DE2540876A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches

Info

Publication number
DE2540876A1
DE2540876A1 DE19752540876 DE2540876A DE2540876A1 DE 2540876 A1 DE2540876 A1 DE 2540876A1 DE 19752540876 DE19752540876 DE 19752540876 DE 2540876 A DE2540876 A DE 2540876A DE 2540876 A1 DE2540876 A1 DE 2540876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
outlet valve
additive
nozzle
supply tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540876
Other languages
English (en)
Inventor
Neithard Vollmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752540876 priority Critical patent/DE2540876A1/de
Publication of DE2540876A1 publication Critical patent/DE2540876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/42Filling or charging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/003Adding propellants in fluid form to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • B65D83/682Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
    • B65D83/687Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head the products being totally mixed on, or prior to, first use, e.g. by breaking an ampoule containing one of the products

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
  • eines Aerosolgemisches Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aerosolgemisches, dessen Basissubstanz mit Hilfe eines unter Druck stehenden Treibmittels aus einer Vorratsdose in eine Spraydose umgefüllt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, der vorhandenen Basissubstanz eines Aerosols nachträglich ein Additiv beizumischen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor dem UmbEllvorgang in den Einführstutzen der Vorratsdose ein Additiv eingefüllt wird, das anschließend zusammen mit der Basissubstanz in die Spraydose eingegeben wird.
  • Die Vorrichtung, mit deren Hilfe das Aerosolgemisch hergestellt werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil der Vorratsdose einen verlängerten Einführstutzen aufweist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch den Verfahrensablauf zur Herstellung des Aerosolgemisches zeigt.
  • Mit 10 ist eine Vorratsdose bezeichnet, die eine flüssige Basis substanz 11 und ein unter Druck stehendes Treibmittel enthält. Die Verbindung zwischen Treibmittel und Basissubstanz kann in Form einer Lösung geschehen - dann vermischt sich das Treibmittel mit der Basissubstanz - oder in Form eines getrennten Zweiphasensystem. In diesem Fall findet keine Vermischung statt und das Treibmittel liegt quasi als "Kolben" über der Basissubstanz. Ein Steigrohr 12 führt zu einem Auslaßventil V1, das durch mechanischen Druck auf den Einführstutzen 13 öffnet. Der Einführstutzen ist so ausgebildet, daB er eine bestimmte Menge eines Additivs 14 aufnehmen kann.
  • Die zur Vorratsdose gehörende Spraydose 15 hat im Boden ein Einlaßventil V2 und im Deckel ein Auslaßventil Y3, das bei Druck auf den Sprühkopf 16 öffnet. Vom Auslaßventil V fuhrt 3 ein Steigrohr 17 ins Innere der Spraydose 15.
  • Mit A, B, C und D sind die einzelnen Stufen des Abfüllvorgangs bezeichnet. Sobald die Spraydose 15 leer ist, kann sie mit Hilfe der Vorratsdode 10 nachgefüllt werden.
  • Zu diesem Zweck wird zunächst das Additiv in Stufe B in den verlängerten Einführstutzen 13 gefüllt, auf den danach in Stufe C die Spraydose i5 von oben aufgesetzt und gegen die Vorratsdose gedrückt wird. Dadurch öffnen sich nacheinander die beiden Ventile V1 und V2 und das Additiv wird zusammen mit der Basissubstanz in die Spraydose gedrückt.
  • Sobald der Innendruck in der Spraydose annähernd dem Druck in der Vorratsdose entspricht, schließt das Einlaßventil V2 der Spraydose. Bei Betätigung des Sprühkopfes 16 erhält man ein Aerosol, das ein Gemisch aus Basissubstanz und Additiv darstellt.
  • Als Basissubstanz kann z.B. ein geruchloser Haarlack verwendet werden, dem dann mit Hilfe des Additivs in Form von Parfum oder Eau de Cologne eine persönliche Durftnote gegeben werden kann. Weitere Anwendungsgebiete ergeben sich beispielsweise bei Farben oder Lacken, denen auf diese Weise ein Pigment beigegeben werden kann, oder bei Kunststoffen, denen vor Gebrauch ein Härtemittel beizumischen ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE erfahren zur Herstellung eines Aerosolgemisches, dessen Basisgubstanz mit Hilfe eines unter Druck stehenden Treibmittels aus einer Vorratsdose in eine Spraydose umgefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Umfüllvorgang in den Einführstutzen der Vorratsdose ein Additiv eingefüllt wird, das anschließend zusammen mit der Basissubstanz in die Spraydose eingegeben wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (V) der Vorratsdose (10) einen verlängerten Einführstutzen (13) aufweist.
DE19752540876 1975-09-13 1975-09-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches Withdrawn DE2540876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540876 DE2540876A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540876 DE2540876A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540876A1 true DE2540876A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=5956385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540876 Withdrawn DE2540876A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540876A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0662431A2 (de) * 1994-01-04 1995-07-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Wiederbefüllbarer Ausgabebehälter, Befüllgerät und Verfahren zum Befüllen des Ausgabebehälters
FR2802447A1 (fr) * 1999-12-16 2001-06-22 Lir France Sa Systeme vaporisateur rechargeable
EP2396248B1 (de) * 2009-02-13 2014-09-24 Paulo Galinha Abgabevorrichtung eines flüssigen kosmetischen produkts
US8978938B2 (en) 2008-12-26 2015-03-17 Dongguan Yixin Magnetic Disk Co., Ltd. Portable chargeable spray bottle
US9146144B2 (en) 2011-07-26 2015-09-29 Dongguan Yixin Magnetic Disk Co., Ltd. Portable refillable cream dispenser

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0662431A2 (de) * 1994-01-04 1995-07-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Wiederbefüllbarer Ausgabebehälter, Befüllgerät und Verfahren zum Befüllen des Ausgabebehälters
EP0662431A3 (de) * 1994-01-04 1995-09-13 Adolf Würth GmbH & Co. KG Wiederbefüllbarer Ausgabebehälter, Befüllgerät und Verfahren zum Befüllen des Ausgabebehälters
US5645113A (en) * 1994-01-04 1997-07-08 Adolf Wurth Gmbh & Co. Kg Refillable distributing container, filling device and process for filling the distributing container
FR2802447A1 (fr) * 1999-12-16 2001-06-22 Lir France Sa Systeme vaporisateur rechargeable
US8978938B2 (en) 2008-12-26 2015-03-17 Dongguan Yixin Magnetic Disk Co., Ltd. Portable chargeable spray bottle
US9738437B2 (en) 2008-12-26 2017-08-22 Dong-Guan Yixin Magnetic Disc Co., Ltd Portable chargeable spray bottle
US10246249B2 (en) 2008-12-26 2019-04-02 Dongguan Yixin Magnetic Disk Co., Ltd Portable chargeable spray bottle
EP2396248B1 (de) * 2009-02-13 2014-09-24 Paulo Galinha Abgabevorrichtung eines flüssigen kosmetischen produkts
US9146144B2 (en) 2011-07-26 2015-09-29 Dongguan Yixin Magnetic Disk Co., Ltd. Portable refillable cream dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165438B (de) Verschliessbarer Kunststoffbehaelter erhoehter Undurchlaessigkeit fuer organische Fluessigkeiten, insbesondere Kunststoffflasche, aus Polymeren
DE19830029A1 (de) Anlage zum Beschichten von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeug-Karosserien
DE2540876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches
EP0418725B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters
DE1228009B (de) Verfahren zum Beseitigen von radioaktiven Verunreinigungen aus Fluessigkeiten
DE591149C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen von Roehren mit Schutzueberzuegen
DE934037C (de) Spritzverfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden mit duennen Schichten z. B. aus Farbstoffen, Lacken, Leim, Kautschuk oder Metallstaub
ATE3436T1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweikomponenten- polyurethanlacks, der von einem druckgefaess zerstaeubbar ist.
DE690236C (de) Verfahren zum UEberziehen der Innenwand von Gefaessen mit Schutzfilmen aus Lacken auf Basis fluechtiger Loesungsmittel
DE1813463U (de) Auftragvorrichtung fuer anstrich- und schmiermittel od. dgl.
AT154683B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen aus einem Hohlzylinder aus Pappe od. dgl.
AT124686B (de) Verfahren zum Ausspritzen von Lacken, Anstrich-, Desinfektionsmitteln und anderen Materialien.
AT233146B (de) Verfahren zum Überziehen von Gegenständen im Flow-coater
AT232712B (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl.
AT167621B (de) Politierflüssigkeit
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
CH345914A (de) Verfahren zur Pflege von Drahtseilen und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE1087056B (de) Lackieren von Behaeltern aus Polyaethylen
DE2105072A1 (en) Polyurethane foam spraying plant - using conventional prepolymerized material and wet compressed air
DE678835C (de) Vorrichtung zum Auskleiden von Huelsen oder Tuben mit Schutzueberzuegen
AT56488B (de) Verfahren zur Herstellung von als Ersatz von Stannionkapseln dienenden dichten Flaschenkopfüberzügen.
DE1023540B (de) Mischverfahren fuer Klebemittel
DE867899C (de) Verfahren, Fuellgut und Einrichtung fuer selbsttaetige Zerstaeubungsentleerung aus Behaeltern, insbesondere aus handlichen Glasflaeschchen
DE2204514A1 (de) Verfahren zum herstellen von polymerisaten
DE911111C (de) Anstrich- und Verkleidungsmasse fuer eiserne Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee