DE2539872C2 - Bekleidung für Gebäude - Google Patents

Bekleidung für Gebäude

Info

Publication number
DE2539872C2
DE2539872C2 DE2539872A DE2539872A DE2539872C2 DE 2539872 C2 DE2539872 C2 DE 2539872C2 DE 2539872 A DE2539872 A DE 2539872A DE 2539872 A DE2539872 A DE 2539872A DE 2539872 C2 DE2539872 C2 DE 2539872C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
area
building
retaining clip
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2539872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2539872A1 (de
Inventor
Bengt Olof Hisings Backa Petersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bengt Petersson New Products Investment AB
Original Assignee
Bengt Petersson New Products Investment AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bengt Petersson New Products Investment AB filed Critical Bengt Petersson New Products Investment AB
Publication of DE2539872A1 publication Critical patent/DE2539872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2539872C2 publication Critical patent/DE2539872C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0864Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of superposed elements which overlap each other and of which the flat outer surface includes an acute angle with the surface to cover
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/365Connecting; Fastening by simple overlapping of the marginal portions with use of separate connecting elements, e.g. hooks or bolts for corrugated sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0846Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging holes or grooves in the side faces of the covering elements
    • E04F13/0848Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging holes or grooves in the side faces of the covering elements specially adapted for thin sheet-like materials, e.g. sheet-metal or plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

der Schlitzausnehmung 6 der Platte 1 ausgeübt wird, so
daß diese Platte von der abwärts gebogenen Kante 16
befreit wird und der Randstreifen 4 nach auswärts bewegt werden kann, so daß er von der Halteklammer 13
frei wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
10
20
25
30
35
40
50
55
60

Claims (1)

1 2
lieh ist Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht,
Patentanspruch: daß der von der Bauwerksfläche abstehende Stützschenkel der Halteklammer einen zur Bauwerksfläche
Bekleidung für Gebäude aus mehreren sich ab- zurückgebogenen Abschnitt und anschließend einen zur
wechselnd mit wenigstens einem Randbereich über- 5 Bauwerksfläche parallel verlaufenden Endbereich auf-
lappenden Platten in schindelartiger Anordnung, mit weist, der in eine Schlitzausnehmucg im abgewinkelten
gegengerichtet abgewinkelten Rändern, die an einer Randstreifen des oben liegenden Plattenbereichs ein-
Bauwerksfläche mit Hilfe von Halteklammern im greift und diesen Plattenbereich in Anlage hält
Überlappungsbereich angeordnet sind und sich zwi- Eine solche Bekleidung ist leicht zu befestige i.
sehen der Rückseite des oben liegenden Platten- io Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung
randbereichs und der überlappten Kante des aufge- an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert In
bogenen Randes des untenliegenden Plattenrandbe- der Zeichnung zeigt
reichs erstrecken, dadurch gekennzeich- F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Bekleidung
net, daß der von der Bauwerksfläche abstehende in einem Querschnitt,
Stützschenkel (10) der Halteklammer (7) einen zur 15 F i g. 2 und 3 Ansichten einer einen Teil der Beklei-
Bauwerksfläche zurückgebogenen Abschnitt (8) und dung bildenden Halteklammer,
anschließend einen zur Bauwerksfläche parallel ver- F i g. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der Beklei-
laufenden Endbereich (9, 19) aufweist, der in eine dung in einem Querschnitt,
Schlitzausnehmung (6) im abgewinkelten Randstrei- F i g. 5 und 6 in unterschiedlicher Darstellung eine ei-
fen (4) dta-oben liegenden Plattenbereichs eingreift 20 nen Teil der Bekleidung bildenden Halteklammer,
and dieses Plattenbereich in Anlage hält. F i g. 7 ein drittes Ausführungsbeispiel der Bekleidung
in einem Querschnitt mit andersartiger Befestigung an einer Unterkonstruktion,
Fig.8 eine Ansicht einer einen Teil der Bekleidung
25 bildenden Halteklammer.
Die Bekleidungsplatten 1, die sich schindelartig überlappen, sind aus dünnem Material, vorzugsweise aus
Die Erfindung betrifft eine Bekleidung für Gebäude Blech. Die Plattenoberfläche 2 verläuft schiefwinkelig aus mehreren sich abwechselnd mit wenigstens einem zur Gebäudefläche und ist in der Zeichnung unterbro-Randbereich überlappenden Platten in schindelartiger 30 chen dargestellt Der eine Randstreifen erstreckt sich Anordnung, mit gegengerichtet abgewinkelten Rän- einwärts in Richtung auf den Gebäudeteil, z. B. eine dem, die an einer Bauwerksfläche mit Hilfe von Halte- Wand. Der gegenüberliegende Randstreifen 5 ist von klammern im Überlappungsbc/eich angeordnet sind der Bauwerksfläche 3 weggerichtet abgebogen. Die und sich zwischen der Rückseite des obenliegenden Randstreifen 4 und 5 können nur an zwei gegenüberlie-Plattenrandbereichs und der überlappten Kante des 35 genden Rändern der Platte 1 sein. Der einwärts gebogeaufgebogenen Randes des unten liegenden Plattenrand- ne Randstreifen 4 weist rechteckförmige Durchbrebereiches erstrecken. chungen auf.
Es ist eine Bekleidung der genannten Art für Gebäu- Die Platten 1 sind mit mehreren Halteklammern an de bekannt (US-PS 32 46 436). Um hier bei Bekleidung der Unterkonstruktion 3 befestigt Die Halteklammer 7 größerer Flächen die Bekleidungsplatten miteinander 40 besteht aus einem Blechstreifen, der einen im Querzu verbinden, sind die Platten an ihren Rändern mit schnitt V-förmig gebogenen Abschnitt 8 mit einem End-Falzen oder Rippen versehen, die es ermöglichen, die bereich 9 aufweist Der Stützschenkel 10 endet mit zwei Platten so miteinander zu verbinden, daß Wasser nicht nadeiförmigen Spitzen und einer ausgeformten Zunge eindringen kann. Außerdem ist hier die Verbindung so 11. Die Zunge 11 weist eine Durchbrechung 12 auf.
ausgebildet, daß der Kantenteil an der darunterliegen- 45 Das zweite Ausführungsbeispiel nach den F i g. 4 bis 6 den Gebäudekonstruktion mit Hilfe von Halterungen zeigt eine Halteklammer 13, deren Endbereich eine befestigt werden kann, wobei sich der genannte Kanten- Aussparung 14 hat, welche den Endbereich in zwei Endteil unterhalb der nächsten Platte befindet, so daß der bereichsteile 15 teilt, von denen jeder mit einer nacli Halter nicht sichtbar ist Da Metall einen großen thermi- abwärts gebogenen Kante 16 versehen ist
sehen Ausdehnungskoeffizienten besitzt, tritt an dem 50 In dem dritten Ausführungsbeispiel nach den F i g. 7 Kantenteil, der dem an der Gebäudekonstruktion befe- und 8 besteht die Halteklammer 17 aus einem gebogestigten Kantenteil gegenüberliegt, eine beträchtliche nen Blechstreifen und weist einen V-förmig gebogenen Bewegung auf. Teil 18 auf, der einerseits mit einem abgebogenen End-Diese Bewegung kann zu Geräuschen, wie zu Knack- bereich 19 und andererseits mit einem zur Gehäuseoder Tick-Geräuschen, in den Verbindungen führen, 55 wand parallelen Befestigungsschenkel 20 mit einer wenn die Platten nicht wenigstens in einigen Verbindun- Durchbrechung 21 endet Als Befestigungsmittel dient gen beweglich sind. Bei den bekannten Bekleidungsplat- ein Stift 22.
ten besitzt die Verbindung zwischen den zwei benach- Wie F i g. 7 zeigt, dient der die Halteklammer 17 zur harten Platten eine komplizierte Form, wobei die jewei- Verbindung mit einem Material für die Unterkonstrukligen Ränder ineinander einschnappen. Bei einer sol- eo tion, das nicht genagelt werden kann, beispielsweise bei chen Konstruktion besteht die Gefahr einer Geräusch- einer Stahlkonstruktion 23. Hier erfolgt die Befestigung bildung, wenn sich die Platten aufgrund einer thermi- mit Hilfe von Schrauben 24, Nieten oder dergleichen,
sehen Ausdehnung gegeneinander bewegen. Die besondere Ausführung der Halteklammer 13 mit Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Be- dem in zwei Teile 15 auslaufenden Endbereich 9 erleichkleidung für Gebäude der eingangs genannten Art zu 65 tert die Entfernung einzelner Platten 1 aus dem Verschaffen, bei welcher die Platten an der Gebäudeken- band. Hierzu genügt ein Schraubenzieher, der in die struktion so befestigt werden können, daß eine Kante Aussparung 14 eingesetzt und diagonal unter dem Teil I jeder Platte in Hauptausdehnungsrichtung frei beweg- bewegt wird. Worauf ein Druck gegen die Innenkante I
DE2539872A 1974-09-09 1975-09-08 Bekleidung für Gebäude Expired DE2539872C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7411343A SE389151B (sv) 1974-09-09 1974-09-09 Anordning vid inklednader for byggnader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2539872A1 DE2539872A1 (de) 1976-03-18
DE2539872C2 true DE2539872C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=20322092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2539872A Expired DE2539872C2 (de) 1974-09-09 1975-09-08 Bekleidung für Gebäude

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5185228A (de)
CA (1) CA1029923A (de)
DE (1) DE2539872C2 (de)
GB (1) GB1520897A (de)
PL (1) PL106679B1 (de)
SE (1) SE389151B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7708919U1 (de) * 1977-03-22 1977-08-25 Bengt Petersson New Products Investment Ab, Goeteborg (Schweden) Dachbelagbahn
GB8605967D0 (en) * 1986-03-11 1986-04-16 Albion Rose Ltd Cladding assembly
EP0237333A3 (de) * 1986-03-11 1988-02-10 Albion-Rose Limited Verkleidungszusammenbau und -verfahren
FR2627212A1 (fr) * 1988-02-15 1989-08-18 Rhenane Bardure isolante et element d'accrochage pour la realiser
FR2631361A1 (fr) * 1988-05-10 1989-11-17 Wyss Olivier Structure de paroi a lames recouvrantes
DE3933431A1 (de) * 1988-10-22 1990-05-03 Hans Gielissen Vorrichtung zum befestigen von dacheindeckungsplatten oder fassadenverkleidungsplatten an einem tragwerk
FR2651981A1 (fr) * 1989-09-21 1991-03-22 Stal Ind Dispositif et bande pour realiser un presentoir.
JPH06345140A (ja) * 1993-06-02 1994-12-20 Sansho Sangyo Kk 包装装置
EP1876311A2 (de) * 2005-03-30 2008-01-09 Evgeny Mikhailovich Pugin Dachsystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246436A (en) * 1963-01-09 1966-04-19 Alan D Roush Siding and roofing panel
JPS499028B1 (de) * 1970-12-15 1974-03-01

Also Published As

Publication number Publication date
GB1520897A (en) 1978-08-09
SE389151B (sv) 1976-10-25
DE2539872A1 (de) 1976-03-18
PL106679B1 (pl) 1980-01-31
CA1029923A (en) 1978-04-25
JPS5185228A (en) 1976-07-26
SE7411343L (sv) 1976-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636394A5 (de) Paneelkonstruktion.
DE2539872C2 (de) Bekleidung für Gebäude
DE1845142U (de) Metalltafel fuer dachabdeckungen.
DE3020458C2 (de) Vorgehängte Fassaden-, Bau- oder Dekorationsplatte
DE1534747A1 (de) Klammer zum Halten von Bauplatten od.dgl.
DE2256584C3 (de) Dacheindeckung
DE2543174C2 (de) Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
DE202007000808U1 (de) Deckensegel
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE202010014369U1 (de) Firstziegelhalter
DE102020113138A1 (de) Fassaden- oder Dachverkleidung mit Verkleidungselementen
DE69924976T2 (de) Verbesserung an dachein- oder dachabdeckung
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE3317334C1 (de) Firstlattenhalter
DE1708805C2 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
DE1928699U (de) Baukoerper.
DE2161307A1 (de) Klammer fuer schneeschutzzaeune
CH670475A5 (de)
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
DE2136583A1 (de) Paneel fuer wand- oder deckenverkleidung
DE8118737U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von decken- oder wandelementen
DE19726426A1 (de) Wandverkleidungssystem mit Profilholzbrettern und diese halternden Blechkrallen
DE2635701B2 (de) Gitterartige Unterdecke
DE2628110A1 (de) Platte aus hartschaum
DE6921763U (de) Zwischendecke

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING

8339 Ceased/non-payment of the annual fee