DE2542926C3 - Verfahren zum Färben von Veloursmaterial aus synthetischen Polyamidfasern - Google Patents

Verfahren zum Färben von Veloursmaterial aus synthetischen Polyamidfasern

Info

Publication number
DE2542926C3
DE2542926C3 DE2542926A DE2542926A DE2542926C3 DE 2542926 C3 DE2542926 C3 DE 2542926C3 DE 2542926 A DE2542926 A DE 2542926A DE 2542926 A DE2542926 A DE 2542926A DE 2542926 C3 DE2542926 C3 DE 2542926C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
liquor
dyeing
parts
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2542926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542926B2 (de
DE2542926A1 (de
Inventor
Manfred Dr. 6710 Frankenthal Daeuble
Harry Dr. 6719 Bobenheim Distler
Kurt Dr. 6702 Bad Duerkheim Schneider
Hans Guenter 6700 Ludwigshafen Schulze
Rudi Dr. 6906 Leimen Widder
Heinz-Guenter Dr. 6700 Ludwigshafen Witsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2542926A priority Critical patent/DE2542926C3/de
Priority to GB35707/76A priority patent/GB1553520A/en
Priority to FR7627690A priority patent/FR2325762A1/fr
Priority to BE170728A priority patent/BE846332A/xx
Priority to CH1202776A priority patent/CH619098GA3/xx
Priority to AT711276A priority patent/AT353216B/de
Priority to IT51434/76A priority patent/IT1066277B/it
Publication of DE2542926A1 publication Critical patent/DE2542926A1/de
Publication of DE2542926B2 publication Critical patent/DE2542926B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542926C3 publication Critical patent/DE2542926C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65125Compounds containing ester groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/245Polyamides; Polyurethanes using metallisable or mordant dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/79Polyolefins
    • D06P3/791Polyolefins using acid dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Velourmaterial aus synthetischen, linearen Polyamidfasern in wäßriger Flotte mit anionischen Farbstoffen in Gegenwart eines pH-Regulators und gegebenenfalls üblicher Färbehilfsmittel.
Aus der GB-PS 7 16 990 ist bekannt, daß man ein Färbegut aus Wolle oder synthetischen Polamidfasern besonders egal färben kann, wenn man die Farbstoffe enthaltende Färbeflotte auf einen pH-Wert zwischen 8 und 9 einstellt, dann Ester organischer Säuren zugibt, die Flotte zum Kochen erhitzt und das Färbegut dann 90 Minuten bei dieser Temperatur färbt. Dabei werden die Ester organischer Säuren langsam verseift, so daß der pH-Wert der Färbeflotte langsam absinkt und die Farbstoffe dadurch allmählich auf das Färbegut aufziehen. Infolge des langsamen Aufziehens der Farbstoffe resultieren besonders egale Färbungen; vor r> allem erhält man eine sehr gute Durchfärbung auch bei dichtgeschlagener Ware.
Aus der DE-OS 23 54 728 ist es bekannt, beim Färben und Fixieren vor. textlien Materialien aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden, aus Polyester, Polypro- w pylen, Polyacrylnitril oder basisch modifiziertem PoIyarylnitril zur Steuerung des pH-Wertes ein Lacton zu verwenden. Die Lactone verseifen dabei ebenfalls und vermindern dadurch langsam den pH-Wert des Färbebades, so daß die Farbstoffe egal auf die Fasern aufziehen. Das Färbeverfahren kann auch so durchgeführt werden, daß die Ware zunächst in alkalischer Flotte heiß vorgewaschen wird. Dann gibt man die Farbstoffe zu und färbt etwa 10 bis 20 Minuten bei Kochtemperatur. Erst danach setzt man die Lactone zu, -ίο um den pH-Wert der Flotte zu erniedrigen. Gemäß einer anderen Verfahrensvariante bringt man zunächst das Färbegut in die heiße Flotte ein und setzt dann Farbstoffe. Hilfsmittel und Lactone zu. Für das Färben von Velourmaterial aus synthetischen Polyamiden wird η jedoch empfohlen, die Färbung in einem Temperaturbereich von 20 bis 60°C durchzuführen, weil sonst der Flor deformieri wird. Die Färbezeit beträgt 6 bis 48 Stunden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Färben von Velourmaterial aus synthetischen, linearen mi Polyamidfasern in wäßriger Flotte mit anionischen Farbstoffen in Gegenwart eines pH-Regulators und gegebenenfalls üblicher Färbehilfsmittel aufzuzeigen, bei dem der Flor des Vclourmatcrials erhalten bleibt.
Die Aulgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, hi daß man ;tu Beginn des lärbevorgangs den pH-Wert der Flotte auf 7,5 bis 9, vorzugsweise 7,8 bis 8,5, und die TemDcratur der Flotte auf 70 bis 1000C einstellt und nach mindestens 5 Minuten 0,3 bis 5 Gewichtsteile, bezogen auf 1000 Gewichtsteile Flotte, eines Halbesters aus Glykolen oder Glykolderivaten und C3- bis Cio-Dicarbonsäuren zusetzt.
Synthetische, lineare Polyamid-Fasern sind im Handel erhältlich, sie werden beispielsweise durch Polymerisieren von Caprolactam oder durch Kondensation von Hexamethylendiamin mit Adipinsäure hergestellt. Die synthetischen, linearen Polyamide werden mit den üblichen anionischen Farbstoffen gefärbt. Es handelt sich hierbei um metallfreie Farbstoffe mit Sulfogruppen sowie um Metallkomplexfarbstoffe die gegebenenfalls Sulfogruppen enthalten können. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können die bekannten Färbereihilfsmittel wie oxäthylierte Amine, Fettalkohole, oxäthyliertes Ricinusöl oder faseraffine anionische Produkte, wie Alkali- bzw. Aminsalze von Alkylbenzolsulfonsäuren, hochsulfiertem Ricinusöl oder sulfiertem ölsäurebutylamid, zugesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann so durchgeführt werden, daß man das Färbebad auf eine Temperatur in dem Bereich von 70 bis 100, vorzugsweise 80 bis 95°C erhitzt. Das Färbebad kann zu diesem Zeitpunkt bereits den anionischen Farbstoff oder eine Mischung mehrerer anionischer Farbstoffe enthalten. Nachdem man das Färbebad aufgeheizt hat, zieht man das Färbegut ein. Vorzugsweise verfährt man so, daß man das Färbegut in die auf 70 bis 1000C erhitzte Flotte einbringt und dann gegebenenfalls übliche Färbereihilfsmitlel sowie die anionischen Farbstoffe zusetzt. 1000 Gewichtsteile der Flotte enthalten meist 0,001 bis 2,5 Gewichtsteile eines anionischen Farbstoffs. Die Farbstoffe ziehen dabei entsprechend dem Färbegleichgewicht teilweise auf die Polyamidfasern auf. Ein nicht unwesentlicher Teil der Farbstoffe bleibt in der Flotte verteilt. Solange die Färbung in einem pH-Bereich von 7,5 bis 9, vorzugsweise 7,8 bis 8,5, durchgeführt wird, erhält man rasch eine vollständige egale Verteilung der Farbstoffe auf dem Färbegut, da ein rascher Austausch zwischen Faserund Flotte erfolgt.
Unter Beginn des Färbevorgangs soll derjenige Zeitpunkt verstanden werden, an dem sowohl Farbstoff als auch Färbegut in der Flotte anwesend sind. Es ist jedoch wichtig, daß das Färbegut in die heiße Flotte eingebracht wird.
Man färbt mindestens 5 Minuten in dem Temperaturbereich von 70 bis 100°C und vorzugsweise 10 bis 20 Minuten bei der Kochtemperatur in dem pH-Bereich von 7,8 bis 8,5. Dann gibt man, bezogen auf 1000 Gewichtsteile Flotte, 0,3 bis 5, vorzugsweise 0,7 bis
2 Gewiehtsteile eines Halbesters aus Glykolen oder Glykolderivaten und C3- bis Qo-Dicarbonsäuren zu. Vorzugsweise verwendet man Glykolhalbester von Dicarbonsüuren, die 4 bis 7 Kohlenstoffatome aufweisen, wie Maleinsäure, Fumarsäure, Itakonsäure, Malon- i säure. Bernsteinsäure, Glutarsäure und Adipinsäure. Die Glykolester können beispielsweise durch Veresterung von Ci- bis Cio-Dicarbonsäuren mit Glykolen wie Äthylenglykol, 1,2- und 1,3-Propylenglykol hergestellt werden.
Vorzugsweise verwendet man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren jedoch diejenigen Glykolhalbesier, die durch Umsetzung von C3- bis Cio-Dicarbonsäuren mit 1,2-Alkylcnoxiden, wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder EpichJorhydrin, erhalten werden. Wichtig ist bei dieser Umsetzung, daß die Veresterung in Gegenwart von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Reaktanten, von Amiden, Aminoxiden, Thioethern, Sulfoxiden und heterocyclischen Verbindungen mit Schwefel oder Stickstoff als Heteroatom hergestellt 2» werden. Beispiele für derartige Zusatzstoffe sind Thiodiglykol, Dimethylsulfoxid, Harnstoff, Thioharnstoff, Trimethylaminoxid und Imidazol. Die durch Reaktion mit Alkylenoxiden hergestellten Halbester weisen vorzugsweise 2 Alkylenoxidreste auf, da die 2> Reaktion auf dieser Stufe stehenbleibt.
Nach dem Zusatz eines oder mehrerer der in Betracht kommenden Glykolhalbester zu der Flotte färbt man das Velourmaterial in dem Temperaturbereich von 80 bis 1000C, vorzugsweise bei Kochtemperatur, weiter. J0 wobei die zugesetzten Glykolhalbester langsam verseifen und dadurch der pH-Wert allmählich vermindert wird. Dadurch verschiebt sich das Färbegleichgewicht der Farbstoffe allmählich zu Gunsten der Polyamidfasern, so daß die Farbstoffe entsprechend der Verminde- r> rung des pH-Wertes langsam auf die Fasern aufziehen. Man erzielt eine sehr gute Erschöpfung der Färbeflotte und erhält gleichzeitig ein egal gefärbtes Material, das zudem bei besonders dichter Warenqualität hervorragend durchgefärbt ist. w
Besonders überraschend ist der außerordentlich dicht geschlossene Flor, der ein besonderes Qualitätsmerkmal der gefärbten Ware darstellt. Im Hinblick au! die Lehre der DE-OS 23 54 728 war nicht zu erwarten, daß bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise bei Velourteppi- 4-, chen der Flor erhalten bleibt. Färbt man Velourteppiche entsprechend den Vorschriften der GB-PS 7 16 990, indem man in Gegenwwart organischer Ester die Färbung bei einer Temperatur von 400C beginnt, die Flotte dann auf Kochtemperatur aufheizt und das r>o Material 60 bis 90 Minuten lang kocht, dann resultiert ein stark deformierter Flor. Der Flor des Velourmaterials wird auch dann nachteilig verändert, wenn man die Färbung in Gegenwart von Lactonen vornimmt, selbst wenn das Färbegut in die heiße Färbeflotte eingebracht « wird.
Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewiehtsteile falls nicht anders bezeichnet.
Verwendet mar. Wasser, das Bicarbonate von Alkalioder Erdalkalisalzen enthält, dann ist es vorteilhaft, ho dieses zunächst mit anorganischen oder organischen Säuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure oder Adipinsäure bzw. einem Gemisch der zuletzt genannten Säuren zu neutralisieren, bevor man die Ammoniaklö- μ sung zusetzt. Bei tiefen Färbungen ist es zweckmäßig, wenig Ammoniak zuzusetzen, während bei helleren Färbungen ein höherer Ammoniakzusatz erforderlich ist. Vor allem bei hellen Färbungen kann auf die Neutralisation Bicarbonat enthaltender Färbeflotten ganz oder teilweise verzichtet werden. Folgende Farbstoffe wurden verwendet: Farbstoff A (gelber Farbstoff) der Formel:
CH, CN
NaO,S
Cl NH-CH2CH2OH
Farbstoff B (gelber Farbstoff) der Formel: SO3Na
N = N- -C-
Il
-C-CH,
H
Il
/C\
Il
/N
HO Cl
/
\ /
N
Λ
U
Cl
SOjNa
Farbstoff C(roter Farbstoff)der Formel:
SO5Na
HO
N = N-
H1N
Farbstoff L) (blauer Farbstoff) der Formel:
O NH2
SO.,Na
V- CH.,
O NH
NHCOCH.,
Farbstoff E (brauner Farbstoff):
Chromkomplexfarbstoff aus 1 Mol Chrom und je 1 Mol der metallfreien Farbstoffe Color Indcx-Nr. 15 710und18 744.
Farbstoff F(blauer Farbstoff):
1 :2-Chromkomplexfarbstoff Color Index Nr. 15 707
Farbstoff G (gelber Farbstoff):
1 :2-Chromkomplexfarbstoff Color Index Nr. 18 690
i 1 rbstoff H (blaugrauer Farbstoff):
1 :2-Chromkomplexfarbstoff Color Index Nr. 12 195.
Beispiel 1
In 2000 Volumteilen einer Färbellottc von 90°C, die sich in einer Teppichhaspelkufe befindet, werden 100 " Gewichtsteile auf Polypropyler.gewebe getufteter Velourteppich rasch eingezogen. In die Flotte gibt man 0,6 Teile des Anlagerungsproduktes von 12 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Oleylamin, 0,8 Teile konzentrierten Ammoniak sowie 0,06 Teile Farbstoff A, 0,02 Teile i» Farbstoff C und 0,015 Teile Farbstoff D und färbt 15 Minuten bei 95°C. Dann gibt man 2 Teile des Anlagerungsproduktes von 2 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Glutarsäure, das in Gegenwart von 2 Teilen Thiodiglykol auf 98 Teile Glutarsäure durch Einleiten von "> Äthylenoxid bei 125°C hergestellt worden war, und färbt weitere 60 Minuten bei 95°C. Der anfängliche pH-Wert von 8,4 fällt kontinuierlich auf 6,2. Es resultiert nach dem Spülen und Trocknen des Färbegutes ein hellbraun gefärbter Velourteppicli von bester Egalität 2n und besonders dichtem Flor.
Beispiel 2
2 j
In 2000 Volumteilen einer Färbeflotte von 900C, die sich in einer Teppichhaspelkufe befinden, werden 100 Teile auf Polypropylengewebe getufteter Velourteppich rasch eingezogen. In die Flotte gibt man 1 Teil Natriumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure, i Teil des in Anlagerungsproduktes von 4 Mol Äthyienoxid (gerechnet pro NH-Gruppe) an Polycaprolactam, 0,2 Teile farbstoff A, 0,2 Teile Farbstoff B, 0,2 Teile Farbstoff D Hnd 0,2 Teile konz. Ammoniaklösung und färbt 15 Minuten bei Kochtemperatur. Dann fügt man 2Teile r> ties Anlagerungsproduktes von 2 Mol Äthylenoxid an 1 Mo1 bernsteinsäure zu und färbt weitere 60 Minuten bei Ko^h'emperatur. Die Anlagerung des Äthylenoxids an die Bernsteinsäure erfolgte in Gegenwart von 2% lmi<Jazol, berechnet auf die Bernsteinsäure, bei einer -to Temperatur von 110 bis 120° C.
1^e'' am Anfang auf pH 8,2 eingestellte pH-Wert fällt kontinuierlich auf pH 6,0. Die Farbstoffe ziehen langsam line' f'gal auf das Färbegut auf. Es resultiert ein grün gefärbter Velourteppich von bester Egalität und mit 4> besonders dichtem Flor.
Beispiel 3
Man färbt 100 Teile eines gewebten Velourteppichs in 2000 Volumteilen Färbeflotte, die die in Beispiel 1 genannten Hilfsmittel sowie 0,2 Teile Farbstoff E enthält. Es resultiert eine rotstichig-braune Färbung von bester Egalität und Echtheit, die einen sehr dichten Flor besitzt.
Verwendet man an Stelle des Farbstoffes E 0,3 Teile des Farbstoffes F, so resultiert eine etwas trübe, blaue Färbung von bester Egalität, bester Echtheit und mit einem sehr dichten Flor.
Beispiel 4
In 2000 Volumteilen einer Färbeflotte von 85 C werden 100 Teile eines getufteten Velourteppich eingezogen. 0,3 Teile konz. Ammoniaklösung. 1 Teil Natriumsalz des sulfierten Anlagerungsproduktes von 95 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Stearylalkohol sowie 0.5 Teile Farbstoff G und 0,2 Teile Farbstoff H zugegeben. auf 95°C aufgeheizt und 10 Minuten bei dieser Temperatur belassen. Dann gibt man 2 Teile Anlagerungsprodukt von 2 Mol Propylenoxid an 1 Mol Glutarsäure zu und färbt weitere 90 Minuten bei 95 bis 1000C. Der pH-Wert der Flotte fällt von 8,5 gleichmäßig auf 6 Die Farbstoffe ziehen langsam und egal auf. Es resultiert eine olivgrüne Färbung von bester Echtheit und Egalität, wobei das Färbegut einen schönen, dichten Flor aufweist.
Das Propylenoxid wurde in Gegenwart von 4 Gewichtsprozent Thiodiglykol bei einer Temperatur von 120°C angelagert.
Beispiel 5
Man färbt wie im Beispiel 1 angegeben, verwendet jedoch an Stelle des Anlagerungsproduktes von 2 Mol Äthylenoxid an Bernsteinsäure ein Anlagerungsprodukt von 2 Mol 1,2-Butylenoxid an Glutarsäure, wobei die Anlagerung des Epoxids in Gegenwart von 2% Imidazol, berechnet auf die Glutarsäure, erfolgte.
Es resultiert auch hier eine egale Färbung, die einen dichten Flor aufweist.
Analoge Ergebnisse erhält man mit Produkten, die man durch Anlagerung von Glycid oder Epichlorhydrin an Adipinsäure in Gegenwart von 1% Imidazol (berechnet auf Adipinsäure) erhält.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Färben von Velourmaterial aus synthetischen, linearen Polyamidfasern in wäßriger Flotte mit anionischen Farbstoffen in Gegenwart eines pH-Regulators und gegebenenfalls üblicher Färbehilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man zu Beginn des Färbevorgangs den pH-Wert der Flotte auf 7,5 bis 9,0 und die Temperatur der Flotte auf 70 bis 1000C einstellt und nach mindestens 5 Minuten 0,3 bis 5 Gewichtsteile, bezogen auf 1000 Gewichtsteile Flotte, eines Halbesters aus Glykolen oder Glykolderivaten und C3- bis Cio-Dicarbonsäuren zusetzt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß πιεη Glykolhalbester von Carbonsäuren verwendet, die durch Umsetzung von 100 Gewichtsteilen Dicarbonsäure mit Epoxiden in Gegenwart von 0,5 bis 10 Gewichtsteilen Amiden, Aminoxiden, Stickstoff enthaltenden Heterocyclen, Thioäthern oder Sulfoxiden erhalten worden ^ind.
DE2542926A 1975-09-26 1975-09-26 Verfahren zum Färben von Veloursmaterial aus synthetischen Polyamidfasern Expired DE2542926C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2542926A DE2542926C3 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Verfahren zum Färben von Veloursmaterial aus synthetischen Polyamidfasern
GB35707/76A GB1553520A (en) 1975-09-26 1976-08-27 Dyeing of velour fabric of nylon fibres
FR7627690A FR2325762A1 (fr) 1975-09-26 1976-09-15 Procede perfectionne pour la teinture de velours en fibres de polyamides synthetiques
BE170728A BE846332A (fr) 1975-09-26 1976-09-17 Procede perfectionne pour la teinture de velours en fibres de polyamides synthetiques
CH1202776A CH619098GA3 (en) 1975-09-26 1976-09-22 Process for dyeing velour material made of synthetic polyamide fibres
AT711276A AT353216B (de) 1975-09-26 1976-09-24 Verfahren zum faerben von veloursmaterial aus synthetischen, linearen polymidfasern
IT51434/76A IT1066277B (it) 1975-09-26 1976-09-24 Procedimento per la tintura di materiale di velluto costituito da fibre sintetiche poliammidiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2542926A DE2542926C3 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Verfahren zum Färben von Veloursmaterial aus synthetischen Polyamidfasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2542926A1 DE2542926A1 (de) 1977-03-31
DE2542926B2 DE2542926B2 (de) 1979-07-19
DE2542926C3 true DE2542926C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=5957489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2542926A Expired DE2542926C3 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Verfahren zum Färben von Veloursmaterial aus synthetischen Polyamidfasern

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT353216B (de)
BE (1) BE846332A (de)
CH (1) CH619098GA3 (de)
DE (1) DE2542926C3 (de)
FR (1) FR2325762A1 (de)
GB (1) GB1553520A (de)
IT (1) IT1066277B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812039C3 (de) 1978-03-20 1981-04-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum Färben von Wolle und synthetischen Polyamidfasern
GB8314180D0 (en) * 1983-05-23 1983-06-29 Sandoz Products Ltd Organic compounds
FR2611763B1 (fr) * 1987-03-04 1990-03-09 Sandoz Sa Procede de teinture de polyamides naturels et/ou synthetiques avec des colorants anioniques
GB9513585D0 (en) * 1995-07-04 1995-09-06 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
GB1553520A (en) 1979-09-26
DE2542926B2 (de) 1979-07-19
FR2325762B1 (de) 1980-10-17
FR2325762A1 (fr) 1977-04-22
AT353216B (de) 1979-11-12
CH619098GA3 (en) 1980-09-15
CH619098B (de)
IT1066277B (it) 1985-03-04
DE2542926A1 (de) 1977-03-31
ATA711276A (de) 1979-04-15
BE846332A (fr) 1977-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147153A1 (de) Faerbeverfahren
DE2542926C3 (de) Verfahren zum Färben von Veloursmaterial aus synthetischen Polyamidfasern
CH501769A (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Textilfasern
DE1924765B2 (de) Polyoxyalkylierte Amine und deren Verwendung beim Färben mit Reaktivfarbstoffen
DE1938555C3 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Zubereitungen von Polyadditionsprodukten aus Epoxyden und Aminoverbindungen und deren Verwendung
DE2812039C3 (de) Verfahren zum Färben von Wolle und synthetischen Polyamidfasern
EP0163608B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden mit 1:1-Metallkomplexfarbstoffen
DE2653284C3 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Färben von synthetischen Fasermaterialien
DE1921827A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
DE1099494B (de) Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen, welche in saurem Bade auf stickstoffhaltigen Fasern mit im Bad loeslichen Farbstoffen, die mindestens ein bewegliches, mit den Fasern reaktionsfaehiges Halogenatom enthalten, hergestellt worden sind
DE3506654A1 (de) Niedertemperatur-faerbeverfahren fuer wollfasern
DE2702831C2 (de) Thermosolfärbeverfahren für nichtmodifizierte Polyesterfasern
DE3000370A1 (de) Verfahren zum faerben von vorgereinigtem cellulosefasermaterial
DE1568258C3 (de) Verwendung von amphoteren Polyglykolverbindungen als Egalisiermittel
DE1909518C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und Cellulosefaser
DE2841800C2 (de)
DE874753C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien
AT230322B (de) Egalisiermittel für Schwefel und Küpenfärbungen
DE1909963A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Farbstoffaffinitaet von Fasermaterialien aus natuerlichen Polyamiden
DE2747699C3 (de) Kurzflottenfärbeverfahren für Stückwaren aus Cellulosefasern in Strangform
DE1619355C3 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von synthetischem Textilmaterial
DE1444229C (de) Verwendung von stabilen, was serhaltigen Losungen von Azopigmenten zum Farben von Textilmaterial aus naturlichen oder synthetischen Fasern
DE2403195C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilgut aus synthetischen Fasern
DE1619545C3 (de) Verfahren zum Färben von Wickelkörpern aus Wolle und von Mischungen aus Wolle und Polyesterfasern
DE1619516C (de) Verfahren zum Farben von Polyacryl nitrilgebilden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation