DE2600298A1 - Vakuumverdampfer - Google Patents

Vakuumverdampfer

Info

Publication number
DE2600298A1
DE2600298A1 DE19762600298 DE2600298A DE2600298A1 DE 2600298 A1 DE2600298 A1 DE 2600298A1 DE 19762600298 DE19762600298 DE 19762600298 DE 2600298 A DE2600298 A DE 2600298A DE 2600298 A1 DE2600298 A1 DE 2600298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flask
distillation
vacuum evaporator
condenser
receiving flask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762600298
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Ing Grad Vollgold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIDOLPH ELEKTRO KG
Original Assignee
HEIDOLPH ELEKTRO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIDOLPH ELEKTRO KG filed Critical HEIDOLPH ELEKTRO KG
Priority to DE19762600298 priority Critical patent/DE2600298A1/de
Publication of DE2600298A1 publication Critical patent/DE2600298A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/10Vacuum distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/08Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in rotating vessels; Atomisation on rotating discs
    • B01D3/085Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in rotating vessels; Atomisation on rotating discs using a rotary evaporator

Description

  • Vakuumverdampfer
  • Die Erfindung betrifft einen Vakuumverdampfer mit einem Kühler und einem Auffangkolben sowie einem durch Motorkraft drehbaren Verdampferkolben.
  • Bei Vakuumverdampfern dieser Art ist es bereits bekannt, den Kühler und den Auffangkolben miteinander fest zu verbinden und durch gemeinsames gleichzeitiges Schwenken von Abdestillation auf Rückflußdestillation bzw. umgekehrt umzustellen. Von Nachteil erweist sich dabei die Betätigung des zumeist großen und schweren Kühlers.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung an Vakuumverdampfern Maßnahmen zu schaffen, die die Umstellung der Destillationsarten mit geringem Aufwand sicher und schnell erlauben, Der Erfindung gemäß ist hierzu vorgesehen, daß der Auffangkolben mit einem ortsfesten Kühler und Verdampferkolben durch achsgleiche Drehgelenke verbunden ist und um die gemeinsame Drehgelenkachse gegenüber Kühler und Verdampferkolben von Abdestillation auf Rückflußdestillation oder umgekehrt verschwenkbar ist. Auf diese Weise können bei unveränderten Stellungen von Kühler und Verdampferkolben durch einfaches Verschwenken des Auffangkolbens die gewünschten Umstellungen von einer Destillationsart auf die andere bewirkt werden, wobei nach Abschwenken des Auffangkolbens unter die gemeinsame Drehgelenkachse das Destillat aus dem Kühler in den Auffangkolben gelangt, während durch Abschwenken des Auffangkolbens über die Drehgelenkachse das Destillat in den Verdampferkolben zurückfließt. Der Auffangkolben kann unmittelbar am Kühler und dem Verdampferkolben angreifen bzw. über Zwischenstücke mit diesen schwenkbar verbunden sein.
  • In Ausgestaltung des Vakuumverdampfers ist vorgesehen, das kühlerseitige Drehgelenk z.B. durch einen kugelkalottenförmig geschliffenen Zapfen und dicht korrespondierende Pfanne zu bilden, Dieses Drehgelenk kann auch anderweitige beliebige Ausführungen aufweisen und z.B. mit plangeschliffenen Dichtkörpern versehen sein. Demgegenüber ist das verdampferkolbenseitige Drehgelenk zweckmäßig durch einander im Abstand konzentrisch umfassende Abschnitte von Verdampferkolben und Auffangkolben oder durch die Abstützung eines auffangkolbenfesten Rohrabschnitts am Gehäuse des Getriebemotors gebildet und in dem Zwischenraum zwischen Verdampfer- und Auffangkolben eine elastische Dichtung, insbesondere Lippendichtung, eingebracht. Das maßgebliche des Vakuumverdampfers ist somit in der Abschwenkbarkeit des Auffangkolbens bei feststehendem Kühler und ortsunveränderlichem Verdampferkolben gesehen.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung verdeutlicht.
  • Am Stativ 1 ist ein Getriebemotor 2 höhenverstellbar angebracht, der in an sich bekannter Weise den Verdampferkolben 3 dreht. Am Verdampferkolben 3 greift ein Zwischenstück 4 an, das mit dem Auffangkolben 5 bei 6 ein erstes Drehgelenk bildet. Das Zwischenstück 4 und der Auffangkolben 5, der mit einem Dampfführungsrohr 5' in das Zwischenstück 4 einragt, nehmen z.B. eine Lippendichtung zwischen sich auf. Der Auffangkolben 5 ist über ein zweites Gelenk 7 mit einem Zwischenstück 8 verbunden, an das sich der ortsfeste Kühler 9 anschließt. Der Kühler 9 kann bei kleinen Verdampfern frei aufrecht stehend ausgebildet oder bei größeren Verdampfern am Stativ 1 abgestützt bzw. festgelegt sein.
  • Bei Abdestillation nimmt der Auffangkolben 5 die in der Zeichnung mit vollen Linien gezeichnete Stellung ein.
  • Das sich im Kühler 3 bildende Destillat kann so aus diesem in den Auffangkolben abfließen. Wird Rückflußdestillation gewünscht, so ist der Auffangkolben 5 um die Gelenke 6, 7 in die strichpunktierte Stellung nach oben abzuschwenken.
  • Der Auffangkolben 5 befindet sich dabei oberhalb der gemeinsamen Drehgelenkachse und das Destillat fließt vom Kühler 9 in den Verdampferkolben 3 zurück.
  • Es entspricht der Erfindung, daß die Zwischenstücke 4 und 8 bei unmittelbarer Verbindung von Auffangkolben 5 und Kühler 9 bzw. Auffangkolben 5 und Verdampferkolben 3 über die Gelenke 6, 7 in Fortfall kommen können. Auch ist denkbar, die Gelenke 6, 7 in anderer beliebiger Weise zu bilden.
  • Während beim Ausführungsbeispiel das Drehgelenk 7 durch einen kugelkalottenförmig geschliffenen Zapfen und eine entsprechend geschliffene korrespondierende Pfanne gebildet ist, kann dieses auch z.B. durch Zylinderteile gebildet sein, die planparallele Dichtflächen aufweisen.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind das Kolbengefäß des Auffangkolbens 5 und das Dampfführungsrohr 5' durch ein weiteres Gelenk 10 drehbar miteinander verbunden.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche Vakuumverdampfer mit einem Kühler und einem Auffangkolben sowie einem durch Motorkraft drehbaren Verdampferkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangkolben (5) mit einem ortsfesten Kühler (9) und Verdampferkolben (3) durch achsgleiche Drehgelenke (6, 7) verbunden ist und um die gemeinsame Drehgelenkachse gegenüber Kühler (9) und Verdampferkolben (3) von Abdestillation auf Rückflußdestillation oder umgekehrt verschwenkbar ist.
  2. 2. Vakuumverdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangkolben (5) unmittelbar am Kühler (9) und Verdampferkolben (3) bzw. über Zwischenstücke (4, 8) an diesen schwenkbar angreift.
  3. 3. Vakuumverdampfer nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das kühlerseitige Drehgelenk (7) durch einen kugelkalottenförmig geschliffenen Zapfen und dicht korrespondierende Pfanne gebildet ist
  4. 4. Vakuumverdampfer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das kühlerseitige Drehgelenk (7) plangeschliffene Dichtkörper aufweist.
  5. 5. Vakuumverdampfer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das verdampferkolbenseitige Drehgelenk (6) durch einander im Abstand konzentrisch umfassende Abschnitte von Verdampferkolben (5) und Auffangkolben (3) oder durch Abstützung eines auffangkolbenfesten Rohrabschnitts am Gehäuse des Getriebemotors gebildet ist und daß der Zwischenraum eine elastische Dichtung aufnimmt, 6o Vakuumverdampfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung als Lippendichtung od.dglo ausgebildet ist.
DE19762600298 1976-01-07 1976-01-07 Vakuumverdampfer Withdrawn DE2600298A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600298 DE2600298A1 (de) 1976-01-07 1976-01-07 Vakuumverdampfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600298 DE2600298A1 (de) 1976-01-07 1976-01-07 Vakuumverdampfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2600298A1 true DE2600298A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=5967075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600298 Withdrawn DE2600298A1 (de) 1976-01-07 1976-01-07 Vakuumverdampfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2600298A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780178A (en) * 1982-10-15 1988-10-25 Yamoto Scientific Co. Ltd. Rotary evaporator with control system
EP0628330A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 LAUTENSCHLÄGER, Werner Rotationsverdampfer
WO2009018874A2 (de) * 2007-06-23 2009-02-12 Adolph Zellweger Destillationsvorrichtung
CN105381622A (zh) * 2015-10-16 2016-03-09 哈尔滨理工大学 一种连续减压蒸馏装置及利用该装置精制支链脂肪酰氯的方法
CN110404282A (zh) * 2019-09-10 2019-11-05 北京师范大学 一种可一次准确定量回收多个溶剂的旋转蒸发仪

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780178A (en) * 1982-10-15 1988-10-25 Yamoto Scientific Co. Ltd. Rotary evaporator with control system
EP0628330A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 LAUTENSCHLÄGER, Werner Rotationsverdampfer
WO2009018874A2 (de) * 2007-06-23 2009-02-12 Adolph Zellweger Destillationsvorrichtung
WO2009018874A3 (de) * 2007-06-23 2009-04-30 Adolph Zellweger Destillationsvorrichtung
CN105381622A (zh) * 2015-10-16 2016-03-09 哈尔滨理工大学 一种连续减压蒸馏装置及利用该装置精制支链脂肪酰氯的方法
CN105381622B (zh) * 2015-10-16 2017-08-18 哈尔滨理工大学 利用连续减压蒸馏装置精制支链脂肪酰氯的方法
CN110404282A (zh) * 2019-09-10 2019-11-05 北京师范大学 一种可一次准确定量回收多个溶剂的旋转蒸发仪
CN110404282B (zh) * 2019-09-10 2024-03-22 北京师范大学 一种可一次准确定量回收多个溶剂的旋转蒸发仪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600298A1 (de) Vakuumverdampfer
CH260823A (de) Kupplung für eine von einem Ständer getragene und relativ zu einem Stuhlsitz in der Höhe einstellbare und vorwärts sowie rückwärts verschwenkbare Stuhlrückenstütze.
DE819147C (de) Rohrverbindungen an Stahlrohr-Verkaufsstaendern, -Regalen, -Moebeln u. dgl.
EP0444523A2 (de) Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät sowie Schlauchkupplung, insbesondere für eine solche Ventilpistole
DE2523265A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2707394C2 (de) Saugrüssel für einen Böschungsgrasmäher
DE3519704C2 (de)
DE3245673C1 (de) Schwenkbarer Grabenräumlöffel
EP0205987B1 (de) Dreheinrichtung für Drehpflüge
DE2539437A1 (de) Melkanlage
DE945895C (de) Vorrichtung zur Brennstoffversorgung von Flugzeugen aus einem Behaelter, z.B. einem Tankfahrzeug
DE2842763C2 (de)
DE672031C (de) Einrichtung zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten unter Benutzung einer Streustrahlenblende
DE60303347T2 (de) Schnellkupplung mit Kniehebelbetätigung
DE698592C (de) Saugbagger, bei dem der Schneidwinkel des Saugkopfes sich bei wechselnden Neigungen des Saugrohres nicht aendert
DE320907C (de) Doppelhechelmaschine, zwischen deren Hauptkanaelen und Querkanaelen gebogene Fuehrungen angeordnet sind, welche die Kluppen aus einer senkrechten in eine wagerechte Stellung, und umgekehrt, drehen
DE697353C (de) Richtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE3148016C2 (de)
AT387361B (de) Vorrichtung zur nachbildung eines modelles
DE525805C (de) Spritzpistole
DE598383C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen
DE595388C (de) Doppelmotorenantrieb an Schuettelrutschen
CH157973A (de) Zeichengerät.
DE3016373A1 (de) Schaltvorrichtung fuer das wechselgetriebe eines kraftfahrzeuges mit kippbarem fahrerhaus
DD300119A5 (de) Transortable Toilette

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination