DE631069C - Feststellvorrichtung fuer Scharniere, Fensterbaender u. dgl. - Google Patents
Feststellvorrichtung fuer Scharniere, Fensterbaender u. dgl.Info
- Publication number
- DE631069C DE631069C DER92504D DER0092504D DE631069C DE 631069 C DE631069 C DE 631069C DE R92504 D DER92504 D DE R92504D DE R0092504 D DER0092504 D DE R0092504D DE 631069 C DE631069 C DE 631069C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake shoes
- locking device
- hinges
- cone
- wedge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/08—Friction devices between relatively-movable hinge parts
- E05D11/081—Friction devices between relatively-movable hinge parts with both radial and axial friction, e.g. conical friction surfaces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
- Feststellvorrichtung für Scharniere, Fensterbänder u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für Scharniere, Fensterbänder u. dgl., bestehend aus zwei im Innern des einen Bandteiles angeordneten Bremsbacken, die durch einen zwischen sie eintreibbaren Konus auseinander und gegen die Innenwand dieses Bandteiles gepreßt werden.
- Feststellvorrichtungen dieser Art sind zwar schon bekannt; im besonderen gibt es Fensterfeststeller, bei denen die Bandhälften des Fischlandes gegeneinander durch kegelige Bremsstücke festgelegt werden. So ist ein Fischband bekannt, bei dem durch Eintreiben eines Kegelstumpfes in das freie Ende des mit der einen Bandhälfte fest verbundenen Dornes zwei an dieses Ende angelegte schmale Ringstücke gegen die Innenwand der anderen Bandhälfte angedrückt werden. Die geringe Bremsfläche der schmalen Ringstücke genügt den Bedürfnissen der Praxis nicht. Würde man indessen, entgegen dem Vorschlag dieser Bauart, die Ringstücke unverhältnismäßig hoch ausführen, um eine größere Bremsfläche zu erhalten, so würde sich die Verbindung nicht wieder lösen lassen. Bei einem anderen Fischband wird auf das freie Ende des Dornes eine Hülse aufgesetzt, die von der einen Bandhälfte umfaßt wird. In ihrem vorderen Teil ist die Hülse geschlitzt und am äußersten Ende mit einer Kegelfläche versehen, die gegen eine Kegelfläche an der Innenwand dieser Bandhälfte bremsend wirkt, wenn die Hülse durch eine Gewindeverschraubung eingedrückt wird. Auch die so hervorgerufene, rein örtliche Bremswirkung genügt den Bedürfnissen der Praxis nicht.
- Den Nachteil zu geringer Bremswirkung behebt der Erfindungsgegenstand dadurch, daß seine Bauart erheblich größere Bremsflächen zuläßt, die allen Bedürfnissen der Praxis gerecht werden und trotzdem jederzeit. wieder eine Lösung der Verbindung gestattet.
- Die Erfindung besteht darin, daß dem von der einen Seite zwischen die Bremsbacken eintreibbaren Konus oder Keil auf der anderen Seite der Bremsbacken in diese eindringende Konus- oder Keilflächen am hohlen Banddorn gegenüberstehen, so daß die Bremsbacken von beiden Seiten gleichmäßig und parallel mit ihren Außenflächen auseinandergespreizt werden.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand -in Schnitten und Teilansichten dargestellt.
- Darin zeigen i die eine hohle Bandhälfte des Fischbandes und z die andere Bandhälfte mit dem darin befindlichen Dorn 3, der als Rohr ausgebildet ist. An seinem oberen Ende hat dieser rohrförmige Dorn 3 zwei gegenüberliegende 'dachförmige Flächen bzw. Keil-oder Konusflächen. ¢ ist eine durch den rohrförmigen Dorn 3 gehende Stange, die am oberen Ende mit nach unten gerichteten keil-oder kegelförmigen Flächen versehen ist, die den entsprechenden Flächen am oberen Ende des Dornes 3 gegenüberstehen. Zwischen diesen Keil- oder Konusflächen des Dornes 3 und der Stange 4 befinden sich zwei Bremsbacken 5 in Gestalt eines halbierten Hohlzylinders mit entsprechenden, nach innen liegenden und beiderends angeordneten Keil- oder Komis-
flachen. 6 zeigt als Beispiel für die Aufwäehj: und Abwärtsbewegung der Stange q. in dsMÜ; rohrförmigen Dorn 3 einen Exzenter. ;_ b:elöst werden, wozu lediglich die Stange q. _0?ich aufwärts bewegt zu werden braucht. ^.`- Die Anwendung dieser Feststellvorrichtung
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Feststellvorrichtung für Scharniere, Fensterbänder u. dgl., bestehend aus zwei im Innern des einen Bandteils angeordneten Bremsbacken, die durch einen zwischen sie eintreibbaren Konus auseinander und gegen die Innenwand dieses Bandteils gepreßtwerden, dadurch gekennzeichnet, daß dem von der einen Seite zwischen die Bremsbacken (5) eintreibbaren Konus oder Keil auf der anderen Seite der Bremsbacken (5) in diese eindringende Konus- oder Keilflächen am hohlen Banddorn (3) gegenüberstehen, so daß die Bremsbacken (5) von beiden Seiten gleichmäßig und parallel mit ihren Außenflächen auseinandergespreizt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER92504D DE631069C (de) | 1935-02-02 | 1935-02-02 | Feststellvorrichtung fuer Scharniere, Fensterbaender u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER92504D DE631069C (de) | 1935-02-02 | 1935-02-02 | Feststellvorrichtung fuer Scharniere, Fensterbaender u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE631069C true DE631069C (de) | 1936-06-11 |
Family
ID=7418774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER92504D Expired DE631069C (de) | 1935-02-02 | 1935-02-02 | Feststellvorrichtung fuer Scharniere, Fensterbaender u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE631069C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE883102C (de) * | 1950-05-17 | 1953-07-13 | Ferdinand Linschoten | Verriegelbares Scharnier fuer Fenster, Tueren u. dgl. |
DE947231C (de) * | 1952-11-08 | 1956-08-09 | Gretsch Unitas Gmbh | Lager fuer die Fluegel von Schwingfenstern |
EP0577570A1 (de) * | 1992-06-30 | 1994-01-05 | Amilcare Cavalli | Scharnier mit einstellbarer Reibung |
-
1935
- 1935-02-02 DE DER92504D patent/DE631069C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE883102C (de) * | 1950-05-17 | 1953-07-13 | Ferdinand Linschoten | Verriegelbares Scharnier fuer Fenster, Tueren u. dgl. |
DE947231C (de) * | 1952-11-08 | 1956-08-09 | Gretsch Unitas Gmbh | Lager fuer die Fluegel von Schwingfenstern |
EP0577570A1 (de) * | 1992-06-30 | 1994-01-05 | Amilcare Cavalli | Scharnier mit einstellbarer Reibung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1227734B (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Festklemmen von ineinanderschiebbaren Rohren, insbesondere der Stockrohrteile von Gartenschirmen od. dgl. | |
DE631069C (de) | Feststellvorrichtung fuer Scharniere, Fensterbaender u. dgl. | |
DE664397C (de) | Nachgiebiger eiserner Grubenstempel | |
DE2553890A1 (de) | Vorrichtung zur daempfung der pendelbewegungen haengender lasten | |
DE580783C (de) | Eisenbahnschwellenschraube mit abnehmbarem Kopf | |
DE649480C (de) | Lose oder loesbar an den Enden der Grubenausbauteile angeordnete Bewehrung | |
DE1909056A1 (de) | Winkellasche zur loesbaren Verbindung von Profilen | |
DE603022C (de) | Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden | |
Hackmann | Interviews in historical nursing research | |
DE640192C (de) | Feststellvorrichtung | |
DE976721C (de) | Nachgiebiger eiserner Grubenausbau | |
CH194112A (de) | Tube mit Auspress- und Tubenmantel-Aufrollvorrichtung. | |
Weiß | Die Leipziger Weltchronik–die älteste christliche Weltchronik? | |
DE722180C (de) | Schleppnetzgeschirr | |
DE815525C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Vorhaengen | |
DE961598C (de) | Fenster mit waagerechter und hoehenverstellbarer Drehachse fuer den Fluegel | |
DE425366C (de) | Kugellagerung fuer den Schallarm einer Sprechmaschine | |
DE598383C (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines selbstaendigen Laufwerks an die mit Schwenkbuegelverbindung ausgestatteten Rutschen | |
DE972579C (de) | Strangpresse zum wahlweisen Verpressen langer Bloecke grossen Durchmessers oder kurzer Bloecke kleinen Durchmessers | |
DE2314691C3 (de) | Scharnierband für stumpf aufliegende Türflügel, insbesondere Möbelscharnierband | |
AT87265B (de) | Puffer für Eisenbahnfahrzeuge. | |
DE685418C (de) | Verbindung fuer die Fluegel von Doppelfenstern | |
DE406542C (de) | Zugvorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen u. dgl. | |
DE449037C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren | |
AT116122B (de) | Führungsvorrichtung für die Drahtzüge von Eisenbahnsignalen, Weichen od. dgl. |