DE2058513A1 - Einspannvorrichtung fuer Fadenspulmaschine - Google Patents

Einspannvorrichtung fuer Fadenspulmaschine

Info

Publication number
DE2058513A1
DE2058513A1 DE19702058513 DE2058513A DE2058513A1 DE 2058513 A1 DE2058513 A1 DE 2058513A1 DE 19702058513 DE19702058513 DE 19702058513 DE 2058513 A DE2058513 A DE 2058513A DE 2058513 A1 DE2058513 A1 DE 2058513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive roller
clamping device
carrier
jig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058513
Other languages
English (en)
Inventor
Walker William David
Altice Maryland Virginia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2058513A1 publication Critical patent/DE2058513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/543Securing cores or holders to supporting or driving members, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

Patentanwälte Dr. !ng, WaUer.Abitz Dr. Diäter F. Morf DrZHaH1S-A. Grauns
München 86, PIenzenflueretr.28
27. November I97O DP-8
E.I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY 10th and-Market Streets, Wilmington, Del. I9898, V.St.Α.-
Einspannvorrichtung für Fadenspulmaschine
Die Erfindung betrifft das Aufwickeln von Fadenmaterialien und insbesondere Einspannvorrichtungen zur Aufnahme von Schlauchkötzern oder Fadenspulenträgern.
Bei Einspannvorrichtungen mit Oberflächenantrieb wurde versucht, die Einspannvorrichtung selbstausfluchtend zu machen oder gegebenenfalls einen gewissen Grad an kompensatorischer radialer Verstellung zwischen der Spule und der Einspannvorrichtung mit dem Ziel zu ermöglichen, eine parallele Lage zwischen der Spulen- " kernoberflache (oder, wenn sich der Faden aufbaut, zwi- · sehen der Fadenoberfläche) und der Antriebswalzenoberfläche sicherzustellen. Bei der ersteren wurden elastomere
1098 2 671 51
■DP -8 38
Elemente verwendet, wenn die Welle der Einspannvorrichtung im Schwingarm angeordnet ist, und bei der letzteren verschiedene Arten von Schraubenfedern, "Keil"-Ringe und elastomere Bänder zwischen der Einspannvorrichtung una dem Innenumfang der Spule. Obwohl solche Vorrichtungen bis zu einem gewissen Grade erfolgreich waren, erfordern sie, daß eine kontinuierliche Kraft ausgeübt wird, um eine Korrektur in der Spulenausfluchtung mit Jiezug auf die Antriebswalze zu bewirken und aufrecht zu erhalten, % so daß die Kraft an dem einen Ende einer Spule unveränderlich grosser als am anderen ist und zusätzliche rasch wirksam werdende Stoßbelastungen wirken sich in der V/eise aus, daß die Einspannvorrichtung in Schwingungen gerät, wodurch die Spulen- bzw. Rollen- oder Kötzerbildung stark beeinträchtigt wird.
Die Erfindung ist auf eine" gedämpfte selbstausfluchtende Spuleneinspannvorrichtung zur Verwendung mit einer Fadenspulmaschine gerichtet, die eine Antriebswalze und einen Träger besitzt, durch welchen eine von der Einspannvorrichtung getragene Spule in Oberflächenantrieosanlage an der Walze bewegt werden kann. Die Einspannvorrichtung besitzt eine erste Welle, die an ihrem einen Ende mit dem Träger so verbunden ist, daß die Oberflächenantriebsanlage erhalten werden kann. Eine zweite Welle, die zu der ersten im wesentlichen gleichachsig ist, ist an einem Punkt zwischen ihren Enden mit der ersten Welle zur schwingenden Bewegung in einer die erwähnte Achse enthaltenden Ebene gelenkig gelagert. Eine Hülse, welche die Spule hält, ist drehbar auf dar zweiten Welle so gelagert, daß sie teleskopisch um beide Wellen angeordnet ist, zwischen welchen beiden Wellen eine Dämpfungseinrichtung gekuppelt ist.
1 0 9 8 2 6 / ί 5 1 3
!!«;:" ■■:..:!!:::.;;. jjiij.jjjpi
DP-8 38
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die erste Welle hohl und die zweite Welle konzentrisch zur ersten Welle, von der sie sich in radialem Abstand befindet und aus deren hohlem Teil sie herausragt. Die erste Welle ist mit dem Träger verbunden, so daß diese Welle und die Antriebswalze im wesentlichen parallele Längsachsen haben, wenn die Spule sich in Oberflächenantriebsanlage an der Antriebswalze befindet. Die zweite Welle ist an einem Punkt zwischen ihren Enden mit der ersten Welle zur schwingenden Bewegung in einer Ebene gelenkig gelagert, welche die Längsachsen i der zweiten Welle unddsr Antriebswalze enthält. Die Hülse bzw. der Spulenhalter ist am Ende der zweiten Welle, das sich aus der ersten Welle heraus erstreckt, drehbar gelagert und ist teleskopisch um die erste Welle herum in radialem Abstandvon dieser angeordnet. An dem der drehbaren Hülsenlagerung entgegengesetzten Ende ist die zweite Welle mit einer Dämpfungseinrichtung versehen, die zwischen ihr und der Innenwand der hohlen ersten Welle gekuppelt ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist ein Silikonmaterial (am besten ein Silikonpolymeres) in einem Hohlraum am Ende der zweiten Welle mittels Kolben eingeschlossen, von denen ,mindestens zwei einander diametral gegenüberliegend ausgefluchtet sind und auf die Innenwand der ersten Welle und " auf die zweite Welle eng im wesentlichen der vorerwähnten Ebene.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht im Schnitt einer bevorzugten Ausführungsform einer Spu€eneinspannvorrichtung und einer Halterung hierfürj
Fig. 2 eine Endansicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, welche deren Verhältnis zu einer Ober-
10 9826/1513
•DP-8 38
flächenantriebswalze zeigt;
Fig. 3 eine Ansicht in vergrössertem Maßstab und im Schnitt eines Teils der Vorrichtung nach Fig. 1, der die Dämpfungseinrichtung enthält.
Wie in aev Zeichnung gezeigt, ist eine Einspannvorrichtung welche eine Spule 11 trägt, an einem Träger 14 (der nur teilweise dargestellt ist, befestigt, welch letzterer ein Schwingarm ist, der in herkömmlicher Weise auf eine Antriebswalze 12 zu bzw. von dieser weg bewegt werden kann. Die Einspannvorrichtung 10 besitzt eine erste und eine zweite Welle 16 bzw. 18, die konzentrisch zueinander angeordnet sind und sich radial voneinander in Abstand befinden, sowie eine Hülse 20, die teleskopisch auf den Wellen angeordnet ist. Die erste Welle 16 ist hohl. Die zweite Welle 18 erstreckt sich in die erste Welle 16, an welcher sie mittels eines Gelenkzapfens 15, der enge Passung hat, schwenkbar befestigt ist, wobei die Achse des Gelenkzapfens zu einer Ebene 7-7 (Fig. 2) im wesentlichen senkrecht ist, welche die Achse der zweiten Welle 18 und die Achse der Welle für die Antriebswalze 12 enthält. Die zweite Welle 18 trägt zwei voneinander in Abstand befindliche Kugellager 13 zur drehbaren Lagerung der Hülse 20.
Wie sich am besten aus Fig. 3 ergibt, ist ein im wesentlichen T-förmiger Dämpfungsflügsigkeitskanal 25 am Ende der zweiten"Welle 18 vorgesehen, der zwei ausgefluchtete, diametral entgegengesetzte Bohrungen 17, 19 aufweist, die jedoch nicht eine gemeinsame Bohrung bilden, sondern je eine dritte Bohrung 21 schneiden, und zu dieser teilweise offen sind, welche Bohrung 21 zur Mittelachse der zweiten Welle 18 konzentrisch ist. Die entgegengesetzten Bohrungen
109826/Λ Ϊ3
17, 19 befinden sich in der Ebene 7-7 und enthalten je einen Kolben 22 bzw. 23, wobei zur Flüssigkeitsabdichtung zwischen den Bohrungen und den Kolben herkömmliche Dichtungsringe 24 dienen. Gewöhnlich werden die Kolben 22, 23 je radial nach aussen in Anlage an der Innenwand 16a der ersten Welle 16 durch eine Flüssigkeit im Kanal 25 gedrückt sowie durch einen federbelasteten Kolben 27, auf den eine Feder 26 wirkt. Der Kolben 27 ist ebenfalls mit einem Dichtungsring 28 versehen. Eine Schraube 29, welche durch die erste Welle 16 hindurch zugänglich ist, ermöglicht eine axiale Verstellung dar Feder 26 zur Erhöhung unter " Verringerung des Druckes auf den Kolben 27 und damit auf die im Kanal 25 eingeschlossene Flüssigkeit.
Ein Zapfen 31, der mit enger Passung in der ersten Welle 16 sitzt, jedoch mit Spiel durch eine Bohrung 32 in der zweiten Welle 18 geführt ist, erstreckt sich parallel zum Zapfen 15. Der Zapfen 31 dient dazu, das Ganze zusammenzuhalten, wenn der Zapfen 15 bricht, und kann zur Begrenzung der Winkelbewegung der zweiten Welle 18 und deren Lagerung, wenn gewünscht, dienen. Ein Lager 33, das auf der ersten Welle 16 in der Nähe des Trägers 14 angeordnet ist, befindet sich mit seinem Aussenumfang im Abstand von der Innenwand i der Hülse 20. Diese besondere Anordnung kann dazu verwendet werden, die Winkelbewegung der zweiten Welle 18 um den Zapfen ]5 zu begrenzen und ferner einen verhältnismässig reibungsfreien Kontakt zwischen der Hülse und der ersten Welle zu bilden, wenn die Grenze der Winkelbewegung erreicht ist.
Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß die Schwenkbewegung der zweiten Welle 18 um den Zapfen 15 in der Ebene 7-7 und mit Bezug auf die erste Welle 16 durch die entgegengesetzten Kolben 22, 23 begrenzt'ist. Wenn beispielsweise auf das freie
- 5 10982 6/1513
•DP-8 38 (
Ende der Hül^se 20 über die Spule 11 eine aufwärtsgerichtete Kraft ausgeübt wird, wie durch den Pfeil 30 angegeben, wird ein Drehmoment im Gegenzeigersinn auf die zweite Welle 18 um den Zapfen 15 bei einer gleichzeitigen Abwärtsbewegung des linken Endes der zweiten Welle 18 ausgeübt, was sich im Sinne einer Verringerung des Volumens innerhalb der Bohrung 19 auswirkt und eine Druckausübung auf die in dem ganzen Kanal 25 eingeschlossene Flüssigkeit zur.Folge hat.
Es wird daher ein Flüssigkeitsdruck auf die Kolben 2 2 und 2 3 ausgeübt, wodurch ein straffes System aufrechterhalten wird, z.B. ein System ohne jedes Spiel zwischen den verschiedenen Kolben und deren Abstützelementen und ohne jeden Hohlraum in der Flüssigkeit im Kanal 25 . Da die Bohrungen 17, 19 enge Verbindungen zur gemeinsamen Bohrung 21 haben, wird eine Dämpfungswirkung erhalten, jedoch wird diese hauptsächlich von der Wahl der im Kanal 25 verwendeten Flüssigkeit abgeleitet, wobei die am meisten bevorzugte Flüssigkeit ein nicht Newtonsches Silikonpolymeres von der Art ist, wie sie in "Organosilicon Compounds" von CEaborn, Butterworth Scientific Publications, 1960, beschrieben ist, das bei ständiger Belastung fließt, jedoch bei einer plötzlich ausgeübten Stoßbelastung im wesentlichen unbeweglich ist. Daher führen bei einem Aufwickelvorgang, bei welchem eine winkelige Verlagerung oder eine Verjüngung der Spule eintritt, die gleichzeitigen Querbelastungen an der Einspannvorrichtung zu einer allmählichen Bewegung um den Gelenkzapfenl5, bis die Querkräfte von einem Ende zum anderen gleichmässig sind. Alle rasch ausgeübten Stoßbelastungen jedoch, beispielsweise die sich aus einer Exzentrizität· praktisch von jeder Ursache her ergeben (z.B. bei den lagern, beim Gehäuse, bei der Spulenantriebswalze oder beim Faden) werden gedämpft und haben praktisch
- 6 109826/1513 :
DP-8 38
keine Wirkung auf den Wickelvorgang. Das bevorzugte Silikonpolymere ist "Dow Corning C-2-098 2 Coral Bouncing Putty".
Bei einer anderen Dämpfungsanordnung können die Bohrungen 17, 19, welche durch geeignete Dämpfungsflüssigkextskanäle beliefert werden, im inneren Ende der Schwenkwelle so angeordnet sein, fiaß> ihre.Achsen zueinander parallel sind, und in einer Ebene liegen, die zur Achse des die beiden Wellen verbindenden Gelenkzapfens senkrecht ist und gleichbleibenden Abstand von diesem hat. Der Gelenkzapfen ist in unmittelbarer Nähe der öffnungen der Bohrungen angeordnet. Die in diesen Bohrungen befindlichen entgegengesetzten Kolben stützen sich gegen das äussere Ende der Welle ab, das mit dem Schwingarm verbunden ist, welche Endfläche in einer zur Wellenachse senkrechten Ebene liegt.
10 98267 λ Π 3

Claims (4)

  1. .DP-838 fi 27. November I970
    Patentansprü c h.
    Γΐ. Einspannvorrichtung für Fadenspulmaschine mit einer Antriebswalze und einem Träger zum Bewegen einer von der Einspannvorrichtung getragenen Spule in Oberflächenantriebsanlage mit der Antriebswalze, dadurch
    P gekennzeichnet, daß die Einspannvorrichtung (10) besitzt:
    eine erste Welle (16), die an ihrem einen Ende mit dem Träger (14) verbunden ist,
    eine zweite Welle (18), die zu der ersten Welle im wesentlichen gleichachsig ist und an einem Punkt zwischen ihren Enden mit der ersten Welle (16) zur schwingenden Bewegung in einer Ebene (7-7) schwenkbar gelagert ist, welche die Achsen der zweiten Welle (18) und der Antriebswalze (12) enthält, auf der zweiten Welle (18) eine Hülse (20) drehbar gelagert ist, die teleskopisch um die erste und die zweite Welle angeordnet ist, und
    ^ Mittel zwischen der ersten und der zweiten Welle gekuppelt sind, um eine Bewegung zwischen denselben zu dämpfen.
  2. 2. Einspannvorrichtung für Fadenspulmaschine mit einer Antriebswalze und einem Träger, durch welchen eine von der Einspannvorrichtung getragene Spüle in Oberflächenantriebsanlage mit der Antriebswalze bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die. Einspannvorrichtung (10) umfaßt:
    109826/1513
    •DP-8 38 3
    eine erste Welle (16), die. an ihrem einen Ende mit dem Träger (14) verbunden ist und die hohl ist und konzentrische Innen- und Aussenwände hat, welche Antriebswalze (12) und die erste Welle (16) im wesentlichen parallele Längsachsen haben, wenn sich die Spule (11) in Oberflächenantrxebsanlage befindet, eine zweite Welle (18), die sicbmit ihrem einen Ende in die erste Welle (16) erstreckt, während das entgegengesetzte Ende der zweiten Welle sich aus der ersten Welle heraus erstreckt, welche zweite Welle zu der ersten Welle konzentrisch ist, sich von dieser im radialen Abstand befindet und an einem Punkt zwischen ihren Enden mit der ersten Welle zur schwingenden Bewegung in einer Ebene (7-7), welche die zweite Welle und die Antriebswalze enthält, schwenkbar gelagert ist, eine Hülse (20), die am entgegengesetzten Ende der zweiten Welle drehbar gelagert ist und teleskopisch auf der ersten Welle und in radialem Abstand von dieser angeordnet ist, und Mittel, die zwischen dem einen Ende der zweiten Welle und der erwähnten Innenwand der ersten Welle zur Dämpfung der. Bewegung zwischen beiden gekuppelt sind.
  3. 3. Einspannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsmittel diametral entgegengesetzte Elemente (22, 23) aufweist, die sich radial nach aussen, vorzugsweise in der erwähnten Ebene.(7-7) von der zweiten Welle gegen die erwähnte Innenwand erstrecken, und elastische Mittel innerhalb der zweiten Welle vorgesehen sind, welche die erwähnten Elemente beaufschlagen, um sie nach aussen gegen die erwähnte
    - 9 109826/1513
    DP-8 38
    Innenwand zu belasten.
  4. 4. Einspannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, d£ die zweite Welle (18) einen Hohlraum (25) aufweist, die elastischen Mittel ein Silikonmaterial, vorzugsweise ein' Silikonpolymeres, sind, das in dem erwähnten Hohlraum durch die genannten Elemente (22, 23) eingeschlossen ist.
    - 10 -
    109826/1513
DE19702058513 1969-12-17 1970-11-27 Einspannvorrichtung fuer Fadenspulmaschine Pending DE2058513A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88585569A 1969-12-17 1969-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058513A1 true DE2058513A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=25387838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058513 Pending DE2058513A1 (de) 1969-12-17 1970-11-27 Einspannvorrichtung fuer Fadenspulmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3593932A (de)
DE (1) DE2058513A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103511181A (zh) * 2012-06-27 2014-01-15 华锐风电科技(集团)股份有限公司 叶片校正方法和系统

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0253348B2 (de) * 1979-07-10 1990-11-16 Rieter Ag Maschf
US4609159A (en) * 1984-04-06 1986-09-02 Rieter Machine Works, Ltd. Thread winding geometry
EP0234844B2 (de) 1986-02-20 2000-09-20 Toray Industries, Inc. Spulmaschine
JP6413329B2 (ja) 2013-12-03 2018-10-31 株式会社ジェイテクト 操舵装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042324A (en) * 1960-05-27 1962-07-03 Du Pont Windup equipment
US3112082A (en) * 1960-06-07 1963-11-26 Du Pont Windup chuck
US3160357A (en) * 1963-06-18 1964-12-08 Monsanto Co Filament yarn winding apparatus
US3272447A (en) * 1964-06-23 1966-09-13 Du Pont Chuck for tubular cores
US3276718A (en) * 1964-12-04 1966-10-04 Fiber Industries Inc Non-rotating windup chuck
US3329363A (en) * 1964-12-30 1967-07-04 Monsanto Co Bobbin chuck
CH443993A (de) * 1966-12-13 1967-09-15 Rieter Ag Maschf Spulenspanndorn
US3494565A (en) * 1967-10-11 1970-02-10 Monsanto Co Bobbin chuck
US3471095A (en) * 1967-12-11 1969-10-07 Du Pont Windup chuck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103511181A (zh) * 2012-06-27 2014-01-15 华锐风电科技(集团)股份有限公司 叶片校正方法和系统
CN103511181B (zh) * 2012-06-27 2015-09-16 华锐风电科技(集团)股份有限公司 叶片校正方法和系统

Also Published As

Publication number Publication date
US3593932A (en) 1971-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD283966A5 (de) Walzwerkzeug
DE3822438A1 (de) Druckwalze
DE4035054A1 (de) Wickelvorrichtung, verwendung einer walze und entsprechende walze
DE1243965B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Warenbahnen, wie Papier- und Textilbahnen
EP0133639B1 (de) Spannvorrichtung für Wickelkerne
DE2812958A1 (de) Wickelvorrichtung
DE2058513A1 (de) Einspannvorrichtung fuer Fadenspulmaschine
DE2837801C2 (de) Federbein für Trommelwaschmaschine
DE3546296C2 (de) Haltevorrichtung für Spindeln
DE1575615A1 (de) Fluessigkeitslager fuer eine Welle,in der sowohl radial als auch axial gerichtete Kraefte auftreten
DE2936085A1 (de) Lageranordnung fuer einen laenglichen drehkoerper
EP0744491A1 (de) Walze mit Schwingungsdämpfer
DE3140288A1 (de) Selbstausloesender drehmomentschluessel
DE2642584A1 (de) Lagerung fuer die spindel einer werkzeugmaschine
DE2235979C2 (de) Hydrodynamisches Führungslager für ein Drehteil
DE2554178C3 (de) Lager für Meßinstrumente
DE19622238C1 (de) Leitwalze für Bahnmaterial, insb. für Papiermaschinen
DE977316C (de) Elastische Lagerung einer vorzugsweise waagerecht angeordneten Welle
DE459070C (de) Federnd nachgiebig in einem Kugellager gelagerte Spindel
DE2000154A1 (de) Reibungsdaempfer
DE2218533A1 (de) Waschmaschine
DE1124855B (de) Vorrichtung zum Daempfen der Radialschwingungen einer Spindelhuelse fuer den Schaft einer Spinn- oder Zwirnspindel
AT167045B (de) Axialkolbengetriebe mit Schiefscheibenantrieb
DE3247987C2 (de)
DE1080447B (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Ringbaenke an Ringspinn- oder Zwirnmaschinen