DE2541397B2 - Antriebseinheit für Rolltreppen - Google Patents

Antriebseinheit für Rolltreppen

Info

Publication number
DE2541397B2
DE2541397B2 DE2541397A DE2541397A DE2541397B2 DE 2541397 B2 DE2541397 B2 DE 2541397B2 DE 2541397 A DE2541397 A DE 2541397A DE 2541397 A DE2541397 A DE 2541397A DE 2541397 B2 DE2541397 B2 DE 2541397B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
handrail
shaft
gear
escalators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2541397A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541397C3 (de
DE2541397A1 (de
Inventor
Peter 4600 Dortmund Hoefling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE2541397A priority Critical patent/DE2541397C3/de
Priority to AT590676A priority patent/AT344598B/de
Priority to CH1029776A priority patent/CH612894A5/xx
Priority to NL7609327.A priority patent/NL162878C/xx
Priority to FI762416A priority patent/FI57085C/fi
Priority to CA260,649A priority patent/CA1059461A/en
Priority to IT51185/76A priority patent/IT1066496B/it
Priority to FR7627104A priority patent/FR2324562A1/fr
Priority to BE170574A priority patent/BE846129A/xx
Priority to AU17665/76A priority patent/AU495613B2/en
Priority to BR7606088A priority patent/BR7606088A/pt
Priority to US05/724,106 priority patent/US4227605A/en
Priority to ES451580A priority patent/ES451580A1/es
Priority to SU762398649A priority patent/SU643079A3/ru
Priority to SE7610253A priority patent/SE405107B/xx
Priority to GB38605/76A priority patent/GB1522896A/en
Priority to JP51110899A priority patent/JPS5237386A/ja
Publication of DE2541397A1 publication Critical patent/DE2541397A1/de
Publication of DE2541397B2 publication Critical patent/DE2541397B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2541397C3 publication Critical patent/DE2541397C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/026Driving gear with a drive or carrying sprocket wheel located at end portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für Rolltreppen, die innerhalb des umlaufenden Stufenbandes von Rolltreppen angeordnet ist und aus Elektromotor, Getriebe und Handlauf antrieb besteht, wobei die Antriebswelle des Getriebes gleichzeitig als Hauptantriebswelle des Stufenbandes dient.
Bei einer bekannten Antriebsanordnung für Rolltreppen (DE-PS 1531120) ist der innerhalb des Stufenbandes angeordnete Antrieb für den Handlauf mit dem Hauptgetriebe in einem Block zusammengefaßt, dabei sind die Handlaufantriebsräder mittels teurer Kardanwellen mit dem Antrieb verbunden. Die für diesen Antrieb notwendige, aufwendige Drehmomentenstütze ist gesondert angeordnet.
Eine weitere bekannte Anordnung (DE-PS 773) hat einen Aufzugsantrieb zum Gegenstand, der mit einem Außenläufermotor arbeitet, wie es auf dem Gebiet allgemein bekannt ist. Der Antrieb des Aufzugs erfolgt mittels Seil. Daß bei Aufzügen das Problem, z. B. der Unterbringung des Antriebs nur eine geringe Rolle spielt, geht auch daraus hervor, daß bei dem bekannten Aufzug eine aufwendige Fremdbelüftung vorgesehen ist, die zusätzlich Raum beansprucht.
Die bei Rolltreppen auftretenden Probleme der Anpassung an äußerst knappe Raum Verhältnisse kön
nen mit dieser Anordnung nicht gelöst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Antriebsanordnung für Rolltreppen zu schaffen, die einen gegenüber allen bekannten An-5 Ordnungen geringeren Raumbedarf aufweist und wobei gleichzeitig eine größere Wirtschaftlichkeit durch einfachere konstruktive Ausbildung erzielt wird.
Die Lösung dieser Aufgaben wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der das Gehäuse des Elektromotors bildende, an seinem Außenumfang als Bremstrommel ausgebildete Rotor auf der Eingangswelle des Getriebes fliegend gelagert ist, daß das Drehmoment des Getriebes über eine Momentenstütze auf der senkrecht zur Eingangswelle angeordneten, mittels formschlüssiger Mittel angetriebenen Handlaufantriebswelle abgestützt ist, und daß der an das Getriebegehäuse angeflanschte Stator des Elektromotors als Abschlußdeckel für die Lagerung der Eingangswelle dient.
In Ausbildung der Erfindung wird die unmittelbar hinter dem Elektromotor angeordnete Handlaufantriebswelle mittels eines Zwischengetriebes von der Zwischenwelle angetrieben.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung bestellt darin, daß nicht nur der Einbauraum für die Antriebsanordnung kleiner als bei den bekannten Rolltreppenantrieben ist, sondern, daß die Rolltreppe und damit auch die Balustrade kürzer wird. Infolge der Verkürzung der Einbaulänge kann die Handlauf-
jo antriebswelle als starre Welle direkt hinter dem Antriebsmotor angeordnet werden, so daß sich eine sehr kurze, wenig Geräusch verursachende Kettenlänge für den Antrieb des Handlaufs ergibt. Anstelle einer Kette kann der Antrieb wegen der kurzen Baulänge auch mittels eines völlig gekapselten Zahnrädertriebes erfolgen.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der gesamten Rolltreppe mit der erfindungsgemäßen Antriebsanordnung,
Fig. 2 einen die Getriebeanordnung darstellender Ausschnitt der Seitenansicht nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Antriebsanordnung,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Antriebsanordnung mit Handlaufantriebswelle und -rad,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Antriebsanordnung mit Antrieb der Handläufe durch Zahnräder,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Antriebsan-Ordnung mit Anordnung einer Innenbackenbremse. In dem Gerüst 1 einer Rolltreppe (Fig. 1) ist zwischen den beiden Kettenrädern 2 und la (Fig. 4) und innerhalb des aus den Stufen 3 bestehenden Stufenbandes die im wesentlichen aus dem Getriebe 4 und dem Elektromotor 5 bestehende Antriebsanordnung untergebracht. Der Rotor 6, der zugleich das Gehäuse des Elektromotors 5 bildet, ist fliegend auf der Eingangswelle 7 mittels der Lager 8 und 9 in dem Gehäuse 10 gelagert. Der Stator 6a, der die elektrischen Wicklungen trägt, ist an dem Getriebegehäuse 10 mittels der Schrauben 10a befestigt. Auf der Eingangswelle 7 ist an ihrem freien Ende die Schnecke 11 befestigt, mittels der die Antriebskraft des Elektromotors 5 über das auf der Zwischenwelle 12 gelagerte Schneckenrad 33 und Zahnrad 13 und des Zahnrades 14 auf die Hauptwelle 21 übertragen wird, die somit gleichzeitig Abtriebswelle des Getriebes ist. Die Hauptwelle 21 trägt an ihren freien Enden die Ketten-
25 4
■χ
1 397
Λ
Getriebe
räder 2 und 2α, die dem Antrieb des an den Stufen 3 4 Elektromotor
bestehenden Stufenbandes dienen. An dem Getriebe 5 Rotor
gehäuse 10 ist die Momentenstütze If! befestigt, die 6 Stator
sich auf der Handlaufantriebswelle 16 mittels des La Bremstrommel
gers 17 abstützt. Die Handlaufantrietewelle 16 ist in 6b Eingangswelle
den Lagern 17a und 17i> drehbar gelagert. An dem 7 Lager
freien Ende der Handlaufantriebswelle 16 sind die 8 Lager
Handlaufantriebsräder 18 und 18a befestigt, die mit 9 Getriebegehäuse
den Handläufen 24 und 24a zusammenwirken Die 10 Schrauben
Handlaufantriebswelle 16 wird mit einer sehr kurzen K' 10α Schnecke
Kette 19 angetrieben, die von dem auf der Hauptwelle 11 Zwischenwelle
21 angeordneten Kettenrad 20 zu dem auf der Hand 12 Zahnrad
laufantriebswelle 16 angeordneten Kettenrad 25 13 Zahnrad
führt. Das Rotorgehäuse 6 ist an seinem Außenum 14 Momentenstütze
fang als Bremstrommel 6 ft ausgebildet, die mit der 13 15 Handlauf antriebswelle
Bandbremse 23 zusammenwirkt. 16 Lager
Anstelle der Momentenstütze 15 ist in einer ande 1? Lager
ren Ausführungsform an das Getriebegehäuse 10 ein 17α Lager
Handlauf getriebe 22 angeflanscht, dessen Handlauf- 17b Handlauf antriebsrad
antriebsgehäuse 30 die Funktion der Momentenstütze 20 18 Handlauf antriebsrad
15 übernimmt. Von der Zwischenwelle 12 wird die 18α Kette
Antriebskraft für die Handläufe 24 und 24a mittels 19 Kettenrad auf Hauptwelle
des auf der Zwischenwelle 12 befestigten Zahnrades 20 Hauptwelle
26 über die Zwischenzahnräder 27 und 28 und des 21 Handlaufgetriebe
auf der Handlaufantriebswelle 16 befestigten Zahnra 22 Bandbremse
des 29 übertragen. 23 Handlauf
In einer anderen Ausführungsform der Bremsan 24 Handlauf
ordnung ist der Rotor 6 an seinem Innenumfang als 24α Kettenrad auf Handlaufantriebswelle
Bremstrommel 31 ausgebildet, die mit einer Innen 25 Zahnrad
backenbremse 32 zusammenwirkt. 10 26 Zwischenzahnrad
27 Zwischenzahnrad
Bezeichnung der Bezugsziflern 28 Zahnrad
1 Gerüst 29 Handlauf antriebsgehäuse
la Handlauf 30 Bremstrommel
2 Kettenräder i") 31 Innenbackenbremse
2 a Kettenräder 32 Schneckenrad
3 Stufen 33 Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Antriebseinheit für Rolltreppen, die innerhalb des umlaufenden Stufenbandes von Rolltreppen angeordnet ist und aus Elektromotor, Getriebe und Handlaufantrieb besteht, wobei die Antriebswelle des Getriebes gleichzeitig als Hauptantriebswelle des Stufenbandes dient, dadurch gekennzeichnet, daß der das Gehäuse des Elektromotors (5) bildende, an seinem Außenumfang als Bremstrommel ausgebildete Rotor (6) auf der Eingangswelle (7) des Getriebes (4) fliegend gelagert ist, daß das Drehmoment des Getriebes (4) über eine Momentenstütze (15, Handlaufantriebsgehäuse 30) auf der senkrecht zur Eingangswelle (7) angeordneten, mittels formschlüssiger Mittel (KeKe 19, Handlaufgetriebe 26 bis 29) angetriebenen Handlauf antriebswelle (16) abgestützt ist, und daß der an das Getriebegehäuse (10) angeflanschte Stator (6a) des Elektromotors (5) als Abschlußdeckel für die Lagerung der Eingangswelle (7) dient.
2. Antriebseinheit für Rolltreppen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar hinter dem Elektromotor (5) angeordnete Handlaufantriebswelle (16) mittels eines Zwischengetriebes (22) von der Zwischenwelle (12) aus angetrieben wird.
3. Antriebseinheit für Rolltreppen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der die Handlaufantriebsräder (24, 24«) tragende Handlaufantriebswelle (16) mittels der eine formschlüssige Verbindung zwischen der Hauptantriebswelle (21) und der Handlaufantriebswelle (16) herstellenden Kette (19) erfolgt.
DE2541397A 1975-09-17 1975-09-17 Antriebseinheit fur Rolltreppen Expired DE2541397C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2541397A DE2541397C3 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Antriebseinheit fur Rolltreppen
AT590676A AT344598B (de) 1975-09-17 1976-08-09 Antriebseinheit
CH1029776A CH612894A5 (de) 1975-09-17 1976-08-12
NL7609327.A NL162878C (nl) 1975-09-17 1976-08-23 Aandrijfinrichting voor een roltrap.
FI762416A FI57085C (fi) 1975-09-17 1976-08-24 Drivenhet innanfoer trappbandet i rulltrappor
CA260,649A CA1059461A (en) 1975-09-17 1976-09-07 Drive-unit located within the step-belt of an escalator
IT51185/76A IT1066496B (it) 1975-09-17 1976-09-08 Complesso di azionamento di scale mobili disposto entro il nastro dei gradini
FR7627104A FR2324562A1 (fr) 1975-09-17 1976-09-09 Unite d'entrainement disposee a l'interieur de la bande a gradins d'escaliers roulants
BE170574A BE846129A (fr) 1975-09-17 1976-09-13 Groupe de commande dispose a l'interieur du chapele de marches d'un escalier mecanique
AU17665/76A AU495613B2 (en) 1976-09-13 Drive unit within the stair belt of escalators
BR7606088A BR7606088A (pt) 1975-09-17 1976-09-15 Unidade de propulsao para escadas rolantes
ES451580A ES451580A1 (es) 1975-09-17 1976-09-16 Perfeccionamientos introducidos en una unidad de acciona- miento dispuesta en el interior de la banda de escalones circulante de escaleras mecanicas.
SU762398649A SU643079A3 (ru) 1975-09-17 1976-09-16 Привод эскалатора
SE7610253A SE405107B (sv) 1975-09-17 1976-09-16 Drivenhet for rulltrappor
US05/724,106 US4227605A (en) 1975-09-17 1976-09-16 Driving unit for escalators for driving the step band
GB38605/76A GB1522896A (en) 1975-09-17 1976-09-17 Escalator drive unit
JP51110899A JPS5237386A (en) 1975-09-17 1976-09-17 Drive unit mounted to inside of step banddlike body of escalator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2541397A DE2541397C3 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Antriebseinheit fur Rolltreppen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2541397A1 DE2541397A1 (de) 1977-03-31
DE2541397B2 true DE2541397B2 (de) 1978-10-26
DE2541397C3 DE2541397C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=5956676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2541397A Expired DE2541397C3 (de) 1975-09-17 1975-09-17 Antriebseinheit fur Rolltreppen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4227605A (de)
JP (1) JPS5237386A (de)
AT (1) AT344598B (de)
BE (1) BE846129A (de)
BR (1) BR7606088A (de)
CA (1) CA1059461A (de)
CH (1) CH612894A5 (de)
DE (1) DE2541397C3 (de)
ES (1) ES451580A1 (de)
FI (1) FI57085C (de)
FR (1) FR2324562A1 (de)
GB (1) GB1522896A (de)
IT (1) IT1066496B (de)
NL (1) NL162878C (de)
SE (1) SE405107B (de)
SU (1) SU643079A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526905A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Orenstein & Koppel Ag Parallelantrieb fuer rolltreppen oder rollsteige
DE19725068C2 (de) * 1997-06-12 2001-07-05 Kone Corp Rolltreppen- oder Rollsteigantrieb

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55161771A (en) * 1979-06-05 1980-12-16 Mitsubishi Electric Corp Handrail driver for passenger conveyor
GB2200088A (en) * 1986-12-05 1988-07-27 Mmd Design & Consult Drive unit for a conveyor
US4984671A (en) * 1990-07-11 1991-01-15 Otis Elevator Company Balustrade radius development for curved escalator
US5638937A (en) * 1995-01-13 1997-06-17 Inventio Ag Handrail drive system conversion
US5566810A (en) * 1995-07-12 1996-10-22 Otis Elevator Company Reduction of handrail vibration in passenger conveyors
KR100246746B1 (ko) 1997-11-03 2000-04-01 이종수 에스컬레이터의핸드레일구동장치
US6232691B1 (en) 1998-09-17 2001-05-15 Dellcom Aviation Inc. DC electric starter-generator
DE10030052B4 (de) * 2000-06-19 2010-08-19 Otis Elevator Co., Farmington Antriebseinheit für Fahrtreppen oder Fahrsteige
DE10327642A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Erich Wulf Und Sohn Gmbh & Co. Kg Antrieb für eine Fahrtreppe
DE102009034346B4 (de) 2009-07-23 2013-01-24 Kone Corp. Antriebssystem für eine Personenförderanlage
US9239105B2 (en) * 2013-10-11 2016-01-19 Kone Corporation Power transmission system for people mover
ES2481490B2 (es) * 2014-01-28 2015-08-12 Thyssenkrupp Elevator Innovation Center, S. A. Sistema de accionamiento de escaleras y pasillos móviles.
JP5969060B2 (ja) * 2015-01-06 2016-08-10 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベア
EP3290381A1 (de) 2016-08-31 2018-03-07 Inventio AG Raumkompakte antriebsanordnung für eine fahrtreppe oder einen fahrsteig
CN206590739U (zh) * 2016-11-03 2017-10-27 奥的斯电梯公司 用于乘客运输装置的直驱系统及乘客运输装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1043740A (en) * 1907-06-24 1912-11-05 Otis Elevator Co Compound brake for traction-elevators.
US1750237A (en) * 1925-12-23 1930-03-11 Mayer Philip Slow-speed alternating-current motor mechanism
US2460017A (en) * 1946-06-06 1949-01-25 Otis Elevator Co Moving stairway brake
FR1151601A (fr) * 1955-06-16 1958-02-03 Inventio Ag Escalier mécanique avec dispositif incorporé d'entraînement
US3321060A (en) * 1965-10-29 1967-05-23 Westinghouse Electric Corp Passenger conveyors employing handrails
DE1531120B1 (de) * 1967-07-20 1971-01-14 Orenstein & Koppel Ag Antrieb von Personenfoerderbaendern
US3696909A (en) * 1969-12-10 1972-10-10 Tokyo Shibaura Electric Co Driving mechanisms for moving stairways
GB1351356A (en) * 1970-05-15 1974-04-24 Hitachi Ltd Passenger conveyor
US3707220A (en) * 1970-11-23 1972-12-26 Westinghouse Electric Corp Modular passenger conveyor construction
DE2421729C3 (de) * 1974-05-04 1984-04-12 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Antrieb für überlange Rolltreppen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526905A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Orenstein & Koppel Ag Parallelantrieb fuer rolltreppen oder rollsteige
DE19725068C2 (de) * 1997-06-12 2001-07-05 Kone Corp Rolltreppen- oder Rollsteigantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
FI57085B (fi) 1980-02-29
NL162878C (nl) 1980-07-15
DE2541397C3 (de) 1979-06-21
FR2324562A1 (fr) 1977-04-15
JPS5237386A (en) 1977-03-23
NL162878B (nl) 1980-02-15
US4227605A (en) 1980-10-14
JPS5510513B2 (de) 1980-03-17
SE405107B (sv) 1978-11-20
CH612894A5 (de) 1979-08-31
ATA590676A (de) 1977-11-15
NL7609327A (nl) 1977-03-21
IT1066496B (it) 1985-03-12
AT344598B (de) 1978-07-25
AU1766576A (en) 1978-03-23
SE7610253L (sv) 1977-03-18
FR2324562B1 (de) 1979-05-11
CA1059461A (en) 1979-07-31
GB1522896A (en) 1978-08-31
DE2541397A1 (de) 1977-03-31
FI57085C (fi) 1980-06-10
FI762416A (de) 1977-03-18
ES451580A1 (es) 1977-10-16
SU643079A3 (ru) 1979-01-15
BR7606088A (pt) 1978-04-11
BE846129A (fr) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541397C3 (de) Antriebseinheit fur Rolltreppen
DE3526905C2 (de)
EP1902996B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Antrieb
DE2512070C3 (de) Antriebseinheit für Markisen und Rolladen
DE19817816B4 (de) Doppelband-Fördervorrichtung
DE2421729C3 (de) Antrieb für überlange Rolltreppen
EP2271858B1 (de) Getriebe mit zwei eintreibenden wellen und einem planetengetriebe als überlagerungsgetriebeeinrichtung
EP1224144A1 (de) Antrieb für rolltreppen oder rollsteige
EP2964976B1 (de) Getriebemotoranordnung
DE10219922A1 (de) Antriebsachse mit integrierter Bremse
DE3538173C1 (en) Friction-drum motor for conveyor belts
DE3032587A1 (de) Elektrische maschine
DE2618426B2 (de)
EP3168125A1 (de) Motorgetriebe, antrieb und mit motorkraft antreibbares fahrzeug
DE3634894A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem elektromotor und einem diesem vorgeschalteten getriebe in einem gemeinsamen gehaeuse
DE102014008966A1 (de) Antriebsanordnung für eine Vertikal-Rollenmühle
DE1148054B (de) Hubwinde fuer Aufzuege
EP0395980B1 (de) Hubwerk
DE19530891A1 (de) Hebezeug, das mit einem Zugmittel betrieben wird
DE10136031B4 (de) Direktantrieb für eine Personenförderanlage
AT402132B (de) Elektromotor
AT388345B (de) Antriebsanordnung fuer die seilscheibe von seilfoerderanlagen
DE4105780A1 (de) Servolenkung fuer ein kraftfahrzeug
DE1531120C (de) Antrieb von Personenforderbandern
WO1999067168A1 (de) Hebezeugantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)