DE2534811A1 - Verfahren zur herstellung von cephalosporinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von cephalosporinen

Info

Publication number
DE2534811A1
DE2534811A1 DE19752534811 DE2534811A DE2534811A1 DE 2534811 A1 DE2534811 A1 DE 2534811A1 DE 19752534811 DE19752534811 DE 19752534811 DE 2534811 A DE2534811 A DE 2534811A DE 2534811 A1 DE2534811 A1 DE 2534811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
iii
alkyl
cor
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752534811
Other languages
English (en)
Inventor
Maurizio Foglio
Giovanni Franceschi
Paolo Masi
Antonino Suarato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmaceutici Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmaceutici Italia SpA filed Critical Farmaceutici Italia SpA
Publication of DE2534811A1 publication Critical patent/DE2534811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/02Preparation
    • C07D501/08Preparation by forming the ring or condensed ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl.-!ng. P. WIRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK Dlpl.-!ng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD ■ Dr. D. GUDEL
281134 6 FRANKFURT/M.
TELEFON (0611) ^^ GR ESCHENHE|MEB STa39
Case: G 338 wd*/um
SOCIETA FARMACEUTICI ITALIA S.p.A. 1/2 Largo Guido Donegani 1-20121 Mailand Italien
"Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinen"
609808/1048
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinen der allgemeinen Formel (III) , ausgehend von den entsprechenden Azetidinonthiazolinderivaten der allgemeinen Formel (I) über Zwischenprodukte der allgemeinen Formel (II) gemäß folgendem Schema:
η —:
0'
R-CO-NH
CORJ
(D
R-CONH
J Z
(II)
CORJ
(III)
worin R Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cyanomethyl, Thienylmethyl, Furylmethyl, Naphthylmethyl, Phenylmethyl, Phenoxymethyl, Phenylisopropyl, Phenoxyisopropyl, Pyridyl-4-thiomethyl oder Tetrazolyl-1-methyl bedeutet; R Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Trichloräthoxy, Benzyloxy, p-Methoxybenzyloxy, p-Nitro-
603808/1048
25348 ! 1 ζ -3-
benzyl ■_.-./, Benzhydryloxy, Triphenylmethoxy, Phenacyloxy oder p-Halogenphenacyloxy darstellt und Z Wasserstoff, Hydroxy, O-Alkyl, O-CO-Alkyl, -Br, -J, -N3, -NH2, -OCOCH3, -OCONH2 oder pinen S-^ ononuklearen heterocyclischen Sticke ^fri:-; bedeutet. Dabei ist in den oben genannten Gruppen die gegebenenfalls anwesende Alkylgruppe bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gerad- oder verzweigtkettig und besitzt etwa 1 bis 4 Kohlenstoffatome.
Es wurde gefunden, daß Verbindungen der Formel (I) durch Behandlung mit Jod unter geeigneten Bedingungen direkt in das entsprechende 3-Jodcepham der Formel (II) übergeführt werden können.
Die Reaktion erfolgt dadurch, daß das in einem geeigneten wässerigen Lösungsmittel gelöste Ausgangsmaterial bei Temperaturen von 5 bis 8O0C mit einem geringen Jodüberschuß in Anwesenheit von Schwermetalloxyden, wie Quecksilberund Silberoxyden, oder mit Freiradikalinitiatoren, wie Azobisisobutyronitril, Benzoylperoxyd, tert.Butylperoxyd und ähnlichen Verbindungen unter der Einwirkung von Licht oder Wärme umgesetzt wird.
Die Verbindungen der Formel (II) können in guter Ausbeute isoliert und leicht durch milde Behandlung in geeigneten Lösungsmitteln mit anorganischen oder organischen Basen, wie KOH, Na3CO3, NH.OH, aliphatischen, aromatischen und heterocyclischen Aminen, Alkylammoniumbasen und basischen Harzen in die entsprechenden Cephalosporine der Formel (III) übergeführt werden.
6119.803/1048
-1- 4
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern, ohne daß diese jedoch hierauf beschränkt sein soll.
Bei. spiel 1: Methyl-T-phenoxyacetamido-S-jod-S-
methylcepham-4-carboxylat
CH.
Η"'
OCH2CONH.
COOCHn
COOCH.
Zu einer gerührten Lösung von 356 mg Methyl-^ -isopropenyl-3-phenoxymethyl-icx, 5«,.4-thia-2, 6-diaza-f3 ,2 ,oj -2-hepten-6-acetat-7-on .in 50 ml Tetrahydrofuran/ enthaltend 0,5 ml H3O, wurden langsam und gleichzeitig 200 mg Jod und 300 mg gelbes Quecksilberoxyd bei Raumtemperatur zugesetzt. Nach 5 Stunden wurde die Reaktionsmischung filtriert, zur Trockene eingedampft und der Rückstand chromatographiert, wobei Methyl-V-phenoxyacetamido-S-jod-S-methylcepham-^- carboxylat in guter Ausbeute erhalten wurde. Rf = 0,33 (Silikagelplatten; Lösungsmittelsystem Benzol-Petroläther-Äthylacetat 70:10:40).
IR (CHCl3): 3404 cm"1 (N-H)
609808/1048
1762 cm"1 (C=O ß-Lactam)
1734 cm"1 ( " Ester)
1688 cm"1 ( " Amid)
NMR (CDCl3): 2,17 <T(s, 3H, CH3-C-), 2,73 und 3,08 i"(zwei d, J gem= 15,0 Hz, 2H, C(2)H2), 3,79 <f(s, 3H, COOCH3), 4,61 ί (s, 2H, O-CH2-CO) , 4,87 i(s, 1H, C(4)H), 5,33 <f (d, J=4,5 Hz, 1H, C(6)H), 5,68<f(dd, J=4,5 Hz und 10,0 Hz, 1H, C(7)H), 6,85 - 7,40 ί(m, 5H, H aromatisch) und 7,61 ί (d, J»^1O Hz, 1H, NH).
Beispiel 2: Methyl-7-phenoxyacetamido-3-jod-3-
methylcepham-4-carboxylat
Eine Lösung von 356 mg Methyl-«-isopropenyl-3-phenoxymethyl-ΐΛ,5«,4-thia-2,6-diaLu-[3,2,oj-2-hepten-6-acetat-7-on in 50 ml Tetrahydrofuran, enthaltend 0,5 ml Η,Ο, 2OO mg Jod und 30 mg Azobisisobutyronitril, wurde 1 Stunde lang bei 6O0C gehalten. Dann wurde das Lösungsmittel zur Trockene abgedampft und der Rückstand chromatographiert, wobei Methyl^-phenoxyacetamido-S-jod-S-methylcepham^- carboxylat erhalten wurde.
Beispiel 3: Methyl^-phenoxyacetamido-S-methyl-S-
cephem-4-carboxylat
603808/1048
OCH2CONH,
0'
■Ν
COOCH,
ι -J
CH2C0NHs
COOCH.
Eine Lösung von 100 rag Methyl-V-phenoxyacetamido-S-jod-3-methylcepham-4-carboxylat in 10 ml Chloroform wurde mit 1 Äquivalent Triäthylamin behandelt und über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Reaktionsmischung wurde mit angesäuertem Wasser gewaschen, über wasserfreiem Na~SO. get·ocknet und zur Trockene eingedampft, wobei reines Methyl-7-phenoxyacetamido-3-methy1-3-cephem-4-carboxy- lat erhalten wurde, das mit einer Standardprobe identisch war.
609008/1048

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinen der allgemeinen Formel
R -
C Il O
, (III)
COR'
worin R Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cyanomethyl, Thienylmethyl, Furylmethyl, Naphthylmethyl, Phenylmethyl, Phenoxymethyl, Phenylisopropyl, Phenoxyisopropyl, Pyridyl-4-thiomethyl oder Tetrazolyl-1-methyl bedeutet, R1 Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Trichloräthoxy, Benzyloxy, p-Methoxybenzyloxy, p-Nitrobenzyloxy, Benzhydryloxy, Triphenylmethoxy, Phenacyloxy oder p-Halogenphenacyloxy darstellt und Z Wasserstoff, Hydroxy, -O-Alkyl, -O-CO-Alkyl, -Br, -J, -KL·, -NH9, -O-COCH-, -0-CO-NH- oder ein S-mononuklearer heterocyclischer Stickstoffring ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel
1(K8
-ν-
, (D
COR
worin R, R und Z die oben angegebene Bedeutung haben, mit Jod in einem geeigneten wässerigen Lösungsmittel bei Temperaturen von 5 bis 80°C in Anwesenheit von Schwermetalloxyden oder von Freiradikalinitiatoren unter der Einwirkung von Licht oder Wärme zu einer Verbindung der allgemeinen Formel
Il 0
COR
in der R, R und Z die oben angegebene Bedeutung haben, umgesetzt wird, welche anschließend in einem geeigneten Lösungsmittel mit einer anorganischen oder organischen Base zu der Verbindung (III) umgesetzt wird, die in an sich bekannter Weise isoliert und gereinigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwermetalloxyd zur überführung der Verbindung (I) in das Zwischenprodukt (II) Quecksilberoxyd oder Silberoxyd eingesetzt wird.
603808/1048
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Freiradikalinitiator zur Überführung der Verbindung (I) in das Zwischenprodukt (II) Azobisxsobutyronitril, tert.Butylperoxyd oder Benzoylperoxyd eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganische Base zur Überführung des Zwischenproduktes (II) in die Verbindung (III) ein Alkalimetallhydroxyd, Ammoniumhydroxyd oder Alkalimetallcarbonat eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Base zur Überführung des Zwischenproduktes (II) in die Verbindung (III) ein aliphatisches, aromatisches oder heterocyclisches Amin oder ein basisches Ionenaustauscherharz eingesetzt wird.
609808/1048
DE19752534811 1974-08-07 1975-08-05 Verfahren zur herstellung von cephalosporinen Withdrawn DE2534811A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3472474A GB1466599A (en) 1974-08-07 1974-08-07 Process for making cephalosporins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534811A1 true DE2534811A1 (de) 1976-02-19

Family

ID=10369197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534811 Withdrawn DE2534811A1 (de) 1974-08-07 1975-08-05 Verfahren zur herstellung von cephalosporinen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4018776A (de)
JP (1) JPS5141383A (de)
AT (1) AT338422B (de)
AU (1) AU506949B2 (de)
BE (1) BE832150A (de)
CA (1) CA1057282A (de)
CH (1) CH611300A5 (de)
DE (1) DE2534811A1 (de)
DK (1) DK354375A (de)
FR (1) FR2281368A1 (de)
GB (1) GB1466599A (de)
HU (1) HU172892B (de)
NL (1) NL7508913A (de)
NO (1) NO752746L (de)
SE (1) SE7508844L (de)
ZA (1) ZA755031B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1067892A (en) * 1975-06-23 1979-12-11 Connlab Holdings Limited Iodo compounds
JPS52124439A (en) * 1976-04-14 1977-10-19 Nitsutou Aen Metsuki Kk Method of hot dipping long rod material
JPS5832884A (ja) * 1981-08-20 1983-02-25 Otsuka Chem Co Ltd 3−エキソメチレンセフアム誘導体の製造方法
US4468514A (en) * 1982-12-17 1984-08-28 Eli Lilly And Company Preparation of 3-bromocephalosporins from thiazoline azetidinones

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3705892A (en) * 1970-09-14 1972-12-12 Lilly Co Eli Rearrangement of penicillin
US3883518A (en) * 1972-05-15 1975-05-13 Merck & Co Inc 3-Methylene cephalosporins

Also Published As

Publication number Publication date
FR2281368B1 (de) 1977-12-09
CH611300A5 (de) 1979-05-31
BE832150A (fr) 1976-02-06
AT338422B (de) 1977-08-25
AU506949B2 (en) 1980-01-31
GB1466599A (en) 1977-03-09
JPS5141383A (de) 1976-04-07
NL7508913A (nl) 1976-02-10
ZA755031B (en) 1976-07-28
US4018776A (en) 1977-04-19
ATA603175A (de) 1976-12-15
AU8366875A (en) 1977-02-10
CA1057282A (en) 1979-06-26
FR2281368A1 (fr) 1976-03-05
HU172892B (hu) 1978-12-28
NO752746L (de) 1976-02-10
DK354375A (da) 1976-02-08
SE7508844L (sv) 1976-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758937A1 (de) Verfahren zur herstellung von, gegebenenfalls an ihrer hydroxygruppe durch eine trialkylsilylgruppe geschuetzten, 4-hydroxypyrrolidin-2-on-1- ylalkylcarbonsaeureestern sowie n-aethyl- 2-(4&#39;-hydroxypyrrolidin-2&#39;-on-1&#39;-yl) -acetamid und dieses enthaltende arzneimittel
DE2759033A1 (de) Verfahren zur herstellung von, gegebenenfalls an ihrer hydroxygruppe durch eine trialkylsilylgruppe geschuetzten, 4-hydroxypyrrolidin-2-on-1-ylalkylcarbonsaeureestern
DE2534811A1 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporinen
DE2245560A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4alkoxycarbonyl-2-thiazolinen
DE2525510A1 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporinen und zwischenprodukten
DE2352198A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-alkyl3-cephem-4-carbonsaeure-derivaten
DE2661028C2 (de)
AT341115B (de) Verfahren zur herstellung von chinolinderivaten
DE1924117A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsaeuren
DE2522142A1 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporinen
DE2707404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,6-Dehydropenicillinen
DE2063502C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminocarbonsäure-Vorstufen
DE3012667A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten von 6- beta -amidinopenicillansaeure
DE3207506C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylessigsäurederivaten
AT341092B (de) Verfahren zur herstellung von derivaten von 7-aminocephalosporansaure und 7-aminodesacetoxycephalosporansaure
AT341091B (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporinen
DE2721731C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines N-geschützten Cephalosporin-C-Diesters
DE1000381C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Thio-3, 3-dialkyl- bzw. 2-Thio-3, 3-dialkenyl-4-oxo-1, 2, 3, 4-tetrahydro-pyridinen
AT242116B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6-Acylthio-8-halogenoctansäuren und von deren Derivaten
DE2521895A1 (de) Alpha-amino-2-adamantylessigsaeure und verfahren zu ihrer herstellung
DE1158499B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitrilen
DE2457079A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-hydroxy-3-methoxyphenylacetonitril
DE1570034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nikotinsaeureamiden
DE2404924B2 (de) 1,6-Dimethyl-1 Oalpha-methoxy-8-hydroxyäthylergolinester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel
AT222660B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azepin-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee