DE2557140A1 - Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungenInfo
- Publication number
- DE2557140A1 DE2557140A1 DE19752557140 DE2557140A DE2557140A1 DE 2557140 A1 DE2557140 A1 DE 2557140A1 DE 19752557140 DE19752557140 DE 19752557140 DE 2557140 A DE2557140 A DE 2557140A DE 2557140 A1 DE2557140 A1 DE 2557140A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anthraquinone
- compounds
- formula
- dialkoxy
- dicycloalkoxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/50—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
- C09B1/52—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof sulfonated
- C09B1/521—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof sulfonated unsubstituted amino and hydroxy groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
ClBA-GEIGY AG, CH-4002 Baso!
in λ
:··Λ..1?ΙΡ.'""ΙΝβ· STAPF
Ι!·---ς■:: -"AP;: DP. Tη. CANCMAIR
Deutschland Anwaltaakte 26 573 18. Dezember 1975·
Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonverbindungen
Aus der britischen Patentschrift Nr. 626,661 ist es bekannt,
das Sulfonierungsprodukt von 1,5-Dihydroxyanthrachinon
mit Hydroxylamin oder dessen Sulfat in Gegenwart eines Katalysators in den Stellungen 4 und 8 zu aminieren. Aus der
deutschen Patentschrift Nr. 1.144.678 ist es bekannt, den Borsäurekomplex der 1,5-Dihydroxy-4,8-diaminoanthrachinon-2,6-disulfonsäure
mit einer Pheno!verbindung umzusetzen, wonach
das Umsetzungsprodukt in saurer wässriger Lösung gekocht wird, wobei der Borsäurekomplex verseift wird und eine Sulfonsäuregruppe
abgespalten wird.
In der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 2.231.514 wird
beschrieben, dass man die genannten Umsetzungen in einem einzigen Arbeitsgang und ohne Isolierung der Zwischenprodukte
durchführen kann, was eine bedeutende Ersparnis an Schwefelsäure, Apparaturen und Zeit bedeutet.
Es wurde nun gefunden, dass man auf einfache Art und Weise im EinLopfverfahren zu den gleichen Produkten kommen kann,
609827/0982
-2- 2557U0
wenn man anstelle von 1,5-Dihydroxyanthrachinon von 1,5-Dialkoxy-,
1,5-Dicycloalkoxy- oder 1,5-Diaryloxy-anthrachinon ausgeht.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonverbindungen der Formel
0 OH
HO
worin X ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten
Niederalkyl- (C-, -Cfi) oder Arylrest bedeutet und der Ring A
weitersubstituiert sein kann, durch Sulfonieren von 1,5-Dialkoxy-(C-.
-C,-), ijS-Dicycloalkpxy- (besonders -Dicyclohexyloxy) oder
1,5-Diaryloxy-anthrachinon in den Stellungen 2 und 6, Einführen von zwei Aminogruppen in den Stellungen 4 und 8 durch Behandlung
des sulfonierten Zwischenproduktes mit Hydroxylamin oder einem Hydroxyläminsalz (z.B. einem Hydroxylaminsulfat oder -Hydrochlorid)
in schwefelsaurem Medium in Gegenwart eines Metallkatalysators, Einführen des Restes
)X
durch Umsetzen des Borsäurekomplexes der l,5-Dihydroxy-4,8-diaminoanthrachinon-2,6-disulfonsäure
mit einer Verbindung der Formel
(II) ,
609827/0982
.3- ' 2557U0
Verseifen der Borsäuregruppen und Abspalten einer SO^H-Gruppe,
das dadurch gekennzeichnet ist, dass man als Ausgangsverbindungen 1,5-Dialkoxy-, !,S-Dicycloalkoxy- oder 1,5-Diaryloxy-anthrachinon
verwendet und diese in einem Arbeitsgang und ohne Isolierung der Zwischenprodukte zum Endprodukt der Formel I umsetzt.
Die als Ausgangsverbindungen verwendeten 1,5-Dialkoxy-,
1,5-Dicycloalkoxy- oder 1,5-Diaryloxy-anthrachinone werden
durch Substitution von 1,5-Dinitroanthrachinon mit Alkoholaten
oder Phenolaten in an sich bekannter Weise erhalten.
Besonders geeignet für das erfindungsgemMsse Verfahren sind
1,5-Dimethoxy-, 1,5-Diäthoxy- und 1,5-Diisopropoxy-anthrachinon.
Als Rest X kommen beliebige, gegebenenfalls substituierte, offenkettige oder cyclische Alkylreste in Betracht, vorzugsweise
Cyclohexyl oder niedrigmolekulares Alkyl (beispielsweise mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen), das gegebenenfalls mit dem
Ring A wieder verbunden sein kann zur Bildung eines ein Sauerstoffatom
enthaltenden Heteroringes und auch ζ .B. eine Hydroxy-, Hydroxyalkoxy- oder Alkoxyalkoxygruppe tragen kann;
ferner kommen als Substituent X beliebige gegebenenfalls substituierte carbocyclische Arylreste (vorzugsweise Phenylreste)
oder über C gebundene, gegebenenfalls substituierte, heterocyclische Arylreste in Betracht.
Der Ring A kann ferner, ausser der Gruppe OX, noch weitere Substituenten tragen, wobei jedoch der Ring A keine Nitro-,
Amino-, Cyan-, Carboxy- oder Sulfonsäuregruppen und keine zur
609827/0982
2557H0
OX-Gruppe p-ständigen Halogenatome tragen darf; der Ring A
kann z.B. niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkeny!gruppen, beispielsweise
mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, und/oder 1 oder 2 weitere OX-Gruppen (die untereinander gleich oder voneinander
verschieden und auch untereinander zur Bildung eines Heteroringes verbunden sein können) oder einen gegebenenfalls
ankondensierten, gegebenenfalls weiter substituierten Benzolrest
enthalten.
Beispiele für Verbindungen der Formel II sind folgende: Monohydroxy- und Monoalkoxynaphthaline, besonders jedoch Mono-,
Di- oder Trialkoxybenzol, Mono-, Di- und Trihydroxybenzol, z.B. Phenol, 1,2-, 1,3- und 1,4-Dihydroxybenzol und 1,3,5-Trihydroxybenzol
, c^-Halogenalkoxybenzol, z.B . iO-Bromä'thoxybenzol,
Phenoxybenzol, p-Aminophenoxybenzol, Monohydroxymonoalkoxybenzol,
Monohydroxymonomethoxybenzol, Monohydroxymonoäthoxybenzol,
Monohydroxymonoalkylbenzol, z.B. l-Hydroxy-2-, -3- oder
-4-methylbenzol, Monohydroxymonoäthoxyäthylbenzol, Monohydroxymonoamylbenzol,
l-Hydroxy-4-octylbenzol oder l-Hydroxy-4-cyclohexylbenzol,
Monohydroxymonophenylbenzol, Monohydroxydialkylbenzol, z.B. l-Hydroxy-2,6-diisopropylbenzol, 1-Hydroxy-2,6-dimethy!benzol,
l-Hydroxy-2-tert.butyl-5-methy!benzol,
Monoalkoxymonoalkylbenzol, Monoalkoxymonoalkenylbenzol und Monohydroxymonoalkoxymonoalkenyl- oder -monoalky!benzol, z.B.
Monomethoxymonomethyl- oder -monoäthyl-, -monoallyl- oder -monopropyl-benzol und l-Hydroxy^-methoxy^-allylbenzol,
609827/0 982
. 5 .. ' 2557H0
l-Hydroxy-2- oder -3-halogenbenzol,(2'-Hydroxyäthoxy)-benzol,
2,2-Bis-(4'-hydroxyphenyl)-propan; ferner Benzole mit ankondensierten
sauerstoffhaltigen Heterocyclen, z.B. 2,3-Benz-l,4-dioxan,
2,3-Dihydrobenzofuran, Chroman und Gemische der genannten Alkoxy-
und/oder Hydroxyphenylgruppen enthaltenden Verbindungen.
Von den genannten Verbindungen werden vorzugsweise Alkoxyphenole, Alkoxybenzole, ω-Hydroxyäthoxybenzol, Phenol und
Kresole eingesetzt. Ferner ist es besonders vorteilhaft Gemische von Phenol und Anisol im Gewichtsverhältnis von 5:1 bis 1:5,
vorzugsweise etwa 1:1 bis 1:3 einzusetzen.
Die Sulfonierung des 1,5-Dialkoxy-, 1,5-Dicycloalkoxy-
oder 1,5-Diaryloxyanthrachinons erfolgt in konzentrierter,
vorzugsweise SCU -haltiger Schwefelsäure nach an sich bekannten
Methoden. Zur Einführung der Aminogruppen in den Stellungen 4 und 8 wird im selben Sulfonierungsgemisch, gegebenenfalls nach
Zugabe weiterer Schwefelsäure und/oder Oleum, das Hydroxylamin bzw. dessen Salz auf einmal oder vorzugsweise portionenweise
in mindestens stochiometrischer Menge, vorzugsweise jedoch in
Mengen zwischen 2,5 und 8 Mol, und ein für Aminierungen mit Hydroxylamin verwendbarer Metallkatalysator, wie z.B. im
britischen Patent Nr. 626,661 beschrieben, vorzugsweise ein Vanadiumsalz oder Vanadiumoxyd, zugegeben; das Reaktionsgemisch
wird in der Wärme, vorzugsweise bei etwa 1000C, reagieren
lassen. Zur Bildung des Borsäurekomplexes wird die Borsäure dem selben Reaktionsmedium zugegeben und, nach Bildung des Komplexes,
609827/0982
. 6 . 2557H0
wird ebenfalls im selben Medium die Verbindung der Formel II zugegeben; die Bildung des Borsäurekomplexes und die Umsetzung
mit der Verbindung der Formel II erfolgt analog zu dem im deutschen Patent Nr. 445.269 beschriebenen Verfahren. Die
Verseifung des Borsäurekomplexes und die Abspaltung einer Sulfonsäuregruppe erfolgen ebenfalls analog zu an sich bekannten
Verfahren, wie z.B. im deutschen Patent Nr. 446.563 beschrieben, beispielsweise in wässrigem, gegebenenfalls salzhaltigem,
saurem Medium in der Wärme. Die als Niederschlag entstehende Verbindung der Formel I kann nun, z.B. durch Filtrieren, von
der Mutterlauge abgetrennt und gegebenenfalls gewaschen und getrocknet werden.
Gegenüber dem bekannten Verfahren zur Herstellung von
Verbindungen der Formel I, das in mehreren getrennten Arbeitsgängen abläuft, hat das erfindungsgemässe Verfahren bedeutende
ökologische Vorteile. Insbesondere resultieren daraus Energie-, Hilfsstoff- (ca. 45% weniger Schwefelsäure wird benötigt) und
Aufwandsersparnisse, da das arbeitsintensive Fällen, Filtrieren,
Waschen und Trocknen der Zwischenprodukte wegfällt.
Die Verbindungen der Formel I sind wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Farbstoffen, beispielsweise von
Dispersionsfarbstoffen, die z.B. durch Abspalten der Sulfonsäuregruppe erfolgen kann. Ferner können von den Verbindungen
der Formel I auch saure Farbstoffe hergestellt werden, indem man beispielsweise den Ring A sulfoniert.
6 0 9 8 2 7/0982
2557H0
Ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil des neuen erfindungsgemässen
Verfahrens ist, dass man gegenüber dem Stand der Technik bereits bei der Herstellung der Ausgangsprodukte eine
äusserst arbeitsaufwendige Verfahrensstufe einspart. Basisprodukt für das bekannte wie auch für das neue Verfahren ist
1,5-Dinitroanthrachinon. Um praktisch die bisher als Ausgangsprodukte
verwendeten 1,5-Dihydroxy-anthrachinone herzustellen,
musste in einem ersten Verfahrensschritt 1,5-Dinitro-anthrachinon
zu 1,5-Diamino-anthrachinon reduziert und dieses anschliessend in einem zweiten Schritt diazotiert und die
erhaltene Diazoniumverbindung verkocht werden.
Ein anderer Syntheseweg zur Herstellung der Dihydroxyanthrachinone
umfasst die Umwandlung der Anthrachinondisulfonsäure durch Behandeln mit Ca(OH)J und MgCIg bei einer Temperatur
von 215 bis 2300C in das Dihydroxyanthrachinon (vergl. Lubs,
The Chemistry of Synthetic Dyes and Pigments, 1955, Reinhold Publishing Corp., Seiten 367/368). Die gemischten
1,5- und 1,8-Anthrachinondisulfonsäuren kann man dadurch
herstellen, dass man Anthrachinon mit 36 bis 40%igem Oleum in Gegenwart eines Quecksilberkatalysators sulfoniert. Das
1,5-Isomere kann nach dem Verdünnen durch Aussalzen von dem
löslicheren 1,8-Isomeren abgetrennt werden. Bei dieser
Synthese bringt jedoch die Verwendung des Quecksilberkatalysators Probleme bei der Beseitigung eines mit Quecksilber verunreinigten
Reaktionsmediums, was erheblicher ökologischer Ueberlegungen bedarf.
609827/0982
2557H0
Die direkte Dinitrierung von Anthrachinon, die Abtrennung
des 1,5-Isomeren und die Umwandlung der Nitrogruppen
in die Hydroxygruppen hat sich als nicht akzeptabel gezeigt, da etwa 20% isomerer Nitroverbindungen gebildet werden, die
nur schwer abgetrennt und beseitigt werden können.
Es ist offensichtlich, dass man , wenn man ct-Dihydroxyanthrachinone
mit hoher Qualität herstellen will, einen Weg anwenden muss, der zu einer unannehmbaren UmweltSchädigung
führt, während andererseits der Versuch auf einem anderen Weg zu einer Mischung von Isomeren führt, deren Auftrennung
schwierig und kostspielig ist.
Es hat sich nunmehr gezeigt, dass im Rahmen der Synthese der gemäss dem eifLndungsgemässen Verfahren hergestellten
Anthrachinonverbindungen, die unabhängige Herstellung der
α-Dihydroxyanthrachinone vermieden werden kann und die bislang
unannehmbare direkte Nitrierung von Anthrachinon mit Erfolg angewandt werden kann, wobei die dabei erhaltenen Farbstoffe
im wesentlichen in gleicher Ausbeute und mit gleicher Reinheit anfallen und die gleichen Färbeeigenschaften besitzen, wie
Farbstoffe, die nach den herkömmlichen Verfahren bereitet wurden, wenn man die Dihydroxyanthrachinonstufe einfach umgeht,
indem man Dialkoxy-, Dicycloalkoxy- oder Diaryloxy-anthrachinone in die Synthese einsetzt.
609827/0982
2557U0
Die gemäss vorliegender Erfindung als Ausgangsprodukte verwendbaren 1,5-Dialkoxy-, ljS-Dicycloalkoxy- und 1,5-Diaryloxy-anthrachinone
sind ohne Schwierigkeiten in einem einzigen Verfahrensschritt durch Umsetzung von 1,5-Dinitroanthrachinon
mit Alkoholaten bzw. Hydroxylaten erhältlich. Dies bedeutet eine wesentliche Einsparung an Arbeitsaufwand,
Apparaturen und Kosten bereits bei der Herstellung der Ausgangsprodukte.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Feststellung, dass die eingesetzten Dialkoxy-, Dicycloalkoxy-
und Dihydroxy-anthrachinone durch Behandeln mit SOo-haltiger
Schwefelsäure gleichzeitig gespalten und sulfoniert werden können, wodurch man die entsprechenden Hydroxyanthrachinon-ßsulfonsäuren
erhält. Im Fall der a-Diniedrigalkoxyanthrachinone erfolgen die Spaltungs- und Sulfonierungsreaktionen praktisch
quantitativ, wobei die Reaktion sich durch die im wesentlichen vollständige Abwesenheit von Nebenreaktionen, der
Bildung unerwünschter Isomerer und dergleichen auszeichnet. Dies ist als überraschend und nicht vorhersehbar zu bezeichnen.
Die Synthesesubstrate und insbesondere die a-Diniedrigalkoxyanthrachinone
können aus irgendeiner geeigneten Quelle herstammen. Vorzugsweise werden sie jedoch durch die Umsetzung
aus Dinitroanthrachinonen erhalten.
609827/0982
2557U0 - ίο -
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind
in Celsiusgraden angegeben. Die Bezeichnung "3" bedeutet eine der α-Stellungen im nicht-sulfonsäuregruppenhaltigen aromatischen
Ring des Anthrachinonkernes.
609827/0982
2557H0 - li -
In einem Autoklaven werden 24 Teile Kaliumhydroxyd in
150 Teilen Methanol und 15 Teilen Wasser gelöst. Vor der Zugabe von 51,1 Teilen 1,5-Dinitroanthrachinon wird der Autoklav zweimal
mit Stickstoff gespült. Man heizt auf 90-100° auf und hält den Ansatz während 3 Stunden bei dieser Temperatur. Nach dem Abkühlen
auf Raumtemperatur verdünnt man mit 220 Teilen Wasser, rührt nochmals während einer Stunde bei 70°, filtriert bei 50° das gebildete
1,5-Dimethoxyanthrachinon ab und wäscht mit 350 Teilen heissem
Wasser neutral. Das feuchte 1,5-Dimethoxyanthrachinon wird in
65 Teilen konz. Schwefelsäure, 100 Teilen Oleum 25% und 11 Teilen Natriumsulfat wasserfrei während 3 Stunden auf 130°
erhitzt. Anschliessend werden 26,4 Teile Oleum 657O und
0,2 Teile Vanadiumpentoxyd eingetragen und die Temperatur auf
100° gestellt. Innerhalb einer Stunde wird eine Suspension von 30,5 Teilen Hydroxylaminsulfat in 157 Teilen Oleum Q-OlQ zur Reaktionsmischung
zugetropft und anschliessend bei 100° noch 5 Stunden lang nachgerührt. Unter Kühlung werden dann 26,2 Teile Wasser
zugegeben. Nachdem weiter auf 20 bis 25° gekühlt worden ist, werden 35 Teile Borsäure zugesetzt. Nach 30 Minuten trägt man
innerhalb 10 Minuten 17,5 Teile Phenol in die Reaktionslösung ein. Man verdünnt nach 30 Minuten mit 1300 Teilen Wasser und
erwärmt während 3 Stunden auf 95 bis 100°. Die Masse wird heiss filtriert und der Niederschlag mit 1300 Teilen 10% Natriumsulfatlösung
und 650 Teilen 2% Natriumsulfatlösung gewaschen.
6 09827/0982
2557H0
Durch Trocknen bei 100° erhalt man 69,7 Teile 1,5-Dihydroxy- 4,8-
diamino-β-(4'-hydroxyphenyl)-anthrachinon-6-sulfosaures
Natrium, das noch 15 Teile Natriumsulfat enthält.
Durch Abspalten der Sulfogruppe mit Natriumhydrosulfit
gemäss den Angaben des deutschen Patentes Nr. 456.235 wird ein blauer Dispersionsfarbstoff mit guten Echtheitseigenschaften
erhalten.
Verfährt man wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet jedoch anstelle von Phenol 19,6 Teile Anisol, so erhält man
70 Teile ljS-Dihydroxy^jS-diamino-ß- (4f-methoxyphenyl)-anthrachinon-6-sulfosaures
Natrium, das noch 16 Teile Natriumsulfat enthält.
Durch Abspalten der Sulfogruppe mit Natriumhydrosulfit nach den Angaben des deutschen Patentes Nr. 456.235 wird ein
blauer Dispersionsfarbstoff mit guten Echtheitseigenschaften erhalten.
60982 7/0982
Verfährt man wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet jedoch anstelle von Phenol ein Gemisch von 7,5 Teilen Phenol
und 11,7 Teilen Anisol, so erhält man als Endprodukt 68 Teile einer Mischung bestehend aus l,5-Dihydroxy-4,8-diamino-ß-(4fhydroxyphenyl)-anthrachinon-6-sulfοsaurem
Natrium und l,5-Dihydroxy-4,8-diamino-B-(4'-methoxyphenyl)-anthrachinon-6-sulfosaurem
Natrium, die noch 15 Teile Natriumsulfat enthält.
Durch Abspalten der Sulfogruppe mit Natriumhydrosulfit nach den Angaben des deutschen Patentes Nr. 456,235 wird
ein blaues Dispersionsfarbstoffgemisch mit guten Echtheitseigenschaften erhalten.
Verfährt man wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, verwendet jedoch anstelle von Phenol oder Anisol äquivalente Mengen
Aethoxybenzol,
Phenoxybenzol,
1-Hydroxy-2-methoxybenzol,
1,2-Dimethoxybenzol,
1,2-Diuydroxybenzol,
1,3-Dihydroxybenzol oder
(2'-Hydroxy)-äthoxybenzol,
dann erhält man Endprodukte der Formel I, in der die Gruppe
Phenoxybenzol,
1-Hydroxy-2-methoxybenzol,
1,2-Dimethoxybenzol,
1,2-Diuydroxybenzol,
1,3-Dihydroxybenzol oder
(2'-Hydroxy)-äthoxybenzol,
dann erhält man Endprodukte der Formel I, in der die Gruppe
609827/0 982
.14- ' 2557U0
// - "ox
den eingesetzten Verbindungen entspricht, und die ebenfalls nach Abspaltung der Sulfogruppe zu blauen Dispersionsfarbstoffen
mit ausgezeichneten Echtheitseigenschaften führen.
6 0 98.27/0 982
Claims (7)
- 2557H0Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonverbindungen der FormelH2N 0 OH(Dworin X ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Niederalltyl- (C-,-C6) oder Arylrest bedeutet und der Ring A weitersubstituiert sein kann, durch Sulfonieren von 1,5-Dialkoxy-, 1,5-Dicycloalkoxy- oder 1,5-Diaryloxy-anthrachinon in den Stellungen 2 und 6, Einführen von zwei Aminogruppen in den Stellungen 4 und 8 durch Behandlung des sulfonierten Zwischenproduktes mit Hydroxylamin oder einem Hydroxylaminsalz in schwefelsaurem Medium, in Gegenwart eines Metallkatalysators, Einführen des Restesdurch Umsetzen des Borsäurekomplexes der 1,5-Dihydroxy-4,8-diaminoanthrachinon-2,6-disulfonsäure mit einer Verbindung der Formel/γ-λ ^0X(II)Verseifen der Borsäuregruppen und Abspalten einer SO^H-Gruppe, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindungen 1,5-Dialkoxy-, !,S-Dicycloalkoxy- oder 1,5-Diaryloxyanthrachinon verwendet und diese zum Endprodukt der Formel I umsetzt.609827/09822557H0 - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Metallkatalysator einen Vanadiumkatalysator und als
Hydroxylaminsalz Hydroxylaminsulfat einsetzt. - 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verbindung der Formel II Mono-, Di- oder Tri-alkoxybenzol, Mono-, Di- oder Trihydroxybenzol, Monohydroxymonoalkoxybenzol, Monohydroxymonoalkylbenzol, Monohydroxymonophenylbenzol, Monohydroxydialky!benzol, Monoalkoxymonoalkylbenzol, Monoalkoxymonoalkenylbenzol, Monohydroxymonoalkoxymonoalky!benzol, ω-Halogenalkoxybenzol, l-Hydroxy-2- oder
-3-halogenbenzol, (2'-hydroxyä'thoxy)-benzol oder ein Benzol
mit einem ankondensierten sauerstoffhaltigen Heterocyclus
verwendet. - 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verbindungen der Formel II Phenol, Methoxyphenol,
Aethoxybenzol, cj-Hydroxyäthoxybenzol oder ein Kresol
einsetzt. - 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Borsäurekomplex der l,5-Dihydroxy-4,8-diaminoanthrachinon-2,6-disulfonsäure mit einem Gemisch von Alkoxy- und/oder Hydroxypheny!gruppen enthaltenden Verbindungen umsetzt.609827/09 8 2
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch von Phenol mit Methoxybenzol im Gewichtsverhältnis von 1:5 bis 5:1 verwendet.
- 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das als Ausgangsprodukt zu verwendende 1,5-Dialkoxy-,
1,5-Dicycloalkoxy oder 1,5-Diaryloxy-anthrachinon durch
Substitution von 1,5-Dinitroanthrachinon mit Alkoholaten
oder Phenolaten herstellt.8* Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangs produkt 1,5-Dimethoxy-, 1,5-Diä*thoxy- oder
1,5-Diisppropoxy-anthrachinon verwendet.9* Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsprodukt 1,5-Dinitroanthrachinon verwendet, dieses mit Alkoholaten oder Hydroxyarylaten zu den entsprechenden 1,5-Dialkoxy-, 1,5-Dicycloäikemy- oder 1,5-Diarybxyverbindungen umsetzt und diese dann Weiter gemMss den Ansprüchen 1 bis 6 zu Anthrachinonverbindungen lter formel 1 umsetzt.ΙΟ* Die gemäss den Ansprüchen 1 bis 9 erhaltenen Anthrachinon-VBf t> indungen»609827/0982
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1703474A CH597170A5 (de) | 1974-12-20 | 1974-12-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2557140A1 true DE2557140A1 (de) | 1976-07-01 |
DE2557140B2 DE2557140B2 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=4422249
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2557140A Ceased DE2557140B2 (de) | 1974-12-20 | 1975-12-18 | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonverbindungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4014906A (de) |
JP (1) | JPS5930747B2 (de) |
BE (1) | BE836848A (de) |
BR (1) | BR7508477A (de) |
CH (1) | CH597170A5 (de) |
DE (1) | DE2557140B2 (de) |
FR (1) | FR2295022A1 (de) |
GB (1) | GB1527128A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH619976A5 (de) * | 1975-12-23 | 1980-10-31 | Ciba Geigy Ag | |
CH641828A5 (fr) * | 1979-08-17 | 1984-03-15 | Ebauches Sa | Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique. |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE139425C (de) * | ||||
US1957936A (en) * | 1932-09-14 | 1934-05-08 | Du Pont | Manufacture of amino-dihydroxy-anthraquinones |
US2485197A (en) * | 1944-05-24 | 1949-10-18 | Ciba Ltd | Dyestuff mixtures and process of making same |
DE2224793A1 (de) * | 1971-05-26 | 1972-12-07 | Sandoz Ag, Basel (Schweiz) | Verfahren zur Herstellung von 1,5- und 1,8-Dihydroxyanthrachinonen |
DE2231514A1 (de) * | 1971-07-01 | 1973-01-11 | Sandoz Ag | Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungen |
DE2143253A1 (de) * | 1971-08-28 | 1973-03-01 | Bayer Ag | Verfahren zur abtrennung von 1,5und 1,8-dinitroanthrachinon aus anthrachinon-nitrierungsgemischen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1840644A (en) * | 1926-02-13 | 1932-01-12 | Nat Aniline & Chem Co Inc | Purification of diamino-alpha-alpha'-dihydroxy-anthraquinone disulphonic acid dyestuffs |
CH402266A4 (de) * | 1965-04-30 | 1968-03-29 | ||
FR1480825A (de) * | 1965-05-24 | 1967-08-09 | ||
US3681402A (en) * | 1969-05-06 | 1972-08-01 | Guido R Genta | Anthraquinone dyestuff manufacture |
DE2346047C3 (de) * | 1973-09-13 | 1979-01-25 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Blaue anthrachinoide Dispersionsfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung |
-
1974
- 1974-12-20 CH CH1703474A patent/CH597170A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1975
- 1975-12-10 US US05/639,935 patent/US4014906A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-12-17 FR FR7538704A patent/FR2295022A1/fr active Granted
- 1975-12-18 DE DE2557140A patent/DE2557140B2/de not_active Ceased
- 1975-12-19 GB GB52234/75A patent/GB1527128A/en not_active Expired
- 1975-12-19 BR BR7508477*A patent/BR7508477A/pt unknown
- 1975-12-19 BE BE162915A patent/BE836848A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-12-20 JP JP50152688A patent/JPS5930747B2/ja not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE139425C (de) * | ||||
US1957936A (en) * | 1932-09-14 | 1934-05-08 | Du Pont | Manufacture of amino-dihydroxy-anthraquinones |
US2485197A (en) * | 1944-05-24 | 1949-10-18 | Ciba Ltd | Dyestuff mixtures and process of making same |
DE2224793A1 (de) * | 1971-05-26 | 1972-12-07 | Sandoz Ag, Basel (Schweiz) | Verfahren zur Herstellung von 1,5- und 1,8-Dihydroxyanthrachinonen |
DE2231514A1 (de) * | 1971-07-01 | 1973-01-11 | Sandoz Ag | Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungen |
DE2143253A1 (de) * | 1971-08-28 | 1973-03-01 | Bayer Ag | Verfahren zur abtrennung von 1,5und 1,8-dinitroanthrachinon aus anthrachinon-nitrierungsgemischen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
HOUBEN-WEYL: Methoden der organischen Chemie, 4.Aufl., Bd.V/3 (1965), S.150 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2295022A1 (fr) | 1976-07-16 |
US4014906A (en) | 1977-03-29 |
BE836848A (fr) | 1976-06-21 |
JPS5930747B2 (ja) | 1984-07-28 |
CH597170A5 (de) | 1978-03-31 |
JPS5188522A (de) | 1976-08-03 |
FR2295022B1 (de) | 1978-05-19 |
BR7508477A (pt) | 1976-08-24 |
GB1527128A (en) | 1978-10-04 |
DE2557140B2 (de) | 1980-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2557140A1 (de) | Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungen | |
DE1284543B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE2627867A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-hydroxybenzanthron und derivaten desselben sowie 2-hydroxybenzanthronderivate | |
DE2910716A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-amino-2-phenoxy-4-hydroxyanthrachinon | |
DE2247971C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3'-Hydroxychinophthalonen | |
DE2231514A1 (de) | Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungen | |
DE2209984A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n,n'disubstituierten 1,4-diaminoanthrachinonen | |
DE1932646C3 (de) | l-Isoalkylamino-5-alkoxy- und 5-hydroxy-anthrachinone | |
DE867892C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bisoxazol-Kuepenfarbstoffen | |
DE585186C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Polymethinreihe | |
DE66361C (de) | Verfahren zur Darstellung eines am Azinstickstoff alkylirten Indulins und von Sulfosäuren desselben | |
DE1644535C (de) | Substituierte alpha-Pheny!aminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE710409C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Perylenreihe | |
DE456584C (de) | Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Flavanthrons | |
AT164009B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffgemischen | |
DE734044C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen | |
DE2539631C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreinem 5-Nitro-l,4,4a,9a-tetrahydroanthrachinon | |
DE1644536C (de) | Substituierte alpha-Phenylaminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung | |
CH563952A5 (en) | Anthraquinone cpds - prepn starting from sulphonation of 1,5-dihydroxyanthraquinone, used as dyestuff intermediates | |
DE1644441A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonderivaten | |
DE1278631B (de) | Verfahren zur Herstellung eines gruenen Anthrachinon-Wollfarbstoffs | |
DE2117361A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5,6-Benzchnaldinen | |
CH426877A (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon-Derivaten | |
DE1644536B1 (de) | Substituierte alpha-Phenylaminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung | |
CH350396A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Farbstoffe der Anthrachinonreihe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8228 | New agent |
Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT. MARX, L., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8235 | Patent refused |