DE3920955C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3920955C1
DE3920955C1 DE19893920955 DE3920955A DE3920955C1 DE 3920955 C1 DE3920955 C1 DE 3920955C1 DE 19893920955 DE19893920955 DE 19893920955 DE 3920955 A DE3920955 A DE 3920955A DE 3920955 C1 DE3920955 C1 DE 3920955C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fans
dry material
air
dryer
free space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893920955
Other languages
English (en)
Inventor
Max 7913 Senden De Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik & Co Kg 7910 Neu-Ulm De GmbH
Priority to DE19893920955 priority Critical patent/DE3920955C1/de
Priority to EP90109108A priority patent/EP0405110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3920955C1 publication Critical patent/DE3920955C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/022Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow
    • F26B21/024Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow by using movable fan units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Belüften von Trockengut in einem Trockner entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bekannt, in einem Freiraum eines Trockners zwischen dem Trockengut Luftumwälzvorrichtungen mit um eine senk­ rechte Achse sich drehenden Lüftern anzuordnen, um so das Trockengut rhythmisch mit einem scharfen Luftstrahl anzublasen.
Dabei werden mehrere Lüfter hintereinander in dem Gang angebracht. Die Lüfter drehen sich unabhängig voneinander mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Das Ausblasen der Luft ist zwischen den Lüftern nicht geregelt und die Ausblasrichtung nicht koordiniert. Infolgedessen wird verhältnismäßig viel Ausblaszeit dazu verbraucht, die Luft in den Freiraum zu blasen, wozu kommt, daß die Luftstrahlen der Lüfter sich gegenseitig behindern können (Fig. 1), was den Ausblaseffekt abschwächt.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, das Drehen der Lüfter so zu ordnen, daß die Belüftung des Trockengutes intensiviert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Maßnahmen gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend beschrieben. Es zeigen in schematisierter Darstellung in einer Draufsicht auf einen Trockner:
Fig. 1 eine Anordnung der Lüfter und Auswirkung der nicht aufeinander abgestimmten Ausblasgeschwindigkeit und Ausblasrichtung der einzelnen Lüfter.
Fig. 2 Die gleiche Anordnung mit erfindungsgemäß aufeinander abgestimmten Lüftern.
Der Trockner 1 ist mit Lüftern 2 ausgerüstet, die in einem gangartigen Freiraum 3 zwischen Trockengut 4 in vorbestimmten Abständen hintereinander angeordnet sind. Alle Lüfter drehen sich stets mit übereinstimmender Geschwindigkeit um eine vertikale Achse, wobei sie einen scharfen Luftstrahl 5 in das Trockengut 4 blasen. Die Drehlage aller Lüfter 2 ist koordiniert, und zwar so, daß die Luftstrahlen 5 zueinander parallel und gleichge­ richtet bzw. parallel, einzeln, paar- oder gruppenweise entgegengesetzt gerichtet sind. Dadurch wird die volle Umwälzwirkung in Addition der einzelnen Lüfterleistungen erreicht.
Das Trockengut 4 ruht in auf Schienen 6 verfahrbaren (nicht dargestellten) Gestellen, deren Höhe die wirksame Höhe der Lüfter angepaßt ist.
Die Drehung der Lüfter wird mechanisch oder elektrisch synchronisiert. Außerdem sind die Lüfter mit die Drehge­ schwindigkeit regelbaren Antrieben versehen, wobei die Drehung während der Belüftung des Trockengutes 4 langsam erfolgt, dagegen schnell während des Durchgangs des Luftstrahls durch den Freiraum.

Claims (4)

1. Verfahren zum Belüften von einen Trockner durch­ laufendem Trockengut durch eine Luftumwälzeinrichtung mit um ihre senkrechte Achse drehbaren Lüftern, welche in mindestens einem Freiraum des Trockners zwischen dem Trockengut in vorbestimmten Abständen hintereinander angeordnet sind und mit einem scharfen Strahl in das Trockengut blasen, dadurch gekennzeichnet, daß alle Lüfter mit koordinierter Drehlage und übereinstimmender Geschwindigkeit sich drehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftstrahlen aller Lüfter parallel und gleichge­ richtet sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftstrahlen der Lüfter parallel, jedoch einzeln, paar- oder gruppenweise entgegengesetzt gerichtet sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der mit einem regelbaren Antrieb versehenen Lüfter während des Einblasens in das Trockengut langsam, während des Durchganges des Luftstrahls durch den Freiraum dagegen schnell erfolgt.
DE19893920955 1989-06-27 1989-06-27 Expired - Lifetime DE3920955C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920955 DE3920955C1 (de) 1989-06-27 1989-06-27
EP90109108A EP0405110A1 (de) 1989-06-27 1990-05-15 Verfahren zum Belüften von Trockengut in einem Trockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920955 DE3920955C1 (de) 1989-06-27 1989-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920955C1 true DE3920955C1 (de) 1990-11-29

Family

ID=6383639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893920955 Expired - Lifetime DE3920955C1 (de) 1989-06-27 1989-06-27

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0405110A1 (de)
DE (1) DE3920955C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336085A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zum Entfernen von Flüssigkeit von der Oberfläche eines benetzten Behandlungsgutes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19916784A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Andreas Moebius Vorrichtung zur Entfernung von Flüssigkeiten mit extrem trockener Luft
DE19745133C2 (de) * 1997-10-13 2003-04-30 Innovatherm Prof Dr Leisenberg Gmbh & Co Kg Luftzuführungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721763U1 (de) * 1997-12-10 1999-04-08 Wagner Max Novokeram Trockeneinrichtung für hohle keramische Formlinge
EP2278242A1 (de) * 2009-07-24 2011-01-26 DBK David + Baader GmbH Luftfördergerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360640C (de) * 1922-10-05 Pilade Barducci Trockenkammer
AT281689B (de) * 1966-03-11 1970-05-25 Vanicek Viktor Trocknungsanlage
AT335918B (de) * 1974-07-11 1977-04-12 Vanicek Viktor Trocknungsanlage, insbesondere trocknungskanal
DE3444755A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Intermade Sågverksmaskiner AB, Oxelösund Verfahren und anlage zum trocknen von holz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336085A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zum Entfernen von Flüssigkeit von der Oberfläche eines benetzten Behandlungsgutes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19745133C2 (de) * 1997-10-13 2003-04-30 Innovatherm Prof Dr Leisenberg Gmbh & Co Kg Luftzuführungsvorrichtung
DE19916784A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Andreas Moebius Vorrichtung zur Entfernung von Flüssigkeiten mit extrem trockener Luft

Also Published As

Publication number Publication date
EP0405110A1 (de) 1991-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufformen, Aufdunsten, Ausrüsten od dergl von Kleidungsstücken
DE1919229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Webstuehlen und anderen Textilmaschinen mittels pulsierender Luftstrahlen hoher Geschwindigkeit
DE3920955C1 (de)
DE1535894B2 (de) Vorrichtung zum reinigen der oberseite von webstuehlen
DE3321673A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von keramischen formlingen
EP0017665A1 (de) Anlage zum rhythmischen Trocknen von keramischen Formlingen
EP0673687A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von gewaschenen Glastafeln
DE4216108A1 (de) Strahlanlage für gestreckte Bauteile
DE1111550B (de) Einrichtung zum Erzeugen von kontinuierlichen zum Reinigen dienenden Luftstroemungen an Spinn-, Vorspinn- und Zwirnmaschinen
DE2424086A1 (de) Fliesstrommel zur kontinuierlichen bestrahlung von gusstuecken mit hilfe von schleuderraedern
DE2126069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von kunststoff-granulaten
EP1929886B1 (de) Behandlungsanlage für Lebensmittel, insbesondere für Rohwurst und Rohpökelwaren
DE1485053A1 (de) Vorrichtung zum Glaetten von flaechigen Waeschestuecken
DE1924668A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Fluessigkeit bei gasdurchlaessigen Warenbahnen,insbesondere bei deren Trocknen
EP0045018B1 (de) Einrichtung zum Entfernen eines Gemisches aus Strahlmittel und Reinigungsrückständen bei einer Schleuderstrahlmaschine
DE838888C (de) Zweikammer-Trockenapparat fuer Waesche
DE416312C (de) Trockenkammer
DE2616035B2 (de) Vorrichtung zum entwaessern von kunststoff-granulaten
DE1150603B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Farbteilchen aus der Abluft von Farbspritzkabinen
DE563180C (de) Verfahren zum Befeuchten von Textilfaeden in Straehnform
DE1596404B1 (de) Vorrichtung zum Haerten von Tafelglas
DE885688C (de) Mit einer Kluppe kombiniertes Nadelkettenglied fuer Spann- und Trockenmaschinen
AT236771B (de) Trockner für Zellstoffbahnen
DE2600724C2 (de) Luftumwälzgerät fur Trocknungsanlagen
EP0685394B1 (de) Einrichtung zum Verschliessen einer Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8330 Complete disclaimer