DE2548420A1 - 3,7-dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

3,7-dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2548420A1
DE2548420A1 DE19752548420 DE2548420A DE2548420A1 DE 2548420 A1 DE2548420 A1 DE 2548420A1 DE 19752548420 DE19752548420 DE 19752548420 DE 2548420 A DE2548420 A DE 2548420A DE 2548420 A1 DE2548420 A1 DE 2548420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
minutes
dimethyl
anhydrous
octennitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752548420
Other languages
English (en)
Inventor
Edoardo Platone
Aldo Prevedello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2548420A1 publication Critical patent/DE2548420A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

SIiAtIPIlOGETTI S.p.A., Mailand, Corso Venesia, 16,Italien betreffend
3i7-I)iTnethyl"3-hydroxy-6"Octennitril und Verfahren zu.seiner Herstellung
Gegenstand der Erfindung ist die neuartige Verbindung 5,7-Diraethyl-3-hydroxy-6~octennitril der folgenden Strukturformel:
sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung.
Die erfindungsgeraäße Verbindung ist ein wertvolles Zwischenprodukt für organische Synthesen und eignet sich beispielsweise als Ausgangsmaterial für die Herstellung von substituierten Octennitrilen, die als Duftstoffe in der
609819/1225
kosmetischen Industrie Verwendung finden und bisher nur mit Hil.i.'e umständlicher und weniger selektiver chemischer Verfahren hergestellt werden konnten (s.auch ital..Patentanmeldung ITr.28956 A/7f vom 30.Oktober 1974).
Las 3,7-Ditaethyl-3-hyaroxy~6-octennitril wird erfindungsgemäß erhalten durch Umsetzung von 2-Methylhept-2-en-6-on mit Acetonitril in Anwesenheit von starken Basen, insbesondere von ITatriumamid in flüssigem Ammoniak.
Die Reaktionstemperatur kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zwischen -60 und +SO0O gehalten werden und das Reaktionsprodukt, das erhalten wurde nach fraktionierter. Destillation zwecks Abtrennung von nicht umgesetztem 2-Metliylhept-2-en-6-on wurde identifiziert durch die Vierte, die durch HMR-,IR- und Massenspektroskopie erhalten wurden. Die neuartige Verbindung fällt bei dem Verfahren in guter Ausbeute und guter Selektivität an.
Die Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Verfahren zur Herstellung von 3,7~Dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril.
In einen 5 Liter-Kolben, der ausgerüstet war mit einem mechanischen Rührwerk (Rührer mit G-lasflügein), einem Thermometer und einem Tropftrichter wurden 1500 cm^ flüssiger Ammoniak aufgegeben. Dem flüssigen Ammoniak war vorher das Wasser dadurch entzogen worden, daß man ihn über Kaliumhydroxid-Pellets und dann zweimal über metallisches !Natrium leitete. Die Reaktionstemperatur wurde bei" -330O gehalten.
Dann wurden 0,9 g fein verteiltes Perrinitrat und anschließend 1,5 g metallisches Natrium unter Rühren, eingeführt, bis die !Farbe der Suspension von blau zu dunkelgrau umschlug,
- 3 603819/1225
worauf noch weiteres Hatriura (4,35 g) inn erhalt) 10 Miauten zugegeben wurde. Schließlich wurden dem Gemisch 15 Kinuten nach Beendigung der ITatriumzugabe 10,25 g (0,25 Mol) wasserfreies Acetonitril, gelöst in 250 cra^ wasserfreiem Ithylüther. innerhalb 5 Minuten zugegeben.
Nachdem das Realttionsgemiseh etwa 30 Minuten gestanden hatte wurden ihm 31,5„g (0,25 Mol) 2-Methylhept-2~en-6-on, gelöst in 250 cm was serfreiem 2Lthylätherf innerhalb 5 Minuten zugegeben. ITach weiteren 5 Minuten wurde das Reaktionsgeraisch rasch in eine Suspension von 100 g Ammoniumchlorid in 1 000 era flüssigem. Ammoniak ausgegossen. Man ließ den Ammoniak: abdampfen und hydrolisierte den Rückstand mit 500 cm 3n HCl. Itfach trennung der beiden Schichten wurde die wässrige Schicht dreimal mit je 200 cm Äthyl-
äther extrahiert. Die vereinigten Athorestralcte wurden mit 100 om gesättiger l\Tatriumbicarbonatlösung und anschließend mit entionisiertem Wasser bis zur ITeutralität gewaschen. Die organische Phase wurde über Facht über v/asserfreiem natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abüestillie'rt. Der Rückstand wurde fraktioniert um das 3,7-Dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril von dem nicht umgesetzten 2-Methylhept-2-en-6-on zu trennen. Das su gewinnende Hydroxynitril ging bei 9Q0C und einem Druck von 0,6 mmlig über. Die Ausbeute betrug 79/£, wobei die Selektivität 90/S und die Umsetzung 88$ betrug.
Die hauptsächlichen Charakteristiken der neuartigen Yerbindung, die sich aufgrund der HMR-, IR- und Hassenspektroscopie ergaben waren die folgenden:
SG9813/1225
MMR (Lösungsmittel CCl4, interner Standard EW)S)
Protontyp Chemische Verschiebung(ppm)
CH3
'C = CH - 5.I (t)
CH3 ·
^-OH
-CH_ - CN
• CH — CH — C 2t
-CH = C (CH3J2 -CH2-
OH
CH3
3.3 (s)
2.5 (β)
1.9 (m)
1.6 (d)
1.45(m)
Γ
-C - CH - CN 1.3 (s)
CH.
Das Infrarotspektrura bestätigt die Anv/esenheit der folgenden funictionellen Gruppen:
IR: OH-Yalenzschwingung (stretching)346O ora" CH-Valenzschv/ingung (stretching)2260 era
Das durch Massenspek'troskopie ermittelte Molekulargewicht beträgt 167.
Beispiel 2'
In einen"wie in Beispiel 1 ausgerüsteten 5 Liter Kolben
609819/1225 " ^ "
■wurden 1500 cm flüssiger Ammoniak, der gemäß Beispiel 1 wasserfrei geraa&ht worden war, aufgegeben.
Die Reaktiontemperatur wurde auf -i53°C gehalt on· und es wurden 1 g wasserfreies Ferrichlorid und dann 8 g metallisches Natrium unter Rühren zugegeben.
etwa 15 Minuten wurde weiteres Natrium (42,0 g; insgesamt 50,8 g, was 2,2 Hol entspricht) innerhalb 10 Minuten zugegeben; nachdem weitere 15 Minuten verstrichen waren, wurden 82 g (2 Hol) wasserfreies Acetonitr
Äthyläther, zugegeben.
wasserfreies Acetonitril, verdünnt mit etwa 250 era wasserfreiem
Nachdem das Gemisch etwa 30 Minuten gestanden hatte, wurden 252 g (2 Mol) 2-Hethylhept-2-en-6-on, gelöst in 250 cm:> wasserfreiem Äthyläther, innerhalb 5 Ilinuten zugegeben.
Nach 5 Minuten wurde das Reaktionsgemisch in eine Suspension von 4-00 g Ammoniumchlorid in 1 000 cm^ wasserfreiem Ammoniak ausgegossen. Der nach Abdampfen des Ammoniaks zurückbleibende feste Rückstand wurde durch Zusatz von 3n HGl bis zur Neutralität hydrolysiert. Hacn !Trennen der beiden Schichten wurde die ■Wasserschicht mehrmals mit Äthyläther extrahiert und die vereinigten Ätherextrakte über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Abtreiben des Lösungsmittels wurde der Rückstand unter Vakuum fraktioniert um das gebildete 3,7-Dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril von dem nicht umgesetzten 2-IIethylhept-2-en-6-on au trennen.
Die Selektivität betrug 91/» und die Umsetzung (errechnet durch Gaschromatographie im restlichen Rohprodukt) 87$.
Patentansprüche
609819/1225

Claims (4)

  1. CIL-
  2. 2. Verfahren.zur Herstellung der Verbindung nach Anspru&h 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß man 2-Methylhept-2-en-6-on mit Acetonitril utnsotst.
  3. 35. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e Ic e η η ζ e i c h η e t, daß man die Umsetzung im Temperaturbereich von -60 bis +SO0G durchführt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e η η zeichnet, daß man die Umsetzung in Anwesenheit von starken Basen, insbesondere von ITatriumamid in flüssigem Ammoniak durchführt.
    RflQfi 1 α ι innr
DE19752548420 1974-10-30 1975-10-29 3,7-dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril und verfahren zu seiner herstellung Ceased DE2548420A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT28955/74A IT1025318B (it) 1974-10-30 1974-10-30 3.7 dimetil 3 idrossi 6 octenenitri le e procedimento per la sua preparazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2548420A1 true DE2548420A1 (de) 1976-05-06

Family

ID=11225032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548420 Ceased DE2548420A1 (de) 1974-10-30 1975-10-29 3,7-dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (28)

Country Link
US (1) US4331568A (de)
JP (1) JPS5934704B2 (de)
AT (1) AT341492B (de)
BE (1) BE834897A (de)
BG (1) BG25073A3 (de)
BR (1) BR7507201A (de)
CA (1) CA1047535A (de)
CS (1) CS191953B2 (de)
DD (1) DD123740A5 (de)
DE (1) DE2548420A1 (de)
DK (1) DK484375A (de)
EG (1) EG12396A (de)
ES (1) ES442473A1 (de)
FR (1) FR2289494A1 (de)
GB (1) GB1494939A (de)
HU (1) HU171174B (de)
IE (1) IE41921B1 (de)
IN (1) IN146080B (de)
IT (1) IT1025318B (de)
LU (1) LU73668A1 (de)
NL (1) NL162064C (de)
NO (1) NO140855C (de)
PL (1) PL102201B1 (de)
SE (1) SE427180B (de)
SU (1) SU644379A3 (de)
TR (1) TR18609A (de)
YU (1) YU36693B (de)
ZA (1) ZA756355B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025939A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-01 BASF Aktiengesellschaft Aliphatische Methoxy- und Hydroxynitrile, deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoff

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489009A (en) * 1982-03-11 1984-12-18 International Flavors & Fragrances Inc. Process for producing solanone, norsolanadione and intermediates therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1356949A (fr) * 1962-12-13 1964-04-03 Rhone Poulenc Sa Procédé de préparation de dérivés de l'acide cyclopropanecarboxylique
US3755411A (en) * 1971-02-01 1973-08-28 Zoecon Corp Halo or oxy substituted aliphatic di olefinic nitriles
US3932483A (en) * 1971-06-02 1976-01-13 Sandoz Ltd., (Sandoz Ag) W-Aliphatic and cycloaliphatic-hydrocarbonoxy-2,6-alkadiene and 2-alkene-1-nitriles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025939A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-01 BASF Aktiengesellschaft Aliphatische Methoxy- und Hydroxynitrile, deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoff

Also Published As

Publication number Publication date
US4331568A (en) 1982-05-25
JPS5168524A (en) 1976-06-14
IN146080B (de) 1979-02-17
YU266175A (en) 1981-11-13
SU644379A3 (ru) 1979-01-25
DK484375A (da) 1976-05-01
EG12396A (en) 1978-12-31
FR2289494B1 (de) 1978-04-07
ATA823075A (de) 1977-06-15
SE7512122L (sv) 1976-05-03
IE41921L (en) 1976-04-30
HU171174B (hu) 1977-11-28
NL162064C (nl) 1980-04-15
CA1047535A (en) 1979-01-30
NL162064B (nl) 1979-11-15
GB1494939A (en) 1977-12-14
NL7512622A (nl) 1976-05-04
ZA756355B (en) 1976-09-29
BR7507201A (pt) 1976-08-17
BE834897A (fr) 1976-04-27
JPS5934704B2 (ja) 1984-08-24
DD123740A5 (de) 1977-01-12
ES442473A1 (es) 1977-03-01
NO140855C (no) 1979-11-28
CS191953B2 (en) 1979-07-31
AU8560375A (en) 1977-04-21
BG25073A3 (en) 1978-07-12
FR2289494A1 (fr) 1976-05-28
IE41921B1 (en) 1980-04-23
YU36693B (en) 1984-08-31
SE427180B (sv) 1983-03-14
NO753642L (de) 1976-05-03
TR18609A (tr) 1977-05-13
LU73668A1 (de) 1976-09-01
PL102201B1 (pl) 1979-03-31
IT1025318B (it) 1978-08-10
AT341492B (de) 1978-02-10
NO140855B (no) 1979-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429935C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6- Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE1643555A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-[ss-(N,N-dimethyl-amino)-alkyl]-aethern
DE10100213B4 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1,5,5,5-Hexafluoracetylaceton mit einer Reinheit von wenigstens 99,7%
DE2548420A1 (de) 3,7-dimethyl-3-hydroxy-6-octennitril und verfahren zu seiner herstellung
DE1181195B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrokohlensaeureestern
EP1375490A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-2-chlor-gamma-butyrolacton
DE2048272B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,2-Trimethoxyäthan und o-Essigsäuremethylester
EP1658259A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON a-FLUOR-MALONS UREDIALKYLE STERN
DE1543979C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexadiene 1,3)-yl-nitril
DE2233489C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Octachlordipropyläther
DE2422879C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(2-Hydroxy-2-indanyl)-propylamin
DE590432C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen der unterchlorigen oder unterbroigen Saeure mit organischen Verbindungen
AT227244B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkindiole
DE840686C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Diacetonalkohol und Hydracetylaceton
DE937955C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dilactams
DE2429757C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hexin-1-ol
DE2161995C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzotrifluorid oder dessen Derivaten
DE1227450B (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren N-Alkyl-allylaminen
DE3307614A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-decyloxy-4-((7-oxa-4-octinyl)-oxy)-benzol
DE2759622C2 (de) Acetylsubstituierte Cyclohexene und Verfahren zu deren Herstellung
DE1065401B (de) Verfahren zur Herstellung von Monooxytriäthern
DE2129332B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,13-TriaIkoxy-2-cyanpropanen
DE1518677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenkohlenwasserstoffen
DE1927528B2 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- aethinylaminen
DE1543979B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclo hexadien (1,3) yl nitril

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8131 Rejection