DE256619C - - Google Patents

Info

Publication number
DE256619C
DE256619C DENDAT256619D DE256619DA DE256619C DE 256619 C DE256619 C DE 256619C DE NDAT256619 D DENDAT256619 D DE NDAT256619D DE 256619D A DE256619D A DE 256619DA DE 256619 C DE256619 C DE 256619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
passage
braking
trolley
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT256619D
Other languages
English (en)
Publication of DE256619C publication Critical patent/DE256619C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/16Positive railway stops
    • B61K7/20Positive wheel stops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Sitten
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 256619 KLASSE 5d. GRUPPE
ANTON KLOSKA in ZAWODZIE-DREIECK.
Selbsttätige Fangvorrichtung für Förderwagen auf Bremsbergen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. August 1912 ab.
Die selbsttätige Fangvorrichtung ist für Bremsberge, hauptsächlich im Bergwerksbetriebe, bestimmt und dient zum sicheren, selbsttätigen Anhalten des bei Seilbruch oder aus anderer Ursache vom Förderseil losgelösten, die schiefe Ebene herabfahrenden Förderwagens.
Sie besteht in der Anordnung zweier Wagendurchlaßstationen am oberen Ende und einer
ίο gleichen Anzahl Blockstationen am Fuße des Bremsberges, die kreuzweise durch Seile miteinander verbunden sind, wobei die Wirkungsweise darin besteht, daß der eine der beiden Durchlaßstationen passierende Förderwagen eine Gleitschiene hebt, von der aus die Bewegung durch Verbindungsstangen und Hebel sowie mit Hilfe eines um Rollen geführten Seiles auf die entgegengesetzt liegende Blockstation so übertragen wird, daß deren Hemmschuhe von den Schienen nach der Gleismitte zu verschoben werden und dem die Blockstation hindurchfahrenden anderen, zu einem Bremsbergbetrieb gehörenden Förderwagen freie Durchfahrt gewährt wird, während nach der Durchfahrt die Hemmschuhe wieder sogleich in die Blockstellung zurückkehren, so daß bei etwa vorkommendem Seilbruch der herabrollende Förderwagen in der Blockstation zum Stillstand gebracht wird.
Fig. ι zeigt einen Bremsberg im Aufriß, Fig. 2 einen solchen im Grundriß. Fig. 3 stellt die Blockstation in Vorderansicht, Fig. 5 im Grundriß dar. Fig. 4 ist die Seitenansicht zu Fig. 3.
In den Fig. 6, 7 und 8 ist die Wagendurchlaßstation dargestellt.
Durch den vorbeifahrenden Förderwagen wird die auf Gleitbügeln α α gleitende Schiene b der Wagendurchlaßstation gehoben, und zwar gleichmäßig infolge Anordnung der um feste Punkte c c drehbaren zweiarmigen Hebel d d, die einerseits durch Verbindungsstangen e β gelenkig mit der Gleitschiene und andererseits gelenkig miteinander verbunden sind.
Dadurch entsteht in dem an den Hebeln befestigten Seil f, das um Rollen g nach der entgegengesetzt liegenden Blockstation geführt und hier in zwei Arme geteilt wird, eine Spannung, durch welche die Federn h h zusammengedrückt und die Gleitstücke i i sowie die Hemmschuhe k k nach der Gleismitte zu verschoben werden.
Nach erfolgter Durchfahrt kehren die Hemmschuhe durch die Federkraft wieder in die Blockstellung zurück.
Zur Sicherung der Hemmschuhe gegen ein Herausfallen im geöffneten Zustand aus den Gleitstücken sind Spreizfedern I I angebracht.
Bei Seilbruch fährt der Förderwagen auf die Hemmschuhe auf und kommt infolge der seitlich angebrachten Druckschienen m m zum Stillstand.
Zwei unterhalb der Druckschienen angebrachte Holzleisten 0 0 dämpfen den Stoß, während die an den Hemmschuhen befestigten Lederstreifen p j> ein Gleiten der längs der Schienen verschiebbaren Hemmschuhe verhindern.
Eine Blechkappe q dient zum Schutz der beweglichen Blockierungsteile.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Fangvorrichtung für= Förderwagen auf Bremsbergen, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderwagen am Kopfe des Bremsberges eine auf Bügeln (a a)
    ίο gleitende Schiene (b b) hebt, wobei diese Bewegung unter Zuhilfenahme der Hebel (d d) sowie der Verbindungsstangen (e e) und Seil (f) auf die am Fuße des Bremsberges befindliche Fangvorrichtung übertragen wird, die- aus den Federn (h h), den Gleitstücken (i i) und den Hemmschuhen (k k) besteht, welch letztere durch die Spannung des Seiles (f). nach der Gleismitte zu verschoben werden, wodurch dem anderen zum Bremsbergbetrieb gehörenden Förderwagen freie Durchfahrt durch die Fußstation gewährt wird, während nach erfolgter Durchfahrt die Hemmschuhe wieder in die Blockstellung zurückkehren, um etwa seillos gewordene Wagen aufzufangen und festzuhalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT256619D Active DE256619C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE256619C true DE256619C (de)

Family

ID=514606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT256619D Active DE256619C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE256619C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954748A1 (fr) * 2009-12-28 2011-07-01 Andra Installation de transport par cable pourvue d'un dispositif de verrouillage redondant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954748A1 (fr) * 2009-12-28 2011-07-01 Andra Installation de transport par cable pourvue d'un dispositif de verrouillage redondant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE256619C (de)
DE278255C (de)
DE271823C (de)
DE672123C (de) Selbsttaetige Fangvorrichtung bei Seilbruch fuer Foerderwagen auf geneigter Bahn
DE691742C (de) Hemmschuh fuer Heuaufzuege
DE476323C (de) Seilschwebebahn, insbesondere zur Personenbefoerderung
DE1212577B (de) Feststehende Zugseilfuehrung, insbesondere fuer in Bergwerken eingesetzte Haengebahnen
DE207046C (de)
DE380651C (de) Maschinelle Rangieranlage fuer Schmalspur- bzw. Haengebahnanlagen auf Kreisringgleisen
DE1455305C (de) Not- oder Sicherheitsbremse für ein durch Seilzug in beiden Richtungen bewegbares Schienenfahrzeug
DE224434C (de)
DE520463C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Absetzen von Seilbahnwagen bei Haengebahnen
DE816404C (de) Laufwagen fuer Haengebahnen
DE70273C (de) Ein durch die Buffer zur Wirkung gebrachter Hemmschuh für Eisenbahnfahrzeuge
DE594328C (de) Selbsttaetige mechanische Bremseinrichtung an Roll- oder Kippwagen mit nur einem Zugseile betriebener Schraegaufzuege
DE571390C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbremsen von Foerderwagen auf geneigten Bahnen
DE297020C (de)
DE247762C (de)
AT43535B (de) Laufwerk für Seilhängebahnen.
DE233863C (de)
DE297396C (de)
DE199629C (de)
DE248137C (de)
DE235147C (de)
DE312733C (de)