EP1293609B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten Download PDFInfo
- Publication number
- EP1293609B1 EP1293609B1 EP02020621A EP02020621A EP1293609B1 EP 1293609 B1 EP1293609 B1 EP 1293609B1 EP 02020621 A EP02020621 A EP 02020621A EP 02020621 A EP02020621 A EP 02020621A EP 1293609 B1 EP1293609 B1 EP 1293609B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- blade
- line
- marking material
- roadmarking
- marking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/16—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
- E01C23/20—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
- E01C23/24—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring
- E01C23/243—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring specially adapted for automatic pouring of interrupted, individual or variable markings
Definitions
- the invention relates to a method for producing lane marking lines with raised beads transversely or obliquely to the line longitudinal axis, wherein the marking lines are generated from a first flowable, hardening marking material and with the aid of a substantially vertically displaceable slider in a movement in the line direction. Furthermore, the invention relates to a device for generating lane marking lines with raised beads transversely or obliquely to the line longitudinal axis by means of a substantially vertically displaceable slider.
- NL-A-8002919 discloses a method for producing lane marking lines with raised beads transverse to the line longitudinal axis, wherein the marking lines are produced from a first flowable, hardening marking material, with one immersed in a not yet hardened marking material layer initially applied to a lane substantially vertically displaceable slider when moving in the line direction marking material is pushed together to after strakkenweisem lifting the slider on the line remaining beads.
- NL-A-8002919 discloses an apparatus for producing pavement marking lines with raised beads transverse to the longitudinal line of the line, the device comprising a slider which slides substantially vertically on the skids, sliding along the edges of a previously applied level marking material layer, sliding in the direction of the line in the direction of the marker to beads.
- the level marking material layer is produced by means of a sliding on the roadway on two runners, upwardly open draw box by mounting.
- the marking material falls under gravity into the drawing box, which has towards the roadway a bottom opening with the width of the marking line through which the material passes due to gravity on the road.
- a disadvantage of this known method and the associated device are the limitation to a discharge of the marking material by gravity from the drawing box and the resulting low operating speed.
- results from the application by gravity an influence of the filling level of the marking material in the open drawing box on the discharged through the bottom opening amount of material. i.e. the discharged amount of material and thus the layer thickness of the marking line is not constant at fluctuating level.
- the invention has the advantage that the marking material can first be applied as a flat strip on the road, with each application method can be used. Only then and regardless of the type of application method and the type of application device is provided by a timely, ie before the curing of the marking material, subsequent operation, the marking material layer with transverse or oblique to the line direction extending beads. Characterized in that the marking material is applied before generating the beads by means of at least one directly connected to a discharge pump in a constant thickness on the road, a particularly high operating speed can be achieved.
- the two material components are preferably metered by two jointly driven metering pumps in a prescribed mixing ratio and then mixed on the way to a discharge slot by means of a mixing device.
- the residence time of the mixture beginning with the curing reaction in The device is only a fraction of the size of the open draw box system, whose walls require frequent cleaning during work stoppages.
- the flow rate for the two-component material mixed in the mixing device is sufficiently high, due to small cross-sectional channels, to avoid curing from the wall zones (flow rate 0). For these reasons, marking work with pump systems can be extended for any length of time compared to working with open drawers - with guaranteed material supply.
- the bead height is changed in accordance with an accumulating in front of the slide Mark istsmaterialüberschusses so that the excess does not exceed or fall below an upper and lower excess flow.
- the operator is given a possibility, during the marking process, the slider temporarily for one or more Raised to increase an additional lift amount and thus reduce the accumulation of material in front of the slider by a temporarily increased material consumption in the bead formation.
- material build-up in front of the slider can be reduced by using the bead length control to temporarily extend the line length bead length to consume more bead forming material in this alternative manner.
- the device comprises two parts, namely a discharge device 9.1 and a bead forming device 9.2.
- a vertically displaceable slider 12 is arranged between the skids 10a, 10b in two guides 11a, 11b, here transversely to the longitudinal direction of the marking line 7.
- the slider 12 is connected to the piston rod 15 of a pneumatic cylinder 13.
- the piston rod 15 is pushed together with the slide 12 in an upper, determined by a stop 16 position.
- This upper position corresponds to a height h2 of the beads 23.
- the slider 12 is displaced into the illustrated lower position determined by a stop 18. This lower position corresponds to a height h1 of the marking line 7 between the beads 23.
- the stop 16 is formed by a piston rod 19 which is connected to a piston 21 which occupies the lower end position upon venting of a cylinder rod 22 facing away from the piston rod 19, in which it reaches the stop for the upper, the upper edge of the beads 23 corresponding position of Piston rod 15 and slide 12 forms.
- piston rod 15 and slide 12 can move in a h3 to the possible additional stroke higher position when beads 23 with greater height for the purpose of greater material consumption and thus for the purpose of reducing an accumulating in front of the slide 12 excess material 24th to be formed.
- FIG. 3 shows at the very bottom the roadway 8, which is provided with a marking line 7 'which is initially smooth and level on the upper side.
- a marking line 7 ' which is initially smooth and level on the upper side.
- the two parallel runners 10a, 10b, on the top side of the guide 11a, 11b is placed on the roadway 8 slide the two parallel runners 10a, 10b, on the top side of the guide 11a, 11b is placed.
- the slider 12 is guided adjustably in the vertical direction.
- the means for adjusting the height of the slider 12 are shown, which have already been explained in more detail above.
- the slide 12 according to FIG. 3 is here arranged obliquely to the longitudinal direction of the line, in which case beads corresponding to this oblique orientation are produced on the marking line 7, which extend obliquely to the line longitudinal direction.
- the slider 12 may be adjustable in orientation relative to the runners 10a, 10b to achieve different oblique orientations of the beads 23.
- the runners 10a, 10b may be adjustable in their distance from each other.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Repair (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten quer oder schräg zur Linienlängsachse, wobei die Markierungslinien aus einem zunächst fließfähigen, aushärtenden Markierungsmaterial und mit Hilfe eines im wesentlichen vertikal verschieblichen Schiebers bei einer Bewegung in Linienrichtung erzeugt werden. Weiter betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten quer oder schräg zur Linienlängsachse mit Hilfe eines im wesentlichen vertikal verschieblichen Schiebers.
- Die NL-A-8002919 offenbart ein Verfahren zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten quer zur Linienlängsachse, wobei die Markierungslinien aus einem zunächst fließfähigen, aushärtenden Markierungsmaterial erzeugt werden, wobei mit einem in eine auf eine Fahrbahn zunächst eben aufgebrachte, noch nicht ausgehärtete Markierungsmaterialschicht eintauchenden, im wesentlichen vertikal verschieblichen Schieber bei einer Bewegung in Linienrichtung Markierungsmaterial zu nach strekkenweisem Anheben des Schiebers auf der Linie zurückbleibenden Wülsten zusammengeschoben wird. Außerdem offenbart die NL-A-8002919 eine Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen wülsten quer zur Linienlängsachse, wobei die Vorrichtung einen zwischen neben den Rändern einer vorher aufgebrachten ebenen Markierungsmaterialschicht auf der Fahrbahn gleitenden Kufen im wesentlichen vertikal verschieblichen, bei Bewegung in Linienrichtung den Markierungsstoff zu Wülsten zusammenschiebenden Schieber aufweist. Die ebene Markierungsmaterialschicht wird dabei mittels eines auf der Fahrbahn auf zwei Kufen gleitenden, nach oben hin offenen Ziehkastens durch Aufziehen hergestellt. Das Markierungsmaterial fällt unter Schwerkraftwirkung in den Ziehkasten, der zur Fahrbahn hin eine Bodenöffnung mit der Breite der Markierungslinie aufweist, durch die das Material infolge der Schwerkraft auf die Fahrbahn gelangt.
- Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung sind die Beschränkung auf eine Ausbringung des Markierungsmaterials mittels Schwerkraft aus dem Ziehkasten und die dadurch verursachte geringe Arbeitsgeschwindigkeit. Darüber hinaus ergibt sich durch die Ausbringung mittels Schwerkraft ein Einfluß der Füllstandshöhe des Markierungsmaterials im offenen Ziehkasten auf die durch die Bodenöffnung ausgetragene Materialmenge. d.h. die ausgetragene Materialmenge und damit die Schichtdicke der Markierungslinie ist bei schwankendem Füllstand nicht konstant.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorstehend beschriebenen Nachteile vermeiden und die insbesondere ein schnelleres Arbeiten erlauben.
- Die Lösung der verfahrensbezogenen Aufgabe erfolgt mit einem Verfahren der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist,
- daß in einem ersten Verfahrensschritt zunächst eine ebene Markierungsmaterialschicht in konstanter Dicke auf die Fahrbahn aufgebracht wird,
- daß in einem zweiten Verfahrensschritt mit dem Schieber, der in die zuvor aufgebrachte ebene, noch nicht ausgehärtete Markierungsmaterialschicht eintaucht, bei dessen Bewegung in Linienrichtung Markierungsmaterial zu nach streckenweisem Anheben des Schiebers auf der Markierungslinie zurückbleibenden Wülsten zusammengeschoben wird und
- daß das Markierungsmaterial vor dem Erzeugen der Wülste mit Hilfe mindestens einer direkt mit einer Austragöffnung verbundenen Pumpe auf die Fahrbahn aufgebracht wird.
- Die Erfindung bietet den Vorteil, daß das Markierungsmaterial zuerst als ebener Streifen auf die Fahrbahn aufgetragen werden kann, wobei jedes Auftragverfahren einsetzbar ist. Erst danach und unabhängig von der Art des Auftragverfahrens und von der Art der Auftragvorrichtung wird durch einen rechtzeitig, d.h. vor dem Aushärten des Markierungsmaterials, nachfolgenden Arbeitsvorgang die Markierungsmaterialschicht mit quer oder schräg zur Linienrichtung verlaufenden Wülsten versehen. Dadurch, daß das Markierungsmaterial vor dem Erzeugen der Wülste mit Hilfe mindestens einer direkt mit einer Austragöffnung verbundenen Pumpe in konstanter Dicke auf die Fahrbahn aufgebracht wird, ist eine besonders hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielbar. Bei der Verwendung von Zweikomponenten-Markierungsmaterial werden die beiden Materialkomponenten vorzugsweise durch zwei gemeinsam angetriebene Dosierpumpen in vorgeschriebenem Mischungsverhältnis dosiert und dann auf dem Weg zu einem Austragschlitz mit Hilfe einer Mischvorrichtung gemischt. Die Verweilzeit des mit der Aushärtungsreaktion beginnenden Gemisches im Gerät beträgt im Vergleich zum Verfahren mit offenen Ziehkästen, deren Wände relativ häufig unter Arbeitsunterbrechung gereinigt werden müssen, nur einen Bruchteil. Außerdem ist die Strömungsgeschwindigkeit für das in der Mischvorrichtung gemischte Zwei-Komponenten-Material auf Grund von mit kleinem Querschnitt ausführbaren Kanälen genügend hoch, um eine von den Wandzonen (Strömungsgeschwindigkeit 0) ausgehende Aushärtung zu vermeiden. Aus diesen Gründen können Markierungsarbeiten mit Pumpensystemen im Vergleich zu Arbeiten mit offenen Ziehkästen - bei sichergestellter Materialversorgung zeitlich beliebig lange ausgedehnt werden.
- Soll die Kontur der Wülste vollständig durch eine stets mit dem Markierungsstoff im Eingriff befindliche untere Schieberkante ausgeformt werden, muß in den Zwischenräumen von einem Wulst bis zum nächsten eine größere Materialmenge zusammengeschoben werden, als für die Bildung eines Wulstes verbraucht wird. Selbst wenn man diesen Überschuß an zusammengeschobenem Markierungsstoff durch entsprechend exakte Einstellung des Schieberhubes und der Hubdauer sehr gering hält, vergrößert sich die sich vor dem Schieber ansammelnde und von diesem voran zu schiebende Materialmenge fortwährend. Dies ist nur so lange praktikabel, bis das Überschußmaterial überläuft und dann neben der Markierungslinie auf der Fahrbahn verschmiert wird. Zur Vermeidung einer zu großen Materialansammlung vor dem Schieber wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, daß die Wulsthöhe nach Maßgabe eines sich vor dem Schieber ansammelnden Markierungsmaterialüberschusses so verändert wird, daß der Überschuß eine obere und untere Überschußmengengrenze nicht über- bzw. unterschreitet. Dazu wird vorzugsweise dem Bedienungspersonal eine Möglichkeit gegeben, während des Markierungsvorganges den Schieber vorübergehend für einen oder mehrere Wülste um einen zusätzlichen Hubbetrag anzuheben und auf diese Weise durch einen vorübergehend erhöhten Materialverbrauch bei der Wulstbildung die Materialansammlung vor dem Schieber zu reduzieren.
- Alternativ dazu läßt sich eine Materialansammlung vor dem Schieber dadurch reduzieren, dass mit Hilfe der Längensteuerung für die Wülste die Wulstlänge in Linienrichtung vorübergehend verlängert wird, um auf diese alternative Weise mehr Material für die Wulstbildung zu verbrauchen.
- Die Lösung des vorrichtungsbezogenen Teils der Aufgabe erfolgt mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten quer oder schräg zur Linienlängsachse mit Hilfe eines im wesentlichen vertikal verschieblichen Schiebers, die gekennzeichnet ist durch
- eine eine ebene Markierungsmaterialschicht in konstanter Dicke auf die Fahrbahn aufbringende Austrageinrichtung,
- eine in Fortbewegungsrichtung der Vorrichtung gesehen in einem Abstand hinter der Austrageinrichtung folgende Wulstformungsvorrichtung mit zwei neben den Rändern der vorher aufgebrachten ebenen Markierungsmaterialschicht auf der Fahrbahn gleitende Kufen und mit dem Schieber, der zwischen den Kufen im wesentlichen vertikal verschiebbar ist und mit dem bei Bewegung in Linienrichtung der Markierungsstoff zu Wülsten zusammenschiebbar ist, und
Pumpen, mit denen die die ebene Markierungsmaterialschicht erzeugende Austrageinrichtung für das Markierungsmaterial ausgestattet ist. - Vorteilhaft ist neben der oben schon erwähnten schnelleren Arbeitsgeschwindigkeit weiter, daß bei der nachgeschleppten Vorrichtung zur Erzeugung der Wülste eine regelmäßige Reinigung nur vergleichsweise sehr kleiner, mit dem aushärtend reagierenden Materialgemisch in Berührung kommender Flächen erforderlich ist. Das betrifft von dem Material berührte Flächen an den Gleitkufen und am unteren Rand des die Wülste erzeugenden, vertikal verstellbaren Schiebers. Zur Reinigung genügen ein Anheben dieser Vorrichtung und das Entfernen des fortgeschritten reagierenden Materials mit einem Tuch; ein Vorgang, der weniger als eine Minute Zeit beansprucht.
- In den Ansprüchen 4 bis 9 sind vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung angegeben.
- Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
- Figur 1
- eine Vorrichtung in Seitenansicht
- Figur 2
- die Vorrichtung aus Figur 1 in Ansicht von hinten,
- Figur 3
- einen Ausschnitt aus der Vorrichtung mit einem geänderten Schieber in einer Rückansicht und
- Figur 4
- den Ausschnitt der Vorrichtung aus Figur 3 im Horizontalschnitt gemäß der Linie IV - IV in Figur 3.
- Die gesamte in Figur 1 dargestellte Vorrichtung ist einem hier nicht dargestellten Fahrzeug zugeordnet und wird in Pfeilrichtung bewegt.
- Die Vorrichtung umfaßt zwei Teile, nämlich eine Austrageinrichtung 9.1 und eine Wulstformungsvorrichtung 9.2.
- In der Austrageinrichtung 9.1 fördern zwei Pumpen 1 und 2 die beiden Komponenten eines Zweikomponenten-Markierungsmaterials aus Vorratsbehältern 3 und 4 durch eine Mischvorrichtung 5 und daran anschließend durch einen Austragschlitz 6 mit einer der Breite einer zu erzeugenden Markierungslinie 7 entsprechenden Breite als ebene, also oberseitig glatte Markierungslinie 7' auf eine Fahrbahn 8.
- In einem Abstand hinter dem Austragschlitz 6 folgt die Wulstformungsvorrichtung 9.2, die auf zwei unmittelbar neben den Rändern der Markierungslinie 7 angeordneten Gleitkufen 10a, 10b auf der Fahrbahn 8 gleitet und die über ein oder zwei Zugstangen 25 gelenkig mit einem den Austragschlitz 6 aufweisenden Teil der Austrageinrichtung verbunden ist.
- Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist zwischen den Gleitkufen 10a, 10b in zwei Führungen 11a, 11b ein vertikal verschieblicher Schieber 12 angeordnet, hier quer zur Längsrichtung der Markierungslinie 7. Der Schieber 12 ist mit der Kolbenstange 15 eines Pneumatikzylinders 13 verbunden. Durch eine Feder 14 wird die Kolbenstange 15 zusammen mit dem Schieber 12 in eine obere, durch einen Anschlag 16 bestimmte Position geschoben. Diese obere Position entspricht einer Höhe h2 der Wülste 23. Bei Druckbeaufschlagung des oberen Zylinderraumes 17 des Zylinders 13 wird der Schieber 12 in die dargestellte untere, durch einen Anschlag 18 bestimmte Position verschoben. Diese untere Position entspricht einer Höhe h1 der Markierungslinie 7 zwischen den Wülsten 23.
- Der Anschlag 16 ist durch eine Kolbenstange 19 gebildet, die mit einem Kolben 21 verbunden ist, der bei Belüftung eines der Kolbenstange 19 abgewandten Zylinderraumes 22 die untere Endlage einnimmt, in der sie den Anschlag für die obere, der Oberkante der Wülste 23 entsprechende Position von Kolbenstange 15 und Schieber 12 bildet. Nach Entlüften des Zylinderraumes 22 können sich Kolbenstange 15 und Schieber 12 in eine um den möglichen zusätzlichen Hub h3 höhere Position verschieben, wenn Wülste 23 mit größerer Höhe zum Zwecke eines größeren Materialverbrauches und damit zum Zwecke der Verringerung eines sich vor dem Schieber 12 ansammelnden Materialüberschusses 24 ausgeformt werden sollen.
- Die Figur 3 zeigt ganz unten die Fahrbahn 8, die mit einer oberseitig zunächst glatten und ebenen Markierungslinie 7' versehen ist. Auf der Fahrbahn 8 gleiten die zwei parallel zueinander ausgerichteten Kufen 10a, 10b, auf die oberseitig die Führung 11a, 11b aufgesetzt ist. In dieser Führung 11a, 11b ist der Schieber 12 in Vertikalrichtung verstellbar geführt. Ganz oben in Figur 3 sind die Mittel zur Höhenverstellung des Schiebers 12 dargestellt, die oben schon näher erläutert wurden.
- Der Schieber 12 gemäß Figur 3 ist hier schräg zur LinienLängsrichtung angeordnet, wobei dann entsprechend dieser Schrägausrichtung Wülste auf der Markierungslinie 7 erzeugt werden, die schräg zur Linienlängsrichtung verlaufen.
- Der in Figur 4 dargestellte Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Figur 1 zeigt deutlich den Schieber 12 in seiner zur Markierungslinie 7 und zur Bewegungsrichtung (Pfeilrichtung) schräg verlaufenden Ausrichtung. Links und rechts in Figur 4 sind Teile der beiden Kufen 10a, 10b sichtbar.
- Mit den Kufen 10a, 10b sind die Teile der Führung 11a, 11b verbunden, in denen der Schieber 12 mit seinen seitlichen vertikalen Kanten vertikal verschieblich geführt ist.
- Durch den unten in Figur 4 eingezeichneten Pfeil ist die Bewegungsrichtung der Vorrichtung bei deren Einsatz dargestellt. Auf der in Bewegungsrichtung weisenden Flachseite des Schiebers 12, also auf der in Figur 4 nach unten weisenden Seite, sind mehrere, hier insgesamt vier vertikale Stege 12' aufgesetzt, z.B. angeschweißt. Die Stege 12' verlaufen hier parallel zueinander und parallel zu den Kufen 10a, 10b. Auf diese Weise wird auf der in Bewegungsrichtung weisenden Flachseite des Schiebers 12 eine Unterteilung in mehrere, hier insgesamt fünf Abschnitte oder Abteile vorgenommen, in denen jeweils ein Anteil des Markierungsstoffs bei der Bewegung der Vorrichtung entlang der Markierungslinie 7 aufgestaut und angesammelt wird. Die Unterteilung durch die Stege 12' sorgt dafür, daß auch auf der in Bewegungsrichtung gesehen vorlaufenden Seite des Schiebers 12, also auf der in Figur 2 an der rechten Kufe 10a liegenden Seite, bei schrägem Verlauf des Schiebers 12 das Markierungsmaterial sich nur innerhalb eines Unterteilungsabschnittes zur Seite verschieben kann, nicht aber über die Grenzen des Abschnittes hinaus. Somit bleibt auf dieser vorlaufenden Seite des Schiebers 12 Markierungsmaterial in ausreichend gleichmäßiger Verteilung für eine vollständige Ausbildung der Wülste 23 vorhanden.
- Bei Bedarf kann der Schieber 12 in seiner Ausrichtung relativ zu den Kufen 10a, 10b zur Erzielung unterschiedlicher Schräg-Ausrichtungen der Wülste 23 verstellbar sein. Dabei können dann zweckmäßig auch die Stege 12' entsprechend verstellbar an dem Schieber 12 gehaltert sein.
- Zur Anpassung an unterschiedliche Markierungslinienbreiten können die Kufen 10a, 10b in ihrem Abstand voneinander einstellbar sein.
Claims (9)
- Verfahren zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien (7) mit erhabenen Wülsten (23) quer oder schräg zur Linienlängsachse, wobei die Markierungslinien (7) aus einem zunächst fließfähigen, aushärtenden Markierungsmaterial und mit Hilfe eines im wesentlichen vertikal verschieblichen Schiebers (12) bei einer Bewegung in Linienrichtung erzeugt werden,
dadurch gekennzeichnet,- daß in einem ersten Verfahrensschritt zunächst eine ebene Markierungsmaterialschicht (7') in konstanter Dicke auf die Fahrbahn (8) aufgebracht wird und- daß in einem zweiten Verfahrensschritt mit dem Schieber (12), der in die zuvor aufgebrachte ebene, noch nicht ausgehärtete Markierungsmaterialschicht (7') eintaucht, bei dessen Bewegung in Linienrichtung Markierungsmaterial zu nach streckenweisem Anheben des Schiebers (12) auf der Markierungslinie (7) zurückbleibenden Wülsten (23) zusammengeschoben wird und- daß das Markierungsmaterial vor dem Erzeugen der Wülste (23) mit Hilfe mindestens einer direkt mit einer Austragöffnung (6) verbundenen Pumpe (1, 2) auf die Fahrbahn (8) aufgebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulsthöhe nach Maßgabe eines sich vor dem Schieber (12) ansammelnden Markierungsmaterialüberschusses (24) so verändert wird, daß der Überschuß (24) eine obere und untere Überschußmengengrenze nicht über- bzw. unterschreitet.
- Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien (7) mit erhabenen Wülsten (23) quer oder schräg zur Linienlängsachse mit Hilfe eines im wesentlichen vertikal verschieblichen Schiebers (12),
gekennzeichnet durch- eine eine ebene Markierungsmaterialschicht (7') in konstanter Dicke auf die Fahrbahn (8) aufbringende Austrageinrichtung (9.1),- eine in Fortbewegungsrichtung der Vorrichtung gesehen in einem Abstand hinter der Austrageinrichtung (9.1) folgende Wulstformungsvorrichtung (9.2) mit zwei neben den Rändern der vorher aufgebrachten ebenen Markierungsmaterialschicht (7') auf der Fahrbahn (8) gleitende Kufen (10a, 10b) und mit dem Schieber (12), der zwischen den Kufen (10a, 10b) im wesentlichen vertikal verschiebbar ist und mit dem bei Bewegung in Linienrichtung der Markierungsstoff zu Wülsten (23) zusammenschiebbar ist, und- Pumpen (1, 2), mit denen die die ebene Markierungsmaterialschicht (7') erzeugende Austrageinrichtung (9.1) für das Markierungsmaterial ausgestattet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine fernbetätigbare Verschiebeeinrichtung für den Schieber (12) vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung für den Schieber (12) mit einem von Bedienungspersonal von einem Bedienungsstand der Vorrichtung aus verstellbaren, die Höhe der Wülste (23) beeinflussenden oberen Anschlag (16) ausgestattet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung für den Schieber (12) und/oder der obere Anschlag (16) durch je eine pneumatisch betätigbare Kolben-ZylinderEinheit gebildet sind/ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit mindestens einer Zugstange (25) ausgestattet ist, über welche die Wulstformungsvorrichtung (9.2) mit der Austrageinrichtung (9.1) verbunden oder verbindbar ist, wobei die Zugstange (25) in ihren Verbindungspunkten mit der Austrageinrichtung (9.1) und mit der Wulstformungsvorrichtung (9.2) um je eine horizontale, quer zur Linienrichtung verlaufende Achse verschwenkbar ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (12) auf seiner in Bewegungsrichtung weisenden Seite einen oder mehrere vertikal verlaufende Stege (12') aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (12) schräg zur Linienlängsachse verläuft und daß der Steg oder die Stege (12') parallel zu den Kufen (10a, 10b) verlaufen.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001145428 DE10145428A1 (de) | 2001-09-14 | 2001-09-14 | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahn-Markierungslinien mit erhabenen Wulsten |
DE10145428 | 2001-09-14 | ||
DE2002116797 DE10216797A1 (de) | 2001-09-14 | 2002-04-15 | Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahn-Markierungslinien mit erhabenen Wülsten |
DE10216797 | 2002-04-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1293609A2 EP1293609A2 (de) | 2003-03-19 |
EP1293609A3 EP1293609A3 (de) | 2004-02-04 |
EP1293609B1 true EP1293609B1 (de) | 2007-04-18 |
Family
ID=26010147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02020621A Expired - Lifetime EP1293609B1 (de) | 2001-09-14 | 2002-09-13 | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1293609B1 (de) |
DE (2) | DE10216797A1 (de) |
DK (1) | DK1293609T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN118498182B (zh) * | 2024-07-18 | 2024-09-24 | 山西辰润交通科技有限公司 | 一种道路施工用石灰放线车 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2141961C2 (en) * | 1971-08-21 | 1988-01-21 | Walter 2000 Hamburg De Hofmann | Pumps for delivering road marking substances - are directly flanged to mixer housing on road marking machine |
NL8002919A (nl) * | 1980-05-21 | 1981-12-16 | Heijmans Wegenbouwmij | Wegmarkeringsstrook en inrichting voor het vervaardigen van een dergelijke strook. |
DE3907827C2 (de) * | 1989-03-10 | 1994-07-21 | Pfnuer Gmbh & Co Kg | Markierungsstreifen für Fahrbahnen od. dgl. sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung |
-
2002
- 2002-04-15 DE DE2002116797 patent/DE10216797A1/de not_active Withdrawn
- 2002-09-13 DK DK02020621T patent/DK1293609T3/da active
- 2002-09-13 DE DE50209959T patent/DE50209959D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-13 EP EP02020621A patent/EP1293609B1/de not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK1293609T3 (da) | 2007-09-03 |
EP1293609A3 (de) | 2004-02-04 |
EP1293609A2 (de) | 2003-03-19 |
DE10216797A1 (de) | 2003-11-06 |
DE50209959D1 (de) | 2007-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19515165C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Objektes mittels Stereolithographie | |
EP1377389B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fluiden | |
EP0147536B1 (de) | Einrichtung zum gleichmässigen Verteilen fliessfähiger Medien in vorgegebener Breite | |
EP2661354A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbauen eines schichtenkörpers mit wenigstens einem das baufeld begrenzenden und hinsichtlich seiner lage einstellbaren körper | |
EP1221516B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Dünnbettmörtel | |
DE3012988A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines druckplattenrohlings | |
EP3260272B1 (de) | Vorrichtung zur herstellung wenigstens eines dreidimensionalen bauteils für die bauindustrie | |
DE2746201A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von profilstraengen aus elastomerem werkstoff | |
DE2329829C2 (de) | Verfahren zum Auftragen von Markierungsstreifen | |
DE2533828C2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen eines Straßenmarkierungsstreifens o.dgl. | |
EP2505269A2 (de) | Vorrichtung zum Beleimen eines bewegten Umhüllungsstreifens für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie und Anlage mit einer derartigen Vorrichtung | |
EP1293609B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahnmarkierungslinien mit erhabenen Wülsten | |
DE2135033B2 (de) | Vorrichtung zum ausbessern von strassendecken | |
CH666223A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse. | |
DE4414775A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts | |
DE69108348T2 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Bitumen mit reduzierter Geschwindigkeit, Vorrichtung zum Durchführen desselben und Vorrichtung mit dieser Vorrichtung. | |
DE4100088C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer anschließend aushärtenden, viskosen Markierungsmasse als Straßenmarkierung | |
DE2556547B2 (de) | Randstreifenfertiger | |
EP3749470B1 (de) | 3d-drucker und generatives fertigungsverfahren | |
EP3434844B1 (de) | Mörtelschlitten | |
DE10145428A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fahrbahn-Markierungslinien mit erhabenen Wulsten | |
WO2019091709A1 (de) | Schlickerauftragseinheit und verfahren zum schichtauftrag für die schlickerbasierte additive fertigung | |
CH642588A5 (de) | Vorrichtung zum diskontinuierlichen foerdern eines unterformenstranges fuer die herstellung von betondachsteinen. | |
DE1815973A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Strangherstellung von mehrschichtigen Betonformlingen,insbesondere Dachpfannen | |
EP0533021A2 (de) | Presse zur linearen Verdichtung und Verfahren zu deren Betrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040713 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): DE DK FR GB |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20040920 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE DK FR GB |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50209959 Country of ref document: DE Date of ref document: 20070531 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20070711 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080121 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20080917 Year of fee payment: 7 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090913 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090913 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20190910 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20200914 Year of fee payment: 19 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20200930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20211117 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 50209959 Country of ref document: DE |