WO1999053216A1 - Längenverstellbare fluidfeder - Google Patents

Längenverstellbare fluidfeder Download PDF

Info

Publication number
WO1999053216A1
WO1999053216A1 PCT/CH1998/000204 CH9800204W WO9953216A1 WO 1999053216 A1 WO1999053216 A1 WO 1999053216A1 CH 9800204 W CH9800204 W CH 9800204W WO 9953216 A1 WO9953216 A1 WO 9953216A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cavity
end piece
fluid spring
extension
lever arm
Prior art date
Application number
PCT/CH1998/000204
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sava V. Kulhavy
Original Assignee
Cabex Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cabex Ag filed Critical Cabex Ag
Priority to US09/445,532 priority Critical patent/US6334607B1/en
Priority to EP98919019A priority patent/EP0988469A1/de
Publication of WO1999053216A1 publication Critical patent/WO1999053216A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0245Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers
    • F16F9/0263Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers characterised by actuation means, e.g. manually-operated lever arrangement

Definitions

  • the present invention relates to a length-adjustable fluid spring, with a cylindrical housing, with end pieces, one of which is arranged in one of the end parts of the housing, and with a control device, which is arranged in a cavity of one of the end pieces, this control device having at least two sealing devices and an actuating lever connecting these devices.
  • the fluid can be a liquid or air.
  • the fluid spring can be a liquid or air.
  • the cavity in the end piece is connected to the interior of the fluid spring.
  • a channel is also connected to the cavity at one end, the other end of which is connected to the other end piece.
  • In this second end piece there is a connecting channel which extends between the end of the overflow channel lying here and the interior of the fluid spring.
  • the fluid can flow from one side of the piston to the other side of the piston through said channels.
  • the flow of the fluid between the two sides of the piston is controlled by the control device, the main part of which is accommodated in the cavity of the first end piece.
  • the actuating lever of this known fluid spring is designed as a straight 2
  • the object of the present invention is to eliminate the mentioned and other disadvantages of the known fluid spring.
  • FIG. 1 shows in a vertical longitudinal section the present fluid spring, which has a first embodiment of a control device
  • FIG. 2 shows a detail from FIG. 1, in which the control device is shown enlarged, and FIGS. 3 and 4 cutouts from fluid springs corresponding to the fluid spring from FIG. 1, which have further embodiments of the control device.
  • Fig. 1 shows the present in a vertical longitudinal section 3
  • Fluid spring This has a housing 1, which is also referred to below as an outer part.
  • the base body 2 of this outer part 1 is essentially cylindrical or tubular.
  • the present fluid spring further comprises an inner part 10, which likewise has an essentially cylindrical or tubular base body 11 and which is arranged or inserted coaxially in the outer part 1.
  • an inner part 10 which likewise has an essentially cylindrical or tubular base body 11 and which is arranged or inserted coaxially in the outer part 1.
  • a piston 4 which is attached to one or the upper end of a rod 5.
  • This piston 4 divides the cavity 7 into two partial spaces 8 and 9, one of these partial spaces 8 and 9 being located on each side of the piston 4.
  • the piston 4 is mounted in the inner part 10 in a fluid-tight manner.
  • the end part of the piston rod 5 protruding from the outer part 1 below can be inserted in a base frame (not shown) of a chair or the like.
  • a respective cylindrical end piece 12 or 13 is assigned to the respective end part of the inner part 10, these end pieces 12 and 13 being located inside the housing 1.
  • the inner part 10 thus extends between the end pieces 12 and 13.
  • the outside of the end pieces 12 and 13 is only surrounded by the outer part 1.
  • the longitudinal axis of the end pieces 12 and 13 is, like the longitudinal axis of the housing 1 and the inner part 10, on a main or longitudinal axis C of the Fluid spring.
  • the assignment of the end pieces 12 and 13 to the inner part 10 can, for example, be such that the end pieces 12 and 13 represent independent components of the fluid spring and that the respective end piece 12 or 13 is bluntly assigned to one of the end faces of the inner part 10 with one of its end faces. Or one of the end pieces can be in one piece with the inner part 10, while the other end piece is butted upstream or assigned to the inner part 10. It is also conceivable that one of the end pieces is arranged in one of the end parts of the housing 1 or is integral with the housing 1.
  • the outside of the inner part 10 lies, possibly with play, on the inside of the housing 1. Or at least one overcurrent duct 15 is present between the housing 1 and the inner part 10.
  • a channel 15 can have the shape of a groove or groove in the outside of the inner part 10.
  • the fourth wall of the channel 15 covering the open channel or groove is formed by the section of the inside 41 of the housing 1 lying above this channel 15.
  • One of the mouths of this channel 15 lies in the area of one of the end pieces 12 or 13. 5
  • One of these end pieces 12 is provided with a device 30 which enables and controls the overflow of the fluid through the channel 15 between the subspaces 8 and 9 in the inner part 10.
  • the end piece 12 located above is provided with the control device 30.
  • the first or upper end piece 12 has an essentially cylindrical base body (FIG. 2), the outer diameter of which is selected such that this end piece 12 can be inserted into or fits into one of the end parts of the housing 1.
  • a sealing ring 14 is provided, which is partially embedded in the peripheral surface of the end piece 12.
  • the end piece 12 strikes against a flanged edge 16 of the outer part 1.
  • the sealing ring 14 is located in the half of the end piece 12 closer to this edge 16.
  • That section of the outer or circumferential surface of the end piece 12 which faces away from the flanged edge 16 is provided with a circumferential shoulder 17.
  • the diameter of this shoulder 17 is dimensioned such that the section of the end piece 12 surrounded by this shoulder 17 can be inserted into the tubular inner part 10.
  • a further sealing ring 18 is partially embedded in the cylindrical surface of the shoulder 17.
  • a cavity 20 is embodied in the interior of the end piece 12.
  • This end piece cavity 20 has a first extension 21 which extends in the direction of the main axis C or parallel thereto. This cavity extension 21 extends to that end face or outer surface 26 of the end piece 12 which faces away from the inner part 10. This void 21 opens into the free end face 26 of the end piece 12.
  • the end void 20 also has a second extension 22 which extends to the cylindrical side wall 27 of the end piece 12 and which also opens here.
  • the overflow duct 15 already described opens at one end into this second cavity extension 22, specifically in the vicinity of the mouth 19 of this cavity extension 22.
  • the first and second cavity extensions 21 and 22 have a circular cross section, so that each of these cavity extensions 21 and 22 has a cylindrical inner wall 24 and 25, respectively.
  • the longitudinal axis A of the first cavity extension 21 coincides with the main axis C of the fluid spring (not shown) or it runs at a distance from the main axis C and parallel to it.
  • the longitudinal axis A of the first cavity extension 21 is advantageously located between the longitudinal axis C of the end piece 12 or the fluid spring and the mouth 19 of the second cavity extension 22.
  • the longitudinal axis B of the second cavity extension 22 runs practically radially and it is in relation to the longitudinal axis A of the first cavity extension 21 or to the main axis C of the fluid spring at an angle alpha which is less than 180 degrees. In the case shown is 7
  • the end piece cavity 20 also has a third extension 23 which extends to the end face 28 of the end piece 12 facing the interior 7 of the inner part 10 and which opens here.
  • This cavity extension 23 can also have a circular cross section.
  • the longitudinal axis D of this third cavity extension 23 can run parallel to the longitudinal axis C of the end piece or the fluid spring, the longitudinal axis of this third cavity extension 23 advantageously being between the longitudinal axis C of the end piece 12 and the mouth 19 of the second cavity 22.
  • the essential part of the control device 30 is accommodated in the cavity 20 of the end piece 12.
  • this control device 30 has two sealing devices 31 and 32 and an actuating rod or an actuating lever 33 assigned to these devices 31 and 32.
  • the first sealing device 31 is located in the first cavity extension 21 and seals the inside 7 of the inner part 10 from the outside.
  • the second sealing device 32 is located in the second cavity extension 22 and influences the flow of the fluid between the subspaces 8 and 9.
  • the operating rod or the operating lever 33 does not run in a straight line.
  • the operating lever 33 is provided in the case shown with two bends or kinks 34 and 35, in which the individual arms of the operating lever 33 meet.
  • a first arm 36 and a second arm 37 of the actuating lever 33 meet in the region of the first kink 34, which is located in the interior 20.
  • Such an actuating lever 33 is thus L-shaped.
  • the longitudinal axis of the first lever arm 36 coincides with the longitudinal axis A of the first cavity extension 21.
  • a section 29 of this first lever arm 36 protrudes from the housing 1 at the top.
  • the longitudinal axis of the second lever arm 37 coincides with the longitudinal axis B of the second cavity extension 22.
  • the lever arms 36 and 37 thus make the same angle alpha between them as the longitudinal axes A and B of the first and second cavity extensions 21 and 22. This angle alpha is 90 degrees in the case shown.
  • a sleeve 40 is arranged in the mouth region of the first cavity extension 21 adjoining the outer surface 26 of the end piece 12.
  • the first arm 36 of the lever 33 passes through this sleeve and the lever 33 is mounted in the sleeve 40 via this first arm 36.
  • This bearing sleeve 40 is made of a relatively hard material so that it can be fastened in the first cavity extension 21. This attachment is done for example with the help of an adhesive or thread.
  • the material of the bearing sleeve 40 is also somewhat flexible at the same time, so that these small movements, e.g. Allows tilting movements of the first lever arm 36.
  • the bearing sleeve 40 can be made of a plastic.
  • first sealing device 31 which has a first sealing element 38 made of a resilient material.
  • This sealing element 38 has the shape of a ring in the case shown.
  • the sealing element 38 can also have the shape of a sleeve (not shown) with a smooth or structured outer side.
  • the structure of the outside of the sealing element 38 can be achieved, for example, with the aid of lips, etc.
  • the first arm 36 of the actuating lever 33 passes through the sealing element 38 and the sealing element 38 fills the space between the first lever arm 36 and the inner wall 24 of the first cavity extension 21 in a sealing manner when the control device 30 is in the unactuated state.
  • the sealing element 38 is connected upstream of the inner end face of the bearing bush 40 and it seals the inside of the fluid spring from the outside.
  • the first sealing element 38 lies at a distance from the first kink 34 on the actuating lever 33.
  • the second arm 37 of the actuating lever 33 runs in the same way as the second cavity extension 22 in which this lever arm 37 1 0
  • This lever arm 37 carries the second sealing device 32, which comprises a second sealing element 39.
  • This sealing element 39 fills the space between this lever arm 37 and the inner surface 25 of this cavity extension 22 in a sealing manner when the control device 30 is in the unactuated state.
  • the second sealing element 39 controls the flow of the fluid between the two sub-spaces 8 and 9 in the interior 6 of the fluid spring.
  • each of the sealing elements 38 and 39 is assigned a plane which runs parallel to the main surfaces of the sealing elements 38 and 39 and lies between these main surfaces.
  • the plane of the respective sealing element 38 or 39 is perpendicular to the axis of the opening in the respective sealing element 38 or 39.
  • the planes of the sealing devices 31 and 32 do not run parallel to one another and are perpendicular to one another in the case shown.
  • the plane of the first sealing device 31, which seals the inside 7 of the fluid spring from the outside, is practically perpendicular to the longitudinal axis C of the end piece or the fluid spring.
  • This embodiment of the present fluid spring can be operated in such a way that one applies a pressure or a pull 1 1
  • the second arm 37 of the L-shaped actuating lever 33 is moved from its central position in the second cavity extension 22 either downwards or upwards.
  • a section of the second sealing element 39 is pressed between the second lever arm 37 and the inner wall 25 of this cavity extension 22.
  • a gap (not shown) is formed between the sealing element 39 and the inner wall 25 of the second cavity extension 22, through which the fluid can flow. This gap enables the fluid, for example, to pass from the upper sub-space 8 through the third void 23, past the second sealing element 39, through the second void 22, the overflow duct 15, etc. into the lower sub-space 9 or vice versa.
  • the actuating lever 33 also has the second and already mentioned bend 35, which is located outside the end piece 12 or the fluid spring. This second bend 35 is carried out on the portion 29 of the first lever arm 36 protruding from the end piece 12, so that a third lever arm 43 projects from the first lever arm 36.
  • the angle beta between these lever arms 36 and 43 is 90 degrees in the case shown. Consequently, the second lever arm 37 and the third lever arm 43 run practically parallel to one another in the horizontal direction.
  • Such an operating lever 33 can also be referred to as a Z-shaped.
  • the second lever arm 37 and the third lever arm 43 can lie in a common vertical plane.
  • an angle gamma (not shown), which extends between said lever arms 37 and 43 in a horizontal direction, is less than 180 degrees.
  • This embodiment of the present fluid spring can be actuated in such a way that the third arm 43 of the Z-lever 33 is pivoted or deflected either to the left or to the right in a practically horizontal plane.
  • the pivot axis of the actuating lever 33 coincides with the longitudinal axis A of the first lever arm 21.
  • the second lever arm 37 in the second cavity extension 22 is deflected in the opposite direction, a location of the sealing element 39 attached to this lever arm 37 being squeezed between the lever arm 37 and the inner wall 25 of the cavity extension 22 in the manner described above.
  • the fluid can flow past the sealing element 39 at the opposite location thereof.
  • this embodiment of the present fluid spring can also be actuated in such a way that the third arm 43 of the 1 3
  • Z lever 33 is pivoted or deflected in a practically vertical plane either upwards or downwards.
  • the pivot axis runs horizontally and transversely to the longitudinal axis A of the first lever arm 36. It lies approximately in the middle of the height of the bearing sleeve 40.
  • the second lever arm 37 in the second cavity extension 22 is deflected in the opposite direction, with a location on the latter Lever arm 37 attached sealing element 39 is compressed in the manner described above. The fluid can flow past the sealing element 39 at the opposite location thereof.
  • this embodiment of the fluid spring can also be actuated in such a way that the Z lever 33 is pressed downward or pulled up in the longitudinal direction of the first arm 36, as is the case in connection with the L-shaped actuating lever 33 is described above.
  • This throttling can be achieved, for example, in such a way that the cross section of the third void 23 is made so small that this void 23 determines and throttles the amount of fluid circulated.
  • FIG. 3 shows a further possible embodiment of the present fluid spring, which represents a further development of the fluid spring according to FIGS. 1 and 2. This embodiment is coming 1 4
  • This embodiment of the fluid spring has only a single channel 15 for overflowing the fluid.
  • This channel 15 is also arranged at the point of the housing 1 diametrically opposite to the mouth 19 of the second cavity extension 22.
  • a circumferential groove 45 is made in the outer surface of the end piece 12.
  • This groove 45 opens towards the outside and it can have a square cross section.
  • Such a groove 45 has, inter alia, a bottom 46 which defines the depth T of this connecting groove 45.
  • This groove 45 runs practically perpendicular to the longitudinal axis C of the fluid spring and almost along the entire circumference of the end piece 12.
  • the ends of the groove 45 are connected to this extension 22 at opposite locations of the second cavity extension 22 in the region of the mouth 19 thereof.
  • One end of the overflow channel 15 is connected to the circumferential groove 45, approximately in the middle of the length of this groove 45.
  • the sealing element 39 of the second sealing device 32 lies at a distance S from the inner surface 41 of the housing 1.
  • the depth T of the groove 45 must be smaller than the specified distance S so that this embodiment of the fluid spring can work.
  • the end piece 12 is in one piece with the inner part 10, as has already been mentioned above.
  • the tubular base body 11 of the inner part 10 stands axially away from the end face 28 of the end piece 12 facing the interior 7 of the inner part 10.
  • the base body 11 of the inner part 10 has the same outer diameter as the end piece 12.
  • the first extension 21 of the cavity 20 has two sections 51 and 52, which have differently sized transverse dimensions and which are arranged in succession. They can lie on a common axis A (fig. 2).
  • the first cavity section 51 connects at one end to the upper end face 26 of the end piece 12 in the manner described above.
  • the other end section of this first section 51 is assigned to one of the end sections of the second section 52.
  • the first cavity section 51 has the one already mentioned 1 6
  • the other end part of the second cavity section 52 lies in the region of the first kink 34 on the actuating lever 33.
  • the transverse dimension of this second section 52 is smaller than the transverse dimension of the first cavity section 51. If the cavity sections 51 and 52 have walls 24 and 53 with a circular cross section, then the diameter of the wall 53 of the second section 52 is smaller than the diameter of the wall 24 of the first Hohlram section 51.
  • the diameter of the inner wall 53 of the second section 52 of the cavity extension 21 is large enough, however, so that the central leg or arm 36 of the actuating lever 33, which passes through this cavity section 52, can move therein.
  • a collar or a transverse annular surface 55 is present in the region where the cavity sections 51 and 52 meet.
  • the diameter of the outer edge of the ring surface 55 is equal to the diameter of the side surface 24 of the first cavity section 51.
  • the diameter of the inner edge of the ring surface 55 is the same as the diameter of the side surface 53 of the second cavity section 51.
  • the sealing element 38 lies on the ring or end surface 55 on. This sealing element 38 is in fact somewhat compressed between the annular surface 55 and the bearing sleeve 40. This 1 7
  • Bearing sleeve 40 is fastened in the first section 51 of this first cavity extension 21 in the manner described above.
  • the second extension 22 of the cavity 20 also has two sections 56 and 57, which have different transverse dimensions.
  • the first cavity section 56 connects at one end to the outer side surface 27 of the end piece 12 in the manner described above.
  • the other end section of this first section 56 is assigned to one of the end sections of the second section 57.
  • the first cavity section 57 has the side wall or surface 25 already mentioned.
  • the sealing element 39 which has also already been mentioned, is located in this cavity section 56.
  • the other end part of the second cavity section 57 lies in the region of the first kink 34 on the actuating lever 33.
  • the transverse dimension of the second section 57 of this second cavity extension 22 is smaller than the transverse dimension of the first cavity section 56. If the cavity sections 56 and 57 include walls 25 and 58, respectively have a circular cross-section, then the diameter of the wall 58 of the second section 56 is smaller than the diameter of the wall 25 of the first cavity section 56. However, the diameter of the inner wall 58 of the second section 57 of the cavity extension 22 is large enough so that the leg or arm 37 of the operating lever 33, which passes through this cavity section 57, can move freely therein. 1 8
  • a collar or a transverse annular surface 60 is present between the cavity sections 56 and 57.
  • the diameter of the outer edge of this ring surface 60 is equal to the diameter of the side surface 25 of the first cavity section 56.
  • the diameter of the inner edge of the ring surface 60 is equal to the diameter of the side surface 58 of the second cavity section 52.
  • the sealing element 39 is located on this ring or end surface 60 on.
  • the sealing element 39 lies at a distance from the inner surface 41 of the outer housing 1.
  • This spacing element 61 has an annular base body.
  • the diameter of the outer side surface of this spacer element 61 is equal to the diameter of the side surface 25 of the first cavity section 56.
  • the diameter of the inner side surface of this spacer element 61 corresponds approximately to the diameter of the side surface 58 of the second cavity section 57.
  • the axial dimension of the spacer ring 61 is chosen such that this ring 61 bridges the distance between the sealing element 39 and the inner surface 41 of the outer housing 1 and that the sealing element 39 is slightly compressed between the ring 61 and the collar 60.
  • This channel 62 extends in the radial direction of the ring 61 between the second cavity extension 22 and the connecting channel 15. Since the outer end face of the ring 61, which has this intermediate channel 62, must be curved in accordance with the curvature of the inner surface 41 of the housing 1, orient this spacer ring 61 such that the intermediate channel 62 extends between the connecting channel 15 and the second cavity extension 22.

Abstract

Die Fluidfeder hat ein zylinderförmiges Gehäuse (1), in dessen Endpartien Endstücke (12, 13) eingesetzt sind. In einem dieser Endstücke (12) ist ein Hohlraum (20) ausgeführt, in welchem eine Steuereinrichtung (30) angeordnet ist. Diese Steuereinrichtung umfasst zwei Dichtungsvorrichtungen (31, 32) sowie eine diese Vorrichtungen verbindende Betätigungsstange (33). Die Ebenen dieser Dichtungsvorrichtungen (31, 32) verlaufen nicht parallel zueinander.

Description

1
Länqenverstellbare Fluidfeder
Die vorliegende Erfindung betrifft eine längenverstellbare Fluidfeder, mit einem zylinderformigen Gehäuse, mit Endstücken, von welchen je eines in einer der Endpartien des Gehäuses angeordnet ist, und mit einer Steuereinrichtung, welche in einem Hohlraum eines der Endstücke angeordnet ist, wobei diese Steuereinrichtung zumindest zwei Dichtungsvorrichtungen sowie einen diese Vorrichtungen verbindenden Betätigungshebel um- fasst .
Solche Fluidfeder sind bereits bekannt und sie werden beispielsweise an Stühlen mit verstellbarer Höhe der Sitzfläche verwendet. Das Fluid kann eine Flüssigkeit oder Luft sein. Im Inneren der Fluidfeder befindet sich ein Kolben. Der Hohlraum im Endstück ist an das Innere der Fluidfeder angeschlossen. An den Hohlraum ist ausserdem ein Kanal einerends angeschlossen, dessen anderes Ende an das andere Endstück angeschlossen ist. In diesem zweiten Endstück ist ein Verbindungskanal ausgeführt, welcher sich zwischen dem hier liegenden Ende des Ueberström- kanals und dem Inneren der Fluidfeder erstreckt. Durch die genannten Kanäle kann das Fluid von der einen Seite des Kolbens zur anderen Seite desselben strömen.
Die Strömung des Fluids zwischen den zwei Seiten des Kolbens wird durch die Steuereinrichtung gesteuert, deren Hauptteil im Hohlraum des ersten Endstückes untergebracht ist. Der Betätigungshebel dieser vorbekannten Fluidfeder ist als ein geradli- 2
niger Stab ausgeführt und dieser Stab verläuft über seine ganze Länge vertikal. Ein Abschnitt desselben ragt von der Oberseite der Fluidfeder axial empor. Die Dichtungsvorrichtungen dieser Einrichtung sind am Betätigungshebel angebracht, sodass sie übereinander liegen und parallel zueinander verlaufen. Diese konstruktiven assnahmen vergrössern unter anderem die Höhe des Stuhles. In manchen Fällen ist eine so grosse Höhe der Fluidfeder jedoch unerwünscht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, den genannten sowie noch weitere Nachteile der bekannten Fluidfeder zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird bei der Fluidfeder der eingangs genannten Gattung erfindungsgemass so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert ist.
Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 in einem vertikalen Längsschnitt die vorliegende Fluidfeder, welche eine erste Ausführungsform einer Steuervorrichtung aufweist,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1, in welchem die Steuervorrichtung vergrössert dargestellt ist, sowie Fig. 3 und 4 Ausschnitte aus Fluidfedern entsprechend der Fluidfeder aus Fig. 1, welche weitere Ausführungsformen der Steuervorrichtung aufweisen.
Fig. 1 zeigt in einem vertikalen Längsschnitt die vorliegende 3
Fluidfeder. Diese weist ein Gehäuse 1 auf, welches nachstehend auch als Aussenteil genannt wird. Der Grundkörper 2 dieses Aus- senteiles 1 ist im wesentlichen zylinderförmig bzw. rohrförmig. Auf dem oberen Abschnitt des Gehäuses 1 kann die Sitzfläche eines Stuhls, die Platte eines Tisches oder dgl . aufgesetzt sein.
Die vorliegende Fluidfeder umfasst ferner einen Innenteil 10, welcher ebenfalls einen im wesentlichen zylinder- bzw. rohrför- migen Grundkörper 11 aufweist und welcher im Aussenteil 1 koaxial angeordnet bzw. eingesetzt ist. Im Hohlraum 7 des Innenteiles 10 befindet sich ein Kolben 4, welcher an einem bzw. oberen Ende einer Stange 5 befestigt ist. Dieser Kolben 4 teilt den Hohlraum 7 in zwei Teilräume 8 und 9, wobei zu je einer Seite des Kolbens 4 sich einer dieser Teilräume 8 bzw. 9 befindet. Der Kolben 4 ist im Innenteil 10 fluiddicht verschiebbar gelagert. Die unten aus dem Aussenteil 1 ragende Endpartie der Kolbenstange 5 kann in einem Fussgestell (nicht dargestellt) eines Stuhles oder ähnlich eingesetzt sein.
Der jeweiligen Endpartie des Innenteiles 10 ist je ein im wesentlichen zylinderförmiges Endstück 12 bzw. 13 zugeordnet, wobei diese Endstücke 12 und 13 sich im Inneren des Gehäuses 1 befinden. Der Innenteil 10 erstreckt sich somit zwischen den Endstücken 12 und 13. Die Aussenseite der Endstücke 12 und 13 ist nur vom Aussenteil 1 umgeben. Die Längsachse der Endstücke 12 und 13 liegt, gleich wie die Längsachse des Gehäuses 1 und des Innenteils 10, auf einer Haupt- bzw. Längsachse C der Fluidfeder.
Die Zuordnung der Endstücke 12 und 13 zum Innenteil 10 kann beispielsweise derart sein, dass die Endstücke 12 und 13 selbständige Bestandteile der Fluidfeder darstellen und dass das jeweilige Endstück 12 bzw. 13 mit einer seiner Stirnflächen einer der Stirnseiten des Innenteiles 10 stumpf zugordnet ist. Oder eines der Endstücke kann mit dem Innenteil 10 einstückig sein, während das andere Endstück dem Innenteil 10 stumpf vorgeschaltet bzw. zugeordnet ist. Denkbar ist auch, dass eines der Endstücke in einer der Endpartien des Gehäuses 1 angeordnet bzw. mit dem Gehäuse 1 einstückig ist. Beim Zusammenbau dieser zuletzt genannten Ausführungsform der vorliegenden Fluidfeder wird der Innenteil 10 durch die vorläufig noch offene Endpartie des Gehäuses 1 in dieses eingeführt. Hiernach wird das zweite Endstück in die offene Endpartie des Gehäuses 1 eingesetzt und danach wird diese Endpartie des Aussenteils 1 , beispielsweise durch Umbördelung, geschlossen.
Die Aussenseite des Innenteiles 10 liegt, unter Umständen mit Spiel, an der Innenseite des Gehäuses 1 an. Oder zumindest ein Ueberstromkanal 15 ist zwischen dem Gehäuse 1 und dem Innenteil 10 vorhanden. Ein solcher Kanal 15 kann die Form einer Rinne bzw. Nut in der Aussenseite des Innenteiles 10 haben. Die die offene Rinne bzw. Nut zudeckende vierte Wand des Kanals 15 ist durch den über diesem Kanal 15 liegenden Abschnitt der Innenseite 41 des Gehäuses 1 gebildet. Je eine der Mündungen dieses Kanals 15 liegt im Bereich eines der Endstücke 12 bzw. 13. 5
Eines dieser Endstücke 12 ist mit einer Einrichtung 30 versehen, die das Ueberströmen des Fluids durch den Kanal 15 zwischen den Teilräumen 8 und 9 im Innenteil 10 ermöglicht und steuert. Im dargestellten Fall ist das oben liegende Endstück 12 mit der Steuereinrichtung 30 versehen.
Das erste bzw. obere Endstück 12 hat einen im wesentlichen zylinderformigen Grundkörper (Fig. 2), dessen Aussendurchmesser so gewählt ist, dass dieses Endstück 12 in eine der Endpartien des Gehäuses 1 eingesetzt werden kann bzw. in diese passt. Zur Abdichtung des Spaltes zwischen der Umfangsflache dieses Endstückes 12 und der Innenfläche des Gehäuses 1 ist ein Dichtring 14 vorgesehen, welcher in der Umfangsflache des Endstückes 12 teilweise eingelassen ist. Das Endstück 12 schlägt an einem umgebördelten Rand 16 des Aussenteils 1 an. Der Dichtring 14 befindet sich in der diesem Rand 16 näher liegenden Hälfte des Endstückes 12.
Jener Abschnitt der Aussen- bzw. Umfangsflache des Endstückes 12, welcher vom Bördelrand 16 abgewandt liegt, ist mit einem umlaufenden Absatz 17 versehen. Der Durchmesser dieses Absatzes 17 ist so bemessen, dass der von diesem Absatz 17 umgebene Abschnitt des Endstückes 12 in den rohrförmigen Innenteil 10 eingesetzt werden kann. Zur Abdichtung des Spaltes zwischen dem Absatz 17 und dem Innenteil 10 ist ein weiterer Dichtring 18 in der zylinderformigen Fläche des Absatzes 17 teilweise eingelassen. Im Inneren des Endstückes 12 ist ein Hohlraum 20 ausgeführt. Dieser Endstückhohlraum 20 weist einen ersten Ausläufer 21 auf, welcher sich in Richtung der Hauptachse C oder parallel dazu erstreckt. Dieser Hohlraumausläufer 21 erstreckt sich bis zu jener Stirn- bzw. Aussenflache 26 des Endstückes 12, welche vom Innenteil 10 abgewandt ist. Dieser Hohlraumausläufer 21 mündet in der freien Stirnfläche 26 des Endstückes 12. Der Endstückhohlraum 20 weist ferner einen zweiten Ausläufer 22 auf, welcher sich bis zur zylinderformigen Seitenwand 27 des Endstückes 12 erstreckt und welcher hier ebenfalls mündet. Der bereits beschriebene Ueberstromkanal 15 mündet einerends in diesen zweiten Hohlraumausläufer 22, und zwar in der Nähe der Mündung 19 dieses Hohlraumausläufers 22.
Der erste und der zweite Hohlraumausläufer 21 und 22 haben einen kreisförmigen Querschnitt, sodass jeder dieser Hohlraumausläufer 21 bzw. 22 eine zylinderförmige Innenwand 24 bzw. 25 aufweist. Die Längsachse A des ersten Hohlraumausläufers 21 fällt mit der Hauptachse C der Fluidfeder zusammen (nicht dargestellt) oder sie verläuft in einem Abstand von der Hauptachse C und parallel zu dieser. Die Längsachse A des ersten Hohlraumausläufers 21 befindet sich vorteilhafterweise zwischen der Längsachse C des Endstückes 12 bzw. der Fluidfeder und der Mündung 19 des zweiten Hohlraumausläufers 22. Die Längsachse B des zweiten Hohlraumausläufers 22 verläuft praktisch radial und sie steht zur Längsachse A des ersten Hohlraumausläufers 21 bzw. zur Hauptachse C der Fluidfeder unter einem Winkel Alpha, welcher kleiner ist als 180 Grad. Im dargestellten Fall beträgt 7
dieser Winkel Alpha 90 Grad.
Der Endstückhohlraum 20 weist auch einen dritten Ausläufer 23 auf, welcher sich bis zu der dem Inneren 7 des Innenteiles 10 zugewandten Stirnfläche 28 des Endstückes 12 erstreckt und welcher hier mündet. Dieser Hohlraumausläufer 23 kann ebenfalls einen kreisförmigen Querschnitt haben. Die Längsachse D dieses dritten Hohlraumausläufers 23 kann parallel zur Längsachse C des Endstückes bzw. der Fluidfeder verlaufen, wobei sich die Längsachse dieses dritten Hohlraumausläufers 23 vorteilhafterweise zwischen der Längsachse C des Endstückes 12 und der Mündung 19 des zweiten Hohlraumes 22 befindet.
Der wesentliche Teil der Steuereinrichtung 30 ist im Hohlraum 20 des Endstückes 12 untergebracht. Diese Steuereinrichtung 30 weist im dargestellten Fall zwei Dichtungsvorrichtungen 31 und 32 sowie eine diesen Vorrichtungen 31 und 32 zugeordnete Betätigungsstange bzw. einen Betätigungshebel 33 auf. Die erste Dichtungsvorrichtung 31 befidet sich im ersten Hohlraumausläufer 21 und sie dichtet das Innere 7 des Innenteiles 10 gegen aussen hin ab. Die zweite Dichtungsvorrichtung 32 befindet sich im zweiten Hohlraumausläufer 22 und sie beeinflusst den Strom des Fluids zwischen den Teilräumen 8 und 9.
Die Betätigungsstange bzw. der Betätigungshebel 33 verläuft nicht geradlinig. Der Betätigungshebel 33 ist im dargestellten Fall mit zwei Biegungen bzw. Knicken 34 und 35 versehen, in den sich die einzelne Arme des Betätigungshebels 33 treffen. Im Bereich des ersten Knickes 34, welcher sich im Innenraum 20 befindet, treffen sich ein erster Arm 36 und ein zweiter Arm 37 des Betätigungshebels 33. Ein solcher Betätigungshebel 33 ist somit L-förmig. Die Längsachse des ersten Hebelarmes 36 fällt mit der Längsachse A des ersten Hohlraumausläufers 21 zusammen. Ein Abschnitt 29 dieses ersten Hebelarmes 36 ragt aus dem Gehäuse 1 oben hervor. Die Längsachse des zweiten Hebelarmes 37 fällt mit der Längsachse B des zweiten Hohlraumausläufers 22 zusammen. Die Hebelarme 36 und 37 schliessen zwischen sich somit denselben Winkel Alpha wie die Längsachsen A und B des ersten und des zweiten Hohlraumausläufers 21 und 22. Dieser Winkel Alpha beträgt im dargestellten Fall 90 Grad.
Eine Hülse 40 ist im sich an die Aussenfläche 26 des Endstückes 12 anschliessenden Mündungsbereich des ersten Hohlraumausläufers 21 angeordnet. Durch diese Hülse geht der erste Arm 36 des Hebels 33 hindurch und über diesen ersten Arm 36 ist der Hebel 33 in der Hülse 40 gelagert. Diese Lagerhülse 40 ist aus einem verhältnismässig harten Material, damit sie im ersten Hohlraumausläufer 21 befestigt werden kann. Diese Befestigung erfolgt beispielsweise mit Hilfe eines Klebstoffes oder Gewindes. Das Material der Lagerhülse 40 ist zugleich auch etwas nachgiebig, damit diese kleine Bewegungen, wie z.B. Kippbewegungen des ersten Hebelarmes 36 zulässt. Die Lagerhülse 40 kann aus einem Kunststoff sein.
Die gegen aussen hin gerichtete Stirnfläche der Lagerhülse 40 9
liegt praktisch in derselben Ebene wie die äussere Stirnfläche 26 dieses Endstückes 12. Die Länge der Lagerhülse 40 ist kleiner als die Länge des ersten Hohlraumausläufers 21. Im Inneren des verbliebenen Freiraumes in diesem Hohlraumausläufer 21 ist die erste Dichtungsvorrichtung 31 angeordnet, welche ein erstes Dichtungselement 38 aus einem nachgiebigen Material aufweist. Dieses Dichtungselement 38 hat im dargestellten Fall die Form eines Ringes. Das Dichtungselement 38 kann jedoch auch die Form einer Hülse (nicht dargestellt) mit einer glatten oder gegliederten Aussenseite haben. Die Gliederung der Aussenseite des Dichtungselementes 38 kann beispielsweise mit Hilfe von Lippen usw. erreicht werden. Solche gegliederten Dichtungselemente sind in einer anderen Patentschrift desselben Patentbewerbers offenbar .
Durch das Dichtungselement 38 geht der erste Arm 36 des Betätigungshebels 33 hindurch und das Dichtungselement 38 füllt den Raum zwischen dem ersten Hebelarm 36 und der Innenwand 24 des ersten Hohlraumausläufers 21 dichtend aus, wenn sich die Steuereinrichtung 30 im unbetätigten Zustand befindet. Das Dichtungselement 38 ist der innenliegenden Stirnfläche der Lagerbüchse 40 vorgeschaltet und es dichtet das Innere der Fluidfeder gegen aussen hin ab. Das erste Dichtungselement 38 liegt in einem Abstand von der ersten Knickstelle 34 am Betätigungshebel 33.
Der zweite Arm 37 des Betätigungshebels 33 verläuft, gleich wie der zweite Hohlraumausläufer 22, in welchem dieser Hebelarm 37 1 0
liegt, praktisch radial, und zwar vom ersten Hebelarm 36 gegen die Innenfläche 41 des Gehäuses 1 hin. Die Länge dieses zweiten Hebelarmes 37 ist jedoch kürzer als die Länge des zweiten Hohlraumausläufers 22, sodass die Stirnfläche 42 dieses Hebelarmes 37 sich in einem Abstand vom Gehäuse 1 befindet. Dieser Hebelarm 37 trägt die zweite Dichtungsvorrichtung 32, welche ein zweites Dichtungselement 39 umfasst. Dieses Dichtungselement 39 füllt den Raum zwischen diesem Hebelarm 37 und der Innenfläche 25 dieses Hohlraumausläufers 22 dichtend aus, wenn sich die Steuereinrichtung 30 im unbetätigten Zustand befindet. Das zweite Dichtungselement 39 steuert den Strom des Fluids zwischen den zwei Teilräumen 8 und 9 im Inneren 6 der Fluidfeder.
Man kann sich vorstellen, dass jedem der Dichtungselemente 38 bzw. 39 eine Ebene zugeordnet ist, welche parallel zu den Hauptflächen der Dichtungselemente 38 und 39 verläuft und zwischen diesen Hauptflächen liegt. Die Ebene des jeweiligen Dichtungselementes 38 bzw. 39 steht senkrecht zur Achse der Oeffnung im betreffenden Dichtungselement 38 bzw. 39. Die Ebenen der Dichtungsvorrichtungen 31 und 32 verlaufen nicht parallel zueinander und sie stehen im dargestellten Fall senkrecht zueinander. Dabei steht die Ebene der ersten Dichtungsvorrichtung 31 , welche das Innere 7 der Fluidfeder gegen aussen hin abdichtet, praktisch rechtwinklig zur Längsachse C des Endstückes bzw. der Fluidfeder.
Diese Ausführungsform der vorliegenden Fluidfeder kann in der Weise betätigt werden, dass man einen Druck oder einen Zug auf 1 1
den aus dem Gehäuse 1 ragenden Abschnitt 29 des ersten Armes 36 des Betätigungshebels 33 in seiner Längsrichtung ausübt. Der zweite Arm 37 des L-förmigen Betätigungshebels 33 wird aus seiner mittigen Stellung im zweiten Hohlraumausläufer 22 entweder nach unten oder nach oben heraus bewegt. Hierbei wird ein Abschnitt des zweiten Dichtungselements 39 zwischen dem zweiten Hebelarm 37 und der Innenwand 25 dieses Hohlraumausläufers 22 zusammengedrückt. An der gegenüberliegenden Seite des zweiten Hebelarmes 39 entsteht zwischen dem Dichtungselement 39 und der Innenwand 25 des zweiten Hohlraumausläufers 22 ein Spalt (nicht dargestellt), durch welchen das Fluid strömen kann. Dieser Spalt ermöglicht, dass das Fluid beispielsweise vom oberen Teilraum 8 durch den dritten Hohlraumausläufer 23, am zweiten Dichtungselement 39 vorbei, durch den zweiten Hohlraumausläufer 22, den Ueberstromkanal 15 usw. in den unteren Teilraum 9 oder umgekehrt gelangt.
Im dargestellten Fall weist der Betätigungshebel 33 noch den zweiten und bereits erwähnten Knick 35 auf, welcher sich aus- serhalb des Endstückes 12 bzw. der Fluidfeder befindet. Dieser zweite Knick 35 ist am aus dem Endstück 12 empor ragenden Abschnitt 29 des ersten Hebelarmes 36 ausgeführt, sodass vom ersten Hebelarm 36 ein dritter Hebelarm 43 absteht. Der Winkel Beta zwischen diesen Hebelarmen 36 und 43 beträgt im dargestellten Fall 90 Grad. Folglich verlaufen der zweite Hebelarm 37 und der dritte Hebelarm 43 in der Horizontalrichtung praktisch parallel zueinander. Ein solcher Betätigungshebel 33 kann auch als Z-förmig bezeichnet werden. Der genannte Winkel Beta 1 2
kann jedoch auch kleiner oder grösser sein als 90 Grad.
Beim genannten Z-Hebel 33 können der zweite Hebelarm 37 und der dritte Hebelarm 43 in einer gemeinsamen vertikal verlaufenden Ebene liegen. Es kann jedoch auch Anwendungsfälle geben, in welchen es zweckmässig ist, dass der zweite Hebelarm 37 und der dritte Hebelarm 43 nicht in einer gemeinsamen vertikalen Ebene liegen. In solchen Fällen ist ein Winkel Gamma (nicht dargestellt), welcher sich zwischen den genannten Hebelarmen 37 und 43 in einer horizontalen Richtung erstreckt, kleiner als 180 Grad.
Diese Ausführungsform der vorliegenden Fluidfeder kann in der Weise betätigt werden, dass der dritte Arm 43 des Z-Hebels 33 in einer praktisch horizontalen Ebene entweder nach links oder nach rechts geschwenkt bzw. ausgelenkt wird. Die Schwenkachse des Betätigungshebels 33 fällt dabei mit der Längsachse A des ersten Hebelarmes 21 zusammen. Der zweite Hebelarm 37 im zweiten Hohlraumausläufer 22 wird in der entgegengesetzten Richtung ausgelenkt, wobei eine Stelle des an diesem Hebelarm 37 angebrachten Dichtungselements 39 zwischen dem Hebelarm 37 und der Innenwand 25 des Hohlraumausläufers 22 in der vorstehend beschriebenen Weise gequetscht wird. Das Fluid kann an der dazu gegenüberliegenden Stelle des Dichtungselements 39 an diesem vorbeiströmen.
Diese Ausführungsform der vorliegenden Fluidfeder kann jedoch auch in der Weise betätigt werden, dass der dritte Arm 43 des 1 3
Z-Hebels 33 in einer praktisch vertikalen Ebene entweder nach oben oder nach unten geschwenkt bzw. ausgelenkt wird. Die Schwenkachse verläuft in diesem Fall horizontal und quer zur Längsachse A des ersten Hebelarmes 36. Sie liegt etwa in der Mitte der Höhe der Lagerhülse 40. Der zweite Hebelarm 37 im zweiten Hohlraumausläufer 22 wird in der entgegengesetzten Richtung ausgelenkt, wobei eine Stelle des an diesem Hebelarm 37 angebrachten Dichtungselements 39 in der vorstehend beschriebenen Weise zusammengedrückt wird. Das Fluid kann an der dazu gegenüberliegenden Stelle des Dichtungselements 39 an diesem vorbeiströmen.
Es versteht sich, dass diese Ausführungsform der Fluidfeder auch so betätigt werden kann, dass der Z-Hebel 33 in der Längsrichtung des ersten Armes 36 desselben nach unten gedrückt oder nach oben gezogen wird, wie dies im Zusammenhang mit dem L-för- migen Betätigungshebel 33 vorstehend beschrieben ist.
Unter Umständen kann es erforderlich sein, den Fluss des Fluids zwischen den Hohlräumne 7 und 8 zu drosseln. Diese Drosselung kann beispielsweise in der Weise erreicht werden, dass der Querschnitt des dritten Hohlraumausläufers 23 so klein gemacht wird, dass dieser Hohlraumausläufer 23 die Menge des umgewälzten Fluids bestimmt und dabei drosselt.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Fluidfeder, welche eine Weiterentwicklung der Fluidfeder gemass Fig. 1 bzw. 2 darstellt. Diese Ausführungsform kommt 1 4
beispielsweise dann zum Einsatz, wenn ein gedrosseltes Ueber- strömen des Fluids zwischen den Teilräumen 8 und 9 der Fluidfeder gewünscht wird. Diese Ausführungsform der Fluidfeder weist nur einen einzigen Kanal 15 zum Ueberströmen des Fluids auf. Dieser Kanal 15 ist zudem noch an der zur Mündung 19 des zweiten Hohlraumausläufers 22 diametral gegenüberliegenden Stelle des Gehäuses 1 angeordnet.
Damit das Fluid zwischen dem Kanal 15 und der zweiten Dichtungsvorrichtung 32 fliessen kann, ist eine umlaufende Rille 45 in der Aussenflache des Endstückes 12 ausgeführt. Diese Rille 45 öffnet sich gegen aussen hin und sie kann einen viereckför- migen Querschnitt haben. Eine solche Rille 45 weist unter anderem einen Boden 46 auf, welcher die Tiefe T dieser Verbindungsrille 45 definiert. Diese Rille 45 verläuft praktisch senkrecht zur Längsachse C der Fluidfeder und beinahe entlang dem ganzen Umfang des Endstückes 12. Die Enden der Rille 45 sind an einander gegenüberliegenden Stellen des zweiten Hohlraumausläufers 22 im Bereich der Mündung 19 desselben an diesen Ausläufer 22 angeschlossen. Ein Ende des Ueberströmkanals 15 ist an die umlaufende Rille 45 angeschlossen, und zwar etwa in der Mitte der Länge dieser Rille 45. Das Dichtungselement 39 der zweiten Dichtungsvorrichtung 32 liegt in einem Abstand S von der Innenfläche 41 des Gehäuses 1. Die Tiefe T der Rille 45 muss kleiner sein als der genannte Abstand S, damit diese Ausführungsform der Fluidfeder funktionieren kann.
In einer so gestalteten Fluidfeder wird der Strömungswiderstand 1 5
für das Fluid beträchtlich erhöht, was eine Drosselung des Flusses von Fluid zwischen den Teilräumen 8 und 9 verursacht.
Bei der Ausführungsform der Fluidfeder gemass Fig. 3 ist das Endstück 12 mit dem Innenteil 10 einstückig, wie dies vorstehend bereits erwähnt worden ist. Von der dem Inneren 7 des Innenteiles 10 zugewandten Stirnfläche 28 des Endstückes 12 steht der rohrförmige Grundkörper 11 des Innenteiles 10 axial weg. Der Grundkörper 11 des Innenteiles 10 hat denselben Aussen- durchmesser wie das Endstück 12.
Die vorstehend beschriebene Verschiebung des ersten Armes 36 des Z-förmigen Betätigungshebels 33 gegenüber der mittig liegenden Hauptachse C der Fluidfeder bietet eine günstigere Kraftübersetzung mittels der Hebelarme 37 und 43 beim Zusammendrücken des Dichtungselementes 39 in der zweiten Dichtungsvorrichtung 32.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Fluidfeder. Der erste Ausläufer 21 des Hohlraumes 20 weist zwei Abschnitte 51 und 52 auf, welche unterschiedlich grosse Querabmessungen haben und welche aufeinander folgend angeordnet sind. Sie können auf einer gemeinsamen Achse A (fig. 2) liegen. Der erste Hohlraumabschnitt 51 schliesst sich einerends an die obere Stirnfläche 26 des Endstückes 12 in der vorstehend beschriebenen Weise an. Die andere Endpartie dieses ersten Abschnittes 51 ist einer der Endpartien des zweiten Abschnittes 52 zugeordnet. Der erste Hohlraumabschnitt 51 weist die bereits genannte 1 6
Seitenwand bzw. -fläche 24 auf. In diesem Hohlraumabschnitt 51 befindet sich das ebenfalls bereits genannte Dichtungselement 38 sowie die Hülse 40.
Die andere Endpartie des zweiten Hohlraumabschnittes 52 liegt im Bereich des ersten Knickes 34 am Betätigungshebel 33. Die Querabmessung dieses zweiten Abschnittes 52 ist kleiner als die Querabmessung des ersten Hohlraumabschnittes 51. Wenn die Hohlraumabschnitte 51 und 52 Wände 24 bzw. 53 mit kreisförmigem Querschnitt haben, dann ist der Durchmesser der Wand 53 des zweiten Abschnittes 52 kleiner als der Durchmesser der Wand 24 des ersten Hohlramabschnittes 51. Der Durchmesser der Innenwand 53 des zweiten Abschnittes 52 des Hohlraumausläufers 21 ist jedoch gross genug, damit der mittlere Schenkel bzw. Arm 36 des Betätigungshebels 33, welcher durch diesen Hohlraumabschnitt 52 hindurchgeht, sich in diesem bewegen kann.
Wegen dem genannten Unterschied zwischen den genannten Querabmessungen der Hohlraumabschnitte 51 und 52 ist ein Bund bzw. eine quer verlaufende Ringfläche 55 im Bereich des Zusammentreffens der Hohlraumabschnitte 51 und 52 vorhanden. Der Durchmesser der äusseren Kante der Ringfläche 55 gleicht dem Durchmesser der Seitenfläche 24 des ersten Hohlraumabschnittes 51. Der Durchmesser der inneren Kante der Ringfläche 55 gleicht dem Durchmesser der Seitenfläche 53 des zweiten Hohlraumabschnittes 51. Auf der Ring- bzw. Stirnfläche 55 liegt das Dichtelement 38 auf. Dieses Dichtelement 38 ist in der Tat zwischen der Ringfläche 55 und der Lagerhülse 40 etwas zusammengepresst . Diese 1 7
Lagerhülse 40 ist im ersten Abschnitt 51 dieses ersten Hohlraumausläufers 21 in der vorstehend beschriebenen Weise befestigt.
Der zweite Ausläufer 22 des Hohlraumes 20 weist ebenfalls zwei Abschnitte 56 und 57 auf, welche unterschiedlich grosse Querabmessungen haben. Der erste Hohlraumabschnitt 56 schliesst sich einerends an die äussere Seitenfläche 27 des Endstückes 12 in der vorstehend beschriebenen Weise an. Die andere Endpartie dieses ersten Abschnittes 56 ist einer der Endpartien des zweiten Abschnittes 57 zugeordnet. Der erste Hohlraumabschnitt 57 weist die bereits genannte Seitenwand bzw. -fläche 25 auf. In diesem Hohlraumabschnitt 56 befindet sich das ebenfalls bereits genannte Dichtungselement 39.
Die andere Endpartie des zweiten Hohlraumabschnittes 57 liegt im Bereich des ersten Knickes 34 am Betätigungshebel 33. Die Querabmessung des zweiten Abschnittes 57 dieses zweiten Hohlraumausläufers 22 ist kleiner als die Querabmessung des ersten Hohlraumabschnittes 56. Wenn die Hohlraumasbchnitte 56 und 57 Wände 25 bzw. 58 mit kreisförmigem Querschnitt haben, dann ist der Durchmesser der Wand 58 des zweiten Abschnittes 56 kleiner als der Durchmesser der Wand 25 des ersten Hohlraumabschnittes 56. Der Durchmesser der Innenwand 58 des zweiten Abschnittes 57 des Hohlraumausläufers 22 ist jedoch gross genug, damit der Schenkel bzw. Arm 37 des Betätigungshebels 33, welcher durch diesen Hohlraumabschnitt 57 hindurchgeht, sich in diesem frei bewegen kann. 1 8
Wegen dem genannten Unterschied zwischen den genannten Querabmessungen der Hohlraumabschnitte 56 und 57 ist ein Bund bzw. eine quer verlaufende Ringfläche 60 zwischen den Hohlraumabschnitten 56 und 57 vorhanden. Der Durchmesser der äusseren Kante dieser Ringfläche 60 gleicht dem Durchmesser der Seitenfläche 25 des ersten Hohlraumabschnittes 56. Der Durchmesser der inneren Kante der Ringfläche 60 gleicht dem Durchmesser der Seitenfläche 58 des zweiten Hohlraumabschnittes 52. Auf dieser Ring- bzw. Stirnfläche 60 liegt das Dichtelement 39 auf.
Wie bereits beschrieben worden ist, liegt das Dichtelement 39 in einem Abstand von der Innenfläche 41 des äusseren Gehäuses 1. In diesem Zwischenraum befindet sich ein Abstandselement 61. Dieses Abstandselement 61 hat einen ringförmigen Grundkörper. Der Durchmesser der äusseren Seitenfläche dieses Abstandselementes 61 gleicht dem Durchmesser der Seitenfläche 25 des ersten Hohlraumabschnittes 56. Der Durchmesser der inneren Seitenfläche dieses Abstandselementes 61 entspricht etwa dem Durchmesser der Seitenfläche 58 des zweiten Hohlraumabschnittes 57. Die axiale Abmessung des Abstandsringes 61 ist so gewählt, dass dieser Ring 61 den Abstand zwischen dem Dichtelement 39 und der Innenfläche 41 des äusseren Gehäuses 1 überbrückt und dass das Dichtelement 39 zwischen dem Ring 61 und dem Bund 60 leicht zusammengepresst ist.
Damit das Fluid zwischen dem Kanal 15 und dem zweiten Hohlraumausläufer 22 fliessen kann, ist ein Kanal 62 in der dem Gehäuse 1 9
1 zugewandten Stirnfläche des Ringes 61 ausgeführt. Dieser Kanal 62 erstreckt sich in radialer Richtung des Ringes 61 zwischen dem zweiten Hohlraumausläufer 22 und dem Verbindungskanal 15. Da die äussere und diesen Zwischenkanal 62 aufweisende Stirnfläche des Ringes 61 entsprechend der Krümmung der Innenfläche 41 des Gehäuses 1 gekrümmt sein muss, ist es problemlos, diesen Abstandsring 61 so zu orientieren, dass der Zwischenkanal 62 sich zwischen dem Verbindungskanal 15 und dem zweiten Hohraumausläufer 22 erstreckt.

Claims

20Patentansprüche
1. Längenverstellbare Fluidfeder, mit einem zylinderformigen Gehäuse (1), mit Endstücken (12,13), von welchen je eines in einer der Endpartien des Gehäuses angeordnet ist, und mit einer Steuereinrichtung (30), welche in einem Hohlraum (20) eines der Endstücke angeordnet ist, wobei diese Steuereinrichtung zumindest zwei Dichtungsvorrichtungen (31,32) sowie einen diese Vorrichtungen verbindenden Betätigungshebel (33) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebenen der Dichtungsvorrichtungen (31,32) nicht parallel zueinander verlaufen.
2. Fluidfeder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene jener Dichtungsvorrichtung (31), welche das Innere der Fluidfeder gegen aussen hin abdichtet, praktisch rechtwinklig zur Längsachse (C) des Endstückes (12) steht und dass die Ebenen der Dichtungsvorrichtungen (31,32) vorteilhaft rechtwinklig zueinander stehen.
3. Fluidfeder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Endstückhohlraum (20) einen ersten Ausläufer (21) aufweist, welcher sich bis zu jener Stirnfläche (26) des Endstückes (12) erstreckt und hier mündet, welche vom Inneren (37) des Gehäuses (1) abgewandt ist, dass der Endstückhohlraum (20) ferner einen zweiten Ausläufer (22) aufweist, welcher sich bis zur Seitenwand (27) des Endstückes (12) erstreckt und hier mündet, dass ein Kanal (15) in diesen zweiten Hohlraumausläufer 21
(22) einerends mündet, durch welchen das Fluid zum anderen Endstück (13) strömen kann, dass der Endstückhohlraum (20) auch einen dritten Ausläufer (23) aufweist, welcher sich bis zu der dem Inneren (37) des Gehäuses (1) zugewandten Stirnfläche (28) des Endstückes (12) erstreckt und hier mündet, dass die erste Dichtungsvorrichtung (31) sich im ersten Hohlraumausläufer (21) befindet, dass die zweite Dichtungsvorrichtung (32) sich im zweiten Hohlraumausläufer (22) befindet und dass der die Dichtungsvorrichtungen (31,32) verbindende Betätigungshebel (33) nicht geradlinig verläuft.
4. Fluidfeder nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (33) zumindest einen Knick (34) aufweist, sodass der Betätigungshebel zumindest zwei Arme (36,37) umfasst, dass diese Hebelarme zwischen sich einen Winkel Alpha schliessen, welcher kleiner ist als 180 Grad und welcher vorteilhaft 90 Grad beträgt, dass der erste Hebelarm (36) im ersten Hohlraumausläufer (21) liegt und durch die erste Dichtungsvorrichtung (31) hindurchgeht, dass ein Abschnitt (29) dieses ersten Hebelarmes (36) aus dem Endstück (12) ragt und dass der zweite Hebelarm (37) im zweiten Hohlraumausläufer (22) liegt und dass die freie Endpartie des zweiten Hebelarmes (32) die zweite Dichtungsvorrichtung (32) trägt.
5. Fluidfeder nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Hohlraumausläufer (21,22) eine zylinderförmige Innenwand (24; 25) aufweist, dass die jeweilige Dichtungsvorrichtung (31; 32) zumindest ein im wesentlichen 22
ringförmiges Dichtungselement (38; 39) aufweist und dass das Dichtungselement (38; 39) den jeweiligen Hebelarm (36; 37) umgibt und den Raum zwischen dem Hebelarm und der Innenwand (24,25) des betreffenden Hohlraumausläufers (21,"22) dichtend ausfüllt, wenn sich die Steuereinrichtung (30) im unbetätigten Zustand befindet .
6. Fluidfeder nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Gehäuse (1) ragende Partie (29) des ersten Hebelarmes (36) einen Knick (35) aufweist, sodass sich ein dritter Arm (43) an den ersten Hebelarm (36) anschliesst, wobei der zweite Knick (35) sich an der Aussenseite der Fluidfeder befindet, und dass der erste Hebelarm (36) und der dritte Hebelarm (43) einen Winkel Beta zwischen sich schliessen, welcher kleiner ist als 180 Grad und vorteilhaft 90 Grad beträgt.
7. Fluidfeder nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (A) des ersten Hohlraumausläufers (21) parallel zur Längsachse des Endstückes (12) bzw. der Fluidfeder verläuft und dass diese Längsachse (A) sich vorteilhaft zwischen der Längsachse (C) des Endstückes (12) und der Mündung des zweiten Hohlraumausläufers (22) befindet.
8. Fluidfeder nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (D) des dritten Hohlraumausläufers (23) parallel zur Längsachse (A) des Endstückes (12) verläuft und dass die Längsachse (D) des dritten Hohlraumausläufers (23) sich vorteilhaft zwischen der Längsachse (C) des Endstückes (12) und 23
der Mündung (19) des zweiten Hohlraumausläufers (22) befindet.
9. Fluidfeder nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine umlaufende Rille (45) in der Aussenflache des Endstückes (12) ausgeführt ist, dass die Enden dieser Rille an sich einander gegenüberliegenden Seiten des zweiten Hohlraumausläufers (22) in diesen münden, dass sich die zweite Dichtungsvorrichtung (32) in einem Abstand (S) von der Mündung (19) des zweiten Hohlraumausläufers (22) bzw. von der Innenfläche (41) des Gehäuses (1) befindet, dass die Tiefe (T) der Rille (45) kleiner ist als der genannte Abstand (S) und dass der Ueberstromkanal (15) an die umlaufende Rille (45) angeschlossen ist.
10. Fluidfeder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Endstücke ( 12; 13 ) mit dem Gehäuse (1) einstückig ist .
PCT/CH1998/000204 1998-04-14 1998-05-15 Längenverstellbare fluidfeder WO1999053216A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/445,532 US6334607B1 (en) 1998-04-14 1998-05-15 Adjustable length fluid spring
EP98919019A EP0988469A1 (de) 1998-04-14 1998-05-15 Längenverstellbare fluidfeder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH84998 1998-04-14
CH849/98 1998-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999053216A1 true WO1999053216A1 (de) 1999-10-21

Family

ID=4196647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1998/000204 WO1999053216A1 (de) 1998-04-14 1998-05-15 Längenverstellbare fluidfeder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6334607B1 (de)
EP (1) EP0988469A1 (de)
WO (1) WO1999053216A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031180B3 (de) * 2006-07-06 2007-11-22 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbare Gasfeder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344245B4 (de) * 2003-09-23 2006-07-06 Manfred Josef Wallner Druckluftbalancer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123577A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-30 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Stufenlos hoehenverstellbare saeule mit in der traegerplatte gelagertem betaetigungshebel
EP0789157A2 (de) * 1996-02-10 1997-08-13 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Längenverstellbare Gasfeder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525752C2 (de) * 1975-06-10 1984-06-07 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Höhenverstellbarer Stuhl mit Neigungsänderung von Lehne oder Sitzfläche
DE2528980C2 (de) * 1975-06-28 1984-04-05 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Blockierbares Hubaggregat mit Zusatzfeder
JPS52159313U (de) * 1976-05-28 1977-12-03
GB2095364B (en) * 1981-03-24 1985-07-24 Wipac Group Sales Adjustable fluid support devices for swivel chairs
US4465266A (en) * 1982-03-08 1984-08-14 Hale Chairco Corporation Power unit for medical and like stools and chairs
DE8630918U1 (de) * 1986-11-18 1987-11-05 Fritz Bauer + Soehne Ohg, 8503 Altdorf, De
DE3913849A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Stabilus Gmbh Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
DE4009035A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Suspa Federungstech Laengenverstellbare gasfeder
IT1240378B (it) * 1990-05-21 1993-12-10 Skillmatic S.R.L. Cilindro a lunghezza regolabile, utilizzabile particolarmente come colonna di sopporto di sedie, sedili e simili.
ES2124471T3 (es) * 1994-07-28 1999-02-01 Suspa Compart Ag Muelle de gas regulable en longitud para sillas, mesas o similares.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123577A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-30 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Stufenlos hoehenverstellbare saeule mit in der traegerplatte gelagertem betaetigungshebel
EP0789157A2 (de) * 1996-02-10 1997-08-13 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Längenverstellbare Gasfeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031180B3 (de) * 2006-07-06 2007-11-22 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbare Gasfeder

Also Published As

Publication number Publication date
US6334607B1 (en) 2002-01-01
EP0988469A1 (de) 2000-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408052B2 (de) Laengenverstellbare gasfeder
DE2638363A1 (de) Laengenverstellbare gasfeder
EP1736682B1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE10261591A1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE2950888A1 (de) Daempfkolben fuer pneumatische, hydraulische und hydropneumatische aggregate
DE19614330C1 (de) Mehrlagiger Plattenheizkörper mit integrierter Ventilgarnitur
DE3242947C2 (de)
DE10349157A1 (de) Längenverstellbare Druckfeder sowie Sitz mit einer derartigen Druckfeder
DE2511991C2 (de) Wegeventil mit elektromagnetischer Betätigungseinrichtung
DE2744917A1 (de) Sitzventil mit geradem durchgang
DE2133422B2 (de) Mehrstufiges druckreduzierventil
CH686528A5 (de) Fluidbetaetigter Antrieb.
DE19953901C2 (de) Federungseinrichtung
DE2826538C2 (de)
WO1999053216A1 (de) Längenverstellbare fluidfeder
AT391178B (de) 5/3-wege-ventileinheit
CH638327A5 (de) Stellgeraet-durchfuehrung.
EP2284068A2 (de) Hydraulische Teleskop-Sattelstütze
DE102004003624A1 (de) Höhenverstellbare Stuhl-Säule
DE19721137B4 (de) Blockierbare Gasfeder mit schneller Ausschubgeschwindigkeit
DE102020104615A1 (de) Ventilvorrichtung und damit ausgestattetes Ventilsystem sowie dieses enthaltene Steuereinrichtung zur Fluidstromsteuerung
DE2458321B2 (de) Stellventil
DE60207430T2 (de) Hubvervielfachungsvorrichtung
DE19733622A1 (de) Schwingungsdämpfer mit veränderbarer Dämpfkraft
DE3909482A1 (de) Ventil mit einer dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP KR PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998919019

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09445532

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998919019

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998919019

Country of ref document: EP