EP0303887B1 - Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0303887B1
EP0303887B1 EP88112556A EP88112556A EP0303887B1 EP 0303887 B1 EP0303887 B1 EP 0303887B1 EP 88112556 A EP88112556 A EP 88112556A EP 88112556 A EP88112556 A EP 88112556A EP 0303887 B1 EP0303887 B1 EP 0303887B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bypass
fan
opening
housing
fan housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88112556A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303887A1 (de
Inventor
Harry Gresens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG filed Critical Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Priority to AT88112556T priority Critical patent/ATE68872T1/de
Publication of EP0303887A1 publication Critical patent/EP0303887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0303887B1 publication Critical patent/EP0303887B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials

Definitions

  • the invention relates to a device (according to the preamble of claim 1) for the heat treatment of a continuously moving web.
  • the drying air is circulated in the individual fields by means of fans, and a bypass flap can be provided in order to redirect the drying air during production so that it no longer passes through the Nozzles are blown onto the web.
  • the bypass flap is provided in the F-shaped transition piece between the fan housing and the nozzle boxes arranged above it.
  • a bypass opening is provided in the F-shaped transition piece provided between the fan housing and the nozzle boxes arranged above it, immediately adjacent to the entrance of each nozzle box.
  • a common bypass flap for partially or completely closing the nozzle box inlet or the bypass opening is assigned to the entrance of each nozzle box and the bypass opening arranged next to it.
  • the bypass flaps can be controlled by drives in such a way that the nozzle box inlets are opened and the bypass openings are closed during normal operation of the device, while the nozzle box inlets are closed when the device is at a standstill and the bypass openings are opened so that a direct connection to the return flow space can be established when the device is at a standstill. In this way, similar operating and operating conditions result as in the previously described embodiments known from practice.
  • a bypass secondary duct is provided, the inlet opening in the vicinity of the bypass opening can be closed or opened by a special design on the one hand of this secondary duct and on the other hand the outside of the throttle valve assigned to the lower nozzle box .
  • the throttle flaps assigned to the upper and lower nozzle boxes are completely closed - by separate motor drives or a common drive - when the bypass opening is to be opened while being opened again to the same extent as the bypass opening is closed.
  • the invention is therefore based on the object, while avoiding the disadvantages of the known designs, to design a device of the type mentioned in the preamble of claim 1 such that, with a simplified design of the device, the air flowing out through the open bypass opening practically does not come into contact with the web is coming.
  • bypass opening By arranging the bypass opening to be opened or blocked by a bypass flap in the lower region of the fan housing, specifically in one side wall, this can be done this bypass opening when the bypass flap is open, the circulating air (as well as the fan housing in the lower part of the device) reaches the suction opening of the return air duct without coming into contact with the material web in the upper part of the device, which means that when the Bypass flap achieves a real bypass flow of the circulating air and any influence of the drying air on the stationary web is avoided.
  • the arrangement of the bypass opening in the lower area of the fan housing, ie on one of the inlet side of the nozzle boxes, is proportionate distant location also allows (in particular in connection with some other design features yet to be discussed) when the bypass flap is open, a pressure reduction on the inlet side of the nozzle boxes that is so large that even when the throttle valves are open, no appreciable air flow enters the nozzle boxes.
  • the solution according to the invention thus opens up the possibility of not having to close the throttle flaps when the bypass flaps are opened (thus leaving the throttle flaps in their normal operating position during bypass operation), which leads to a significantly simplified construction and control.
  • the fan housing is rectangular in a vertical longitudinal section, the bypass opening being arranged in a side wall of this fan housing, which is formed by a flat, vertically arranged surface.
  • the suction opening of a return air duct is located directly opposite the bypass opening of the adjacent treatment zone, at approximately the same height (in the lower part of the tensioning machine) and at a relatively short distance.
  • the bypass air flowing out through the bypass opening reaches the return air duct of the adjacent treatment zone in the shortest possible way (and practically without any contact with the material web located much higher than the flow path of the bypass air).
  • a tensioning machine dryer is shown as a device for the heat treatment of a continuously moving web 1, which contains a plurality of treatment zones 2, 2a, 2b, etc., which follow one another in the direction of movement of the web.
  • It contains a fan 3 which serves to promote a circulating air flow and which is driven by a motor 5 arranged outside the machine housing 4.
  • the fan 5 is arranged in a fan housing 6 which has a rectangular shape in a vertical longitudinal section (perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 2).
  • the fan housing 6 At the top of the fan housing 6 there is an F-shaped transition piece 7, with which a group of upper nozzle boxes 8 and lower nozzle boxes 9 are connected (the individual nozzle boxes belonging to a group lie in the direction of movement of the web, ie perpendicular to the plane of the drawing) Fig.1, a short distance behind each other).
  • a return air duct 11 which is provided at one end with one or two suction openings 12a, 12b closed by a grille and at its other end via a connecting piece 13 with the suction side of the fan 3 connected is.
  • adjustable throttle valves 14, 15 are arranged, which can be pivoted about axes 14a, 15a and, depending on their position, the air flow entering the nozzle boxes 8 and 9, respectively throttle more or less.
  • the fans (e.g. 3, 3a) of adjacent treatment zones (e.g. 2, 2a) are each arranged on different long sides of the device.
  • An approximately rectangular bypass opening is provided in the side wall of the fan housing 6 facing the return air duct (e.g. 11a) of the adjacent treatment zone (e.g. 2a), which can be opened or closed by a bypass flap 16.
  • the bypass opening of the fan housing 6 which is opened or closed by the bypass flap 16 is located directly opposite (and, as can be seen from FIG. 1, at approximately the same height) to the suction opening 12a of the return air duct 11a the neighboring treatment zone.
  • the side wall of the fan housing provided with the bypass opening is replaced by a flat, vertically arranged one Surface formed.
  • the bypass flap 16 can be pivoted by means of a vertical actuating shaft 17, which is mounted in the machine housing 4, the upper end of this actuating shaft 17, which is used to engage a pneumatic or electrical actuator, being passed through the ceiling of the machine housing 4.
  • a bypass opening with a bypass flap 16, 16 ' is provided in both side walls of the fan housing 6 facing the return air ducts of the adjacent treatment zones.
  • the return air duct 11 can, as already mentioned above, also be provided on both sides with a suction opening 12a, 12b, but it is in principle also possible to make do with a single suction opening 12a.
  • bypass flaps 16 are closed and the throttle flaps 14, 15 are more or less open.
  • the drying air circulated by the fan 3 is blown through the nozzle boxes 8 and 9 onto the material web 1 and passes through the return air duct 11 back to the fan 3 (filter and heating devices can be provided in the return air duct 11 in a known manner).
  • bypass flaps 16, 16 ' open, while the throttle valves 14, 15 can remain in their operating position if desired.
  • the pressure in the fan housing 6 and in particular in the F-shaped transition piece 7 located above it completely collapses, so that practically no air flows into the nozzle boxes 8 and 9 even when the throttle valves 14, 15 are open .
  • the drying air circulated by the fan 3 rather exits through the open bypass flaps 16, 16 '(cf. arrows 18 in FIG. 2) and reaches the directly opposite suction openings 12a, 12b of the adjacent return air ducts by the shortest route. In this way there is a circulation of the bypass air in the lower area of the chamber 10, i.e. far below the web 1, which is practically not touched by the bypass air. In this way, an undesirable exposure to air of the stationary web is definitely avoided.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) zur Wärmebehandlung einer kontinuierlich bewegten Warenbahn.
  • Bei aus der Praxis bekannten Vorrichtungen, insbesondere Spannmaschinentrocknern, wird die Trocknungsluft in den einzelnen Feldern mittels Ventilatoren umgewälzt, wobei eine Bypass-Klappe vorgesehen sein kann, um bei einem Stillstand der Spannmaschine während der Produktion die Trocknungsluft so umzuleiten, daß sie nicht mehr durch die Düsen auf die Warenbahn geblasen wird. Dabei ist die Bypass-Klappe in dem F-förmig gestalteten Übergangsstück zwischen dem Ventilatorgehäuse und den darüber angeordneten Düsenkästen vorgesehen. Eine derartige Ausführung ist mit verschiedenen Nachteilen behaftet.
  • Die durch die geöffnete Bypass-Klappe austretende Trocknungsluft wird zwar nicht durch die Düsenkästen auf die Warenbahn geblasen, tritt jedoch in den auch die Warenbahn enthaltenden oberen Bereich des Spannmaschinenfeldes aus. Wenn diese Bypass-Luft aus diesem oberen Bereich des Spannmaschinenfeldes zu der im unteren Teil des Spannmaschinenfeldes befindlichen Ansaugöffnung des Rückluftkanales zurückströmt, kommt sie zwangsläufig mit der Warenbahn in Berührung, was den erwünschten Bypass-Effekt beeinträchtigt.
  • Nachteilig ist weiterhin, daß eine im Übergangsstück zwischen Ventilator und Düsenkästen angeordnete Bypass-Klappe aus konstruktiven Gründen (bedingt durch die Anordnung und Größe dieser Bypass-Klappe) keinen so vollständigen Druckabbau am Eintritt der Düsenkästen ermöglicht, daß ohne Schließen der vor den Düsenkästen befindlichen Drosselklappen ein Luftaustritt durch die Düsen verhindert werden kann. Um einen solchen Luftaustritt durch die Düsen bei geöffneter Bypass-Klappe vollständig auszuschließen, müssen daher bei diesen bekannten Ausführungen die Drosselklappen der Düsenkästen geschlossen werden. Da jedoch diese Drosselklappen im Betrieb im allgemeinen in einer Zwischenstellung stehen und beim Wiederanfahren der Maschine und Schließen der Bypass-Klappe wieder in diese zuvor vorhandene Zwischenstellung gebracht werden müssen, ist bei den bekannten Ausführungen eine komplizierte Steuereinrichtung für die Betätigung der Drosselklappen in Verbindung mit dem Öffnen und Schließen der Bypass-Klappen notwendig.
  • Bei der aus der GB-A-21 47 629 bekannten Wärmebehandlungsvorrichtung ist in dem zwischen dem Ventilatorgehäuse und den darüber angeordneten Düsenkästen vorgesehenen, F-förmig gestalteten Übergangsstück unmittelbar angrenzend an den Eingang jedes Düsenkastens eine Bypass-Öffnung vorgesehen. Dem Eingang jedes Düsenkastens und der daneben angeordneten Bypass-Öffnung ist eine gemeinsame Bypass-Klappe zum teilweisen oder vollständigen Verschließen des Düsenkasteneingangs bzw. der Bypass-Öffnung zugeordnet. Durch Antriebe können die Bypass-Klappen so gesteuert werden, daß bei Normalbetrieb der Vorrichtung die Düsenkasteneingänge geöffnet und die Bypass-Öffnungen geschlossen sind, während bei Stillstand der Vorrichtung die Düsenkasteneingänge geschlossen und die Bypass-Öffnungen geöffnet sind, damit bei Stillstand der Vorrichtung eine direkte Verbindung zum Rückströmraum herstellbar ist. Auf diese Weise ergeben sich ähnliche Betriebs- und Wirkungsverhältnisse wie bei den zuvor erläuterten, aus der Praxis bekannten Ausführungsformen.
  • In der nicht vorveröffentlichten GB-A-21 94 030 ist ferner eine z. T. ähnliche Vorrichtung beschrieben, in der oberhalb und unterhalb der Warenbahn-Transportebene obere und untere Düsenkästen vorgesehen sind, vor deren Lufteinströmöffnung je eine einstellbare Drosselklappe angeordnet ist. Im Bereich zwischen der Oberseite des dortigen Ventilatorgehäuses und der Zuströmöffnung des unteren Düsenkastens ist eine Bypass-Öffnung in der Weise vorgesehen, daß sie durch die der Zuströmöffnung zum unteren Düsenkasten zugeordnete Drosselklappe - gegensinnig zu dieser Zuströmrichtung - geschlossen bzw. geöffnet werden kann. Außerdem ist im Bereich des unteren Düsenkastens sowie zwischen der Bypass-Öffnung und einem hinteren Luft-Rückstromraum ein Bypass-Nebenkanal vorgesehen, dessen in der Nähe der Bypass-Öffnung liegende Einlaßöffnung durch eine besondere Gestaltung einerseits dieses Nebenkanales und andererseits der Außenseite der dem unteren Düsenkasten zugeordneten Drosselklappe verschlossen oder geöffnet werden kann. Auch bei dieser bekannten Ausführung werden die den oberen und unteren Düsenkästen zugeordneten Drosselklappen - durch gesonderte motorische Antriebe oder einen gemeinsamen Antrieb - vollkommen geschlossen, wenn die Bypass-Öffnung geöffnet werden soll, während sie in dem Maße wieder geöffnet werden, wie die Bypass-Öffnung verschlossen wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Ausführungen eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art so auszubilden, daß bei vereinfachter Bauweise der Vorrichtung die durch die geöffnete Bypass-Öffnung ausströmende Luft mit der Warenbahn praktisch nicht in Berührung kommt.
  • Dies Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Indem die durch eine Bypass-Klappe zu öffnende bzw. abzusperrende Bypass-Öffnung im unteren Bereich des Ventilatorgehäuses, und zwar in dessen einer Seitenwand, angeordnet ist, kann die aus dieser Bypass-Öffnung bei geöffneter Bypass-Klappe ausströmende Umluft zu der (ebenso wie das Ventilatorgehäuse im unteren Teil der Vorrichtung befindlichen) Ansaugöffnung des Rückluftkanales gelangen, ohne hierbei mit der im oberen Teil der Vorrichtung befindlichen Warenbahn in Berührung zu kommen, wodurch also bei geöffneter Bypass-Klappe eine echte Bypass-Strömung der Umluft erreicht und jegliche Einwirkung der Trockungsluft auf die stillstehende Warenbahn vermieden wird.
  • Die Anordnung der Bypass-Öffnung im unteren Bereich des Ventilatorgehäuses, d.h. an einer von der Eintrittsseite der Düsenkästen verhältnismäßig weit entfernten Stelle ermöglicht ferner (insbesondere in Verbindung mit einigen weiteren, noch zu erörternden konstruktiven Merkmalen) bei geöffneter Bypass-Klappe einen so weitgehenden Druckabbau an der Eintrittsseite der Düsenkästen, daß auch bei geöffneten Drosselklappen kein nennenswerter Luftstrom in die Düsenkästen eintritt. Die erfindungsgemäße Lösung eröffnet damit die Möglichkeit, auf ein Schließen der Drosselklappen beim Öffnen der Bypass-Klappen zu verzichten (die Drosselklappen somit während des Bypass-Betriebes in ihrer normalen Betriebsstellung zu belassen), was zu einer wesentlich vereinfachten Konstruktion und Steuerung führt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist das Ventilatorgehäuse in einem vertikalen Längsschnitt rechteckig gestaltet, wobei die Bypass-Öffnung in einer Seitenwand dieses Ventilatorgehäuses angeordnet ist, die durch eine ebene, vertikal angeordnete Fläche gebildet wird. Eine solche Ausführung ermöglicht auf einfache Weise eine besonders große Bypass-Öffnung in unmittelbarer Nähe der druckerzeugenden Ventilatorschaufeln. Die gesamte durch den Ventilator geförderte Luft tritt auf diese Weise bei geöffneter Bypass-Klappe durch die Bypass-Öffnung aus, während an der Eintrittsseite der wesentlich höher angeordneten Düsenkästen der Druck und damit die Düsenströmung vollständig zusammenbricht.
  • Sind die Ventilatoren benachbarter Behandlungszonen jeweils an unterschiedlichen Längsseiten der Vorrichtung angeordnet, so befindet sich die Ansaugöffnung eines Rückluftkanales jeweils direkt gegenüberliegend zur Bypass-Öffnung der benachbarten Behandlungszone, und zwar auf etwa gleicher Höhe (im unteren Teil der Spannmaschine) und in verhältnismäßig kurzer Entfernung. Die durch die Bypass-Öffnung ausströmende Bypass-Luft gelangt infolgedessen auf kürzestem Wege (und praktisch ohne jede Berührung mit der wesentlich höher als der Strömungsweg der Bypass-Luft befindlichen Warenbahn) in den Rückluftkanal der benachbarten Behandlungszone.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
  • Fig.1
    einen Querschnitt durch eine Behandlungszone der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig.2
    einen Längsschnitt (längs der Linie II-II der Fig.1).
  • Als Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer kontinuierlich bewegten Warenbahn 1 ist ein Spannmaschinentrockner dargestellt, der eine Vielzahl von in Bewegungsrichtung der Warenbahn aufeinanderfolgenden Behandlungszonen 2, 2a, 2b usw. enthält.
  • Da diese Behandlungszonen gleichartig ausgebildet sind, sei im folgenden eine solche Zone näher erläutert.
  • Sie enthält einen zur Förderung eines Umluftstromes dienenden Ventilator 3, der durch einen außerhalb des Maschinengehäuses 4 angeordneten Motor 5 angetrieben wird.
  • Der Ventilator 5 ist in einem Ventilatorgehäuse 6 angeordnet, das in einem vertikalen Längsschnitt (senkrecht zur Zeichenebene der Fig.2) Rechteckform besitzt.
  • An die Oberseite des Ventilatorgehäuses 6 schließt sich ein F-förmiges Übergangsstück 7 an, mit dem eine Gruppe von oberen Düsenkästen 8 und unteren Düsenkästen 9 verbunden sind (die einzelnen, zu einer Gruppe gehörenden Düsenkästen liegen in Bewegungsrichtung der Warenbahn, d.h. senkrecht zur Zeichenebene der Fig.1, mit geringem Abstand hintereinander).
  • Im unteren Bereich der vom Maschinengehäuse 4 umschlossenen Kammer 10 befindet sich ein Rückluftkanal 11, der an seinem einen Ende mit einer oder zwei durch ein Gitter verschlossenen Ansaugöffnungen 12a, 12b versehen ist und an seinem anderen Ende über einen Stutzen 13 mit der Saugseite des Ventilators 3 verbunden ist.
  • In dem F-förmigen Übergangsstück 7 sind auf der Eintrittsseite der oberen und unteren Düsenkästen 8 bzw. 9 verstellbare Drosselklappen 14, 15 angeordnet, die um Achsen 14a, 15a schwenkbar sind und je nach ihrer Stellung den in die Düsenkästen 8 bzw. 9 eintretenden Luftstrom mehr oder weniger drosseln.
  • Wie Fig.2 erkennen läßt, sind die Ventilatoren (z.B. 3, 3a) benachbarter Behandlungszonen (z.B. 2, 2a) jeweils an unterschiedlichen Längsseiten der Vorrichtung angeordnet.
  • In der dem Rückluftkanal (z.B. 11a) der benachbarten Behandlungszone (z.B. 2a) zugewandten Seitenwand des Ventilatorgehäuses 6 ist eine etwa rechteckige Bypass-Öffnung vorgesehen, die durch eine Bypass-Klappe 16 geöffnet oder abgesperrt werden kann. Wie Fig.2 erkennen läßt, befindet sich die durch die Bypass-Klappe 16 geöffnete oder geschlossene Bypass-Öffnung des Ventilatorgehäuses 6 unmittelbar gegenüberliegend (und, wie sich aus Fig.1 entnehmen läßt, auf etwa gleicher Höhe) zur Ansaugöffnung 12a des Rückluftkanales 11a der benachbarten Behandlungszone.
  • Da das Ventilatorgehäuse 6 in einem vertikalen Längsschnitt rechteckig ist, wird die mit der Bypass-Öffnung versehene Seitenwand des Ventilatorgehäuses durch eine ebene, vertikal angeordnete Fläche gebildet.
  • Die Bypass-Klappe 16 ist mittels einer vertikalen Betätigungswelle 17 schwenkbar, die im Maschinengehäuse 4 gelagert ist, wobei das zum Angriff eines pneumatischen oder elektrischen Stellantriebes dienende obere Ende dieser Betätigungswelle 17 durch die Decke des Maschinengehäuses 4 hindurchgeführt ist.
  • Bei dem in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist in beiden, den Rückluftkanälen der benachbarten Behandlungszonen zugewandten Seitenwänden des Ventilatorgehäuses 6 je eine Bypass-Öffnung mit einer Bypass-Klappe 16, 16′ vorgesehen. Der Rückluftkanal 11 kann hierbei, wie oben bereits erwähnt, gleichfalls auf beiden Seiten mit je einer Ansaugöffnung 12a, 12b versehen sein, doch ist es grundsätzlich auch möglich, mit einer einzigen Ansaugöffnung 12a auszukommen.
  • Im Normalbetrieb der Spannmaschine sind die Bypassklappen 16 geschlossen und die Drosselklappen 14, 15 mehr oder weniger geöffnet. Die durch den Ventilator 3 umgewälzte Trocknungsluft wird durch die Düsenkästen 8 und 9 auf die Warenbahn 1 geblasen und gelangt durch den Rückluftkanal 11 zurück zum Ventilator 3 (im Rückluftkanal 11 können dabei in bekannter Weise Filter- und Heizeinrichtungen vorgesehen sein).
  • Wird nun der Betrieb der Spannmaschine unterbrochen und die Warenbahn 1 stillgesetzt, so öffnen die Bypass-Klappen 16, 16′, während die Drosselklappen 14, 15 gewünschtenfalls in ihrer Betriebsstellung bleiben können. Durch das Öffnen der Bypass-Klappen 16, 16′ bricht der Druck im Ventilatorgehäuse 6 und insbesondere im darüber befindlichen F-förmigen Übergangsstück 7 vollständig zusammen, so daß auch bei geöffneten Drosselklappen 14, 15 praktisch keine Luft mehr in die Düsenkästen 8 und 9 einströmt. Die vom Ventilator 3 umgewälzte Trocknungsluft tritt vielmehr durch die geöffneten Bypass-Klappen 16, 16′ aus (vgl. die Pfeile 18 in Fig.2) und gelangt auf kürzestem Wege in die direkt gegenüberliegenden Ansaugöffnungen 12a, 12b der benachbarten Rückluftkanäle. Auf diese Weise ergibt sich eine Zirkulation der Bypassluft im unteren Bereich der Kammer 10, d.h. weit unterhalb der Warenbahn 1, die von der Bypassluft praktisch nicht berührt wird. Auf diese Weise wird eine unerwünschte Luftbeaufschlagung der stillstehenden Warenbahn mit Sicherheit vermieden.
  • Wird dann der Betrieb der Spannmaschine wieder aufgenommen, so schließen die Bypass-Klappen 16, 16′, so daß der Trocknungsluft in exakt gleicher Weise wie vor Unterbrechung des Betriebes durch die in der ursprünglichen Stellung befindlichen Drosselklappen 14, 15 zur Warenbahn 1 gelangt.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer kontinuierlich bewegten Warenbahn (1) mittels eines Umluftstromes, enthaltend,
    a) einen zur Förderung des Umluftstromes dienenden Ventilator (3), der innerhalb eines mit der Druckseite des Ventilators in Verbindung stehenden Gehäuses (6) angeordnet ist,
    b) wenigstens einen an die Oberseite des Ventilatorgehäuses (6) angeschlossenen und zur Zuführung des Luftstromes zur Warenbahn dienenden Düsenkasten (8, 9), dem eine einstellbare Drosselklappe (14, 15) zugeordnet ist,
    c) einen tiefer als der Düsenkasten (8, 9) angeordneten Rückluftkanal (11), der an seinem einen Ende mit einer Ansaugöffnung (12a) versehen und an seinem anderen Ende an die Saugseite des Ventilators (3) angeschlossen ist,
    d) eine tiefer als die Warenbahn (1) und im Bereich des Ventilatorgehäuses (6) vorgesehene, durch eine Klappe (16) zu öffnende und abzusperrende Bypass-Öffnung,


    dadurch gekennzeichnet, daß
    e) die Bypass-Öffnung in einer Seitenwand des Ventilatorgehäuses (6) angeordnet und für diese Bypass-Öffnung eine von der Drosselklappe (14, 15) des Düsenkastens (8, 9) unabhängig betätigbare Bypass-Klappe (16) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit mehreren in Bewegungsrichtung der Warenbahn (1) aufeinanderfolgenden Behandlungszonen (2, 2a, 2b), von denen jede einen Ventilator (3), wenigstens einen Düsenkasten (8, 9), einen Rückluftkanal (11) und eine Bypass-Klappe (16) enthält, wobei die Ventilatoren (z.B. 3, 3a) jeweils an unterschiedlichen Längsseiten der Vorrichtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypass-Öffnung jeweils in der dem Rückluftkanal (11a) der benachbarten Behandlungszone (2a) zugewandten Seitenwand des Ventilatorgehäuses (6) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnung (12a, 12b) jeweils in der der Bypass-Öffnung der benachbarten Behandlungszone zugewandten Seitenwand des Rückluftkanales (11a) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Bypass-Öffnung versehene Seitenwand des in einem vertikalen Längsschnitt rechteckigen Ventilatorgehäuses (6) durch eine ebene, vertikal angeordnete Fläche gebildet wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden, den Rückluftkanälen (11, 11a) der benachbarten Behandlungszonen zugewandten Seitenwänden des Ventilatorgehäuses (6) je eine Bypass-Öffnung angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypass-Klappe (16) mittels einer vertikalen Betätigungswelle (17) schwenkbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswelle (17) der Bypass-Klappe (16) im Maschinengehäuse (4) der Vorrichtung gelagert und das zum Angriff eines pneumatischen oder elektrischen Stellantriebes dienende Ende dieser Betätigungswelle durch die Decke des Maschinengehäuses (4) hindurchgeführt ist.
EP88112556A 1987-08-16 1988-08-02 Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn Expired - Lifetime EP0303887B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88112556T ATE68872T1 (de) 1987-08-16 1988-08-02 Vorrichtung zur waermebehandlung einer warenbahn.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727280 DE3727280A1 (de) 1987-08-16 1987-08-16 Vorrichtung zur waermebehandlung einer warenbahn
DE3727280 1987-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0303887A1 EP0303887A1 (de) 1989-02-22
EP0303887B1 true EP0303887B1 (de) 1991-10-23

Family

ID=6333854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88112556A Expired - Lifetime EP0303887B1 (de) 1987-08-16 1988-08-02 Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0303887B1 (de)
AT (1) ATE68872T1 (de)
DE (2) DE3727280A1 (de)
ES (1) ES2026230T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844692A1 (de) * 1998-09-29 2000-03-30 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9300199A (nl) * 1993-02-01 1994-09-01 Stork Contiweb Droger met verkorte heropstart.
DE19804396A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-05 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn
US8222874B2 (en) 2007-06-26 2012-07-17 Vishay-Siliconix Current mode boost converter using slope compensation

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1121824A (fr) * 1954-04-05 1956-08-27 Séchoir perfectionné
US4137649A (en) * 1973-04-21 1979-02-06 Vepa Ag Apparatus for the heat treatment of textiles
DE2705760A1 (de) * 1977-02-11 1978-08-17 Artos Meier Windhorst Kg Vorrichtung zum trocknen von breitgefuehrten textilbahnen u.dgl.
DE3104556A1 (de) * 1980-12-03 1982-08-26 Brückner Trockentechnik GmbH & Co KG, 7250 Leonberg Vorrichtung zur waermebehandlung von bahnfoermigem gut
DE3116838A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-11 Brückner Trockentechnik GmbH & Co KG, 7250 Leonberg Vorrichtung zur heissluft-trocknung von textilgut
DE3336331C2 (de) * 1983-10-06 1985-12-05 A. Monforts GmbH & Co, 4050 Mönchengladbach Konvektionstrocken- und/oder -fixiermaschine
DE3419531A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Anordnung zur vermeidung der beschaedigung von warenbahnen bei der trockenwaermebehandlung mittels stroemender behandlungsmittel
DE3627904A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Monforts Gmbh & Co A Konvektionstrocken- und/oder -fixiermaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844692A1 (de) * 1998-09-29 2000-03-30 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE3865774D1 (de) 1991-11-28
ES2026230T3 (es) 1992-04-16
ATE68872T1 (de) 1991-11-15
EP0303887A1 (de) 1989-02-22
DE3727280A1 (de) 1989-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745962C2 (de) Kühltruhe mit Produktspeicherraum und Zugangsöffnung
EP0345510B1 (de) Trockner mit einer Steuervorrichtung mit Ventilklappen
EP2670897B1 (de) Oxidationsofen
EP3504363A1 (de) Oxidationsofen
DE3437259A1 (de) Vorrichtung zum ablenken eines luftstromes
DE2908348A1 (de) Schwebetrockner
DE102005030501A1 (de) Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Schnittholz
EP0217263B1 (de) Temperiermaschine
DE2613963C2 (de) Textilwärmebehandlungsvorrichtung insbesondere Spannrahmen
EP0303887B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn
DE2528565B2 (de) Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal
EP0471162B1 (de) Konvektions-Trocken- und/oder -fixiermaschine
EP0063642B1 (de) Vorrichtung zur Heissluft-Trocknung von Textilgut
WO2005003661A1 (de) Umluftofen
DE4229804A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstromsystems für die Behandlung von durchlaufendem bahnförmigem Gut
EP0157290B1 (de) Anlage zum Herstellen von Schokoladenartikeln
DE3727651A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von warenbahnen, insbesondere textilbahnen
EP1035385B1 (de) Verfahren zur Temperierung einer Halle und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2201731A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung einer flaechenhaften warenbahn
EP0935112B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn
DE3004073A1 (de) Raumlueftungseinrichtung
DE2029494A1 (en) Heat treating moving band - with adjustment of air nozzles to different
EP1792861B1 (de) Unterdruck-Bandfördervorrichtung zum Führen einer laufenden Bahn
EP4264154A1 (de) Trennvorrichtung, behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken
EP0315590A2 (de) Abkühl-Kammer zur Konvektionskühlung von flächenhaftem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900316

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. FERRAROTTI GIOVANNI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 68872

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3865774

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911128

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2026230

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000710

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000718

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20000718

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000807

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001026

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010802

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010803

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050802