DE257557C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257557C
DE257557C DENDAT257557D DE257557DA DE257557C DE 257557 C DE257557 C DE 257557C DE NDAT257557 D DENDAT257557 D DE NDAT257557D DE 257557D A DE257557D A DE 257557DA DE 257557 C DE257557 C DE 257557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
wort
liquid
fermentation
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257557D
Other languages
English (en)
Publication of DE257557C publication Critical patent/DE257557C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers

Landscapes

  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

Es wird dadurch bei der Gärung die Luft wiederholt derartig fein verteilt, daß der von den Luftblasen aufgenommene Alkoholdampf sich größtenteils wieder ausscheidet und verdichtet, wodurch die Alkoholverdunstung erheblich herabgemindert wird. Sodann tritt die Luft infolge der nochmaligen feinen Verteilung in innigere Berührung mit der Würze, so daß eine Beschleunigung der Gärung erfolgt. Es ist zur Gärung auch eine geringere Menge Luft erforderlich.
Pate ν t-An S PRU c H :
Verfahren zum Lüften der Würze bei der Preßhefefabrikätion, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der üblichen Luftverteilungsvorrichtung im Gärbottich, aber unterhalb der Würzeoberfläche ein oder mehrere Siebböden angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die für die Gärung der Würze bei der Preßhefegewinnung erforderliche Luft wird der Würze in den Gärbottichen möglichst gleichmäßig und im fein verteilten Zustande zugeführt. Trotzdem wird aber die Luft in den meisten Fällen nur mangelhaft ausgenutzt, weil sie, wenn sie der Würze auch in ganz dünnen Strahlen zugeführt wird, sich in der Flüssigkeit doch bald wieder zu mehr oder
    ίο weniger großen Blasen vereinigt. Durch letzteren Umstand wird aber auch die Verdunstung des Alkohols gefördert, da der in den großen Luftblasen in beträchtlicher Menge enthaltene Alkoholdampf an der Würzeoberfläche frei wird und mit der Luft entweicht. Gegenstand der Erfindung ist nun ein Lüftungsverfahren, welches diese Ubelstände beseitigt. Die zur Ausführung dienende Vorrichtung ist in der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht. Das neue Verfahren besteht darin, daß durch eine zweckentsprechende Siebanordnung in der gärenden Flüssigkeit für eine Zerteilung der großen Luftblasen gesorgt wird. Zu dem Zweck wird über der eigentlichen Luftverteilungsvorrichtung am Boden des Gärbottichs etwa in halber Höhe der Flüssigkeit noch ein horizontaler Siebboden a angebracht, der zwecks leichterer Reinigung entweder ganz aufklappbar ist oder abnehmbare Teile b erhält. Natürlich kann die Wirkung durch Anordnung mehrerer Siebböden beliebig gesteigert werden.
    Ähnliche Vorrichtungen sind bei Gefäßen zum Waschen von Luft bekannt. Auch hat man bei Gärvorrichtungen für schaumbildende Flüssigkeiten Siebe zum Brechen des Schaumes über dem Flüssigkeitsspiegel angeordnet. '
    In vorliegendem Falle befindet sich jedoch dieser Siebboden während der ganzen Dauer der Lüftung unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche.
DENDAT257557D Active DE257557C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257557C true DE257557C (de)

Family

ID=515466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257557D Active DE257557C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257557C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928224C (de) * 1944-10-03 1955-05-26 Phrix Werke Ag Vorrichtung zur Luftverteilung in Fluessigkeiten
DE3390269C2 (de) * 1982-10-10 1987-04-02 Inst Biokhim I Fiziol Mikroorg Fermenter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928224C (de) * 1944-10-03 1955-05-26 Phrix Werke Ag Vorrichtung zur Luftverteilung in Fluessigkeiten
DE3390269C2 (de) * 1982-10-10 1987-04-02 Inst Biokhim I Fiziol Mikroorg Fermenter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE257557C (de)
DE682520C (de) Verfahren zum Zuechten von Mikroorganismen mittels Kreislaufzerschaeumung
DE637728C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hefegewinnung
DE61328C (de) Verfahren zur Erzeugung von Prefs. hefe aus Würze unter Anwendung von Lüftung
DE621566C (de) Verfahren zum Gewinnen von Hefe unter Umruehren der gaerenden Fluessigkeit
DE395501C (de) Vorrichtung zum Beseitigen des Schaumes gaerender Fluessigkeiten
DE53215C (de) An einem atmosphärischen ButterIafe ein Waschbebälter für die Luft
CH253466A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Züchtung von Mikroorganismen, insbesondere von Hefe und hefeartigen Pilzen.
DE572202C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel
DE410106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
DE147917C (de)
DE2547432C2 (de) Universell verwendbare Extraktions- und Destillationsvorrichtung
DE147429C (de)
DE607411C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Saturation von Zuckersaeften
DE642347C (de) Waschvorrichtung fuer chemische Analysen
DE830037C (de) Verfahren zum Ablaeutern von Bierwuerze
Goedert et al. Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen
DE393569C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glyzerin aus Rueckstaenden gegorener Fluessigkeiten durch Destillation in zwei Phasen
DE642137C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kohlensaurer Getraenke
DE187728C (de)
AT87319B (de) Verfahren zur Zerstörung des Schaumes bei der Gärung und beim Erhitzen von zur Schaumbildung neigenden Flüssigkeiten.
DE396263C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Faserstoffen mit Fluessigkeit und zum Abtrennen der von ihnen mitgefuehrten Fluessigkeit in aufeinanderfolgenden Arbeitsgaengen
DE459904C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kuehlsole
DE657974C (de) Verfahren zum Extrahieren von pflanzlichen Stoffen
DE71014C (de) Verfahren und Apparat zur Rieselgerbung