DE598383C - Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen

Info

Publication number
DE598383C
DE598383C DER87612D DER0087612D DE598383C DE 598383 C DE598383 C DE 598383C DE R87612 D DER87612 D DE R87612D DE R0087612 D DER0087612 D DE R0087612D DE 598383 C DE598383 C DE 598383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel bracket
drive
attaching
running gear
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER87612D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER87612D priority Critical patent/DE598383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598383C publication Critical patent/DE598383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/03Vibrating conveyors
    • B65G2812/0348Supporting or guiding means for troughs
    • B65G2812/0352Rollers or balls
    • B65G2812/0356Rollers or balls the roller or ball holders joining trough parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung eines selbständigen Laufwerks an die mit Schwenkbügelverbindung ausgestatteten Rutschen Die Erfindung bezieht sich auf die Art und Weise, wie an und für sich bekannte, nicht fest mit der Rutsche verbundene, also selbständige Laufwerke für die Zeit des Laufes an der Rutsche befestigt werden können.
  • Man, unterscheidet bekanntlich bei Schüttelrutschen Laufwerke, die unlösbar mit der Rinne verbunden sind, und selbständige Laufwerke, deren Befestigung mit der Rinne während des Laufes auf die verschiedenste Art erfolgt.
  • Da sind zunächst Laufwerke, die lediglich durch Eingreifen eines an die Rinne genieteten Steges in einen entsprechenden Ausschnitt des. Laufwerks von der Rinne beim Lauf mitgenommen werden. Diese Konstruktion hat den Nachteil, daß der Steg leicht aus dem Laufwerk herausspringen kann.
  • Weiter sind Laufwerke bekannt, die mit dem Verbindungsmittel der Rinnenstöße ein Ganzes bilden, die also beim Lauf der Rutsche mit den Verbindungsmitteln an der Rutsche hängen.
  • Bei einer weiteren Ausführung werden die Laufwerke mittels langer Schrauben, die gleichzeitig die Rinnenstöße verbinden, zwischen diese eingespannt.
  • Die vorliegende Erfindung, die in den Abb. i und 2 in Seiten- und Oberansicht dargestellt ist, bezieht sich nun speziell auf solche Kutschenverbindungen, die zur Übertragung der Zugkräfte sogenannte Schwenkbügel 3 in Verbindung mit Spannungsvorrichtungen benutzen. Bei diesen Verbindungen werden die Schwenkbügel, die an der Verbindungslasche i der einen Rutsche mittels Bolzen q. drehbar angelenkt sind, beim Zusammenbau über die gegenüberliegende Verbindungslasche 2 der nächsten Rutsche geschoben und dann die Verbindung verspannt. Die Art und Weise dieser Verspannung ist für die Erfindung nebensächlich. Sie benutzt lediglich die Schwenkbügel, um das Laufwerk mit der Rinne zu verbinden.
  • Im folgenden ist die Konstruktion in ihren Einzelheiten beschrieben.
  • Die Schwenkbügel 3 erhalten an dem unteren Auge einen Ansatz g, und an die Laufwerke 5 sind zwei, in diesem Falle Z-förmige, Lappen 8 angenietet. Beim Zusammenbau des Kutschenstranges werden zunächst die Rinnen auf das Laufwerk gelegt und dieses dabei in den an die Rinne genieteten Halt 7 geschoben. Die Lappen 8 legen sich unter die Verbindungslasche i und werden beim Zuschlagen der Schwenkbügel 3 von deren Ansatz g überdeckt und festgeklemmt.
  • Das Laufwerk ist damit als Ganzes fest mit der Rinne verbunden, ohne daß es eines besonderen Handgriffes bedurfte. Selbst beim Schlagen der Rutsche kann es sich nicht lösen. Erst beim Auseinanderbauen wird durch das Lösen der Schwenkbügel auch das Laufwerk frei.
  • Durch diese Art und Weise der Befestigung können Laufwerke der verschiedensten Systeme, mag es sich nun um Kugel- oder Rollenlaufwerke handeln, mit der Rutsche verbunden werden. Es bedarf lediglich eines Haltes an der Rinne, der auf verschiedene Weise herzustellen ist, z. B. durch Schlitze oder Augen und zweier an. das Laufwerk genieteter Lappen. Unter Umständen erlaubt es die Konstruktion des Laufwerks, selbst auf diese Lappen zu verzichten und gleich die Enden der oberen Laufbahn festzuklemmen. Das Anschmieden der Ansätze an die Schwenkbügel bietet ebenfalls keine Schwierigkeit. So ist mit geringsten Mitteln die überaus vorteilhafte Verwendung eines selbständigen Laufwerks auch bei denjenigen Rutschen möglich, die mit einer Schwenkhügelverbindung ausgestattet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Befestigung eines selbständigen Laufwerks an die mit Schwenkbügelverbindung ausgestatteten Rutschen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansatz (g) am Auge der Schwenkbügel das einerseits in einen an und für sich bekannten, an die Rutsche genieteten Halt eingeschobeneLaufwerk beim Zuschlagtn der Schwenkbügel (3) knebelartig an die Rutsche anklemmt, so daß durch einen Handgriff sowohl die Verbindung geschlossen als auch das Laufwerk festgeklemmt wird, wobei es an und für sich gleichgültig ist, ob es sich um Kugel- oder Rollenlaufwerke handelt.
DER87612D Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen Expired DE598383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87612D DE598383C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87612D DE598383C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598383C true DE598383C (de) 1934-06-09

Family

ID=7417802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER87612D Expired DE598383C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598383C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641243C2 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE598383C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen
DE1559954B1 (de) Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE603099C (de) Kratzerfoerderer
DE716625C (de) Steuerresonanzeinrichtung mit zwei von Steuerstroemen verschiedener Frequenz beeinflussten und abwechselnd mit einem Schaltmechanismus fuer die Ausfuehrung der Arbeitsvorgaenge kuppelbaren Resonanzfederantrieben
DE634176C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
AT87987B (de) Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl.
DE1709305B1 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlaegen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE353986C (de) Selbsttaetige Verschliess- und Feststellvorrichtung fuer Fenster
DE810762C (de) Bewegliches Fenster des Lokomotivfuehrerhauses
DE515589C (de) Rutschenverbindung
DE541381C (de) Rollenrutsche
DE512941C (de) Stossverbindung an Transportrutschen
DE1405925C (de) Kraftfahrzeugdach mit einem in sich starren, mittleren Dachteil
DE595388C (de) Doppelmotorenantrieb an Schuettelrutschen
DE1247171B (de) Treibstangenbeschlag fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere mit Kipp-Schwenkfluegel
DE508536C (de) Rolladenfuehrung mit ausschwenkbaren Ausstellteilen
DE373331C (de) Gelenkiger Stahlriemenverbinder
Schmidt Termiten
DE7039022U (de) Vorrichtung zur halterung einer lichtdurchlaessigen abdeckwanne einer leuchte
AT222322B (de) Schwingflügelfenster, insbesondere Oberlichtfenster
DE519871C (de) Seilrollenanordnung an mit Seilzug und Gegengewicht versehenen hochklappbaren Tueren
DE665412C (de) Schuettelrutsche
DE455610C (de) Ballenpresse mit Antrieb durch zwei gegenlaeufige Schraubengetriebe