DE2557811B2 - Geradschubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung - Google Patents

Geradschubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung

Info

Publication number
DE2557811B2
DE2557811B2 DE2557811A DE2557811A DE2557811B2 DE 2557811 B2 DE2557811 B2 DE 2557811B2 DE 2557811 A DE2557811 A DE 2557811A DE 2557811 A DE2557811 A DE 2557811A DE 2557811 B2 DE2557811 B2 DE 2557811B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
drive
disk
clutch
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2557811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557811A1 (de
DE2557811C3 (de
Inventor
Herwig 6300 Giessen Burgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURDOSA ING HERWIG BURGERT 6300 GIESSEN DE
Original Assignee
BURDOSA ING HERWIG BURGERT 6300 GIESSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BURDOSA ING HERWIG BURGERT 6300 GIESSEN DE filed Critical BURDOSA ING HERWIG BURGERT 6300 GIESSEN DE
Priority to DE2557811A priority Critical patent/DE2557811C3/de
Publication of DE2557811A1 publication Critical patent/DE2557811A1/de
Publication of DE2557811B2 publication Critical patent/DE2557811B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557811C3 publication Critical patent/DE2557811C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/047Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being pin-and-slot mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/06Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing using cranks, universal joints or similar elements
    • F01C17/066Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing using cranks, universal joints or similar elements with an intermediate piece sliding along perpendicular axes, e.g. Oldham coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/02Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having two cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/20Crank gearings; Eccentric gearings with adjustment of throw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft einen Geradschubkurbeltrieb, beispielsweise für Kolbenpumpen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Ein derartiger Geradschubkurbeltrieb ist bekannt (GB-PS 7 38 863) Bei dieser Ausführung greifen die auf den Kupplungsscheiben angeordneten Zapfen in die in die Kreuzscheibe eingearbeiteten Nuten ein. Auch in der US-PS 25 03 907 ist ein derartiger Geradschubkurbeitrieb enthalten, nur daß hier die Zapfen auf beiden Seiten der Kreuzscheibe und die Nuten in den Kupplungsscheiben angeordnet sind. Sobald hohe Präzision gefordert wird, reichen diese Ausführungen nicht aus, weil einerseits die Nut- und Federverbindung nicht die Forderung erfüllt, daß die Unterstützungspunkte und die dazu gehörigen Kraftlinien der Kreuzscheibenk'j'jplung in einer Ebene liegen, um Verkantungen vorzubeugen. Andererseits erzeugen die Zapfen in den Nuten eine erhöhte Reibung und schleifen sich mit der Zeit gegenseitig ab, so daß ein unerwünschtes, die Präzision minderndes Spiel entsteht
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kreuzscheibenkupplung zu entwickeln, die die Forderung erfüllt, daß die Untersiützungspunkte und deren ίο Kraftlinien in einer Ebene liegen und daß die in die Führungen der Kreuzscheibe eingreifenden Zapfen kein die Präzision minderndes Spiel erzeugen. Diese Forderung soll auch weder durch Toleranzen in der Fertigung noch durch Einlaufspiel erfüllt werden.
Die Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs aufgeführten Mittel gelöst, die an sich im einzelnen bekannt sind. Jedoch erst deren Kombination ergibt den beanspruchten Gegenstand, der eine hohe Präzision gewährleistet.
Schlitze in der Kreuzscheibe sind durch die US-PS 18 87 081 bekannt. Sie sind aber nur kurze Öffnungen, in die auf den Kupplungsscheiben sitzende Würfel eingreifen. Der Hub dieser Ausführung ist sehr kurz, weil hiermit nur die Querverlagerung von gekuppelten Wellen ausgeglichen werden soll, für die die der Anmeldung zugrunde liegenden Forderungen nicht von Bedeutung sind. Beim Anmeldungsgegenstand werden diese Forderungen durch durchgehende sich in den Mittelpunkt der Kreuzscheibe kreuzende Schlitze erfüllt.
Es ist auch bekannt (DE-AS 10 12 792), daß die Kupplungssiiffe Rollen tragen. Diese zylindrischen Hollen können bei Toleranzen in Fertigung und Montage zum Verkanten führen, Daher sollen erfindungsgemflß die Rollen ballig sein.
Ballige feste Zapfen sind aus Richter, v, Voß und Kozer »Bauelemente der Feinmecnanik« 9, Auflage, BjId 25tJ9 auf Seite 320 bekannt. Diese festen Zapfen schleifen beim Lauf in den Führungsnufen, der Kupplungsscheiben, erzeugen Rillen und verursachen damit eine Ungenauigkeitin der Führung,
In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 das Kreuzscheibengetriebe mit auseinander gezogenen Gliedern perspektivisch,
Fig.2 das Kreuzscheibengetriebe als Antrieb einer Kolbenpumpe im wa^grechten Schnitt,
: Fig.3 ein boppel-Kreuzscheibengetriebeals Antrieb von zwei Kolbenpumpen im waagrechten Schnitt.
Die in der Aussparung 3a der Kurbelscheibe 3 gelagerte Kreuzscheibe 1 ist mit einem Kreuzschlitz 2 versehen. In den Kreuzschlitz greifen die Kupplungsscheiben 4 und 5 mit ihren Zapfen 6 ein. Die Kupplungsscheibe 4 ist auf der Antriebsachse 7 gelagert und die Kupplungsscheibe 5 mit ihrer Achse 8 in dem Schlitten 9, der mittels Trieb 10 zum Zwecke der Einstellung der Hubgröße betätigt wird. Die Kurbelscheibe 3 ist mit einer Kolbenstange 11 einer nicht dargestellten Pumpe gelenkig verbunden.
In der Fig.3 sind zwei Kreuzsche.'bengetriebe für den Antrieb z. B. emar Doppelkolbenpumpe dargestellt. In dem Gehäuse 20 ist in der einen Seitenwand 20a die Kupplungsscheibe 21 mit ihrer Achse 22 gelagert Die von dem Zapfen 21a der Scheibe 21 getragenen Kugeln 216 laufen in dem in der Zeichnungsebene liegenden Schlitzteil des Kreuzschlitzes 23 in der Kreuzscheibe 24. In der Seitenwand 206 ist die Kupplungsscheibe 25 mit ihrer Achse 26, die zugleich Antriebsachse ist, gelagert Die von dem Zapfen 25a der Scheibe getragenen Kugeln 25b laufen in dem zur Zeichenebene senkrechten Schlitzteil des Kreuzschlitzes 27 in der Kreuzscheibe 28.
Die Kreuzscheiben 24 und 28 fühe iv in Ringnuten die Kurbelscheibe 29 und 30, mit denen die Kolbenstangen 31 und 32 der Kolben einer Doppelkolbenpumpe gelenkig verbunden sind. Zwischen den Kreuzscheiben 24 und 28 ist eine nach zwei Seiten wirkende Kupplungsscheibe 33 in einer Bohrung des Lagerbockes 34 mit Kugellagern 35 gelagert. Der Lagerbock ist mittels in der Seitenwand 20c gelagerter Spindel 36 zur Einstellung des Kolbenhubes verstellbar. Die Kupplungsscheibe 33 trägt auf beiden Seiten auf Zapfenpaaren 33a, die auf sicft kreuzenden Geraden angeordnet sind, Kugeln 33ύ, die in Schlitzteilen der auf beiden Seiten anliegenden Kreuzscheiben 24 und 28 laufen, die zu den von den äußeren Kupplungsscheiben erfaßten Schlitzen senkrecht stehen.
In der Zeichnung ist der Antrieb mittels Spindel 36 auf den maximalen Hub eingestellt. Die Kolben der Kolbenpumpe arbeiten gegenläufig mit gleichem Hub.
Statt den Kurbelantrieb durch Führung der Kreuzscheibe in einer bzw. der Kupplungsscheiben in Rundlöchern der Kurbelscheibe zu bewirken, kann auch eine federbelastete Kurbelstange am Umfang der Scheiben anliegen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Geradsehubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung, in deren Kreuzschejbe Führungen eingearbeitet sind, in die auf den Kupplungsscheiben angeordnete Zapfen eingreifen, und deren Kurbelscheibe eine Aussparung als Lager für die KreuzscJieibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzscheibe (1; 24,28) durchgehende, sich in deren Mittelpunkt kreuzende Schlitze (2; 23, 27) aufweist, in die auf den Kupplungsscheiben (4,5;21,25) angeordnete ballige Rollen (21 b, 25b) eingreifen.
DE2557811A 1975-12-22 1975-12-22 Geradschubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung Expired DE2557811C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2557811A DE2557811C3 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Geradschubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2557811A DE2557811C3 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Geradschubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2557811A1 DE2557811A1 (de) 1977-06-30
DE2557811B2 true DE2557811B2 (de) 1981-04-09
DE2557811C3 DE2557811C3 (de) 1982-06-09

Family

ID=5965179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557811A Expired DE2557811C3 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Geradschubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2557811C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308262A2 (de) * 1987-09-18 1989-03-22 Nissan Shatai Co., Ltd. Hubkolbeneinrichtung mit variablem Volumen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273261A (en) * 1979-04-04 1981-06-16 Krueger Wallace F Metering apparatus
US5131824A (en) * 1991-02-06 1992-07-21 Tecumseh Products Company Oldham compressor
WO2005124149A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Automac Engineering S.R.L. Pump for liquids with radial cylinders
KR101882701B1 (ko) 2012-01-12 2018-08-24 스튜어트 에이치. 바자인 가압 유체 출력측용 압축기

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1887081A (en) * 1932-01-02 1932-11-08 Dodge Mfg Corp Coupling
US2503907A (en) * 1945-07-04 1950-04-11 John R Hefler Mechanism for converting rotary motion to linear reciprocating motion
GB738880A (en) * 1953-05-22 1955-10-19 Emi Ltd Improvements relating to eccentric motion devices
DE1012792B (de) * 1954-02-24 1957-07-25 Johannes Neukirch Exzentergetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308262A2 (de) * 1987-09-18 1989-03-22 Nissan Shatai Co., Ltd. Hubkolbeneinrichtung mit variablem Volumen
EP0308262A3 (de) * 1987-09-18 1990-11-22 Nissan Shatai Co., Ltd. Hubkolbeneinrichtung mit variablem Volumen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2557811A1 (de) 1977-06-30
DE2557811C3 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547594C (de) Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe mit einem auf einer verstellbaren Exzenterscheibe angeordneten Ringkoerper zur Veraenderung des Rauminhaltes der Verdraengungszellen
DE2214840B2 (de) Freilaufkupplung mit Klemmkörpern
DE3714888C2 (de) Einstellbare Axialkolbenmaschine
DE3639764A1 (de) Friktionsregelantriebsuebertragungseinrichtung
DE2734630C2 (de) Zweisträngiges stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit gleichmäßiger Lastverteilung
DE1284700B (de) Lagerbuchse fuer eine Welle mit axialer Bewegung
DE1812375B1 (de) Kugellager fuer relative Laengsbewegung auf einer Welle
DE2557811C3 (de) Geradschubkurbeltrieb mit einer als Antrieb dienenden Kreuzscheibenkupplung
DE2710734C3 (de)
DE1960216A1 (de) Kupplung fuer veraenderlich zueinander versetzte Wellen
DE3437782C1 (de) Gleichlaufverschiebegelenk
DE656501C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit Kraftuebertragung durch eine Keilgliederkette, die zwischen zwei axial verstellbaren Kegelscheibenpaaren laeuft
DE873782C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE683063C (de) Stufenlos regelbares Kegelreibungsgetriebe
DE1065685B (de) Stufenlos regelbares Kettengetriebe
DE3929382A1 (de) Kurvengetriebe
DE60109744T2 (de) Drehmomentsensor
DE603357C (de) Freilaufkupplung
DE703541C (de) ete verwendbares Reibradwechselgetriebe
DE724198C (de) Klemmkupplung mit Belastungsverteilung auf die Klemmglieder, insbesondere fuer Schaltwerksgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3143367C2 (de)
AT404978B (de) Kupplungs- und bremseinrichtung für eine antriebseinheit
DE2112631A1 (de) UEbertragungsvorrichtung fuer Umlaufgetriebe
DE712195C (de) Reibraederuebersetzungsgetriebe mit Drehmomentbelastungs- und Spielausgleichsvorrichtung
DE233304C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: BURDOSA ING. HERWIG BURGERT, 6305 BUSECK, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)