DE2533828C2 - Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens o.dgl.

Info

Publication number
DE2533828C2
DE2533828C2 DE2533828A DE2533828A DE2533828C2 DE 2533828 C2 DE2533828 C2 DE 2533828C2 DE 2533828 A DE2533828 A DE 2533828A DE 2533828 A DE2533828 A DE 2533828A DE 2533828 C2 DE2533828 C2 DE 2533828C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
container
strip
arms
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2533828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533828A1 (de
Inventor
Jan Sjouke Vught Sipkema
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegenbouwmaatschappij J Heijmans BV
Original Assignee
Wegenbouwmaatschappij J Heijmans BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegenbouwmaatschappij J Heijmans BV filed Critical Wegenbouwmaatschappij J Heijmans BV
Publication of DE2533828A1 publication Critical patent/DE2533828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533828C2 publication Critical patent/DE2533828C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/20Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
    • E01C23/24Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring
    • E01C23/243Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring specially adapted for automatic pouring of interrupted, individual or variable markings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens od. dergl., dessen Höhe sich in der Längsrichtung des Streifens ändert, wobei die Vorrichtung mit einem Behälter, der auf einer Straßendecke od. dergl. aufliegt, versehen ist und aus dem das Markierungsmaterial auf die Straßendecke gebracht wird, der aufrechte Seitenwände, eine Vorderwand, eine Bodenplatte und endseitig eine auf- und abbewegbare Abschiußklappe aufweist.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die NL-OS 72 08 316 bereits vorgeschlagen worden. Auf einer Straßendecke od. dergl. sind Markierungsstreifen anzubringen, die in der Längsrichtung des Streifens gesehen, ein in der Höhenrichtung veränderliches Profil aufweisen, um die Sichtbarkeit solcher Markierungsstreifen, insbesondere bei regnerischem Wetter, zu verbessern.
Eine der dabei auftretenden Schwierigkeiten, besonders wenn solche Straßenmarkierungsstreifen mit regelmäßigen Unterbrechungen angebracht werden sollen, ist das Bilden eines gleichmäßigen Endes des Streifens. Wenn lediglich die Materialzufuhr an die auf und abwärts bewegbare Abschlußklappe gesperrt und ferner die Maschine während der Auf- und Abwärtsbewegung der Abschlußklappe fortbewegt wird, bis alles vor der Abschlußklappe noch vorhandene Markierungsmaterial verbraucht ist, hat das Ende des Streifens einen unregelmäßigen, verschmierten Verlauf, während außerdem die Stelle der Beendigung des Markierungsstreifens nicht genau bestimmt werden kann, was besonders nachteilig ist bei der Ausbildung unterbrochener Streifen, wobei die Streifenabschnitte und die Unterbrechungen bestimmte Längen aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der vorerwähnten Art so weiterzubilden, daß auch bei relativ großer Auslaßöffnung des Behälters ein regelmäßig ausgebildetes Ende des Markierungsstreifens erreicht wird.
Gemäß der Erfindung kann diese Aufgabe dadurch gelöst werden, daß die Seitenwände zwei Arme in Richtung der Abschiußklappe aufweisen, wobei die Arme auf der Straßendecke od. dergl. aufliegen, die '•eitliche ίο Begrenzung des Behälters bis zur Abschiußklappe bilden und im Bereich der Arme die Bodenplatte ausgespart ist und daß Mitte! vorgesehen sind, um die Abschiußklappe im Bereich dieser Arme gegenüber dem Behälter zu verschieben, um das vor der Abschlußklappe vorhandene Markierungsmaterial in den Behälter zurückzuführen.
Bei Verwendung einer solchen Vorrichtung kann an jeder erwünschten Stelle dem angebrachten Straßenmarkierungsstreifen ein regelmäßig ausgebildetes, genau abgegrenztes Ende erteilt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig.3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig.l,
Fig.4 eine Draufsicht auf einen durch die Vorrichtung nach der Erfindung angebrachten, profilierten und unterbrochenen Markierungsstreifen und
F i g. 5 einen Schnitt durch den Streifen nach F i g. 4, wouci eine Unterbrechung des Markierungsstreifens angedeutet ist.
Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung weist einen Behälter 1 mit einer Bodenplaue 2, aufrechtstehenden Seitenwänden 3 und eine Vorderwand 4 auf.
An den hinteren Enden der Seitenwände 3 sind in gleicher Richtung hierzu Arme 5 angebracht An die oberen Ränder der Arme 5 schließen sich die horizontalen, rechtwinklig abgebogenen Enden 6 von Seitenplatten 7 an. Die vorderen Enden 8 der Seitenplatten sind rechtwinklig nach innen abgebogen und an den Seitenwänden 3 befestigt. Auf den horizontalen abgebogenen Enden 6 der Seitenplatten 7 ruhen die unteren Enden vertikaler U-Balken 9, deren obere Enden durch einen horizontalen Balken 10 miteinander verbunden sind. Die offenen Seiten der U-Balken 9 sind einander zugewandt und in den U-Balken 9 liegen die Enden einer vertikalen Abschlußklappe 11 wellenförmigen Querschnitts, deren unterer Teil gerade zwischen die Arme 5 paßt.
Die Oberseite der Klappe 11 ist an einer Kolbenstange 12 eines auf der Oberseite des Balkens 10 befestigten Verstellzylinders 13 befestigt, der durch die Leitungen 14 und 15 beaufschlagt werden kann. Die Abschlußklappe kann vertikal auf- und abwärts mittels des Verstellzylinders 13 bewegt werden, indem durch die Leitungen 14 und 15 beiderseits eines an der Kolbenstange 12 befestigten, im Verstellzylinder 13 untergebrachten Kolbens Fluid zu- bzw. abgeführt wird.
Auf den voneinander abgewandten Seiten der U-Balken 9 sind zwei übereinander liegende Nocken 16 und 17 befestigt, die in horizontalen Langlöchern 18 bzw. 19 in den Seitenplatten 7 liegen.
An dem Balken 10 ist ferner das Ende einer horizontalen Kolbenstange 20 befestigt, deren anderes Ende an einem in einem Verstellzylinder 21 untergebrachten Kolben befestigt ist Dem Verstellzylinder kann Fluid durch die an den Zylinder 21 angeschlossenen Leitungen 22 und 23 zugeführt bzw. von diesem abgeführt werden.
Im Betrieb kann die Vorrichtung in Richtung des Pfeils A über eine Straßendecke 24 od. dergl. fortbewegt werden, ta? der ein Markierungsstreifen ud. dergl. angebracht werden soll. Dazu kann die Vorrichtung z. B. mit einem Fahrzeug gekuppelt werden, das mit Heizmittel für das Markierungsmaterial versehen ist, das im allgemeinen durch einen weißen, harzartigen Werkstoff gebildet wird, wobei Mittel für die Zufuhr dieses Markierungsmaterials an den Behälter 1 vorgesehen sind.
Aus der schematisch dargestellten Ausführungsform geht hervor, daß der Boden 2 vorzugsweise etwas schräg nach hinten und nach unten gerichtet ist, so daß das dem Behälter 1 zugeführte Markierungsmaterial zur Rückseite des Behälters fließt und in einer Schicht auf der Straßendecke 24 od. dergL zwischen den die Breiie des Streifens bestimmenden, im Betrieb über uen Boden schleifenden Armen 5 zur Anlage kommt Während der Fortbewegung der Vorrichtung wird die Abschlußklappe 11 mittels des Verstellzylinders 13 intermittierend auf- und abwärts zwischen einer unteren Stellung, in der das untere Ende der Klappe 11 in einer bestimmten, geringen Höhe über der Straßendecke 24 od. dergl. liegt, und einer oberen Stellung bewegt, deren Lage von der Höhe der im Markierungsstreifen verlangten Erhöhung abhängt Normalerweise häuft sich das Straßenmarkierungsmaterial vor der Klappe 11 an, so daß bei der Bewegung der Klappe 11 daher ein Markierungsstreifen od. dergl. erhalten wird, dessen Höhe sich in der Längsrichtung des Streifens ändert wie dies in den Fig.4 und 5 dargestellt ist Aus diesen Figuren geht hervor, daß der dabei erhaltene Markierungsstreifen aus Rücken 25 besteht, die durch dünne Teile 26 miteinander in Verbindung stehen.
Bei Beendigung eines Streifens kann mittels eines geeigneten Mechanismus die Klappe 11 derart durch den Verstellzylinder 13 verschoben werden, daß die Unterseite der Klappe 11 mit der Straßenoberfläche in Berührung kommt. Darauf wird der Verstellzylinder 21 v/irksam gemacht, um die miteinander verbundenen, die Führung für die Klappe bildenden U-Balken 9 in bezug auf die Seitenplatten 7 in Richtung des Pfeils A bis in eine Stellung zu verschieben, in der die Unterseite der Klappe an dem auch wellenförmig ausgebildeten, hinteren Ende der Bodenplatte 3 anliegt Alles vor der Klappe 11 vorhandene Markierungsmaterial wird damit in den Behälter 1 zurückgeschoben, wodurch das Ende des angebrachten Markierungsstreifens eine regelmäßige Form aufweist.
Die Zu- und Abfuhr von Fluid für den Verstellzylinder 13 zur Bewerkstelligung der Bewegung der Klappe 11 wird vorzugsweise durch ein Regelorgan gesteuert, das durch einen Mikroschalter betätigt wird, der in Abhängigkeit von dem von der Vorrichtung zurückgelegten eo Abstand wirksam gemacht wird, so daß die Rücken in gleichen Abständen voneinander gebildet werden. Dazu ist es zweckmäßige z. B. an einem Rad des die Vorrichtung fortbewegenden Fahrzeuges einen Stiftkranz od. dergl. zu befestigen, der den Mikroschalter in gleichen Intervallen betätigt Zur Bildung eines regelmäßigen unterbrochenen Streifens können in gleicher Weise Mikroschalter oder ähnliche Betätigungsorgane angebracht werden, die bewerkstelligen, daß der Verstel'zylinder 13 die Klappe 11 nahezu vollständig herunterdrückt, worauf der Verstellzylinder 21 die Klappe fl gegen das Ende der Bodenplatte 2 zieht und nach dem Zurücklegen eines bestimmten Abstandes kann die Klappe 11 mittels des Verstellzylinders 21 wieder in die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Stellung zurückbewegt werden, worauf die Klappe 11 durch den Versteilzylinder 13 wieder auf die vorstehend beschriebene Weise zur Bildung eines Rückenmusters auf- und abwärts bewegt wird.
Selbstverständlich sind Abarten der vorstehend geschilderten Ausführungsform zum Zurückführen des zwischen den A rmen 5 und vor der Klappe 11 vorhandenen Markierungsmaterials in den Behälter denkbar. Die Klappe 11 kann z.B. eine bestimmte Stellung einnehmen, während der Behälter in Richtung auf die Klappe bewegt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens od. dergl, dessen Höhe sich in der Längsrichtung des Streifens ändert, wobei die Vorrichtung mit einem Behälter, der auf einer Straßendecke od. dergl. aufliegt, versehen ist und aus dem das Markierungsmaterial auf die Straßendecke gebracht wird, der aufrechte Seitenwände (3), eine Vorderwand (4), eine Bodenplatte (2) und endseitig eine auf- und abbewegbare A.bsch!ußklappe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (3) zwei Arme (5) in Richtung der Abschlußklappe (11) aufweisen, wobei die Arme (5) auf der Straßendecke od. dergl. aufliegen, die seitliche Begrenzung des Behälters (1) bis zur Abschlußklappe (11) bilden und im Bereich der Arme (5) die Bodenplatte (2) ausgespart ist und daß Mittel vorgesehen sind, um die Abschlußklappe (11) im Bereich dieser Arms 45) gegenüber dem Behälter (1) zu verschieben, um das vor der Abschiußklappe (11) vorhandene Markierungsmaterial in den Behälter zurückzuführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in zwei Führungsorgane (9) angebrachte Abschiußklappe (11) parallel in Längsrichtung der Vorrichtung verschoben wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des hinteren Randes der Bodenplatte (2) an die Form der Abschlußklappe (ll)angepaß.:st.
DE2533828A 1974-07-30 1975-07-29 Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens o.dgl. Expired DE2533828C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7410213,A NL178177C (nl) 1974-07-30 1974-07-30 Inrichting voor het aanbrengen van een wegmarkeringsstreep of dergelijke.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2533828A1 DE2533828A1 (de) 1976-02-19
DE2533828C2 true DE2533828C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=19821839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2533828A Expired DE2533828C2 (de) 1974-07-30 1975-07-29 Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens o.dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3994611A (de)
JP (1) JPS5136733A (de)
BE (1) BE831893A (de)
DE (1) DE2533828C2 (de)
GB (1) GB1512416A (de)
NL (1) NL178177C (de)
NO (1) NO150491C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375394A1 (fr) * 1976-12-24 1978-07-21 Ligne Blanche Revetement routier de signalisation reflechissant perfectionne et son procede de fabrication
DE8215590U1 (de) * 1982-05-28 1982-09-09 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen
US4802788A (en) * 1988-01-13 1989-02-07 Pave-Mark Corporation Road marking apparatus
US6247872B1 (en) * 1999-02-12 2001-06-19 The Rainline Corporation Audible night-visible traffic stripe for a road and method and apparatus for making the same
NO316123B1 (no) * 2001-06-28 2003-12-15 Trysil Maskin As Markeringsbelegg for vegbaner, parkeringsplasser, vegavkjörsler o l, samt et apparat for avsetting av et slikt markeringsbelegg
GB2377469B (en) * 2001-07-13 2005-07-06 Prismo Ltd Method and apparatus for laying a traffic calming surface
GB0117166D0 (en) * 2001-07-13 2001-09-05 Prismo Ltd Traffic calming surface
BR112012001227A2 (pt) * 2009-07-27 2016-03-01 Graco Minnesota Inc espessura de linha ajustável de matriz de mestra
CN110093844A (zh) * 2019-05-24 2019-08-06 陕西工业职业技术学院 一种路缘涂刷车
CN113308976B (zh) * 2021-07-01 2022-07-22 江西华翔建筑有限责任公司 一种建筑工程用路面划线设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1744613A (en) * 1925-03-27 1930-01-21 Walter G Coulter Distributing machine
US1923632A (en) * 1931-11-16 1933-08-22 Peter C Macrae Highway marker
US2186081A (en) * 1938-10-18 1940-01-09 William J Slavin Aggregate spreader
US2403820A (en) * 1944-07-31 1946-07-09 City Asphalt And Paving Compan Spreader box
US2940105A (en) * 1954-11-01 1960-06-14 Woellwarth William Duchatel Devices for marking indicator lines on road surfaces
US3070822A (en) * 1958-06-09 1963-01-01 Perma Line Mfg Corp Of America Road striper
US3208360A (en) * 1962-04-30 1965-09-28 Albert J Hayes Aggregate spreader
US3373669A (en) * 1965-09-01 1968-03-19 Francis J. Schmitz Spreaders
NL6611706A (de) * 1966-08-19 1968-02-20
NL167746C (nl) * 1972-06-16 1982-01-18 Fabran Holding Inrichting voor het op een oppervlak aanbrengen van een strook uit een stroombaar, zich uithardend materiaal.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2533828A1 (de) 1976-02-19
NO150491B (no) 1984-07-16
BE831893A (nl) 1975-11-17
NL7410213A (nl) 1976-02-03
NO752603L (de) 1976-02-02
JPS5136733A (de) 1976-03-27
US3994611A (en) 1976-11-30
NO150491C (no) 1984-10-24
GB1512416A (en) 1978-06-01
NL178177C (nl) 1986-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036675B2 (de) Schneepflugsichere Straßenmarkierung
DE2506743A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen des kopfteils von flaschen aus thermoplastischen kunststoffen
EP0510414A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen laminierter Formteile aus thermoplastischem Kunststoff-Material
DE2533828C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens o.dgl.
EP0258323B1 (de) Handstempel mit selbstfärbeeinrichtung
DE60311828T2 (de) Abdeckband
DE2326648C3 (de) Maschine zur Herstellung von Klebe-Faltschachteln
DE3012988A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines druckplattenrohlings
EP0311728A1 (de) Rakeleinrichtung
DE3731717C2 (de)
DE2545097C2 (de) Rasierklingeneinheit
DE2953131C1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Verschlussklammern
DE3320066C2 (de)
DE3018693A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von markierelementen auf eine fahrbahnoberflaeche und markierelement
DE1901473A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen und Dekorieren von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3534664C2 (de)
DE2452470B2 (de) Führungsvorrichtung für die Scheibe eines Kraftfahrzeuges
DE2727287A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen profilierter bleche, platten, baender u.dgl.
DE1812456A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer UEberbrueckungsleiste an einem profilierten Dachziegel
AT370321B (de) Vorrichtung zur bearbeitung von skiern mit einer laufflaeche
DE2953131C2 (de)
DE10012731A1 (de) Filter und Verfahren zur Herstellung eines Filters
DE2358401A1 (de) Verfahren zum herstellen von porenbetonerzeugnissen sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
EP1293609B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten
AT397921B (de) Sohlenauflageeinrichtung für skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee