DE2537673B1 - Verfahren zur herstellung von feinteiligem, festem cyanurchlorid - Google Patents
Verfahren zur herstellung von feinteiligem, festem cyanurchloridInfo
- Publication number
- DE2537673B1 DE2537673B1 DE19752537673 DE2537673A DE2537673B1 DE 2537673 B1 DE2537673 B1 DE 2537673B1 DE 19752537673 DE19752537673 DE 19752537673 DE 2537673 A DE2537673 A DE 2537673A DE 2537673 B1 DE2537673 B1 DE 2537673B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cyanuric chloride
- column
- liquid
- inert
- washing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D251/00—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
- C07D251/02—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
- C07D251/12—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D251/26—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
- C07D251/28—Only halogen atoms, e.g. cyanuric chloride
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Es ist bekannt, dampfförmiges Cyanurchlorid durch Desublimation in von außen gekühlten Räumen unter
Umgebung der flüssigen Phase in fester Form abzuscheiden. Hierbei läßt sich nicht vermeiden, daß
neben feinem Cyanurchlorid auch grobkörnige Kristalle entstehen, die sich an den Einbauten und den
Wandungen des Abscheiders ablagern und nach einer gewissen Betriebsdauer mechanisch abgeschlagen werden
müssen, s. DT-PS 12 66 308.
Daneben sind Verfahren bekannt, Cyanurchlorid mit Hilfe eines kalten Inertgasstromes abzuscheiden, bei
dem zwar die Abscheidung grober Aggregate vermieden wird, bei dem aber die nachgeschalteten Zyklone
und die entsprechenden Leitungen durch Feststoffablagerungen verstopfen und bei dem außerdem mit dem
Abgas Cyanurchlorid aufgrund seines hohen Dampfdruckes ausgetragen wird. Letzteres ist aber aus
Gründen des Umweltschutzes unzulässig (DT-PS 10 71 709).
Diese Nachteile werden vermieden, wenn Cyanurchloriddampf unter Verwendung einer speziellen
Vorrichtung mit Hilfe einer Kühlflüssigkeit, die bei der Abkühlung verdampft, abgekühlt wird (DT-PS
12 66 308). Allerdings ist auch diese Arbeitsweise nicht
ίο voll befriedigend, weil die Abscheidekammer im unteren
Teil auf Temperaturen oberhalb des Siedepunktes der Kühlflüssigkeit gehalten werden muß.
Es wurde nun gefunden, daß man feinteiliges, festes Cyanurchlorid unter Vermeiden der obengenannten
Nachteile leicht gewinnen kann, wenn man flüssiges Cyanurchlorid in eine Abscheidekolonne eindüst, mit im
Kreis geführten inerten Gasen so weit abkühlt, daß das Cyanurchlorid in kristalliner Form abgeschieden wird,
die dabei erwärmten, cyanurchloriddampfhaltigen Gase in einer Waschkolonne im Gegenstrom mit einer
inerten, Cyanurchlorid gut lösenden Flüssigkeit von dem verdampften Cyanurchlorid freiwäscht, sie dabei gleichzeitig
abkühlt und anschließend wieder in die Abscheidekammer zurückführt, während man die cyanurchloridhaltige
Waschflüssigkeit, deren Temperatur sich bei dem Waschvorgang erhöht hat, in einem Kühler auf die
ursprüngliche Temperatur abkühlt und in die Waschkolonne zurückgibt, die Innenseite der an die Abscheidekolonne
angeschlossenen, zur Waschkolonne führenden Rohrleitung ständig mit Waschflüssigkeit bespült und
man einen Teilstrom der cyanurchloridhaltigen Waschflüssigkeit in einer dritten Kolonne einer Destillationskolonne,
in reines flüssiges Cyanurchlorid, das in die Abscheidekolonne, und in reines Waschmittel, das in die
Waschkolonne zurückgeführt wird, auftrennt.
Je tiefer die Abkühlungstemperatur gewählt wird, desto weniger Kreislaufgas wird zur Abkühlung und
Kristallisation des flüssigen Cyanurchlorids benötigt. Es kommen im allgemeinen Gastemperaturen von
0-100° C in Frage bevorzugt von 20-60° C. Als inerte
Gas werden vor allem Luft oder Stickstoff eingesetzt.
Gegenüber der bekannten Desublimation von Cyanurchloriddämpfen ist in der Stufe der Verfestigung
entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren nur etwa '/3 der bei der Desublimation auftretenden
Wärmemenge abzuführen, da die Verdampfungswärme bereits vorher bei der Verflüssigung des Cyanurchlorids
dem System entzogen wurde. Da das erfindungsgemäße Verfahren mit verflüssigtem Cyanurchlorid arbeitet,
wird also ein Cyanurchlorid eingesetzt, das frei von Chlor und Chlorcyan ist. Man verfährt am besten nach
dem Verfahren der DT-OS 23 32 636.
Hierdurch wird ein Abtrennen des bei der Trimerisierung nicht umgesetzten Chlorcyans sowie des evtl. noch
vorhandenen Chlors unnötig. Dieses ist ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens,
da Chlor und Chlorcyan, wenn sie mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Waschflüssigkeiten
in Kontakt kommen, zu starken Korrosionserscheinungen in der Abscheidekolonne, in den Rohrleitungen und
Pumpen sowie in der Waschkolonne Anlaß geben können.
Diese Korrosionserscheinungen werden nun vermieden, da Cyanurchlorid völlig frei von diesen Verunreinigungenist.
Verwendet man zum Abkühlen der mit Cyanurchloriddampf beladenen Gase eine Waschflüssigkeit, deren
Siedepunkt höher liegt als der des Cyanurchlorids, so
kann das im Waschmittel gelöste Cyanurchlorid durch fraktionierte Destillation in einer Kolonne, deren
Kondensator auf Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes von Cyanurchlorid gehalten wird, zurückgewonnen
und gegebenenfalls der Verdüsung wieder zugeführt werden. Das im Sumpf dieser Kolonne
anfallende Lösungsmittel wird im Kreislauf wieder zur Abkühlung der inerten Gase verwendet
Um zu vermeiden, daß bei dieser Art der Rückgewinnung
von Waschflüssigkeit die Abgase der Destillationskolonne in die Atmosphäre ausgetragen werden, kann
eine weitere Waschkolonne, die mit dem gleichen Lösungsmittel beschickt wird, nachgeschaltet werden.
Nach einer anderen Ausführungsform kann man auch ein Lösungsmittel wählen^ dessen Siedepunkt unterhalb
der Verdampfungstemperatur des Cyanurchlorids liegt, wie beispielsweise m-Chlor-trifluortoluol. In diesem Fall
wird das Lösungsmittel dann über Kopf der Kolonne abgezogen, während im Sumpf reines flüssiges Cyanurchlorid
zurückbleibt
Als Waschflüssigkeit, die sowohl zum Kühlen der im Kreis geführten inerten Gase wie auch zum Herauslösen
des durch seinen hohen Dampfdruck mitgeführten Cyanurchlorids dienen, eignen sich alle inerten, cyanurchloridlösenden
Flüssigkeiten, wie aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, deren Halogenabkömmlinge,
Ketone oder Gemische aus diesen Stoffen. Sehr geeignet sind Toluol, Xylol, 1,2,4-Trichlorbenzol,
Hexachlorbutadien, Dodecylbenzol, m-Chlor-trifluortoluol,
HexafluorxyloL Trichlortrifluoräthan, Trifluorpentachlorpropan,
Perfluoroctan oder deren Gemische. Besonders bevorzugt sind m-Chlor-trifluortoluol, Hexafluorxylol,
Dodecylbenzol und Toluol.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Druck unkritisch; als Druckbereich
werden Drucke von 0,5 bis 10 ata verwandt, vorzugsweise 1 bis 5 ata.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand der A b b. 1 näher erläutert; dabei wird ein
Lösungsmittel verwendet dessen Siedepunkt höher als der Verdampfungspunkt des Cyanurchlorids liegt:
Das flüssige Cyanurchlorid wird aus dem Vorratsbehälter 1 über die Pumpe 2 durch die Rohrleitung 111 der
Abscheidekammer 3 durch die Düse 4 zugeführt und hier zerstäubt An der Abscheidekammer 3 befindet sich
der Austragsstutzen 5 für das feste Cyanurchlorid, das Abzugsrohr 6, durch das das Kreislaufgas durch die
Waschkolonne 7 über das Gebläse 8 und die Leitung 112 bei 9 in die Abscheidekammer zurückgeführt wird. Ein
Teilstrom des Lösungsmittels wird aus der Kolonne 7 durch die Pumpe 11 über die Leitung 113 bei 10 in das
Abzugsrohr 6 eingeführt Ein weiterer Teilstrom wird über den Kühler 12 und die Leitung 114 entgegen dem
Gasstrom auf die Waschkolonne 7 aufgegeben.
Ein anderer Teil des Cyanurchlorid enthaltenden Lösungsmittels wird über die Leitung 115 durch den
Wärmeaustauscher 13 auf die Destillationskolonne 14 aufgegeben, über deren Kopf das Cyanurchlorid in den
auf einer Temperatur oberhalb 15O0C gehaltenen Kondensator 15 und die Vorlage 16 gelangt Das
Cyanurchlorid kann von hier aus entweder als solches gewonnen oder — wie in der Abbildung gezeigt — über
die Leitung 116 über die Pumpe 17 in den Vorratsbehälter 1 zurückgegeben werden; ein Teilstrom wird durch
die Leitung 117 als Rückfluß in die Destillierkolonne 14 abgezweigt Aus dem Sumpf dieser Kolonne wird das
Lösungsmittel über die Pumpe 18 und den Wärmeaustauscher 13 durch die Leitung 118 auf die Waschkolonne
19 gegeben, aus deren Sumpf es durch die Pumpe 20 über die Leitung 119 in den Flüssigkeitskreislauf der
Waschkolonne 7 zurückgelangt. Der Kondensator 15 und die Destillationsvorlage 16 sind über die Leitungen
120 und 121 in die Waschkolonne 19 entlüftet.
Beispiel l(Abb.l)
(Der Siedepunkt des Waschmittels liegt oberhalb
des Siedepunktes vom Cyanurchlorid)
des Siedepunktes vom Cyanurchlorid)
Aus dem Vorratsgefäß 1 werden mit Hilfe der Pumpe 2 über die Leitung 111 und die Düse 4 stündlich 2,5 kg
flüssiges Cyanurchlorid mit einer Temperatur von 1500C in die Abscheidekammer 3 eingesprüht. Gleichzeitig
werden 36 NmVh Stickstoff mit einer Temperatur von 200C bei Ziffer 9 eingeleitet. Der über das
Abzugsrohr 6, dessen Wände 10 mit Dodecylbenzol besprüht werden, aus der Abscheidekammer 3 austretende
500C warme, cyanurchlorhaltige Stickstoff wird in
der Rieselkolonne 7 durch Gegenstrom von 100 kg/h Dodecylbenzol abgekühlt und gleichzeitig cyanurchloridfrei
gewaschen und über das Gebläse 8 und die Leitung 112 bei 9 wieder in die Abscheidekammer 3
zurückgeführt. Das Dodecylbenzol wird mit Hilfe des Wärmetauschers 12 so weit abgekühlt, daß das
Kreislaufgas mit 200C über Gebläse 8 in die Abscheidekammer 3 zurückgeführt werden kann.
Aus dem Lösungsmittelkreislauf 7-11-12-114 werden stündlich 10,3 kg einer 3°/oigen Lösung von Cyanurchlorid
in Dodecylbenzol mit Hilfe der Pumpe 11 über die Leitung 115 und den Wärmetauscher 13 in die
Destillationskolonne 14 gepumpt, wo eine destillative Auftrennung in reines flüssiges Cyanurchlorid und
reines Dodecylbenzol erfolgt. Das im Sumpf anfallende Dodecylbenzol wird mit Hilfe der Pumpe 18 über den
Wärmetauscher 13 und die Leitung 118 auf den Kopf der Abgaswaschkolonne 19 geleitet und gelangt von
hier über die Pumpe 20, die Leitung 119, den Kühler 12 und die Leitung 114 auf den Kopf der Rieselkolonne 7
zurück.
Das am Kopf der Destillationskolonne 14 anfallende Cyanurchlorid wird in dem Kondensator 15 auf 1500C
abgekühlt und in flüssiger Form über die Vorlage 16, die Pumpe 17 und die Leitung 116 in den Flüssig-Cyanurchlorid-Vorratsbehälter
1 zurückgeführt.
Um Dodecylbenzol quantitativ im Sumpf der Kolonne 14 anzureichern, wird ein Teilstrom des
kondensierten Cyanurchlorids aus der Vorlage 16 mittels der Pumpe 17 über die Leitung 117 als Rückfluß
in die Destillationskolonne 14 abgezweigt. Um zu vermeiden, daß cyanurchloridhaltige Abgase in die
Atmosphäre ausgetragen werden, sind der Kondensator 15 über die Leitung 121 und die Vorlage 16 über die
Leitung 120 in die mit Dodecylbenzol betriebene Waschkolonne 19 entlüftet
Am Boden der Abscheidekammer 3 fällt festes Cyanurchlorid mit einer Korngrößenverteilung zwischen
10 und 80 μ an, was durch den Austragstutzen 5 ausgetragen wird.
Beispiel 2(Abb.2)
(Der Siedepunkt des Waschmittels liegt unterhalb
des Siedepunktes von Cyanurchlorid)
des Siedepunktes von Cyanurchlorid)
Aus dem Vorratsgefäß 1 werden mit Hilfe der Pumpe 2 über die Leitung 111 und die Düse 4 stündlich 2,5 kg
flüssiges Cyanurchlorid mit einer Temperatur von 1500C in die Abscheidekammer 3 eingesprüht. Gleichzeitig
werden 36 Nm3/h Stickstoff mit einer Temperatur
von 20° C bei Ziffer 9 eingeleitet.
Der aus der Abscheidekammer 3 mit einer Temperatur von 500C austretende, cyanurchloridhaltige Stickstoff
gelangt über das Abzugrohr 6, dessen Wände 10 mit m-Chlorbenzotrifluorid über Leitung 113 besprüht
werden, in die Rieselkolonne 7 und wird durch Gegenstrom von 100 kg/h m-Chlorbenzotrifluorid abgekühlt,
gleichzeitig frei von Cyanurchlorid gewaschen und über das Gebläse 8 und die Leitung 112 bei 9 wieder
in die Abscheidekammer 3 zurückgeführt Das m-Chlorbenzotrifluorid wird mit Hilfe des Wärmetauschers 12
so weit abgekühlt, daß das Kreislaufgas mit 20° C in die Abscheidekammer 3 zurückgeführt werden kann. Aus
dem Lösungsmittelkreislauf 7-11-12-114 werden stündlich 10,3 kg einer 3°/oigen Lösung von Cyanurchlorid in
m-Chlorbenzotrifluorid mit Hilfe der Pumpe 11 über die Leitung 115 und den Aufheizer 13 in die Destillationskolonne
14 gepumpt, wo eine destillative Auftrennung in reines flüssiges Cyanurchlorid und reines m-Chlorbenzotrifluorid
erfolgt.
Das im Sumpf der Kolonne 14 anfallende flüssige Cyanurchlorid wird mit Hilfe der Pumpe 18 über die
Leitung 116 in das Vorratsgefäß 1 gepumpt, während das am Kopf der Kolonne 14 abgezogene, cyanurchloridfreie
m-Chlorbenzotrifluorid über den Kühler 15 und die Vorlage 16 mit Hilfe der Pumpe 17 über die Leitung
119, den Kühler 12 und die Leitung 114 auf den Kopf der
Rieselkolonne 7 recycliert wird.
Um Cyanurchlorid quantitativ im Sumpf der Kolonne 14 anzureichern, wird ein Teilstrom des kondensierten
Lösungsmittels mittels der Pumpe 17 über die Leitung
117 als Rückfluß auf dem Kopf der Destillationskolonne
14 abgezweigt.
Am Boden der Abscheidekammer 3 fällt festes Cyanurchlorid mit einer Korngrößenverteilung zwischen
10 und 80 μ an, das bei dem Austragsstutzen 5 ausgetragen wird.
Verluste an Cyanurchlorid konnten nicht festgestellt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von feinteiligem, festem Cyanurchlorid, dadurch gekennzeichnet,
daß man flüssiges Cyanurchlorid in eine Abscheidekolonne eindüst, mit im Kreis geführten inerten Gasen so weit abkühlt, daß das
Cyanurchlorid in kristalliner Form abgeschieden wird, die dabei erwärmten, cyanurchloriddampfhaltigen
Gase in einer Waschkolonne im Gegenstrom mit einer inerten, Cyanurchlorid gut lösenden
Flüssigkeit von dem verdampften Cyanurchlorid freiwäscht, sie dabei gleichzeitig abkühlt und
anschließend wieder in die Abscheidekammer zurückführt, während man die cyanurchloridhaltige
Waschflüssigkeit in einem Kühler auf die ursprüngliche Temperatur abkühlt und in die Waschkolonne
zurückgibt, die Innenseite der an die Abscheidekolonne angeschlossen, zur Waschkolonne führenden
Rohrleitung ständig mit Waschflüssigkeit bespült, und man einen Teilstrom der cyanurchloridhaltigen
Waschflüssigkeit in einer Destillationskolonne in reines flüssiges Cyanurchlorid, das in die Abscheidekolonne,
und in reines Waschmittel, das in die Waschkolonne zurückgeführt wird, auftrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als inertes Gas Stickstoff eingesetzt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 — 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des inerten, zur
Abkühlung des flüssigen Cyanurchlorides verwendeten Gases bei 0 -100° C liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß Temperatur des inerten Gases
bei 20-60° C liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß als Waschflüssigkeit für das mit
Cyanurchlorid beladene inerte Gas aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe bzw. deren Halogenabkömmlinge
oder Gemisch aus den genannten Stoffen eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß als Waschflüssigkeiten Toluol,
Xylol, 1,2,4-Trichlorbenzol, Hexachlorbutadien, Dodecylbenzol,
m-Chlortrifluortoluol, Hexafluorxylol,
Trichlortrifluoräthan, Trifluorpentachlorpropan, Perfluoroctan oder deren Gemische eingesetzt
werden.
Priority Applications (26)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752537673 DE2537673C2 (de) | 1975-08-23 | 1975-08-23 | Verfahren zur Herstellung von feinteiligem, festem Cyanurchlorid |
FR7619793A FR2322139A1 (fr) | 1975-08-23 | 1976-06-29 | Procede de preparation de chlorure de cyanuryle solide finement divise |
IN1392/CAL/76A IN145176B (de) | 1975-08-23 | 1976-08-04 | |
HU76DE923A HU173978B (hu) | 1975-08-23 | 1976-08-18 | Sposob poluchenija tvjordogo cianirovogo khlorida v tonkom raspredelenii |
CA259,450A CA1049517A (en) | 1975-08-23 | 1976-08-19 | Process for producing finely divided solid cyanuric chloride |
BR7605493A BR7605493A (pt) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Processo para preparacao de cloreto cianurico solido |
ZA765020A ZA765020B (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | A process for producing finely-particled solid cyanuric chloride |
CH1062376A CH603605A5 (de) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | |
NLAANVRAGE7609288,A NL172239C (nl) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Werkwijze voor het bereiden van fijnverdeeld, vast cyanuurchloride. |
YU02039/76A YU203976A (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Process for producig highly dispersed solid cyanuric chloride |
AT620376A AT349477B (de) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Verfahren zur herstellung von feinteiligem, festem cyanurchlorid |
CS765423A CS196319B2 (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Method of producing fine grained solid cyanuric chloride and device for making the said method |
DD194416A DD126872A5 (de) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | |
GB34751/76A GB1527788A (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Process for the production of finely divided solid cyanuric chloride |
BE6045643A BE845417A (fr) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Procede de fabrication de chlorure de cyanuryle solide finement divise et produit obtenu suivant ce procede |
JP51099568A JPS5227789A (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Preparation method of finee grained solid cyanuric chloride |
PL1976191923A PL99117B1 (pl) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Sposob wytwarzania pylistego stalego chlorku cyjanuru |
US05/716,353 US4038276A (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Process for the production of finely divided solid cyanuric chloride |
RO7687341A RO71372A (ro) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Procedeu de preparare a clorurii de cianuril cu granulatie fina |
MX764846U MX4216E (es) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Metodo mejorado para elaborar cloruro cianurico solido y finamente dividido |
SE7609281A SE419983B (sv) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Forfarande for framstellning av finkornig, fast cyanurklorid |
ES450841A ES450841A1 (es) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Procedimiento para la preparacion de cloruro cianurico soli-do finamente. |
IL50320A IL50320A (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Preparation of solid finely divided cyanuric chloride |
SU762388609A SU673170A3 (ru) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Способ получени тонкодисперсного цианурхлорида |
IT69064/76A IT1069689B (it) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Procedimento per la produzione del cloruro cianurico allo stato solido in fini particelle |
BG034041A BG27899A3 (en) | 1975-08-23 | 1976-08-20 | Method of obtaining of highdispersed cianurchloride |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752537673 DE2537673C2 (de) | 1975-08-23 | 1975-08-23 | Verfahren zur Herstellung von feinteiligem, festem Cyanurchlorid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2537673B1 true DE2537673B1 (de) | 1977-02-17 |
DE2537673C2 DE2537673C2 (de) | 1977-09-29 |
Family
ID=5954729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752537673 Expired DE2537673C2 (de) | 1975-08-23 | 1975-08-23 | Verfahren zur Herstellung von feinteiligem, festem Cyanurchlorid |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4038276A (de) |
JP (1) | JPS5227789A (de) |
AT (1) | AT349477B (de) |
BE (1) | BE845417A (de) |
BG (1) | BG27899A3 (de) |
BR (1) | BR7605493A (de) |
CA (1) | CA1049517A (de) |
CH (1) | CH603605A5 (de) |
CS (1) | CS196319B2 (de) |
DD (1) | DD126872A5 (de) |
DE (1) | DE2537673C2 (de) |
ES (1) | ES450841A1 (de) |
FR (1) | FR2322139A1 (de) |
GB (1) | GB1527788A (de) |
HU (1) | HU173978B (de) |
IL (1) | IL50320A (de) |
IN (1) | IN145176B (de) |
IT (1) | IT1069689B (de) |
MX (1) | MX4216E (de) |
NL (1) | NL172239C (de) |
PL (1) | PL99117B1 (de) |
RO (1) | RO71372A (de) |
SE (1) | SE419983B (de) |
SU (1) | SU673170A3 (de) |
YU (1) | YU203976A (de) |
ZA (1) | ZA765020B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843379A1 (de) * | 1978-10-05 | 1980-04-10 | Degussa | Verfahren zum gewinnen von festem cyanurchlorid (a) |
DE2843378A1 (de) * | 1978-10-05 | 1980-04-10 | Degussa | Verfahren zum gewinnen von festem cyanurchlorid (b) |
DE2843382A1 (de) * | 1978-10-05 | 1980-04-17 | Degussa | Verfahren zur gewinnung von cyanurchlorid (i) |
EP0141312A1 (de) * | 1983-10-11 | 1985-05-15 | SKW Trostberg Aktiengesellschaft | Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843381B2 (de) * | 1978-10-05 | 1980-07-10 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Gewinnung von Cyanurchlorid in fester und flüssiger Form |
DE2843380B2 (de) * | 1978-10-05 | 1980-07-10 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Gewinnung von Cyanurchlorid in fester oder flüssiger Form |
DE3336994A1 (de) * | 1983-10-11 | 1985-04-25 | Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg | Verfahren zur gewinnung von cyanurchlorid |
US5242502A (en) * | 1992-06-02 | 1993-09-07 | Occidental Chemical Corporation | Method and apparatus for cleaning articles |
US6020299A (en) * | 1994-10-27 | 2000-02-01 | Occidental Chemical Corporation | Single phase cleaning fluid |
DE10123072B4 (de) * | 2001-05-11 | 2004-12-30 | Degussa Ag | Vorrichtung zur Aufreinigung von Cyanurchlorid |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1411816A (fr) * | 1964-08-11 | 1965-09-24 | Electro Chimie Soc D | Procédé d'obtention de chlorure de cyanuryle purifié à partir de mélanges gazeux le contenant |
GB1095454A (de) * | 1965-08-21 | |||
DD111378A5 (de) * | 1973-06-27 | 1975-02-12 |
-
1975
- 1975-08-23 DE DE19752537673 patent/DE2537673C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-06-29 FR FR7619793A patent/FR2322139A1/fr active Granted
- 1976-08-04 IN IN1392/CAL/76A patent/IN145176B/en unknown
- 1976-08-18 HU HU76DE923A patent/HU173978B/hu unknown
- 1976-08-19 CA CA259,450A patent/CA1049517A/en not_active Expired
- 1976-08-20 GB GB34751/76A patent/GB1527788A/en not_active Expired
- 1976-08-20 MX MX764846U patent/MX4216E/es unknown
- 1976-08-20 US US05/716,353 patent/US4038276A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-20 DD DD194416A patent/DD126872A5/xx unknown
- 1976-08-20 PL PL1976191923A patent/PL99117B1/pl unknown
- 1976-08-20 AT AT620376A patent/AT349477B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-08-20 IT IT69064/76A patent/IT1069689B/it active
- 1976-08-20 SU SU762388609A patent/SU673170A3/ru active
- 1976-08-20 BG BG034041A patent/BG27899A3/xx unknown
- 1976-08-20 ES ES450841A patent/ES450841A1/es not_active Expired
- 1976-08-20 YU YU02039/76A patent/YU203976A/xx unknown
- 1976-08-20 SE SE7609281A patent/SE419983B/xx unknown
- 1976-08-20 NL NLAANVRAGE7609288,A patent/NL172239C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-20 IL IL50320A patent/IL50320A/xx unknown
- 1976-08-20 ZA ZA765020A patent/ZA765020B/xx unknown
- 1976-08-20 CS CS765423A patent/CS196319B2/cs unknown
- 1976-08-20 BR BR7605493A patent/BR7605493A/pt unknown
- 1976-08-20 JP JP51099568A patent/JPS5227789A/ja active Pending
- 1976-08-20 BE BE6045643A patent/BE845417A/xx unknown
- 1976-08-20 CH CH1062376A patent/CH603605A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-20 RO RO7687341A patent/RO71372A/ro unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843379A1 (de) * | 1978-10-05 | 1980-04-10 | Degussa | Verfahren zum gewinnen von festem cyanurchlorid (a) |
DE2843378A1 (de) * | 1978-10-05 | 1980-04-10 | Degussa | Verfahren zum gewinnen von festem cyanurchlorid (b) |
DE2843382A1 (de) * | 1978-10-05 | 1980-04-17 | Degussa | Verfahren zur gewinnung von cyanurchlorid (i) |
EP0141312A1 (de) * | 1983-10-11 | 1985-05-15 | SKW Trostberg Aktiengesellschaft | Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE845417A (fr) | 1977-02-21 |
FR2322139B1 (de) | 1978-05-19 |
PL99117B1 (pl) | 1978-06-30 |
CA1049517A (en) | 1979-02-27 |
US4038276A (en) | 1977-07-26 |
GB1527788A (en) | 1978-10-11 |
NL7609288A (nl) | 1977-02-25 |
JPS5227789A (en) | 1977-03-02 |
DE2537673C2 (de) | 1977-09-29 |
CS196319B2 (en) | 1980-03-31 |
DD126872A5 (de) | 1977-08-17 |
BG27899A3 (en) | 1980-01-15 |
CH603605A5 (de) | 1978-08-31 |
ES450841A1 (es) | 1977-08-16 |
SE419983B (sv) | 1981-09-07 |
IT1069689B (it) | 1985-03-25 |
HU173978B (hu) | 1979-10-28 |
IL50320A (en) | 1979-10-31 |
ZA765020B (en) | 1977-08-31 |
NL172239C (nl) | 1983-08-01 |
ATA620376A (de) | 1978-09-15 |
MX4216E (es) | 1982-02-04 |
YU203976A (en) | 1982-08-31 |
NL172239B (nl) | 1983-03-01 |
RO71372A (ro) | 1982-02-26 |
BR7605493A (pt) | 1977-08-16 |
SE7609281L (sv) | 1977-02-24 |
IN145176B (de) | 1978-09-02 |
FR2322139A1 (fr) | 1977-03-25 |
SU673170A3 (ru) | 1979-07-05 |
AT349477B (de) | 1979-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1789160B1 (de) | Verfahren zur trennung von chlorwasserstoff und phosgen | |
DE2449780C3 (de) | Verfahren zum Abtrennen schwer- oder nichtflüchtiger Nebenprodukte der Propylen- und/oder Acroleinoxidation von den für die Absorbtion der Acrylsäure aus den Reaktionsgasen verwendeten Lösungsmitteln | |
DE2537673C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinteiligem, festem Cyanurchlorid | |
DE2643000A1 (de) | Reinigung von alkansulfonsaeuren durch destillation | |
DE2635557C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Wärme | |
DE1768652A1 (de) | Verfahren zum herstellen von aethylen | |
EP0002095B1 (de) | Verfahren zur fraktionierten Desublimation von Pyromellithsäuredianhydrid | |
DE69605475T2 (de) | Abtrennung von Dimethylterephthalat aus einem Methanolysegasstrom | |
DE2925720A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vinylchlorid durch thermische spaltung von 1,2-dichlorethan | |
DE3146246A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,2-dichlorethan | |
DE1272913B (de) | Verfahren zur Trennung von Bernsteinsaeure, Glutarsaeure und Adipinsaeure durch Destillation | |
DE2843378C3 (de) | Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid | |
DE69302509T2 (de) | Verfahren für die Herstellung von Phthalimidoperoxycapronsäure (PAP) durch die Abtrennung von organischen Lösungsmitteln | |
DE2843382C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cyanurchlorid in fester oder flüssiger Form | |
EP0034763B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung reiner Nitrile | |
DE1809194C (de) | Verfahren zur Herstellung von flussygum Syanurschlond | |
DE1198812B (de) | Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus einem ueberwiegend AEthylen enthaltenden, verfluessigten C- bis C-Kohlenwasserstoff-gemisch | |
DE2029114C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim | |
DE886296C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasreinigungsmassen oder anderen schwefelhaltigen Substanzen | |
DE3726698C2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Trifluralin | |
EP0119301A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Maleinsäureanhydridgewinnung aus den Abgasen von Phthalsäureanhydridanlagen | |
DE1264422C2 (de) | Verfahren zum waschen und kuehlen von arsenik enthaltenden roestgasen | |
DE1768109C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Tetraalkyl blei | |
AT200569B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Raffination der Isomeren des Benzolhexachlorids | |
DE873598C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen und unmittelbaren Gewinnen reiner Kohlenwasserstoffe aus solche enthaltenden Gasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |