DE2527553C3 - Gießpulver für den Strang- und Blockguß - Google Patents

Gießpulver für den Strang- und Blockguß

Info

Publication number
DE2527553C3
DE2527553C3 DE19752527553 DE2527553A DE2527553C3 DE 2527553 C3 DE2527553 C3 DE 2527553C3 DE 19752527553 DE19752527553 DE 19752527553 DE 2527553 A DE2527553 A DE 2527553A DE 2527553 C3 DE2527553 C3 DE 2527553C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
continuous
powder
ingot casting
molding powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752527553
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527553A1 (de
DE2527553B2 (de
Inventor
Johannes 4100 Duisburg Gruner
Fritz Dr.-Ing. 4034 Angermund Pleschiutschnigg
Hans 4330 Muelheim Schrewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19752527553 priority Critical patent/DE2527553C3/de
Priority to CH455476A priority patent/CH620612A5/de
Priority to JP5716276A priority patent/JPS522833A/ja
Priority to FR7616361A priority patent/FR2314785A1/fr
Priority to GB2328976A priority patent/GB1552466A/en
Publication of DE2527553A1 publication Critical patent/DE2527553A1/de
Publication of DE2527553B2 publication Critical patent/DE2527553B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527553C3 publication Critical patent/DE2527553C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/111Treating the molten metal by using protecting powders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gießpulver für den Strang- und Blockguß zur Vermeidung der Reaktion des metallischen Aluminiums mit dem Siliziumoxid.
In der Praxis wird unterschieden zwischen Gießpulvern und Abdeckpulvern.
Abdeckpuiver werden beim Stranggießen beispielsweise auf die Schmelzenoberfläche im Zwischengefäß aufgegeben und sollen Wärmeverluste vermeiden und eine Oxidaufnahme bewirken.
Diese Aufgabe erfüllen auch Gießpulver, die beim Stranggießen auf die Oberfläche der Schmelze in der Kokille aufgegeben werden.
Die eigentliche Aufgabe dieser Pulver ist aber die Erzeugung eines Schmierfilms zwischen Strang und Kokille, wobei dieser durch die aus dem Gießpulver und Oxiden entstandene ScL'.ielze aufgebaut ist
Ein Abdeckpulver ist beispielsweise s.s der DE-AS 11 80 095 bekannt. Es weist relativ hohe Gehalte an Magnesiumoxid und Siliziumoxid auf, wo^ei letzteres eine Folge des hohen Magnesiumoxidgehaltes ist Dies bewirkt im Dreistoffsystem AI2O3-CaO-SiO2 eine Erhöhung des Schmelzpunktes. Um diese Erhöhung in Grenzen zu halten, muß eine relativ hohe Zugabe an Siliziumxoid erfolgen.
Es ist nun bekannt, daß bei AI-beruhigten Schmelzen die Kieselsäure aus dem Gießpulver reduziert wird. Hieraus entsteht ein Al-Abbrand. Die entstehende Tonerde verändert die Gießpulverschlacken in bezug auf Schmelztemperatur und Viskosität Diese Veränderung der Gießsehlackenausgangszusammensetzung ist in vereinfachter Form dem Dreistoffsystem CaO-SiOr AI2O3 zu entnehmen. Es hat sich herausgestellt, daß eine Veränderung der Schmelzpunkte, wie sie dem vorstehenden Diagramm zu entnehmen sind, eine Verschlech- > terung von Strang- bzw. Blockoberflächen herbeiführt und eine Nachbehandlung derselben zur Beseitigung der Aluminiumoxideinschlüsse durch Flämmen erforderlich
ίο macht
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gießpulver zu schaffen, welches die Reaktion des metallischen Aluminiums mit der Kieselsäure vermeidet, trotzdem aber die technologischen Werte üblicher auf CaO-SiO2- bzw. Al2O3-SiO2-BaSiS aufgebauten Gießpulver besitzt
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß es aus 20 bis 60% Aluminiumoxid, 20 bis 60% Calciumoxid, 0 bis 10% Siliziumoxid, 0 bis 20% Kohlenstoff oder anderen Gasungsmitteln und 0 bis 30% Siliziumoxidfreien Flußmitteln besteht
Vorzugsweise enthält das Gießpulver fluorfreie Flußmittel.
Die Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Gießpulver führt zu einer Oxidausgangsschmelze, die mit dem metallischen Al des flüssigen Stahls nicht reagieren
kann. Es findet somit keine Reduktion des Siliziumoxids statt, so daß die Ausgangszusammensetzung des
Gießpulvers im wesentlichen konstant bleibt Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß
bei Anwendung der erfindungsgemäßen Gießpulver die Oberflächenqualiiät der Stränge und Blöcke gleichmäßiger und besser als mit bekannten Gießpulvern erzeugte Block- und Strangoberflächen ist In dem Diagramm, in dem das Dreistoffsystem
CaO-SiOrAI2O3 mit der Projektion des möglichen Konzentrationsbereiches, in welchem sich die Schlacke eines Gießpulver der Ausgangskonzentration CO während des Gießens bewegt dargestellt ist sind in F i g. 1 im Bereich I die Pulver auf der Basis CaO-SiO2
und im Bereich II Pulver auf der Basis Al2O3-SiO2 einzuordnen, während Bereich III die erfmdungsgemäßen Gießpulver kennzeichnet
In dem in F i g. 2 dargestellten Diagramm sind z. B. die Viränderungen eines Gießpulvers der Gruppe I
während des Gießprozesses dargestellt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Gießpulver für den Strang- und Blockguß zur Vermeidung der Reaktion des metallischen Aluminiums mit der Kieselsäure, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 20 bis 60% Aluminiumoxid, 20 bis 60% Calciumoxid, 0 bis 10% Siliziumoxid, 0 bis 20% Kohlenstoff oder anderen Gasungsmitteln und 0 bis 30% Siliziumoxidfreien Flußmitteln besteht
  2. 2. Gießpulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es fluorfreie Flußmittel enthält
DE19752527553 1975-06-19 1975-06-19 Gießpulver für den Strang- und Blockguß Expired DE2527553C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527553 DE2527553C3 (de) 1975-06-19 1975-06-19 Gießpulver für den Strang- und Blockguß
CH455476A CH620612A5 (en) 1975-06-19 1976-04-09 Casting powder for continuous casting and ingot casting
JP5716276A JPS522833A (en) 1975-06-19 1976-05-18 Powder for continuous casting and ingot making
FR7616361A FR2314785A1 (fr) 1975-06-19 1976-05-31 Poudre de coulee pour la coulee continue et la coulee en lingots
GB2328976A GB1552466A (en) 1975-06-19 1976-06-04 Casting powder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527553 DE2527553C3 (de) 1975-06-19 1975-06-19 Gießpulver für den Strang- und Blockguß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2527553A1 DE2527553A1 (de) 1976-12-23
DE2527553B2 DE2527553B2 (de) 1977-12-15
DE2527553C3 true DE2527553C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=5949560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527553 Expired DE2527553C3 (de) 1975-06-19 1975-06-19 Gießpulver für den Strang- und Blockguß

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS522833A (de)
CH (1) CH620612A5 (de)
DE (1) DE2527553C3 (de)
FR (1) FR2314785A1 (de)
GB (1) GB1552466A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2038367B (en) * 1978-10-12 1982-09-29 Nippon Steel Corp Controlling the aluminium content of continuously cast silicon steels
EP0015417B1 (de) * 1979-02-23 1983-04-13 Mobay Chemical Corporation Feinteiliges Verschlackungsmittel und Verfahren zum Stranggiessen von Stahl
US4280837A (en) * 1979-10-31 1981-07-28 Nippon Steel Corporation Method for continuously casting slab for manufacturing grain-oriented electrical steel sheet and strip
JPS57184563A (en) * 1981-05-06 1982-11-13 Kawasaki Steel Corp Powder for surface coating of molten metal in continuous casting
DE3236391C2 (de) * 1982-10-01 1992-05-27 Hans Joachim Dipl.-Ing. Eitel Gießpulver für den Stahlguß
JPS6049858A (ja) * 1983-08-30 1985-03-19 Daido Steel Co Ltd 造塊方法
CN104001885B (zh) * 2014-05-06 2016-05-04 武汉振海科技有限公司 一种利用烧结法赤泥生产方坯结晶器保护渣的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE525366A (de) * 1953-01-09
FR1353776A (fr) * 1963-03-21 1964-02-28 Mond Nickel Co Ltd Perfectionnements relatifs au moulage dans un moule fluide
US3444010A (en) * 1966-10-03 1969-05-13 Int Nickel Co Fluid-mold casting slag
DE1805072A1 (de) * 1968-10-25 1970-09-10 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zum Vergiessen von Stahlschmelzen,insbesondere Schmelzen von hochlegiertem Stahl,in Kokillen
JPS4987530A (de) * 1972-12-26 1974-08-21

Also Published As

Publication number Publication date
GB1552466A (en) 1979-09-12
DE2527553A1 (de) 1976-12-23
FR2314785A1 (fr) 1977-01-14
CH620612A5 (en) 1980-12-15
FR2314785B1 (de) 1982-07-02
JPS522833A (en) 1977-01-10
DE2527553B2 (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0018633B1 (de) Giesspulver zum Stranggiessen von Stahl
DE2527156B2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer Stahlschmelze beim Stranggießen
DE2612803C2 (de) Stranggießpulver
DE2527553C3 (de) Gießpulver für den Strang- und Blockguß
DE1533476C3 (de) Verfahren zur Verringerung der Verunreinigung von stranggegossenem Halbzeug aus niedrig gekohltem Stahl
DE1299670B (de) Zusatz zu Gusseisenschmelzen zum Entschwefeln und zur Kugelgraphitbildung
EP0195417A1 (de) Gesinterte polykristalline Mischwerkstoffe auf Bornitridbasis
DE2309748C3 (de) Zusatzmittel zum Reinigen von Stahlschmelzen
DE3129563C2 (de)
DE2303668C3 (de) Zubereitungen zur Behandlung von geschmolzenem Stahl
DE2241876A1 (de) Verfahren zur entfernung von al tief 2 o tief 3 aus stahlschmelzen
DE2545340B2 (de) Verfahren zum entschwefeln von geschmolzenem stahl
DE1812917C (de) Schlackenpulver als Zusatz beim Gießen von titanlegierten Stahlen in Kokillen
DE2826825A1 (de) Flussmittel fuer stahl-stranggussverfahren
DE2156768C2 (de) Verfahren zum Vergießen von be ruhigtem Stahl in Kokillen
DE19714217C2 (de) Verfahren und Gießpulver zum Metallstranggießen
DE2300073A1 (de) Verfahren zur herstellung von schleifkorn
DE2453254C2 (de) Verfahren zum Desoxydieren von Stahl mit schmelzflüssigem Aluminium
AT214085B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußblöcken
DE1812917A1 (de) Schlackenpulver als Zusatz beim Giessen von titanlegierten Staehlen in Kokillen
DE2626354A1 (de) Giesspulver fuer kokillenguss und kontinuierlichen guss
DE2422339C3 (de) Verwendung einer Zuschlagszusammensetzung zum Schleudergießen von Metallhalbzeug
DE2845970C2 (de) Feuerfeste Auskleidungsmasse für Metallschmelzöfen
DE1952996A1 (de) Flussmittelzusammensetzung zur Verwendung beim Stranggussverfahren und Verfahren zum Stranggiessen von geschmolzenem Metall
DE2631368B1 (de) Verfahren zur verbesserung des sulfidischen und oxydischen reinheitsgrades von desoxydierten und/oder mit entschwefelungsmittel behandelten stahlschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee