DE2528980A1 - Blockierbares hubaggregat mit zusatzfeder - Google Patents

Blockierbares hubaggregat mit zusatzfeder

Info

Publication number
DE2528980A1
DE2528980A1 DE19752528980 DE2528980A DE2528980A1 DE 2528980 A1 DE2528980 A1 DE 2528980A1 DE 19752528980 DE19752528980 DE 19752528980 DE 2528980 A DE2528980 A DE 2528980A DE 2528980 A1 DE2528980 A1 DE 2528980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
spring
cylinder
lifting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528980
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528980C2 (de
Inventor
Winfried Wirges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE2528980A priority Critical patent/DE2528980C2/de
Priority to MX165041A priority patent/MX142958A/es
Priority to US03/697,980 priority patent/US4096785A/en
Priority to JP51074276A priority patent/JPS6018409B2/ja
Priority to GB26345/76A priority patent/GB1526856A/en
Priority to FR7620172A priority patent/FR2317529A1/fr
Publication of DE2528980A1 publication Critical patent/DE2528980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528980C2 publication Critical patent/DE2528980C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

STABILUS GMBH - KOBLENZ-NEUENDORF
PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERHILFSANMELDUNG Blockierbares Hubaggregat mit Zusatzfeder
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein blockierbares Hubaggregat, vorzugsweise zur Höheneinstellung von Stuhlsitzen, bestehend aus einem Zylinder, in welchem ein mit einer Kolbenstange verbundener Kolben gleitet, wobei der Kolben den Innenraum des Zylinders in zwei Arbeitsräume unterteilt und diese Arbeitsräume eine Flüssigkeits- und/oder Druckgasfüllung aufweisen und durch eine von außen willkürlich betätigbare Ventileinrichtung verbindbar sind, während die Kolbenstange am kolbenstangenaustrittsseitigen Ende des Zylinders geführt und abgedichtet ist und auf den Kolben eine zweite Feder wirkt.
Zur Änderung der Kennlinie einer Gasfeder ist es durch die französische Patentschrift 1 386 907 bekannt, eine zusätzliche Schraubenfeder anzuordnen. Diese Schraubenfeder stützt sich dabei einerseits auf dem Kolben und andererseits auf einem zylinderfesten Bauteil ab. Auf diese Weise wird eine wegabhängige Veränderung der Federkennlinie geschaffen, indem der vom Gasdruck herrührenden Ausschubkraft der Kolbenstange die Federkraft der Schraubenfeder entgegengesetzt wird. Eine solche in Abhängigkeit des Ausfahrweges der Kolbenstange wirkende Kennlinienänderung vermag keinen Hinweis für eine belastungsabhängige Veränderung der Federkraft bei Blokkierbaren Gasfedern zu geben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine blockierbare Gasfeder zu schaffen, die über den gesamten Hubbereich im blockierten Zustand eine belastungsabhängige Veränderung der Federkennlinie und damit auch des Federweges aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die zweite, im kolbenstangenseitigen Arbeitsraum befindliche Feder sich auf einer mit der Kolbenstange verbundenen Anlagefläche abstützt, wäh-
_ _ 609882/0152
rend der Kolben auf der Kolbenstange axial beweglich und abgedichtet angeordnet ist, wobei die Kolbenstange einen der Anschläge für den Kolben aufweist. In blockiertem Zustand der Gasfeder erhält man somit eine zweistufige Feder, indem bei geringer axialer Belastung des Hubaggregates nur die Gasfeder anspricht, während bei höherer Belastung die Schraubenfeder zusätzlich wirksam wird.
Eine sehr einfache Ausbildung des blockierbaren Hubaggregates ergibt sich entsprechend einem Merkmal der Erfindung dadurch, daß die zweite Feder durch eine Schraubenfeder gebildet wird. Dabei ist erfindungsgemäß auch die Anlagefläche auf der Kolbenstange für die zweite Feder auf einfache Weise fixiert, indem - wie die Erfindung zeigt - die mit der Kolbenstange verbundene Anlagefläche aus einer Kreisringscheibe besteht, die am Innendurchmesser mit einer Aussparung versehen ist und in diese Aussparung ein in einer Nut der Kolbenstange angeordneter Ring eingreift.
Zur Begrenzung der Einfahrbewegung des Kolbens in den Zylinder ist erfindungsgemäß ein Anschlag für den Kolben vorhanden, der durch radial nach innen gerichtete Vorsprünge im Zylinder gebildet wird, gegen welche die Stirnfläche des Kolbens bei einem vorbestimmten Einfahrweg in den Zylinder zur Anlage kommt. Ebenso ist entsprechend einem Merkmal der Erfindung ein weiterer Anschlag zur Begrenzung der Ausfahrbewegung der Kolbenstange im Zylinder angeordnet, welcher mit der Kreisringscheibe zusammenwirkt. Merkmalsgemäß werden diese Anschläge im Zylinder durch umlaufende Sicken gebildet.
Eine in der Herstellung sehr einfache und funktionssichere Abdichtung des axial verschiebbaren Kolbens auf der Kolbenstange wird entsprechend einem Merkmal der Erfindung dadurch erzielt, daß der Kolben an seinem inneren Durchmesser eine Aussparung aufweist, in der eine Dichtung angeordnet ist, während eine Abdeckscheibe vorgesehen ist, die einerseits die Anlagefläche für die Feder bildet und andererseits an der Dichtung und der Kolbenstirnfläche zur Anlage kommt.
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten und vorteilhafte Wirkungen ergeben sich aus der Beschreibung des Aufbaues und der Wirkungsweise
- 3 - 609882/0152
der im nachfolgenden beispielsweise dargestellten Ausführungsform der Erfindung.
Die Figur zeigt ein blockierbares Hubaggregat im Längsschnitt.
Das in der Figur gezeigte Hubaggregat dient vorzugsweise zur Höheneinstellung von Stuhlsitzen und besteht aus dem Behälter 1 und einem konzentrisch darin angeordneten Zylinder 2. Die Kolbenstange ist an dem austrittsseitigen Ende des Behälters geführt und zum Zylinderinnenraum hin abgedichtet. Auf der Innenwand des Zylinders 2 gleitet der Kolben 4, der axial beweglich auf der Kolbenstange 3 angeordnet ist, wobei der mit der Kolbenstange 3 verbundene Anschlag 10 die Bewegung des Kolbens auf der Kolbenstange 3 begrenzt. Die zweite Feder 9 stützt sich einerseits auf der auf der Kolbenstange 3 mittels Nut 13 und Ring 14 fixierten Kreisringscheibe ab, während die Feder 9 andererseits gegen die Abdeckscheibe 18 drückt. Diese Abdeckscheibe 18 stützt sich entsprechend der Kraft der Feder 9 auf der Dichtung 17 und der Stirnfläche des Kolbens 4 ab. Um eine einwandfreie Fixierung der Kreisringscheibe auf der Kolbenstange 3 zu erzielen, greift der in der Nut 13 befindliche Ring 14 in die Aussparung 12 der Kreisringscheibe 11 ein. Die von der Feder 9 auf die Kreisringscheibe 11 ausgeübte Kraft drückt damit den Ring 14 in die Nut 13· Der Arbeitsraum 5 zwischen dem Kolben 4 und dem im Abschlußteil befindlichen Ventilkörper 19 ist bei geöffnetem Ventil über den Ringraum 7 und die im Zylinder befindlichen Durchflußöffnungen 8 mit dem kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 6 verbunden. Diese Arbeitsräume 5 und 6 sind vorzugsweise mit unter Druck stehendem Gas gefüllt, wobei die aus der Druckgasfüllung resultierende Ausschubkraft der Kolbenstange 3 bei geöffnetem Ventil dem Druck im Arbeitsraum 5 mal der Kolbenstangenquerschnittsfläche entspricht. Die Begrenzung der Ausschubbewegung erfolgt durch den als Sicke ausgeführten Anschlag 16, an welchem die Kreisringscheibe 11 bei ausgefahrener Kolbenstange zur Anlage kommt. Wird bei geöffnetem Ventil eine die Kraft der Gasfeder überwindende Gegenkraft von außen auf das Hubaggregat ausgeübt, so fährt die Kolbenstange 3 und damit auch der Kolben 4 so lange in den Zylinder 2 ein, bis der Kolben 4 mit seiner Stirnfläche am Anschlag 15 anstößt.
Bei Anwendung des blockierbaren Hubaggregates in höhenverstellbaren
609882/0152
Stühlen wird zur Einstellung der gewünschten Sitzhöhe das Ventil durch Betätigen des Ventilkörpers 19 geöffnet. Damit ist die Verbindungsleitung, bestehend aus dem Ringraum 7 und den Durchlaßöffnungen 8, zwischen den Arbeitsräumen 5 und 6 geöffnet. Zum Höherstellen der Sitzfläche wird aus dem Arbeitsraum 6 Füllmedium verdrängt und strömt über die Verbindungsleitung in den Arbeitsraum 5- Ist die gewünschte Sitzhöhe erreicht, wird lediglich durch Verschließen des Ventils 19 die Verbindungsleitung zwischen den Arbeitsräumen 5 und 6 abgesperrt. Setzt sich nun eine Person auf die Sitzfläche des Stuhles, so erfolgt die Einfederung der Kolbenstange entsprechend dem Gewicht dieser Person. Hierbei bildet der Arbeitsraum 5 den eigentlichen Federraum und es stellt sich ein Druckunterschied zwischen den Arbeitsräumen 5 und 6 ein, wobei der höhere Druck im Arbeitsraum 5 herrscht. Solange dieser Druckunterschied - multipliziert mit der Kolbenfläche - kleiner ist als die Vorspannung der Feder 9, bleibt der Kolben 1J in der in der Figur eingezeichneten Stellung und macht die Federbewegung der Kolbenstange 3 mit. Erst beim überschreiten der Federkraft der Feder 9, d. h., bei höherer Belastung der Sitzfläche, gleitet der Kolben 4 auf der Kolbenstange 3 und hebt von dem Anschlag 10 der Kolbenstange 3 ab. Damit wird in dem letzteren Belastungsfall ein größerer Federweg erzielt und die Federkennlinie setzt sich aus der Kennlinie der Gasfeder und der Kennlinie der Schraubenfeder 9 zusammen, unter Berücksichtigung des Druckunterschiedes zwischen den Arbeitsräumen 5 und 6.
Zum Tieferstellen des Stuhlsitzes wird wiederum das Ventil 19 geöffnet. In den Zwischenstellungen entspricht die Funktion der vorstehend beschriebenen. Erst wenn die Kolbenstange 3 so weit eingefahren wird, daß der Kolben 4 mit seiner Stirnfläche am Anschlag 15 des Zylinders 2 anliegt, ist nach dem Absperren der Verbindungsleitung zwischen den ÄTbeitsräumen 5 und 6 eine Einfederung der Kolbenstange 3 dann gegeben, wenn die Sitzbelastung die Federkraft der Feder 9 übersteigt. Somit wirkt in diesem Fall primär die Kennlinie der Feder 9» denn beim Einfedern schiebt sich die Kolbenstange 3 durch den Kolben 4, der an dem Anschlag 15 anliegt. Die Federung in der tiefsten Stellung des Hubaggregates ist somit gewährleistet.
Anstelle der als Schraubenfeder ausgebildeten Feder 9 können ohne
609-882/01 52
weiteres andere federnde Elemente Verwendung finden. Beispielsweise ist es ohne weiteres möglich, diese zweite Feder als Gasfeder auszubilden, indem in dem Raum zwischen der Kreisringscheibe und dem Kolben 4 eine entsprechende Gasfüllung vorgesehen wird
und die Kreisringscheibe 11 gasdicht im Zylinder 2 geführt wird oder daß in diesem Raum ein gasgefüllter Ausgleichskörper angeordnet ist, der auf den Kolben 4 wirkt.
22. 4. 1975 TIPP-I Be/whm-
609882/01 52

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. »Blockierbares Hubaggregat, vorzugsweise zur Höheneinstellung
    V yvon Stuhlsitzen, bestehend aus einem Zylinder, in welchem ein mit einer Kolbenstange verbundener Kolben gleitet, wobei der Kolben den Innenraum des Zylinders in zwei Arbeitsräume unterteilt und diese Arbeitsräume eine Flüssigkeits- und/oder Druckgasfüllung aufweisen und durch eine von außen willkürlich betätigbare Ventileinrichtung verbindbar sind, während die Kolbenstange am kolbenstangenaustrittsseitigen Ende des Zylinders geführt und abgedichtet ist und auf den Kolben eine zweite Feder wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite, im kolbenstangenseitigen Arbeitsraum befindliche Feder (9) sich auf einer mit der Kolbenstange (3) verbundenen Anlagefläche abstützt, während der Kolben (4) auf der Kolbenstange (3) axial beweglich und abgedichtet angeordnet ist, wobei die Kolbenstange (3) einen der Anschläge (Anschlag 10) für den Kolben (4) aufweist.
    2. Blockierbares Hubaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Feder (9) durch eine Schraubenfeder gebildet wird.
    3. Blockierbares Hubaggregat nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Kolbenstange (3) verbundene Anlagefläche aus einer Kreisringscheibe (11) besteht, die am Innendurchmesser mit einer Aussparung (12) versehen ist und in diese Aussparung ein in einer Nut (13) der Kolbenstange (3) angeordneter Ring (14) eingreift.
    4. Blockierbares Hubaggregat nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (15) für den Kolben durch radial nach innen gerichtete Vorsprünge im Zylinder (2) gebildet wird, gegen den die Stirnfläche des Kolbens (4) bei einem vorbestimmten Einfahrweg in den Zylinder (2) zur Anlage kommt.
    5. Blockierbares Hubaggregat nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ' gekennzeichnet, daß im Zylinder (2) ein Anschlag (16) .für die Kreisringscheibe (11) angeordnet ist.
    - 2 - 609882/0152
    6. Blockierbares Hubaggregat nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (15» 16) im Zylinder (2)
    durch umlaufende Sicken gebildet werden.
    7. Blockierbares Hubaggregat nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1I) an seinem inneren Durchmesser eine Aussparung aufweist, in der eine Dichtung (17) angeordnet ist, während eine Abdeckscheibe (18) vorgesehen ist,
    die einerseits die Anlagefläche für die Feder (9) bildet und
    andererseits an der Dichtung (17) und der Stirnfläche des Kolbens (4) zur Anlage kommt.
    22. 4. 1975
    TIPP-I Be/whm-
    609882/01 52
    Leerseite
DE2528980A 1975-06-28 1975-06-28 Blockierbares Hubaggregat mit Zusatzfeder Expired DE2528980C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2528980A DE2528980C2 (de) 1975-06-28 1975-06-28 Blockierbares Hubaggregat mit Zusatzfeder
MX165041A MX142958A (es) 1975-06-28 1976-06-09 Mejoras a un resorte bloqueable especialmente para asientos ajustables en altura
US03/697,980 US4096785A (en) 1975-06-28 1976-06-21 Elastic column of adjustable length
JP51074276A JPS6018409B2 (ja) 1975-06-28 1976-06-23 錠止可能な持上げ装置
GB26345/76A GB1526856A (en) 1975-06-28 1976-06-24 Lockable supporting spring unit
FR7620172A FR2317529A1 (fr) 1975-06-28 1976-06-25 Appareil elevateur blocable, notamment pour sieges reglables en hauteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2528980A DE2528980C2 (de) 1975-06-28 1975-06-28 Blockierbares Hubaggregat mit Zusatzfeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2528980A1 true DE2528980A1 (de) 1977-01-13
DE2528980C2 DE2528980C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=5950215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2528980A Expired DE2528980C2 (de) 1975-06-28 1975-06-28 Blockierbares Hubaggregat mit Zusatzfeder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4096785A (de)
JP (1) JPS6018409B2 (de)
DE (1) DE2528980C2 (de)
FR (1) FR2317529A1 (de)
GB (1) GB1526856A (de)
MX (1) MX142958A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009035A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Suspa Federungstech Laengenverstellbare gasfeder
EP0509463A2 (de) * 1991-04-15 1992-10-21 Stabilus GmbH Gasfeder
DE10300454A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-22 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Verstelleinrichtung
DE10317174A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-04 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbare Gasfeder
DE102017203550A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 Stabilus Gmbh Höhenverstellbares Möbelstück

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1136001B (it) * 1980-05-15 1986-08-27 Sergio Corti Dispositivo di supporto e di regolazione in altezza del sedile di sedie o poltrone, del ripiano di tavoli e simili
JPS6135844A (ja) * 1984-07-30 1986-02-20 Sofutaade Kogyo Kk 触媒の抜出し方法
US4592590A (en) * 1984-11-05 1986-06-03 Kimball International, Inc. Hydraulic lifting mechanism for a chair or the like using a two phase working fluid
US4681136A (en) * 1986-02-07 1987-07-21 Sequeira Richard J Gas flow pulsation dampener and pressure differential control
DE4420914A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Gasfeder und längenverstellbare Säule für Stühle, Tische mit einer längenverstellbaren Gasfeder
GB2300892A (en) * 1995-05-16 1996-11-20 Lotus Car A damper for a vehicle suspension system
DE19604962A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Gasfeder
DK172403B1 (da) * 1996-03-15 1998-05-18 Ole Flemming Broechmann Hydraulisk aktuatorkredsløb til et hæve-sænke-system for et arbejdsbord, et liggemøbel eller en anden tung genstand
US6334607B1 (en) * 1998-04-14 2002-01-01 Cabex Ab Adjustable length fluid spring
US7007587B2 (en) * 2003-07-23 2006-03-07 Suspa Incorporated Snap-in rotatable cylinder control
EP1964714A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-03 L&P Swiss Holding Company Federungsanordnung für einen Sitz
NO20075970A (no) * 2007-11-20 2008-12-15 Ottestad Breathing Syst As Trykkavfølende element
EP2503188B1 (de) * 2011-03-25 2015-01-21 NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG Schaltzylinder für eine Antriebseinrichtung, insbesondere für eine selbstfahrende Arbeitsmaschine, Antriebseinrichtung, Arbeitsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsmaschine
KR101461040B1 (ko) * 2013-01-25 2014-11-13 주식회사 썬 프레인 코 댐퍼 제조방법
CN106495050B (zh) * 2016-12-19 2018-10-23 大大科技(宁国)有限公司 一种具有到顶保护作用的千斤顶活塞

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1386907A (fr) * 1964-03-28 1965-01-22 Dispositif de modification de la caractéristique d'un ressort pneumatique
US3210941A (en) * 1965-01-11 1965-10-12 Kelsey Hayes Co Pressure proportioning master cylinder
US3450005A (en) * 1966-02-09 1969-06-17 Automotive Prod Co Ltd Fluid pressure motors for producing straight-line motion
GB1164155A (en) * 1966-03-28 1969-09-17 Fichtel & Sachs Ag Support Device, in particular for the Stepless Vertical Adjustment of Table Tops and Chairs
GB1173916A (en) * 1966-11-24 1969-12-10 Valeriano Bonetti Improvements in Height Adjustment Devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875732A (en) * 1955-08-15 1959-03-03 Lake Erie Machinery Corp Ram for presses and the like
DE1625465B2 (de) * 1967-11-30 1971-12-16 Stabilus Industrie- Und Handelsgesellschaft Mbh, 5400 Koblenz Blockierbare pneumatische oder hydropneumatische feder
US3606983A (en) * 1969-04-21 1971-09-21 Holley Carburetor Co Carburetor having an automatic choke
US3628422A (en) * 1969-08-04 1971-12-21 Midland Ross Corp Power brake reaction mechanism
DE2036738A1 (de) * 1970-07-24 1972-01-27 Neuwegfertigung Gmbh Fuer Span Hydraulische Feststellvorrichtung
US3754450A (en) * 1971-09-27 1973-08-28 Bendix Corp Interchangeable backing plate for movable wall of a servomotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1386907A (fr) * 1964-03-28 1965-01-22 Dispositif de modification de la caractéristique d'un ressort pneumatique
US3210941A (en) * 1965-01-11 1965-10-12 Kelsey Hayes Co Pressure proportioning master cylinder
US3450005A (en) * 1966-02-09 1969-06-17 Automotive Prod Co Ltd Fluid pressure motors for producing straight-line motion
GB1164155A (en) * 1966-03-28 1969-09-17 Fichtel & Sachs Ag Support Device, in particular for the Stepless Vertical Adjustment of Table Tops and Chairs
GB1173916A (en) * 1966-11-24 1969-12-10 Valeriano Bonetti Improvements in Height Adjustment Devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent und Gebrauchsmusteranmeldung der Fichtel und Sachs AG, Schweinfurt, "Flüssigkeitsstoßdämpfer", ausgelegt am 14.07.1955 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009035A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Suspa Federungstech Laengenverstellbare gasfeder
US5141210A (en) * 1990-03-21 1992-08-25 Suspa Compart Aktiengesellschaft Longitudinally adjustable gas spring
EP0509463A2 (de) * 1991-04-15 1992-10-21 Stabilus GmbH Gasfeder
EP0509463A3 (en) * 1991-04-15 1993-01-20 Stabilus Gmbh A spring device
US5248131A (en) * 1991-04-15 1993-09-28 Stabilus Gmbh Spring device
DE10300454A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-22 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Verstelleinrichtung
DE10300454B4 (de) * 2003-01-07 2005-06-23 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Verstellvorrichtung
DE10317174A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-04 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbare Gasfeder
DE102017203550A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 Stabilus Gmbh Höhenverstellbares Möbelstück

Also Published As

Publication number Publication date
US4096785A (en) 1978-06-27
DE2528980C2 (de) 1984-04-05
FR2317529B1 (de) 1981-11-20
JPS6018409B2 (ja) 1985-05-10
FR2317529A1 (fr) 1977-02-04
GB1526856A (en) 1978-10-04
JPS526263A (en) 1977-01-18
MX142958A (es) 1981-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528980A1 (de) Blockierbares hubaggregat mit zusatzfeder
DE3738298C2 (de) Längenverstellbare Gasfeder für höhenverstellbare Stühle
DE946758C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
EP0499183B1 (de) Vorgesteuertes Dämpfungsventil mit schwingungsdämpfergerechten Kennlinien
DE930068C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE2731015C2 (de) Zweistufiges Drosselventil für die Bodenventilanordnung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers
DE2341352C2 (de) Blockierbares Hubaggregat mit Endfederung
DE1263245B (de) Hydropneumatisches Hubaggregat fuer Moebel
EP0967408A2 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE2264139A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE2715826A1 (de) Doppelzylinderdaempfer
DE2312445B2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2813992A1 (de) Stossdaempfer
DE1555311A1 (de) In Abhaengigkeit von der Federbelastung selbsttaetig regelbarer Schwingungsdaempfer
EP1736682A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE3742099A1 (de) Hydraulischer daempfer
DE3616438A1 (de) Hydropneumatische verstelleinheit
EP1557114A1 (de) Höhenverstellbare Stuhl-Säule
DE3819392A1 (de) Durch fluiddruck ausfahrbare und durch federbelastung zurueckziehbare anordnung
DE966497C (de) In beiden Richtungen arbeitendes Plattenventil fuer Fluessigkeitsstossdaempfer
DE1505608C3 (de)
DE3743100A1 (de) Hydraulischer daempfer
DE10247032B4 (de) Einrichtung mit einem höhenverstellbaren Bauteil
DE1282886B (de) Hydropneumatisches Hubaggregat
DE2542182A1 (de) Federelement fuer fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: WIRGES, WINFRIED, 5400 KOBLENZ, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee