DE2555953A1 - Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite - Google Patents

Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite

Info

Publication number
DE2555953A1
DE2555953A1 DE19752555953 DE2555953A DE2555953A1 DE 2555953 A1 DE2555953 A1 DE 2555953A1 DE 19752555953 DE19752555953 DE 19752555953 DE 2555953 A DE2555953 A DE 2555953A DE 2555953 A1 DE2555953 A1 DE 2555953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal length
macro
lenses
range
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752555953
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Tesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Original Assignee
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schneider Optische Werke GmbH filed Critical Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority to DE19752555953 priority Critical patent/DE2555953A1/de
Priority to GB41787/76A priority patent/GB1505005A/en
Priority to FR7630428A priority patent/FR2334970A1/fr
Priority to AT776576A priority patent/AT352432B/de
Priority to US05/749,332 priority patent/US4101202A/en
Publication of DE2555953A1 publication Critical patent/DE2555953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • G02B7/105Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens with movable lens means specially adapted for focusing at close distances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

"Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen Objektiven mit veränderbarer Brennweite"
-i-
Die Erfindung betrifft eine Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen Objektiven mit veränderbarer Brennweite zur Festlegung eines bestimmten Brennweitenbereichs in Verbindung mit einer Makroeinstellung.
Es ist eine Einrichtung bekannt, bei der in bezug auf die Brennweitenskala verstellbare Anschläge zur Hubbegrenzung eines Schwenkhebels vorgesehen sind, wobei der Schwenkhebel um seine Längsachse drehbar und mit einer unter Federspannung stehenden Raste versehen ist, die in ein der Brennweitenskala zugeordnetes Zahnsegment eingreift und wahlweise außer Eingriff gebracht werden kann (DT-PS 1 100 452).
Bei einer anderen Verstelleinrichtung kommt ein verstellbarer Kulissenring, der in verschiedenen Lagen feststellbar ist, zur Anwendung. Der Weg des Brennweitenbedienhebels wird durch die voreingestellte Lage des Kulissenrings begrenzt (DT-PS 1 169 280).
Diese Einrichtungen sind relativ umständlich in der Bedienung und weisen keine Einstellmöglichkeit für den Makro-Bereich auf.
Objektive mit veränderbarer Brennweite werden mehr und mehr derart ausgelegt, daß sie für verschiedene Anwendungsbereiche verwendbar sind, beispielsweise filmen im Makrobereich. Auch werden die Objektive
709824/0610 - 2 -
mit höheren relativen Öffnungen ausgestattet, um entsprechende Vorteile beim "Innenraum"-Filmen zu erhalten· Weiterhin sind Objektive mit relativ großen Brennweitenbereichen mit einer gleitenden Öffnung ausgestattet, beispielsweise ab einer mittleren Brennweite.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umschalteinrichtung an Objektiven mit veränderbarer Brennweite zu schaffen, die leicht und problemlos zu bedienen ist, so daß der Filmer sich vollständig auf das Bildgeschehen bzw. Bildgestalten konzentrieren kann. Beispielsweise soll ein unbeabsichtigtes Hineinfahren in den Makrobereich und/oder auftretende Belichtungsprobleme im Bereich der gleitenden Öffnung vermieden werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mit an sich bekannten Verstellmitteln für die optischen Schiebeglieder zur Änderung der Brennweite und zur Makroeinstellung versehener Steuertubus unterschiedlich abgestufte Einschnitte aufweist, in die für den vorbestimmten Brennweitenbereich und für den Makrobereich Anschlagstifte ein- und auslegbar sind, die über bekannte Rastmittel mit umschaltbaren Einstellknöpfen verbunden sind und daß die Anschlagstifte je nach der Schaltstellung der Einstellknöpfe am Bereichsanfang und -ende an Begrenzungsflächen der Einschnitte anschlagen.
7098 2 4/0 610
In der Zeichnung wird schematisch ein Ausfuhrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Figur zeigt eine Ansicht eines Objektivkörpers mit abgesetzt gezeichneter Umschalteinrichtung·
In der Figur ist ein Objektivkörper dargestellt, der aus einem verstellbaren Entfernungseinstellring 1 mit einer Entfernungsskala la, einem verstellbaren Steuertubus 2 mit einer Brennweitenskala 2a und einem hinteren Teilkörper 3 besteht, der mit einer nicht dargestellten Kamera fest verbunden wird. In dem Objektivkörper ist ein nicht eingezeichnetes optisches System mit veränderbarer Brennweite untergebracht. Die in dem Steuertubus 2 untergebrachten Linsen und Linsenglieder sind zur Veränderung der Brennweite, Konstanthaltung des Bildortes und zur Makroeinstellung verschiebbar angeordnet. Die Verschiebung dieser optischen Schiebeglieder erfolgt Über an sich bekannte Verstellmittel beim Betätigen des Steuertubus 2 mittels eines Bedienknopfes 4. An der einen Stirnseite des Steuertubus (abgesetzt eingezeichnet) sind drei Einschnitte 5, 6 und 7 unterschiedlicher Ausbuchtungen und Länge vorhanden, wobei der Einschnitt 5 für den Makrobereich, der Einschnitt 6 für einen ersten Brennweitenbereich (6 bis 40 mm) und der Einschnitt 7 für einen zweiten Brennweitenbereich (6 bis 70 mm) ausgelegt ist. Der Einschnitt 5 weist eine Begrenzungsfläche 8, der Einschnitt 6 Begrenzungsflächen 9 und 10 und der Einschnitt 7 eine Begrenzungsfläche Π auf.
709824/0610
25559^3" Γ
In dem hinteren Teilkörper 3 sind zwei unter Federdruck stehende, in zwei Stellungen bringbare Einstellknöpfe 12 und 14 angeordnet, von denen der Einstellknopf 12 für die Brennweitenbereichs-Einstellung und der Einstellknopf 14 für die Makro-Einstellung dient. Die Umschaltung der Einstellknöpfe 12 und 14 erfolgt Über eine an sich bekannte Rasteinrichtung, bei der unter Federdruck stehende Kugeln in Rastnuten eines Anschlagstiftes 13 bzw. 15 einspringen. Die Anschlagstifte 13 und 15 weisen je zwei derartige Rastnuten auf. Bei dem Umschalten der Einstellknöpfe 12 und 14 werden die Anschlagstifte 13 bzw. 15 zum Steuertubus 2 hin- oder weggerückt. Bei der einen Umschaltstellung greift der Anschlagstift 13 des Einstellknopfes 12 in den Einschnitt 6 ein, der dem untersten bis etwa mittleren Brennweitenbereich zugeordnet ist. In der obersten Stellung (40 mm) dieses vorbestimmten Brennweitenbereichs (6 bis 40 mm) schlägt der Anschlagstift 13 an der Begrenzungsflache 10 des Einschnitts 6 an (gestrichelt gezeichnet). Wird der Einstellknopf 12 in die andere Schaltstellung gebracht, so kann bei Betätigung des Steuertubus 2 der gesamte Brennweitenbereich (6 bis 70 mm) durchfahren werden. Der Anschlagstift 13 des Einstellknopfes 12 liegt dann bei Erreichen der obersten Brennweitengrenze (70 mm) an der Begrenzungsfläche 11 des Einschnitts an (gestrichelt gezeichnet).
7G982A/061 0
Die Begrenzung des Anschlagstiftes 13 in beiden Schaltstellungen (Teilbereich und Gesamtbereich) des Einstellknopfes 12 bei der kleinsten Brennweite (6 mm) erfolgt innerhalb des Steuertubus 2 bei dem Wechsel von Brennweitenänderung zur Makroeinstellung.
Der für die Makroeinstellung dienende Einstellknopf 14 ermöglicht in der einen Schaltstellung ein Durchfahren des Makrobereichs, wobei der Anschlagstift 15 innerhalb des Einschnitts 5 gleitet. Der unterste Endbereich ist erreicht, wenn der Anschlagstift 15 an der Begrenzungsfläche 8 anliegt (gestrichelt gezeichnet). Wird der Einstellknopf 14 in die andere Schaltstellung gebracht, welches nur möglich ist, wenn der Anschlagstift 15 sich außerhalb des Einschnitts 5 befindet, so erfolgt eine Sperrung an der Begrenzungsfläche 9, wodurch ein Hineinfahren in den Makroeinstellbereich nicht mehr möglich ist.
Der Abstand zwischen den beiden Einstellknöpfen 12 und 14 entspricht dem Weg des Makrohubs, also der Länge des Einschnitts 5. Ebenfalls ist der untere Teil des Einschnitts 6 von der Begrenzungsfläche 9 so ausgelegt, daß er diesem Weg des Makrohubs entspricht. Mit der erfindungsgemäßen Umschalteinrichtung ist es somit möglich, vier Bereichseinstellungen vorzuwählen, und zwar den untersten bis etwa mittleren Brennweitenbereich mit und ohne Makroeinstellung und den gesamten Brennweitenbereich mit und ohne Makroeinstellung. Dies bringt den Vorteil, daß der Filmer in die Lage versetzt wird, je
nach Aufnahmesituation sein Objektiv problemlos vor Beginn der Filmaufnahmen für die erforderlichen Arbeitsbereiche einzustellen, um sich vollständig dem Filmvorgang widmen zu können.
709824/06 1 0
1 Entfernungseinstellring Ια Entfernungsskala
2 Steuertubus 2555953 2a Brennweitenskala
3 hinterer Teilkörper
4 Brennweiten/Makro-Bedienknopf
5 Einschnitt für Makro
6 Einschnitt für untersten bis mittleren Brennweiten
bereich
7 Einschnitt für mittleren bis obersten Brennweiten
bereich
8 Begrenzungsfläche bei 5
9 Begrenzungsfläche )
Begrenzungsfläche (
Begrenzungsfläche bei 7 Einstellknopf für Brennweitenbereich Anschlagstift für 12 Einstellknopf für Makrobereich Anschlagstift für 14
709824/0610
Le
e r s e i t e

Claims (1)

Patentanspruch
1. Umschalteinrichtung an photographischen oder kinematographischen Objektiven mit veränderbarer Brennweite zur Festlegung eines bestimmten Brennweitenbereichs in Verbindung mit einer MakroEinstellung, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit an sich bekannten Verstellmitteln für die optischen Schiebeglieder zur Änderung der Brennweite, Konstanthaltung des Bildortes und zur Makroeinstellung versehener Steuertubus (2) unterschiedlich abgestufte Einschnitte (5, 6 und 7) aufweist, in die für den vorbestimmten Brennweitenbereich und für den Makrobereich
Anschlagstifte (13 und 15) ein- und auslegbar sind, die über bekannte Rastmittel mit umschaltbaren Einstellknöpfen (12 bzw. 14) verbunden sind und daß die Anschlagstifte (13 und 15) je nach der Schaltstellung der Einstellknöpfe (12 und 14) am
Bereichsanfang und -ende an Begrenzungsflächen (8, 9, 10 bzw· 11) der Einschnitte (5, 6 7) anschlagen·
709824/0610
DE19752555953 1975-12-12 1975-12-12 Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite Withdrawn DE2555953A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555953 DE2555953A1 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite
GB41787/76A GB1505005A (en) 1975-12-12 1976-10-07 Shift mechanism for objective lens systems with variable focal length
FR7630428A FR2334970A1 (fr) 1975-12-12 1976-10-11 Dispositif de commutation pour objectifs photographiques et cinematographiques a focale variable
AT776576A AT352432B (de) 1975-12-12 1976-10-19 Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite
US05/749,332 US4101202A (en) 1975-12-12 1976-12-10 Varifocal camera objective with adjustment-range selection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555953 DE2555953A1 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555953A1 true DE2555953A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=5964177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555953 Withdrawn DE2555953A1 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4101202A (de)
AT (1) AT352432B (de)
DE (1) DE2555953A1 (de)
FR (1) FR2334970A1 (de)
GB (1) GB1505005A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914504A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-25 Asahi Optical Co Ltd Fokussiervorrichtung fuer ein zoom- objektiv
US4460245A (en) * 1980-12-18 1984-07-17 Canon Kabushiki Kaisha Lens mounting
CN114424107A (zh) * 2019-06-05 2022-04-29 夏尔特银斯公司D.B.A.涡流光学 屈光度调节机构

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5766425A (en) * 1980-10-11 1982-04-22 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Macrophotography mechanism of zoom lens
JPS5838906A (ja) * 1981-09-02 1983-03-07 Canon Inc 近接撮影可能なズ−ムレンズ鏡胴
US20030202097A1 (en) * 2000-10-26 2003-10-30 Autoliv Development Ab Night vision arrangement
US7995095B2 (en) * 2001-10-18 2011-08-09 Autoliv Development Ab Night vision device for a vehicle
US9091843B1 (en) 2014-03-16 2015-07-28 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with low track length to focal length ratio
US10545314B1 (en) 2014-03-16 2020-01-28 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a compact wide field of view digital camera with low lateral chromatic aberration
US9726859B1 (en) 2014-03-16 2017-08-08 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a wide field of view camera with low TV distortion
US9316808B1 (en) 2014-03-16 2016-04-19 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with a low sag aspheric lens element
US9995910B1 (en) 2014-03-16 2018-06-12 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a compact wide field of view digital camera with high MTF
US10386604B1 (en) 2014-03-16 2019-08-20 Navitar Industries, Llc Compact wide field of view digital camera with stray light impact suppression
US9316820B1 (en) 2014-03-16 2016-04-19 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with low astigmatism
US9494772B1 (en) 2014-03-16 2016-11-15 Hyperion Development, LLC Optical assembly for a wide field of view point action camera with low field curvature
US10139595B1 (en) 2014-03-16 2018-11-27 Navitar Industries, Llc Optical assembly for a compact wide field of view digital camera with low first lens diameter to image diagonal ratio

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1950166A (en) * 1931-09-14 1934-03-06 Otto B Durholz Variable focus lens unit
JPS4826726Y1 (de) * 1969-05-19 1973-08-06
JPS5143815Y2 (de) * 1973-02-09 1976-10-23
JPS5852201B2 (ja) * 1974-04-04 1983-11-21 ミノルタ株式会社 変倍レンズ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914504A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-25 Asahi Optical Co Ltd Fokussiervorrichtung fuer ein zoom- objektiv
US4210387A (en) * 1978-04-21 1980-07-01 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Focus device for zoom lens
US4460245A (en) * 1980-12-18 1984-07-17 Canon Kabushiki Kaisha Lens mounting
CN114424107A (zh) * 2019-06-05 2022-04-29 夏尔特银斯公司D.B.A.涡流光学 屈光度调节机构

Also Published As

Publication number Publication date
FR2334970A1 (fr) 1977-07-08
AT352432B (de) 1979-09-25
ATA776576A (de) 1979-02-15
US4101202A (en) 1978-07-18
FR2334970B1 (de) 1981-06-12
GB1505005A (en) 1978-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555953A1 (de) Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite
DE2029254C3 (de) Fassung für ein veränderbares optisches System, insbesondere für ein Kameraobjektiv
DE3932262C2 (de) Blitzlicht-Einstellvorrichtung für eine fotografische Kamera mit Varioobjektiv
DE2855496C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben und/oder Kippen des Objektivs einer Spiegelreflexkamera
CH618019A5 (de)
DE2640454C3 (de) Objektivfassung für ein Varioobjektiv
DE2357741C3 (de) Photographische Kamera mit einem auf mehrere diskrete Entfernungswerte axial verstellbaren Objektivtubus
DE2510941B2 (de) Schärfentiefe-Objektiv
DE2839979A1 (de) Optisches system
DE2051846A1 (de) Diaprojektor
DE7002917U (de) Photographische kamera mit einem manuell einstellbaren einstellglied fuer die blendenoeffnung fuer ein filter.
DE3207814C2 (de) Objektiv
DE19529672A1 (de) Projektor und Scharfeinstellverfahren
DE7539632U (de) Umschalteinrichtung an photographischen und kinematographischen objektiven mit veraenderbarer brennweite
DE2330265A1 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE2358345A1 (de) Aufnahmeobjektiv mit veraenderbarer brennweite
AT204391B (de) Photographische Kamera mit mindestens zwei wechselweise zur Anwendung kommenden Verschlußhemmwerken
DE3612859C2 (de)
DE1169280B (de) Objektiv mit veraenderlicher Brennweite
DE523782C (de) Vergroesserungsapparat mit selbsttaetiger Einstellung
AT222486B (de) Kamera mit einer die Belichtungszeit und die Blendenöffnung beeinflussenden selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT247134B (de) Photographische Kamera
DE1597328C (de) Vorrichtung zur Parallaxen- und Bildwinkelkorrektur für einen Entfernungsmesser
AT233946B (de) Photographische Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOS. SCHNEIDER, OPTISCHE WERKE, AG, 6550 BAD KREUZ

8141 Disposal/no request for examination