DE2533503A1 - Selbstreinigende mutter - Google Patents

Selbstreinigende mutter

Info

Publication number
DE2533503A1
DE2533503A1 DE19752533503 DE2533503A DE2533503A1 DE 2533503 A1 DE2533503 A1 DE 2533503A1 DE 19752533503 DE19752533503 DE 19752533503 DE 2533503 A DE2533503 A DE 2533503A DE 2533503 A1 DE2533503 A1 DE 2533503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
groove
section
grooves
screw thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752533503
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Lazarew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2533503A1 publication Critical patent/DE2533503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/002Nuts or like thread-engaging members cutting threads during screwing; removing paint or dirt layers covering threaded shanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

ing RALF MINETTI
PATENTANWALT
2 HAMBURG 1
Ballindamm 15
Fernsprecher 'J3 51 15
Meine Akte: 5883/713
Michel Lazarew
'j Villa travers i ere
92G00 - Asnieres
(Frankreich)
Selbstreinigende Mutter
Die Erfindung betrifft eine "selbstreinigende" Mutter.
Bekannt sind bereits sogenannte "selbstreinigende" Schrauben, bei denen am Schraubgewinde eine oder mehrere im gleichen Gewindesinn schraubenförmig gewendelte Nuten ausgebildet sind. Diese Schrauben lassen sich in Gewindebohrungen einschrauben, deren Schraubgewinde ganz oder teilweise durch Verschmutzungen wie z.B. Farben, Lacke und dgl. zugesetzt ist. Beim Einschrauben der Schraube in ein Gewinde werden die Verschmutzungen durch die schraubenförmig gewendelten Nuten abgeführt, so daß sich die Schraube mühelos einschrauben läßt.
Jin Gegensatz zu Schrauben gibt es jedoch noch keine entsprechende, zufriedenstellende Lösung für Muttern, deren Schraubgewinde ganz oder teilweise mit Verschmutzungen wie z.B. Farbe usw. zugesetzt ist. Dieses Problem stellt sich beispielsweise für Muttern, die mit Kraftfahrzeug-Karrosserieteilen verschweißt oder hartverlötet sind, welche vermittels eines E]ektrophoreseverfahrens lackiert worden sind. Bis jetzt ist daher erforderlich, vor Einschrauben der Schrauben
609848/021 3
ORIQWAL INSPECTED
die Muttern vermittels Abbeizflüssigkeit oder dgl. zu reinigen, was zeit- und kostenaufwendig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine selbstreinigende Mutter zu schaffen, die auf ein mit einem Schraubgewinde versehenes Maschinenelement aufschraubbar ist, dessen Gewindegänge ganz oder teilweise mit Verschmutzungen, Farbe usw. zugesetzt sind.
Die zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagene selbstreinigende Mutter ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch wenigstens eine in ihrem Schraubgewinde ausgebildete und von der einen zur dazu parallelen anderen Breitseite der Mutter verlaufende Nut.
Weitere Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche 2-13.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagene selbstreinigende Mutter wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher veranschaulicht.
Fig. 1 ist eine Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten selbstreinigenden Mutter.
Fig. 2 ist ein Querschnitt entlang der Linie II-II von F i q. 1.
Fig. 3 ist ein Querschnitt entlang der Linie 1.TI-III von Fig. 1.
Fig. 4 ist ein Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform .
Fig. 5 ist eine Ansicht einer dritten Ausführungsform.
609848/0213
Fig. 6 ist eine Ansicht einer vierten Ausführungsform.
Die in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellte erste Ausführungsforin der erfindungsgeraäß ausgebildeten selbstreinigenden Mutter 1 weist mehrere wie z.B. sechs Flachseiten 2 und ein Schraubgewinde 3 z.B. vom Typ ISO auf, welches von der vorderen zur hinteren Breitseite 4 bzw. 5 der Mutter verläuft. In bekannter Weise ist im Exnmündungsberexch des Schraubgewindes 3 an den Breitseiten 4 und 5 eine Kehle 6 ausgebildet, welche das Einführen eines mit einem Schraubgewinde versehenen Maschinenelements in die Mutter 1 erleichtert.
Entsprechend der Erfindung weist die Mutter 1 an ihrem Schraubgewinde 3 eine parallel zur Schraubachse 8 verlaufende Nut 7 auf. Die Nut 7 weist im Querschnitt allgemein eine U-förmige Formgebung auf, wobei die Bodenfläche 9 der Nut tangential zum Schraubgewindenutboden 10 verläuft und die beiden Seitenwände 11 der Nut sich ausgehend von der Bodenfläche 9 der Nut in Richtung der Schraubachse 8 nach außen voneinander entfernen. Die Nut 7 ist geradlinig, mit Ausnahme im Bereich der Kehle 6, wo sie dem Schraubgewinde 3 folgt.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform stellt selbstverständlich nur ein Beispiel dar. Ganz allgemein kann eine erfindungsgemäß ausgebildete selbstreinigende Mutter eine beliebige Anzahl oder überhaupt keine Flachseiten und ein Schraubgewinde beliebiger Ausführung aufweisen. Weiterhin können auch mehrere Nuten, die entsprechend der beschriebenen Nut 7 ausgebildet sind, vorgesehen sein. Die eine Nut oder die mehreren Nuten können wie beschrieben geradlinig oder gewölbt ausgebildet sein. Der Nutenquerschnitt kann eine beliebige Formgebung aufweisen.
609848/021 3
in Fig. 4 ist eine zweite AusführungsCorra einer erfindungsijciiiiiß ausgebildeten selbstreinigendon Mutter 12 dargestellt-, deren Nut 13 den gleichen Querschnitt wie die vorstehend beschriebene Nut 7 aufweist, die jedoch schraubenlinienförmig gewendelt im gleichen Sinn wie dan Schraubgewinde verläuft. Die Steigung der Nut 13 ist vorzugsweise viel größer als die Höhe dos Schraubgewindes 3, so daß die beiden Enden 14 und 15 der Nut, welche jeweils vorderer und hinterer Breitseite 4 bzw. 5 der Mutter entsprechen, jeweils einen kleinen Winkel mit der Schraubachse 8 einschließen. Diese Anordnung ermöglicht das leichtere Abführen von Verschmutzungen aus dem Schraubgewinde, auf welches die selbstreinigende Mutter 12 aufgeschraubt wird. Bei dieser Ausführungsform weist die Nut keine Einziehung oder Kehle auf.
Bei der in Fig. 5 dargestellten dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten selbstreinigenden Mutter 16 sind drei in regelmäßigen gegenseitigen Abständen um die Schraubachse 8 herum angeordnete geradlinige Nuten 17a, 17b und 17c vorgesehen. Alle drei Nuten 17a, 17b und 17c weisen im Querschnitt ganz allgemein die Formgebung des Kleinbuchstabens η ( L> ) des griechischen Alphabets oder die eines U auf. Im einzelnen setzt sich jede Nut im Querschnitt gesehen aus einem radial oder angenähert radial verlaufenden geradlinigen Abschnitt 18 und einem zur Schraubachse 8 der Mutter konkav gewölbten Abschnitt 19 zusammen. Im Einschraubsinn der Mutter ist bei allen drei Nuten der gewölbte Abschnitt 19 hinter dem radial oder angenähert radial verlaufenden geradlinigen Abschnitt 18 angeordnet. Auch hier sind die Nuten nicht mit einer Kehle versehen.
Geradlinig oder gewölbt ausgebildete Nuten von beliebiger Formgebung gestatten, daß sich Verschmutzungen in diesen absetzen und ermöglichen andererseits beim Aufschrauben der Mutter auf ein mit einem Schraubgewinde versehenes Maschi-
609848/0213 of^NAL \NSPECTED
neneloment das Abführen der Verschmutzuncjen aus dem Gewinde, so daß sich die Mutter leicht auf schrauben läßt.
Hei der in Fig. f> darg«. stellten vierten Au:-; führung« form einer erΓ:indungsgernäß ausgebildeten selbstreinigenden Mutter 21 sind sechs Nuten 20a, 20b, 20c, 2Od, 2üe und 2Of in regelmäßigen gegenseitigen Abständen urn die Schraubachse 8 herum au.sgebi.JdeL, und i<jdo Mut weist Iu. Querschnitt allgemein die Form eines asymmetrischen Buchstabens U auf. Im Querschnitt gesehen setzt sich jede Nut aus einem radial oder angenähert radial verlaufenden geradlinigen /abschnitt 22, einem in bezug auf eine zum Schraubgewinde 3 tangentiale Ebene schräg verlaufenden geradlinigen Abschnitt 23 und einen die beiden geradlinigen Abschnitte miteinander verbindenden kreisbogenförmigen Abschnitt 24 zusammen.
Bei Verfolgung des Schraubgewindes 3 im Einschraubsinn der Mutter schneidet das Schraubgewinde zunächst den radialen, geradlinigen Abschnitt 22, dann den kreisbogenförmigen Abschnitt 2 4 und anschließend den schräg verlaufenden geradlinigen Abschnitt 2 3 jeder Nut.
Der radial verlaufende geradlinige Abschnitt 22 dient als Abstreifer für Verschmutzungen wie z.B. Farbe, Lacke usw. Der kreisbogenförmige Abschnitt 24 dient dazu, ein Absetzen der abgehobenen Verunreinigungen zu verhindern und diese in Richtung des schräg verlaufenden geradlinigen Abschnitts abzugeben. Jiei dieser vierten Ausführung» form der selbstreJnigenden Mutter 21 können die Nuten durch die abgestreiften Verschmutzungen nicht verstopft oder zugesetzt werden, da kein Verbindungswinkel zwischen dem zum Abstreifen dienenden radial verlaufenden geradlinigen Abschnitt 22 und dem schräg verlaufenden geradlinigen Abschnitt 23 vorhanden ist. Folglich laß'; eich diese selbstrcinigende Mutter 21 nuncios aufschrauben, auch wenn -ias Gc-wird-"-. o.uf welches die
6G364B/02 13 hi
ORIGINAL
Mutter aufgeschraubt wird, ganz mit Verschmutzungen zugesetzt ist.
Entsprechend einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung weist jede Nut 20a, 20b, 20c, 2Od, 2Oe und 2Of in bezug auf die Schraubachse 8 einen zwischen 20° und 35° betragenden öffnungswinkel °ί auf (Siehe Fig. G) .
Selbstverständlich können die Anzahl der Nuten, deren Neigungswinkel und Formgebung je nach den gewünschten Erfordernissen unterschiedlich gewählt werden, und eine Kehle oder Einziehung kann ausgebildet oder weggelassen sein.
- Patentansprüche: -
609848/0213

Claims (12)

  1. Patentansprüche :
    (1J Selbstreinigende Mutter, die auf ein mit einem Schraubgewinde versehenes Maschinenelement aufschraubbar ist, dessen Gewindegänge ganz oder teilweise mit Verschmutzungen, Farbe usw. zugesetzt sind, gekennzeichnet durch wenigstens eine in ihrem Schraubgewinde (3) ausgebildete und von der einen z\ir dazu parallelen anderen Breitseite (4, 5) der Mutter (1, 12, 16, 21) verlaufende Nut (7, 13, 17a - 17c, 20a 2Of) .
  2. 2. Mutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, in regelmäßigen gegenseitigen Abständen um die Schraubachse (8) der Mutter herum angeordnete Nuten (17a-17c, 20a - 2Of) vorgesehen sind.
  3. 3. Mutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nut oder die mehreren Nuten geradlinig ausgebildet sind und parallel zur Schraubachse (8) der Mutter verlaufen.
  4. 4. Mutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nut oder die mehreren Nuten schraubenlinienförmig gewendelt um die Schraubachse (8) der Mutter verlaufen.
  5. Γ>. Mutter nach Anspruch 4, dadurch gekonnzeichnet, daß die eine Nut oder die mehreren Nuten im gleichen Sinne wie das Schraubgewinde verlaufen.
  6. 6. Mutter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nut oder die mehreren Nuten im entgegengesetzten Sinn zum Schraubgewinde verlaufen.
    6 09848/0213
  7. 7. Mutter nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Nut(en) viel größer ist als die Gesamthöhe des Schraubgewindes der Mutter.
  8. 8. Mutter nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nut oder die mehreren Nuten im Querschnitt eine allgemein U-förmige Formgebung aufweisen, wobei die Nutboden fläche (9) tangential zum Schraubgewindenutboden (10) verläuft und die beiden Nutseitenwände (11) sich nach außen voneinander entfernen.
  9. 9. Mutter nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nut oder die mehreren Nuten im Querschnitt gesehen einen radial oder angenähert radial verlaufenden geradlinigen Abschnitt (18, 22, 23) und einen zur Schraubachse (8) der Mutter konkav gewölbten Abschnitt (19, 24) aufweisen.
  10. 10. Mutter nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nut oder die mehreren Nuten im Querschnitt gesehen einen radial oder angenähert radial verlaufenden geradlinigen Abschnitt (22), einen in bezug auf eine zum Schraubgewinde (3) tangentiale Ebene schräg verlaufenden geradlinigen Abschnitt (23) und einen die beiden geradlinigen Abschnitte miteinander verbindenden kreisbogenförmigen Abschnitt (24) aufweisen.
  11. 11. Mutter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Nut (20a - 2Of) in bezug auf die Schraubachse (8) einen zwischen 20° und 35° betragenden öffnungswinkel aufweist.
  12. 12. Mutter nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß im Einschraubsinn der Mutter der gewölbte
    60 98A 8 /02 1 3
    oder kreisbogenf orraig ausgebildete Abschnitt (19, 24) hinter dem radial oder angenähert radial verlaufenden geradlinigen Abschnitt (18, 22) angeordnet ist.
    Ϊ. MuLtor nach einem der Ansprüche 1 -10, dadurch gekennzeichnet , daß die Nut; oder die mehreren Nuten an der Einmündung in die zum Einführen der; Ma sch inene 1 onienhs dienende Breitseite (4, 5) der Mutter eine Kehle (6) oder eine Einziehung auf v/eist f aufweisen) .
    ORIGINAL INSPECTEÖ 6088^8/02·: Ά
DE19752533503 1975-05-15 1975-07-26 Selbstreinigende mutter Pending DE2533503A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7515182A FR2311215A1 (fr) 1975-05-15 1975-05-15 Ecrou auto-nettoyeur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2533503A1 true DE2533503A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=9155282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533503 Pending DE2533503A1 (de) 1975-05-15 1975-07-26 Selbstreinigende mutter

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2533503A1 (de)
FR (1) FR2311215A1 (de)
IT (1) IT1040217B (de)
NL (1) NL7509624A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934859A (en) * 1988-11-03 1990-06-19 Textron Inc. Locking nut with multiple thread forming leads
EP0627569A1 (de) * 1993-05-10 1994-12-07 Emhart Inc. Mutter
US6406238B2 (en) * 1998-02-05 2002-06-18 Aoyama Seisakusho Co., Ltd. Earth nut
DE4400042C2 (de) * 1994-01-05 2003-04-03 Tondeo Werk Noss A Schere mit einem die Scherenbecks verbindendem Nagel
DE102020119010A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 LieberTee GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Wiggermann, 82490 Farchant) Spindelmutter, Anordnung und Verfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8417558U1 (de) * 1984-06-08 1984-11-22 Tucker Gmbh, 6300 Giessen Bauteil zum Aufdrehen auf einen Gewindebolzen
JPH11325023A (ja) * 1998-05-13 1999-11-26 Fuserashi Co Ltd ナット

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB499834A (en) * 1937-07-29 1939-01-30 Thomas Harry Verrill Walker Improvements in or relating to nuts and bolts and the like fastening means
BE536147A (de) * 1954-03-24
FR2227780A5 (en) * 1973-04-27 1974-11-22 Gravure Chimique Mecanique Thread cleaning nut with longitudinal and axial slots - esp. for building machinery for removing cement or concrete

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934859A (en) * 1988-11-03 1990-06-19 Textron Inc. Locking nut with multiple thread forming leads
EP0627569A1 (de) * 1993-05-10 1994-12-07 Emhart Inc. Mutter
DE4400042C2 (de) * 1994-01-05 2003-04-03 Tondeo Werk Noss A Schere mit einem die Scherenbecks verbindendem Nagel
US6406238B2 (en) * 1998-02-05 2002-06-18 Aoyama Seisakusho Co., Ltd. Earth nut
DE102020119010A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 LieberTee GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Wiggermann, 82490 Farchant) Spindelmutter, Anordnung und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2311215A1 (fr) 1976-12-10
NL7509624A (nl) 1976-11-17
IT1040217B (it) 1979-12-20
FR2311215B1 (de) 1977-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903354C1 (de)
DE3920678C2 (de) Filterdüse
DE2050703C3 (de) Eingängiges Gewindesystem für Bohrgestängeverbindungen und Bohrgestängeverbindung
DE3441318C2 (de)
DE2533503A1 (de) Selbstreinigende mutter
DE3009716C2 (de) Sicherungselement für eine auf einem Gewindebolzen aufsetzbare Schraubenmutter
DE3133638A1 (de) Schraube mit gezahnter kopfauflageflaeche
DE3525865C1 (de) Halteeinrichtung zur Halterung eines Gewindebolzens
DE2644992A1 (de) Fraesvorrichtung, insbesondere zum abfraesen von strassenbelaegen
DE7900396U1 (de) Schublade
DE3416262A1 (de) Kunststoffhalteteil
DE2554315A1 (de) Fluegelschluessel zum aufschrauben und abschrauben von muttern
DE3023452C2 (de)
DE2635970A1 (de) Gewindebolzen mit mutternsicherung
DE19505227C1 (de) Erdungsmutter
EP0848171B1 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE3418220A1 (de) Positionssicherbare schraube
DE2833565C3 (de) Werkzeug als Montagehilfe zum Anschließen eines Koaxialkabels an einen Koaxialsteckverbinder und umgekehrt als Demontagehilfe
DE2502711A1 (de) Schraube mit rillen oder nuten zum ausschaben von farbe oder dergleichen aus den muttergewinden und walzbacken zu deren herstellung
DE8202339U1 (de) Schraube
DE4225525C2 (de) Handgriff
EP1361181A2 (de) Profilelement, insbesondere für Seitenwangen eines Fördersystems
DE3006239C2 (de)
DE2916190A1 (de) Fender aus gummi o.a. elastischen material
AT398925B (de) Werkzeug zum maschinellen anziehen und lösen einer überwurfmutter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee