DE2527129B2 - Mähdrescher-Korn tank - Google Patents
Mähdrescher-Korn tankInfo
- Publication number
- DE2527129B2 DE2527129B2 DE19752527129 DE2527129A DE2527129B2 DE 2527129 B2 DE2527129 B2 DE 2527129B2 DE 19752527129 DE19752527129 DE 19752527129 DE 2527129 A DE2527129 A DE 2527129A DE 2527129 B2 DE2527129 B2 DE 2527129B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grain tank
- side walls
- free space
- side wall
- wall parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D41/00—Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
- A01D41/12—Details of combines
- A01D41/1208—Tanks for grain or chaff
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Threshing Machine Elements (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Mähdrescher-Korntank, dessen Seitenwände in der Transportstellung
— dem Eisenbahntransportprofil in etwa entsprechend
— im oberen Bereich von der größten Breite des Korntanks ausgehend schräg nach innen und oben
verlaufen und bei dem die Seitenwände zumindest teilweise um in Fahrtrichtung liegende und die
Verbindung mit den feststehenden Tankwänden bildende Achsen nach außen schwenkbar sind, und mit vor
oder hinter dem Korntank liegenden Freiraum zur Aufnahme beispielsweise des Motors, wobei auch die im
Freiraurn befindlichen Teile innerhalb des Eisenbahntransportprofils
liegen.
Mähdrescher, deren Versand mit der Bundesbahn erfolgt, müssen beim Transport auf Güterwagen den
Beladevorschriften entsprechen. In diesen sind u. a. maximale Breiten- und Höhenmaße festgesetzt, um
beispielsweise Tunneldurchfahrten zu ermöglichen. Dies hat dazu geführt, daß Korntanks diesem Profil
entsprechend ausgebildet wurden (DE-OS 21 64 595).
So ist ein Korntank (DE-OS 14 82 855) bekannt, bei dem Seitenwände in vertikale Ebenen bewegbar sind
und seine größte Breite begrenzen. Diese Seitenwände werden hochgestellt und sind als zusätzliche Wände
anzusehen, also nicht mit den oberen schrägen Seitenwandteilen vergleichbar.
Bei dem Korntank (DE-OS 19 51 498), von dem die Erfindung ausgeht, sind die Seitenwände im oberen
Bereich nicht scharf schräg nach innen und oben abgekantet, sondern verlaufen in diesem schrägen Teil
bogenförmig. Gemäß F i g. 1 sind die Tankseitenwände selbst weit nach außen schwenkbar, also nicht in eine
vertikale Ebene, und gehören zu einem Satteltank.
Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe wird darin gesehen, die Kapazität eines Korntanks und das
Volumen des Freiraums, deren Prufil den Beladevorschriften der Deutschen Bundesbahn entspricht, zu
vergrößern, ohne daß die zum Fahren auf öffentlichen Straßen in der Bundesrepublik Deutschland zulässige
Breite von 3 m überschritten wird.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß nur die oberen schräg verlaufenden
> Seitenwandteile des Korntanks verschwenkbar sind, und zwar in vertikale Ebenen, die die größte Breite des
Korntanks begrenzen, und daß auch Seitenwände des Freiraums entsprechend verschwenkbar ausgebildet
sind.
ι ο Auf diese Weise wird der Korntank wieder rechteckig
ausgebildet und der Raum, der über dem durch die Beiadevorschriften bedingten sogenannten Tunnelprofil
liegt, hinzugewonnen, wodurch die Kapazität des Korntanks und das Volumen des Freiraums vergrößert
ι "> wird.
Dadurch, daß vorzugsweise die schwenkbar angeordneten Seitenwandteile des Korn tanks einstückig mit den
Seitenwänden des Freiraums ausgebildet sind, kann die Herstellung der Seitenwände vereinfacht werden.
>o In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher erläutertes Ausführungsbeispiel eines Korntanks nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
>o In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher erläutertes Ausführungsbeispiel eines Korntanks nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Mähdrescher in Seitenansicht,
Fig. 2 den Mähdrescher mit einsatzbereitem Kornr
> tank von vorne und in gestrichelten Linien das Bahnprofil,
Fig. 3 den Mähdrescher nach Fig. 2 mit eingeschwenkten
und innerhalb des Bahnprofils liegenden Korntank-Seitenwänden.
in In F i g. 1 der Zeichnung sind mit 10 ein Mähdrescher,
mit 12 seine vorderen Treibräder, mit 14 seine rückwärtigen steuerbaren Laufräder, mit 18 sein
oberhalb eines Sehrägfördergehäuses 16 angeordneter Fahrerstand und mit 20 sein Korntank bezeichnet.
Γι Letzterer wird über einen Elevator 22 befüllt, und hinter
ihm befindet sich eine Verbrennungskraftmaschine 24.
Der Korntank 20 besteht im einzelnen aus einem Boden 26, zwei in Fahrtrichtung verlaufenden Seitenwandteilen
28 und 30, einer Vorderwand 32 und einer 4(i Rückwand 34. Hierbei sind die Seitenwandteile 28 und
30 an je einer horizontal verlaufenden, sich in Fahrtrichtung erstreckenden, am Sammelbehälter angeordneten
Achse 36 bzw. 38 verschwenkbar gelagert, während die Vorderwand 32 und die Rückwand 34 aus
ή je einem feststehenden Teil bestehen, die durch ein rechtes und linkes Zwischenstück 40 bzw. 42 ergänzt
werden. Die Zwischenstücke 40 bzw. 42 sind über Schnellverschlußelemente bzw. Schrauben mit den
innen liegenden Seiten der Seitenwandteile 28 bzw. 30 κι und der nach außen zeigenden Begrenzung der
feststehenden Teile der Vorderwand 32 der Rückwand 34 lösbar verbunden sowie aus Metallblech hergestellt
und in sich starr ausgebildet. Die Zwischenstücke können aber auch derart ausgebildet werden, daß ihre
■>ί Herausnahme nicht notwendig wird. Hierzu können sie
aus einem elastischen Material oder aus einem zerreißfesten Stoff gebildet sein, der sich beim
Einschwenken der Seitenwandteile 28 und 30 zusammenlegt bzw. zusammenschiebt. Ferner ist es möglich,
Wi die Zwischenstücke fest mit den Seitenwandteilen 28
bzw. 30 zu verbinden und über eine Schiebeverbindung an die feststehenden Teile der Vorder- bzw. Rückwand
32, 34 anzuschließen, so daß beim Einschwenken der Seitenwandteile 28 und 30 die Zwischenstücke 40 bzw.
hr> 42 in den Korntank 20 eingeschoben werden.
Wie aus F i g. 2 hervorgeht, verlaufen die Seitenwandteile 28 und 30 in einer annähernd vertikalen Ebene und
liegen dabei außerhalb eines in gestrichelten Linien
dargestellten Bahnprofils. Soll aber der Mähdrescher
per Bahn verschickt werden, so darf das in gestrichelter. Linien dargestellte Profil nicht überschritten werden,
weshalb die Zwischenstücke 40 und 42 nach Lösen der Verbindungselemente herausgenommen werden, so daß
anschließend die Seitenwandteile 28 und 30 eingeschwenkt werden können und dabei gegen die seitliche
äußere Begrenzung des feststehenden Teils der Vorderbzw. Rückwand 32 bzw. 34 zur Anlage kommen. Die
Zwischenstücke 40 und 42, die im Ausführungsbeispiel in der Vorderansicht als etwa gleichschenkliges Dreieck
ausgebildet sind, können auch eine andere Formengebung erhalten, so daß dann beispielsweise die Seitenwandteile
28 und 30 nach außen schräg verlaufen. Um
bei relativ großen Seitenwandteilen die Verstellung zu erleichtern, ist es möglich, hierzu Hydraulikzylinder zu
verwenden.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, können die Seitenwandteile
der Verkleidung für den Verbrennungsmotor 24 mit den Seitenwandteilen 28 bzw. 30 einteilig ausgebildet
sein. Die Rückwand der Motorverkleidung kann ebenfalls wie die Rückwand des Korntar.ks 20 aus einem
feststehenden Teil sowie aus zwei lösbaren Zwischenstücken gebildet sein, so daß die Seitenwandteile 28 bzw.
30 zusammen mit den Seitenwandteilen der Motorverkleidung verschwenken und dabei eine Lage innerhalb
des Bahnprofils einnehmen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Mähdrescher-Korntank, dessen Seitenwände in der Transportstellung — dem Eisenbahntransportprofil
in etwa entsprechend — im oberen Bereich von der größten Breite des Korntanks ausgehend
schräg nach innen und oben verlaufen und bei dem die Seitenwände zumindest teilweise um in Fahrtrichtung
liegende und die Verbindung mit den feststehenden Tankwänden bildende Achsen nach
außen schwenkbar sind und mit vor oder hinter dem Korntank liegendem Freiraum zur Aufnahme
beispielsweise des Motors, wobei auch die im Freiraum befindlichen Teile innerhalb des Eisenbahntransportprofils
liegen, dadurch gekennzeichnet,
daß nur die oberen schräg verlaufenden Seitenwandteile (28, 30) des Kornianks (20)
verschwenkbar sind, und zwar in vertikale Ebenen, die die größte Breite des Korntanks begrenzen, und
daß auch Seitenwände des Freiraums entsprechend verschwenkbar ausgebildet sind.
2. Mähdrescher-Korntank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar
angeordneten Seitenwandteile (28, 30) des Korntanks (20) einstückig mit den Seitenwänden des
Freiraums ausgebildet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752527129 DE2527129C3 (de) | 1975-06-18 | 1975-06-18 | Mähdrescher-Korntank |
GB2020376A GB1547281A (en) | 1975-06-18 | 1976-05-17 | Combine harvester with an adjustable grain tank |
IT4968376A IT1069266B (it) | 1975-06-18 | 1976-05-26 | Mietitrebbiatrice con serbatoio per cereali |
BE167456A BE842371A (fr) | 1975-06-18 | 1976-05-31 | Tremie a grain pour moissonneuses-batteuses |
FR7617346A FR2314655A1 (fr) | 1975-06-18 | 1976-06-09 | Tremie a grain pour moissonneuses-batteuses |
DK275576A DK145651C (da) | 1975-06-18 | 1976-06-18 | Mejetaersker-korntank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752527129 DE2527129C3 (de) | 1975-06-18 | 1975-06-18 | Mähdrescher-Korntank |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2527129A1 DE2527129A1 (de) | 1976-12-23 |
DE2527129B2 true DE2527129B2 (de) | 1980-05-14 |
DE2527129C3 DE2527129C3 (de) | 1981-01-15 |
Family
ID=5949346
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752527129 Expired DE2527129C3 (de) | 1975-06-18 | 1975-06-18 | Mähdrescher-Korntank |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE842371A (de) |
DE (1) | DE2527129C3 (de) |
DK (1) | DK145651C (de) |
FR (1) | FR2314655A1 (de) |
GB (1) | GB1547281A (de) |
IT (1) | IT1069266B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2906680B1 (fr) * | 2006-10-06 | 2008-12-26 | Alain Guy Georges Bon | Dispositif de recuperation de la menue paille sur une moissonneuse batteuse |
-
1975
- 1975-06-18 DE DE19752527129 patent/DE2527129C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-05-17 GB GB2020376A patent/GB1547281A/en not_active Expired
- 1976-05-26 IT IT4968376A patent/IT1069266B/it active
- 1976-05-31 BE BE167456A patent/BE842371A/xx unknown
- 1976-06-09 FR FR7617346A patent/FR2314655A1/fr active Granted
- 1976-06-18 DK DK275576A patent/DK145651C/da not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1547281A (en) | 1979-06-06 |
DE2527129A1 (de) | 1976-12-23 |
DE2527129C3 (de) | 1981-01-15 |
DK275576A (da) | 1976-12-19 |
FR2314655B1 (de) | 1980-11-07 |
FR2314655A1 (fr) | 1977-01-14 |
IT1069266B (it) | 1985-03-25 |
DK145651C (da) | 1983-07-18 |
BE842371A (fr) | 1976-09-16 |
DK145651B (da) | 1983-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2619913C2 (de) | Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE976332C (de) | Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen | |
DE2521623C3 (de) | Bodenabstützung für mobile Baumaschinen | |
DE611155C (de) | Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet | |
DE2331154A1 (de) | Zugmaschine mit einem fest angebauten ueberschlagschutzrahmen | |
DE1011740B (de) | Karosserie fuer Zugmaschinen | |
DE1680014B2 (de) | Versteifungselement fuer den karosserievorbau von kraftfahrzeugen | |
DE3151280C2 (de) | Fahrgestellrahmen für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse | |
DE2527129C3 (de) | Mähdrescher-Korntank | |
DE3423542A1 (de) | Seitenschutzvorrichtung fuer fahrzeuge | |
DE2905528C2 (de) | ||
DE2820476A1 (de) | Automobilkran, rollkran und verfahren zu deren herstellung | |
DE3808314C1 (de) | ||
DE2322504B2 (de) | Fahrzeug mit knicklenkung | |
CH478018A (de) | Sicherheitstragwerk für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen | |
DE977539C (de) | Fahrgestell- und Wagenkastenunterrahmen mit kastenfoermigen Laengstraegern | |
DE2327533A1 (de) | Vorrichtung an ladeguttraegern | |
DE762255C (de) | Rahmen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2632598C2 (de) | Aufbau für Fahrzeuge | |
DE4131012A1 (de) | Rueckezug | |
DE2337981C3 (de) | Ladeeinrichtung | |
DE2310159C2 (de) | Fahrbarer Geräteträger | |
DE1156739B (de) | Grubentransportfahrzeug | |
DE917653C (de) | Anordnung zur Verstaerkung eines als Einheit ausgebildeten Chassis, insbesondere fuer landwirtschaftliche Trecker | |
DE515995C (de) | Schwenkbare Fangvorrichtung fuer Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |