DE2553544A1 - Torsionsschwingungsdaempfer - Google Patents

Torsionsschwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE2553544A1
DE2553544A1 DE19752553544 DE2553544A DE2553544A1 DE 2553544 A1 DE2553544 A1 DE 2553544A1 DE 19752553544 DE19752553544 DE 19752553544 DE 2553544 A DE2553544 A DE 2553544A DE 2553544 A1 DE2553544 A1 DE 2553544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
cavity
damper according
inertial
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752553544
Other languages
English (en)
Inventor
Jai Krishen Khanna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wallace Murray Corp
Original Assignee
Wallace Murray Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wallace Murray Corp filed Critical Wallace Murray Corp
Publication of DE2553544A1 publication Critical patent/DE2553544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2122Flywheel, motion smoothing-type with fluid balancing means
    • Y10T74/2125Flywheel, motion smoothing-type with fluid balancing means and elastic device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

G 5ο 116 -su
Firma WALLACE MURRAY CORPORATION, 299 Park Avenue, New York, N.Y. (USA)
Torsionsschwingungsdämpfer
Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer.
Dämpfer der genannten Art dienen zum Vermindern von Torsionsschwingungen und werden in erheblichem Maße in der Automobilindustrie angewendet. Torsionsschwingungen entstehen infolge der Kraftentwicklung explosionsartig verbrennender Gase, die in einer InnenVerbrennungsmaschine auf Kolben einwirken. Diese Kräfte werden intermittierend auf die Kurbelwelle übertragen. In Abhängigkeit von der Torsionsschwingungseigenfrequenz der Kurbelwelle können bei bestimmten Automobilgeschwindigkeiten Drehschwingungen beträchtlicher Größe auftreten und die sichere Elastizitätsgrenze der metallischen Kurbelwelle mit dem Ergebnis eines Bruchs derselben überschreiten.
Das Problem von Torsionsschwingungen in Kurbelwellen für Innenverbrennungsmaschinen hat seit langem die Fachwelt beschäftigt, und es ist eine große Vielzahl von Torsionsschwingungsdämpfern bekannt. Eine allgemeine Form eines solchen Dämpfers weist eine an der Kurbelwelle befestigte und sich mit dieser drehende Nabe auf. Der Umfang der Nabe kann ein elastisches bzw. Elastomerglied tragen, das seinerseits an ein äußeres Trägheitsglied angekoppelt ist. Während des Maschinenbetriebes dient das Trägheitsglied zum
609830/0223 - 2 -
— ο Η
Dämpföi oder Vermindern der Größe der Drehschwingungen der Kurbelwelle, an der der Dämpfer angebracht ist. Wenn der Dämpfer direkt an die Kurbelwelle angekoppelt ist, wird hierdurch die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs der Kurbelwelle infolge von beispielsweise die Streck- bzw. Fließgrenze derselben überschreitenden Torsionsschwingungen vermindert. Es sind auch Torsionsschwingungsdämpfer bekannt, bei denen eine Flüssigkeit großer Viskosität angewendet wird. Bei einem solchen Aufbau weist ein Nabenglied einen geschlossenen ringförmigen Hohlraum auf, der mit einer Flüssigkeit großer Viskosität gefüllt ist und in dem sich ein ringförmiges Trägheitsglied befindet. Die einzige Kopplung zwischen dem Trägheitsglied und der mit der Kurbelwelle verbundenen Nabe erfolgt über die viskose Flüssigkeit. Ferner sind Torsionsschwingungsdämpfer unter Anwendung von Viskositäts- und Elastomerdämpfern bekannt. In diesem Zusammenhang wird beispielhaft auf die folgenden und derartige bekannte Konstruktionen zeigenden US-Patente verwiesen: 1 23o 2o5; 2 585 382; 2 636 399; 2 939 338; 3 373 633; 3 41o 369; 3 44o 899; 3 495 475; 3 678 783; 3 64o 149; 3 641 839; 3 771 38o und 3 823 619.
Ein Nachteil bekannter Konstruktionen, bei denen ein Viskositätsdämpfer und ein Elastomerdämpfer in einem einzelnen Drehelement vereinigt sind, besteht darin, daß jeder Dämpfer seine eigene Resonanzfrequenz behält. Bei dieser Frequenz oder einer gewissen Harmonischen dieser Frequenz kann eine gefährlich große Schwingungsamplitude auftreten. Der Entwickler von Dämpfervorrichtungen versucht stets die Möglichkeit eines solchen Auftretens großer Schwingungsamplituden zu verringern.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich ein Torsionsschwingungsdämpfer erfindungsgemäß aus durch eine ringförmige Nabe, die an eine Torsionsschwingungen unterworfene Drehwelle ankuppelbar ist, durch ein erstes Trägheitsglied, welches durch ein Elastomermaterial elastisch an die Nabe angekuppelt ist, durch einen angekoppelten geschlossenen Hohlraum am radial äußeren Abschnitt der Nabe, durch ein in diesem Hohlraum angeordnetes zweites Trägheitsglied, das von einer Flüssigkeit relativ großer Vis-
609830/0223 - 3-
kosität umgeben ist, und durch eine Scherkopplung der Flüssigkeit zwischen den ersten und zweiten Trägheitsgliedern.
Nach der vorliegenden Erfindung sind ein Elastomer- und ein Viskositätsträgheitselement in einer dem Stand der Technik analogen Weise an ein Nabenglied angekuppelt. Das letztere ist an die Kurbelwelle oder Antriebswelle einer Innenverbrennungsmaschine drehbar angekuppelt. Der Aufbau ist dergestalt, daß ein Film oder eine Grenzschicht zwischen dem von einer viskosen Flüssigkeit gestützten bzw. gehaltenen und dem von einem elastischen bzw. Elastomermaterial gestützten bzw. gehaltenen Trägheitsglied angeordnet ist, wobei die Grenzschicht einen Film oder eine Schicht aus der viskosen Flüssigkeit darstellt. Infolge dieses Aufbaues werden drei verschiedene relative Rotationsbewegungen realisiert, und zwar erstens eine relative Drehbewegung (während des Auftretens von Torsionsschwingungen) zwischen dem vom Elastomermaterial gestützten Trägheitsglied und der Nabe, zweitens eine relative Drehbewegung zwischen dem von der viskosen Flüssigkeit gestützten Trägheitsglied und der Nabe und drittens eine relative Drehbewegung zwischen dem vom Elastomermaterial gestützten Trägheitsglied und dem von der viskosen Flüssigkeit gestützten Trägheitsglied, wobei die letztgenannte relative Drehbewegung auf der viskosen Kopplung zwischen diesen zvei Trägheitsgliedern beruht. Ein solcher Aufbau unterbindet das Erreichen einer Resonanzfrequenz durch eines der zwei Trägheitsgliedergesamtheiten. Es wird daran erinnert, daß jede aus drei Elementen bestehende Gesamtheit, die von der Kurbelwelle, einem Trägheitsglied und einer Kopplung zwischen diesen Gliedern (elastisch oder viskos) besteht, eine Resonanzfrequenz hat. Sofern beispielsweise unter bestimmten Betriebsbedingungen eine Annäherung an die Resonanzschwingfrequenz des vom Elastomermaterial gestützten Trägheitsgliedes erfolgt, verhindert die viskose Kopplung zwischen den zwei Trägheitsgliedern das endgültige Erreichen eines solchen Zustandes. Während es zwar nicht erforderlich ist, besteht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darin, die zwei Trägheitsglieder so zu gestalten, daß sie in ihrer Gesamtheit bedeutend unterschiedliche Resonanzfrequenzen aufweisen.
609830/0223 - 4 -
Die Erfindiong wird nachfolgend an zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - in einem Teilschnitt eine erste Ausführungsform der Erfindung,
Figur 2 - in einer Figur 1 ähnelnden Ansicht eine zweite Ausführungsform der Erfindung und
Figur 3 - in einer Figur 1 ähnelnden Ansicht eine dritte Ausführungsform der Erfindung.
In Figur 1 bezeichnet die Hinweiszahl Io allgemein einen, viskoelastischen Dämpfer nach der vorliegenden Erfindung. Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine obere Hälfte des Dämpfers, und es ist ersichtlich, daß die gesamte Dämpfervorrichtung in Form eines um eine Achse 12 drehbaren Rings ausgebildet ist. Diese Achse fällt in typischer Weise mit der Drehachse einer gekröpften Welle bzw. Kurbelwelle zusammen. Mit den Hinweiszahlen 14 und 16 sind Metallbleche bezeichnet, die in der dargestellten Weise gebogen sind und an einem radial inneren Teil durch eine Vielzahl von unter Winkelabstand angeordneten Nieten 17 zusammengehalten werden. Die radial außen liegenden Wandungen des Dämpfers sind mit den Hinweiszahlen 18 sowie 2o belegt, und eine obere bzw. äußere Abdekkung 22 ist beispielsweise durch Schweißen an den Kopfrändern der Wandungsteile 18 und 2o befestigt. An den angegebenen Stellen sind Dichtungselemente 24, 2 6 und 28 vorgesehen, um sicherzustellen, daß eine Flüssigkeit relativ großer Viskosität nicht aus dem durchlaufenden, ringförmigen Hohlraum austritt, der von der Abdeckung 22 und den Wandungen 18f 2o begrenzt wird. In einer für das Einführen einer Flüssigkeit relativ großer Viskosität dienenden Öffnung in der Abdeckung 22 befindet sich ein Absperrglied 3o, wie eine Abschlußschraube, und ähnliche Absperrglieder 32 sowie 33 befinden sich auch am unteren Teil der Wandungen 18, 2o.
Ein erstes Trägheitsglied 34 ist durchlaufend sowie ringförmig ausgebildet und wird zwischen elastischen bzw. Elastomere leinen ten 36 und 38 gehalten, die in geeigneter Weise an den Wandungsteilen 2o und 18 festgelegt sind. Die Elastomerelemente 36 und 38 können winkel- bzw. umfangsmäßig durchlaufend .oder unterbrochen gestal-
609830/0223 -5-
tet sein. Das erste Trägheitsglied 34 setzt die Elastomerelemente 36 und 38 in einer axialen Richtung unter Druck, d.h. in einer zur Drehachse parallel verlaufenden Richtung. Außerdem können die ela stischen Elemente an einem oder beiden Trägheitsgliedern 34 oder an den Seitenwandungen 18, 2o angeklebt sein. Die Hinweiszahl 4o bezeichnet ein ebenfalls durchlaufendes und ringförmiges zweites Trägheitsglied. Mit der Hinweiszahl 42 ist eine Flüssigkeit relativ großer Viskosität bezeichnet, die das zweite Trägheitsglied 4o umgibt. In ähnlicher Weise ist mit der Hinweiszahl 44 eine zweite Menge bzw. ein Volumen einer Flüssigkeit relativ großer Viskosität belegt. Es ist ersichtlich, daß die Flüssigkeit 44 durch die Dichtungselemente 26 sowie 28 und auch die Elastomerelemente 36 sowie 38 in Verbindung mit der Abdeckung 22 und dem oberen (radial äußeren) Teil des Trägheitsgliedes 34 in ihrer Ringkammer gehalten wird. In ähnlicher Weise wird die Flüssigkeit 42 durch das Dichtungselement 24, die unteren Teile der Wandungen 18 sowie 2o, den unteren Teil der Elastomerglieder 36 sowie 38 und den radial innenliegenden Teil des ersten Trägheitsgliedes 34 in ihrem ringförmigen Hohlraum gehalten.
Die Betriebsweise des Torsionsschwingungsdämpfers aus Figur 1 ist wie folgt: Der Dämpfer wird in geeigneter Weise an eine Welle angekuppelt, deren Drehachse mit der Achse 12 zusammenfällt und die Torsionsschwingungen unterworfen ist. Gemäß der obigen Angabe kann eine solche Welle das Ende oder ein Abschnitt einer Kurbelwelle einer Innenverbrennungsmaschine sein. Wenn sich die Welle, an die der Dämpfer angekoppelt ist, dreht, setzt auch eine unmittelbare bzw. gleichzeitige Drehung aller Elemente mit im wesentlichen derselben Drehzahl ein, mit Ausnahme des zweiten Trägheitsgliedes 4o. Infolge seiner Rotationsträgheit vergeht ein Zeitintervall, in dem die Rotationsenergie durch Scherkräfte von dem durch die Wandungen 18 und 2o begrenzten Inneren des ringförmigen Hohlraums auf die Flüssigkeit 42 und dann auf das zweite Trägheitsglied 4o übertragen wird. Nach einer ausreichenden Zeit drehen sich jedoch alle in Figur 1 dargestellten Elemente mit im wesentlichen derselben Winkelgeschwindigkeit um die Achse 12. Wenn nun in der Welle Torsionsschwingungen auftreten, an die der Dämpfer angekuppelt ist,
609830/0223 - 6 -
werden diese Schwingungen in einer bekannten Weise durch das Trägheitsglied 34 und das Trägheitsglied 4o gedämpft. Da der Dämpfungsvorgang dem Fachmann geläufig ist, wird er nur kurz erläutert. Ganz allgemein begründet jede Änderung in der Winkelgeschwindigkeit bzw. Drehzahl eine relative Drehung zwischen dem Trägheitsglied 34 und der Kurbelwelle. Die Beschleunigungskräfte werden auf das Trägheitsglied über die Elastomerelemente 36 und übertragen, die im Idealfall die mechanische Schwingungsenergie aufgrund eines inneren ReibungsVorgangs in Wärme umsetzen. In ähnlicher Weise wird im Fall des zweiten Trägheitsgliedes 4o die mechanische Torsionsschwingungsenergie in der Welle durch Scherkräfte in der Flüssigkeit 42 im Idealfall in Wärme umgesetzt, wobei der Schervorgang zwischen dem Äußeren des Trägheitsgliedes und dem Inneren des Hohlraums stattfindet, in dem das Trägheitsglied angeordnet ist.
Anders als bei den Vorgängen bekannter Torsionsschwingungsdämpfer erfolgt bei dem Dämpfer aus Figur 1 ein spezifisches Zusammenarbeiten bzw. -wirken zwischen den Trägheitsgliedern. Wie bei bekannten Dämpfern ergibt sich eine relative Winkelbewegung zwischen dem Trägheitsglied 34 und den Wandungen 18, 2o. In ähnlicher Weise erfolgt auch eine relative Winkelbewegung bzw. Drehung zwischen dem zweiten Trägheitsglied 4o und den Wandungen 18, 2o. Jedes Trägheitsglied 34, 4o hat, wie es zuvor erläutert wurde, seine eigene besondere Resonanzwinkelfrequenz. Es ist das Anliegen der auf diesem Gebiet arbeitenden Personen, das Erreichen von auf den Trägheitsgliedern beruhenden Resonanzfrequenzen zu vermeiden. Infolge der Flüssigkeitskopplung zwischen der Oberseite des Trägheitsgliedes 4o und der Unterseite des Trägheitsgliedes 34 ergibt sich ferner eine dritte und auf diesem Gebiet bisher unbekannte relative Winkeldrehung. Die Trägheitsglieder haben daher durch die Wirkung der Flüssigkeitsscherkräfte einen direkten Einfluß aufeinander. Eine solche Wirkung verhindert das Erreichen der Resonanz durch irgendeines der beiden Trägheitsglieder.
In Figur 2 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Hinweiszahl· 5o bezeichnet aiigemein einen zweiten ab-
609830/0223 - 7 -
•- 7 —
gestimmten Vibrations- bzw. Schwingungsdämpfer, der wiederum nur bezüglich seiner oberen Hälfte dargestellt ist. Der Dämpfer ist allgemein ringförmig gestaltet und kann sich um eine Achse 52 drehen, die mit der Drehachse einer nicht dargestellten Welle zusammenfällt, mit der der Dämpfer gekoppelt ist. Die Welle ist wie in der Ausfuhrungsform aus Figur 1 mit irgendeiner Torsionsschwingungen unterworfenen Antriebsmaschine gekoppelt, wie einer Innenverb renn ungsmaschine .
Die Hinweiszahl 54 bezeichnet ein ringförmiges Nabenelement mit einem radial außenliegenden, axial verdickten Teil 56. Mit den Hinweiszahlen 58 und 6o sind zwei unsymmetrische Hälften belegt, die an ihren radial äußeren Teilen durch winkelmäßig versetzte längliche Nieten 62 verbunden sind und ein erstes Trägheitsglied bilden. Eine Ringdichtung 64 dient zum Verhindern einer Leckerscheinung bzw. eines Austretens einer viskosen Flüssigkeit. Die Hinweiszahl 66 bezeichnet einen Durchgang oder eine öffnung, der oder die durch ein Absperrglied, wie eine Abschlußschraube, verschließbar ist. Der Durchgang oder die öffnung dient zum Einführen einer Flüssigkeit relativ großer Viskosität in die vom Inneren der Trägheitsgliederteile 58, 6o begrenzte durchgehende Ringkammer. Die Hinweiszahl 68 bezeichnet ein zweites ringförmiges Trägheitsglied im ringförmigen Hohlraum, der von den beiden Hälften 58, 6o begrenzt wird, und dieses zweite Trägheitsglied ist von einer Flüssigkeit 7o relativ großer Viskosität umgeben. Mit den Hinweiszahlen 72 und 74 sind durchlaufende elastische bzw. Elastomerglieder bezeichnet, die vorzugsweise zusammengedrückt sind und das Nabenelement 54 an das erste Trägheitselement 58, 6o ankoppeln. Zusätzlich können die Elastomerglieder eine Klebmittelbindung haben.
Die Betriebsweise dieser Ausführungsform entspricht im wesentlichen derjenigen der Ausführungsform aus Figur 1. Das Nabenelement 54 wird in geeigneter Weise an einer Torsionsschwingungen unterworfenen Welle befestigt. Wenn solche Torsionsschwingungen auftreten, werden sie von dem Nabenelement 54 über die Elastomerelemente 72 und 74 auf die Trägheitsglieder 58, 6o übertragen. Im
6093U/U22«j _
— ο —
Idealfall wird die Energie der Torsionsschwingungen in dem Elastomermaterial in Wärme umgesetzt- Zusätzlich werden die Torsionsschwingungen durch das zweite Trägheitsglied 68 weiter gedämpft, und die Energie wird im Idealfall durch die Scherflüssigkeit verbraucht bzw. in Wärme umgesetzt. Wie in der Ausfuhrungsform aus Figur 1 besteht zwischen den ersten und zweiten Trägheitsgliedern eine Scherflüssigkeitsfilmkopplung. Diese ergibt sich durch die Flüssigkeit 7o zwischen den angrenzenden Oberflächen dieser Trägheitsglieder. Im Fall eines Auftretens von Torsionsschwingungen entstehen daher drei verschiedene relative Drehungen oder Bewegungen, und zwar erstens zwischen dem Nabenelement 54 und dem ersten Trägheitsglied 58, 6o, zweitens zwischen dem Nabenelement 54 und dem zweiten Trägheitsglied 68 und drittens zwischen den ersten und zweiten Trägheitsgliedern. Es können Aussparungen 71 vorgesehen sein, um das Füllen des Hohlraums mit der viskosen Flüssigkeit zu unterstützen. Um einen metallischen Kontakt zwischen dem Nabenelement und dem zweiten Trägheitsglied 68 zu vermeiden, kann ein dünner und als Lagerung dienender Teflonstreifen 67 gemäß Darstellung eingesetzt werden. Ein solcher Streifen kann auch zwischen den zwei Trägheitsgliedern angeordnet werden.
In Figur 3 ist eine andere Ausführungsform eines Dämpfers dargestellt und mit der Hinweiszahl loo belegt. Der Dämpfer ist allgemein ringförmig und kann an einer sich um eine Achse 112 drehenden Welle befestigt werden. Die Hinweiszahl 114 bezeichnet ein ringförmiges Nabenelement mit einem radial außenliegenden verdickten Teil 116. Das Nabenelement trägt einen ringförmigen Flansch 117. Ringförmige Elemente oder Abschnitte 118, I2o sind beispielsweise durch eine Vielzahl von winkelmäßig versetzten Nieten 122 an den radial äußeren Teilen miteinander verbunden und bilden hierdurch ein erstes Trägheitsglied. Eine Dichtung 126 erstreckt sich vollständig um die Grenzfläche-zwischen den Abschnitten 118 und 12o, um eine viskose Flüssigkeit in dem von den Abschnitten begrenzten Hohlraum zurückzuhalten.
Die Hinweiszahlen 128 und I3o bezeichnen zweite und dritte Trägheitsglieder, die in ein Bad 132 einer Flüssigkeit relativ großer
609 830/0223 " 9 "
Viskosität eingetaucht sind. Der aufrechte Flansch 117 trennt die ringförmigen Trägheitsglieder 12 8, 13o und erstreckt sich zwischen diese. Die Hinweiszahlen 134 und 136 bezeichnen durchgehende ringförmige elastische bzw. Elastomerglieder, die sich zwischen dem Nabenelement 114 und dem Elementenpaar 118, 12o befinden, welche das erste Trägheitsglied bilden. Das Elastomermaterial ist zwischen diesen Elementen eingepreßt und kann zusätzlich an ihnen angeklebt sein.
Die Betriebsweise der Ausführungsform aus Figur 3 ist weitgehend dieselbe wie diejenige der anderen Ausführungsformen. Wenn der Dämpfer an eine Welle angebracht wird, die Torsionsschwingungen unterworfen ist, überträgt das Nabenelement 114 solche Schwingungen durch die Elastomerelemente auf das erste Trägheitsglied 118, 12o. Über die Flüssigkeit 132 wirkende Scherkräfte übertragen ferner die Torsionsschwingungen auf die zweiten und dritten Trägheitsglieder 128 und 13o. Und wiederum ergeben sich im Fall eines Auftretens von Torsionsschwingungen drei verschiedene Arten von relativen Drehungen oder Bewegungen, und zwar erstens zwischen dem Nabenelement und dem ersten Trägheitsglied 118, 12o, zweitens zwischen dem Nabenelement sowie den zweiten und dritten Trägheitsgliedern 12 8, 13o und drittens zwischen den zweiten sowie dritten Trägheitsgliedern 128, 13o und dem ersten Trägheitsglied 118, 12o. Eine Relativbewegung zwischen den zweiten und dritten Trägheitsgliedern 128, 13o und dem Glied 117 (einteilig mit dem Nabenelement ausgebildet) und dem ersten Trägheitsglied 118, I2o ist verbunden mit einer Übertragung von Kräften durch die und von der viskosen Flüssigkeit 132. Bei einigen Anwendungen kann ein ringförmiges Lagerungsglied 138 aus Teflon zugefügt werden, um einen gegenseitigen metallischen (Reibungs-) Kontakt zu vermeiden. Es können auch winkelmäßig versetzte ringförmige Aussparungen vorgesehen werden, um das Füllen des Hohlraums mit der viskosen Flüssigkeit zu unterstützen.
Die Betriebsweise dieser Ausführungsform ist im wesentlichen die gleiche wie diejenige der anderen zwei Ausführungsbeispiele und wird nicht wiederholt. Jedoch ergibt sich für den Konstrukteur
609830/0223 - io -
- Io -
der dritten Ausfuhrungsform aus Figur 3 ein zusätzlicher Parameter Dieser besteht in einer möglichen Differenz bzw. einem Unterschied bezüglich der Masse und/oder der Form und daher der Resonanzfrequenz zwischen dem zweiten Trägheitselement 128 und dem dritten Trägheitselement 13o.
- Patentansprüche -
609 830/0223

Claims (13)

Patentansprüche
1. Torsionsschwingungsdämpfer, gekennzeichnet durch eine ringförmige Nabe (18, 2o; 54; 114), die an eine Torsionsschwingungen unterworfene Drehwelle ankuppelbar ist, durch ein erstes Trägheitsglied (34; 58, 6o; 118, I2o), welches durch ein Elastomermaterial (38; 72, 74; 134, 136) elastisch an die Nabe angekuppelt ist, durch einen angekoppelten geschlossenen Hohlraum am radial äußeren Abschnitt der Nabe, durch ein in diesem Hohlraum angeordnetes zweites Trägheitsglied (4o; 68; 128, 13o) , das von einer Flüssigkeit (42; 7o; 132) relativ großer Viskosität umgeben ist, und durch eine Scherkopplung der Flüssigkeit zwischen den ersten und zweiten Trägheitsgliedern.
2. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Trägheitsglieder (34, 4o; 58, 6o, 68; 118, 12o, 128, 13o) und der Hohlraum ringförmig sind.
3. Dämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum von seitlichen sowie unteren Wandungsteilen der Nabe (18, 2o) und durch einen radial äußeren Abschnitt der Nabe begrenzt ist und daß die ersten sowie zweiten Trägheitsglieder (34, 4o) in dem ringförmigen Hohlraum angeordnet sind.
4. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Inneren des Hohlraums und dem ersten Trägheitsglied (34; 58, 6o; 118, 12o) elastische bzw. Elastomerelemente (38; 72, 74; 134, 136) angeordnet sind und daß sich das zweite Trägheitsglied (4o; 68; 12 8-, 13o) auch in dem Hohlraum befindet.
5. Dämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Trägheitsglied (4o) radial innerhalb des ersten Trägheitsgliedes (34) angeordnet ist.
6. Dämpfer nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen sich zwischen dem äußersten Teil des ringförmigen Hohlraums und dem ersten Trägheitsglied (34) befindlichen ringförmigen radialen
6098 30/0223 -. 12 -
Zwischenraum, in dem sich eine Flüssigkeit relativ großer Viskosität befindet.
7. Dämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe aus zwei symmetrischen Halbgliedern (18, 2o) besteht, die an ihren radial inneren Teilen miteinander verbunden sind und dort eine Flüssigkeitsdichtung (2 4) aufweisen, daß eine äußere ringförmige Abdeckung (22) über den radial äußeren Abschnitten der zwei symmetrischen Halbglieder angeordnet sowie mit diesen verbunden ist und daß die Halbglieder sich radial erstreckende Abschnitte haben, um hierdurch den Hohlraum zu begrenzen.
8. Dämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Trägheitsglied aus zwei zusammengeklemmten ringförmigen Gliedern (58, 6o; 118, 12o) besteht, daß das erste Trägheitsglied den Hohlraum aufweist, daß der Hohlraum das zweite Trägheitsglied (68; 128, 13o) und auch einen radial äußeren Teil (56; 116) der Nabe (54; 114) aufnimmt und daß das Elastomermaterial in Form von elastischen bzw. Elastomerelementen (72, 74; 134, 136) ausgebildet ist, die zwischen der Nabe und den das erste Trägheitsglied bestimmenden beiden Teilen eingesetzt ist.
9. Dämpfer nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Teflonlagerung (67; 138) zwischen einem Teil der Oberfläche des zweiten Trägheitsgliedes (68; 128, 13o) und einem angrenzenden Teil (56; 118).
10. Dämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der radial äußerste Teil (56; 116) der Nabe (54; 114) in Axialrichtung verdickt ist.
11. Dämpfer nach Anspruch 8f gekennzeichnet durch ein drittes und ebenfalls von einer Flüssigkeit (132) großer Viskosität umgebenes Trägheitsglied (13o), das auch in dem Hohlraum angeordnet ist.
12. Dämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die
609830/0 223 - i3 -
zweiten und dritten Trägheitsglieder (12 8, 13o) an entgegengesetzten Seiten eines sich nach außen erstreckenden und mit der Nabe (114) einteilig ausgebildeten Flansches (117) angeordnet sind.
13. Dämpfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich in Berührung mit der viskosen Flüssigkeit (7o; 132) befindlicher Teil (56; 116) der Nabe (54; 114) mit zumindest einer Aussparung (71; 119) versehen ist, um das Füllen des Hohlraums zu unterstützen.
609830/0223
Leerseite
DE19752553544 1975-01-21 1975-11-28 Torsionsschwingungsdaempfer Withdrawn DE2553544A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/542,677 US3992963A (en) 1975-01-21 1975-01-21 Elastomer and liquid torsional vibration damper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2553544A1 true DE2553544A1 (de) 1976-07-22

Family

ID=24164835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553544 Withdrawn DE2553544A1 (de) 1975-01-21 1975-11-28 Torsionsschwingungsdaempfer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3992963A (de)
JP (1) JPS5828455B2 (de)
BR (1) BR7508024A (de)
CA (1) CA1025698A (de)
DE (1) DE2553544A1 (de)
GB (1) GB1504998A (de)
SE (1) SE434294B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439908A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Wallace Murray Corp Amortisseur a fluide visqueux a organe de verrouillage en t
DE3024628A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-04 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Schwingungsdaempfer zur daempfung rotierender massen
DE3423222A1 (de) * 1984-06-21 1984-12-06 Klaus Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Federn Viskoelastisch gedaempfter drehschwingungstilger mit federgekoppeltem schwungring
DE102006022563A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Trw Automotive Gmbh Rotationsdämpfer
US20150005078A1 (en) * 2012-04-27 2015-01-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping device
WO2017158131A3 (de) * 2016-03-17 2018-01-18 Hasse & Wrede Gmbh Kurbelwellenanordnung mit drehschwingungsdämpfer

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046230A (en) * 1976-07-14 1977-09-06 Houdaille Industries, Inc. Tuned torsional viscous dampers
EP0013129A1 (de) * 1978-12-26 1980-07-09 Cummins Engine Company, Inc. Viskositätsschwingungsdämpfer
US4200004A (en) * 1979-03-15 1980-04-29 Wallace Murray Corporation Zero slip torsional vibration damper
US4378865A (en) * 1980-12-10 1983-04-05 Houdaille Industries, Inc. Rubber and viscous/rubber torsional dampers and method of making the same
DE3222258A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Klaus Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Federn Gedaempfter drehschwingungstilger
DE3508237A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Drehschwingungsdaempfer
JPS6213060U (de) * 1985-07-05 1987-01-26
JPS6223240A (ja) * 1985-07-23 1987-01-31 Nec Corp 無線電話装置
DE3621997A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Freudenberg Carl Fa Schwungrad
DE3638097A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Freudenberg Carl Fa Torsionsschwingungsdaempfer mit integriertem schrumpfring
DE3639190A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungsdaempfer
JPS63293344A (ja) * 1987-05-26 1988-11-30 Mitsubishi Electric Corp 粘性ダンパ−
US4895047A (en) * 1988-04-04 1990-01-23 Household Manufacturing, Inc. Vibration damper
US5058453A (en) * 1989-05-05 1991-10-22 Caterpillar Inc. Torsional vibration damper
JPH0357541U (de) * 1989-07-31 1991-06-03
JPH03292436A (ja) * 1990-04-09 1991-12-24 Bridgestone Corp トーショナルダンパ
US5720205A (en) * 1995-12-15 1998-02-24 Harrington; David Viscous torsional vibration damper with multi-component housing weldment
US5941133A (en) * 1996-04-19 1999-08-24 Eti Technologies Inc. Torsional and translational vibration removing device
DE19636475B4 (de) * 1996-09-07 2004-03-04 Itw-Ateco Gmbh Rotationsdämpfer
DE60227862D1 (de) * 2001-02-14 2008-09-11 Oiles Industry Co Ltd Dämpfer und Kraftfahrzeugsitz mit einem solchen Dämpfer
WO2005038293A1 (de) * 2003-10-16 2005-04-28 Metaldyne International Deutschland Gmbh Drehschwingungsdämpfer
JP4655024B2 (ja) * 2006-11-01 2011-03-23 トヨタ自動車株式会社 ダイナミックダンパ
US20090033162A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Dugas Patrick J Variable Inertia Flywheel
US8732927B2 (en) 2011-09-20 2014-05-27 General Electric Company Method for adjusting torsional frequency of a power train
US10151379B2 (en) * 2014-10-14 2018-12-11 Dayco Ip Holdings, Llc Torsional vibration dampers
CA3037255A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Lo-Rez Vibration Control Ltd. High energy dissipation torsional viscous damper
BR112022004696A2 (pt) * 2019-09-12 2022-06-14 Baker Hughes Oilfield Operations Llc Posicionamento otimizado de ferramentas amortecedoras de vibração mediante ajuste de formato do modo
KR20210049522A (ko) * 2019-10-25 2021-05-06 현대자동차주식회사 차량의 크랭크축용 비스코스 댐퍼

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585382A (en) * 1948-06-25 1952-02-12 Gen Motors Corp Torsional vibration damper
US2594555A (en) * 1949-03-18 1952-04-29 Schwitzer Cummins Company Vibration damper
GB673773A (en) * 1950-04-06 1952-06-11 Holmes & Co Ltd W C Improvements in or relating to the construction of viscous friction dampers
DE1245225B (de) * 1963-05-04 1967-07-20 Hydrokin Ltd Mit viskoser Reibung wirkender Drehschwingungsdaempfer
DE1813563A1 (de) * 1967-12-12 1969-08-28 Holset Engineering Co Daempfer
US3495475A (en) * 1967-12-29 1970-02-17 Houdaille Industries Inc Series tuned viscous dampers
DE2164409A1 (de) * 1970-12-23 1972-07-13 Caterpillar Tractor Co Drehschwingungsdämpfer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077123A (en) * 1961-04-24 1963-02-12 Schwitzer Corp Tuned friction damper

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585382A (en) * 1948-06-25 1952-02-12 Gen Motors Corp Torsional vibration damper
US2594555A (en) * 1949-03-18 1952-04-29 Schwitzer Cummins Company Vibration damper
GB673773A (en) * 1950-04-06 1952-06-11 Holmes & Co Ltd W C Improvements in or relating to the construction of viscous friction dampers
DE1245225B (de) * 1963-05-04 1967-07-20 Hydrokin Ltd Mit viskoser Reibung wirkender Drehschwingungsdaempfer
DE1813563A1 (de) * 1967-12-12 1969-08-28 Holset Engineering Co Daempfer
US3495475A (en) * 1967-12-29 1970-02-17 Houdaille Industries Inc Series tuned viscous dampers
DE2164409A1 (de) * 1970-12-23 1972-07-13 Caterpillar Tractor Co Drehschwingungsdämpfer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439908A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Wallace Murray Corp Amortisseur a fluide visqueux a organe de verrouillage en t
DE3024628A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-04 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Schwingungsdaempfer zur daempfung rotierender massen
DE3423222A1 (de) * 1984-06-21 1984-12-06 Klaus Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Federn Viskoelastisch gedaempfter drehschwingungstilger mit federgekoppeltem schwungring
DE102006022563A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Trw Automotive Gmbh Rotationsdämpfer
DE102006022563B4 (de) * 2006-05-15 2018-11-08 Trw Automotive Gmbh Rotationsdämpfer
US20150005078A1 (en) * 2012-04-27 2015-01-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping device
US9958027B2 (en) * 2012-04-27 2018-05-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping device
WO2017158131A3 (de) * 2016-03-17 2018-01-18 Hasse & Wrede Gmbh Kurbelwellenanordnung mit drehschwingungsdämpfer
US11236801B2 (en) 2016-03-17 2022-02-01 Hasse & Wrede Gmbh Crankshaft assembly comprising a torsional vibration damper

Also Published As

Publication number Publication date
SE434294B (sv) 1984-07-16
US3992963A (en) 1976-11-23
JPS5828455B2 (ja) 1983-06-16
GB1504998A (en) 1978-03-22
BR7508024A (pt) 1976-08-24
JPS5183971A (de) 1976-07-22
CA1025698A (en) 1978-02-07
SE7600545L (sv) 1976-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553544A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
DE2553463C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3721708C2 (de) Einrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
DE3721705C2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE1775049A1 (de) Schwingungsdaempfer mit viskosem Reibungsmittel
DE3723135C2 (de) Hülsenfeder mit Flüssigkeitsfüllung
DE19911561A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE3040396C2 (de) Lagerblock z.B. zur schwingungsdämpfenden Motoraufhängung
DE3721709A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einrichtung zur daempfung von drehschwingungen
DE69101626T2 (de) Hydroelastisches Lager.
EP0972965B1 (de) Drehzahladaptiver Schwingungstilger
DE3720313A1 (de) Abdichtungsvorrichtung
DE4339421A1 (de) Zwei-Massen-Schwungrad
DE2618820A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE2942157A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
DE2538577C2 (de) Anordnung zur Dämpfung von Biegeschwingungen des Rotors von Maschinen mit einer Freiträgerwelle
DE3901471A1 (de) Doppelstossdaempferschwungrad, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE3850924T2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer.
DE2117930C3 (de) Flussigkeits-Drehschwingungsdämpfer
DE2754802C2 (de) Viskositätsdrehschwingungsdämpfer
DE4109061A1 (de) Doppel-daempfungsschwungrad, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE2939332A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
DE3021692A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
DE3902659A1 (de) Schwingungserzeugungsvorrichtung
DE2920008C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee