DE10344245B4 - Druckluftbalancer - Google Patents
Druckluftbalancer Download PDFInfo
- Publication number
- DE10344245B4 DE10344245B4 DE10344245A DE10344245A DE10344245B4 DE 10344245 B4 DE10344245 B4 DE 10344245B4 DE 10344245 A DE10344245 A DE 10344245A DE 10344245 A DE10344245 A DE 10344245A DE 10344245 B4 DE10344245 B4 DE 10344245B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- compressed air
- air balancer
- ball screw
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D3/00—Portable or mobile lifting or hauling appliances
- B66D3/18—Power-operated hoists
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Actuator (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
– einer drehbaren und entlang ihrer Drehachse verschiebbaren Seiltrommel (4) zum Auf- und Abrollen eines die Last haltenden Seiles,
– einem Gehäuse, das einen Zylindermantel (2) und zwei stirnseitige Abschlussdeckel (3) umfasst,
– einem gasdruckbeaufschlagten Kolben (7), der im Gehäuse axial verschiebbar ist; und
– einem Kugelgewindegetriebe, das eine Kugelrollspindel (5) und eine Kugelmutter (6) umfasst, die eine axiale Bewegung des Kolbens (7) in eine Drehbewegung und eine axiale Bewegung der Seiltrommel (4) umwandelt, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußere Lauffläche des Kolbens (7) durch eine Innenfläche (12) eines Rohres (18) gebildet wird, das als Innenhülse in den Zylindermantel (12) eingepasst ist, und das zwischen Rohr (8) und Kolben (7) wenigstens ein äußerer Kolbenring (18) vorgesehen ist, der von einer Innenseite des Kolbenrings (18) gasdruckbeaufschlagt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Druckluftbalancer zum Heben, Halten und Senken einer Last.
- Ein Druckluftbalancer weist üblicherweise eine drehbare Seiltrommel auf, die entlang ihrer Drehachse verschiebbar angeordnet ist. Durch Drehen der Seiltrommel wird ein Seil abgerollt bzw. aufgerollt, an dem die zu haltende Last hängt. Die Seiltrommel ist in einem Gehäuse angeordnet, das vorzugsweise einen Zylindermantel und zwei stirnseitige Abschlussdeckel umfasst. In dem Gehäuse ist darüber hinaus ein gasdruckbeaufschlagter Kolben untergebracht, der im Gehäuse axial verschoben werden kann. Ein ebenfalls in dem Gehäuse untergebrachtes Kugelgewindegetriebe, das eine Kugelrollspindel und eine Kugelmutter umfasst, wandelt die axiale Bewegung des Kolbens in eine Drehbewegung und Axialbewegung der Seiltrommel um.
- Um beispielsweise die an dem Seil hängende Last anzuheben, wird der Gasdruck auf den Kolben erhöht, wodurch der Kolben axial bewegt wird. Dies führt zu einer Drehung der Seiltrommel, so dass das Seil aufgerollt wird. Soll hingegen die Last auf einer Höhe gehalten werden, stehen der Gasdruck auf den Kolben und die Schwerkraft der Last in einem Kräftegleichgewicht. Die Last schwimmt oder schwebt somit auf einem Gas- oder Luftkissen. Aufgrund der Kompressibilität des Gases kann die Last aus ihrer Gleichgewichtslage in einem gewissen Bereich von Hand nach oben oder unten bewegt werden, ohne dass dafür der Gasdruck auf den Kolben neu eingestellt werden muss. Dies erleichtert die Arbeit beim Einbauen und Einlegen von Teilen in Maschinen, da beide Hände frei sind und ein Austarieren des einzubauenden Teils einfach möglich ist.
- In dem Gehäuse bildet der Kolben eine Begrenzung einer in ihrem Volumen veränderlichen Kammer, in die ein Druckmedium, vorzugsweise Luft, geleitet werden kann. Soll die an dem Seil hängende Last beispielsweise auf einer konstanten Höhe gehalten werden, muss auch die axiale Position des Kolbens im Gehäuse und damit auch das Volumen in der Kammer konstant bleiben. Eine Volumenkonstanz über längere Zeit erfordert eine möglichst leckagefreie Abdichtung der Kammer. Als kritisch erweist sich dabei die Dichtung zwischen dem Kolben und seinen Laufflächen.
- Aus der
EP 1 136 423 A1 ist ein Druckluftbalancer bekannt, bei dem ein zylinderförmiger Kolben in einem Hohlzylinder verschiebbar angeordnet ist. Zwischen dem Kolben und dem Hohlzylinder ist ein Dichtring oder Kolbenring vorgesehen. Um eine möglichst leckagefreie Dichtung zu realisieren, steht der Dichtring unter Spannung und drückt gegen die Lauffläche des Kolbens. - Aufgrund des auf die Lauffläche drückenden Dichtrings ist die Bewegung des Kolbens im Gehäuse stark reibungsbehaftet. Eine gute Abdichtung der Kammer und eine gewisse Leichtläufigkeit des Kolbens stehen in einem Spannungsfeld. So wird in der Regel eine gute Abdichtung auf Kosten der Leichtläufigkeit erreicht und umgekehrt.
- Eine Leichtläufigkeit des Kolbens ist wichtig, um ein sogenanntes Losbrechmoment möglichst klein zu halten. Soll beispielsweise der Kolben aus einem Stillstand heraus bewegt werden, ist aufgrund des Unterschieds zwischen Gleitreibung und Haftreibung ein zusätzliches Moment oder eine zusätzliche Kraft notwendig, den Kolben in Bewegung zu setzen. Ein zu großes Losbrechmoment steht einem sanften Verfahren der Last aus dem Stillstand entgegen und ist folglich möglichst zu vermeiden.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Druckluftbalancer bereitzustellen, der einerseits eine gut abgedichtete Druckgaskammer aufweist und mit dem ein sanftes Verfahren der an dem Seil hängenden Last möglich ist.
- Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die äußere Lauffläche des Kolbens wird durch die Innenfläche des Rohrs gebildet, das als Innenhülse in den Zylindermantel eingepasst ist. Zwischen dem Rohr und Kolben ist wenigstens ein äußerer Kolbenring vorgesehen, der von einer Innenseite des Kolbenrings gasdruckbeaufschlagt ist. Dadurch wird der Kolbenring mittels Gasdruck gegen das Rohr gedrückt. Dabei wird der Gasdruck genutzt, der an dem Kolben anliegt. Somit stehen der Druck, mit dem der Kolbenring gegen das Kohlefaserrohr gedrückt wird, und der Druck in der Kammer, die durch den Kolben begrenzt wird und möglichst gut abzudichten ist, in einem bestimmten Verhältnis. Je größer der Druck in der Kammer, desto größer auch der Anpressdruck des Kolbenrings und damit auch die Abdichtung zwischen Kolben und Kohlefaserrohr.
- Das Rohr, das beispielsweise als Kohlefaserrohr, als Keramikrohr oder Glasrohr ausgebildet ist, weist vorzugsweise eine besonders glatte Oberfläche auf, sodass die Reibung zwischen Kolben und äußerer Lauffläche bzw. zwischen Dichtring und äußerer Lauffläche sehr gering ist. Dies gilt gleichermaßen für die Haftreibung und die Gleitreibung, wobei dadurch auch die Differenz zwischen Gleit- und Haftreibung, die die Größe des Losbrechmoments maßgeblich beeinflusst, deutlich reduziert wird.
- Bei der Herstellung des Druckluftbalancers kann ein Stahlmantel auf Passung ausgedreht und darin das Innenrohr aus einem Material mit besonders guten Oberflächeneigenschaften eingesetzt werden.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Rundlauftoleranz des Rohrs keiner als 0,005 mm. Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Rundlauftoleranz weniger als 0,001 mm beträgt.
- Vorzugsweise erstreckt sich die Kugelrollspindel zwischen den beiden seitlich angebrachten Abschlussdeckeln. Über die Kugelrollspindel lassen sich dadurch die beiden Abschlussdeckel einfach gegeneinander verspannen, wodurch der zwischen den Abschlussdeckeln angeordnete Zylindermantel fixiert wird. Die sich zwischen den beiden Abschlussdeckeln erstreckende Kugelrollspindel greift auch durch den Kolben und die Kammer.
- Vorzugsweise ist zwischen Kolben und Kugelrollspindel wenigstens ein innerer Kolbenring vorgesehen, der von einer Innenseite des Kolbenrings, wie dies auch bei dem äußeren Kolbenring möglich ist, gasdruckbeaufschlagt ist.
- Der innere und/oder äußere Kolbenring kann einen im Wesentlichen V-förmigen Ringquerschnitt aufweisen. Der Ringquerschnitt umfasst zwei im Winkel angeordnete Schenkel, die jeweils ein offenes Ende und ein Ende aufweisen, bei dem die beiden Schenkel zusammenlaufen. Die offenen Enden liegen zweckmäßig an Seitenwänden einer Kolbennut an, während die beiden zusammenlaufenden Schenkel am jeweils anderen Ende an dem Kohlefaserrohr bzw. an der Kugelrollspindel anliegen.
- Um einen Kolbenring von seiner Innenseite mit Gasdruck zu beaufschlagen, weist die Kolbennut an einer Unterseite eine entsprechende Gasdrucköffnung auf. Die Kolbennut und der daran an liegende Kolbenring bilden eine ringförmige Druckkammer, in der der dort herrschende Druck den Ring gegen die entsprechende Lauffläche des Kolbens drückt.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst die Kugelrollspindel eine spiralförmige Kugelrollbahn, wobei in einem Bereich der Kugelrollspindel, der eine innere Lauffläche des Kolbens bildet, die Kugelrollbahn nicht ausgebildet ist. Die innere Lauffläche des Kolbens weist damit eine glatte zylinderförmige Fläche auf, so dass eine Spindelabdeckung zwischen Kolben und Kugelrollspindel für eine gute Abdichtung nicht notwendig ist.
- Um auch die innere Lauffläche des Kolbens möglichst reibungsfrei zu halten, ist die Oberfläche der Kugelrollspindel geschliffen. Dadurch kann eine besonders geringe Oberflächenrauigkeit erreicht werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Oberfläche auch gerollt sein.
- Vorzugsweise ist ein Seilführungsgehäuse vorgesehen, das einen koaxial zur Seiltrommel angeordneten Führungszylinder und wenigstens einen Stützring aufweist, der sich in radialer Richtung von dem Führungszylinder bis zum Zylindermantel des Gehäuses erstreckt. Zum einen dient das Seilführungsgehäuse der Zentrierung der Seiltrommel in dem Gehäuse und zum Schutz gegen ein Abspringen des Seils von der Seiltrommel. Zum anderen sorgt das Seilführungsgehäuse dafür, dass sowohl die Seiltrommel als auch der Bereich der Kugelrollspindel, der die innere Lauffläche des Kolbens bildet, nicht durch Staub oder sonstige Teilchen verschmutzen, die durch eine Seilaustrittsöffnung des Druckluftbalancers in das Gehäuse von außen eindringen können.
- Anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
-
1 einen Druckluftbalancer im Längsschnitt; -
2 den Druckluftbalancer der1 , wobei ein darin verschiebbarer Kolben eine andere Stellung einnimmt; -
3 eine Ansicht entlang der Linie III-III der Figur; und -
4 den Kolben mit einem Kolbenring im Detail. -
1 zeigt einen Druckluftbalancer1 im Längsschnitt. Der Druckluftbalancer1 umfasst einen Zylindermantel2 und seitlich montierte Abschlussdeckel3 . In dem Druckluftbalancer1 ist eine drehbar und entlang ihrer Drehachse verschiebbare Seiltrommel4 angeordnet. Über ein Kugelgewindegetriebe, bestehend aus einer Kugelrollspindel5 und einer Kugelmutter6 wird eine axiale Bewegung des Kolbens7 in eine Drehung und axiale Bewegung der Seiltrommel4 umgewandelt. - Der Kolben
7 begrenzt zusammen mit dem in1 gezeigten rechten Abschlussdeckel3 , einem Kohlefaserrohr8 und einem Teil der Kugelrollspindel5 eine Kammer9 , in die ein Druckmedium, vorzugsweise Druckluft, geleitet werden kann. Wird die Kammer9 mit Druckluft beaufschlagt, wird der Kolben7 axial verschoben. Dabei drückt er gegen die Seiltrommel4 mittels eines Axialkugellager10 , das eine relative Drehung zwischen Kolben7 und Seiltrommel4 zulässt. Aufgrund des Zusammenwirkens der feststehenden Kugelrollspindel5 und der Kugelmutter6 , die drehfest mit der Seiltrommel4 verbunden ist, dreht sich durch die axiale Verschiebung die Seiltrommel um ihre eigene Achse. - Das Kohlefaserrohr
8 liegt mit einer Außenfläche11 an dem Zylindermantel2 an. Eine Innenfläche12 des Kohlefaserrohrs bildet eine äußere Lauffläche des Kolbens7 . Durch den Kolben7 und die Kammer9 greift die sich zwischen den beiden Abschlussdeckeln3 erstreckende Kugelrollspindel5 , wobei diese eine innere Lauffläche13 für den ringförmigen Kolben7 bildet. - Sowohl an einer Außenseite
14 als auch an einer Innenseite15 weist der Kolben7 ringförmige Nuten17 zur Aufnahme von Kolbenringen18 ,19 auf. - Um den Druckluftbalancer
1 in eine Führungsschiene oder dergleichen einzuhängen, ist eine Halterung20 im oberen Bereich des Druckluftbalancers1 vorgesehen. Im unteren Bereich des Druckluftbalancers ist eine Seilaustrittsöffnung21 angeordnet. - Die Seiltrommel
4 wird durch ein Seilführungsgehäuse22 abgedeckt, das zur Seiltrommel4 koaxial angeordnet ist. Das Seilführungsgehäuse22 weist einen Führungszylinder23 und an seinen Enden angeordnete Stützringe24 auf, die für seine Zentrierung im zylinderförmigen Druckluftbalancer1 sorgen. -
2 zeigt den Druckluftbalancer1 der1 , wobei nun der Kolben7 an dem rechten Abschlussdeckel3 anliegt. Entsprechend weist nun auch die Seiltrommel4 eine andere axiale Position auf. In2 ist zu erkennen, dass in der Kugelrollspindel eine spiralförmige Kugelrollbahn25 ausgebildet ist, wobei sich diese nur über einen Teil der Kugelrollspindel5 erstreckt. - In der in
2 gezeigten Position des Kolbens7 bzw. der Seiltrommel4 ist ein Seil26 maximal abgerollt. Wird nun Druckluft in die Kammer9 geleitet, drückt der Kolben7 die Seiltrommel4 vor sich her, die mittels des Kugelgewindegetriebes rotiert und das Seil26 aufrollt. Der Abstand zweier benachbarter Nuten27 der Seiltrommel4 entspricht exakt dem Kolbenweg bei einer Drehung der Seiltrommel4 . Hierdurch tritt das Seil26 immer an der gleichen Stelle aus dem Druckluftbalancer heraus. -
3 zeigt den Druckluftbalancer entlang der Linie III-III der1 . Zu erkennen ist der im Querschnitt kreisförmige Druckluftbalancer1 und die daran befestigte Halterung20 . Die Halterung20 weist mehrere Durchtrittsöffnungen27 zur Befestigung des Druckluftbalancers an einer hier nicht dargestellten Aufhängung auf. -
4 zeigt einen Teil des Kolbens7 mit den Kolbenringen18 ,19 . Die Kolbenringe18 ,19 weisen einen im Wesentlichen V-förmigen Ringquerschnitt auf. Der Ringquerschnitt weist zwei auseinanderlaufende Schenkel29 auf, die an seitlichen Wänden30 ,31 der Ringnuten16 ,17 anliegen. An den Grundflächen32 ,33 der Ringnuten16 ,17 mündet jeweils ein Kanal34 ,35 , der die Ringnuten16 ,17 mit der Kammer9 verbindet. Somit wirkt auf einer jeweiligen Innenseite der Kolbenringe18 ,19 der Druck der Kammer9 , der die Kolbenringe gegen die entsprechenden Laufflächen drückt. -
- 1
- Druckluftbalancer
- 2
- Zylindermantel
- 3
- Abschlussdeckel
- 4
- Seiltrommel
- 5
- Kugelrollspindel
- 6
- Kugelmutter
- 7
- Kolben
- 8
- Kohlefaserrohr
- 9
- Kammer
- 10
- Axialkugellager
- 11
- Außenfläche
- 12
- Innenfläche
- 13
- Innere Lauffläche
- 14
- Außenseite
- 15
- Innenseite
- 16
- Kolbenringnut
- 17
- Kolbenringnut
- 18
- Kolbenring
- 19
- Kolbenring
- 20
- Halterung
- 21
- Seilaustrittsöffnung
- 22
- Seilführungsgehäuse
- 23
- Führungszylinder
- 24
- Stützring
- 25
- Kugelrollbahn
- 26
- Seil
- 27
- Nut
- 28
- Durchtrittsöffnung
- 29
- Schenkel
- 30
- Seitenwand
- 31
- Seitenwand
- 32
- Grundseite
- 33
- Grundseite
- 34
- Kanal
- 35
- Kanal
Claims (10)
- Druckluftbalancer (
1 ) zum Heben, Halten und Senken einer Last, mit – einer drehbaren und entlang ihrer Drehachse verschiebbaren Seiltrommel (4 ) zum Auf- und Abrollen eines die Last haltenden Seiles, – einem Gehäuse, das einen Zylindermantel (2 ) und zwei stirnseitige Abschlussdeckel (3 ) umfasst, – einem gasdruckbeaufschlagten Kolben (7 ), der im Gehäuse axial verschiebbar ist; und – einem Kugelgewindegetriebe, das eine Kugelrollspindel (5 ) und eine Kugelmutter (6 ) umfasst, die eine axiale Bewegung des Kolbens (7 ) in eine Drehbewegung und eine axiale Bewegung der Seiltrommel (4 ) umwandelt, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußere Lauffläche des Kolbens (7 ) durch eine Innenfläche (12 ) eines Rohres (18 ) gebildet wird, das als Innenhülse in den Zylindermantel (12 ) eingepasst ist, und das zwischen Rohr (8 ) und Kolben (7 ) wenigstens ein äußerer Kolbenring (18 ) vorgesehen ist, der von einer Innenseite des Kolbenrings (18 ) gasdruckbeaufschlagt ist. - Druckluftbalancer (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (8 ) als Kohlenfaserrohr, Glasrohr oder Keramikrohr ausgebildet ist. - Druckluftbalancer (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (8 ) eine Rundlauftoleranz kleiner als 0,005 mm, vorzugsweise kleiner als 0,001 mm aufweist. - Druckluftbalancer (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kugelrollspindel (5 ) zwischen den beiden Abschlussdeckeln (3 ) erstreckt. - Druckluftbalancer (
1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kolben (7 ) und Kugelrollspindel (5 ) wenigstens ein innerer Kolbenring (19 ) vorgesehen ist, der von einer Innenseite des Kolbenrings (19 ) gasdruckbeaufschlagt ist. - Druckluftbalancer (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der innere und äußere Kolbenring (18 ,19 ) einen im wesentlichen v-förmigen Ringquerschnitt aufweisen. - Druckluftbalancer (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelrollspindel (5 ) eine spiralförmige Kugelrollbahn (25 ) umfasst, wobei in einem Bereich der Kugelrollspindel, der eine innere Lauffläche (13 ) des Kolbens (7 ) bildet, die Kugelrollbahn (25 ) nicht ausgebildet ist. - Druckluftbalancer (
1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der inneren Lauffläche (13 ) geschliffen ist. - Druckluftbalancer (
1 ) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der inneren Lauffläche (13 ) gerollt ist. - Druckluftbalancer (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seilführungsgehäuse (22 ) vorgesehen ist, dass einen koaxial zur Seiltrommel (4 ) angeordneten Führungszylinder (23 ) und wenigstens einen Stützring (24 ) aufweist, der sich in radialer Richtung von dem Führungszylinder (23 ) bis zum Zylindermantel (2 ) des Gehäuses erstreckt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10344245A DE10344245B4 (de) | 2003-09-23 | 2003-09-23 | Druckluftbalancer |
EP04022377A EP1518818B1 (de) | 2003-09-23 | 2004-09-21 | Druckluftbalancer |
AT04022377T ATE511492T1 (de) | 2003-09-23 | 2004-09-21 | Druckluftbalancer |
US10/947,081 US7134644B2 (en) | 2003-09-23 | 2004-09-22 | Compressed air balancer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10344245A DE10344245B4 (de) | 2003-09-23 | 2003-09-23 | Druckluftbalancer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10344245A1 DE10344245A1 (de) | 2005-05-04 |
DE10344245B4 true DE10344245B4 (de) | 2006-07-06 |
Family
ID=34177922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10344245A Expired - Lifetime DE10344245B4 (de) | 2003-09-23 | 2003-09-23 | Druckluftbalancer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7134644B2 (de) |
EP (1) | EP1518818B1 (de) |
AT (1) | ATE511492T1 (de) |
DE (1) | DE10344245B4 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7798472B2 (en) | 2008-01-28 | 2010-09-21 | Tri-Motion Industries, Inc. | Load balancing hoist |
US8613683B2 (en) * | 2009-04-15 | 2013-12-24 | Srinivas R. Bidare | Pneumato-mechanical regenerative power source |
US10059573B2 (en) | 2014-05-05 | 2018-08-28 | Tri-Motion Industries, Inc. | Double movable pulley load balancing hoist |
US10843910B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-11-24 | Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. | Electric powered pneumatic balancer |
CN112062036B (zh) * | 2019-06-10 | 2022-05-03 | 杭州海康机器人技术有限公司 | 一种举升装置 |
CN110980568B (zh) * | 2019-12-12 | 2021-07-30 | 浙江兴岛机械股份有限公司 | 一种气动平衡吊气缸机构 |
CN112429662B (zh) * | 2020-11-05 | 2022-05-31 | 深圳市高捷力科技有限公司 | 一种智能式气动平衡吊 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3811110A1 (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-12 | Fritz Mueller | Kolbenantrieb |
EP1136423A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-26 | Atecs Mannesmann AG | Einrichtung zur Begrenzung der oberen Drehzahl eines Balancier-Hebezeugs |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3286989A (en) * | 1965-10-19 | 1966-11-22 | Ingersoll Rand Co | Balancing hoist |
US3428298A (en) * | 1966-01-03 | 1969-02-18 | Zimmerman D W Mfg | Tool balancer |
FR1514445A (fr) * | 1967-02-13 | 1968-02-23 | Birfield Eng Ltd | Equilibreur d'outil pouvant être manipulé à la main |
US3481582A (en) * | 1968-01-22 | 1969-12-02 | Ingersoll Rand Co | Reel assembly |
US3547155A (en) * | 1968-07-30 | 1970-12-15 | Ingersoll Rand Co | Fluid control mechanism |
US3633875A (en) * | 1970-08-04 | 1972-01-11 | Gardner Denver Co | Fluid-operated balancing hoist |
DE2155273A1 (de) * | 1971-11-06 | 1973-05-10 | Opel Adam Ag | Abdichtung fuer den kolben und die pleuelstangenfuehrung in hydraulischen oder pneumatischen arbeitszylindern |
US3933388A (en) * | 1974-07-17 | 1976-01-20 | D. W. Zimmerman Mfg. Inc. | Interlock control system for a fluid-operated hoist |
US4449446A (en) * | 1979-09-10 | 1984-05-22 | United Technologies Corporation | Ballistically tolerant control system |
US5370367A (en) * | 1993-03-12 | 1994-12-06 | Zaguroli, Jr.; James | Safety device for an air balancing hoist |
DE9417852U1 (de) * | 1994-11-08 | 1994-12-15 | Kuhnke GmbH, 23714 Malente | Kolben-Zylinder-Einheit |
EP0988469A1 (de) * | 1998-04-14 | 2000-03-29 | Cabex AG | Längenverstellbare fluidfeder |
-
2003
- 2003-09-23 DE DE10344245A patent/DE10344245B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-09-21 AT AT04022377T patent/ATE511492T1/de active
- 2004-09-21 EP EP04022377A patent/EP1518818B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-09-22 US US10/947,081 patent/US7134644B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3811110A1 (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-12 | Fritz Mueller | Kolbenantrieb |
EP1136423A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-26 | Atecs Mannesmann AG | Einrichtung zur Begrenzung der oberen Drehzahl eines Balancier-Hebezeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050120713A1 (en) | 2005-06-09 |
US7134644B2 (en) | 2006-11-14 |
EP1518818A1 (de) | 2005-03-30 |
ATE511492T1 (de) | 2011-06-15 |
EP1518818B1 (de) | 2011-06-01 |
DE10344245A1 (de) | 2005-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19639548C2 (de) | Fluidbetätigter Arbeitszylinder | |
DE10344245B4 (de) | Druckluftbalancer | |
DE2716701A1 (de) | Rammgeraet | |
DE20019105U1 (de) | Stativ | |
WO1988008467A1 (en) | Calender with movable bearing parts | |
DE2116623A1 (de) | Kreiselbrecher mit hydraulischer Verstellung und hydropneumatischer Überlastsicherung | |
DE3711544A1 (de) | Betaetigungsmechanismus fuer eine spanneinheit zur erzielung bestimmter schraubenvorspannungen | |
DE102015211489B3 (de) | Rolle zur Umlenkung oder Führung eines zu beschichtenden Metallbandes in einem metallischen Schmelzenbad | |
DE2938580C2 (de) | Durchbiegungssteuerbare Walze | |
EP1460025B1 (de) | Hebezeug mit zwei Lastseilen | |
DE4039173A1 (de) | Kolbenstangendichtung | |
DE4438815C2 (de) | Teleskopsäule | |
DE202009007364U1 (de) | Landfahrzeug | |
DE20305231U1 (de) | Fluidbetätigter Arbeitszylinder | |
DE945050C (de) | Seilwinde mit unabaenderlicher Seilablaufstelle | |
DE2703530C2 (de) | Hülsenpuffer mit einer Pufferfeder und einem hydraulischen Dämpfer für Eisenbahnfahrzeuge | |
DE10237873B3 (de) | Gewichtsausgleichsvorrichtung | |
DE2000141A1 (de) | Schmiermittelzufuehrung fuer Kreiselbrecher | |
DE2929349A1 (de) | Fuer den unterwasserbetrieb abgedichtete lagerung drehbarer teile eines hebezeugs | |
DE10016650C1 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Drehbewegungen | |
DE2058513A1 (de) | Einspannvorrichtung fuer Fadenspulmaschine | |
DE1280775B (de) | Spuelkopf fuer Seilschlagbohrgeraete | |
EP3581817B1 (de) | Teleskopierbare hubvorrichtung | |
DE3146829C2 (de) | Innenbefahrvorrichtung für Großbehälter | |
DE202004006138U1 (de) | Doppelseilbalancer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KONECRANES LIFTING SYSTEMS GMBH, 40789 MONHEIM, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: WALLNER, MANFRED JOSEF, 42657 SOLINGEN, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KONECRANES LIFTING SYSTEMS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: WALLNER, MANFRED JOSEF, 42657 SOLINGEN, DE Effective date: 20110406 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE Representative=s name: FLEISCHER, GODEMEYER, KIERDORF & PARTNER, PATE, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KONECRANES GLOBAL CORPORATION, FI Free format text: FORMER OWNER: KONECRANES LIFTING SYSTEMS GMBH, 40789 MONHEIM, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE |
|
R071 | Expiry of right |