DE2545623A1 - Gewindeschneidautomat fuer muttern - Google Patents

Gewindeschneidautomat fuer muttern

Info

Publication number
DE2545623A1
DE2545623A1 DE19752545623 DE2545623A DE2545623A1 DE 2545623 A1 DE2545623 A1 DE 2545623A1 DE 19752545623 DE19752545623 DE 19752545623 DE 2545623 A DE2545623 A DE 2545623A DE 2545623 A1 DE2545623 A1 DE 2545623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
thread cutting
switch
working cylinder
automatic thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752545623
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545623C3 (de
DE2545623B2 (de
Inventor
Wilhelm Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOOS AND SCHMIDT WILHELM LOOS GmbH
Original Assignee
LOOS AND SCHMIDT WILHELM LOOS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOOS AND SCHMIDT WILHELM LOOS GmbH filed Critical LOOS AND SCHMIDT WILHELM LOOS GmbH
Priority to DE2545623A priority Critical patent/DE2545623C3/de
Priority to US05/730,520 priority patent/US4064585A/en
Priority to JP51119921A priority patent/JPS5248195A/ja
Publication of DE2545623A1 publication Critical patent/DE2545623A1/de
Publication of DE2545623B2 publication Critical patent/DE2545623B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545623C3 publication Critical patent/DE2545623C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G9/00Working screws, bolt heads, or nuts in conjunction with thread cutting, e.g. slotting screw heads or shanks, removing burrs from screw heads or shanks; Finishing, e.g. polishing, any screw-thread
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/13Cutting by use of rotating axially moving tool with randomly-actuated stopping means
    • Y10T408/15Responsive to condition of work or product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/17Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control infeed
    • Y10T408/173Responsive to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/47Cutting by use of rotating axially moving tool with work-infeed means
    • Y10T408/476Driven by fluid motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/52Cutting by use of rotating axially moving tool with work advancing or guiding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Gewindeschneidautomat für Muttern
Die Erfindung betrifft einen Gewindeschneidautomaten für Muttern und ähnliche Massenformteile, wobei die Muttern oder ähnliches aus einem Magazin durch eine Zuführrinne in eine Führung zur verdrehsicheren Halterung gelangen und mittels eines Schiebers über einen umlaufenden Gewindebohrer geschoben werden, von welchem sie über das hinten abgebogene Ende anschließend abgeführt werden, während der Schieber zwischenzeitlich zurückgeholt wird.
Es sind Maschinen dieser Art bekannt, bei denen die Muttern-Rohlinge mit einem Schieber auf den Gewindebohrer geschoben werden, wobei die Bewegung des Schiebers durch eine Kurve gesteuert wird, die in ihrem Vorschub der jeweiligen Gewindesteigung entspricht oder aber konstant größer ist.
Dabei wird die Verschiebekraft aber von trägen Gewichten oder von in ihren Kennlinien ungünstigen Federelementen aufgebracht.
Ferner ist es bekannt, die Muttern-Rohlinge zwischen drei rotierenden Schnecken vorzuschieben, wobei Steigung und Drehzahl der Schnecken der jeweiligen Gewindesteigung entsprechen.
70 9815/0227
Bei all den bekannten, ohnehin relativ aufwendigen Gewindeschneidautomaten sind aber noch umfangsreiche Wechsel-Räder-Getriebe erforderlich, um den Automaten auch zum Schneiden einer Mehrzahl von Gewinde unterschiedlicher Steigung einsetzen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, einen Gewindeschneidautomaten eingangs beschriebener Gattung sowohl hinsichtlich seines Aufbaues als auch hinsichtlich seiner Umstellungsmöglichkeit auf andere Gewinde zu vereinfachen und zu verbessern.
Dabei sollen auch Störungen in der Mutternzuführung und während des Schneidens weitgehender als bisher erfaßt werden können, um Beschädigungen an der Maschine zu vermeiden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Qualität aller geschnittenen Schraubenmuttern zu steigern.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß durch einen Druckmedien beaufschlagbaren Arbeitszylinder, dessen Kolbenstange am freien Ende einen auswechselbar gehalterten Stößel als Schieber trägt, und durch in der Druck-Medienleitung des Arbeitszylinders angeordnete, taktgesteuerte Rohrschalter sowie durch eine von der Kolbenstange beeinflußbare und in Abhängigkeit von deren Stellung wirksame elektrische Sicherungsvorrichtung, wobei vorzugsweise ferner die Kolbengeschwindig-
709815/0227
keit und die Intensität des Arbeitszylinders wahlweise veränderbare Rohrschalter angeordnet sind und eine den Takt des Arbeitszylinders veränderbare elektrische Steuereinrichtung vorgesehen ist.
Durch diese Maßnahmen entfallen nunmehr die bisher notwendigen sperrigen Kurvengetriebe und deren aufwendigen Wechselrädergetriebe, sowie das zeitraubende Wechseln der Wechselräder, wenn der Gewindeschneidautomat auf ein anderes Gewinde als zuvor umgestellt werden soll. Ein weiterer entscheidender Vorteil dieser Einrichtung ist die Möglichkeit, bei laufender Maschine die Einstoßfolge der Muttern stufenlos zu verstellen. Somit kann eine optimale Leistung der Maschine erreicht werden.
Der erfindungs gemäße Gewinde schneidautomat ist also wesentlich einfacher und schneller als die bekannten Ausführungsformen auf die jeweiligen Betriebsverhältnisse umzurüsten.
Ferner ist erkannt worden, daß die bisher benutzten Mittel zur Erzielung einer konstanten Vorschubbewegung der Mutternrohlinge ohnehin keine konstante Relativ-Bewegung zwischen den vorgeschobenen Mutternrohlingen und dem Gewindebohrer gewährleisten können, weil der Gewindebohrer in axialer Richtung nicht fixiert werden kann, da sich unter anderem dessen abgebogenes Ende entsprechend dem unterschiedlichen Schneiddruck und Anpreßdruck mehr oder weniger elastisch durchbiegt, so daß die Maßnahmen zur Erzielung konstanter Schieberverstell-
709815/0227
AA
ge schwindigkeiten keinen Nutzen bringen.
Es ist ferner erstmalig erkannt worden, daß entgegen der bisherigen Auffassung die Güte des Gewindes erheblich gesteigert werden kann, wenn der Gewindebohrer schnell in das Kernloch des Muttern-Rohlings eingeschoben wird, der Schneidvorgang also spontan beginnt und nach dem Anschneiden des Gewindes allein der Gewindebohrer den Transport der Mutter in axialer Richtung übernimmt, wozu der erfindungsgemäße Gewindeschneidautomat durch die bequeme Variierung des Anpreßdruckes des Schiebers auf den Mutternrohling die besten Voraussetzungen bietet, um in Verbindung mit der jeweils günstigsten Drehzahl des Gewindebohrers einen optimalen Wirkungsgrad bei hoher Gewinde-Qualität zu ermöglichen.
Ferner kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß der vorzugsweise pneumatische Arbeitszylinder doppeltwirkend ausgebildet ist, und daß sowohl den Vorhub als auch den Rückhub wahlweise veränderbare Rohrschalter angeordnet sind. Hierdurch läßt sich der Wirkungsgrad des Automaten weiterhin steigern.
Weiterhin kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß die Kolbenstange an beiden Stirnseiten aus dem Zylinder herausgeführt ist, und daß an dem dem Stößel abgewandten Kolbenstangenendteil die die elektrische Sicherungsvorrichtung beeinflussenden Schaltorgane gehaltert sind.
709815/0227
Durch diese Maßnahmen erhält man einerseits gleichgroße Verdrängerräume beim Arbeitszylinder, andererseits ist der Raum vor dem Arbeitszylinder frei von Schaltorganen und somit wesentlich besser zugänglicher, um unter anderem evtl. Störungen in den Mutternzuführungen beseitigen zu können.
Zur weiteren Erleichterung der Handhabung des vorbeschriebenen Automaten,zum Beispiel beim Umrüsten und/ oder zum Beseitigen von Störungen, kennzeichnet sich eine vorteilhafte Ausbildung dadurch, daß von der elektrischen Taktsteuerung unabhängig manuell betätigbare Schalter zur wahlweisen Druckbeaufschlagung des Arbeitszylinders angeordnet sind.
Hierdurch kann der Schieber lediglich durch Betätigung eines Schalter zurückgeholt werden, während bislang hierzu das Kurvengetriebe mühevoll von Hand zurückgedreht werden mußte.
Dabei ist es möglich, die manuell betätigbaren Schalter als Rohrschalter auszubilden, die jeweils in einer Rohrleitung anzuordnen sind, die jeweils zur Rohrleitung des taktgesteuerten Rohrschalters parallel verlaufend angeordnet ist.
Eine unter Umständen bevorzugte Variante besteht hierzu darin, daß die manuell betätigbaren Schalter elektrische Schalter sind, ferner die taktgesteuerten Rohrschalter als elektrische Magnetventile ausgebildet sind und die elektrisch manuell betätigbaren Schalter in einer zu den
709815/0227
elektrischen Magnetventilen parallel geschalteten Steuerleitung angeordnet sind.
Eine weitere, vorteilhafte Variante ist hierzu dadurch gekennzeichnet, daß an den Magnetventilen mechanische Schalter zum manuellen und wahlweisen Öffnen der elektrischen Magnetventile vorgesehen sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Rohrleitungen zu den Verdrängerräumen des Arbeitszylinders ein einstellbares Druckminderventil angeordnet ist, die so eingestellt sind, daß die Verdrängerräume des Arbeitszylinders mit zueinander unterschiedlich hohem Mediendruck beaufschlagbar sind, ferner in der zu dem mit hohem Mediendruck beaufschlagbaren ersten Verdrängerraum des Arbeitszylinders führenden Rohrleitung zwischen dem Druckminderventil und dem Verdrängerraum ein elektrisches Magnetventil und im Anschluß daran ein Drosselventil angeordnet sind, während in der zum zweiten Verdrängerraum führenden Rohrleitung zwischen deren Druckminderventil und dem Arbeitszylinder ein im Volumen gegenüber dem Verdrängerraum des Arbeitszylinders vorzugsweise größerer Druckmedienspeicher angeordnet ist, wobei das elektrische Magnetventil als Dreiwegeventil ausgebildet ist, das in der einen Schaltstellung die vom Druckminderventil zum Drosselventil führende Rohrleitung freigibt, in der anderen Schaltstellung jedoch die vom Druckminderventil ausgehende Rohrleitung schließt und das Drosselventil mit einer
70981S/022T
zur freien Atmosphäre führenden Leitung verbindet und wobei zudem das Drosselventil in Strömungsrichtung zum Verdrängerraum des Arbeitszylinders hin drosselt, in umgekehrter Strömungsrichtung hingegen ungedrosselt ist.
Auf diese Weise erhält man einen Gewindeschneidautomaten, der alle vorgenannten Vorteile in sich vereinigt, darüberhinaus sich aber auch durch eine erhebliche Minderung des Druckmedien-Bedarfs auszeichnet, weil nunmehr zum Wechseln der Verschieberichtung der Kolbenstange nur der vordere Verdrängerraum entlüftet werden muß. Trotzdem kann aber sowohl der Vor- als auch der Bückhub der Kolbenstange den jeweiligen Betriebsverhältnissen stufenlos angepaßt werden.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der vorbeschriebenen elektrischen Sieherungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Vorschubrichtung der Kolbenstange mit Abstand hintereinander angeordnete und von der Kolbenstange beim Vorschieben nacheinander beeinflußte, deren Vorschublänge abtastende und auf den Antrieb des Gewindeschneidautomaten wirksame Steuerschalter vorgesehen sind, von denen der erste Steuerschalter so ausgebildet ist, daß dieser auf den Antrieb des Gewindeschneidautomaten inaktiv bleibt, wenn innerhalb einer vorwählbaren Zeit der an der Kolbenstange gehalterte Schieber die zum Aufschieben eines Mutternrohlinges auf den Gewindebohrer erforderliche Stellung erreicht hat,
709815/022?
- <er -
während der zweite Steuerschalter nach einer vorwählbaren Anzahl von über die besagte Kolbenstangenstellung hinausgehende Kolbenstangenverstellung einen den Antrieb des Gewindeschneidautomaten abschaltenden Impuls abgehend ausgebildet ist.
Hierzu kennzeichnet sich eine bevorzugte Ausfuhrungsform dadurch, daß an der Kolbenstange eine Halterung mit zwei in Vorschubrichtung der Kolbenstange hintereinander angeordneten Schaltfingern angeordnet ist, von dsnen der erste Schaltfinger mit einem ersten elektrischen Steuerschalter korrespondiert, der an ein abfallverzögertes, einstellbares Zeitrelais angeschaltet ist, das nach einer vorwählbaren Zeit den HauptStromkreis des Gewindeschneidautomaten unterbricht, wenn ein Steuerimpuls des ersten Steuerschalters auf das Zeitrelais unterbleibt, während der zweite Schaltfinger mit einem zweiten, elektrischen Steuerschalter korrespondiert, der auf ein einstellbares Zeitrelais und ein eine vorwählbare Anzahl von Schaltimpulsen speicherndes Relais wirksam ist, wobei das Zeit- und Speicherrelais so ausgebildet sind, daß bei Überschreiten einer vorwählbaren Anzahl von Schaltimpulsen seitens des zweiten elektrischen Steuerschalters innerhalb einer vorwählbaren Zeit, diese die Abschaltung des Automatenantriebes bewirken, wobei vorzugsweise ferner die Halterung an der Kolbenstange axial verschiebbar befestigt ist und der zweite Schaltfinger längenveränderbar ausgebildet ist.
70981S/G227
Hierdurch schaltet die erfindungsgemäße Maschine bei Gewindebohrerbruch, schief zugeführten oder schief liegenden Muttern-Eohlingen, ungelochten oder schief gelochten Muttern-Eohlingen sowie beim Ausbleiben von Muttern-Eohlingen selbsttätig ab, um Beschädigungen an der Maschine zu vermeiden.
Dabei besteht noch der Vorteil, daß die Maschine nicht dann schon abgeschaltet wird, wenn mal die Zuführung eines Muttern-Eohlinges unterbleibt, sondern daß erst nach einer vorwählbaren Anzahl von Kolbenstangenvorschüben die Maschine stillgesetzt wird.
Ein die Wartung des vorbeschriebenen Gegenstandes vereinfachendes Merkmal besteht darin, daß der erste elektrische Steuerschalter als berührungslos wirksamer Induktionsschalter und der zweite elektrische Steuerschalter als vom zweiten Schaltfinger kraftschlüssig betätigbarer Taster ausgebildet ist.
Eine die Leistung des vorbeschriebenen Gegenstandes beträchtlich steigernde Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander parallel angeordnete Arbeitszylinder vorgesehen sind, denen jeweils eine Muttern-Rohling-Zuführrinne, eine verdrehsichere Halterung für die Muttern-Eohlinge sowie ein umlaufender Gewindebohrer zugeordnet ist, daß ferner eine die Arbeitszylinder wechselweise beeinflußende elektrische Steuereinrichtung angeordnet ist, und daß das Zeit-
70-9815/0227
und Speicherrelais wechselweise auf den einen oder anderen Arbeitszylinder wirksam werdend ausgebildet sind.
Hierzu kennzeichnet sich eine bevorzugte und erfinderische Ausführungsform dadurch, daß die von einem Druckminderventil hohen Mediendruckes ausgehende Rohrleitung in ein T-Bohrstück mündet, an dessen beide Abgänge je ein elektrisches Magnetventil sowie ein daran sich anschließendes Drosselventil angeschlossen sind, jedes Drosselventil andererseits mit dem dem Schieber zugewandten, vorderen Verdrängerraum eines der beiden Arbeitszylinder verbunden sind, ferner die hinteren Verdrängerräume beider Arbeitszylinder miteinander verbunden sind, wobei in dieser Verbindungsrohrleitung vor jedem Arbeitszylinder ein Drosselventil angeordnet ist, und die Verbindungsrohrleitung an ein Druckminderventil niedrigen Mediendruckes mit einem daran sich anschließenden Medien-Druckspeicher angeschlossen ist.
Auf diese Weise erhält man einen Gewindeschneidautomaten mit doppelter Leistung als zuvor, ohne alle Steuermittel verdoppeln zu müssen.
Dabei zeichnet sich auch dieser Automat durch einen geringen Druckmedien-Bedarf aus und kann, wie die Ausführungsform mit einem Arbeitszylinder schnell und bequem den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt werden.
709815/0227
25A5623
Auch erlaubt diese Gestaltung, beide Schieber wahlweise zurückzuholen, was bei einer Maschine mit kurvengesteuerten Schiebern nicht möglich wäre.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
i"ig. 1 eine schematische Darstellung der Transporteinrichtungen für die Muttern-Rohlinge eines Gewindeschneidautomaten ,
Fig. 2+3 weitere Ausführungsformen, !"ig. 4+5 Stromlaufpläne des Steuer Stromkreises, . 6 einen Schaltplan des Hauptstromkreises,
. 7 eine schematische Darstellung einer weiteren Variante einer Transporteinrichtung,
. 8 einen Stromlaufplan derselben.
Allen Ausführungsformen sind zum Vorschieben von Muttern-Kohlingen 1 aus nichtgezeichneten Magazinen durch Zuführrinnen 2 auf ebenfalls nicht dargestellte, umlaufende Gewindebohrer sowie zwischen verdrehsichere Halterungen für die Mutternrohlinge 1 beim Schneiden der Gewinde zwei vorzugsweise mit Druckluft beaufschlagbare Arbeitszylinder 3+ 31 gemeinsam, die jeweils am freien, dem Gewindebohrer zugewandten Endteil der Kolbenstange 4- einen auswechselbar gehalterten, rohrförmigen Schieber 5 tragen.
Die Arbeitszylinder 3,3' sind doppeltwirkend ausgebildet, derart, daß jeweils beide, beiderseits des Kolbens 6 befindlichen Räume des Zylinders 7 als Verdränger räume 8 bzw. 9 ausgebildet sind und mit Druckluft beaufschlagt werden können.
709815/0227
Die Kolbenstange 4 ist auch an der dem Schieber 5 abgewandten Stirnseite aus dem Zylinder 7 herausgeführt und mittels Längskugellager 10 axial verschiebbar gelagert.
Mit 11 sind Kolbenstangendichtungen bezeichnet.
Von einem Druckluft-Erzeuger 12 führt eine Rohrleitung 13 zu den Verdrängerräumen 8 und eine Rohrleitung 14 zu den Verdrängerräumen 9 der Arbeitszylinder 3,3'-
In beiden Rohrleitungen sind einstellbare Druckminderventile 15 bzvr. 16 angeordnet.
Mit dem Druckminderventil I5 wird der Luftdruck auf ca. 6 atü konstant gehalten , während mit dem Druckminderventil 16 der Luftdruck auf ca. 2 atü reduziert wird.
Im Anschluß an das Druckminderventil 15 mündet die Rohrleitung 13 in ein T-Rohrstück, an das zwei Rohrschalter angeschlossen sind, die als elektrische Dreiwege-Magnetventile 17+17' ausgebildet sind. Diese geben bei angelegter elektrischer Spannung jeweils die Zuleitung zu nachgeschalteten Drosselventilen 18 frei, während in der anderen Schaltstellung, also bei Unterbrechung der elektrischen Stromzuführung, zu den elektrischen Magnetventilen 17,17' diese jeweils die von den Drosselventilen 18 ausgehenden Rohrleitungen mit in die freie Atmosphäre führenden Rohrleitungen verbinden.
70981S/0227
Die Drosselventile 18 sind so ausgebildet, daß sie den Luftdruck in Strömungsrichtung zu den Verdrängerräumen 8 hin einstellbar mindert, während sie in umgekehrter Strömungsrichtung den vollen Leitungsquerschnitt freigeben.
In der Rohrleitung 14 ist im Anschluß an das Druckminderventil 16 ein Druckluft-Speicher 19 angeordnet, dessen Volumen etwa viermal so groß als das Volumen einer der Verdrängerräume 8,9 ist.
Die Magnetventile 17,17' sind elektrisch an ein elektrisches Taktgeber-Relais 20 angeschlossen, dessen Takt wahlweise geändert werden kann und das wechselweise ._ auf die Magnetventile 17 bzw. 17' wirksam ist.
An dem dem Schieber 5 abgewandten Endteil der Kolbenstange 4 jedes Arbeitszylinders 3,3' ist eine Halterung 21 axial verstellbar befestigt. Letztere trägt zwei Schaltfinger 22 und 23.
Der Schaltfinger 22 korrespondiert mit einem gestellfest angeordneten, elektrischen, berührungslos wirksamen Steuerschalter 24, der an ein elektrisches, abfallverzögertes, einstellbares Zeit-Relais 25 angeschaltet ist.
Letzteres ist so ausgebildet, daß es nach einer vorwählbaren Zeit einen Impuls zum Abschalten des gesamten Automaten abgibt, wenn nicht innerhalb der vorgewählten Zeit ein Steuerschalter 24 einen Impuls an das Zeit-Relais 25 abgibt.
709815/0227
- TT-
Dieser Zustand tritt dann ein, wenn die Kolbenstange 4-den zum Aufschieben eines Muttern-Rohlings 1 auf den Gewindebohrer erforderlichen Verstellweg nicht erreicht, und zwar bei ungelochten, zu eng gelochten, schiefgelochten Muttern-Rohlingen, bei schiefliegenden, lageunrichtig zugeführten oder bei in der Führung verklemmten Muttern-Rohlingen 1.
Der Schaltfinger 23 ist längenveränderbar ausgebildet und korrespondiert mit einem Steuerschalter 26, der an ein elektrisch einstellbares Zeit-Relais 27 und an ein elektrisches Speicher-Relais 28 angeschaltet ist.
Diese Steuerung bewirkt, daß bei Fehlen eines Muttern-Rohlings 1 vor dem Schieber 5 letzterer nicht durch den Muttern-Rohling aufgehalten wird, der bei Beginn des Schneidvorganges auf dem Gewindebohrer geführt wird, so daß die Kolbenstange 4- weiter als bei normaler Muttern-Rohlingzuführung nach vorn geschoben wird und über den Schaltfinger 23 den Steuerschalter 26 betätigt. Dieser gibt einen Schaltimpuls über das Zeitrelais 27 an das Speicher-Relais 28, in dem die Anzahl von aufeinander folgenden Schaltimpulsen seitens des Steuerschalters 26 gezählt und gespeichert wird. Wird zum Beispiel infolge Fehlens jeglicher Muttern-Rohlinge in der Zuführrinne 2 die vorwählbare Anzahl von Schaltimpulsen, zum Beispiel fünf, innerhalb der durch das Zeit-Relais 27 vorwählbaren Zeit überschritten, wird der Automat ebenfalls abgeschaltet. Wird jedoch
709815/0227
die vorgewählte Anzahl an Schal timpul sen (vom Steuerschalter 26) innerhalb der mit dem Zeitrelais 27 vorgewählten Zeit nicht erreicht, löscht das Zeit-Relais 2? die bis dahin eingegebenen Impulse des Speicher-Relais 28 ohne daß die Maschine aussetzt. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, haben die vorbeschriebenen und jeweils an beiden Arbeitszylindern 3,3' vorgesehenen, bei Störungen den Automaten abschaltenden Sicherungsvorrichtungen die Zeit-Relais 25+27 sowie das Speicher-Relais 28 gemeinsam.
Die Rohrleitung 14- verbindet die Verdrängerräume 9 beider Arbeitszylinder 3,3' miteinander.
Ferner ist jeweils unmittelbar vor den Verdrängerräumen jeweils ein weiteres Drosselventil 18 angeordnet und die vom Druckluft-Speicher 19 ausgehende Rohrleitung mündet zwischen den vorgenannten Drosselventilen 18 in die Verbindungsleitung ein.
Weiterhin sind in I1Xg. 1 zu den elektrischen Magnetventilen 17*17' parallel geschaltete, manuell betätigbare Rohrschalter 29 vorgesehen.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Aus führung s form, die im wesentlichen, wie die der Fig. 3, der Fig. 1 gleicht, sind anstelle der Rohrschalter 29 elektrische, manuell wahlweise betätigbare Schalter 30 vorgesehen, die später noch näher beschrieben werden.
709815/0227
In Fig. 3 ist lediglich anstelle eines Rohrschalter
29 (Fig.1) oder anstelle eines elektrischen Schalters
30 (Fig. 3) an Jedem elektrischen Magnet-Ventil 17,17' ein mechanischer Schalter 31 vorgesehen, mit dessen Hilfe das Magnetventil 17 wahlweise von Hand geschaltet werden kann.
Anhand der Schaltpläne wird anschließend die Wirkungsweise der in den Fig. I-.3 teilweise dargestellten Gewindeschneidautomaten erläutert.
Über die Klemmen E,S,T,Mp und E ist die gesamt elektrische Anlage an ein Drehstromnetz anschließbar. Ferner ist ein mehrpoliger Hauptschalter zum Ein- bzw. Ausschalten der gesamten elektrischen Anlage vorgesehen. An diese elektrische Zuleitung ist ein Drehstrommotor 32 zum Antrieb der umlaufenden Gewindebohrer, ein Drehstrommotor 33 zum Antrieb einer im nichtdargestellten Magazin für die Muttern-Rohlinge anzuordnenden Rütteleinrichtung, sowie ein Einphasentransformator 35 zur Speisung des Steuerstromkreises angeschaltet.
In allen Zuleitungen zu den Motoren 32,33 und 34- sind elektro-magnetische Schaltschütze 36,37?38 sowie elektrothermische Motorschützschalter 39,40,41 und Schmelzsicherungen 42,43,44 vorgesehen. Auch in der Phase sowohl primär- als auch sekundärseitig des Transformators 35 sind Schmelzsicherungen 45+46 angeordnet.
709815/0227
Zur Inbetriebnahme des erfindungsgemäßen Gewindeschneidautomaten wird zunächst der Hauptschalter geschlossen und anschließend der Taster 47 betätigt. Dadurch liegt an den Magnetspulen 36',37',38' der Schütze 36,37,38 die Steuerspannung an, so daß deren Schaltstücke schließen und folgedessen die Motore 32,33,34 anlaufen. Gleichzeitig werden über den mehrpoligen Taster 47 das Rglais 48 und über den Schütz 37 das Taktgeber-Relais 20 an die Steuerspannung angelegt, welches mittels seiner Schaltstücke abwechselnd die Stromkreise zu den Magnet-Ventilen 17 "bzw. 17' schließt, so daß die Schieber 5 abwechselnd je einen Muttern-Rohling 1 auf den zugeordneten Gewindebohrer aufschieben und anschließend die Kolbenstangen 4 zurückgeholt werden.
Die Funktion der elektrischen Sicherungsvorrichtung, die außer den genannten Schaltelementen noch zwei Hilfsschütze 49+50 sowie einen Taster 51 zum Abschalten der gesamten elektrischen Anlage aufweist, ist aus den Stromlaufplanen ersichtlich. Zudem ist ein Taster 52 vorgesehen, mit welchem auch bei stillstehendem Automaten lediglich die Rütteleinrichtung eingeschaltet werden kann.
Weiterhin ist ein Stromstärkenmeßkontakter 53 mit zwei verstellbaren Meßkontakten vorgesehen, der so ausgelegt und angeordnet ist, daß bei Mehrbelastung des Motors 32 infolge stumpfgewordener Gewindebohrer die höhere Stromaufnahme des Motors 32 registriert und zunächst
709815/0227
bei geringfügiger Überschreitung der normalen Stromaufnahme eine Kontrollampe 54 eingeschaltet wird. Steigt die Stromaufnahme über dieses Maß hinaus, wird über den Schütz 49 eine Kontrollampe 55 eingeschaltet und die Anlange abgeschaltet. Eine dritte Kontrollampe 56 wird automatisch eingeschaltet, wenn eine der anderen beschriebenen Störungen auftritt, woraus ersichtlich wird, aus welchem Grunde die automatische Abschaltung der Anlage erfolgte.
Bei dem vorbeschriebenen Gewindeschneidautomat wird die Taktfolge des Mutternvorschubs durch ein Zeitrelais bestimmt. Somit ist die Taktfolge unabhängig von der Schnittgeschwindigkeit des Bohrers. Es ist danach erforderlich, zum Beispiel bei Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit durch Einstellung des Zeitrelais die Taktfolge zu vergrößern, um den Abstand der aufeinanderfolgenden Muttern gleich groß zu halten. Es wäre somit bei jeder Veränderung der Schnittgeschwindigkeit eine veränderte Einstellung der Taktzahl erforderlich. Bei der in den S1Xg. 7 und 8 dargestellten Vorrichtung steht das Verhältnis von Drehzahl und Mutterneinstoß in einem bestimmten vorwählbaren Verhältnis. Es ist zum Beispiel einstellbar, daß nach jeweils 25 Umdrehungen der Bohrspindel ein Mutternvorschub erfolgt, und zwar unabhängig von der Drehzahl des Gewindebohrers. Die Verhältniszahl von Drehzahl des Bohrers und Vorschub bestimmt den Abstand der auf dem Bohrer
709815/0227
einanderfolgenden Muttern. Mit der Vorwahl der Verhältniszahl bleibt somit der Mutternabstand unabhängig von der gewählten Schnittgeschwindigkeit konstant. Mit der Änderung der Verhältniszahl kann man wahlweise den Abstand der aufeinanderfolgenden Muttern je nach Betriebsverhältnissen verkleinern oder vergrößern. Die Maßnahme gestaltet die Bedienung der Maschine wesentlich einfacher.
Hierzu sind an der umlaufenden Antriebsscheibe 57 für den nicht dargestellten Gewindebohrer zwei auf den Umfang um 180° zueinander versetzt angeordnete, berührungslos (induktiv) wirksame Schaltelemente 58 vorgesehen, die bei jeder Umdrehung der Scheibe 57 einen gestellfest angeordneten Impulsgeber 59 erregen, der auf einen Vorwahlimpulszähler 60 wirksam ist. Bei jeder Umdrehung werden also vom Impulsgeber 59 zwei Impulse an den Vorwahlimpulsgeber 60 gegeben.
Mit diesem Impulszähler ist die Zahl der zu speichernden Impulse einstellbar. Nach der erreichten Anzahl der eingestellten Impulse wird ein Kommando über einen Wechsler an die Bohrschalter gegeben.
Mit der Einstellung des Impulszählers ist somit das Verhältnis zwischen Spindelumdrehungen und Vorschub sowie Eückholung einstellbar. Bei einer eingestellten Verhältnis zahl zwischen Spindelumdrehungen und Mutternvorschub von zum Beispiel 20 s 1 erfolgt nach zehn
709815/0227
Spindelumdrehungen auf Grund der zwei Schaltelemente 29 das Kommando zum Mutternvorschub und nach zehn weiteren Umdrehungen das Kommando zur Zurückholung des Schiebers. Bei der Verwendung einer zweiten Spindel werden die Kommandos für diese Spindel im umgekehrten Sinne verwendet.
Die elektrischen Schaltelemente sind handelsüblicher Bauart.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
709815/0227

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    /1. jGewindesehneidautomat für Muttern und ähnliche Massenformteile, wobei die Muttern oder ähnliches aus einem Magazin durch eine Zuführrinne in eine Führung zur verdrehsicheren Halterung gelangen und mittels eines Schiebers über einen umlaufenden Gewindebohrer geschoben werden, von welchem sie über das hintere, abgewinkelte Ende anschließend abgeführt werden, während der Schieber in seine Ausgangsstellung zurückgeholt wird, gekennzeichnet durch einen Druckmedien beaufschlagbaren Arbeitszylinder (3), dessen Kolbenstange (4) am freien Ende einen auswechselbar gehalterten Stößel als Schieber (5) trägt, und durch in der Druck-Medienleitung des Arbeitszylinders (3) angeordnete, taktgesteuerte Sohrschalter (17) sowie durch eine von der Kolbenstange beeinflußbare und in Abhängigkeit von deren Stellung wirksame elektrische Sicherungsvorrichtung (21 bis 28).
    2. Gewindeschneidautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbengeschwindigkeit und die Intensität des Arbeitszylinders wahlweise veränderbare Hohrsehalter (18) angeordnet sind.
    3. Gewindeschneidautomat nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Takt des Arbeitszylinders veränderbare elektrische Steuereinrichtung (2θ) vorgesehen ist.
    70981 S/0221
    ORiGiNAL INSPECTED
    4. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise pneumatische Arbeitszylinder (3) doppeltwirkend ausgebildet ist, und daß sowohl den Vorhub als auch den Rückhub wahlweise veränderbare Rohrschalter (18) angeordnet sind.
    5- Gewinde schneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (4·) an beiden Stirnseiten aus dem Zylinder (7) herausgeführt ist, und daß an dem dem Stößel (5) abgewandten Kolbenstangenendteil die die elektrische Sicherungsvorrichtung beeinflussenden Schaltorgane (21,22,23) gehaltert sind.
    6. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der elektrischen Taktsteuerung (20) unabhängig manuell betätigbare Schalter zur wahlweisen Druckbeaufschlagung des Arbeitszylinders (3) angeordnet sind.
    7. Gewinde schneidautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die manuell betätigbaren Schalter als Rohrschalter (29) ausgebildet sind, die jeweils in einer Rohrleitung vorgesehen sind, die zur Rohr-
    • leitung eines taktgesteuerten Rohrschalters (17) parallel verlaufend angeordnet ist.
    8. Gewinde schneidautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die manuell betätigbaren Schalter
    709815/0227
    elektrische Schalter (30) sind, ferner die taktgesteuerten Rohrschalter (17) als elektrische Magnetventile ausgebildet sind und die elektrisch manuell betätigbaren Schalter (30) in einer zu den elektrischen Magnetventilen (17) parallel geschalteten Steuerleitung angeordnet sind.
    9. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Magnetventilen (17) mechanische Schalter (31) zum manuellen und wahlweisen Öffnen der elektrischen Magnetventile (17) vorgesehen sind.
    10. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Rohrleitungen (13,14) zu den 'Verdrängerräumen (8,9) des Arbeitszylinders (3) ein einstellbares Druckminderventil (15,16) angeordnet ist, die so eingestellt sind, daß die Verdrängerräume (8,9) des ArbeitsZylinders mit zueinander unterschiedlich hohem Mediendruck beaufschlagbar sind, ferner in der zu dem mit hohem Mediendruck beaufschlagbaren, ersten Verdrängerraum (8) des Arbeitszylinders (3) führenden Rohrleitung (13) zwischen dem Druckminderventil (15) und dem Verdrängerraum (8) ein elektrisches Magnetventil (I7) und im Anschluß daran ein Drosselventil (18) angeordnet sind, während in der zum zweiten Verdrängerraum (9) führenden Rohrleitung (14) zwischen deren Druckminderventil (16)
    709815/0227
    und dem Arbeitszylinder (3) ein im Volumen gegenüber dem Verdrängerraum (9) des Arbeitszylinders (3) vorzugsweise größerer Druckmedienspeicher (I9) angeordnet ist, wobei das elektrische Magnetventil (17) als Dreiwegeventil ausgebildet ist, das in der einen ßchaltstellung die vom Druckminderventil (15) zum Drosselventil (18) führende Rohrleitung freigibt, in der anderen Schaltstellung jedoch die vom Druckminderventil (15) ausgehende Rohrleitung schließt und das Drosselventil (18) mit einer zur freien Atmosphäre führenden Leitung verbindet und wobei zudem das Drosselventil (18) in Strömungsrichtung zum Verdrängerraum (8) des Arbeitszylinders (3) b.in drosselt, in umgekehrter Strömungsrichtung hingegen ungedrosselt ist.
    11. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Vorschubrichtung der Kolbenstange (4-) mit Abstand hintereinander angeordnete und von der Kolbenstange (4) beim Vorschieben nacheinander beeinflußte, deren Vorschublänge abtastende und auf den Antrieb des Gewindeschneidautomaten wirksame Steuerschalter (24,26) vorgesehen sind, von denen der erste Steuerschalter (2A-) so ausgebildet ist, daß dieser auf den Antrieb des Gewindesehneidautomaten inaktiv bleibt, wenn innerhalb einer vorwählbaren Zeit der an der Kolbenstange (4-) gehalterte Schieber (5) die zum Aufschieben eines Mutternrohlinges (1) auf den Gewinde-
    709815/0227
    bohrer erforderliche Stellung erreicht hat, während der zweite Steuerschalter (26) nach einer vorwählbaren Anzahl von über die besagte Kolbenstangenstellung hinausgehende Kolbenstangenverstellung einen den Antrieb des Gewindesehneidautomaten abschaltenden Impuls abgebend ausgebildet ist.
    Ί2. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kolbenstange (4-) eine Halterung (21) mit zwei in Vorschubrichtung der Kolbenstange (4-) hintereinander angeordneten Schaltfingern (22,23) angeordnet ist, von denen der erste Schaltfinger (22) mit einem ersten elektrischen Steuerschalter (24-) korrespondiert, der an ein abfallverzögertes, einstellbares Zeitrelais (25) angeschaltet ist, das nach einer vorwählbaren Zeit den HauptStromkreis des Gewindeschneidautomaten unterbricht, wenn ein Steuerimpuls des ersten Steuerschalters (24-) auf das Zeitrelais (25) unterbleibt, während der zweite Schaltfinger (23) mit einem elektrischen Steuerschalter (26) korrespondiert, der auf ein einstellbares Zeitrelais (27) und ein eine vorwählbare Anzahl von Schaltimpulsen speicherndes Relais (28) wirksam ist, wobei das Zeit- und Speicherrelais (27,28) so ausgebildet sind, daß bei Überschreiten einer vorwählbaren Anzahl von Schaltimpulsen seitens des zweiten elektrischen Steuerschalters (26) innerhalb einer vorwählbaren Zeit diese die Abschaltung des Automaten-Antriebes bewirken.
    709815/0227
    13. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (21) an der Kolbenstange (4) axial verschiebbar befestigt ist.
    14. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schaltfinger (23) längenveränderbar ausgebildet ist.
    15· Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste elektrische Steuerschalter (24) als berührungslos wirksamer Induktionsschalter und der zweite elektrische Steuerschalter (26) als vom zweiten Schaltfinger (23) kraftschlüssig betätigbarer Taster ausgebildet ist.
    16. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander parallel angeordnete Arbeitszylinder (3,3') vorgesehen sind, denen jeweils eine Muttern-Rohling-Zuführrinne (2), eine verdrehsichere Halterung für die Muttern-Rohlinge (1) sowie ein umlaufender Gewindebohrer zugeordnet ist, daß ferner eine die Arbeitszylinder (3,3') wechselweise beeinflußende elektrische Steuereinrichtung (20) angeordnet ist, und daß das Zeit- und Speicherrelais (27,28) wahlweise auf den einen oder den anderen Arbeitszylinder (3 bzw. 3')
    wirksam werdend ausgebildet sind. 709815/0227
    17· Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Druckminderventil (15) hohen Mediendruckes ausgehende Rohrleitung (13) in ein T-Rohrstück mündet, an dessen beide Abgänge je ein elektrisches Magnetventil (17,17') sowie ein daran sich anschließendes Drosselventil (18) angeschlossen sind, jedes Drosselventil (18) andererseits mit dem dem Schieber (5) zugewandten, vorderen Verdrängerraum (8) eines der beiden Arbeitszylinder (3,3') verbunden sind, ferner die hinteren Verdrängerräume (9) beider Arbeitszylinder (3,3') miteinander verbunden sind, wobei in dieser Verbindungsrohrleitung vor jedem Arbeitszylinder (3,3') ein Drosselventil (18) angeordnet ist, und die Verbindungsrohrleitung an ein Druckminderventil (16) niedrigen Mediendruckes mit einem daran sich anschließenden Medien-Druckspeicher (19) angeschlossen ist.
    18. Gewindeschneidautomat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen gestellfest angeordneten, vom umlaufenden Gewindebohrer-Antrieb beeinflußbaren, drehzahlabhängig schaltenden Impulsgeber (28) und einen von diesem beeinflußbaren, in der Anzahl der zu speichernden Impulse einstellbaren und nach Erreichen der vorgewählten Impuls-Anzahl auf die Rohrschalter (17,17') des Arbeitszylinders(3) wechselweise wirksamen Vorwahlimpulszählers (60).
    709815/02 2 7 C /c
    Dlpl.-Ing. Conrad Patentenwal!
DE2545623A 1975-10-11 1975-10-11 Gewindeschneidautomat für Muttern o.a. Massenformteile Expired DE2545623C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545623A DE2545623C3 (de) 1975-10-11 1975-10-11 Gewindeschneidautomat für Muttern o.a. Massenformteile
US05/730,520 US4064585A (en) 1975-10-11 1976-10-07 Thread cutting machine
JP51119921A JPS5248195A (en) 1975-10-11 1976-10-07 Automatic threading device for use in nuts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545623A DE2545623C3 (de) 1975-10-11 1975-10-11 Gewindeschneidautomat für Muttern o.a. Massenformteile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2545623A1 true DE2545623A1 (de) 1977-04-14
DE2545623B2 DE2545623B2 (de) 1979-03-22
DE2545623C3 DE2545623C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=5958915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545623A Expired DE2545623C3 (de) 1975-10-11 1975-10-11 Gewindeschneidautomat für Muttern o.a. Massenformteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4064585A (de)
JP (1) JPS5248195A (de)
DE (1) DE2545623C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112846422A (zh) * 2020-12-22 2021-05-28 建德市三业金属制造有限公司 一种油桶桶塞双工位车丝机

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2002275B (en) * 1977-05-24 1982-01-20 Swansea Jig & Tool Co Ltd Machines for tapping nuts
US5976843A (en) 1992-04-22 1999-11-02 Ajinomoto Co., Inc. Bacterial strain of Escherichia coli BKIIM B-3996 as the producer of L-threonine
US5161925A (en) * 1989-10-19 1992-11-10 Denker James M Apparatus for bringing a tool to a workpiece and applying axial force thereto, in particular as a tapping machine
JP3966583B2 (ja) * 1997-06-23 2007-08-29 協和醗酵工業株式会社 発酵法によるl−アミノ酸の製造法
JP4245746B2 (ja) 1999-09-20 2009-04-02 協和発酵バイオ株式会社 発酵法によるアミノ酸の製造法
CA2319283A1 (en) 1999-09-20 2001-03-20 Kuniki Kino Method for producing l-amino acids by fermentation
JP6009869B2 (ja) * 2012-09-10 2016-10-19 富士重工業株式会社 エア制御装置及びエア制御方法
CN104690378B (zh) * 2015-03-05 2017-10-31 深圳市京田精密科技有限公司 一种攻牙机的控制系统及控制方法
CN117871217A (zh) * 2024-03-13 2024-04-12 山西喜跃发道路建设养护集团有限公司 一种沥青混凝土试件切割机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2249758A (en) * 1938-02-19 1941-07-22 Goldberg Herman Nut tapping machine
US2373619A (en) * 1943-12-14 1945-04-10 Ohio Brass Co Safety device for automatic screw machines
GB676896A (en) * 1949-11-15 1952-08-06 Snow Mfg Co Improvements in or relating to an automatic nut tapping machine
US2869154A (en) * 1956-08-07 1959-01-20 Bethlehem Steel Corp Pusher means for feeding articles relative to a threading spindle including motor control means responsive to failure of the pusher means to advance
GB857774A (en) * 1957-01-24 1961-01-04 Hackett Bros 1934 Ltd Improvements in nut-tapping machines
GB868803A (en) * 1957-09-07 1961-05-25 Hanrez Sa J Atel Improvements in or relating to tapping machines
US2952170A (en) * 1958-03-10 1960-09-13 Kearney & Trecker Corp Machine tool with a mechanical cutting tool changer
GB1010435A (en) * 1962-08-04 1965-11-17 Slater Tangent Ltd Improvements in, or relating to, automatic tapping, threading, milling, turning, drilling and like machine
US3838934A (en) * 1973-03-02 1974-10-01 R Petroff Machine tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112846422A (zh) * 2020-12-22 2021-05-28 建德市三业金属制造有限公司 一种油桶桶塞双工位车丝机

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5248195A (en) 1977-04-16
DE2545623C3 (de) 1979-11-08
DE2545623B2 (de) 1979-03-22
US4064585A (en) 1977-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718903C2 (de) Verfahren zur Funkenerosionsbearbeitung
DE2545623A1 (de) Gewindeschneidautomat fuer muttern
DE2537852C3 (de) Automatische Zuführvorrichtung für Profilstangen an stangenverarbeitenden Drehmaschinen
DE3409830A1 (de) Vorrichtung zum auswaehlen und wechseln von drahtelektroden an einer funkenerosionsschneidemaschine
DE2313417B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verdrallten Leitungsdrahtpaaren und Verfahren zum Verdrallen von Leitungsdrahtpaaren
DE1800048A1 (de) Schleifmaschine,insbesondere aber eine Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer Rotationsflaeche waehrend des Schleifvorganges
DE2425349A1 (de) Rohrschneid- und/oder schweissmaschine
DE1184596B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer eine Revolverdrehmaschine
DE2559664C3 (de) Sicherungseinrichtung an einer Gewindeschneidmaschine mit Überlaufgewindebohrer
WO1980001660A1 (fr) Decolleteuse a alimentation de barres
DE827283C (de) Vorrichtung zum Abschneiden gleich langer Stuecke von einem geschweissten Rohrstrang, der mit grosser Geschwindigkeit aus einem Walzwerk austritt
DE765856C (de) Druckluftantrieb fuer in beiden Richtungen steuerbare Schaltwerke, insbesondere fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
DE7532391U (de) Gewindeschneidautomat fuer muttern
DE2711705A1 (de) Maschine zum einschlagen mittels eines schneidstahls der zaehne einer verzahnung an drehteilen
DE2922941A1 (de) Kaltpilgerwalzwerk
AT211125B (de) Drehautomat
DE2856063C3 (de) Zangenvorschubeinrichtung
CH657078A5 (de) Gewindeschneidkopf.
DE1272074B (de) Papierrollenwechselvorrichtung, insbesondere fuer Rollenrotationsdruckmaschinen
DE430254C (de) Nietmaschine
DE765866C (de) Schaltanordnung zum Schnellpunktschweissen
DE853891C (de) Draht-Ziehmaschine
DE947723C (de) Einrichtung zur Punkt- oder Reihenpunktschweissung mit Programmsteuerung
DE2166393A1 (de) Vorrichtung zur werkzeugauswahl an einer werkzeugmaschine
DE1045518B (de) Einrichtung zur Programmsteuerung von Maschinen, insbesondere Nachform-Fraesmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee