DE2122403A1 - Stromschalter mit einem durch ein Federblatt gesteuerten beweglichen Kontaktwerk - Google Patents

Stromschalter mit einem durch ein Federblatt gesteuerten beweglichen Kontaktwerk

Info

Publication number
DE2122403A1
DE2122403A1 DE19712122403 DE2122403A DE2122403A1 DE 2122403 A1 DE2122403 A1 DE 2122403A1 DE 19712122403 DE19712122403 DE 19712122403 DE 2122403 A DE2122403 A DE 2122403A DE 2122403 A1 DE2122403 A1 DE 2122403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring leaf
movable contact
plate
contact mechanism
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712122403
Other languages
English (en)
Other versions
DE2122403B2 (de
DE2122403C3 (de
Inventor
Gallone Cornaredo Cesar (Italien). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROMATION ANSTALT
Original Assignee
EUROMATION ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROMATION ANSTALT filed Critical EUROMATION ANSTALT
Publication of DE2122403A1 publication Critical patent/DE2122403A1/de
Publication of DE2122403B2 publication Critical patent/DE2122403B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2122403C3 publication Critical patent/DE2122403C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/20Driving mechanisms having snap action

Description

  • Stromschalter mit einem durch ein Federblatt gesteuerten beweglichen Kontaktwerk.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stromschalz ter, bei dem das bewegliche Kontaktwerk aus einer durch ein Federblatt zu betStigen Kipplatte besteht.
  • Es ist bekannt, dass bei Stromschaltern das Abheben des beweglichen Kontaktes vom feststehenden Kontakt ewöhnlich eine elektrische Entladung bewirkt, die unter Umständen auch zerstörend sein kann. Die Grösse dieser Entladung stellt eine direkte Funktion der Stromstärke und eine inverse Funktion der Ges-chwindigkeit dar, mit der der bewegliche Kontakt sich vom feststehenden Kontakt entfernt. Demzufolge ist bei gleichbleibender Stromstärke eine Steigerung der Abhebegeschwindigkeit der Kontakte für eine gute Arbeit eines Schalter massgebend.
  • Bei den bisher bekannten Schaltern ist dieses Abheben durch aus einer Anzahl von Elementen bestehenden Getrieben bewerkstelligt, die aber zahlreiche Spiele sowie Reibungsstellen aufweisen, sodass die Abhebegeschwindigkeit der Kontakte herabgesetzt wird. Ein weiterer Nachteil der bisher bekannten Schalter besteht darin, dass das Abheben der Kontakte durch @@@ die Wirkungsweise auf das Betätigungsglied beeinflusst wird und es oft zu einem vorzeitigen Abheben der Kontakte kommt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Schalter zu schaffen, bei dem das Abheben der Kontakte bei einer erhöhten Geschwindigkeit auftritt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Schalter zu schaffen, bei dem das Abheben der Kontakte in einer gleichbleibenden Weise erfolgt, unabhängig von der Weise, mit der das Betätigungsglied betätigt wird.
  • Diese und weitere Zwecke werden erfindungsgemäss durch einen Schalter erreicht, der ein die feststehenden Kontakte und das bewegliche Kontaktwerk einschliessendes Gehäuse sowie ein Betätigungsglied zur Betätigung des genannten Kontaktwerkes besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Kontaktwerk aus einer Kipplatte besteht, die um einen Schwenkpunkt schwenkbar ist und die von dem Betätigungsglied durch ein Federblatt zu:betStigen ist, dessen eines Ende an der Platte und das andere Ende an dem Betätigungsglied befestigt ist.
  • Der erfindungsgemässe Schalter bietet den Vorteil, dass beBetätigung des Betätigungsgliedes zunächst in dem Federblatt eine Energiespeicherung bewirkt wird, bis das letztgenannte in die zweite mögliche Gleichgewichtslage springt mit einem nachfolgenden Abheben der Kontakte-.
  • Der erfindungsgemAsse Schalter weist den weiteren Vorteil auf, dass die bewegliche Masse und daher das Trägheitsmoment herabgesetzt werden, so dass beim Abheben der Kontakte eine minimale Trägheit und daher eine maximale Beschleunigung auftritt.
  • Diese und weitere Vorteile, Zwecke und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einer erfindungsgemässen Ausfthrungsform zu entnehmen anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemässen Schalters nach Linie A-At in Fig. 2; Fig. 2 eine Seitenansicht des Schalters gemäss Fig. 1; Fig. 3 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform des zur Betätigung des beweglichen Kontaktwerkes bestimmten Federblattes; Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführung des Federblattes; und FiZ. 5 eine weitere Xnderung des zur Betätigung des beweglichen Kontaktwerkes bestimmten Federblattes.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 ist erkennbar, dass der erfindungsgemässe Schalter - wie bei den bisher bekannten Schaltern - ein Gehäuse 1 besitzt, an dem die feststehenden Kontakte 2, 4 und 12 beseitigt sind. Die feststehenden Kontakte 2 und 4, die als Netallniete ausgebildet sind, sind mit den Endkontakten 5 und 7, bekannter Art, verbunden. Der feststehende Kontakt 12 besteht aus einer ge-boge-Xlen Zunge, die an dem Gehäuse 1 mittels eines Nietes 3 befestigt ist, der an einen als Eingangsanschluss dienenden Endkontalct 6, bekannter Art, angeschlossen ist.
  • Das Betätigungsglied des Schalters besteht aus einer Wippe 11, die mittig auf dem Gehäuse 1 angelenkt ist.
  • Das bewegliche Kontaktwerk besteht aus einer Kippplatte 8, die um einen Schwenkpunkt schwenkbar und mit den schwenkbaren Kontakteinsätzen 9 versehen ist. Die Platte 8 ist so gebogen, dass in ihrem mittleren Teil eine Schleife gebildet ist, in die ein Ende des Federblattes 10 eingesetzt wird. Das andere Ende des Federblattes 10 ist in eine dazu geeignete Kerbe FS eingesetzt, die in dem Wippknopf 11 vorgesehen ist,- wobei dieser mit dem beweglichen Kontaktwerk verbunden wird.
  • Es sei bemerkt, dass der Abstand zwischen der Kerbe in dem Be6tätigungsglied bzw. Knopf 11 und dem Schleifenboden in der Platte 8 kleiner ist als die Länge des Federblattes 10.
  • Das Blatt 10 weist also zwei stabile Gleichgewichtslagen auf, die in Fig. 1 durch eine Vollinie bzw. eine Strichlinie dargestellt sind. Die entsprechenden Lagen des Knopfes 11 und der Kippplatte 8 sind auch gestrichelt dargestellt. In jeder der beiden Lagen, die der Schliessung verschiedener Stromkreise entsprechen, ist das Federblatt 10 fähigXauf die Platte 8 ein Kraftmoment und/oder eine Kraft zu übertragen, deren Angriffslinie nicht durch den Schwenkpunkt der Platte 8 hindurchgeht, wobei diese Kräfte so gewählt sind, dass sie auf ; dem geschlossenen Kontakt einen vorbestimmten Druck gewährleisten.
  • Das untere Ende des Federblattes 10 ist in die Schleifen3 der Platte 8 eingesetzt und vorzugsweise eingetrieben, welche SZilifZ damit den Schwenkpunkt derselben Platte bildet.
  • Dieses Gelenk stützt sich auf ein Jochglied auf, das aus der mittels des Nietes 3 an dem Gehäuse 1 befestigtenfgebogenen Zunge 12 besteht. Die Zunge 12 in der Auflagefläche der Platte 8 weist eine dem Aussenprofil der Schleife bei der Platte 8 angepasste Kontur auf, so dass ein für die letztgenannte geeigneter Sitz gebildet wird.
  • Mit Bezug auf Fig. 2 ist erkennbar, dass das Gehäuse 1, das BetEtigllngsglied 11 und die Endkontakte 5 eine bekannte Form aufweisen können.
  • Nach bestimmten Abwandlungen der erfindungsgemässen Ausführungen kann das Federblatt 10 statt einer Flachkontur ein Mäanderprofil aufweisen (Fig. 3) oder auch ein aus einer gebrochenen Linie bestehendes Profil, die eine Anzahl von Segmenten und Kreisbögen gleicher oder verschiedener Länge enthält (Fig. 4). Mit diesen Formgebungen wird eine erhöhte axiale Federung des Blattes 10 erreicht.
  • Eine weitere abgewandelte Ausführung ist in Fig. 5 dargestellt, bei der statt eines einzelnen Federblattes ein Federblattpaar 10 und lOa verwendet wird.
  • Weitere Abwandlungen und Xnderungen können von Fachleuten vorgenommen werden, wobei im Rahmen der Erfindung, deren hier beschriebene und dargestellte/ Ausführungsformen nur als Beispiel und keineswegs einschränkend aufgeführt worden sind, geblieben wird.

Claims (4)

-- PATENTTANTSPR0CHE
1. Stromschalter für Innenraum-Anlagen mit einem die feststehenden Kontakte und das bewegliche Kontaktwerk einschliessenden Gehäusesowie einem BetStigungsgliedvzur Betätigung des genannten Kontaktwerkes,da-durch gekennzeichnet, dass das bewegliche Kon-(8) taktwerk aus einer Kippplatte besteht, die um einen.
Schwenkpunkt schwenkbar ist und die von dem Betäti-(10) gungsglied durch ein Federblattvzu betätigen ist, dessen eines Ende an der Platte und das andere Ende an dem Betätigungsglied befestigt ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Stützpunkten des Feder-(10) blattesvauf der das bewegliche Kontaktwerk bildenden (44) Plattevund auf dem BetätigungsgliedVkleiner ist als die Länge des Federblattes?
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Kontaktwerk um einen dielektrisch mit dem Eingangsanschluss des Schalters verbundenen Schwenkpunkt schwenkbar ist.
4. Schalter nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Kontaktwerk aus einer im wesentlichen V-fbrmigen Platte'? besteht, deren Spitze so verengt ist, dass eine Schleife ge 10 bildet wird, in die ein Ende des Federblattesveingesetzt ist, dessen anderes Ende in eine dazu geeignete in dem Betätigungsglied versehene Kerbe eingesetzt wird.
DE19712122403 1971-02-13 1971-05-06 Elektrischer Kippschalter mit einer in einem Gehäuse wippenartig bewegbar gelagerten Kontaktplatte Expired DE2122403C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1052271 1971-02-13
IT2087971 1971-02-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122403A1 true DE2122403A1 (de) 1972-08-24
DE2122403B2 DE2122403B2 (de) 1973-06-20
DE2122403C3 DE2122403C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=26326338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122403 Expired DE2122403C3 (de) 1971-02-13 1971-05-06 Elektrischer Kippschalter mit einer in einem Gehäuse wippenartig bewegbar gelagerten Kontaktplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2122403C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031410B4 (de) * 2005-07-05 2010-12-02 Preh Gmbh Elektrischer Schalter für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625121C2 (de) * 1976-06-04 1985-11-14 Fa. Leopold Kostal, 5880 Lüdenscheid Fahrtlicht-Umschaltvorrichtung in einem Lenkstockschalter
DE3604765C1 (de) * 1986-02-14 1987-10-29 Swf Auto Electric Gmbh Elektrischer Schalter,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4239965C2 (de) * 1992-11-27 1995-08-17 Trw Fahrzeugelektrik Elektrische Schaltvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031410B4 (de) * 2005-07-05 2010-12-02 Preh Gmbh Elektrischer Schalter für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2122403B2 (de) 1973-06-20
DE2122403C3 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154546B (de) Schnappschalter mit Kontaktarm und Zugfeder
DE1246083B (de) Laengsgeteiltes Gehaeuse fuer elektrische Schnappschalter
DE2122403A1 (de) Stromschalter mit einem durch ein Federblatt gesteuerten beweglichen Kontaktwerk
EP0471893A2 (de) Kontaktfedersatz für hohe elektrische Ströme
DE1924701A1 (de) Thermisch ansprechender Schnappschalter
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE1119950B (de) Elektrischer Schnappschalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied und Zwischenhebel
DE3120388A1 (de) Schalter mit einem veraenderbaren widerstand
DE2525467C3 (de) Kontaktanordnung
DE2948432A1 (de) Drucktastenschalter mit schnappwirkung
DE2122992C3 (de) Elektrischer Schalter
DE1640558C2 (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Schalter
DE2327043C3 (de) Thermischer Auslöser
DE2056446A1 (de) Ein Aus Schalter mit Freiauslosung
DE2421941C3 (de) Schna ppvorrichtung
DE1282767B (de) Elektrischer Schnappschalter
AT264645B (de) Schnappschalter
DE3322297C2 (de)
DE3014759C2 (de) Kontaktpaar für elektrische Schaltgeräte
DE4239708A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3442349C2 (de)
DE2804831C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
EP0354558B1 (de) Elektrischer Schalter
DE3400286A1 (de) Schaltvorrichtung, insbesondere ueberlastschalter, die durch eindruecken und danach durch freigeben eines druckknopfes eingeschaltet wird und die durch verformung eines bimetallblattes ausgeloest wird
DE348789C (de) Elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)