DE2528957A1 - Mustertrommel fuer rundwirk- und -strickmaschinen - Google Patents

Mustertrommel fuer rundwirk- und -strickmaschinen

Info

Publication number
DE2528957A1
DE2528957A1 DE19752528957 DE2528957A DE2528957A1 DE 2528957 A1 DE2528957 A1 DE 2528957A1 DE 19752528957 DE19752528957 DE 19752528957 DE 2528957 A DE2528957 A DE 2528957A DE 2528957 A1 DE2528957 A1 DE 2528957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial
drum according
disks
drum
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752528957
Other languages
English (en)
Inventor
Orizio Paolo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orizio Paolo SpA
Original Assignee
Orizio Paolo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orizio Paolo SpA filed Critical Orizio Paolo SpA
Publication of DE2528957A1 publication Critical patent/DE2528957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/74Pattern drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

26.Juni 1975 P 5o94 - real
ORIZIO Paolo o.p.A., Rodengo Saiano (Italien)
Mustertrommel für Rundwirk- und -strickmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Mustertrommel für Rundwirk- und -strickmaschinen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an der Mustertrommel insbesondere für Rundwirkmaschine^ ohne daß Jedoch die Verwendung dieser neuen Vorrichtung auch bei anderen Rundarbeitsmaschinen, z.B. zur Herstellung von Damen- und Herrenstrümpfen ausgeschlossen werden soll.
509884/0404
Unter den Arten von bisher an den Rundwirk- und -strickmaschinen verwendeten Mustertrommeln, die zur mehr oder minder starken Betätigung der Nadeln für die Bildung und Herstellung eines Gestricks oder Gewirks mit vorbestimmter Musterung dienen, sind solche vorhanden, die einen zylindrischen Körper besitzen, an dem eine Mehrzahl von in Längsrichtung verlaufenden Nuten oder Kanälen vorgesehen sind, die radial in Abstand zueinander vorhanden sind und in die Stäbe oder Stangen, die sich über die gesamte Länge des zylindrischen Körpers erstrecken und die ihrerseits mit gegenüber dem Körper vorstehenden Zähnen versehen sind, eingesetzt werden und die je nach dem Arbeitsprogramia der Nadeln für die Erstellung der vorbestimmten Zeichnung in Stellung belassen oder aus der Stellung entfernt werden.
Es ist im übrigen eine Mustertrommel bekannt, die aus einem einMöckigen zylindrischen Körper besteht, an dessen Seitenfläche geordnete Seihen von radialen Bohrungen vorgesehen sind, in die von Hand gemäß vorbestimmten Anordnungen radiale Zapfen oder Stifte eingesetzt werden, die auf entsprechende Schlitten einwirken, die an den
an
Unternadeln, Platinen oder "gacks"/greifen, die zur Betätigung oder zum Freigeben der Nadeln dienen, derart, daß man ein Gewirk oder Gestrick mit der vorbestimmten Zeichnung erhält.
509884/0404
Die bekannten Mustertrommeln der vorgenannten Art arbeiten zuverlässig, sie haben jedoch den schweren Nachteil, daß sie vom konstruktiven Gesichtspunkt sehr teuer sind und daß sie jedesmal dann, wenn es notwendig ist, die Steuerung der Nadeln für die Ausführung einer anderen Musterzeichnung gegenüber derjenigen, die bereits an der Trommel vorgesehen worden ist, zu ändern, einen beachtlichen Aufwand an Handarbeit und einen beträchtlichen Zeitverlust verlangen. Der Aufwand an Handarbeit und der Zeitverlust, die sich auf die wirtschaftliche Seite des Betreibens und der Anpassung der Maschine an die neuen Arbeiten auswirken, wird umso größer, je zahlreicher die Mustertrommeln sind, die auf derselben Maschine angeordnet sind, wie im Falle der Wirk- und Strickmaschinen mit einem Zylinder großen Durchmessers, an dem z.B. bis zu 72 Mustertrommeln (jeweils eine pro Zuführung) vorgesehen werden können.
In der Tat muß man im Falle einer Trommel mit Stäben oder Stangen jedes Mal dann, wenn es notwendig ist, die Musterung zu ändern, die Trommel abmontieren und alle vorher angebrachten Stäbe und Stangen entfernen und sie mit anderen ersetzen, deren Zähne je nach der neu herzustellenden Musterung in geeigneter Weise geprägt oder entfernt oder stehen gelassen worden sind. Im übrigen werden die abgenommenen Stangen oder Stäbe endgültig unbrauchbar, da sie nur schwer oder mit Schwierigkeiten
509884/0404
für die Bildung von anderen Musterungen verwendet werden können, im Hinblick darauf, daß die fehlenden Zähne die Möglichkeit ihrer Kombination mit anderen Stäben oder Stangen zum Erzielen eines Schemas einer vorbestimmten Musterung beschränken.
Auch im Falle der Mustertrommel mit Stiften muß man, wenn es notwendig ist, die Zeichnung zu ändern, die Stifte einzeln abnehmen oder zumindest diejenigen Stifte abnehmen, die in eine andere Stellung überführt werden müssen, und sie dann je nach dem neu zu realisierenden Musterschema in die geeigneten Löcher einsetzen.
Es ist ohne weiteres klar, daß eine solche Arbeit zeitraubend und demzufolge teuer ist und die Strick- und Wirkmaschine für größere Zeitabstände, die denjenigen entsprechen, die notwendig sind, um alle Mustertrommeln umzurüsten, unbenutzbar macht.
Ziel der vorliegenden Erfindung besteht demgemäß darin, eine verbesserte Mustertrommel für Strick- und Wirkmaschinen zu schaffen, die eine schnelle Einstellung und Anordnung der Organe zur Steuerung der Maschenbildungs mittel bei der Herstellung der gemusterten Maschenware gestattet, ohne daß die Mittel selbst jedesmal dann, wenn es notwendig ist, die Musterung zu ändern, abmontiert werden müssen.
- 5 -509884/0404
Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht im übrigen darin, eine Mustertrommel zu schaffen, bei der die Musterung schnell und einfach geändert werden kann, indem man in die wirksame oder unwirksame Stellung radiale und lamellenartige Elemente bzw. Klingen überführt, ohne sie hierbei abzunehmen, die zwischen mehreren übereinanderliegenden, stapelartig zusammengesetzten Scheiben geführt und blockierbar sind.
Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Mustertrommel zu schaffen, bei der die Veränderung der Musterung auch mechanisch und äußerst schnell und präzise mit Hufe einer geeigneten Apparatur vorgenommen werden kann.
Gemäß der Erfindung ist bei der neuen Mustertrommel vorgesehen, daß sie einen rohrförmigen zentralen Körper mit in Längsrichtung verlaufenden, in gleichen Abständen in dichtung des Umfanges gesehen nebeneinander angeordneten und radial hindurchgehenden Längsbohrungen besitzt, daß sie weiterhin eine Mehrzahl von paketförmig auf dem zentralen Körper angeordneten Scheiben besitzt, die zwischen zwei Endringen angeordnet sind, zwischen denen sie geführt und blockierbar sind, wobei an jeder der Scheiben auf der einen Seite radiale, nicht durchgehende
50988/,/0AOA
und den Längsnuten des zentralen Körpers gegenüberliegende
Ausnehmungen vorgesehen sind, und daß außerdem eine Mehreinzeln zahl von Lamellen oder Klingen vorgesehen 'ist, die jeweils"/ in jeder der radialen Längsnuten der Scheiben untergebracht und radial zwischen einer wirksamen und einer unwirksamen Stellung in Abhängigkeit von den Anforderungen der herzustellenden Musterung angeordnet sind.
Die obigen und auch andere Ziele und Vorteile werden bei der vorliegenden Erfindung erzielt, die, wie bereits oben gesagt worden ist, eine Mustertrommel betrifft, die folgende Teile enthält:
a) einen rohrförmigen Körper, auf dem sich in Längsrichtung erstreckende geordnete Nuten verlaufen, die radial durchgehen ,
b) eine Mehrzahl von Scheiben die auf diesem rohrförmigen Körper paketförmig aufgesetzt sind, um ihn zu umgeben, wobei sie zwischen zwei Endringen, die am Körper selbst befestigt sind geführt und blockierbar sind, wobei jede dieser Scheiben eine Mehrzahl von radialen Ausnehmungen aufweist, die so angeordnet sind, daß ihre Anzahl derjenigen der Nuten des rohrförmigen Körpers entspricht und sie diesen gegenüberliegen, und
509884/0404
c) eine Mehrzahl von lamellenartigen Elementen oder Klingen, die einzeln in jeweils einer Ausnehmung der Scheiben untergebracht sind, um hierbei in radialer Richtung zwischen einer wirksamen und einer unwirksamen Stellung in Abhängigkeit von den Notwendigkeiten der zu erzielenden Musterung verstellt zu werden, wobei diese lamellenartigen Elemente jeweils zwei Endnasen, die zur Bestimmung der beiden vorgenannten Stellungen (aktive und inaktive Stellung) dienen und mindestens eine mittlere Nase besitzen, die jeweils in eine Ausnehmung oder Ringrille der benachbarten Scheibe eingreift, damit das vorgenannte Element in der vorgewählten Stellung festgestellt werden kann.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Mustertrommel für eine Rundwirk- und -strickmaschine gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht teilweise geschnitten, wobei einige der radialen Elemente in der wirksamen und andere in der unwirksamen Stellung gezeigt sind,
2 die Anordnung nach * ig. 1 in einem Schnitt gemäß der Linie A-A der Fig. 1 in größerem Maßstab,
- 8 509884/0404
Pig. 3 und 4 eine zu der Trommel nach Fig. 1 gehörende Scheite mit radialen Ausnehmungen in perspektivischer Darstellung bzw. in einer Seitenansicht und im Schnitt,
Fig. 5 eines der lamellenartigen radialen Elemente
zu der Trommel nach Fig. 1 in. perspektivischer Darstellung,
Fig. 6 die an einer fiundwirk- und -strickmaschine
angeordnete Mustertrommel gemäß der Erfindung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, wobei ihr die zur Betätigung dienenden Organe zugeordnet sind.
Die Mustertrommel gemäß der Erfindung enthält einen rohrförmigen zylindrischen Körper 1, an dem in Längsrichtung verlaufende Nuten 2 vorgesehen sind, die radial hindurchgehen und in Umfangsrichtung gesehen in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind. Auf diesem Körper ist eine Mehrzahl von Scheiben 3 angeordnet, die sich auf diesem Körper nicht drehen können und stapeiförmig aufeinander aufliegen und zwischen zwei Endringen 4,5 angeordnet sind, die an dem zentralen Körper 1 angebracht sind. Jede der Scheiben 3 besitzt an ihrer einen Seite radiale Ausnehmungen 6,
509884/0404
die zu den Längsnuten 2 des rohrförmigen Körpers 1 ausgerichtet sind und diesem gegenüberliegen, während an der gegenüberliegenden Seite zwei ringförmige, im Querschnitt V-förmige konzentrisch zueinander angeordnete Rillen 7»7' vorgesehen sind, deren Wirkungsweise später noch beschrieben werden wird. Diese Scheiben 3 sind derart aufeinander aufgesetzt und gestapelt, daß die Fläche mit den radialen Ausnehmungen 6 jeder Scheibe an der Fläche mit den ringförmigen, V-förmigen Rillen 7t 71 der benachbarten Scheibe anliegt oder umgekehrt, und in ,jeder dieser radialen Ausnehmungen ist ein lamellenartiges Element 8 untergebracht, das sich auch in die entsprechende Längsnut 2 des rohrförmigen körpers 1 zum Zentrum dieses Körpers hinein erstreckt,
Im besonderen besitzt das lamellenartige -Element 8 (vgl. i'ig. 1 und 5) zwei Endnasen 9, 1o, von denen die eine als innere und die andere als äußere Nase bezeichnet ist und die geeignet sind, die Anschlagmittel darzustellen, die mit der entsprechenden Scheibe 3 zusammenwirken. Außerdem besitzt dieses Element 8 noch eine V-förmige Nase 11, die in der einen oder anderen der V-förmigen Ringrillen, 7» 71 der benachbarten Scheibe eingreift, derart, daß auf diese Weise die genaue wirksame und unwirksame Stellung des Elementes bestimmt wird.
Vorteilhafterweise ist einer der Endringen, die zum Feststellen des Pakets von Scheiben 3 am Körper 1 vorgesehen
- 1o -
509884/0404
- 1ο -
sind, z.B. der Endring 4, fest mit dem Körper 1 verkeilt, während der andere Endring 5 abnehmbar oder lösbar ist und vorzugsweise auf dem entsprechenden ^nde des Körpers derart aufgeschraubt ist, daß er abgeschraubt werden kann um das Blockieren der Scheiben 3 zu verhindern oder zu verzögern und die Scheiben 3 zu lockern, und aufgeschraubt werden kann, damit die Scheiben am Körper 1 sicher blockiert werden können, wobei das Abschrauben des Endringes 5 begrenzt ist, um zu verhindern, daß dieser Ring vollständig abgenomnen werden kann. Die Begrenzung findet mit Hilfe eines Anschlagringes 12 statt. Im übrigen sind zwischen dem abnehmbaren Hing 5 und der unmittelbar benachbarten Scheibe 3 Druckfedern 13 vorgesehen, derart, daß das Blockieren und Lösen der Scheiben 3 allmählich und elastisch stattfindet.
Die radialen Lamellen 8 sind an der zusammengesetzten Trommel, die oben beschrieben worden ist, entlang horizontal kreisförmigen und senkrechten Linien angeordnet, und für ihre radiale Ausrichtung in den Fällen, in denen eine Änderung der Musterung notwendig ist, entfernt man zunächst den abnehmbaren Hing 5, um auf diese Weise die Scheiben 3 freizumachen, und überführt anschließend die radialen lamellenartigen Elemente von Hand oder mechanisch nach aussen, derart, daß diese in ihrer gewünschten Stellung dank der inneren Nase 9 und
- 11 -
509884/0404
der V-förmigen Nase 11 festgestellt werden, die in die äußere Ringrille 7' der darüberliegenden Scheibe eingreift.
alle Elemente 8 nach aussen überführt worden sind, werden einzelne dieser Elemente von Hand oder mechanisch zum Zentrum hin verschoben, während man die anderen Elemente nach aussen vorstehen läßt, je nach der, entsprechenden zu erzielenden Musterungen.
Die vorspringenden Nasen sind die aktiven Nasen und dazu bestimmt, von Fall zu Fall mit schlittenförmigen Elementen 24- zur Steuerung der Unternadeln bzw. Fiatinen 25 oder "jacks" zusammenzuwirken, die am Zylinder der Maschine angeordnet sind und die etätigung der zum Ausführen des Gewirks oder GeStricks dienenden Nadeln mehr oder weniger bewirken bzw. steuern und kontrollieren.
Die zum Zentrum der Trommel hin verstellten Lamellen 8, die demzufolge ausgeschlossen worden sind, verbleiben in ihrer Stellung festgestellt, dank der Tatsache, daß sich die entsprechende äußere Nase 1o an der Scheibe 3 abstützt und gleichzeitig die mittlere Nase in V-Form 11 in die innere Ringrille 7 eingreift. Nach dem Einstellen der Lamellen wird der abnehmbare Ring 5 erneut auf den zentralen Körper 1 aufgeschraubt, um auf diese Weise alle Scheiben 3 und demzufolge alle Lamellen
- 12 -
509884/0404
in den Ihnen vorher zugeordneten Stellungen einwandfrei zu blockieren und zu verriegeln.
Im wesentlichen aus den oben genannten Gründen wird die Einstellung der radialen Lamellen 8 jedes Mal, wenn es notwendig ist, die Musterung zu ändern, ausgeführt, ohne daß die Elemente von der Trommel abgenommen oder ersetzt werden müssen, wie dies im Falle der Mustertrommeln von der Art geschehen muß, die mit Stäben oder Zähnen bzw. lüit Stiften versehen sind; dies hat große praktische Vorteile und auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit.
Wie in ^ig. 6 dargestellt worden ist, wird die Steuerung der Mustertrommel der oben genannten Art gemäß der Erfindung mit Hilfe eines Paares von Kegelrä-dern 14, 15 bewirkt, von denen das eine auf der kleinen Welle 16 der Trommel 6 und das andere auf einer horizontalen Welle 17 aufgekeilt ist, die in einem Sitz in einem Träger der Trommel selbst geführt und gelagert ist.
Auf der horizontalen Welle I7 ist eine Scheibe 19 aufgekeilt, die mit frontalen Stiften I91 versehen ist, mit denen Hasen 2o an einem schlittenförmigen Element 21 abgreifen, das seinerseits am Träger des Zylinders der Maschine angeordnet und mit diesem Träger drehbar ist,
- 13 -
509884/0404
mit dem ^weck, diese Scheibe und demzufolge das Kegelräderpaar 14, 15 schrittweise sich drehen zu lassen, damit die Trommel in korrektem Synchronismus mit der bewegung des Zylinders umläuft. Der Schlitten 21 mit den Nasen 2o ist seinerseits in solcher Weise einstellbar, daß die wahlweise "Verstellung der Trommel in der einen oder anderen Richtung um einen Schritt oder um zwei Schritte Jeweils entsprechend den Seihen von radialen Lamellen möglich ist.
Zur Vervollständigung der Steuerungseinheit der Mustertrommel sind &alte- und Stoppmittel vorgesehen, die dazu dienen, das Paar von Kegelzahnrädern 14, I5 in genauer Stellung festzuhalten, und die aus einer Kugel 25 bestehen, die von einer Druckfeder 26 belastet wird, die am Träger des Körpers 1 geführt ist, wobei diese Kugel immer in eine der Ausnehmungen 27 eingreift, die zu diesem Zweck am Umfang der Scheibe 19» die mit dem Zahnrad. 15 fest verbunden ist, vorgesehen sind.
- 14 -
509884/0404

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Mustertrommel für Hundwirk- und -strickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen rohrförmigen zentralen Körper (1) mit in Längsrichtung verlaufenden, in gleichen Abständen in dichtung des Umfanges gesehen nebeneinander angeordneten und radial hindurchgehenden Längsbohrungen (2) besitzt, daß sie weiterhin eine Mehrzahl von paketförmig auf dem zentralen Körper (1) angeordneten Scheiben (j) besitzt, die zwischen zwei Endringen (4,5) angeordnet sind, zwischen denen sie geführt und blockierbar sind, wobei an Jeder der Scheiben auf der einen Seite radiale, nicht durchgehende und den Längsnuten des zentralen Körpers gegenüberliegende Ausnehmungen (6) vorgesehen sind, und daß außerdem eine Mehrzahl von Lamellen (8) oder Klingen vorgesehen ist, die jeweils einzeln in jeder der radialen Längsnuten der Scheiben untergebracht und radial zwischen einer wirksamen und einer unwirksamen Stellung in Abhängigkeit von der Anforderung der herzustellenden Musterung angeordnet sind.
    - 15 -
    509884/0404
    2. Mustertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (3) an dem zentralen Körper (1) unverdrehbar angeordnet sind.
    3. Mustertrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein am zentralen Körper angeordneter Endring (5) zumindest teilweise abnehmbar bzw. lösbar ist, damit durch sein Auf- und Abnehmen die Scheiben (3) am Körper nach dem radialen Einstellen der Lamellen geführt und blockierbar sind, wobei der abnehmbare bzw. lösbare Endring vorzugsweise auf dem Körper
    (1) aufgeschraubt ist.
    M-. Mustertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare bzw. lösbare Endring (5) und die diesem zugewandte Fläche der benachbarten Scheibe (3) zwischen sich Druckfedern (13) enthalten, die sie auseinanderdrücken und die zum elastischen Blockieren der Scheiben am Körper dienen.
    5- Trommel nach einem der -Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes lamellenartige radiale Element (8) (Klinge) zwei Endnasen (9,1o) besitzt, die zum Begrenzen der radialen Verstellbewegungen dienen.
    6. Trommel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Scheiben mit radialen
    - 16 -
    509884/0404
    Längsmrfcea mindestens zwei geformte, profilierte fiingrillen besitzt, die konzentrisch zueinander an der den radialen Ausnehmungen gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, wobei jede radiale Lamelle mindestens eine mittlere iOrmnase (11) besitzt, die wahlweise in die eine der beiden ■^ingrillen (7,7') eingreift, um auf diese Weise die Lamelle in der wirksamen oder unwirksamen Stellung festzustellen.
    7. Trommel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bingrillen (7»7') der paketförmig am zentralen Körper (1) der 3?römmel angeordneten Scheiben (3) und die mittleren Formnasen (11) der Lamellen (8) in gleicher Weise geformt sind, a,B, V-förmig gestaltet sind.
    8. Trommel nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zum schrittweisen Verdrehen des die Scheiben tragenden Körpers (1) besitzt, die aus zwei Kegelzahnrädern (14,15) bestehen, von denen das eine, das getriebene Bad, auf den *-örper aufgekeilt ist und das andere, das treibende Rad, auf dem Träger des mit Scheiben ^5) versehenen Körpers angeordnet ist, wobei das treibende Zahnrad eine Scheibe (19) mit frontalen Stiften (19*) besitzt, die bei Jeder Umdrehung des Zylinders der Maschine mit Hasen (2o) eines Schlittens (21) eingreifen, der sich mit dem Zylinder dreht.
    509884/0404
    Leerseite
DE19752528957 1974-07-02 1975-06-28 Mustertrommel fuer rundwirk- und -strickmaschinen Withdrawn DE2528957A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5154/74A IT1018149B (it) 1974-07-02 1974-07-02 Perfezionamento al tamburo del disegno per macchine circolari da maglieria e calzetteria

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2528957A1 true DE2528957A1 (de) 1976-01-22

Family

ID=11118502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528957 Withdrawn DE2528957A1 (de) 1974-07-02 1975-06-28 Mustertrommel fuer rundwirk- und -strickmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3987647A (de)
JP (1) JPS5126367A (de)
DE (1) DE2528957A1 (de)
FR (1) FR2277168A1 (de)
GB (1) GB1490407A (de)
IT (1) IT1018149B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113737370A (zh) * 2021-09-02 2021-12-03 泉州市良友精密机械有限公司 一种具有自动张紧功能的针织大圆机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1940598A (en) * 1932-05-28 1933-12-19 Fidelity Machine Co Trick wheel for knitting machines
US2805563A (en) * 1956-03-05 1957-09-10 William B Brewer Pattern drum for knitting machines
BE567682A (de) * 1957-12-07
US3298202A (en) * 1962-09-18 1967-01-17 Philip Morris Knitting machine and method of knitting
US3224227A (en) * 1963-05-24 1965-12-21 Martin Lahm Knitting machine
IT940317B (it) * 1971-10-16 1973-02-10 Orizio P Ruota a disegno per macchine tubola ri a cadute multiple per maglieria

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113737370A (zh) * 2021-09-02 2021-12-03 泉州市良友精密机械有限公司 一种具有自动张紧功能的针织大圆机

Also Published As

Publication number Publication date
US3987647A (en) 1976-10-26
GB1490407A (en) 1977-11-02
FR2277168A1 (fr) 1976-01-30
JPS5126367A (de) 1976-03-04
FR2277168B3 (de) 1979-02-23
IT1018149B (it) 1977-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3231674B1 (de) Wasch-, pflege- und/oder trocknungswalze
DE2155354B2 (de)
EP0268187B1 (de) Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen
DE2528957A1 (de) Mustertrommel fuer rundwirk- und -strickmaschinen
DE1181854B (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE2210392A1 (de) Rotations-streckwerk
DE2844903C2 (de)
DE673976C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE879886C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE2319092A1 (de) Automatische buerstenherstellungsmaschine des sogenannten trommeltyps
DE493501C (de) Auswechselbare Mustertrommel mit verstellbaren Daumen fuer Flachwirkmaschinen
DE586269C (de) Rundraenderstrickmaschine
DE2121789A1 (de) Musterräder für Strickmaschinen
DE7428201U (de) Rundstuhlstrickmaschine
DE938031C (de) Vorrichtung zum Schliessen bzw. Zuhalten der Nadelzungen fuer eine Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine
DE3207355C2 (de) Gestrickbreithaltevorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE562432C (de) Selbsttaetig verstellbare Anschlagvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen
DE1585503C3 (de) Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE523203C (de) Musterrad fuer Rundstrickmaschinen
DE535174C (de) Mustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE536569C (de) Rundstrickmaschine mit mehreren gleichachsig angeordneten Nadelbetten
DE2155149C3 (de) Schloß für eine Rundstrickmaschine
DE2503760C2 (de)
DE576291C (de) Rundstrickmaschine mit Umlegefadenfuehrern
DE2125771C3 (de) Taktweise fortschaltbarer Drehtisch zur Aufnahme von schrittweise zu bearbeitenden Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee