AT232712B - Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl.

Info

Publication number
AT232712B
AT232712B AT257558A AT257558A AT232712B AT 232712 B AT232712 B AT 232712B AT 257558 A AT257558 A AT 257558A AT 257558 A AT257558 A AT 257558A AT 232712 B AT232712 B AT 232712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
precisely
smooth
negative
curved surface
optical devices
Prior art date
Application number
AT257558A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Straub
Original Assignee
Lothar Straub
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lothar Straub filed Critical Lothar Straub
Priority to AT257558A priority Critical patent/AT232712B/de
Priority to CH7129459A priority patent/CH367622A/de
Priority to FR791495A priority patent/FR1227497A/fr
Application granted granted Critical
Publication of AT232712B publication Critical patent/AT232712B/de

Links

Landscapes

  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines eine glatte und möglichst genau gewölbte Oberfläche aufweisenden, für optische Geräte od. dgl. geeigneten Formkörpers oder dessen Negatives. Derartige Formkörper müssen, um den optischen Erfordernissen überhaupt gerecht zu werden, ausserordentlich genau gefertigt werden und sowohl eine exakte Form als auch eine glatte Oberfläche aufweisen.

   Bei der Fertigung dieser Formkörper werden gemäss einem bekannten Vorschlag drei Massnahmen miteinander vereinigt, und zwar die Benutzung des Spiegels einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, Quecksilber oder Öl zum Abguss einer Formungsmasse, eine völlig gleichbleibende Rotation der Flüssigkeit um eine lotrechte Achse, so dass der Flüssigkeitsspiegel infolge des Zusammenwirkens der Zentrifugalkräfte mit der Schwerkraft eine konkave paraboloidische Gestalt annimmt, und die Verwendung von plastischen, nicht schwindenden und damit formtreuen Formungsmassen, wie beispielsweise Kunststoffmassen, Giessharzen, Lacken od. dgl. 



   Zur Durchführung eines solchen Verfahrens ist auch eine geeignete Vorrichtung bekannt geworden, die einen um eine vertikale Achse rotierenden Behälter aufweist, in den Quecksilber eingebracht ist. Wird dieser Behälter in Rotation versetzt, so nimmt die Quecksilberoberfläche eine konkave paraboloidische Gestalt an, deren Wölbung durch die Drehzahl der Rotation in dem jeweils gewünschten Masse beeinflussbar ist. Sobald die Quecksilberoberfläche die gewünschte paraboloidische Form eingenommen hat, wird gemäss dem vorbekannten Vorschlag auf die Quecksilberoberfläche Wachs oder Gips aufgebracht und die Rotation so lange fortgesetzt, bis das Wachs oder der Gips erstarrt ist und den gewünschten konvexen parapoloidischen Formkörper oder das Negativ eines konkav paraboloidischen Formkörpers bildet. 



   Bei der praktischen Durchführung dieses an sich bekannten Verfahrens ergibt sich nun aber immer noch die Schwierigkeit, dass bei dem Eingiessen der noch flüssigen oder teigigen Formungsmasse in den rotierenden Behälter der Spiegel der bereits in diesem befindlichen Flüssigkeit eine Störung erfährt oder gar aufreisst. 



   Bei einem solchen Verfahren zur Herstellung eines eine glatte und möglichst genau gewölbte Oberfläche aufweisenden, für optische Geräte od. dgl. geeigneten Formkörpers oder dessen Negatives, gemäss welchem eine plastische, formtreue Masse, vorzugsweise eine härtbare Kunstharzmasse, z. B.

   Giessharz, als Formungsmasse auf den Spiegel einer Flüssigkeit in plastischem oder flüssigem Zustand aufgebracht und anschliessend zum Erstarren gebracht wird, wobei die Flüssigkeit eine grössere Zähigkeit und/oder ein grösseres spezifisches Gewicht als die Formungsmasse aufweist und während des Aufbringens und Erstarrens der Formungsmasse die Flüssigkeit zusammen mit dem zu ihrer Aufnahme dienenden Behälter um eine lotrechte Achse rotiert, wird diese Schwierigkeit erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass auf den Flüssigkeitsspiegel zunächst eine dünne Schicht einer schnell erhärtenden Formungsmasse und anschliessend eine oder mehrere Schichten aus der gleichen oder einer andern Masse aufgebracht werden.

   Bei diesem Verfahren ist also die Masse dieser ersten dünnen Schicht der aushärtenden Formungsmasse nur sehr klein und damit auch deren kinetische Energie so gering, dass die Formungsmasse bei dem Vorgang des Aufbringens auf den Flüssigkeitsspiegel infolge der bestehenden Oberflächenspannung nicht mehr in den Flüssigkeitsspiegel einzudringen vermag und somit jedes eventuelle Aufreissen desselben vermieden wird. Statt dessen verteilt sich die Formungsmasse gleichmässig auf der verhältnismässig grossen Oberfläche des Flüssigkeitsspiegels, härtet rasch aus und bildet so eine steife Schutzschicht, die das anschliessende Aufbringen einer oder mehrerer Schichten der gleichen oder auch einer andern Formungsmasse erlaubt, ohne dass noch die Gefahr einer Störung des Flüssigkeitsspiegels besteht. 



   Beim erfindungsgemässen Verfahren ist es zweckmässig, die Formungsmasse auf den Flüssigkeitsspiegel aufzusprühen. Darüber hinaus ist es weiterhin möglich, die bereits auf den Flüssigkeitsspiegel aufgebrachte Formungsmasse unter Druck oder Vakuum zu setzen, wodurch eine Beschleunigung des Erhärtens der Formungsmasse zu erreichen ist. In diesem Zusammenhang kann auf den rotierenden Behälter ein, einen Einlassstutzen od. dgl. aufweisender Deckel gesetzt werden, der zusammen mit dem Behälter um die vorgesehene lotrechte Drehachse rotiert. Durch den Einlassstutzen dieses Deckels wird dann entweder ein auf die aufgebrachte Formungsmasse wirkendes Druckmittel, insbesondere Druckluft, zugeführt oder aber an den Stutzen eine Luftpumpe od. dgl. angeschlossen, die ein schwaches Vakuum in dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT257558A 1958-04-10 1958-04-10 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl. AT232712B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT257558A AT232712B (de) 1958-04-10 1958-04-10 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl.
CH7129459A CH367622A (de) 1958-04-10 1959-03-26 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere für optische Geräte
FR791495A FR1227497A (fr) 1958-04-10 1959-04-08 Procédé de fabrication de pièces profilées

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT257558A AT232712B (de) 1958-04-10 1958-04-10 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232712B true AT232712B (de) 1964-04-10

Family

ID=3536738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT257558A AT232712B (de) 1958-04-10 1958-04-10 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232712B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rotationssymmetrischen Gegenstaenden durch Schleuderguss
DE2458692A1 (de) Verfahren zum vergiessen von schlicker in einer form
AT232712B (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl.
DE2432536A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schleifund polierscheibe
DE1273798B (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkoerpers oder dessen Negativs fuer optische Geraete
DE2553007C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalleffekt aufweisenden Formkörpern mit vorzugsweise reliefartiger Oberfläche
DE910726C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus selbsthaertenden Giesharzen
DE614696C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallabformungen, insbesondere Druckformen von Kolloidreliefs
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE2540876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches
DE743037C (de) Verfahren zur Herstellung geschuetteter Kernmassen
AT51257B (de) Verfahren zur Herstellung emailartiger Anstriche auf kaltem Wege.
DE874724C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Formkoerpern, insbesondere von groesseren, z. B. sanitaeren Gegenstaenden, wie Waschbecken, Spuelbecken od. dgl.
DE914683C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefs
DE2349644A1 (de) Verfahren zur herstellung plastischer modelle
AT39206B (de) Verfahren zur Herstellung von Rastern für Mehrfarbenphotographie.
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
AT56071B (de) Verfahren zur Herstellung von Blättern oder Folien.
DE651756C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken und hierzu dienende Vorrichtung
DE829931C (de) Isoliermittel fuer Gipsformen zur Herstellung von Zahnersatzteilen
DE468170C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Kunststein-Massen
DE712991C (de) Verfahren zur Herstellung von Spielwaren durch Vergiessen von Gips in Dauerkokillen
DE426040C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kochgefaessen u. dgl.
AT149737B (de) Verfahren zur Herstellung von beschrifteten Platten, insbesondere Grabplatten.
DE529101C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigegenstaenden, insbesondere von Luftschlaeuchen