WO2007088103A1 - Wälzkolben-vakuumpumpe - Google Patents
Wälzkolben-vakuumpumpe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2007088103A1 WO2007088103A1 PCT/EP2007/050411 EP2007050411W WO2007088103A1 WO 2007088103 A1 WO2007088103 A1 WO 2007088103A1 EP 2007050411 W EP2007050411 W EP 2007050411W WO 2007088103 A1 WO2007088103 A1 WO 2007088103A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- opening
- angle
- outlet
- inlet
- vacuum pump
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/08—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C18/12—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
- F04C18/126—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially from the rotor body extending elements, not necessarily co-operating with corresponding recesses in the other rotor, e.g. lobes, Roots type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/08—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C18/082—Details specially related to intermeshing engagement type pumps
- F04C18/086—Carter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2220/00—Application
- F04C2220/10—Vacuum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2250/00—Geometry
- F04C2250/10—Geometry of the inlet or outlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C29/00—Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
- F04C29/12—Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
Definitions
- the object of the invention is in contrast to provide a Roots vacuum pump with a high volumetric efficiency.
- the housing 12 has a gas inlet opening 30 and a gas outlet opening 40. Gas is sucked in, for example, coming from a high-vacuum pump through the gas inlet opening 30. By the wandering pumping chambers 26, the gas is transported from the inlet side to the outlet side without internal compression. Only when the pumping chamber 26 is opened to the gas outlet opening 40 does the gas with a higher outlet pressure from the outlet opening 40 first flow into the pumping chamber 26 and the gas is finally forced out by the continuous reduction of the open pumping chamber 26 with the outlet pressure.
- the shape of the housing inside 24 is adapted in the vicinity of the outlet opening 40 of the shape of the cross-sectional area swept by the piston heads 20,21, so that the housing inside extends in this area in the interior of the pump chamber 11.
- the control edges 52,53 are arranged in the region of this inwardly molded portion of the housing inner side 24.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Abstract
Eine Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) weist zwei um parallele Rotationsachsen (14,15) rotierende Rotationskolben (16,17) auf. Ein Gehäuse (12) schließt einen Schöpfraum (11) ein und weist eine Gas-Einlassöffnung (30) und eine gegenüberliegende Gas-Auslassöffnung (40) auf. Die Einlassöffnung (30) und die Auslassöffnung (40) werden jeweils von Steuerkanten (50,51,52,53) begrenzt, die in einem Einlasswinkel (a<SUB>1</SUB>) bzw. in einem Auslasswinkel (a<SUB>2</SUB>) zu einer Rotationsachsenebene (58) stehen. Der Einlasswinkel (a<SUB>1</SUB>) ist größer als der Auslasswinkel (a<SUB>2</SUB>). Hierdurch wird einerseits ein guter Füllgrad der wandernden Pumpkammer (26) erzielt und durch das späte Öffnen die Rückströmverluste gering gehalten. Hierdurch wird insgesamt der volumetrische Wirkungsgrad der Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) verbessert.
Description
Wälzkolben-Vakuumpumpe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wälzkolben-Vakuumpumpe mit zwei um parallele Rotationsachsen rotierenden Rotationskolben.
Wälzkolben-Vakuumpumpen, auch Rootspumpen genannt, weisen ein einen Schöpfraum einschließendes Gehäuse auf, in dem zwei Rotationskolben aufeinander abwälzen und berührungsfrei gegenüber dem Gehäuse rotieren. Derartige Wälzkolben-Vakuumpumpen sind beispielsweise bekannt aus der CH-A- 389817. Der volumetrische Wirkungsgrad herkömmlicher Wälzkolben-
Vakuumpumpen liegt bei unter 70% und wird im Wesentlichen durch zwei Effekte negativ beeinflusst:
Insbesondere bei hohen Drehzahlen wird wegen der kurzen Öffnungszeit der Gas-Einlassöffnung der Schöpfraum bzw. die Pumpkammer saugseitig nicht vollständig gefüllt. Der Füllgrad heutiger Wälzkolben-Vakuumpumpen liegt bei 75-80%. Unter Füllgrad wir der massenbezogene Quotient aus tatsächlicher Füllung zur theoretisch möglichen Füllung verstanden.
Herkömmliche Wälzkolben-Vakuumpumpen weisen zwischen dem Rotationskolben und dem Gehäuse zur Vermeidung von Verschleiß einen Spalt mit einer Spaltbreite von wenigen Zehntel Millimetern auf. Dies ermöglicht wiederum eine Rückströmung des Gases durch den Spalt von der Druck- zur Saugseite.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Wälzkolben-Vakuumpumpe mit einem hohen volumetrischen Wirkungsgrad zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einer Wälzkolben-Vakuumpumpe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Die Einlassöffnung und die Auslassöffnung werden jeweils durch sogenannte Steuerkanten begrenzt, deren Lage jeweils durch den Einlasswinkel αi und den Auslasswinkel α2 bestimmt wird, d.h. dem Winkel, bei dem der Kopf des Rotationskolbens die durch ihn begrenzte wandernde Pumpkammer gegenüber der Einlassöffnung verschließt, bzw. gegenüber der Auslassöffnung öffnet. Der Einlasswinkel a\ und der Auslasswinkel α2 beziehen sich auf eine Rotationsachsenebene, d.h. die Ebene, die zwischen den beiden parallelen Rotationsachsen der Rotationskolben aufgespannt ist.
Bei der erfindungsgemäßen Wälzkolben-Vakuumpumpe ist der Einlasswinkel αi größer als der Auslasswinkel α2. Dies hat zur Folge, dass die Einlassöffnung bei jedem Zyklus länger geöffnet ist als die Auslassöffnung.
Der Gaseinlass über die Einlassöffnung erfolgt also durch eine gegebenenfalls relativ große Einlassöffnung und erfolgt relativ lange. Hierdurch wird insbesondere bei hohen Drehzahlen ein hoher Füllgrad der Pumpkammer erreicht.
Durch die relativ späte und kurze Öffnung der Auslassöffnung wird die Einwirkung des hohen Gasdruckes auf die Pumpkammer auf eine relativ kurze Zeit beschränkt. Durch die Verkürzung der Öffnung der Auslassöffnung wird die Rückströmung von der Druck- zur Saugseite auf eine relativ kurze Zeit und ein relativ geringes Maß verkleinert.
Wenn die Rotationskolben rotieren, bewegen sich von den Rotationskolben und der Schöpfraumwand des Gehäuses gebildeten Pumpkammern von der Saugseite zur Druckseite. Da sich das Volumen der Pumpkammern dabei nicht ändert, findet auch keine innere Kompression des geförderten Gases statt. Die Pumpkammer öffnet sich, sobald der Kopf des Rotationskolbens die betreffende Steuerkante der Auslassöffnung erreicht hat, also ungefähr im Auslasswinkel α2 steht. Erst dann strömt Gas in die geöffnete Pumpkammer hinein, so dass sich dann in der Pumpkammer der höhere Ausgangsdruck bildet.
Da der Auslasswinkel α2 kleiner als der Einlasswinkel αi gewählt ist, wird die Zeitdauer einer hohen Druckdifferenz an dem Rotationskolben-Gehäuse-Spalt auf eine kurze Zeit reduziert, so dass hierdurch auch die Rückströmung reduziert wird.
Vorzugsweise ist der Einlasswinkel ax mindestens 10° größer als der Auslasswinkel α2, und in besonders bevorzugter Ausführung um mindestens 20°
größer. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Eiπlassöffnung lange geöffnet ist, während die Auslassöffnung nur relativ kurz geöffnet ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Öffnungsflächenverhältnis der Öffnungsfläche der Einlassöffnung zu der Öffnungsfläche der Auslassöffnung mindestens 2: 1, d.h. ist die Öffnungsfläche der Einlassöffnung mindestens doppelt so groß wie die Öffnungsfläche der Auslassöffnung. Die Öffnungsfläche der Auslassöffnung darf relativ klein sein, da der Gasausstoß zwangsläufig durch Verdrängung des Gases aus der Pumpkammer durch die Rotationskolben selbst erfolgt. Eine große Öffnungsfläche der Einlassöffnung stellt einen relativ kleinen Strömungswiderstand für das durch die Einlassöffnung in die Pumpkammer einströmende Gas dar, so dass hierdurch ein guter Füllgrad ermöglicht wird.
Vorzugsweise ist der Auslasswinkel α2 kleiner als 90°. Vorzugsweise ist der Einlasswinkel αi kleiner als 80°. Ferner ist bei der bevorzugten Ausführungsform die Summe aus dem Einlasswinkel a\ und dem Auslasswinkel α2 kleiner als 170°.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Steuerkanten der Einlassöffnung und der Auslassöffnung gerade und parallel zu den Rotationsachsen.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt schematisch eine trocken verdichtende Wälzkolben- Vakuumpumpe im Querschnitt.
In der Figur ist eine Wälzkolben-Vakuumpumpe 10 dargestellt, die ein Gehäuse 12 und zwei um zwei parallele Rotationsachsen 14,15 rotierende Rotationskolben 16,17 aufweist, die durch ein nicht dargestelltes Zahnradgetriebe miteinander synchronisiert sind. Die Rotationskolben 16,17 werden auf diese Weise
berührungsfrei aufeinander abgewälzt. Die Längsenden der Rotationskolben 16,17 bilden Kolbenköpfe 20,21. Zwischen den beiden Rotationskolben 16,17 sowie zwischen den jeweiligen Kolbenköpfen 20,21 und der Innenseite 24 des Gehäuses 12 besteht jeweils ein kleiner Spalt. Die Spaltbreite des Spaltes beträgt wenige Zehntel Millimeter, so dass die Rotationskolben 16,17 keinem mechanischen Verschleiß ausgesetzt sind. Zwischen dem Rotationskolben 17 und der Innenseite 24 des Gehäuses wird eine wandernde Pumpkammer 26 gebildet, die geschlossen ist, solange beide Kolbenköpfe 20,21 mit der genannten Spaltbreite an der Gehäuse-Innenseite 24 entlang gleiten.
Das Gehäuse 12 weist eine Gas-Einlassöffnung 30 und eine Gas-Auslassöffnung 40 auf. Durch die Gas-Einlassöffnung 30 wird Gas beispielsweise von einer Hochvakuumpumpe kommend angesaugt. Durch die wandernden Pumpkammern 26 wird das Gas von der Einlassseite zur Auslassseite ohne innere Kompression transportiert. Erst beim Öffnen der Pumpkammer 26 zur Gas-Auslassöffnung 40 hin strömt das Gas mit einem höheren Auslassdruck aus der Auslassöffnung 40 zunächst in die Pumpkammer 26 und wird das Gas durch die stetige Verkleinerung der geöffneten Pumpkammer 26 aus dieser mit dem Auslassdruck schließlich heraus gedrückt.
Die Gas-Einlassöffnung 30 und die Gas-Auslassöffnung 40 sind in Draufsicht jeweils rechteckig. Die Gas-Einlassöffnung 30 weist zwei zu den Rotationsachsen 14,15 parallele Seiten auf, die gehäuseinnenseitig Steuerkanten 50,51 bilden. Die zu den Rotationsachsen 14,15 parallelen Innenkanten der Gas- Auslassöffnung 40 bilden Auslassöffnungs-Steuerkanten 52,53. Die Lage der Steuerkanten 50,51,52,53 bestimmt jeweils den Ort, an dem der betreffende Kolbenkopf 20,21 die Pumpkammer 26 gegenüber der Einlassöffnung 30 abschließt bzw. gegenüber der Auslassöffnung 40 öffnet. Die Lage der Steuerkanten 50,51,52,53 wird vorliegend definiert durch den Einlasswinkel αi bzw. den Auslasswinkel α2, der jeweils den Winkel der betreffenden Steuerkante 50,51,52,53 gegenüber einer Rotationsachsenebene 58 und bezogen auf die
jeweilige Rotationsachse 14,15 angibt. Die Rotationsachsenebene 58 ist die Ebene, die von den beiden Rotationsachsen 14,15 aufgespannt wird bzw. parallel zu diesen angeordnet ist und diese enthält.
Sowohl der Einlasswinkel αi als auch der Auslasswinkel α2 sind kleiner als 90°, wobei der Auslasswinkel α2 stets kleiner als der Einlasswinkel αi ist. Hierdurch kann zum einen eine relativ große Einlassöffnung 30 zur Verfügung gestellt werden. Durch einen möglichst kleinen Auslasswinkel α2, der 20-35° kleiner sein kann als der Einlasswinkel αl7 wird eine späte Öffnung der wandernden Pumpkammer 26 zur Auslassöffnung 40 hin realisiert. Durch das späte Öffnen der Pumpkammer 26 erfolgt auch der hiermit verbundene Druckanstieg in der Pumpkammer 26 relativ spät und über einen verkürzten Zeitraum, so dass die Rückströmungsverluste relativ klein sind. Durch die relativ große Einlassöffnung 30 und das relativ späte Schließen der Pumpkammer 26 wird ein guter Füllgrad der Pumpkammer 26 realisiert.
Das Öffnungsverhältnis der Öffnungsfläche der Einlassöffnung 30 und der Öffnungsfläche der Auslassöffnung 40 sollte ungefähr in der Größenordnung des Kompressionsverhältnisses liegen, das in der Praxis zwischen 5 : 1 und 10: 1 liegt.
Die Form der Gehäuse-Innenseite 24 ist in der Nachbarschaft der Auslassöffnung 40 der Form der von den Kolbenköpfen 20,21 bestrichenen Querschnittsfläche angepasst, so dass sich die Gehäuse-Innenseite in diesem Bereich in das Innere des Schöpfraumes 11 erstreckt. Die Steuerkanten 52,53 sind im Bereich dieses nach innen eingeformten Bereiches der Gehäuse-Innenseite 24 angeordnet.
Claims
1. Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) mit zwei um parallele Rotationsachsen (14,15) rotierenden Rotationskolben (16,17) und einem einen Schöpfraum (11) einschließenden Gehäuse (12) mit einer Gas-Einlassöffnung (30) und einer gegenüberliegenden Gas-Auslassöffnung (40),
wobei die Einlassöffnung (30) und die Auslassöffnung (40) jeweils von Steuerkanten (50,51,52,53) begrenzt sind, die in einem Einlasswinkel (αi) und in einem Auslasswinkel (α2) zu einer Rotationsachsenebene (58) stehen, die die zu ihr parallelen Rotationsachsen (14,15) enthält,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der Einlasswinkel (αi) größer als der Auslasswinkel (α2) ist.
2. Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlasswinkel (αi) mindestens 10° größer und vorzugsweise mindestens 20° größer als der Auslasswinkel (α2) ist.
3. Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsflächenverhältnis der Öffnungsfläche der Einlassöffnung (30) zu der Öffnungsfläche der Auslassöffnung (40) mindestens 2: 1 beträgt.
4. Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslasswinkel (α2) kleiner als 90° ist.
5. Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlasswinkel (αi) kleiner als 80° ist.
6. Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkanten (50,51,52,53) gerade sind und parallel zu den Rotationsachsen (14,15) liegen.
7. Wälzkolben-Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe aus dem Einlasswinkel (αi) und dem Auslasswinkel (α2) kleiner als 170° ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610004525 DE102006004525A1 (de) | 2006-02-01 | 2006-02-01 | Wälzkolben-Vakuumpumpe |
DE102006004525.4 | 2006-02-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2007088103A1 true WO2007088103A1 (de) | 2007-08-09 |
Family
ID=37983544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/050411 WO2007088103A1 (de) | 2006-02-01 | 2007-01-16 | Wälzkolben-vakuumpumpe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006004525A1 (de) |
WO (1) | WO2007088103A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2180188A1 (de) | 2008-10-24 | 2010-04-28 | Edwards Limited | Verbesserungen bei und in Zusammenhang mit Drehkolbenpumpen |
WO2012098386A2 (en) | 2011-01-19 | 2012-07-26 | Edwards Limited | Pump |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2564381B (en) | 2017-06-12 | 2020-07-01 | Edwards Ltd | Twin shaft pumps and a method of pumping |
FR3089261B1 (fr) * | 2018-12-03 | 2022-05-13 | Pfeiffer Vacuum | Groupe de pompage |
CN114810592A (zh) * | 2022-04-28 | 2022-07-29 | 烟台东德实业有限公司 | 一种双级罗茨式氢气循环泵 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB809443A (en) * | 1954-02-27 | 1959-02-25 | Heraeus Gmbh W C | Improvements in or relating to rotary high-vacuum pumps |
JPS50153307A (de) * | 1974-05-31 | 1975-12-10 | ||
JPS62121887A (ja) * | 1985-11-22 | 1987-06-03 | Shin Meiwa Ind Co Ltd | オイルフリ−式真空ポンプ |
JPH01216092A (ja) * | 1988-02-24 | 1989-08-30 | Shimadzu Corp | 真空ポンプ装置 |
DE4127175A1 (de) * | 1991-08-16 | 1993-02-18 | Leybold Ag | Waelzkolbenvakuumpumpe |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB953799A (en) * | 1959-08-11 | 1964-04-02 | Heraeus Gmbh W C | Improvements in or relating to mechanical high vacuum pumps of the roots blower type |
DE4232119A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-03-31 | Mes Und Regeltechnik Geraeteba | Regelung einer Wälzkolbenpumpe |
-
2006
- 2006-02-01 DE DE200610004525 patent/DE102006004525A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-01-16 WO PCT/EP2007/050411 patent/WO2007088103A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB809443A (en) * | 1954-02-27 | 1959-02-25 | Heraeus Gmbh W C | Improvements in or relating to rotary high-vacuum pumps |
JPS50153307A (de) * | 1974-05-31 | 1975-12-10 | ||
JPS62121887A (ja) * | 1985-11-22 | 1987-06-03 | Shin Meiwa Ind Co Ltd | オイルフリ−式真空ポンプ |
JPH01216092A (ja) * | 1988-02-24 | 1989-08-30 | Shimadzu Corp | 真空ポンプ装置 |
DE4127175A1 (de) * | 1991-08-16 | 1993-02-18 | Leybold Ag | Waelzkolbenvakuumpumpe |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2180188A1 (de) | 2008-10-24 | 2010-04-28 | Edwards Limited | Verbesserungen bei und in Zusammenhang mit Drehkolbenpumpen |
WO2012098386A2 (en) | 2011-01-19 | 2012-07-26 | Edwards Limited | Pump |
US9080571B2 (en) | 2011-01-19 | 2015-07-14 | Edwards Limited | Pump enveloped with thermally conductive material |
EP2665936B1 (de) | 2011-01-19 | 2018-04-11 | Edwards Limited | Pumpe mit einer statoranordnung mit einem ersten teil und einem zweiten teil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006004525A1 (de) | 2007-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2529331A1 (de) | Schraubenkompressor | |
DE69317834T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Aufladung | |
WO2007088103A1 (de) | Wälzkolben-vakuumpumpe | |
DE3708327A1 (de) | Einrichtung zum foerdern von fluessigkeit auf zwei ueber spritzduesen zu netzende, mit abstand voneinander angeordnete scheibenbereiche eines kraftfahrzeugs | |
EP0191936B1 (de) | Membranpumpe mit Umlaufspülung | |
DE69819577T2 (de) | Rootsgebläse mit Abdeckplattenkanälen | |
WO2014131587A1 (de) | Kältemittelverdichteranlage | |
WO2013060576A1 (de) | Hydrostatische kolbenmaschine | |
DE3607518C2 (de) | ||
DE102011084828B4 (de) | Förderaggregat | |
DE19623242C1 (de) | Sperrflügelpumpe | |
DE3428254A1 (de) | Rotationsverdichter | |
WO2006120006A1 (de) | Pumpe, insbesondere hybridpumpe | |
WO1992008051A1 (de) | Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe | |
DE2340794A1 (de) | Rotationskompressor des lamellentyps | |
EP3440358B9 (de) | Schraubenverdichter | |
DE10164813A1 (de) | Drehkolbenpumpe | |
DE1020525B (de) | ||
DE19512143C1 (de) | Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben | |
WO1997017545A1 (de) | Spiralverdichter | |
DE2339872A1 (de) | Regelbare zahnradmaschine | |
DE102007043674B4 (de) | Spiralverdichter mit Doppelspirale | |
DE19629174A1 (de) | Klauenvakuumpumpe | |
DE102006036439A1 (de) | Förderaggregat | |
DE3335721C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 07712040 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |