DE2554124B2 - Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren - Google Patents

Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren

Info

Publication number
DE2554124B2
DE2554124B2 DE19752554124 DE2554124A DE2554124B2 DE 2554124 B2 DE2554124 B2 DE 2554124B2 DE 19752554124 DE19752554124 DE 19752554124 DE 2554124 A DE2554124 A DE 2554124A DE 2554124 B2 DE2554124 B2 DE 2554124B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
threads
spinning
weight
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752554124
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554124C3 (de
DE2554124A1 (de
Inventor
Ulrich Dr 4047 Dormagen Jungverdorben Hermann-Josef 4048 Greven broich Herbertz Toni Nogaj Alfred Dr Kleinschmidt Peter Dr 4047 Dormagen Reinehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2554124A priority Critical patent/DE2554124C3/de
Priority to PT65885A priority patent/PT65885B/pt
Priority to GB49611/76A priority patent/GB1532668A/en
Priority to GR52289A priority patent/GR61171B/el
Priority to AT884376A priority patent/ATA884376A/de
Priority to DD7600196045A priority patent/DD128563A5/de
Priority to CA266,895A priority patent/CA1097864A/en
Priority to BE172835A priority patent/BE848903A/xx
Priority to LU76297A priority patent/LU76297A1/xx
Priority to IT29967/76A priority patent/IT1064330B/it
Priority to BR7608056A priority patent/BR7608056A/pt
Priority to JP51143539A priority patent/JPS5270113A/ja
Priority to NL7613386A priority patent/NL7613386A/xx
Priority to ES453845A priority patent/ES453845A1/es
Priority to IE2631/76A priority patent/IE44104B1/en
Priority to DK540076A priority patent/DK540076A/da
Priority to FR7636345A priority patent/FR2333877A1/fr
Publication of DE2554124A1 publication Critical patent/DE2554124A1/de
Priority to US05/820,240 priority patent/US4180617A/en
Publication of DE2554124B2 publication Critical patent/DE2554124B2/de
Priority to US06/117,161 priority patent/US4336214A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2554124C3 publication Critical patent/DE2554124C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/54Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polymers of unsaturated nitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/04Dry spinning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/08Addition of substances to the spinning solution or to the melt for forming hollow filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2935Discontinuous or tubular or cellular core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft hydrophiie Fasern und Fäden J5 aus synthetischen Polymeren Towie cn Verfahren zu ihrer Herstellung.
Für eine Reihe von Einsatzzwecfcs so z. B. für Bettwäsche oder Unterwäsche, ist ec wünschenswert Textilien aus Chemiefasern zur Verfügung zu haben, die in ihrem Verhalten gegenüber Feuchtigkeit Eigenschaften ähnlich den Naturfasern wie Baumwolle, aufweisen. Es hat daher bisher nicht an Versuchen gefehlt die in dieser Hinsicht unbefriedigenden Eigenschaften der Chemiefasern zu verbessern.
So wurden beispielsweise natürliche Fasern hoher Hydrophilie mit synthetischen Fasern vermischt Es ist ferner bekannt z. B. Polyacrylnitril mit einem zweiten Acrylnitrilpolymerisat zu mischen, das 30—80 Gew.-% eines Polyäthylenoxidmethacrylats enthält und die Mischungen zu verspinnen (DT-PS 16 45 532). Derartige Acrylfasern, welche äthoxylierte Acrylsäurederivate mit chemisch gebundenem Polyäthylenoxid enthalten, sind schon längere Zeit wegen ihres antistatischen Effektes bekannt ohne jedoch eine besonders hohe Feuchteaufnähme zu besitzen. Man hat weiter versucht durch Copolymerisation bestimmter Monomerer die Hydrophilie zu verbessern. Gemäß der japanischen Patentanmeldung 2782/70 werden dazu Monomere mit einer hydrophilen Gruppe, z. B. Acrylsäurederivate, einpo-Iymerisiert und anschließend hydrolisiert In der DT-OS 20 61 213 wird ein speziell substituiertes Acrylamid als Comonomer vorgeschlagen.
Man hat ferner versucht, die Hydrophilie durch Vernetzung zu verbessern. Die DT-AS 23 03 893 beschreibt die Sc'/iwefelsäure-Hydroiyse von naßgesponnenen gequollenen Acrylfasern, welche die N-methylolverbindung eines ungesättigten Amides einpolymeris: enthalten. Ebenfalls durch Vernetzung werden Fasern mit verbesserter Feuchteaufnahme gemäß US-PS 37 33 386 durch Behandlung der Fasern mit Aldehydverbindungen und Säure erhalten.
Trotz der Vielzahl und der Verschiedenartigkeit der eingeschlagenen Wege ist es jedoch bisher nicht gelungen, synthetische Fasern mit einer Hydrophilie herzustellen, die auch nur näherungsweise die guten Eigenschaften der Baumwolle erreicht Baumwolle hat eine Feuchtigkeitsaufnahme von ca. 7% bei 65% relativer Feuchtigkeit und 210C und ein Wasserrückhaltevermögen von ca. 45%.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, solche Fasern und Fäden und ein Verfahren zu ihrer Herstellung zur Verfugung zu stellen, die bezüglich ihrer Feuchtigkeitsaufnahme und ihres Wasserrückhaltevern;ögens gegenüber den bisher bekannten Synthesefase, η verbessert sind.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man diese gewünschte Verbesserung dann erzielt wenn man in einem Trockenspinnprozeß zum Lösungsmittel für das Polymere eine Flüssigkeit die bestimoue Eigenschaften aufweist zufügt Die Erfindung betrifft daher hydrophile, Kern-Mantel-Struktur aufweisende Fäden oder Fasern aus fadenbildenden synthetischen Polymeren, ausgenommen Polyvinylalkoholfasern oder -fäden, mit einer Feuchteaufnahme von mindestens 2% bei i5% rehtiver Feuchtigkeit und 21CC und einem Wasserrückhalt,, vermögen von mindestens 10%.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fäden oder Fasern der oben beschriebenen Art nach einem Trockenspinnprozeß, das dadurch gekennzeichnet ist daß man dem Spinniösungsmittel 5—50 Gew.-%, bezogen auf Lösungsmittel und Feststoff, einer Flüssigkeit zusetzt die
a) einen höheren Siedepunkt hat als das verwendete Spinniösungsmittel,
b) mit dem Spinnlösungsmittel und mit Wasser gut mischbar ist
c) für das zu verspinnende Polymere ein Nicht-Lösungsmittel darstellt
Die verwendeten Polymeren zur Herstellung der Fäden und Fasern sind vorzugsweise Acryimtrilpolymerisate, von denen solche bevorzugt sind, die zu mindestens 50 Gew.-% aus Acrylnitrileinheiten bestehen.
Bei der Verwendung von Acrylnitrilpolymerisaten kann die Hydrophilie der Fasern noch dadurch gesteigert werden, daß man Copolymerisate einsetz, weiche Comonomere mit hydrophilen Amino-, Sulfo-, Hydroxyl-N-methyloI- oder Carboxylgruppen enthalten. Besonders geeignete Verbindungen sind beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Methallylsulfonsäure, Äryiarnide und die N-Methylolverbindungen eines ungesättigten Säureamides, wie z. B. N-Methylolacrylamid und N-Methylolmethacrylamid. Auch Gemische von Polymeren können verwendet werden.
Als Spinniösungsmittel kommen die zum Trockenspinnen bekannten Lösungsmittel in Frage, z. B. Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid. N-Methylpyrrolidon. vorzugsweise aber Dimethylformamid.
Die dem Spinniösungsmittel zuzusetzende Flüssigkeit muß folgende Bedingungen erfüllen: Ihr Siedepunkt muß höher sein, vorzugsweise um 500C oder mehr als der des Lösungsmittels; sie muß sowohl mit dem Lösungsmittel als auch mit Wasser mischbar sein, vorzugsweise in jedem Verhältnis mischbar und sie muß für das verwendete Polymere in praktischem Sinne ein
Nichilosungsmiuel sein, d. h„ daß sich das Polymere nur in sehr geringem Umfang in dieser Flüssigkeit löst
Solche Flüssigkeiten sind z. B. die ein- und mehrfach substituierten Alkyläther und -ester mehrwertiger Alkohole, wie beispielsweise Diäthylenglykolmono- s oder -dimethyl, -äthyl und -butyläther, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tripropylenglykol, Triäthylenglykoldiacetat, Tetraäthylenglykol, Tetraäthylenglykoldimethyläther, Giykolätheracetaie. wie z. B. Butylglykolacetat Ferner sind hochsiedende Alkohole, wie ζ. Β. ίο 2-Äthyicydohexanoi, Ester oder Ketone, oder auch Gemische, z. B. a-<s Äthylenglykolacetaten geeignet.
Vorzugsweise wird Glyzerin verwendet
Natürlich kann man neben einer einzelnen Flüssigkeit auch Flössigkeitsgen.ische verwenden. W-rhtig ist nur, daß die eingesetzten Flüssigkeiten gut wasserlöslich sind, damit sie im Zuge der Nachbehandlung d·. F-sern wieder entfernt werden können.
Weiterhin ist es vorteilhaft Flüssigkeit.. ;·-■ verwenden, die mit dem eingesetzten Spinniosv~<:--:.itel keine azeotropen Gemische bilden, so d·.' nan sie wie im Falle von DMF-Glyzerin oder n[rtt--uiäthylenglykolmischungen nahezu vollständig !: -chfraktionierte Destillation zurückgewinnen kann.
Diese Flüssigkeiten werden dem Spinniösungsmitte! in Mengen von 5—50, vorzugsweise 10—20 Ge ■?.-%, bezogen auf Lösungsmittel und Feststoff, zugesetzt. Der obere Grenzgehalt an zumischbarer Flüssigkeit wird in der Praxis durch die Spinnbarkeit der Polymeriösung bestimmt Je höher der Gewichtsanteil an zugesetzter Flüssigkeit zum Spinniösungsmitte! ist desto stärker wird die Porosität im Faserkern und um so höher die Hydrophilie von Fäden, die aus derartigen Spinnlösungsgemischen hergestellt werden.
Im Falle von Glyzerin lassen sich bis zu ca. 16 Gew.-% zu einer 17gewichtsprozentigen Polyacrylnitrillösung in DMF zumischen. Um eine gute Durchmischung der Spinnlösung zu erreichen, mischt man zweckmäßigerweise erst das Spinnlösungsmittel, z. B. DMF. mit der höher siedenden Flüssigkeit und versetzt erst dann die gut verrührte Lösung mit dem polymeren Pulver, da bei direkter Zugabe von Glyzerin zu PolyacrylnitriHösungen in DMF A^sfällungen beobachtet werden.
Um nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Fasern möglichst hoher Hydropliilie zu erhalten, wählt man die Spinnbehandlung so, daß möglichst wenig der zugemischten Flüssigkeit während des Trockenspinnprozes-ScS fin Spinnäuiächt VcTuäifipfi bzw. uliTch uäS verdampfende Spinnlösungsmittel mitgerissen wird. Möglichst nied.ige Spinnschachttemper&turen. die nur knapp oberhalb des Siedepiink ;s des zu verdampfenden Spinnlösungsmittels liegen, kurze Spinnschächte und hohe Spinnabzüge und somit kurze Verweilzeiten im Spinnschacht, haben sie!, als äuSerst vorteilhaft erwiesen. Die Spinnschachtiemperatur soll aus diesen Gründen maxknal 8O0C, vorzugsweise 5—30°C. über der Siedetemperatur des verwendeten Spinnlösungsmitt*ls liegen.
f* -l_JT-_.»J_n I Ul.-L. 4._ .. . I' _l_ . *_. »
l^ui lh inest iTtauiiatittic isrciist uci vrc3crttm.tic r-ifitcii
(in der R«*<;el 90%) der zugemischten Flüssigkeit im Spinnbano bzw. in den Fäden. Er wird erst im Zuge der Nachbehandlung durch Auswaschen entfernt.
Die Hydrophilie der so hergestellten Fasern, weiche eine Kern-Mantel-Struktur aufweisen, läßt sich ferner durch die Art und Weise der Nachbehandlung beeinflussen.
Werden z. B. Acrylfasern aus einem DMF-GIyzeringemisch nach dem erfindungsgemäßen Spinnprozeß in Dampf oder Wasser ve.-streckt und dann erst gewaschen, getrocknet und fertig nachbehandelt so wird auch die ursprüngliche kompakte Mantelfläche der Fasern oder Fäden durch ausdiffundierendes Giyzerin stark mikroporös, wodurch man Acrylfasern mit besonders hoher Hydrophilie e:hält
Beim Verspinnen von ACN-Polymerisaten aus DMF-Glyzerinmischungen mit 17 Gew.-% Polyacrylnitrilfeststoffkonzentration und 15,7 Gew.-°/o Glyzerinanteil konnten durch entsprechende Nachbehandlung der gesponnenen Fäden nach dem aufgezeigten Verfahren erstmals Acrylfasem mit über 30% Wasserrückhalievermögen und über 5% Feuchtigkeitsaufnahme hergestellt und somit die Hydrophilität der BaumwoEle nahezu erreicht werden.
Werden die Kern-Mantel-Fasern jedoch zuerst gewaschen und dann verstreckt so bleibt die kompakte Mantelstruktur erhalten, weil das Glyzerin vor dem Verstrecke, ausgewaschen und die durch ausdifnmdierendes Glyzerin entstehenden Hohlräume durch den Streckprozeß wieder geschlossen werden. Man erhält Acrylfasern mit einer dichten Mantelfläche and dementsprechend geringerer Hydrophilie (vgL Beispiel 2)-
Der Waschprczeß der Kern-Mantel-Fasern kann bei Temperaturen bis zu 1000C durchgeführt werden. Die Verweilszeit sol! mindestens IO Sekunden betragen, um die zugesetzte Flüssigkeit gut auszuwaschen.
Bei dem Waschprozeß hat es sich ferner als zweckmäßig erwiesen, die Faserbänder oder Fäden nur unter schwacher Spannung bzw. bei geringer Schrumpfzulassung zu halten, um die Entfernung der zugesetzten Flüssigkeit zu maximieren.
Die weitere Nachbehandlung der Faserbänder oder Fäden kann nach den in der Technik üblichen Nachbehandtungsschritten: Präparieren — Kräuseln — Trocknen — Schneiden — vorgenommen werden, wobei die Trocknungsbedingungen der Faser einen weiteren Einfluß auf die Hydrophilität ausüben.
Möglichst milde Trocknungsbedingtingen von maximal 160°C. vorzugsweise lIO-i40°C end kurze Verweilzeiten von maximal 2—3 Minuten ins Trockner führen zu Kern-Mantel-Fasern mit sehr hoher Hydrophili' -t
Eine Steigerung der Feuchtigkeitsaufnahme und des Wassenückhaltevermögens der erfiudungsgemäßen Kern-Mantel-Fasern gegenüber dem Verfahren Wa-
Seilen — Sifcfikcn iäui isrfi auch -Jaiiu cTicJchsn, wcuii
man die Fasern oder Fäden, die nur noch seht gzncge Anteile an Spuinlcsungsmiucl nach Verlassen des Schachtes besitzen, unmittelbar verstreckt aviviert. trocknet und auf bekannte Weise zu Fasern fertig nachbehandelt (vgL Beispiel 3).
Wie beresis angsdsuist. ssesen öse erfindungsgenUl· ßen Fäden und Fasern eine Kern-Mamel-Stmktur aut. Bei diesen Kern-Mantel-Strukturen ist der Kern mikroporös wobei der durchschnittliche Porendurchmesser maximal 11? beträgt Im allgemeinen hegt er
/.WLM-uei!
ifi CiCi
Querschnitt durch die Faser beträgt im allgemeinen ca. 70% der Oesamujuerschnittsfläche.
Der Manie! kan·.. je nach Wahl der Nachbehandlungsbedingungen, kompakt oder ebenfalls mikroporös sein.
Während die Querschnittsform üblicher trockengesponnener Fäden und Fasern die bekannte Kz'Meii- oder Knochenform ist weisen die erfindungsgemäßen Fäden und Fasern überwiegend andere Querschnittsformen
auf. So finden sich unregelmäßige, Irilobalc, pilzförmigc, runde und bohneniörmige Strukturen teils nebeneinander. Welche Qucschnillsform jeweils überwiegt, hängt von den gewählten Spimibedingungen ebenso ab, wie von der Menge der dem Spirinlösungsmittel zugesetzten Flüssigkeit, wobei die letztgenannte Maßnahme den stärkeren Einfluß ausübt.
Die erfindungsgemäßen Fäden und Fasern zeigen neben der beschriebenen Hydrophilic gute Fasereigenschaften, wie höh? Reißfestigkeit, Reißdehnung und gute Anfärbbarkeit
Ein weiterer sehr großer Vorteil der erfindungsgemäßer fasern hinsichtlich des Tragekomforts ergibt sich aus ihrer Kern-Mantel-Struktur. Während natürliche Fasern wie etwa Baumwolle bei starker Wasseraufnahme sich durch und durch naß anfühlen, ist dies bei den erfindungsgemäßen Fasern nicht der Fall. Es wird angenommen, daß dies darauf zurückzuführen ist. daß das aufgenommene Wasser in den mikroporösen Kern diffundiert Hierdurch fohlen sich die Fasern nach außen hin nicht naß an. was mit einem trockenen behaglichen Tragegefuhl verbunden ist
Wenn auch im vorstehenden vorwiegend Acrylfasern und deren Herstellung beschrieben sind, so ist dadurch die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt Ebenso lassen sich lineare, aromatische Polyamide wie beispielsweise das Polyamid aus m-Phenylendiamin und Isophthalylchlorid oder solche, die gegebenenfalls noch heterocyclische Ringsysteme, wie z. B. Polybenzimidazole — Oxazole — Thiazole usw. aufweisen und die nach einem Trockenspinnverfahren herstellbar sind, erfindungsgemäß einsetzen.
Weitere geeignete Verbindungen sind Polymere mit Schmelzpunkten über 300°C, die im allgemeinen nicht mehr aus der Schmelze verspinnbar sind und nach einem Lösungsspinnverfahren, ζ. Β durch Trockenspinnen erzeugt werdea
Das Wasserrückhaltevermögen von Fasern ist eine wichtige bekleidungs-physikalische Meßgröße Ein hohes Wasserrückhaltevermögen bewirkt daß hautnah getragene Textilien bei vermehrter Schweißbildung die Haut relativ trocken halten können und somit den Tragekomfort verbessern
Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens (WR)
45
Das Wasserrückhaltevermögen wird in Anlehnung an die DIN-Vorschrift 53 8f4 (vgL Melliand. Textilberichte. 4.1973. Seite 350) bestimmt
Die Faserproben werden 2 Stunden in Wasser getaucht das 0.1 Gew.-% Netzmittel enthält Danach werden die Fasern 10 Minuten zentrifugiert mit einer Beschleunigung von 10 000 m/secz und die Wassermenge gravimetrisch ermittelt, die in und zwischen den Fasern zurückgehalten wird. Zur Bestimmung des Trockengewichtes werden die Fasern bis zur Feuchtekonstanz bei 1050C getrocknet Das Wasserrückhaltevermögen (WR) in Gewichtsprozent ist:
WR =
«o-
.100.
60
Gewicht des feuchten Fasergutes, Gewicht des trockenen Fasergutes.
Bestimmung des Feuchteaufnahmevermögens (FA)
Es wird die auf Trockengewicht bezogene Feuchteaufnahme der Faser gravimetrisch bestimmt Hierfür werden die Proben 24 Stunden einem Klima von 210C
65 und 65% relativer Loftfcuchtc aufgesetzt Zur Ermittlung des Trockengewichtes werden die Proben bei 105°C bis zur Gcwichtskonslan/ getrocknet Die Fcuchlcaufnahmc (FA) in Gewichtsprozent ist:
FA =ä W/ ~~ m" ' 100 m,,
nt/ = Gewichtsfeuchte der Faser bei 2I"C und 65%
rel. Feuchte, mir - Trockengewicht der Fasen
Die Zeichnungen stellen dar
Bild 1 Lichtmikroskopische Querschnittszufnahmc von Spinnband nach Beispiel I (Vergrößerung 32Ofach).
Bild 2 Lichtmikroskopische Längsschnittaufnahme von Fasern nach Beispiel 1 (Vergrößerung 320fach).
Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung. Teil- und Prozentangaben beziehen sich, wenn nicht anders vermerkt, auf das Gewicht
Beispiel 1
195 kg DMF werden mit 43 kg Glyzerin in einem Kessel unter Rühren vermischt Anschließend werden 5,1 kg eines Acrylnitrücopolymerisaies aus 93.6% Acrylnitril. 5,7% Acrylsäuremelhylester und 0.7% Natriummethallylsulfonal unter Rühren zudosiert. 1 Stunde lang bei 800C gerührt filtriert und die fertige Spinnlösung >q einem Spinnschacht nach Arbeitsweisen, die <i der Technik bekannt sind, aus einer 180-Lochdüse trockenversponnen.
Die Schachttemperatur beträgt itVC Die Viskosität der Spinnlösung, welche eine Feslstoffkonzentration von 17% aufweist und die einen Glyzeringehalt von 15.7 Gew.-%. bezogen auf DMF-i-Polyacrylnitrilpuiver. besitzt, beträgt 85 Kugelfallsekunden. Zur Viskositätsbestimmung mit der Kugelfallmethode vergleiche: K. Jost. Rheologica Ada. Band I. Nr. 2-3(1958). Seite 303. Das Spinngut vom Titer 1700 dlex wird auf Spulen gesammelt und zu einem Band vom Gesamtster 102 000 dt ex gefacht Nach Verlassen des Spinnschachtes sind noch t s .t Gew -% Glyzerin im Spinnband.
Der Glyzfringihait im Spinnband wurde durch gaschrcmatographische Analyse bestimmt Das Fascrkabei wird anschließend in kochendem V/asser 1 :3.friach verstreckt, in siedendem Wasser unter geringer Spannung 3 Minuten lang gewaschen und mit antistatischer Präparation versehen. Dann wird in einem Siebtrommeltrockner unter Zulassung von 20% Schrumpf bei maxima! 130° C getrocknet und zu Fasern von 60 mm Stapellänge eingeschnitten.
Die Einzelfasern vom Endtiter 33dtex haben ;in Feuchteaufnahmevermögen von 52% und ein Wasserrückhaltevermögen von 323%. Reißfestigkeit = 2,6 p/ dtex; Reißdehnung 41 %.
Die Fasern besitzen nach Verlassen des Spinnschachtes, wie die lichtmikroskopische Aufnahme der Querschnitte in B i 1 d 1 in 320facher Vergrößerung zeigt, eine ausgesprochene Kern-Mantel-Struktur bei unregelmäßigen, meist trilobalen Querschnittsformen.
Die Saumbreite der Mantelfläche beträgt ca. 4 μητ. !Durch quantitative Analyse mit dem Bildanalysengerät »Oassimat« der Firma Leitz wurden über 100 Faserquerschnitte zur Bestimmung der Kern- bzw. Mantelfläche der Fasern ausgewertet Danach entfallen im Durchschnitt 32% der Querschnutsffäiche auf die Saumbreite des Mantels.
Bild2 zeigt die lichtmikroskopischc Längsschniltaufnahmc von drei Fäden in 320facher Vergrößerung. Auch hier erkennt man deutlich die Kern-Mantel-Struklur mit kompaktcrem Mantel und feinporigem Kern.
Ocr Anteil an Rest lösungsmittel in der Faser 'liegt unter 0,2 Gcw.-°/o und der Anteil an verbliebenem Glyzerin bei 0,6 Gtw.-%. Die Fasern lassen sich mit einem blauen Farbstoff der Formel
10
15
tkf und durchgreifend anfärben. Die Extinktion beträgt 139 für 100 mg Faser pro 100 ml DMF (570 πιμ, 1 cm Küvette).
Aus den Fasern vom Endtiter 33 dtex wurden Garne m Nm 36/1 gesponnen und zu Strickstücken verarbeitet An den Strickstücken, die rohweiß und blau gefärbt vorlagen, wurden 5,1% Feuchtigkeitsaufnahme und ein Wasserrückhaltevermögen von 343% gemessen.
Beispiel 2
Ein Acrylnitrilcopolymerisat von analoger chemischer Zusammensetzung, wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde unter den gleichen Bedingungen in einem DMF-GIyzeringemisch gelöst filtriert und versponnen. Das Spinngut wurde auf Spulen gesammelt und zu einem Band vom Gesamttiter 102 000 dtex gefacht
Anschließend wurde das Material in siedendem Wasser unter geringer Spannung 3 Minuten lang gewaschen, dann 1 :3,6facn verstreckt mit antistatischer Präparation versehen und wie in Beispiel 1 beschrieben fertig nachbehandelt
Die Fasern vom Einzelliter 33 dtex haben eine Feuchteaufnahme von 2J0%. Das Wasserrückhaltevermögfcn beträgt 11,4%. Die Fasern besitzen wieder eine ausgesprochene Kern-Mantel-Struktur bei unregelmä-Bigem, meist trilobalem Querschnitt
Im Gegensatz zu den Fasern nach Beispiel 1 ist die Mantelfläche kompakter und nicht mit Hohlräumen durchsetzt Dies erklärt die relativ geringere Hydrophi lic der Fasern im Vergleich zu Beispiel i. Infolge des abgewandeilen Nachbehandlungsverfahrens werden durch den Streckprozeß nach dem Waschvorgang die durch Entfernung des Glyzerins beim Waschen entstandenen Hohlräume teilweise wieder geschlossen.
50 Beispiel 3
Ein Acrylnitrilcopolymerisat von analoger chemischer Zusammensetzung wie in Beispiel 1 wurde unter den gleichen Bedingungen aus einem DMF-GIyzeringcmisch !«»ckcnvcrsponnen. Das Faserband vom Titcr }S 102 000dlex wurde anschließend ohne Waschprozeß direkt I : 16fach in kochendem Wasser vcrslrcckt präpariert, gekräuselt bei 120°Cin einem Siebtrommeltrockner unter Zulassung von 20% Schrumpf getrocknet und anschließend zu Stapelfasern geschnitten.
Die Fasern vom Endtiter 33 dtex zeigten eine Feuchtigkeitsaufnahme von 25% und ein Wasserrückhahevermögen von 24,5%. Faserquerschnitt: Kern-Mantel-Struktur mit trilobaler Form.
Beispiel 4
10,0 kg DMF werden mit 2,15 kg Glyzerin in einem Kessel unter Rühren vermischt Anschließend werden
65 2,85 kg eines Acrylnitrilcopolymerisates aus 91,1% Acrylnitril, 53% Acrylsäuremcthylester und 3,4% Natriummcthallylsulfonat unter Rühren zudosiert. I Stunde lang bei 80°C gerührt, filtriert und die fertige Spinnlösung wie in Beispiel 1 beschrieben versponnen.
Die Viskosität der Spinnlösung, die eine Feststoffkonzentration von 19 Gew.-% und einen Glyzeringehall von 143Gcw.-%,bezogen auf DMFund PAN-Feststoff, aufweist, beträgt 78 Kugelfallsekunden.
Das Spinngut vom Tiler 1710 dtex wurde zu einem Faserkabel gefacht und wie in Beispiel 1 beschrieben nachbchandeft Die Einzelfascrn Vom Endtiter 33 dtex haben ein Feuchteaufnahmevermögen von 5,8% und ein Wasserriickhaltei ermögen von 353%.
Die Fasern besitzen wieder einen unregelmäßigen bis trilobalen Querschnitt und zeigen eine ausgeprägte Kcrn-Mantel-Struktur. Die gegenüber Bsispiel 1 erhöhte Hydrophilie erklärt sich aus der vermehrten Anwesenheit von sauren Gruppen im Copolymerisat
Beispiel 5
10,4 kg DMF werden mit 2,15 kg Glyzerin in einem Kessel unter Rühren vermischt Anschließend werden 2JB5 kg eines Acrylnitrilcopolymerisates aus 90% Acrylnitril, 5% Acrylamid und 5% N-Mcthoxymethylacrylamid unter Rühren zudosiert, 1 Stunde lang bei 80° C gerührt, filtriert und die fertige Spinnlösung wie in Beispiel 1 beschrieben versponnen.
Die Viskosität der Spinnlösung, die einen Feststoffgehalt von 15 Gew.-% bei einem Gfyzeringehalt von 14,5 Gew.-%, bezogen auf DMF und PAN-Feststoff. aufweist, beträgt 69 Kugelfallsekunden.
Das Spinngut vom Titer 1700 dtex wurde wieder zu einem Kabel gefacht und wie in Beispiel 1 dargelegt, nachbehandelt
Die Einzelfasern vom Endtiter 32 dtex haben ein Feuchteaufnahmevermögen von 53% und ein Wasserrückhaltevermögen von 34^%.
Die Fasern besitzen wieder einen unregelmäßigen, meist trilobalen Querschnitt mit ausgeprägter Kern-Mantel-Slruktur. Die gesteigerte Hydrophilität gegenüber Beispiel 1 erklärt sich aus der Anwesenheit der hydrophilen Amino- und N-Methoxymethylacrylamidgruppen im Copolymerisat.
Beispiel 6
16.1 kg DMF werden mit 3.4 kg Glyzerin in einem Kessel unter Rühren vermischt Anschließend werden 2,0 kg eines Acrylnitrilcopolymerisates aus 91.1% Acrylnitril. 55°/o Acrylsäuremethylesier und 3.4% Natriummcthallykulfonal sowie 2.0 kg eines Acrylnilril copolymerisatcs aus 90% Acrylnitril. 5% Acrylamid und 5% N-Melhoxymcihylacrylamid unter Rühren zudo siert
Dann wird 1 Stunde bei 80 C gerührt fillricrl und die fertige Spinnlösung wie in Beispiel I angegeben versponnen und das Spinngui anschließend nachbehandelt Der Glyzeringehalt bezogen auf die DMF-PAN-Mischung, beträgt 14.5Gew.-%.
Die Viskosität der Spinnlösung, die einen Feststoffgehalt von 17 Gew.-% aufweist lag bei 68 Kugelfallsekunden.
Die Einzelfasern vom Endliter 33 dtex haben eine Feuchteaufnahme von 5J0Ai und ein Wasserrückhaltevermögen von 31 %.
Die Fasem besitzen wieder eine ausgeprägte Kem-Mantel-Strukturmit meist trilobalem Querschnitt
709583/444
Beis \:\ 7
8,6 kg DMF werden mit 2,17 kg Glyzerin in einem Kessel unter Rühren vermischt Anschließend werden 4,2 kg eines Acrylnitrilcopolymerisates aus 59% Acrylnitril, 37,5% Vinylidenchlorid und 3,5% Natriummethallylsulfonnt unter Rühren zudosiert
Nach einer Stunde Rühi^eit bei 500C wird die filtrierte Lösung, weiche 14,5 Gew.-% Glyzerin, bezogen auf DMF und PAN-Feststoff, besitzt, wie in Beispiel 1 beschrieben, trockenversponnen und nachbehandelt
Die Viskosität der Spinnlösung fag bei 53 Kugelfallsekunden.
. Die Fasern vom Endtiter 33 dtex besitzen eine ausgeprägte Kern-Mantel-Struktur mit überwiegend runden Querschnitten und porösem Kern.
Die Feuchteaufnahme beträgt 2,0% und das V/asserrückhalievermögen 38%.
Beispiel 8
I kg DMF werden mit 3,5 kg Diäthylenglykol in einem Kessel unter Rühren vermischL Anschließend werden 6,0 kg eines Acrylnitrilcopolymerisates von der chemischen Zusammensetzung laut Beispiel 1 unter Rühren zudosiert und wie in Beispiel I beschrieben trockenversponnen und das Spinngut zu Fasern nachbehandelt
Die Spinnlösung, weiche 13,5 Gew.-% Diäthylenglykol, bezogen auf DMF und PAN-Feststoff, aufweist, hatte eine Viskosität von 65 Kugelfallsekunden-
Die Fasern vom Endtiter 33 dtex zeigten wiedsr eine ausgesprochene Kern-Mantel-Struktur mit trilobalem Querschnitt Die Feuchteaufnahme beträgt 43% und das Wasserrückhaltevermögen 27,4%.
10
15
20
10
Beispiel 9
(Vergleich)
a) 13,1 kg DMF werden mit 4,9 kg Äthylencarbonat in einem Kessel unter Rühren vermischt Anschließend werden 6,0 kg eines Acrylnitrilcopolymerisates der chemischen Zusammensetzung von Beispiel 1 unter Rühren zudosiert
Der Äthylencarbonat-Gehalt beträgt 20,5 Gew.-%, bezogen auf das DMF und PAN-Gemisch, bei einer Feststoffkonzentration von 25 Gew.-%. Nach einer Stunde Rührzeit bei 80"C wird filtriert, trockenversponnen und das Spinngut, wie in Beispiel 1 dargelegt zu Fasern nachbehandelt
Die Fasern vom Endtiter 33 dtex zeigen im Querschnitt die übliche Hantelforrn. Es liegt keinerlei Kern-Mantel-Struktur vor.
Die Feuchteaufnahme beträgt 13% und das Wasserrückhaltevermögen 5,5%.
Trotz des hohen Zusatzes an Äthylencarbonat wird keine Veränderung der Querschnittsstruktur und keine erhöhte Hydrophilität gegenüber handelsüblichen Acrylfasern festgestellt
Äthylencarbonat ist im Gegensatz zu Glyzerin und den anderen erwähnten Flüssigkeiten ein Lösungsmittel für Acrylnitrilpolymerisate. Es kommt nicht zur Bildung von Kern-Mantel-Fasern.
b) Senkt man den Äthylencarbcnatgehak einer Polyacrylnitrilspinnlösung mit DMF auf 5 Gew.-% oder erhöht den Äthylencarbonatanteil auf 40 Gew.-%, so erhält man stets Fasern ohne Kern-Mantel-Struktur.
c) Ebenso verhalten sich Gemische aus DMF und y-ButyroIacton, das ebenfalls ein Lösungsmittel für Polyacrylnitril darstellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Hydrophile, Kern-Mantel-Struktur aufweisende Fäden oder Fasern aus fadenbildenden symhetisehen Polymeren, ausgenommen Polyvinylalkoholfasern oder -fäden, mit einer Feuchteaufnahme von mindestens 2% bei 65% relativer Feuchtigkeit und 21°C und einem Wasserrückhaltevermögen von mindestens 10%.
2. Fäden und Fasern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Acrylnitril-Homo- oder Mischpolymerisat oder einem Gemisch solcher Polymerisate bestehen.
3. Fäden und Fasern nach Anspruch 2, dadurch is gekennzeichnet, daß sie aus einem Acrylnitrilpolymerisat bestehen, das zu mindestens 50 Gew.-% au? Acrylnitrileinneiten aufgebaut ist.
4. Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fäden oder Fasern gemäß einem der Ansprüche 1 — 3 nach einem Trockenspinnprozeß, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Spinnlosungsmiuel 5—50 Gew.-%, bezogen auf Lösungsmitte! und Feststoff, einer Fd ssigkeit zusetzt die
a) einen höheren Siedepunkt hat als das verwendete Spinniösungsmittel,
b) mit dem Spinniösungsmittel und mit Wasser gut mischbar ist,
c) für das zu verspinnende Polymere ein Nicht-Lösungsmittel darstellt
DE2554124A 1975-12-02 1975-12-02 Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern und Fäden aus Acrylnitrilpolymerisaten Expired DE2554124C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554124A DE2554124C3 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern und Fäden aus Acrylnitrilpolymerisaten
PT65885A PT65885B (en) 1975-12-02 1976-11-24 Process for the production of hygroscopic fibres and filaments of synthetic polymers
GB49611/76A GB1532668A (en) 1975-12-02 1976-11-29 Hygroscopic fibres and filaments of synthetic polymers
AT884376A ATA884376A (de) 1975-12-02 1976-11-30 Trockengesponnene fasern und faeden aus faden- bildenden, synthetischen polymeren und ver- fahren zu ihrer herstellung
DD7600196045A DD128563A5 (de) 1975-12-02 1976-11-30 Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren
CA266,895A CA1097864A (en) 1975-12-02 1976-11-30 Hygroscopic fibres and filaments of synthetic polymers
BE172835A BE848903A (fr) 1975-12-02 1976-11-30 Fibres et filaments hydrophiles en polymeres synthetiques et leur procede de preparation,
LU76297A LU76297A1 (de) 1975-12-02 1976-11-30
IT29967/76A IT1064330B (it) 1975-12-02 1976-11-30 Fibre e fili idrofili costituiti da polimeri sintetici
GR52289A GR61171B (en) 1975-12-02 1976-11-30 Threads and filaments of synthetic polymers
BR7608056A BR7608056A (pt) 1975-12-02 1976-12-01 Processo para a producao de filamentos ou fibras higroscopicas e filamentos e fibras
NL7613386A NL7613386A (nl) 1975-12-02 1976-12-01 Werkwijze ter vervaardiging van hydrofiele ve- zels en draden uit synthetische polymeren en al- dus vervaardigde vezels en draden.
ES453845A ES453845A1 (es) 1975-12-02 1976-12-01 Procedimiento para la obtencion de hilos o fibras hidrofilosde polimeros sinteticos formadores de hilos.
IE2631/76A IE44104B1 (en) 1975-12-02 1976-12-01 Hygroscopic fibres and filaments of synthetic polymers
DK540076A DK540076A (da) 1975-12-02 1976-12-01 Hydrofile fibre og filamenter af syntetiske polymere og fremgangsmade til fremstilling deraf
JP51143539A JPS5270113A (en) 1975-12-02 1976-12-01 Hygroscopic fibers and filaments of synthetic polymer
FR7636345A FR2333877A1 (fr) 1975-12-02 1976-12-02 Fibres et filaments hydrophiles en polymeres synthetiques et leur procede de preparation
US05/820,240 US4180617A (en) 1975-12-02 1977-07-29 Hygroscopic fibers and filaments
US06/117,161 US4336214A (en) 1975-12-02 1980-01-31 Process for hygroscopic, fibres and filaments of synthetic polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554124A DE2554124C3 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern und Fäden aus Acrylnitrilpolymerisaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2554124A1 DE2554124A1 (de) 1977-06-08
DE2554124B2 true DE2554124B2 (de) 1978-01-19
DE2554124C3 DE2554124C3 (de) 1986-07-10

Family

ID=5963241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554124A Expired DE2554124C3 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern und Fäden aus Acrylnitrilpolymerisaten

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4336214A (de)
JP (1) JPS5270113A (de)
AT (1) ATA884376A (de)
BE (1) BE848903A (de)
BR (1) BR7608056A (de)
CA (1) CA1097864A (de)
DD (1) DD128563A5 (de)
DE (1) DE2554124C3 (de)
DK (1) DK540076A (de)
ES (1) ES453845A1 (de)
FR (1) FR2333877A1 (de)
GB (1) GB1532668A (de)
GR (1) GR61171B (de)
IE (1) IE44104B1 (de)
IT (1) IT1064330B (de)
LU (1) LU76297A1 (de)
NL (1) NL7613386A (de)
PT (1) PT65885B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719019A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Bayer Ag Hydrophile faeden und fasern

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607071C2 (de) * 1976-02-21 1985-09-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Synthesefasern und -fäden mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme und großem Wasserrückhaltevermögen
DE2625908C2 (de) * 1976-06-10 1985-08-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hydrophile Bikomponentenfäden aus Acrylnitrilpolymerisaten und ihre Herstellung
DE2657144C2 (de) * 1976-12-16 1982-12-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung hydrophiler Fasern
DE2713456C2 (de) * 1977-03-26 1990-05-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern
DE2706522A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Bayer Ag Hydrophile acrylfasern mit verbesserter anfaerbbarkeit
DE2752821A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Bayer Ag Hydrophile acrylfasern niedriger dichte
DE2755341C2 (de) * 1977-12-12 1983-09-08 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Hydrophile Polyesterfasern
DE2822812A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Bayer Ag Tiefmatte garne aus nicht pigmentierten acrylfasern
DE2833568A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-21 Akzo Gmbh Faeden
DE2900703A1 (de) * 1979-01-10 1980-07-24 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von hydrophilen polycarbonatfasern mit hoher einfriertemperatur
US4347203A (en) 1979-05-30 1982-08-31 Mitsubishi Rayon Company, Ltd. Process for producing acrylic fiber
DE2947824A1 (de) * 1979-11-28 1981-07-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Querschnittsstabile, hygroskopische kern/mantelstruktur aufweisende fasern und faeden und verfahren zu deren herstellung
DE3040971A1 (de) * 1980-10-30 1982-06-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Trockengesponnene polyacrylnitrilhohlfasern und -faeden und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE3040970A1 (de) * 1980-10-30 1982-06-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Trockengesponnene polyacrylnitril-profilfasern und -faeden und ein verfahren zu ihrer herstellung
JPS6037202B2 (ja) * 1981-08-10 1985-08-24 日本エクスラン工業株式会社 吸水性アクリル繊維
DE3832873A1 (de) * 1988-09-28 1990-03-29 Bayer Ag Hydrophile acrylfasern und -faeden mit verbesserten faerberischen echtheiten und querschnitten
BRPI0409548A (pt) * 2003-04-03 2006-04-18 Du Pont processo e processo de fiação
WO2005064051A1 (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Kaneka Corporation アクリル系収縮繊維
US20070098982A1 (en) * 2003-12-26 2007-05-03 Sohei Nishida Acrylic shrinkable fiber and method for production thereof
CN101227769B (zh) * 2007-01-19 2011-12-28 天津市华林伟业科技发展有限公司 软体电光转换面发射体的制造方法
CN113109205A (zh) * 2021-03-29 2021-07-13 杭州融凯盛科技有限公司 一种快速检测莱赛尔纤维成型状态方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB312203A (en) * 1930-04-15 1929-05-21 Henry Dreyfus Improvements in or relating to the manufacture of artificial products by dry-spinning processes
US2376934A (en) * 1942-12-05 1945-05-29 Du Pont Dry spun and dry cast structures of synthetic materials
GB802689A (en) * 1955-08-06 1958-10-08 British Nylon Spinners Ltd Improvements in or relating to yarn comprising crimped filaments and its manufacture
GB1345266A (en) * 1970-05-15 1974-01-30 Mitsubishi Rayon Co Hygroscopic acrylic fibres and a process
DE2112877B2 (de) * 1971-03-17 1978-06-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Fäden und Fasern mit verbesserten Anschmutzeigenschaften aus faserbildendem Acrylnitril-Polymerisat oder -Copolymerisat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719019A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Bayer Ag Hydrophile faeden und fasern

Also Published As

Publication number Publication date
GR61171B (en) 1978-10-03
PT65885A (en) 1976-12-01
DK540076A (da) 1977-06-03
IT1064330B (it) 1985-02-18
FR2333877B1 (de) 1982-12-10
CA1097864A (en) 1981-03-24
GB1532668A (en) 1978-11-15
IE44104L (en) 1977-06-02
PT65885B (en) 1978-05-18
BE848903A (fr) 1977-05-31
US4336214A (en) 1982-06-22
DE2554124C3 (de) 1986-07-10
ES453845A1 (es) 1978-05-01
NL7613386A (nl) 1977-06-06
IE44104B1 (en) 1981-08-12
FR2333877A1 (fr) 1977-07-01
BR7608056A (pt) 1977-11-22
ATA884376A (de) 1980-02-15
JPS5760445B2 (de) 1982-12-20
LU76297A1 (de) 1977-06-07
JPS5270113A (en) 1977-06-10
DD128563A5 (de) 1977-11-23
DE2554124A1 (de) 1977-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554124B2 (de) Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren
DE2625908C2 (de) Hydrophile Bikomponentenfäden aus Acrylnitrilpolymerisaten und ihre Herstellung
DE2061213A1 (de) Neuartige Acrylfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2607071C2 (de) Synthesefasern und -fäden mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme und großem Wasserrückhaltevermögen
DE2607996A1 (de) Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren
DE3034660C2 (de) Verfahren zur Herstellung von quellfähigen Fäden, Fasern und geformten Gebilden aus Acrylpolymeren sowie die dabei erhaltenen Produkte
DE2951803C2 (de)
DE3050231C2 (de)
DE2901778A1 (de) Wasserabsorbierende acrylfasern und verfahren zu deren herstellung
DE3034635C2 (de) Fäden und Fasern aus Carboxylgruppenhaltigen Acrylpolymeren, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2713456C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern
DE2611193A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydrophilen fasern und faeden aus synthetischen polymeren
DE2922809A1 (de) Acrylfasern mit grosser schrumpfung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0051189B2 (de) Verfahren zur Herstellung von trockengesponnenen Polyacrylnitril-Profilfasern und -fäden
DE2719019C2 (de)
DE2609829A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydrophilen fasern und faeden aus synthetischen polymeren
DE2607659A1 (de) Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren
DE3021889A1 (de) Poroese, schwer entflammbare synthetische acrylfasern und verfahren zu deren herstellung
DE2909785A1 (de) Verfahren zur herstellung von faeden oder fasern aus acrylnitril enthaltenden polymerisaten mit erhoehtem wasserretentionsvermoegen
DE2737404A1 (de) Hydrophile fasern und faeden aus synthetischen polymeren
DE1964193C (de) Verbundfäden aus Acrylnitrilpolymerisaten
DD154720A5 (de) Querschnittsstabile,hygroskopische kern/mantelstruktur aufweisende fasern und faeden und verfahren zu deren herstellung
DE2706522A1 (de) Hydrophile acrylfasern mit verbesserter anfaerbbarkeit
DE2752821A1 (de) Hydrophile acrylfasern niedriger dichte
EP0013764B1 (de) Hydrophile Polycarbonatfasern mit hoher Einfriertemperatur und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee