DE253397C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253397C
DE253397C DENDAT253397D DE253397DA DE253397C DE 253397 C DE253397 C DE 253397C DE NDAT253397 D DENDAT253397 D DE NDAT253397D DE 253397D A DE253397D A DE 253397DA DE 253397 C DE253397 C DE 253397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
valve
valves
pressure chamber
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253397D
Other languages
English (en)
Publication of DE253397C publication Critical patent/DE253397C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/04Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for reversible machines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMTS^
Bekanntlich können bei Maschinen, die in beiden Drehrichtungen laufen sollen, keine umlaufenden Hilfspumpen (Zentrifugalpumpen, Zahnradpumpen, Exzenterpumpen usw.) verwendet ■ werden. Die Saugseite der Pumpen würde beim Umsteuern in die Druckseite und die Druckseite in die Saugseite verwandelt werden. Um diesen Ubelstand zu beheben, wurde schon der Ausweg gewählt, daß Saug- und Druckleitung der umlaufenden Pumpe derart an einen Zweiwegehahn angeschlossen wurden, daß nach erfolgter Bewegungsumkehr eine Verdrehung des Zweiwegehahnes genügte, um die Saugleitung wieder zur Saugleitung und die Druckleitung wieder zur Druckleitung zu machen. Die Pumpe mußte also in diesem Falle durch ein außerhalb derselben liegendes Organ umgesteuert werden. Bei der vorliegenden Erfindung ist dies jedoch nicht nötig.
Die umlaufende Pumpe arbeitet vorwärts und rückwärts, ohne daß an derselben etwas verstellt zu werden braucht.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen die Anwendung der Erfindung auf eine Zahnradpumpe. Durch ein Zahnräderpaar Z1, Z2 wird das als Pumpenverdrängcr dienende Räderpaar Z3, Z4 in folgender Weise angetrieben:
z, überträgt die Bewegung auf das auf der gleichen Welle α sitzende Rad z3, welches im Eingriff steht mit dem auf der Welle b sitzenden Zahnrad Zx. Die Pfeilrichtungen bedeuten die Drehrichtungen der Räder. In Fig. 1 dreht sich Z3 im Uhrzeigersinn und Z4 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn. In Fig. 2 dagegen sind sämtliche Drehrichtungen umgekehrt..
Zu beiden Seiten der Pumpenräder Z3, z4 sind die Räume cv C2 angeordnet, welche durch Kanäle oder Leitungen d mit dem Raum c in Verbindung stehen. Der Abschluß der Räume C1, C2 vom Raum e erfolgt durch die nach letzterem Raum c hin öffnenden Ventile V1, V2. Ferner stehen die Räume C1, C2 durch Kanäle oder Leitungen g mit einem. Raum f in Verbindung. Der Abschluß der Räume C1, c2 vom Raum f erfolgt dabei durch die Ventile v3, V4, welche nach den Räumen C1 bzw. c2 hin öffnen. Die Stifte s dienen als Ventilfänger.
Die Wirkungsweise ist folgende: Bei der in Fig. ι gezeichneten Drehrichtung wirkt Ventil V4 als Saugventil und läßt Flüssigkeit vom Raum/" nach Raum C2 durchtreten. Ventil^ wirkt dabei als Rückschlagventil und bleibt geschlossen. Die Räder z3i z4 drücken die Flüssigkeit nun in bekannter Weise nach dem Raum C1 hinüber, worauf Ventil V1 die Rolle S des Druckventils übernimmt und die Flüssigkeit nach dem Raum e hindurchtreten läßt. Ventil V3 wirkt als Rückschlagventil und bleibt geschlossen. Die Flüssigkeit wird also vom Saugraum f nach dem Druckraum e gefördert.
Bei der in Fig. 2 zur Darstellung gebrachten, entgegengesetzten Drehrichtung ist der Arbeitsvorgang der folgende: Ventil V3 wirkt als Saugventil und läßt die Flüssigkeit vom Raum f nach Raum C1 durchtreten. Ventil V1 wirkt dabei als Rückschlagventil und bleibt geschlossen. Die Räder z3, z4 drücken die angesaugte Flüssigkeit sodann nach dem Raum c2 hinüber, Ventil V2 übernimmt die ,Rolle äds Druckventilä und läßt Flüssigkeit
nach dem Räume hindurchtreten. Ventil V1 wirkt als Rückschlagventil und bleibt ge-Hchlossen, Die Flüssigkeit wird also wie im vorigen Fall vom Saugraum f nach dem Druckraum e gefördert. Die Saugleitung h dient bei beiden Drehrichtungen als Saugleitung und ebenso die Druckleitung i beidemal als Druckleitung. Die Pumpe kann also umgesteuert werden, ohne daß außerhalb derselben irgendein Organ verstellt zu werden braucht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Umsteuerbare, umlaufende Pumpe, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Zahnräder fz3, ζΛ) bzw. zwischen das umlaufende Organ und den eigentlichen Saug- und Druckraum ff bzw. e) besondere Räume (C1, C2J eingeschaltet sind, welche je nach der Drehrichtung einmal als Saugraum, einmal als Druckraum, wirken und mit dem eigentlichen Saug- und Druckraum ff bzw. e) durch zwei Paar Ventile in Verbindung stehen, von denen je ein Paar Ventile dem Saugraum und ein Paar dem Druckraum zugeordnet sind und die zu einem Paar gehörigen Ventile bei Änderung der Pumpendrehriehtung abwechselnd als Arbeitsventile und als Rückschlagventile wirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT253397D Active DE253397C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253397C true DE253397C (de)

Family

ID=511681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253397D Active DE253397C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253397C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702508A (en) * 1949-05-03 1955-02-22 Peterson James Lloyd Hydraulic control system for adjustable hospital beds
US2748716A (en) * 1952-01-30 1956-06-05 Ridge Tool Co Reversible rotary pump
DE963490C (de) * 1954-05-14 1957-05-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schmieroelzahnradpumpe
DE971745C (de) * 1940-08-09 1959-03-19 Else Gensel Bremseinrichtung fuer druckoelgesteuerte Doppelbackenbremse elektrisch betriebener Krane

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971745C (de) * 1940-08-09 1959-03-19 Else Gensel Bremseinrichtung fuer druckoelgesteuerte Doppelbackenbremse elektrisch betriebener Krane
US2702508A (en) * 1949-05-03 1955-02-22 Peterson James Lloyd Hydraulic control system for adjustable hospital beds
US2748716A (en) * 1952-01-30 1956-06-05 Ridge Tool Co Reversible rotary pump
DE963490C (de) * 1954-05-14 1957-05-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schmieroelzahnradpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408333C2 (de)
CH634129A5 (de) Membranpumpe.
DE253397C (de)
DE879942C (de) Stufenlos regelbares hydraulisches Getriebe
DE102011084828A1 (de) Förderaggregat
WO2007088103A1 (de) Wälzkolben-vakuumpumpe
DE2523298A1 (de) Rotationsverdraengerpumpe bzw. -motor
DE973994C (de) Zahnradpumpe
DE660484C (de) Drehkolbenpumpe fuer tropfbar fluessige Mittel, die einen sichelfoermig ausgebildeten Arbeitsraum und Arbeitskammern besitzt, welche in innerhalb der Arbeitskammern angeordnete Saug- bzw. Druckraeume muenden
DE849514C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor
DE1403935A1 (de) Zahnradpumpe oder Zahnradmotor
DE1020525B (de)
DE1728617A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE429825C (de) Regelbare Drehkolbenpumpe mit achsial verschiebbaren Kolben
DE543742C (de) Pumpe oder Kompressor mit zwei Kolben
DE218547C (de)
DE461085C (de) Rundlaufpumpe mit feststehender Ringnut und seitlich eingesetztem Sektorkolben
DE197700C (de)
DE58865C (de) Pumpe mit schwingenden Kolben und feststehenden Saug- und Druckventileu
DE11459C (de) Rotationsmotor
DE1653855C (de) Drehkolbenpumpe
AT200001B (de) Zahnradpumpe mit bei wechselnder Drehrichtung gleichbleibender Förderrichtung
DE533006C (de) Drehkolbenpumpe mit feststehendem Gehaeuse, an ihm angeordneten Widerlagern und sich um ihre eigene Achse staendig drehenden Kolben
DE117121C (de)
DE19746769C1 (de) Sichellose Innenzahnradmaschine