DE2534496C2 - Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten

Info

Publication number
DE2534496C2
DE2534496C2 DE2534496A DE2534496A DE2534496C2 DE 2534496 C2 DE2534496 C2 DE 2534496C2 DE 2534496 A DE2534496 A DE 2534496A DE 2534496 A DE2534496 A DE 2534496A DE 2534496 C2 DE2534496 C2 DE 2534496C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propylene
ethylene
vanadium
butadiene
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2534496A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534496A1 (de
Inventor
Antonio Milano Carbonaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anic SpA
Original Assignee
Anic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anic SpA filed Critical Anic SpA
Publication of DE2534496A1 publication Critical patent/DE2534496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534496C2 publication Critical patent/DE2534496C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F210/06Propene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

(a) mindestens einem im Lösungsmittel löslichen Vanadium(IV)- oder (V)halogenid, einem komplexierten dreiwertigen Vanadiumhalogenid, einem Vanadiumalkoxid oder einem Vanadiumoder Vanadylchelat,
(b) mindestens einer Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel
RiR2AIX
in der Ri und R2 gleich oder verschieden sind und Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkylaryl- oder Arylreste mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten oder einer der Reste Ri und R2 ein Wasserstoffatom bedeutet und X ein Chlor- oder Bromatom darstellt, und
(c) mindestens einer im Losungsmittel löslichen oder lösbaren polyhalogenierten Verbindung eities Metalls der III. oder IV. Gruppe des Periodensystems und/oder mindestens einer Verbindung mit mindestens einem aktiven Wasserstoffatom,
in einem Molverhältnis (b): (a) von mindestens 10:1 und, wenn die Komponente (c) eine polyhalogenierte anorganische oder metallorganische Verbindung ist, einem Atomverhältnis von Halogen in
(c) zu Aluminium in (b) von 1,00 :1 bis 1,25 : 1, bzw., wenn die Komponente (c) eine Protonensäure oder Wasser ist, einem Mol verhältnis (b): (c) von 10 :1 bis :1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in Gegenwart eines Katalysatorsystems durchführt, das außerdem
(d) mindestens eine organische Verbindung mit mindestens einer —CX3-Gruppe, in der X ein Halogenatom bedeutet, oder Thionylchlorid oder Hexachlorcyclopentadien in einem Molverhältnis (d): (b) von niedriger als 1 : I enthält.
Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten bekannt. Nur ausnahmsweise ist es jedoch möglich, Polymerisate mit statistischer Vmeilung der Monomereneinheiten zu schaffen, die sich zur homogenen Vulkanisation mit Schwefel eignen.
Das unterschiedliche Polymerisationsverhalten von Monoolefinen gegenüber konjugierten Olefinen, auf das in der Literatur hingewiesen wurde, ist der Grund für die Schwierigkeiten, die sich bei der Herstellung von praktisch brauchbaren kautschukartigen Polymerisaten aus Äthylen, Propylen und Butadien ergeben. Ferner sind die Polymerisationsausbeuten unbefriedigend und immer wesentlich niedriger als diejenigen, die man bei Verwendung von nicht konjugierten Diolefinen an Stelle von Butadien erhalten kann.
Aus der FR-PS 14 77 275 ist ein Verfahren zur Herstellung von amorphen Copolymerisaten mit hohem Molekulargewicht durch Copolymerisation von «-Olefinen, gegebenenfalls im Gemisch mit Polyolefinen, in Gegenwart von Mischkatalysatoren aus (1) Organometallverbindungen oder Metallhydriden von Elementen der III. Hauptgruppe des Periodensystems und (2) Verbindungen von Metallen der IV. bis VI. Nebengruppe oder der VIII. Nebengruppe des Periodensystems, sowie in Gegenwart bestimmter Aktivatoren, zu denen Thionylchlorid zählt, bekannt Diese Druckschrift befaßt sich nicht mit der Terpolymerisation von Äthylen, Propylen und Butadien.
Aus der DE-OS 19 64 653 ist ein Verfahren zur Herstellung hochmolekularer linearer ungesättigter, mit Schwefel vulkanisierbarer Copolymerisate aus Äthylen, Propylen und Butadien bekannt, bei denen die Butadieneinheiten in trans-1,4-Konfiguration vorliegen und bei dem man die Monomeren in Gegenwart eines aromatischen Lösungsmittels und eines Katalysatorsystems aus
a) einer in Kohlenwasserstoffen löslichen Vanadinverbindung,
b) mindestens einem Dialkylaluminiummonohalogenid und
c) mindestens einer halogenhaltigen Aluminiumverbindung, bei der das Verhältnis von Halogenatomen zu Aluminiumatomen über 1 liegt,
polymerisiert.
Im Verfahren dieser Druckschrift wird somit ein Katalysator eingesetzt, der aus drei Komponenten besteht.
Aus der FR-PS 20 33 239 ist ein Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten bekannt, bei dem ein Katalysatorsystem eingesetzt wird, das neben einer löslichen Vanadinverbindung und einem Organoaluminiumhalogenid eine Komponente enthält, die das Reaktionsprodukt aus einem Dialkylaluminiummonohalogenid und Wasser oder einem Organozinnoxid darstellt.
In der DE-OS 21 17 616 ist schließlich ein Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus konjugierten Dienen und Olefinen beschrieben, bei dem man ein konjugiertes Dien und ein Olefin mit einem Katalysator in Berührung bringt, der Aluminiumtrialkyle, Vanadinverbindungen und/oder halogenierte organische Säuren enthält. Als geeignete halogenierte organische Säure ist in Anspruch 5 u. a. Trichloressigsäure genannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von amorphen oder prak-
tisch amorphen Terpolymerisaten aus Äthylen, Propylen und Butadien zu schaffen, das in hoher Ausbeute verläuft und das Terpolymerisate liefert, die sich mit üblichen Vulkanisationsrezepturen für ungesättigte kautschukartige Polymerisate sehr gut vernetzen lassen.
Die Polymerisationsausbeute dieser Terpolymerisate, bezogen auf den eingesetzten Katalysator, soll so hoch sein, daß die üblichen Wasch- und Reinigungsstufen beim Terpolymerisat entfallen können. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
bo Die Erfindung betrifft somit den im Patentanspruch gekennzeichneten Gegenstand.
Den vorstehend genannten Druckschriften sind nur einzelne Katalysatorkomponenten, jedoch nicht das gesamte quarternäre Katalysatorsystem der Erfindung
b5 zu entnehmen. Das Verfahren der Erfindung ermöglicht in überraschender Weise durch die Verwendung des speziellen quarternären Katalysatorsystems die Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten
in einer sehr hohen Ausbeute, so daß die üblichen Wasch- und Reinigungsstufen entfallen können. Außerdem weisen die erhaltenen Terpolyrnerisate eine idealstatistische Verteilung der Monomereinheiten auf, die eine homogene Vulkanisierbarkeit mit Schwefel 5 sowie ausgezeichnete physikalische und mechanische Eigenschaften zur Folge haben. Um in bekannten Verfahren Polymerisate mit ähnlich guten Eigenschaften zu erhalten, sind aufwendige Aufarbeitungsund Nachbehandlungsmaßnahmen erforderlich.
Der Ausdruck »komplexiert«, der im Patentanspruch und nachstehend verwendet wird, kennzeichnet Verbindungen, die Bindungen zwischen einem dreiwertigen Vanadiumatom und ein- oder zweizähnigen organischen Liganden aufweisen. Der Ausdruck »Ligand« kennzeichnet ein Ion oder Molekül, das sicher oder vermutlich an das Metallatom gebunden isr.. Der Ausdpjck »ein- oder zweizähnig« bedeutet, daß der entsprechende Ligand eine oder zwei Stellungen im Molekül aufweist, mit denen er über kovalente oder koordinative Bindungen an das Metallatom gebunden ist.
Spezielle Beispiele für verwendbare Vanadiumverbindungen (a) sind Vanadiumtetrachlorid (vorzugsweise stabilisiert in Form einer Lösung in SiCU), Vanadyltrichlorid, Vanadiumtrichlorid mit drei Tetrahydrofuran-Molekülen komplexiert, Vanadiumtriacetylacetonat, Vanadyldiacetylacetonat, Vanadyltriisopropylat und Vanadiumtetra-(dimethylamid).
Der Bestandteil (b) des Katalysatorsystems sind Diorganoaluminiumhalogenide. Diäthylaluminiummonochlorid und Diisobutylaluminiummonochlorid sind bevorzugt. Ähnliche Ergebnisse werden mit den entsprechenden Bromiden erhalten. Auch Organoaluminiumhydridhalogenide können vorteilhaft eingesetzt werden.
Als Bestandteil (c) des Katalysatorsystems kommen Lewis- und Brönsted-Säuren in Frage, nämlich polyhalogenierte Verbindungen der Metalle der III. und IV. Gruppe des Periodensystems sowie Verbindungen mit mindestens einem aktiven Wasserstoffatom, nämlich organische und anorganische Säuren, sowie Wasser. Selbstverständlich müssen diese Säureverbindungen im Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel löslich sein oder während der Umsetzung mit den anderen Katalysatorkomponenten löslich werden.
Spezielle Beispiele für verwendbare Lewis- und Brönsted-Säuren sind Bortrichlorid, Aluminiumtrichlorid, Äthylaluminiumdichlorid, Isobutylaluminiumdichlorid, Aluminiumtribromid, Zinntetrachlorid, Essigsäure und Benzoesäure. ■
Als Bestandteil (d) des Katalysatorsystems kommen organische Verbindungen in Frage, die in ihrem Molekül mindestens eine —CX3-Gruppe enthalten, in der X ein Halogenatom bedeutet. Besonders bevorzugt sind Trichloressigsäure und deren Ester. Ebenfalls kommen als Bestandteile (d) Thionylchlorid oder Hexachlorcyclopentadien in Frage. Eine etwas geringere Aktivität weisen Trichlortoluol, p-Chlortrichlortoluol, Trichloracetylchlorid und Tetrakohlenstoff auf.
Das Molverhältnis der Katalysatorkomponente (b) zu no (a) ist hoch, da die Vanadiumverbindung in sehr geringen Mengen eingesetzt wird. Das Molverhältnis beträgt mindestens 10 : 1, gewöhnlich 50 : 1 bis 100 : 1. Bei einer Vanadiumkonzentration von unter'5.10 5 Mol/Liter beträgt das Atomverhältnis von Al : V 1,1 vorzugsweise 100 : 1 bis 500 : 1. Die optimale Konzentration der Vanadiumverbindung liegt im Bereich von 1.10-4 bis 1.10-5 Mol/Liter, und die optimale Konzentration der Aluminiumverbindung liegt im Bereich von sMli
Das Molverhältnis der Katalysatorkomponente (c) zu
(b) ist kritisch. ,Wenn die Komponente (c) eine polyhalogenhaltige anorganische oder metallorganische Verbindung ist, kann man dieses Molverhältnis durch das gesamte Grammatomverhältnis von Halogenatomen zu Aluminium, die in den Komponenten (b) und
(c) vorliegen, ausdrücken. Das Atomverhältnis von Halogen zu Aluminium muß 1,00:1 bis 1,25:1, vorzugsweise 1,05 :1 bis 1,15 :1, betragen.
Wenn die Katalysatorkomponente (c) eine Protonensäure oder Wasser ist, beträgt das Molverhältnis von Komponente (b) zu (c) 10 :1 bis 1 :1, vorzugsweise 4 :1 bis2:l.
Das Molverhältnis der Katalysatorkomponente (d) zu (b) kann in einem verhältnismäßig breiten Bereich liegen, der von der Art der Katalysatorkomponente (d) und den Reaktionsbedingungen abhängt. Das Molverhältnis ist niedriger als 1:1; vorzugsweise beträgt es 1 :4 bis 1 :1.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in Gegenwart eines aromatischen Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels durchgeführt, es kann jedoch auch ein Gemisch aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff mit einem aliphatischen, cycloaliphatischen oder haiogenierten aromatischen Kohlenwasserstoff oder deren Gemisch oder ein Gemisch mit einem anderen haiogenierten Kohlenwasserstoff verwendet werden. Benzol und Toluol sind die bevorzugten Lösungsmittel. Man kann jedoch auch Chlorbenzol oder Gemische von Benzol mit Cyclohexan, Toluol mit n-Heptan oder Chlorbenzol mit Tetrachloräthylen verwenden.
Die Polymerisationstemperatur kann in einem verhältnismäßig breiten Bereich zwischen 0 und 1200C liegen. Gewöhnlich wird die Polymerisation bei Temperaturen oberhalb Raumtemperatur durchgeführt, um teure Kühleinrichtungen zu vermeiden. Der bevorzugte Temperaturbereich liegt bei 20° C bis 8O0C. Es können jedoch auch niedrigere oder höhere Temperaturen angewendet werden.
Die Polymerisation kann in einem verhältnismäßig breiten Druckbereich durchgeführt werden. Vorzugsweise beträgt der Äthylen-Partialdruck 2 bis 20 at und der Propylen-Partialdruck 1 bis 20 at, er kann jedoch auch höher liegen.
Das Molekulargewicht der Polymerisate kann man durch Zugabe von Wasserstoff zum Reaktionsgemisch oder auch nur durch Verändern der Polymerisationstemperatur regeln.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Ein 5 Liter fassender Stahlautoklav mit Emailleauskleidung, der mit einem Rührwerk, einem Heizmantel und Ventilen ausgerüstet ist, von denen eines ein Zuleitungsrohr ist, durch das die Reaktionsteilnehmer unter der Flüssigkeitsoberfläche des Reaktionsgemisches eingespeist werden, wird mit einer Lösung iolgender Zusammensetzung beschickt:
Wasserfreies Toluol 670 ml
Butadien 12,5 g
Al(C2Hs)2Cl 1,5 ml
AI(C2H5)CI2 0,165 g
Aus einer Stahlflasche werden zusätzlich 750 g Propylen eingeleitet. Nach Thermostatisierung des
Autoklaven bei einer Temperatur von 50° C beträgt der Innendruck 13,5 at Dann wird Äthylen bis zu einem Gesamtdruck von 18,5 at aufgepreßt Mittels einer Pumpe wird innerhalb von 20 Minuten eine Lösung von 33,5 mg VanadiumtriacetylacetGnat und 0,42 ml 5 (3,5 mMol) Trichloressigsäuremethylester in 50 ml Toluol eingespeist Nach weiteren 30 Minuten wird eine zweite Lösung von 0,66 ml Trichloressigsäuremethylester in 50 ml Toluol innerhalb 40 Minuten langsam eingeJnitet Während der Polymerisation wird das Äthylen entsprechend seinem Verbrauch nachgepreßt um den Gesamtdruck konstant auf 18,5 at zu halten. Nach insgesamt 130 Minuten wird die Polymerisation abgebrochen. Das Polymerisat wird mit Methanol koaguliert und unter vermindertem Druck bei einer Temperatur von 50°C getrocknet Es werden 135 g Terpolymerisat (entsprechend 28 500 g pro g Vanadium) erhalten.
Auf Grund der Analyse des IR-Absorptionsspektrums enthält das Polymerisat 1 ^-Gewichtsprozent an 1,4-trans-Butadien-Einheiten und 33 Gewichtsprozent Propyleneinheiten. Die Röntgenanalyse zeigt keine Kristallinität Die Viskositätszahl [η], gemessen in Toluol bei einer Temperatur von 30°C, beträgt 1,5 dl/g.
Das Polymerisat wird nach Zugabe einer Vulkanisationsrezeptur folgender Zusammensetzung (g/100g Polymerisat)
30
Stearinsäure 1
Zinkoxid 5
HAF-Ruß·) 50
Mercaptobenzothiazol 0,75
Tetramethylthiurammonosulfid 1,5
Schwefel 2
60 Minuten bei 1500C vulkanisiert.
•)HAF= High Abrasion Furnace, Ruß aus dem sog. »Furnace (d. h. Hochofen)-Verfahren« im Gegensatz zum Ruß aus dem »Channel-Verfahren«
Das Vulkanisat hat folgende physikalische Eigenschaften:
Zugfestigkeit
Reißdehnung
200% Modul
300% Modul
bleibende Dehnung
250 kg/cm*
500%
61 Kp/cm*
125Kp/cm2
'50/0.
Beispiel 2
Der in Beispiel 1 beschriebene Autoklav wird mit einer Lösung folgender Zusammensetzung beschickt:
Wasserfreies Toluol
AI(C2Hs)2Cl
AlBr3
Butadien
700 ml
1,5 ml
0,21g
18g
des Autoklav auf 19 at bei einer Temperatur von 500C gehalten wird.
Nach 1 Stunde wird die Polymerisation abgebrochen, das Polymerisat aus dem Autoklav entnommen und mit Methanol koaguliert Man erhält 102 g eines kautschukartigen Polymerisats, das aus 1,4% 1,4-trans-Butadieneinheiten und 36% Propyleneinheiten besteht Mooney-Viskosität MLlOO (1+4) betrag* 78. Die Röntgenanalyse zeigt keine Kristallinität Das Polymerisat wird gemäß Beispiel 1 vulkanisiert Das Vulkanisat hat folgende physikalische Eigenschaften:
Zugfestigkeit
Reißdehnung
300% Modul
bleibende Dehnung
235 kg/cm*
480%
14%
Beispiel 3
Der in Beispiel 1 beschriebene Autoklav wird bei der Temperatur von schmelzendem Eis thermostatisiert Zur Polymerisation wird ein Gemisch folgender Zusammensetzung eingesetzt:
Wasserfreies Toluol
Al(C2Hs)2Cl
Al(C2H5)Cl2
Butadien
Trichloressigsäure
Propylen
720 ml
1,5 ml
0,15 g
18g
0,48 g
810g
Nach Erreichen des Temperaturgleichgewichts, das im Inneren des Autoklav einer Temperatur von 7°C entspricht, wird der Gesamtdruck durch Zugabe von Äthylen von 4 at auf 6 at gebracht. Mittels einer Pumpe wird innerhalb 20 Minuten eine Lösung von 17,5 mg Vanadiumtriacetylacetonat in 50 ml Toluol eingespeist und die Polymerisation gestartet. Während der Polymerisation, die 45 Minuten dauert, wird Äthylen entsprechend seinem Verbrauch nachgepreßt. Nach Abbruch der Polymerisation wird der Autoklaveninhalt in Methanol gegossen und das Polymerisat koaguliert. Ausbeute 52 g. Das Polymerisat besteht aus 1,5 Gewichtsprozent 1,4-trans-Butadieneinheiten und 32 Gewichtsprozent Propyleneinheiten. Die Viskositätszahl [η] gemessen in Toluol bei 30°C, beträgt 2,3 dl/g. Das Polymerisat ist auf Grund der Röntgenbeugungsanalyse amorph.
Beispiel 4
Der in Beispie! 1 beschriebene Autoklav wird mit einem Gemisch folgender Zusammensetzung beschickt:
Wasserfreies Toluol 720 ml
Al(C2Hs)2Cl 2,2 ml
AI(C2H5)Cl2 0,18 g
Butadien 18 g
Nach Zusatz von 780 g Propylen wird der Autoklav bei einer Temperatur von 500C thermostatisiert. Hierauf wird Äthylen bis zu einem Gesamtdruck von 19 at aufgepreßt. Innerhalb 20 Minuten wird eine Lösung von 33,5 mg Vanadiumtriacetylacetonat und 0,80 g (7 mMol) Thionylchlorid in 50 ml Toluol zugeführt. Nach 30 Minuten vom Beginn der Reaktion wird innerhalb 20 Minuten eine Lösung von 0,83 g Thionylchlorid in 50 ml Toluol allmählich eingespeist, wobei durch zusätzliches Äthylennachpressen der Innendruck Aus einer Stahlflasche werden 770 g Propylen zugeführt. Nach dem Themostatisieren des Autoklav bei einer Temperatur von 500C beträgt der Innendruck 13,5 at. Sodann wird Äthylen bis zu einem Gesamtdruck von 18,5 at aufgepreßt (der Äthylenpartialdruck beträgt 5 at bei 500C). Innerhalb 10 Minuten wird sodann eine Lösung folgender Zusammensetzung eingespeist:
Wasserfreies Toluol 50 ml
Vanadiumtriacetylacetonat 17,5 mg
TrichloressiRsäuremethylester 0,6 ml
Unter Rühren wird 20 Minuten nach Beginn der Polymerisation nochmals eine Lösung von 1,2 ml Trichloressigsäuremethylester in 100 ml Toluol innerhalb 20 Minuten zugeführt. Nach 1 Stunde wird die Polymerisation abgebrochen und das Polymerisat aus dem Autoklav entnommen und in Methanol koaguliert.
Man erhält 155 g Polymerisat, entsprechend 60 000 g/g Vanadium. Das Produkt ist auf Grund der Röntgenbeugungsanalyse amorph. Es enthält 1,8 Gewichtsprozent Butadieneinheiten und 33 Gewichtsprozent Propyleneinheiten. Die Viskositätszahl [η], gemessen in Toluol bei 300C, beträgt 1,5 dl/g.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten durch Copolymerisation von Äthylen mit Propylen und Butadien bei 0 bis 1200C in Gegenwart mindestens eines aromatischen Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels und eines Katalysatorsystems aus
DE2534496A 1974-08-02 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten Expired DE2534496C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25935/74A IT1017871B (it) 1974-08-02 1974-08-02 Procedimento per la preparazione in alta resa di terpolimeri etile ne propilene butadiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2534496A1 DE2534496A1 (de) 1976-02-12
DE2534496C2 true DE2534496C2 (de) 1982-01-21

Family

ID=11218184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2534496A Expired DE2534496C2 (de) 1974-08-02 1975-08-01 Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS5137985A (de)
AU (1) AU8309875A (de)
BE (1) BE832054A (de)
CA (1) CA1046196A (de)
CH (1) CH606149A5 (de)
DD (1) DD119250A5 (de)
DE (1) DE2534496C2 (de)
DK (1) DK351675A (de)
FR (1) FR2280657A1 (de)
GB (3) GB1519476A (de)
IL (1) IL47733A0 (de)
IT (1) IT1017871B (de)
LU (1) LU73124A1 (de)
NL (1) NL7509171A (de)
NO (1) NO752705L (de)
SE (1) SE7508742L (de)
ZA (1) ZA754583B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52156195A (en) * 1976-06-22 1977-12-26 Mitsubishi Chem Ind Ltd Production of solid catalyst and olefin polymers
JPS52156795A (en) * 1976-06-23 1977-12-27 Mitsubishi Chem Ind Ltd Production of solid catalyst and olefin polymers
IT1197320B (it) * 1986-10-02 1988-11-30 Ausimont Spa Catalizzatori per la preparazione di copolimeri olefinici elastomerici,saturi ed insaturi,e vopolimeri con essi ottenuti
US5219961A (en) * 1987-07-30 1993-06-15 Ausimont S.P.A. Catalysts for preparing saturated elastomeric olefinic copolymers and terpolymers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1370358A (fr) * 1962-09-28 1964-08-21 Hoechst Ag Procédé de préparation de copolymères d'alpha-oléfines et de dioléfines à l'aide de catalyseurs mixtes organo-métalliques modifiés
FR1471472A (fr) * 1965-03-25 1967-03-03 Huels Chemische Werke Ag Procédé de préparation de copolymères de poids moléculaire élevé à partir de 1-oléfines seules ou en mélange avec des polyoléfines
FR1477275A (fr) * 1965-05-08 1967-04-14 Huels Chemische Werke Ag Procédé pour préparer des copolymères amorphes de poids moléculaire élevé, à partir de l-oléfines seules ou en métlange avec des poly-oléfines
SE358644B (de) * 1968-12-31 1973-08-06 Montedison Spa
US3682870A (en) * 1969-01-15 1972-08-08 Goodrich Co B F Process for the preparation of linear,high molecular weight,sulphur vulcanizable copolymer of ethylene,propylene and 1,3-butadiene and catalyst systems used therein
US3756995A (en) * 1970-04-10 1973-09-04 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Svanadium compound trialkyl aluminum haloorganic acid catalytic proces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2534496A1 (de) 1976-02-12
DK351675A (da) 1976-02-03
IL47733A0 (en) 1975-10-15
FR2280657B1 (de) 1979-07-13
GB1519477A (en) 1978-07-26
ZA754583B (en) 1976-07-28
BE832054A (fr) 1976-02-02
FR2280657A1 (fr) 1976-02-27
IT1017871B (it) 1977-08-10
SE7508742L (sv) 1976-02-03
NL7509171A (nl) 1976-02-04
JPS5137985A (de) 1976-03-30
GB1519476A (en) 1978-07-26
AU8309875A (en) 1977-01-20
CH606149A5 (de) 1978-10-31
LU73124A1 (de) 1976-03-02
CA1046196A (en) 1979-01-09
GB1519472A (en) 1978-07-26
DD119250A5 (de) 1976-04-12
NO752705L (de) 1976-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534493C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Butadien-Copolymerisaten
DE2534496C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Propylen-Butadien-Terpolymerisaten
US3317496A (en) Copolymers of diolefins and olefins and method of producing them
DE1570966B2 (de) Verfahren zur herstellung amorpher copolymerisate aus aethylen und alpha olefinen und gegebenenfalls nicht konjugierten dienen
DE1520321A1 (de) Neue Copolymere und Elastomere und ihre Herstellung
EP0024485B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren des Ethylens mit mindestens einem anderen 1-Monoolefin und gegebenenfalls einem nichtkonjugierten Dien
DE2310018B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Quadripolymerisaten und ihre Verwendung zur Herstellung von Vulkanisaten
DE3006159C2 (de)
DE1520394A1 (de) Neue lineare,amorphe,vulkanisierbare Copolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1745190B1 (de) Verfahren zur herstellung von homopolymeren beziehungsweise copolymeren von isoolefinen mit hohem molekulargewicht
US3624056A (en) Olefin interpolymers prepared with a catalyst system of a titanium compound, alkyl aryl halide and diaryl magnesium
DE1299874B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel vulkanisierbaren, elastomeren Copolymerisaten aus AEthylen, Propylen und Trienen
DE1520298C3 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen vulkanisierbaren Copolymeren
DE1520302B2 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren von ungesaettigten kohlenwasserstoffen
DE1545112C3 (de) Verfahren zur Mischpolymerisation von Olefinen oder zur Mischpolymerisation von Äthylen-Propylen-Gemischen mit einem Dien
DE1495110C (de) Verfahren zur Herstellung von athyleni sehen Doppelbindungen enthaltenden Monoole flnpolymerisaten durch Mischpolymerisation von Monoolefinen mit Acetylenen
DE1570945C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren und deren Verwendung
DE1520295C3 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen vulkanisierbaren Mischpolymerisaten
DE1520382A1 (de) Neue Copolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1520336A1 (de) Neue Elastomere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2534497C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Butadien-Copolymerisaten
DE1795754A1 (de) Hochmolekulare, lineare, amorphe, ungesaettigte, vulkanisierbare copolymere
DE1928200C (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten durch Polymerisation von Äthylen, einem alpha-Olefin und einer 5-Alkenyl-2-norbornenverbindung
DE1570966C (de) Verfahren zur Herstellung amorpher Copolymerisate aus Athylen und alpha Olefinen und gegebenenfalls nicht konju gierten Dienen
DE1520276C (de) Verfahren zur Herstellung von hoch molekularen, linearen, amorphen, vulkani sierbaren Copolymeren

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee