DE2525467C3 - Kontaktanordnung - Google Patents

Kontaktanordnung

Info

Publication number
DE2525467C3
DE2525467C3 DE19752525467 DE2525467A DE2525467C3 DE 2525467 C3 DE2525467 C3 DE 2525467C3 DE 19752525467 DE19752525467 DE 19752525467 DE 2525467 A DE2525467 A DE 2525467A DE 2525467 C3 DE2525467 C3 DE 2525467C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
edge
movable
slide
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752525467
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525467A1 (de
DE2525467B2 (de
Inventor
Walter 4030 Ratingen Klingenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE
Original Assignee
CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE filed Critical CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE
Priority to DE19752525467 priority Critical patent/DE2525467C3/de
Publication of DE2525467A1 publication Critical patent/DE2525467A1/de
Publication of DE2525467B2 publication Critical patent/DE2525467B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525467C3 publication Critical patent/DE2525467C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2083Bridging contact surfaces directed at an oblique angle with respect to the movement of the bridge

Description

1.1 der bewegliche Kontakt ist derart schräg in bezug auf den Gegenkontakt (10) gestellt, daß beim Einschalten vorübergehend auch eine stromführende Kante der Kontaktplatte (8), die der den Dauerstrom führenden Kante gegenüberliegt, mit dem feststehenden Gegenkontakt (10) in Berührung gelangt,
1.2 der Kontaktträger (2) weist Ansätze (3, 4) auf, mit denen er an einem Kontaktschieber (1) anliegt und die Schrägstellung des beweglichen Kontaktes in der Ausschaltstellung durch einen in Richtung auf seine Auflage vorspringend abgebogenen Ansatz (3) bewirkt ist.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (3, 4) jeweils mit einer balligen Fläche am Kontaktschieber (1) aufliegen.
3. Kontaktanordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontakt als Kontaktbrücke ausgebildet ist.
Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Anordnung ist aus der CH-PS 4 51 288 bekannt. Dabei ist der Kontaktträger eine Schaltbrücke. Deren Kontaktplatten tragen abseits der Längsmittellinie Kontaktspitzen. Diese sollen beim Einschalten zunächst auf den Gegenkontakt auftreffen, wodurch die Schaltbrücke in eine stabile Lage auf eine Kante der Kontaktplatte abkippt. Durch einen Vorsprung am Kontaktschieberboden, an dem die Schaltbrücke in der Ausschaltstellung anliegt, wird diese auch um eine quer zur Längsachse verlaufenden Achse schräg gestellt.
Dies hat zur Folge, daß beim Einschalten ein Kontaktträger zunächst mit einer weiteren Kante der Kontaktplatte am feststehenden Gegenkontakt auftrifft, bevor er um die Kontaktspitze in eine andere Ebene kippt. Diese erste Kantenberührung trägt zur Kontaktsicherheit nichts bei, da sie stets stromlos erfolgt.
Aus der DE-PS 6 44 081 sowie der CH-PS 2 47 323 ist es bekannt, den beweglichen Kontakt einer Kontaktanordnung schräg in bezug auf den Gegenkontakt anzuordnen. Beim Einschalten trifft dann der bewegliche Kontakt zuerst mit einer Kante am Gegenkontakt auf und es kommt bis zur Erreichung der Dauerstrom-Kontaktstellung zu einer einzigen Kipp- bzw. Wälzbewegung. Kontaktspitzen, um die gekippt werden könnte, sind nicht vorhanden. Die beweglichen Kontakte erreichen ihre Schrägstellung durch eine entsprechend geneigte Wandung der jeweiligen Kontaktschieber, gegen die sie gedruckt werden.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Kontaktanordnung mit einem wirksamen Selbstreinigungseffekt anzugeben.
Dieses Ziel wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht
Durch den vorab schon schräg gestellten Kontakt ist gegenüber der eingangs genannten Anordnung eine wesentlich vergrößerte Drehbewegung der Kontaktspitze am feststehenden Gegenkontakt möglich. Das bewegliehe Kontaktstück kann z. B. von seiner zuerst auftreffenden Kantenstelle, die gleichzeitig mit der Kontaktspitze am feststehenden Gegenkontakt aufsetzen kann, über die Kontaktspitze hinweg bis zur gegenüberliegenden Kantenstelle hin abkippen, was sich besonders bei Schaltbrücken anbietet.
Wesentlich bei der Erfindung ist beim Einschaltvorgang die Kontaktierung an mindestens drei Stellen, was die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktgabe unter erschwerten Bedingungen wesentlich erhöht Selbst wenn bei einer Kontaktanordnung nur die zuerst auftreffende Kantenstelle der Kontaktplatte, die im Verlauf des Kippens wieder abhebt, allein Strom geführt haben sollte, so ist ein solcher Stromimpuls für viele Anwendungsfälle aber schon ausreichend.
Durch die Ansätze am Kontaktträger selbst ist eine einfache Lagerung zur Herbeiführung der Schrägstellung des beweglichen Kontaktes verwirklicht, ohne konstruktiv in das übrige Schaltgerät pingreifen zu müssen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in dem Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung hat ein bevorzugtes Anwendungsgebiet bei Steuer- und Hilfsschaltern sowie Schützen und Relais, welche selten geschaltet werden. Insbesondere bei kleinen Gleichspannungen ergeben sich durch oxydierte und staubbelegte Kontakte Kontaktschwierigkeiten, die mit der Erfindung überwindbar sind.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer Zeichnung erklärt.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch einen beweglichen, aus Isoliermaterial bestehenden Kontaktschieber 1, in dem ein bewegliches Kontaktstück 2 in Form einer Kontaktbrücke eingesetzt ist. Das Kontaktstück 2 ist mit Ansätzen 3 und 4 versehen, die in entsprechenden Kulissen 5 und 6 des Kontaktschiebers geführt werden und am Kulissenrand unter der Wirkung der Druckfeder
7 ballig aufliegen. Der Ansatz 3 ist ersich'.lich weiter auf den Kulissenrand hin vorspringend abgebogen als der Ansatz 4, was die Schrägstellung des Kontaktstückes bewirkt.
Die Kontaktbrücke trägt zwei runde Kontaktplatten
8 mit jeweils einer vorstehenden Kontaktspitze 9.
Wie in F i g. 2 zu sehen, trifft bei einer Einschaltbewegung des Kontaktschiebers 1 zunächst die linke Kante der Kontaklplatte 8 gleichzeitig mit oder zeitlich voider Kontaktspitze 9 auf das feststehende Kontaktstück 10 auf. Bei der weiteren Einschaltbewegung nach F i g. 3 hat die linke Kante der Kontaktplatte 8 bereits wieder abgehoben, und das Kontaktstück kippt, nunmehr sich nur noch an der Kontaktspitze und dem Ansatz 3 abstützend, in seine stabile Einschaltstellung gemäß F i g. 4. In dieser Stellung bildet nunmehr die der linken Kantenstellung gegenüberliegende rechte Kantenstelle der Kontaktplatte 8 mit der Kontaktspitze zusammen den endgültigen Dauerstromkontakt. Dabei ist der Kontaktschieber so weit durchgedrückt, daß sich eine gegenüber der Ausschaltstellung entgegengesetzte Schrägstellui.g
aktstückes 2 ergibt und die Druckfeder aJlein iktkraft bestimmt.
stellt eine Seitenansicht der F i g. 1 dar.
zeigt einen Schnitt durch den Kontaktschieber g. 5 in Höhe der Kulissen. Die Kippwirkung ist η Versatz des Angriffspunktes der Kontaktfeder zu der gemeinsamen Mittellinie der Kontaktspitzen 9 herbeigeführt, der mit h bezeichnet ist
Wie in Fig.5 schon angedeutet, können mehrere Kontaktstücke wahlweise als Schließer oder Öffner über- oder nebeneinander in einem Kontaktschieber eingebaut sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Kontaktanordnung für eine Niederspannungsschalteinrichtung mit einem beweglichen, federbelasteten Kontakt, der aus einem Kontaktträger und einer Kontaktplatte mit einer Kontaktspitze besteht mit der er beim Einschalten auf einen feststehenden Gegenkontakt aufsetzt und um die er auf eine Kante der Kontaktplatte abkippt, wodurch die Dauerstrom-Kontaktstellung erreicht wird, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
DE19752525467 1975-06-07 1975-06-07 Kontaktanordnung Expired DE2525467C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525467 DE2525467C3 (de) 1975-06-07 1975-06-07 Kontaktanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525467 DE2525467C3 (de) 1975-06-07 1975-06-07 Kontaktanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525467A1 DE2525467A1 (de) 1976-12-16
DE2525467B2 DE2525467B2 (de) 1978-06-08
DE2525467C3 true DE2525467C3 (de) 1983-04-21

Family

ID=5948540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525467 Expired DE2525467C3 (de) 1975-06-07 1975-06-07 Kontaktanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2525467C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8023868U1 (de) * 1980-09-06 1982-03-25 Starkstrom Gummersbach GmbH, 5277 Marienheide Kontaktvorrichtung für Niederspannungs-Schaltgeräte, insbesondere Schütze
DK260886A (da) * 1986-06-03 1987-12-04 Knudsen Nordisk Elect Elektrisk afbryder
DE102007013572B4 (de) * 2007-03-21 2009-06-18 Siemens Ag Kontaktsystem mit einer Schaltbrücke
DE102007034989B3 (de) * 2007-07-26 2009-03-12 Schaltbau Gmbh Mikroschalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL40570C (de) * 1934-05-13
CH247323A (de) * 1945-04-14 1947-02-28 Maier & Cie C Wälzkontaktvorrichtung für elektrische Schalter.
US3320392A (en) * 1965-10-15 1967-05-16 Westinghouse Electric Corp Electric control device with improved contact structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2525467A1 (de) 1976-12-16
DE2525467B2 (de) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060960B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE2525467C3 (de) Kontaktanordnung
DE2541650B2 (de) Miniaturrelais
DE2546423C2 (de)
DE2508299A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE2409604B2 (de) Schiebetasten-Schnappschalter
DE2346928B2 (de) Kontaktsystem für Drucktastenschalter
EP0863525B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3120388A1 (de) Schalter mit einem veraenderbaren widerstand
DE591733C (de) Mehrpoliger Kipphebelschalter
DE698863C (de) altstelle
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE1203358B (de) Elektromagnetisches Schuetz
DE2948432A1 (de) Drucktastenschalter mit schnappwirkung
DE7504400U (de) Elektrischer Schalter
DE973846C (de) Schalter
DE2934372C2 (de) Mehrfach-Kontaktvorrichtung
DE3511278C2 (de)
DE2404906A1 (de) Elektrischer schalter
DE2122403A1 (de) Stromschalter mit einem durch ein Federblatt gesteuerten beweglichen Kontaktwerk
DE4210869C2 (de) Handbetätigbarer Schwachstromschalter
DE1934544C (de) Elektrischer Kipp- oder Wipphebelschalter mit einem starren Kontakthebel
DE1765712B1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE1765712C (de) Elektrischer Schnappschalter
DE60206C (de) Ausschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8326 Change of the secondary classification

Free format text: H01H 1/24 H01H 1/20

8381 Inventor (new situation)

Free format text: NEDESS, HORST KLINGENBERG, WALTER, 4030 RATINGEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee