DE2545424A1 - Verfahren zur trockenen mahlung von erzen auf pelletierfeinheit - Google Patents

Verfahren zur trockenen mahlung von erzen auf pelletierfeinheit

Info

Publication number
DE2545424A1
DE2545424A1 DE19752545424 DE2545424A DE2545424A1 DE 2545424 A1 DE2545424 A1 DE 2545424A1 DE 19752545424 DE19752545424 DE 19752545424 DE 2545424 A DE2545424 A DE 2545424A DE 2545424 A1 DE2545424 A1 DE 2545424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ore
air classifier
coarse grain
finished product
exceeded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752545424
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545424B2 (de
Inventor
Reinhold Becker
Walter Dipl Ing Hastik
Friedrich Rosenstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE2545424A priority Critical patent/DE2545424B2/de
Priority to AT607876A priority patent/AT343977B/de
Priority to AU16903/76A priority patent/AU504983B2/en
Priority to JP51109338A priority patent/JPS5248156A/ja
Priority to NL7610413A priority patent/NL7610413A/xx
Priority to US05/726,486 priority patent/US4053113A/en
Priority to BE6045708A priority patent/BE847013A/xx
Priority to IT28037/76A priority patent/IT1068421B/it
Priority to BR7606749A priority patent/BR7606749A/pt
Priority to FR7630324A priority patent/FR2326977A1/fr
Priority to GB42052/76A priority patent/GB1563325A/en
Publication of DE2545424A1 publication Critical patent/DE2545424A1/de
Publication of DE2545424B2 publication Critical patent/DE2545424B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C25/00Control arrangements specially adapted for crushing or disintegrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

METÄLLGESELLSCHAFT Frankfurt/M., 7. August 1975
Aktiengesellschaft Schr/HGa
6000 Prankfurt/M. 2545424
prov. Nr. 7669 LC
Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit, wobei das Erz in einem Zerkleinerungsaggregat gemahlen wird, das gemahlene Erz in einem Windsichter klassiert wird, die Grobkornfraktion in das Zerkleinerungsaggregat zurückgeführt und die restliche Kornfraktion als Fertigprodukt abgeführt wird und die Zugabemenge an Erz plus rückgeführtem Grobkorn weitgehend konstant gehalten wird.
Bei der trockenen Mahlung von Erzen im geschlossenen Kreislauf auf Pelletierfeinheit ist es zur Erzielung einer gleichmäßigen Pelletqualität erforderlich, daß das Fertigprodukt möglichst konstant und gleichmäßig anfällt. Zur Erzeugung eines guten Fertigproduktes ist es erforderlich., den Austrag der Mühle zu klassieren und das Grobkorn der Klassierung in die Mühle zurückzuführen. Weiterhin ist es erforderlich, die Zugabemenge des Materials in die Mühle weitgehend konstant zu halten.
Es ist bekannt, die Zugabemenge des Materials in die Mühle in der Weise konstant zu halten, daß die Summe aus Erz und rückgeführtem Grobkorn konstant gehalten wird, wobei bei einer Änderung der anfallenden Menge an rückgeführtem Grob— korn die Menge des zugegebenen Erzes entsprechend verändert wird (DT-AS 1 208 160; DT-AS 1 002 596; DT-AS 1 182 032).
709818/0015
Auch bei gleichbleibendem Erz und gleichen Betriebsbedingungen treten periodische Schwankungen im anfallenden Grobkorn auf. Diese werden nach den bekannten Verfahren durch sofortige entsprechende Veränderung der Erzaufgabemenge kompensiert. Diese Regelung führt jedoch zu starken Schwankungen im Gesamtsystem, die sich oft derart aufschaukeln, daß der Betrieb zeitweilig zum Erliegen kommt. Die Qualität des Fertigproduktes schwankt ebenfalls sehr stark.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu verhindern und insbesondere einen reibungslosen Betrieb unter optimalen Bedingungen unter Erzeugung eines gleichwertigen und qualitativ hochwertigen Fertigproduktes.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Zugabemenge an Erz plus rückgeführtem Grobkorn in der Weise weitgehend konstant gehalten wird, daß zunächst das Verhältnis von Erz und rückgeführtem Grobkorn dadurch konstant gehalten wird, daß die in einem Zentrifugalkräft-Windsichter anfallende Menge an Grobkorn durch Regelung des Windsichters weitgehend konstant gehalten wird und erst nach Überschreitung eines bestimmten Regelbereiches des Windsichters die Erzzugabe verändert wird.
Als Zerkleinerungsaggregate werden im allgemeinen Rohrmühlen benutzt. Eine schematische Darstellung eines besonders geeigneten Zentrifugalkraft-Windsichters und seiner Arbeitsweise ist gegeben in Schubert: "Aufbereitung fester mineralischer Rohstoffe", Band 1, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1968, Seite 289.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Regelung des Zentrifugalkraft-Windsichters durch Veränderung der Drehzahl des Gegenflügelsystems des Windsichters erfolgt. Dadurch ist eine einfache und wirksame Regelung
709818/0015 - 3 -
möglich. Es ist jedoch auch möglich, die Regelung durch Veränderung der Drehzahl des Ventilatorrades oder durch Verstellung der _L_e it schaufeln vorzunehmen.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß als Regelbereich des Zentrifugalkraft-Windsichters der zulässige Toleranzbereich des Kornspektrums des Fertigproduktes gewählt wird, und bei einer Überschreitung dieses Toleranzbereiches die Erzzugabe verändert wird. Durch diese Wahl ist eine einfache Überwachung des zulässigen Regelbereiches möglich und die Erzeugung eines einwandfreien Fertigproduktes sichergestellt.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Veränderung der Erzzugabe bei Überschreitung des Regelbereiches in Stufen erfolgt. Dadurch wird ein Überschwingen der Regelung vermieden.
Die Erfindung wird an Hand der Figuren näher und beispielsweise erläutert.
In Fig. 1 ist das Fließschema einer Versuchsanordnung dargestellt. Aus dem Vorratsbunker 1 wird das Roherz über eine Dosierbandwaage 2 abgezogen und der Mühle 3 zugeführt. Die Austragsleistung der Dosierbandwaage wird über den Leistungsregler 2d auf dem eingestellten Sollwert 2c konstant gehalten. Das gemahlene Material wird in dem Zentrifugalkraftwindsichter 4 klassiert, wobei das Grobkorn über das Becherwerk 6 und das Förderband 7 wieder in die Mühle 3 zurückgeführt wird, während das restliche Feinkorn als Fertigprodukt 5 abgeführt wird.
Die Rücklaufmenge wird mit der Bandwaage 8 erfaßt und deren Meßwert 8a wird dem Verhältnisregler 10 zugeführt. Der Regler bildet das Verhältnis aus dem Rücklauf wert 8a und dem Roherzsignal 2a und vergleicht dieses mit dem Verhältnissollwert 9. Bei Abweichung des Rücklaufverhältnisses vom
70981 8/001 5
Sollwert "wird über das Ausgangs signal 10a des Reglers 10 die Drehzahl des Wimdsichters 4 so beeinflußt, daß das gewählte Rsicklaofveriiälteis weitgehend konstant gehalten wird. Das AissgangssigaaX 10a für die Winds ichterd^ehzahl wird über BlocdE 11 dem Regler 12 zugeführt. Der KLoek 11 dient zur Einstellung des Bereichs für die reime WindsichterdrehzaHLregelraig«, Bsi Überschreitung des eingestellten Regelbereiches mirö über den Regler 12 der Sollwert 2c der Dosierbandwaage 2 ima, damit die Eoherzleist^mg !beeinflußt.
In Fig. 2 sind ¥ersu.chsergebnisse dargestellt. Sie zeigen, daß nach, der Soll-wertänderung des Kreislaufes von 170 auf 190 % dieser auf über 200 % ansteigt und sich dann auf 190 einstellt. Die spezifische Oberfläche im Fertiggut
2
steigt dabei auf 4600 cm /g an. Da. es sich im ein hämatitisch. limondtisches Erz handelte t bestand das Fertiggut während dieser Zeit bevorzugt aus dem leichtmahlbaren Limonit,, während der Hamatit in den Kreislauf ging. Der weitere Verlauf alier Kurven zeigt einen konstanten Betrieb der Anlage.
Die Yarteüe der Erfindung bestehen hauptsächlich darin, daß ein. einwandfreier und. optimaler Betrieb unter Einhaltung eines gleichwertigen qualitativ hochwertigen Fertigproduktes ermöglicht -wird, tlberrasclienderweise ist es möglich, mit einer· geringen Beeinflussung der Qualität des Fertigproduktes die Menge des rückzuföhrenden. Grohkarms relativ stark zu·, beeinflussen.
Patejitansprüche
709818/Ö01S

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit, wobei das Erz in einem Zerkleinerungsaggregat gemahlen wird, das gemahlene Erz In einem Windsichter klassiert wird, die Grobkornfraktion in das Zerkleinerungsaggregat zurückgeführt und die restliche Kornfraktion als Fertigprodukt abgeführt wird und die Zugabemenge an Erz plus rückgeführtem Grobkorn weitgehend konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabemenge an Erz plus rückgeführtem Grobkorn in der Weise weitgehend konstant gehalten wird, daß zunächst das Verhältnis ■von Erz und rückgeführtem Grobkorn dadurch konstant gehalten wird, daß die in einem Zentrifugalkraft-Windslchter anfallende Menge an Grobkorn durch Regelung des Windsichters weitgehend konstant gehalten wird und erst nach Überschreitung eines bestimmten Regelbereiches des Windsichters die Erzzugabe verändert wird.
  2. 2. Verfahren, nach Anspruch 1y dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung des Zentrifugalkraft-Windsichters durch Veränderung der Drehzahl des Gegenflügelsystems des Windsichters erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet . daß als Regelbereich des Zentrifugalkraft-Windsichters der zulässige Toleranzbereich des Kornspektrums des Fertigproduktes gewählt wird, und bei einer Überschreitung dieses Toleranzbereiches die Erzzugabe verändert wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung der Erzzugabe bei Überschreitung des Regelbereiches In Stufen erfolgt.
    709818/0015
DE2545424A 1975-10-10 1975-10-10 Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit Withdrawn DE2545424B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545424A DE2545424B2 (de) 1975-10-10 1975-10-10 Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit
AT607876A AT343977B (de) 1975-10-10 1976-08-16 Verfahren zur trockenen mahlung von erzen auf pelletierfeinheit
AU16903/76A AU504983B2 (en) 1975-10-10 1976-08-17 Dry grinding process
JP51109338A JPS5248156A (en) 1975-10-10 1976-09-10 Powdering process
NL7610413A NL7610413A (nl) 1975-10-10 1976-09-20 Werkwijze voor het droog malen van ertsen tot een voor het maken van persstukjes geschikte fijnheid.
US05/726,486 US4053113A (en) 1975-10-10 1976-09-24 Dry grinding process for reducing ore to pelletizable particles
BE6045708A BE847013A (fr) 1975-10-10 1976-10-06 Procede de broyage a sec de minerais jusqu'a un degre de finesse convenant pour l'agglomeration et produits obtenus suivant ce procede,
IT28037/76A IT1068421B (it) 1975-10-10 1976-10-06 Procedimento per macinare a secco minerali alla finezza occorrente per la pelletizzazione
BR7606749A BR7606749A (pt) 1975-10-10 1976-10-08 Processo para a moagem a seco de minerios ate a finura de peletizacao
FR7630324A FR2326977A1 (fr) 1975-10-10 1976-10-08 Procede de broyage a sec de minerais jusqu'a un degre de finesse convenant pour l'agglomeration et produits obtenus suivant ce procede
GB42052/76A GB1563325A (en) 1975-10-10 1976-10-08 Dry grinding process for reducing ore to pelletizable particles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545424A DE2545424B2 (de) 1975-10-10 1975-10-10 Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2545424A1 true DE2545424A1 (de) 1977-05-05
DE2545424B2 DE2545424B2 (de) 1981-04-16

Family

ID=5958842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545424A Withdrawn DE2545424B2 (de) 1975-10-10 1975-10-10 Verfahren zur trockenen Mahlung von Erzen auf Pelletierfeinheit

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4053113A (de)
JP (1) JPS5248156A (de)
AT (1) AT343977B (de)
AU (1) AU504983B2 (de)
BE (1) BE847013A (de)
BR (1) BR7606749A (de)
DE (1) DE2545424B2 (de)
FR (1) FR2326977A1 (de)
GB (1) GB1563325A (de)
IT (1) IT1068421B (de)
NL (1) NL7610413A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728043A (en) * 1982-02-25 1988-03-01 Norton Company Mechanical sorting system for crude silicon carbide
AU555392B2 (en) * 1983-02-02 1986-09-25 Kobe Seiko Sho K.K. Pulverizing and drying flammable material
JPS60238167A (ja) * 1984-05-14 1985-11-27 住友金属工業株式会社 焼結用粉コ−クスの破砕方法
DE3520069A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Verfahren und anlage zur zweistufigen zerkleinerung
JPS6246443Y2 (de) * 1986-01-16 1987-12-15
JPS6246444Y2 (de) * 1986-01-16 1987-12-15
DE3734760C3 (de) * 1987-10-14 1996-03-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Anlage zur Kompaktierung feinkörnigen Gutes mit Pelletierung
DE4137199A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Krupp Polysius Ag Verfahren zur regelung einer umlauf-mahlanlage
US6138835A (en) * 1999-07-12 2000-10-31 Avalon Ventures Ltd. Recovery of petalite from ores containing feldspar minerals

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104800B (de) * 1958-04-03 1961-04-13 Westfalia Dinnendahl Groeppel Regelungsverfahren und Regeleinrichtung zum Konstanthalten des Feinheitsgrades der aus einem Sichtgutgemenge durch Windsichtung abgetrennten Feingutfraktion
DE1194231B (de) * 1961-08-21 1965-06-03 Polysius Gmbh Verfahren zum Regeln von Sichtermahlanlagen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH241478A (de) * 1942-03-07 1946-03-15 Smidth & Co As F L Verfahren zur Regelung der Materialzufuhr einer Vermahlungsmaschine und Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
DE1131974B (de) * 1959-07-07 1962-06-20 Schenck Gmbh Carl Verfahren zum Regeln des Fuellungsgrades von Behaeltermuehlen
US3114510A (en) * 1961-03-01 1963-12-17 Duval Sulphur & Potash Company Sensing and control apparatus for classifiers
DE1236308B (de) * 1964-02-14 1967-03-09 Wedag Westfalis Dinnendahl Gro Mahlanlage fuer Kalkstein od. dgl.
CH424437A (de) * 1965-05-21 1966-11-15 Polysius Gmbh Verfahren zum Regeln von Sichtermahlanlagen
US3401891A (en) * 1966-10-25 1968-09-17 Gen Electric Control system for a closed circuit grinding system for finish cement
GB1208249A (en) * 1969-05-01 1970-10-07 Smidth & Co As F L Improvements in grinding systems
US3860804A (en) * 1972-04-21 1975-01-14 Westinghouse Electric Corp Control system and method for ball mill and spiral classifier in closed circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104800B (de) * 1958-04-03 1961-04-13 Westfalia Dinnendahl Groeppel Regelungsverfahren und Regeleinrichtung zum Konstanthalten des Feinheitsgrades der aus einem Sichtgutgemenge durch Windsichtung abgetrennten Feingutfraktion
DE1194231B (de) * 1961-08-21 1965-06-03 Polysius Gmbh Verfahren zum Regeln von Sichtermahlanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
US4053113A (en) 1977-10-11
ATA607876A (de) 1977-10-15
FR2326977A1 (fr) 1977-05-06
BR7606749A (pt) 1978-04-04
GB1563325A (en) 1980-03-26
DE2545424B2 (de) 1981-04-16
AT343977B (de) 1978-06-26
AU504983B2 (en) 1979-11-01
AU1690376A (en) 1978-02-23
FR2326977B1 (de) 1982-09-17
IT1068421B (it) 1985-03-21
NL7610413A (nl) 1977-04-13
JPS5248156A (en) 1977-04-16
BE847013A (fr) 1977-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292739B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0579214A1 (de) Verfahren zur Mahlung von Rohbraunkohle
DE2545424A1 (de) Verfahren zur trockenen mahlung von erzen auf pelletierfeinheit
DE2417537A1 (de) Zweistufige mahlanlage zum autogenen oder halb-autogenen mahlen von materialien, insbesondere erz
EP0527333B1 (de) Verfahren und Anlage zum Zerkleinern von Hüttensand
DE1216663B (de) Nassmahlverfahren fuer Mahlgut mit vorzugsweise kristallinem Aufbau
EP0403778B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur zerkleinerung bzw. Mahlung von sprödem Gut
DE3520069A1 (de) Verfahren und anlage zur zweistufigen zerkleinerung
DE3535406A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut
EP3665133B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von zement
DE4224704A1 (de) Verfahren und anlagentechnische Schaltung zur Zerkleinerung von Mahlgut, vorzugsweise Zementklinker
DE2149186A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trocken-Schuettgut durch Quetschen und Mahlen
DE1266618B (de) Verfahren zur Regelung fuer das Feinmahlen von Mahlgut unterschiedlicher Mahlbarkeit bei konstanter Aufgabenmenge
DE1467424A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Agglomerieren von Russ
DE611020C (de) Aufbereitungsverfahren fuer Schuettgueter in Hammermuehlen
EP0801986A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit einer Hochdruck-Walzenpresse
EP0068176A2 (de) Verfahren zur Regelung einer Mahlanlage
DE3346445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer luftstrom-mahlanlage mit becherwerksumlauf
EP0717665B1 (de) Zentrifugalkraft-windsichter
DE2617274A1 (de) Mahltrocknungsanlage
DE1813134C3 (de) Zementmahlanlage mit Sichteinrichtung
DE2651548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mahlen und sichten eines gutes
EP0166921A2 (de) Verfahren zum Regulieren der Ausgangsleistung eines Mahlsystems
DE1507483A1 (de) Verfahren zum Regeln des Betriebs einer Mahlanlage
DE2730464A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mahltrocknung von mineralien

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn