DE2528565B2 - Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal - Google Patents

Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal

Info

Publication number
DE2528565B2
DE2528565B2 DE2528565A DE2528565A DE2528565B2 DE 2528565 B2 DE2528565 B2 DE 2528565B2 DE 2528565 A DE2528565 A DE 2528565A DE 2528565 A DE2528565 A DE 2528565A DE 2528565 B2 DE2528565 B2 DE 2528565B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
drying
drying system
stacks
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2528565A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528565A1 (de
Inventor
Viktor Dr. Wien Vanicek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2528565A1 publication Critical patent/DE2528565A1/de
Publication of DE2528565B2 publication Critical patent/DE2528565B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal, zum Durchleiten von zu trocknenden Teilen, vornehmlich von Holzstücken, die in mindestens zwei Stapeln oder Stapelgruppen auf einer Fördervorrichtung angeordnet sind, welche die Stapel schrittweise in Längsrichtung der Anlage verschiebt, wobei die Anlage zur Bildung verschiedener Klimazonen für einzelne Stapel oder Stapelgruppen durch mindestens einen Zwischenraum in mindestens zwei Längsabschnitte unterteilt ist, welche von gasförmigem Medium, insbesondere Luft, bezüglich der Vorschubrichtung im Gleichstrom bzw. Gegenstrom in gesonderten Kreisläufen durchströmt werden, wobei neben einem Aufnahmeraum für einen Stapel oder eine Stapelgruppe ein etwa der Länge des Aufnahmeraumes entsprechender Rückführkanal für gasförmiges Medium vorgesehen ist, dem eine Gebläseanordnung zum Umwälzen des gasförmigen Mediums, Meßeinrichtungen für die Temperatur, von diesen gesteuerte Heizeinrichtungen sowie eine Einrichtung zum Regeln des Mediumdurchsatzes, z. B. Regelklappen od. dgl., zugeordnet sind, wobei die Trocknungsanlage öffnungen für die Zu- und Abführung des gasförmigen Mediums sowie eine Sprüheinrichtung für Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, aufweist.
Bei einer bekannten Trocknungsanlage dieser Art (siehe AT-PS 245498) sind zwei, verschiedene Klimazonen aufweisende Aufnahmeräume durch einen bei Fortbewegung der Stapel entfernbaren Schirm voneinander getrennt. Die Zufuhr des gasförmigen Trocknungsmediums zu den erwähnten Aufnahmeräumen erfolgt hierbei von der Austrittsseite des Trocknungskanals über einen in seiner Länge etwa der Länge des unmittelbar nach dem Schirm befindlichen Aufnahmeraumes entsprechenden ersten Rückführkanal, der mit beiden in Betracht gezogenen Aufnahmeräumen in Verbindung steht. Im Bereich des Schirmes wird der über den erwähnten ersten Rückführkanal zugeführte Mediumstrom in zwei Teilströme aufgeteilt, von denen der eine bezüglich der Vorschubrichtung des Trockengutes den hinter dem Schirm befindlichen Aufnahmeraum im Gleichstrom und der andere den vor dem Schirm befindlichen Aufnahmeraum im Gegenstrom durchströmt. Zusätzlich ist ein weiterer Rückführkanal für das Trocknungsmedium vorgesehen, der sich vom vorderen Ende des vor dem Schirm befindlichen Aufnahmeraumes bis zur Eintrittsseite des ersten Rückführkanals erstreckt. In diesem ersten Rückführkanal sind also die den beiden Aufnahmeräumen zugeordneten Mediumströme ver-
einigt. Zur Umwälzung des Trockenmediums ist an der Eintrittsseite des ersten Rückführkanals ein Gebläse vorgesehen. Die Beaufschlagung der Klimazonen erfolgt teils über Heizeinrichtungen, die im ersten Rückführkanal angeordnet sind und teils über Regelklappen, die sich an der Austrittsseite beider Rückführkanäle befinden, wobei an der Austrittsseite des ersten Rückführkanals nur an dessen Mündung zu dem hinter dem Schirm vorhandenen Aufnahmeraum Klappen vorgesehen sind. Die Steuerung der Heizeinrichtungen erfolgt über unmittelbar neben diesen angeordnete Thermostate. Die Steuerung der am Austrittsende des ersteil Rückführkanals vorgesehenen Regelklappen erfolgt über einen an der Eintrittsseite des zweiten Rückführkanals vorgesehenen Thermostaten, wogegen die Regelung der am Austrittsende des weiteren Rückführkanals vorgesehenen Regelkiappen durch einen im ersten Rückführkanal angeordneten Thermostaten erfolgt. Nachteilig bei dieser bekannten Trocknungsanlage ist, daß trotz eines verhältnismäßig großen Aufwandes an Regeleinrichtungen und trotz des Vorhandenseins eines Schirmes zwischen den beiden Klimazonen oft keine ausreichende differenzierte Regelung der Klimazonen möglich ist, da sich die den beiden Aufnahmeräumen zugeordneten Mediumströme auf ihrem gemeinsamen Weg durch den ersten Rückführkanal stark beeinflussen. Ein weiterer Nachteil ist darin zu erblicken, daß für den zwischen den beiden erwähnten Aufnahmeräumen befindlichen Schirm eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen sein muß, was die Anlage verteuert. Ein anderer Nachteil besteht darin, daß nur an der Eintrittsseite des vor dem Schirm befindlichen Aufnahmeraumes eine Sprüheinrichtung vorgesehen ist, wodurch die Differenzierung der Klimaregelung weiter erschwert wird.
Weiters sind Trocknungsanlagen bekannt (siehe AT-PS 2722(K) und 283216), die durch mindestens einen Zwischenraum in mindestens zwei Längsabschnitte unterteilt sind, welche von gasförmigem Medium, insbesondere Luft, durchströmt werden, wobei neben den Aufnahmeräumen für die Stapel oder Stapelgruppen Rückführkanäle vorgesehen sind, deren Länge der Länge der einzelnen Aufnahmeräume für die Stapel oder Stapelgruppen entspricht und denen ein Gebläse od. dgl. zum Umwälzen des gasförmigen Mediums, Meßeinrichtungen für Temperatur und Feuchtigkeit, eine Heizeinrichtung sowie gegebenenfalls eine Sprüheinrichtung für Behandlungsflüssigkeit zugeordnet sind. Nachteilig bei diesen bekannten Trocknungsanlagen ist, daß eine differenzierte Regelung der einzelnen Klimazonen nicht möglich ist, weil sämtliche Meßeinrichtungen für Temperatur und Feuchtigkeit etwa in gleicher Entfernung von den Enden der Trocknungsanlage angeordnet sind, sich also in einer einzigen Klimazone befinden.
Aus der DE-PS 969632 ist eine Vorrichtung zum Klimatisieren von Holz, Furnieren, Holzstoff, Pappen und anderen Stoffen bekannt, bei der die Behandlungsluft quer zur Förderrichtung des Behandlungsgutes umgewälzt wird. Für die verschiedenen Behandlungsstreifen sind Einrichtungen vorgesehen, durch welche Temperatur und Feuchtigkeit der Luft regelbar und einstellbar erzeugt werden. Außerhalb des Klimatisierungskanals befindet sich eine Klimaeinrichtung mit einem Ventilator für die Zubereitung und Einführung der Behandlungsluft in den verschiedenen Kanalzonen. Zu diesem Zweck stehen Klimaeinrichtungen und Ventilator durch Rohrleitungen mit dem Kanal in Verbindung. Zur Einstellung und Einregelung der Luftzufuhr sind Klappen vorgesehen. Außerdem sind Regelvorrichtungen {Klappen), Heizvorrichtungen und Befeuchtungsvorrichtungen vorgesehen. Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, daß die zu den einzelnen Kanal-Zonen geführten Stichleitungen für die Zu- und Abführung der Luft an gemeinsame, mit einer einzigen Klimavorrichtung verbundene Hauptleitungen angeschlossen sind, weshalb oft keine ausreichend differenzierte Regelung der Klimazonen möglich ist.
Aus der US-PS 2 920 398 ist eine Trocknungsanlage bekanntgeworden, die nur einen einzigen, sich nahezu über die gesamte Länge des Trocknungskanals erstreckenden Aufnahmeraum für das zu trocknende Gut aufweist. Weiters ist bei dieser bekannten Anlage nur ein einziger sich annähernd über die gesamte Länge des Trocknungskanals erstreckender Rückführkanai vorgesehen. Mit dieser bekannten Trocknungsanlage ist es nicht möglich, das Klima im Kanal unabhängig von den Werten des Trockenmittels zwischen Eingang und Ausgang zu beeinflussen. Darüber hinaus kann die Durchtrittsgeschwindigkeit des Trokkenmittels in den einzelnen Stapeln oder Stapelgruppen nicht gesondert geregelt werden.
Bei der aus der US-PS 1468932 bekannten Trocknungsanlage sind ebenfalls keine gegenseitig unbeeinflußt geregelten Klimazonen vorhanden. Eine differenzierte Trocknung in den einzelnen Abschnitten ist somit auch hier überhaupt nicht möglich, da sowohl die Heizregister als auch die Sprühanlagen durchgehend ohne Unterbrechung über die ganze Kammer hin angeordnet sind, so daß die dadurch bedingten
ι j Trocknungsverhältnisse in den einzelnen Abschnitten nicht unabhängig voneinander beeinflußbar sind, d. h. Luftbefeuchtung und/oder Wärmezufuhr erfolgen in der ganzen Kammer von je einem Steuerventil für Sprühung und Heizung. Weiters kann auch hier die Durchtrittsgeschwindigkeit des Trocknungsmittels in den einzelnen Stapeln oder Stapelgruppen nicht gesondert geregelt werden.
Das DE-GM 1961983 hat einen Trocknungsofen zum Gegenstand, der eine Mehrzahl von in Längsrich- > tung des Ofens aufeinanderfolgenden Kammern mit eigener Luftzirkulation aufweist, deren Strömungsrichtung quer zur Ofenlängsachse verläuft. Es ist somit bei diesem Trocknungsofen nicht möglich, alle Stapel oder Stapelgruppen bei Bedarf von einem einzigen
so bzw. vom gleichen Mediumstrom trocknen zu lassen. Bei diesem bekannten Ofen müssen also zur Bildung der quer zur Vorschubrichtung des Trocknungsgutes angeordneten Strömungskanäle für das Trocknungsmedium zwischen den einzelnen Aufnahmeräumen gesonderte Trennwände vorgesehen sein, was einen beträchtlichen baulichen Aufwand darstellt. Weiters ist mit den in Fig. 3 dieses GM gezeigten Leitblechen wedereine Regelung des Mediumdurchsatzes von 0% bis 100% noch eine gleichzeitige Beaufschlagung des
bo gesamten Strömungsquerschnittes möglich.
Die US-PS 3456356 zeigt in Fig. 1 eine Trocknungsanlage, bei der zwar in jedem einem Aufnahmeraum für das zu trocknende Gut zugeordneten Rückführkanal ein eigener Thermostat und eine von diesem
b5 gesteuerte Heizeinrichtung vorgesehen ist, bei der aber eine eigene Einrichtung zum Regeln des Mediumdurchsatzes, eine eigene Meßeinrichtung für die Feuchtigkeit sowie eine davon gesteuerte Sprühein-
richtung nicht vorhanden sind. Darüber hinaus sind die einzelnen Aufnahmeräume während des Trocknungsvorganges durch eine Wand voneinander getrennt. In Fig. 2 dieser Patentschrift ist noch eine Trocknungsanlage mit einer Sprüheinrichtung darge- r· stellt, doch sind bei dieser Anlage je einem Aufnahmeraum zugeordnete Rückführkanäle sowie auch Einrichtungen zum Regeln des Mediumdurchsatzes nicht vorhanden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der be- hi kannten Anordnungen zu vermeiden und eine Trocknungsanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher für die einzelnen Stapel von Trocknungsgut mit verschiedenen oder gleichen Anfangsfeuchtigkeiten jeweils eine optimale Trocknung gewährleistet ι r> wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der über ihre ganze Länge durchgehend offenen Trocknungsanlage zur gegenseitig unbeeinflußten Regelung der einzelnen Klimazonen in jedem einem Aufnahmeraum zugeordneten durchgehenden Rückführkanal bzw. in jedem der einem Aufnahmeraum zugeordneten durchgehenden Rückführkanäle eigene an sich bekannte Einrichtungen zum Regeln des Durchsatzes des bezüglich der Vorschubrichtung 2 > im Gleichstrom bzw. Gegenstrom in gesonderten Kreisläufen strömenden Mediums, z. B. Klappen, wobei diese Einrichtungen vom Mediumdurchsatz Null bis 100%, gegebenenfalls reversibel, einstellbar sind, sowie eine eigene an sich bekannte Meßeinrichtung ω für die Feuchtigkeit und eine davon gesteuerte eigene an sich bekannte Sprüheinrichtung und in an sich bekannter Weise ein eigener Thermostat und eine von diesem gesteuerte Heizeinrichtung vorgesehen sind.
Durch diese Maßnahmen ergeben sich vor allem j> folgende Vorteile:
1. Möglichkeit der gleichzeitigen, differenzierten bzw. unterschiedlichen Behandlung von Trocknungsgut mit verschiedener Anfangsfeuchtigkeit und mit verschiedenen Dimensionen,
2. Möglichkeit einer äußerst differenzierten Behandlung verschiedenen Trocknungsgutes in Aufnahmeräumen mit geringen Temperaturunterschieden und geringen Feuchtigkeitsunterschieden,
3. Möglichkeit der Bildung jedes beliebigen trokkentechnisch erforderlichen Klimaverlaufes über die Länge der Trocknungsanlage,
4. Möglichkeiten Durchsatz des Trocknungsmittels von einem Wert Null bis zur vollen Gebläseleistung für einen bzw. einzelne Stapel oder eine bzw. einzelne Stapelgruppen zu regeln,
5. Sehr geringer Energieverbrauch durch optimale Dosierungsmöglichkeit der einzelnen Trocknungsfaktoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit an der Oberfläche des Trocknungsgutes) für jede Klimazone.
Bei längeren Trocknungskanälen wird die gegenseitig unbeeinflußte Regelung der einzelnen Klimazonen gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dadurch besonders gut gewährleistet, daß bei Vorhandensein von zwei oder mehreren durch je • einen Zwischenraum geteilten Paaren von Aufnahmeräumen jeweils sowohl mindestens eine gesonderte öffnung für die Zuführung als auch mindestens eine es gesonderte öffnung für die Abführung des gasförmigen Mediums bzw. aus der Trocknungsanlage im Ber reich mindestens eines der Enden jedes Rückführkanals angeordnet sind.
Eine besonders günstige Regeiungsmöglichkeit und eine besonders günstige Mediumströmung ergeben sich bei einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung dadurch, daß bei Vorhandensein einer gemeinsamen Gebläseanordnung für die Aufnahmeräume bzw. Rückführkanäle zweier nebeneinanderliegender Stapel oder Stapelgruppen die Regelklappen od. dgl. in den den Gebläsen benachbarten Bereichen der Rückführkanäle angeordnet sind.
Der Mediumdurchsatz kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besonders gut geregelt werden, wenn zwischen den benachbarten Regeleinrichtungen für den Mediumdurchsatz zweier hiniereinanderlicgcnder Rückführkanäle die öffnungen zum Zu- und Abführen des gasförmigen Mediums vorgesehen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nun an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert werden. In dieser zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Trocknungsanlage,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die Trocknungsanlage nach Fig. 1,
Fig. 3 einen vertikalen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Trocknungsanlage,
Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer Trocknungsanlage, und
Fig. 5 einen vertikalen Längsschnitt durch eine vierte Ausführungsform einer Trocknungsanlage.
Gemäß Fig. 1 und 2 sind in einem Gehäuse 1 einer als Trocknungskanal ausgebildeten Trocknungsanlage la zwei Stapel oder Stapelgruppen 2 und 3 enthalten. An der Ausgangsseite der Trocknungsanlage befindet sich ein bereits getrockneter Stapel 4. Die Stapel werden durch ein Eingangstor S in den Trocknungskanal la eingeführt und durch ein Ausgangstor 6 aus dem Trocknungskanal la heraustransportiert. Die Pfeile F und F geben die Förderrichtung der Stapel 2, 3 und 4 in bezug auf den Trocknungskanal wieder. Die Fördervorrichtung für die Stapel wird im vorliegenden Fall durch Transportwalzen 7 gebildet, auf welchen sich Paletten bzw. Tragplatten 8 für die Stapel 2, 3 und 4 befinden. Die Fördervorrichtung schiebt die Stapel 2,3 und 4, insbesondere schrittweise, in Längsrichtung des Trocknungskanals la vor, wobei der Trocknungskanal durch einen Zwischenraum 9 in zwei Längsabschnitte unterteilt wird, welche von gasförmigem Medium, insbesondere Luft, im Sinne der Pfeile U durchströmt werden. Dabei sind die in Aufnahmeräumen befindlichen Stapel 2 und 3 von Kanälen 10,11 zur Rückführung des gasförmigen Mediums umgeben, denen Gebläse 12 od. dgl. zum Umwälzen des gasförmigen Mediums, Meßeinrichtungen für Temperatur und Feuchtigkeit 13 bzw. 14, eine Heizeinrichtung 15 sowie eine Sprüheinrichtung 16 für ein Behandlungsmedium, insbesondere Wasser, zugeordnet sind. Weiters besitzt der Trocknungskanal öffnungen 17 bzw. 18 für die Zu- und Abführung des gasförmigen Mediums.
Zur gegenseitig unbeeinflußten Regelung der einzelnen KHmazonen sind in jedem einem Aufnahmeraum zugeordneten Rückföhrkanal 16, Hein eigener Thermostat 13, eine von diesem gesteuerte Heizeinrichtung 15 und Einrichtungen zum Regelndes Mediumdurchsatzes, z. B. Klappen 19, sowie eine Meßeinrichtung 14 für Feuchtigkeit und eine davon gesteuerte Sprüheinrichtung 16 vorgesehen. In der
öffnung 18 zum Abführen des gasförmigen Mediums ist eine Regelklappe 20 vorgesehen. An der Oberseite der Stapel 2 und 3 befinden sich Abdeckplatten 21 und 22, welche zusammen mit dem Gehäuse 1 die Rückführkanäle 10 und 11 bilden. Durch die Einrichtung zum Regeln des Mediumdurchsatzes kann der Rückführkanal in beliebiger Weise verengt, voll geöffnet oder vollständig gesperrt werden.
Fig. 3 zeigt schematisch einen Trocknungskanal Γ, mit mehreren Stapeln bzw. Stapelgruppen 2' bzw. 3', wobei gleiche Teile mit ähnlichen Bezugszeichen versehen sind. Mit dieser Anordnung ist es möglich, über die Länge des Trocknungskanals jeden beliebigen bzw. erwünschten Trocknungszonen- bzw. Klimazonenverlauf herzustellen, da mehrere Klima- bzw. Trocknungsbereiche gebildet werden können. In dieser Figur sind die Meßeinrichtungen, die Heizeinrichtungen und die Sprüheinrichtungen der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt.
Fig. 4 zeigt einen Trocknungskanal mit Gebläsen 12", deren Achse horizontal und deren Flügelrad in einer vertikalen Ebene gelegen ist. Auch in dieser Figur sind ähnliche Teile mit ähnlichen Bezugszeichen benannt. Die Rückführkanäle 10" bzw. 11" sind bei dieser Ausführungsform nicht oberhalb, sondern beiderseits der Stapel 2" und 3" angeordnet und durch vertikale Platten 21" und 22" begrenzt. Dementsprechend sind die öffnungen zum Zu- und Abführen des gasförmigen Mediums, die Meß-, Heiz- und Sprüheinrichtungen 13", 14" bzw. 15" bzw. 16" beiderseits von den Stapeln 2" und 3" gebildeten Stapelreihe angeordnet. Bei der Anordnung nach Fig. 4 kann jeder Bereich des Stapels besonders differenziert und individuell getrocknet werden, da eine Abstufungsmöglichkeit der Trocknungs- bzw. Klimazonen sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung des Trocknungskanals möglich ist.
Fig. 5 zeigt einen Trocknungskanal, welcher im wesentlichendeminFig. 1 dargestellten Trocknungskanal entspricht, jedoch statt einem gemeinsamen Gebläse bzw. einer gemeinsamen Gebläseanordnung für die beiden Stapel gesonderte Gebläse- bzw. Gebläseanordnungen besitzt. Auch hier sind ähnliche Teile mit ähnlichen Bezugszeichen benannt. Diese Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Regeln des Mediumstromes keine Klappen, sondern Gebläse mit verstellbaren Flügeln aufweist. Selbstverständlich kann die Anordnung aber auch so
ι ο getroffen werden, daß der Mediumdurchsatz von einer vor den Gebläsen angebrachten Jalousie od. dgl. geregelt wird.
Eine weitere Möglichkeit zum Regeln des Mediumdurchsatzes ist dann gegeben, wenn die Drehzahl und gegebenenfalls gleichzeitig die Flügelstellung des Gebläses veränderlich ist. Auch können Gebläse mit Drehrichtungsumkehr verwendet werden, wodurch die Belüftungsrichtung in den Stapeln reversibel ist. Weiters ist es möglich, jeder Klimazone eine geson-
-'» derte Ablufteinrichtung zuzuordnen.
Die einzelnen Elemente des Trocknungskanals wie Gebläse, Heizeinrichtungen, Sprüheinrichtungen und Regelklappen sowie die Transportvorrichtung können durch eine eingangsseitig von den Meßeinrichtungen 13,14 sowie gegebenenfalls von einem Computerprogramm beaufschlagte elektronische Regeleinrichtung automatisch gesteuert werden. Dabei besitzt die elektronische Regeleinrichtung vorzugsweise Vergleichseinrichtungen, die an die Ausgänge der den einzelnen
in Stapeln oder Stapelgruppen zugeordneten Meßeinrichtungen angeschlossen sind. Auf diese Weise kann eine optimale Trocknung des zu trocknenden Gutes erreicht werden. Die erfindungsgemäße Trocknungsanlage kann nicht nur zum Trocknen von Holz, sondem auch zum Trocknen von anderen Materialien verwendet werden. Weiters kann die erfindungsgemäße Trocknungsanlage nicht nur als Trocknungskanal, sondern auch als Trocknungskammer ausgeführt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal, zum Durchleiten von zu trocknenden Teilen, vornehmlich von Holzstücken, die in mindestens zwei Stapeln oder Stapelgruppen auf einer Fördervorrichtung angeordnet sind, welche die Stapel schrittweise in Längsrichtung der Anlage vorschiebt, wobei die Anlage zur Bildung verschiedener Klimazonen für einzelne Stapel oder Stapelgruppen durch mindestens einen Zwischenraum in mindestens zwei Längsabschnitte unterteilt ist, welche von gasförmigem Medium, insbesondere Luft, bezüglich der Vorschubrichtung im Gleichstrom bzw. Gegenstrcm in gesonderten Kreisläufen durchströmt werden, wobei neben einem Aufnahmeraum für einen Stapel oder Stapelgruppe ein etwa der Länge des Auf nahmeraumes entsprechender Rückführkanal für gasförmiges λ> Medium vorgesehen ist, dem eine Gebläseanordnung zum Umwälzen des gasförmigen Mediums, Meßeinrichtungen für die Temperatur, von diesen gesteuerte Heizeinrichtungen sowie eine Einrichtung zum Regeln des Mediumdurchsatzes, z. B. r> Regelklappen oder dergleichen, zugeordnet sind, wobei die Trocknungsanlage Öffnungen für die Zu- und Abführung des gasförmigen Mediums sowie eine Sprüheinrichtung für Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, aufweist, dadurch so gekennzeichnet, daß in der über ihre ganze Länge durchgehend offenen Trocknungsanlage zur gegenseitig unbeeinflußten Regelung der einzelnen Klimazonen in jedem einem Aufnahmeraum zugeordneten durchgehenden Rückführka- j> nal bzw. in jedem der einem Aufnahmeraum zugeordneten durchgehenden Rückführkaniile (10,11; 10', 11'; 10", 11"; 10'", 11'") eigene an sich bekannte Einrichtungen zum Regeln des Durchsatzes des bezüglich der Vorschubrichtung 4« im Gleichstrom bzw. Gegenstrom in gesonderten Kreisläufen strömenden Mediums, z. B. Klappen (19, 19', 19"), wobei diese Einrichtungen vom Mediumdurchsatz Null bis 100%, gegebenenfalls reversibel, einstellbar sind, sowie eine eigene an <r> sich bekannte Meßeinrichtung für die Feuchtigkeit (14,14", 14'") und eine davon gesteuerte eigene an sich bekannte Sprüheinrichtung (16,16", 16"') und in an sich bekannter Weise ein eigener Thermostat (13, 13", 13'") und eine von diesem ge- w steuerte Heizeinrichtung (15,15", 15'") vorgesehen sind.
2. Trocknungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von zwei oder mehreren durch je einen Zwischenraum geteilten Paaren von Aufnahmeräumen für jedes Paar von Aufnahmeräumen jeweils sowohl mindestens eine gesonderte Öffnung (17') für die Zuführung als auch mindestens eine gesonderte öiffnung (18') für die Abführung des gasförmigen bo Mediums zu bzw. aus der Trocknungsanlage ilm Bereich mindestens eines der Enden jedes Rückführkanals angeordnet sind (Fig. 3).
3. Trocknungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein b5 einer gemeinsamen Gebläseanordnung (12, 12', 12") für die Aufnahmeräume bzw. Rückführkanälc zweier neberieinanderüegender Stapel oder Stapelgruppen (2,3; 2', 3'; 2", 3") die Regelklappen (19,19', 19") in den den Gebläsen benachbarten Bereichen der Rückführkanäle (10, 11; 10', 11'; 10", 11") angeordnet sind.
4. Trocknungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den benachbarten Regeleinrichtungen (19, 19', 19'") für den Mediumdurchsatz zweier hintereinanderliegender Rückführkanäle (10,11; 10', 11'; 10", 11"; 10'", 11'") die öffnungen zum Zu- und Abführen des gasförmigen Mediums (17,17', 17'" bzw. 18, 18', 18'") vorgesehen sind.
DE2528565A 1974-07-11 1975-06-26 Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal Ceased DE2528565B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT575974A AT335918B (de) 1974-07-11 1974-07-11 Trocknungsanlage, insbesondere trocknungskanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2528565A1 DE2528565A1 (de) 1976-01-29
DE2528565B2 true DE2528565B2 (de) 1979-11-29

Family

ID=3579328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2528565A Ceased DE2528565B2 (de) 1974-07-11 1975-06-26 Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT335918B (de)
CS (1) CS203981B2 (de)
DE (1) DE2528565B2 (de)
FR (1) FR2278048A1 (de)
NO (1) NO752332L (de)
SE (1) SE410516B (de)
YU (1) YU39237B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI74136B (fi) * 1983-04-19 1987-08-31 Tekma Oy Genomkoerbar kammartork foer virke.
FI78348C (fi) * 1983-11-15 1989-07-10 Tekma Oy Foerfarande foer reglering av funktionen av genomkoerbar kammartork foer traevirke.
DE3425642C1 (de) * 1984-07-12 1985-10-24 Hildebrand Holztechnik GmbH, 7446 Oberboihingen Trockenvorrichtung, insbesondere für Schnittholz
US5197201A (en) * 1988-09-27 1993-03-30 Ekono Oy Process for drying timber
FI98092B (fi) * 1988-09-27 1996-12-31 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä puutavaran kuivaamiseksi
DE3920955C1 (de) * 1989-06-27 1990-11-29 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm, De
FR2660424A1 (fr) * 1990-04-03 1991-10-04 Electricite De France Procede et installation pour le sechage a grand debit de bois massif humide.
DE19533667C2 (de) * 1995-09-12 2003-08-21 Keller Hcw Gmbh Tunneltrockner für keramische Formlinge
FR2786424B1 (fr) * 1998-11-27 2002-01-25 Arimpex Sarl Procede de traitement thermique d'un materiau ligno-cellulosique par confinement des gaz, et materiau ligno-cellulosique susceptible d'etre obtenu par ce procede
AT412741B (de) * 2001-12-10 2005-06-27 Muehlboeck Kurt Verfahren zum trocknen von gestapeltem holz
FI20041448A0 (fi) * 2004-11-10 2004-11-10 Tekmawood Oy Puutavaran suojausmenetelmä ja -laitteisto
AT504578B1 (de) * 2006-11-21 2009-11-15 Muehlboeck Kurt Verfahren zum trocknen von in stapeln zusammengefasstem holz
DE102016124258B4 (de) * 2016-12-13 2021-02-25 Bhsr Energie- Und Umwelttechnik Gmbh Kanal-Trocknungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT335918B (de) 1977-04-12
SE7507380L (sv) 1976-01-12
ATA575974A (de) 1976-07-15
NO752332L (de) 1976-01-13
SE410516B (sv) 1979-10-15
YU39237B (en) 1984-10-31
FR2278048A1 (fr) 1976-02-06
CS203981B2 (en) 1981-03-31
DE2528565A1 (de) 1976-01-29
YU174675A (en) 1982-05-31
FR2278048B1 (de) 1982-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528565B2 (de) Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal
DE202019000740U1 (de) Trocknungsvorrichtung für landwirtschaftliche Produkte
WO2018041781A1 (de) Oxidationsofen
DE102005030501A1 (de) Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Schnittholz
EP0217263B1 (de) Temperiermaschine
DE3012880C2 (de)
DE3909175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von monofilen
DE3941134C2 (de)
DE4026107A1 (de) Konvektions-trocken und/oder -fixiermaschine
EP0063642B1 (de) Vorrichtung zur Heissluft-Trocknung von Textilgut
EP0152078A2 (de) Verfahren zum Trocknen von Malz in einer Vertikaldarre
AT403734B (de) Anordnung von axialventilatoren für holztrocknungsanlagen
EP0303887B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn
DE830846C (de) Anlage zur Belueftung und Trocknung von Feldfruechten mit ortsbeweglich verlegten Haupt- und Seitenkanaelen
DE1604920B2 (de) Vertikaltrockner fuer getreide bzw. zum schwelken und darren von malz
DE641090C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut
DE2016664B2 (de) Mischklappe
DE447392C (de) Einrichtung zum Belueften von Keimtrommeln
DE102013112278B4 (de) Anordnung zur Be- und Entlüftung von Ställen
DE1953415B2 (de) Wanderrost zum Kühlen von heißem Gut
DE2146615C3 (de) Gerät zur Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
DE1159353B (de) Kammertrockner mit wahlweise horizontaler oder vertikaler Luftfuehrung
EP2674713A2 (de) Trocknungsanlage für Schüttgut
DE1753591B1 (de) Einrichtung fuer die Waermebehandlung von gleichfoermig bewegtem Gut
DE638376C (de) Waermeaustauscher mit in einem Gehaeuse umlaufender Hohlschnecke

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused