DE256904C - - Google Patents

Info

Publication number
DE256904C
DE256904C DENDAT256904D DE256904DA DE256904C DE 256904 C DE256904 C DE 256904C DE NDAT256904 D DENDAT256904 D DE NDAT256904D DE 256904D A DE256904D A DE 256904DA DE 256904 C DE256904 C DE 256904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
proven
preservation
improvement
descendants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT256904D
Other languages
English (en)
Publication of DE256904C publication Critical patent/DE256904C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/02Chemical or physical treatment of rubber latex before or during concentration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 256904 KLASSE 39 b. GRUPPE
Dr. GEORG EICHELBAUM in BERLIN.
Verfahren zur Konservierung und Verbesserung des Milchsaftes Kautschuk liefernder Pflanzen.
•Zusatz zum Patent 254196.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. November 1911 ab. Längste Dauer: 11. Januar 1926.
Im Patent 254196 ist ein Verfahren zur Konservierung und Verbesserung des Kautschukmilchsaftes beschrieben. In der weiteren Bearbeitung dieses Verfahrens hat es sich nun gezeigt, daß die organischen Abkömmlinge der im Patent 254196 genannten Reduktionsmittel ebenfalls eine günstige Wirkung auf den Latex bzw. den daraus gewonnenen Kautschuk ausüben. Als besonders vorteilhaft haben sich die Einwirkungsprodukte von Aldehyden auf Hydrosulfite bzw. die Aldehydsulfoxylate erwiesen.
Beispiel. 10 1 Kickxialatex werden mit 40g zuvor in etwas Wasser gelöstem Natriumformaldehydsulfoxylat versetzt und gut durchgerührt. Hierauf wird mit Essigsäure schwach sauer gemacht und durch langsames Erwärmen unter Umrühren der Kautschuk abgeschieden. Dieser wird mit Wasser in der üblichen Weise gewaschen und ausgewalzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Weitere Ausbildung des Verfahrens des Patentes 254196, darin bestehend, daß an Stelle der reduzierend wirkenden Sauerstoffverbindungen des Schwefels deren organische Abkömmlinge verwendet werden.
DENDAT256904D Active DE256904C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE256904C true DE256904C (de)

Family

ID=514872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT256904D Active DE256904C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE256904C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529885A (en) * 1947-04-02 1950-11-14 Goodrich Co B F Delayed action coagulant
US3144777A (en) * 1960-10-10 1964-08-18 Midwest Supply And Mfg Company Compound motion adapter for buffing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529885A (en) * 1947-04-02 1950-11-14 Goodrich Co B F Delayed action coagulant
US3144777A (en) * 1960-10-10 1964-08-18 Midwest Supply And Mfg Company Compound motion adapter for buffing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE256904C (de)
DE2626429A1 (de) Verfahren zum gerben von haeuten
DE921931C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen und deren Estern
DE314957C (de)
DE135564C (de)
DE88392C (de)
DE436176C (de) Verfahren zur Darstellung von festen, bestaendigen, wasserloeslichen Abkoemmlingen von Kuepenfarbstoffen
DE441179C (de) Verfahren zur Reduktion organischer Verbindungen
DE32510C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schwellbeize für Handschuhleder
DE189867C (de)
DE200200C (de)
DE193883C (de)
DE332097C (de) Verfahren zum Roesten von Bastfaserpflanzen
DE296091C (de)
DE271833C (de)
DE135638C (de)
AT39132B (de) Gerbverfahren.
DE62531C (de) Verfahren zur Darstellung von ' Oxydationsproducten des Alizarins und seiner Analogen sowie von Schwefelsäureäthern derselben. I
DE224394C (de)
DE109581C (de)
DE259922C (de) Verfahren zur herstellung von chromleder
DE252193C (de)
DE548681C (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
AT148148B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE550779C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Dihydro-1íñ2íñ2'íñ1'-anthrachinonazin