DE2526758A1 - Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung vorzugsweise fuer tiefbett-felgen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung vorzugsweise fuer tiefbett-felgen

Info

Publication number
DE2526758A1
DE2526758A1 DE19752526758 DE2526758A DE2526758A1 DE 2526758 A1 DE2526758 A1 DE 2526758A1 DE 19752526758 DE19752526758 DE 19752526758 DE 2526758 A DE2526758 A DE 2526758A DE 2526758 A1 DE2526758 A1 DE 2526758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
bead
pad
holding device
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752526758
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752526758 priority Critical patent/DE2526758A1/de
Publication of DE2526758A1 publication Critical patent/DE2526758A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/06Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/009Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor comprising annular protrusions projecting into the tyre cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/10Internal lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Fahrzeugluftreifen mit Notla'tfyorrit'htoag -vorzugsweise für Tieft-tt-Felgen Das vorliegnde Neue bezieht sich auf Fahrzeugluftreifen mit Notlaufvorrichtung, vorzugsweise auf TieSbettfelgenO Im Notlaufbetrieb wird der Fahrzeugluftreifen an den-Knickstellen am stärksten beansprucht0 An diesen Stellen kommt es dann zum Bruch der Karkasse und die obere Hälfte des Fahrzeugluftreifen bricht ab.
  • Entsprechend den Einsatzverwendungen des Fahrzeugluftreifens wird die Knickstelle an der Innenseite mit beliebigen Verstärkungen ausgerüstet.
  • Je stärker die Verstärkung ausgeführt ist, deßdo größer wird der Abrollradius der Karkasse im NotlaufbetriebO Es sind Fahrzeugluftreifen bekannt die an der Innenseite, von Wulst zu Wulst9 mit einer starken Innenpiatte ausgerüstet sind, wodurch gute Notlaufeigenschaften erreicht werden. Diese Fahrzeugluftreifen erreichen aber dadurch ein so großes Gewicht, daß sie nur für einen begrenzten Einsatz verwendet werden können.
  • Das vorliegende Neue unterscheidet sich von dem Bekannten dadurch daß nur im Bereich der Enickstellen der Fahrzeugluftreifen und zwar an der Innenseite, Verstärkungen angebracht werden Dadurch werden Material und Gewicht eingespart und diese Fahrzeugluftreifen können für alle Ausführungen verwendet werdenll (In Fig.I bis VII sind einige mögliche Ausführungsformen dargestellt)0 In Fig.I besteht die Verstärkung des Fahrzeugluftreifens (2) aus einem gleichmäßig starken Band (1) und in Fig.II aus einem Band (1a) daß sich zur Mitte hin gleichmäßig verstärkt.
  • In Fig.III ist das Band (ib) mit einer Wulst (3) versehen die von der Basis aus gemessen, kleiner als eine Halbkugel ist, während in FigoIV das Band 41c) mit einer Wulst (3) versehen ist die von der Basis aus gemessen, höher als eine Halbkugel ist. Die Verstärkung aus bezw. in Fig.V besteht nur aus einem Ring (4) der an der Auflagefläche (5) abgeflacht ist.
  • Diese Verstärkungen werden in den Fahrzeuglutreifen-Rohling eingelegt und anvulkanisiert. Sie Können aber auch nachträglich als offenes bezw. als geschlossenes Band einvulkanisiert werden Besteht der Fahrzeugluftreifen (2) aus "Kunststoff", so ist die Verstärkung (1d) gleich an den Fahrzeugluftreifen angegossen - siehe FigoVI.
  • Über den Felgenhorn (6) Fig.I ist eine Haltevorrichtung angeordnet, die vorzugsweise aus beliebig gummierten Gewebe besteht. dabei kann diese Haltevorrichtung aus einem geschlossenen Ring (7), oder nur aus einer Anzahl von Höckern (8) bestehend In beiden Fällen ist eine Nut (9) eingearbeitet in die ein entsprechender Sicherungsring (io) eingreifto An der Innenseite des Fahrzeugluftreifen über der Wulst (11) ist ein Auflagepolster (12) einvulkanisiert auf dem sich die Lauffläche (13) im Notlaufbetrieb abstützen kann Fig.VII. Das Auflagepolster (12) ist mit einer gleitfähigen Schicht (14) ausgerüstet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsforn ist in das Auflagepolster (12) eine Rille (15) eingearbeitet in der die Gleitringe (16) mittels Spannring (17) befestigt werden.
  • An der Außenseite des Fahrzeugluftreifen (2) und zwar von der Knickstelle (18) bis zur Lauffläche (19) ist der Fahrzeugluftreifen mit einea beliebig zusätzlichen Profil (20) ausgerüstet, sodaß ii Notlaufbetrieb die obere Seitenwand geschützt und die Fahreigenschaften erheblich verbessert werden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n 8 » r ii e b e
    1) ahrzeugluftreifen mit Notlaufvorrichtung für vorzugsweise Tiefbettfelgen dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugluftreifen (2) an der Innenseite im Bereich der Knickstelle (18) mit einer beliebigen Verstärkung versehen ist, daß über der Wulst (11) ein Auflagepolster (12) angeordnet ist, daß an der Aussenseite im Bereich der Knickstelle (18) bis zur Lauffläche (13) eine Profilierung (19) und über dem Felgenhorn (6) eine Haltevorrichtung angearbeitet ist0 2) Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung aus einem Band (1) mit gleichmäßigem Querschnitt besteht und daß die Haltevorrichtung aus einen geschlossenen Ring (7) besteht, sowie daß das Auflagepolster (12) an der Oberfläche mit einer Gleitschicht (14) versehen isto 3) Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung aus einem Band (1a) besteht das sich vom Rand bis zur Mitte zu gleichmäßig verstärkt, daß die Haltevorrichtung aus einer Anzahl von Höckern (8) besteht und daß das Auflagepolster (12) mit einer Rille (15) versehen ist in der die Gleitringe (16) mittels Spannring (17) befestigt werden0 4) Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung aus einem Band (1b) mit Wulst (3) besteht, wobei die Wulst (3), von der Basis aus gemessen, kleiner als eine Halbkugel ist und daß in dem geschlossenen Ring (7) und dem Höcker (8) eine Nut (9) zur Aufnahme des Sicherungsringes (io) eingearbeitet ist.
    5) Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung aus einem Band (1c) mit Wulst (3) besteht, wobei die Wulst (3) von der Basis aus gemessen, höher als eine Halbkugel ist.
    6) Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung aus einem RLng (4) besteht der an der Auflagefläche abgeplattet isto 7) Nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung bei Fahrzeutluftreifen (2) aus Kunststoff gleich mit angegossen sindo 8) Nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß über der Wulst (11) ein Auflagepolster (12) angearbeitet ist das mit einer Gleitschicht (14) versehen ist 9) Nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß in den Auflagepolster (12) eine Rille (15) eingearbeitet ist in der Spannring (17) eingelegt wird und dadurch die Gleitringe (16) hält.
    lo) Nach Anspruch t bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß an der Aussenzeite das Fahrzeugluftreifens (2) eine Haltevorrichtung angeordnet ist die aus gummierten beliebigen Gewebe besteht.
    11) Nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einen geschlossenen Ring (7) besteht.
    12) Nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Haltervorrichtung aus einer Anzahl von Rückern (8) besteht.
    13) Nach Anspruch 1 bis 12 dadurch geennzeichnet, daß in den geschlosgenen Ring (7) und in den Höckern (8) Nuten (9) eingearbeitet sind zur Aufnahme des Sicherungsringes (10).
DE19752526758 1975-06-14 1975-06-14 Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung vorzugsweise fuer tiefbett-felgen Pending DE2526758A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526758 DE2526758A1 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung vorzugsweise fuer tiefbett-felgen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526758 DE2526758A1 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung vorzugsweise fuer tiefbett-felgen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2526758A1 true DE2526758A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=5949187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526758 Pending DE2526758A1 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung vorzugsweise fuer tiefbett-felgen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526758A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413160A (en) * 1991-11-15 1995-05-09 Pirelli Coordinamento Pneumatici S.P.A. Self-supporting tire for motor-vehicle wheels incorporating elastic support inserts in the sidewalls
EP1036675A2 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen
GB2392655A (en) * 2002-09-04 2004-03-10 Shut Chen Hsu Tyre with internal support lips
GB2397807A (en) * 2003-02-03 2004-08-04 Shut Chen Hsu Tyre with internal support members
FR2851194A1 (fr) * 2003-02-18 2004-08-20 Shut Chen Hsu Procede de fabrication de pneus de vehicules comportant des elements crochets integres
US7086438B1 (en) * 2000-08-30 2006-08-08 Vossberg Stephen M Pneumatic tire having a stabilizing system for under-inflated conditions
EP2228237A3 (de) * 2009-03-11 2010-09-22 Marui Ltd. Fahrradreifen
EP4000958A1 (de) * 2020-11-24 2022-05-25 Rc Tech S.r.l. Reifen mit mehreren kammern

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413160A (en) * 1991-11-15 1995-05-09 Pirelli Coordinamento Pneumatici S.P.A. Self-supporting tire for motor-vehicle wheels incorporating elastic support inserts in the sidewalls
US5526862A (en) * 1991-11-15 1996-06-18 Pirelli Coordinamento Pneumatici S.P.A. Self-supporting tire for motor-vehicle wheels incorporating elastic support inserts in the sidewalls
EP1036675A2 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen
EP1036675A3 (de) * 1999-03-18 2001-11-14 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen
US7086438B1 (en) * 2000-08-30 2006-08-08 Vossberg Stephen M Pneumatic tire having a stabilizing system for under-inflated conditions
GB2392655A (en) * 2002-09-04 2004-03-10 Shut Chen Hsu Tyre with internal support lips
GB2397807A (en) * 2003-02-03 2004-08-04 Shut Chen Hsu Tyre with internal support members
FR2851194A1 (fr) * 2003-02-18 2004-08-20 Shut Chen Hsu Procede de fabrication de pneus de vehicules comportant des elements crochets integres
NL1025059C2 (nl) * 2003-02-18 2005-02-01 Shut Chen Hsu Voertuigband.
ES2253961A1 (es) * 2003-02-18 2006-06-01 Shut Chen Hsu Metodo para la fabricacion de un neumatico para vehiculos.
EP2228237A3 (de) * 2009-03-11 2010-09-22 Marui Ltd. Fahrradreifen
EP4000958A1 (de) * 2020-11-24 2022-05-25 Rc Tech S.r.l. Reifen mit mehreren kammern
WO2022112883A1 (en) * 2020-11-24 2022-06-02 Rc Tech S.r.l. Tire having a plurality of chambers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522924A1 (de) Sicherheitsreifen fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu dessen herstellung
DE2526758A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung vorzugsweise fuer tiefbett-felgen
EP0149224A3 (de) Fahrzeugrad
DE1071514B (de) Reserveluftreifen
EP0188243A3 (de) Fahrzeugrad
DE2438633A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad
DE10255167A1 (de) Fahrzeugreifen mit Notlaufeigenschaften
DE1022483B (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere schlauchloser Luftreifen
US3017308A (en) Method of providing a valve in an inflatable tire
DE2319501A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit notlaufvorrichtung
DE2418751A1 (de) Fahrzeugfelge fuer schlauchlose luftreifen, insbesondere guertelreifen
EP0265656B1 (de) Fahrzeugrad
DE2442917A1 (de) Sicherheitsreifen
DE2355453A1 (de) Luft- insbesondere stuetzschlauch fuer fahrzeugraeder
EP0131117B1 (de) Fahrzeugrad
US2925112A (en) Automotive tire construction
DE828487C (de) Einrichtung zum Abdichten eines schlauchlosen Fahrzeugreifens
DE1015706B (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere schlauchloser Luftreifen
DE463606C (de) Gleisbandanordnung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei oder mehr Treibraederpaaren
DE1027087B (de) Schlauchlose Bereifung von Fahrzeugraedern
DE3245783A1 (de) Fahrzeugrad
DE321186C (de) Radreifen, bei welchem eine weiche Gummischicht zwischen einen Ebonitring und den harten Gummilaufring geschalter ist
DE916154C (de) Vollgummibereifung mit Lastenverteilungsring
DE2500894A1 (de) Felge eines kraftfahrzeugrades
DE2428472A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee