DE2530265C2 - Federleiste aus Schichtholz - Google Patents

Federleiste aus Schichtholz

Info

Publication number
DE2530265C2
DE2530265C2 DE19752530265 DE2530265A DE2530265C2 DE 2530265 C2 DE2530265 C2 DE 2530265C2 DE 19752530265 DE19752530265 DE 19752530265 DE 2530265 A DE2530265 A DE 2530265A DE 2530265 C2 DE2530265 C2 DE 2530265C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
cross
section
spring strip
plywood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752530265
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530265A1 (de
Inventor
Werner 7141 Gronau Kröner
Jakob Friedrich 7141 Oberstenfeld Werz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werzalit-Werke Jf Werz Kg 7141 Oberstenfeld De
Original Assignee
Werzalit-Werke Jf Werz Kg 7141 Oberstenfeld De
Werzalit Werke JF Werz Kg 7141 Oberstenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werzalit-Werke Jf Werz Kg 7141 Oberstenfeld De, Werzalit Werke JF Werz Kg 7141 Oberstenfeld filed Critical Werzalit-Werke Jf Werz Kg 7141 Oberstenfeld De
Priority to DE19752530265 priority Critical patent/DE2530265C2/de
Publication of DE2530265A1 publication Critical patent/DE2530265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530265C2 publication Critical patent/DE2530265C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/061Slat structures

Landscapes

  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Federleiste aus Schichtholz mit quer zur Längsrichtung über den Querschnitt verlaufender unterschiedlich hoher Dichte infolge einer Profilierung, bestehend aus mehreren unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verpreßten, beleimten Holzfurnierblättern, deren natürliche Faser in Längsrichtung der Federleiste verläuft
Derartige, im unbelasteten Zustand in Längsrichtung leicht gewölbte Federleisten sind bekannt (DE-GM 71 07 434). Die bekannte Federleiste ist wenigstens auf einer ihrer großen Oberflächen mit einer Riffelung versehen, welche einerseits ihre Biegefestigkeit erhöhen und andererseits der nach oben weisenden Fläche eine Struktur geben soll, die ein Gleiten der auf einer aus den Federleisten gebildeten Auflage angeordneten Matratze oder eines Polsters verhindert.
Aus dem DE-GM 73 18 004 sind Federlatten bekanntgeworden, deren Längskanten im Querschnitt gesehen halbkreisförmig abgerundet ausgebildet sind. Ebenso weist die aus dem DE-GM 18 49 804 bekannte, ars mehreren übereinander verleimten Holzleisten bestehende Federleiste an ihren Längskanten eine Abrundung auf. Aussagen über den Verlauf der jeweiligen Dichte im Bereich der jeweiligen Längskante sind den Entgegenhaltungen nicht zu entnehmen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die bekannten Federleisten in der Weise zu verbessern, daß sie eine noch höhere Steifigkeit und damit eine erhöhte Bruchfestigkeit erhalten.
Eine solche Federleiste hätte den Vorteil, daß sie bei gleicher Werkstoffmenge eine höhere Festigkeit besäße und damit höher beanspruchbar wäre. Eine Matratzenunterlage könnte bei gleichbleibender Qualität mit einer geringeren Anzahl an Federleisten hergestellt werden. Es wäre auch vorteilhaft, daß eine solche Federleiste in der bisher üblichen Qualität aus einer geringeren Werkstoffmenge hergestellt werden könnte.
Diese Aufgabe ist erfudungsgemäß dadurch gelöst, daß die Federleiste nur im Bereich der Längskanten gleichmäßig über deren Länge verteilt eine gegenüber dem übrigen Querschnitt nach außen hin zunehmende höhere Dichte besitzt und daß der gesamte restliche Querschnitt in Querrichtung gesehen bei gleichbleibender Dicke wellenförmig ausgebildet ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Figur näher erläutert. Sie zeigt in perspektivischer Darstellung das Ende einer Ausführungsform der neuen Federleiste.
Wie aus der Figur ersichtlich, besteht die Federleiste 1 aus einem flachen, laitenförmigen Körper, dessen Längskanten 2 abgerundet sind. Die Längskanten 2 der Federleiste 1 besitzen, wie am Querschnitt bei 3 angedeutet, eine höhere Dichte. Die Federleiste 1 ist in Querrichtung wellenförmig mit gleichbleibender Dicke ausgebildet Dadurch wird die Steifigkeit und Bruchfestigkeit der Federleiste 1 verbessert
Die Federleisten 1 weisen nicht nur die eingangs erwähnten Vorteile auf; sie sind auch einfacher und daher kostengünstiger herstellbar.
Bei der Herstellung der Federleiste t kann mit Vorteil eine Mehrfachpreßform verwendet werden.
Werden in diese Preßform Stapel aus großflächigen Furnierbogen eingelegt, so ensteht eine Schichtholzplatte, die aus mehreren, an den Längskanten 2 noch aneinanderhängenden Federleisten t besteht Die Verbindungsstege zwischen den Federleisten 1, die durch die entsprechende Ausbildung der Mehrfachpreßform entstehen, sind jedoch sehr schwach. Nach Entnahme der zusammenhängenden Federleisten 1 aus der Mehrfachpreßform können die Federleisten 1 voneinander abgebrochen werden. Es ist dann lediglich erforderlich, in einem einfachen Arbeitsgang den Grat zu entfernen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Federleiste aus Schichtholz mit quer zur Längsrichtung über den Querschnitt verlaufender unterschiedlich hoher Dichte infolge einer Profilierung, bestehend aus mehreren unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verpreßten, beleimten Holzfurnierblättern, deren natürliche Faser in Längsrichtung der Federleiste verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Federleiste (1) nur im Bereich der Längskanten (2) gleichmäßig über deren Länge verteilt eine gegenüber dem übrigen Querschnitt nach außen hin zunehmende höhere Dichte besitzt und daß der gesamte restliche Querschnitt in Querrichtung gesehen bei gleichbleibender Dicke wellenförmig ausgebildet ist.
DE19752530265 1975-07-07 1975-07-07 Federleiste aus Schichtholz Expired DE2530265C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530265 DE2530265C2 (de) 1975-07-07 1975-07-07 Federleiste aus Schichtholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530265 DE2530265C2 (de) 1975-07-07 1975-07-07 Federleiste aus Schichtholz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2530265A1 DE2530265A1 (de) 1977-01-27
DE2530265C2 true DE2530265C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=5950877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530265 Expired DE2530265C2 (de) 1975-07-07 1975-07-07 Federleiste aus Schichtholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2530265C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7318004U (de) * 1973-10-18 Schoerle & Goelz Polstermoebelfabrik Unterfederung für Möbel
DE7107434U (de) * 1971-06-09 Furnier Und Sperrholzwerk Werz J Kg Vorzugsweise aus miteinander verleimten Furnieren bestehende Federleiste
CH375501A (de) * 1960-02-17 1964-02-29 Hasenfratz Geb Ruhebett

Also Published As

Publication number Publication date
DE2530265A1 (de) 1977-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683478C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblatts oder eines einem Türblatt entsprechenden Elementes
DE1609756B2 (de) Holztraeger
DE2530265C2 (de) Federleiste aus Schichtholz
CH644422A5 (en) Multilayered heat-insulating panel, in particular for floors
DE2407642C2 (de) Balken aus unter Druck verleimten Holzspänen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Balkens
DE2823053A1 (de) Mehrschichtenbalken mit einer stranggepressten mittelschicht aus kleinteilen von natuerlichen materialien
CH233120A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, nach diesem Verfahren hergestellte Bauplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE7521557U (de) Federleiste aus schichtholz
EP0663168B1 (de) Federleiste aus Schichtholz
DE7107434U (de) Vorzugsweise aus miteinander verleimten Furnieren bestehende Federleiste
DE2601161C2 (de) Federleiste für Matratzenauflagen
DE3009247A1 (de) Fussstuetze und verfahren zu deren herstellung
DE2829034C2 (de) Leiste, insbesondere Sockelleiste
EP1225061B1 (de) Klemmschiene
DE2646533B2 (de) Walmdachkonstruktion aus hölzernen, vorgefertigten Dachelementen
AT402960B (de) Türrohling
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE2601194C2 (de) Federleiste für Matratzenauflagen
DE2713208A1 (de) Federleiste aus schichtholz
DE1070011B (de) Verfahren zur Herstellung eines zellenförmigen Bauelements aus Blättern der Bahnen von Papier od. dgl. und danach hergestelltes Bauelement
EP0830826A2 (de) Federleiste aus Schichtholz
DE3606569A1 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise
CH649803A5 (en) Insulating element
DE2408779A1 (de) Plattenelement und verfahren zu seiner herstellung
AT165146B (de) Aus mehrere miteinander verklebten Schichten bestehende Platten, Tafeln oder Bretter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WERZALIT-WERKE J.F. WERZ KG, 7141 OBERSTENFELD, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition