DE2536582A1 - Wechseltraverse fuer streckrichtmaschinen - Google Patents

Wechseltraverse fuer streckrichtmaschinen

Info

Publication number
DE2536582A1
DE2536582A1 DE19752536582 DE2536582A DE2536582A1 DE 2536582 A1 DE2536582 A1 DE 2536582A1 DE 19752536582 DE19752536582 DE 19752536582 DE 2536582 A DE2536582 A DE 2536582A DE 2536582 A1 DE2536582 A1 DE 2536582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interchangeable
bearing
bearings
roller bearings
support rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752536582
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536582B2 (de
DE2536582C3 (de
Inventor
Oskar Ing Grad Noe
Wolfgang Skrober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Original Assignee
BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH filed Critical BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Priority to DE2536582A priority Critical patent/DE2536582C3/de
Priority to GB41922/75A priority patent/GB1492885A/en
Priority to AT437176A priority patent/AT348302B/de
Priority to JP51080018A priority patent/JPS5229457A/ja
Priority to FR7621162A priority patent/FR2321343A1/fr
Priority to IT25691/76A priority patent/IT1063672B/it
Priority to CA259,059A priority patent/CA1068203A/en
Priority to US05/714,277 priority patent/US4043162A/en
Priority to BE2055245A priority patent/BE845208A/xx
Publication of DE2536582A1 publication Critical patent/DE2536582A1/de
Publication of DE2536582B2 publication Critical patent/DE2536582B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536582C3 publication Critical patent/DE2536582C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/05Stretching combined with rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Bergwerk- und Walzwerk-Maschinenbau GmbH 4100 Duisburg,
Mercatorstraße 74
"Wechseltraverse, für Streckrichtmaschinen"
Die Erfindung betrifft eine Wechseltraverse für Streckrichtmaschinen zum Streckrichten von Metallbändernf mit Rollenlagern für Stützrollen und Wellenlagern für zunin^.esh a.ine gegen ö*e Stützrollen abgestützte Sfe^eekwaize.
Bei Streckrichtmaschinen für bahnförmiges Metallband erfordert die Lagerung von Stützrollen und Streckv-jalzen eine hohe Präzi-
709807/0215
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
sion in der Fertigung dieser Teile, damit die Streckwalzen von allen ihnen zugeordneten Stützrollen gleichmäßig unterstützt werden. Jede Streckwalze wird durch zweireihig angeordnete Stützrollen abgestützt, weil sie selbst nicht biegesteif ist. Die kurzen biegesteifen Stützrollen sind ihrerseits auf einer biegesteifen Wechseltraverse in zweireihigen achsparallelen Lagerstellen gelagert. Schon eine ungünstige Addition unvermeidlicher Fertigungstoleranzen führt jedoch zu einer ungleichmäßigen Lagerung der Streckwalze. Liegt die Streckwalze nicht gleichmäßig auf, so biegt sie sich bei Belastung durch, wodurch bei den üblichen Drehzahlen die Streckwalze in Schwingungen versetzt wird, die auf den zu richtenden Materialbahnen vornehmlich Randwellen erzeugen. Bei der Anordnung der Stützrollen und Streckwalzen in Wechseltraversen werden die Stützrollen bisher in besonderen Lagerblöcken einzeln oder paarweise in die Wechseltraverse eingeschoben. Die einzelnen Lagerböcke für die Stützrollen müssen auf hochpräzisen Werkzeugmaschinen bearbeitet werden. Dennoch lassen sich die aus Fertigungstoleranzen resultierenden und oben beschriebenen Nachteile nicht vermeiden. Ferner sind solche Lagerböcke ausserordentlich kostenaufwendig. Abgesehen davon können bei der Montage in die Wechseltraverse geringe Verunreinigungen zu einer ungenauen Verlagerung der Stützrollen und damit der zugeordneten Streckwalze führen. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wechseltraverse für Streckrichtmaschinen zu schaffen, deren Lagerstellen für die Stützrollen so ausgebildet und angeordnet sind, daß sich extrem einfache und präzise Fertigung verwirklichen läßt.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Wahseltraverse dadurch, daß die Rollenlager als ortsfeste
709807/0215
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Prismenlager mit V-förmigen Lagerausnehmungen zur Aufnahme von Lagerzapfen der Stützrollen ausgebildet und in achsparalleler Doppelreihe mit fluchtenden V-Schenkeln als Lagerflächen für die Lagerzapfen angeordnet sind. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß die Rollenlager bzw. ihre Lagerflächen in einer einzigen Aufspannung, z. B. durch Hobeln, fräsen, Schleifen od. dgl. bearbeitet werden können, vrobei die Achsparallelität der Rollenlager und das Fluchten der Lagerflächen durch ein Verfahren der bearbeitenden Werkzeugmaschine gewährleistet ist. Die Genauigkeit der Stützrollenlagerung wird dadurch erheblich verbessert, ihre Fertigung beachtlich vereinfacht. Darüber hinaus kann bei Beschädigung der Lagerstellen bzw. Rollenlager die gesamte Lagerung leicht nachbearbeitet werden. Darin sind die wesentlichen durch die Erfindung erreichten Vorteile zu sehen.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. Erfindungsgemäß sind die Rollenlager paarweise nebeneinander angeordnet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Rollenlager der einen Lagerreihe versetzt, vorzugsweise um eine halbe Stützrollenteilung versetzt zu den Rollenlagern der anderen Lagerreihe angeordnet sind. Eine solche versetzte Anordnung empfiehlt sich bei empfindlichem Bandmaterial zur Vermeidung von Abdrücken auf dem Band, ohne daß die Vorteile der einfachen Fertigung und hohen Präzision der Lagerung verlorengehen. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Lagerflächen gehärtet oder besitzen eine Hartmetallauflage, um ein Eindrücken bzw. Abflachen bei Belastung zu verhindern. Bei dem Hartmetall handelt es sich um ein für Lagerzwecke geeignetes Metall. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind den V-förmigen Lagerausnehmungen V-förmige Lagerbügel zum Umsdiießen der Lagerzapfen der Stützrollen zu-
709807/0215
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
geordnet. Die Lagerbügel lassen sich unschwer an die Wechseltraverse anschrauben. Die ortsfesten Rollenlager sind zweckmäßigerweise aus auf der Wechseltraverse befestigten Lagerlaschen herausgearbeitet.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der V-förmigen Lagerausnehmungen von Rollenlagern für Stützrollen auf Wechseltraversen für Streckrichtmaschinen zum Streckrichten von Metallbändern. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß sätmliche Lagerflächen jeweils erst der einen und dann der anderen V-Schenkelreihe einer Lagerreihe in Fluchtlinie von einem Bearbeitungswerkzeug im Zuge alle Lagerflächen überfahrender Arbeitshübe bearbeitet werden. Dadurch wird eine für sämtliche Lagerflächen gleiche Fertigungstoleranz sichergestellt, sind also ungleichmäßige Lagerung der Stützrollen und damit der zugeordneten Streckwalze nicht länger zu befürchten. Toleranzadditionen von mehreren Teilen werden vermieden, wodurch ein ruhiger, flatterfreier Lauf der Streckwalze auch bei hohen Drehzahlen gewährleistet ist. Bei der Montage der einzelnen Stützrollen in die Wechseltraverse ist eine Anzahl von Fehlerquellen ausgeschaltet, so daß auch ungeschultes Personal diese Arbeiten durchführen kann.
Im folgenden wirddie Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Streckrichtmaschine in schematischer Seitenansicht,
Fig. 2 einen vergrößerten Auschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1,
709807/0215
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Wechseltraverse in perspektivischer Darstellung,
Pig. 4 den Gegenstand nach Fig. 3 in Ansicht von oben mit versetzt angeordneten Rollenlagern und
Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 3 in Seitenansicht.
In den Figuren ist eine Streckrichtmaschine 1 zum Streckrichten von Metallbändern 2 dargestellt, und zwar mit einer Wechseltraverse 3, welche Rollenlager 4 für Stützrollen 5 und Wellenlager 6 für zumindest eine gegen die Stützrollen 5 abgestützte Streckwalze 7 aufweist. Die Rollenlager 4 sind als ortsfeste Prismenlager mit V-förmigen Lagerausnehmungen zur Aufnahme von Lagerzapfen 8 der Stützrollen 5 ausgebildet und in achsparalleler Doppelreihe mit fluchtenden V-Schenkeln als Lagerflächen 9 für die Lagerzapfen 8 angeordnet. Die Rollenlager können paarweise nebeneinander angeordnet sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Rollenlager 4 der einen Lagerreihe um eine halbe Stützrollenteilung T versetzt zu den Rollenlagern 4 der anderen Lagerreihe angeordnet sind. Die Lagerflächen 9 sind gehärtet oder besitzen eine Hartmetallauflage. Den V-förmigen Lagerausnehmungen sind V-förmige Lagerbügel 10 zum Umschließen der Lagerzapfen 8 der Stützrollen zugeordnet, welche auf die Wechseltraverse 3 aufgeschraubt werden. Die Rollenlager 4 sind aus auf der Wechseltraverse befestigten Lagerlaschen 11 herausgearbeitet. Normalerweise sind die Lagerlaschen 11 auf die Wechseltraverse 3 aufgeschweißt. Die Bearbeitung der Rollenlager 4 bzw. ihrer V-förmig angeordneten Lagerflächen 9 erfolgt in einfacher und präziser Weise so, daß sämtliche Lagerflächen 9 jeweils erst der einen und dann der anderen V-Schenkelreihe einer Lagerreihe in
709807/0215
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Fluchtlinie von einem Bearbeitungswerkzeug im Zuge aller Lagerflächen 9 überfahrender Arbeitshübe bearbeitet werden.
709807/0215

Claims (7)

  1. Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Patentansprüche :
    ( 1.jWechseltraverse für Streckrichtmaschinen zum Streckrichten von Metallbändern, mit Rollenlagern für Stützrollen und Wellenlagern für zumindest eine gegen die Stützrollen abgestützte Streckwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenlager (4) als ortsfeste Prismenlager mit V-förmigen Lagerausnehmungen zur Aufnahme von Lagerzapfen (8) der Stützrollen (5) ausgebildet und in achsparalleler Doppelreihe mit fluchtenden V-Schenkeln als Lagerflächen (9) für die Lagerzapfen (8) angeordnet sind.
  2. 2. wechseltraverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenlager (4) paarweise nebeneinander angeordnet sind.
  3. 3. Wechseltraverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenlager (4) der einen Lagerreihe um eine halbe Stützrollenunterteilung (T) versetzt zu den Rollenlagern (4) der anderen Lagerreihe angeordnet sind.
  4. 4. Wechseltraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (9) gehärtet sind oder eine Hartmetallauflage besitzen.
  5. 5. Wechseltraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß den V-förmigen Lagerausnehmungen V-förmige Lagerbügel (10) zum Umschließen der Lagerzapfen (8) der Stützrollen (5) zugeordnet sind.
  6. 6. Wechseltraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenlager (4) aus auf der Wechsel-
    709807/0215
    Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    traverse (3) befestigten Lagerlaschen (11) herausgearbeitet sind.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung V-förmig angeordneter Lagerflächen von Rollenlagern für Stützrollen auf Wechseltraversen, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Lagerflächen jeweils erst der einen und dann der anderen V-Schenkelreihe einer Lagerreihe in Fluchtlinie von einem Bearbeitungswerkzeug im Zuge alle Lagerflächen überfahrender Arbeitshübe bearbeitet werden.
    709807/021 5
DE2536582A 1975-08-16 1975-08-16 Wechseltraverse Expired DE2536582C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2536582A DE2536582C3 (de) 1975-08-16 1975-08-16 Wechseltraverse
GB41922/75A GB1492885A (en) 1975-08-16 1975-10-14 Roll support beam for a stretch-levelling device for processing metal strip
AT437176A AT348302B (de) 1975-08-16 1976-06-15 Wechseltraverse fuer streckrichtmaschinen
JP51080018A JPS5229457A (en) 1975-08-16 1976-07-07 Replaceable cross beam for rolling straightener
FR7621162A FR2321343A1 (fr) 1975-08-16 1976-07-09 Traverse pour machines a dresser par traction
IT25691/76A IT1063672B (it) 1975-08-16 1976-07-26 Traversa alternante per macchine da stirare e raddrizzare
CA259,059A CA1068203A (en) 1975-08-16 1976-08-13 Apparatus for stretching sheet-metal strips
US05/714,277 US4043162A (en) 1975-08-16 1976-08-13 Roller assembly for sheet-bending head and method of making roller bearings therefor
BE2055245A BE845208A (fr) 1975-08-16 1976-08-16 Traverse pour machines a dresser par traction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2536582A DE2536582C3 (de) 1975-08-16 1975-08-16 Wechseltraverse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536582A1 true DE2536582A1 (de) 1977-02-17
DE2536582B2 DE2536582B2 (de) 1978-12-07
DE2536582C3 DE2536582C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=5954157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2536582A Expired DE2536582C3 (de) 1975-08-16 1975-08-16 Wechseltraverse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4043162A (de)
JP (1) JPS5229457A (de)
AT (1) AT348302B (de)
BE (1) BE845208A (de)
CA (1) CA1068203A (de)
DE (1) DE2536582C3 (de)
FR (1) FR2321343A1 (de)
GB (1) GB1492885A (de)
IT (1) IT1063672B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312181A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Streckbiegevorrichtung zum streckbiegerichten von duennen metallbaendern und -folien

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750752B2 (de) * 1977-11-12 1980-08-28 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Verfahren und Vorrichtung zum Richten und zur Verbesserung der Qualitatseigenschaften von Metallbändern, insbesondere Elektrobändern
JPS5952866U (ja) * 1982-09-30 1984-04-06 白野 弘 いか釣り装置
US4587822A (en) * 1984-08-10 1986-05-13 The Monarch Machine Tool Company Tension leveling apparatus
FR2586595B1 (fr) * 1985-09-05 1989-08-18 Maubeuge Fer Dispositif de planage d'une bande metallique sous traction.
JPS6449069U (de) * 1987-09-19 1989-03-27
JPH0576934A (ja) * 1991-04-12 1993-03-30 Sumitomo Heavy Ind Ltd テンシヨンローラレベラ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE333966A (de) * 1925-05-29
US2742949A (en) * 1951-06-05 1956-04-24 Einar W Nilsson Leveler apparatus and method
DE1140742B (de) * 1955-01-12 1962-12-06 Hofmann Maschf Geb Lagerung fuer Auswuchtmaschinen
FR1372009A (fr) * 1963-08-01 1964-09-11 Loire Atel Forges Dispositif correcteur de tuile pour planeuse de tôles minces travaillant par flexion alternée
DE1575721A1 (de) * 1966-09-17 1970-01-29 Wenczler & Heidenhain Fuehrungssystem
AT314453B (de) * 1971-07-09 1974-04-10 Bwg Bergwerk Und Walzwek Masch Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Blechbändern in Bandstraßen
CH546355A (fr) * 1971-12-22 1974-02-28 Klingenberg Hans Ulrich Palier pour pivot de mobile rotatif.
DD100168A1 (de) * 1972-12-06 1973-09-12

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312181A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Streckbiegevorrichtung zum streckbiegerichten von duennen metallbaendern und -folien

Also Published As

Publication number Publication date
DE2536582B2 (de) 1978-12-07
FR2321343A1 (fr) 1977-03-18
CA1068203A (en) 1979-12-18
AT348302B (de) 1979-02-12
DE2536582C3 (de) 1979-08-09
ATA437176A (de) 1978-06-15
US4043162A (en) 1977-08-23
JPS5229457A (en) 1977-03-05
FR2321343B1 (de) 1982-07-23
JPS5223994B2 (de) 1977-06-28
BE845208A (fr) 1976-12-16
GB1492885A (en) 1977-11-23
IT1063672B (it) 1985-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915096T2 (de) Drahtsäge zum aufschneiden von steinblöcken in platten mit einstellbarer spannung der individuellen sägedrähte
DE3600144A1 (de) Anordnung zum entfernen von zunder von warmgewalzten stahlbaendern
DE2909417B2 (de) Verfahren zum Fräsen von Kurbelwellen
EP0454619A1 (de) Zum Zylindrisch-Biegen einer Platte dienende Umformmaschine
DE2842525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer satinierten Oberfläche an einer balligen Walze mittels elektroerosiver Bearbeitung
DE2536582A1 (de) Wechseltraverse fuer streckrichtmaschinen
DE2439260B1 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder
DE2644900B2 (de) Profiliermaschine
DE3331287C2 (de)
DE3245124A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer einen werkzeugmaschinenschlitten
DE2362711C3 (de) Verfahren zum großflächigen kontinuierlichen Strukturieren von Blechen und Bändern zwischen Walzen
DE3226665A1 (de) Drahtrichtwerk
DE3644628A1 (de) Rollenmaschine zum kalten biegen von profilen
DE3538058C2 (de)
DE2549281C3 (de)
DE2846400C2 (de) Verfahren zur elektroerosiven Bearbeitung eines Werkstückes in Walzenform
DE2017029C3 (de) Bandschleifmaschine
DE2439017A1 (de) Profilwalzmaschine mit hilfsmittel zum auswechseln der profilwalzen
DE1285437B (de) Gewinderollmaschine mit drei Gewinderollen
DE2528850B2 (de) Pilgerschrittwalzwerk zum Rohrkaltwalzen
DE2732496C2 (de)
DE321673C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Stangen und Roehren
DE2228623C2 (de) Maschine zum Spalten von Leder, Häuten, platten- oder schichtförmigen Erzeugnissen
EP0445566B1 (de) Vielwalzengerüst
DE3331905A1 (de) Bearbeitungsmaschine, insbesondere laserstrahlbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee