DE2525014C3 - Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial - Google Patents

Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial

Info

Publication number
DE2525014C3
DE2525014C3 DE2525014A DE2525014A DE2525014C3 DE 2525014 C3 DE2525014 C3 DE 2525014C3 DE 2525014 A DE2525014 A DE 2525014A DE 2525014 A DE2525014 A DE 2525014A DE 2525014 C3 DE2525014 C3 DE 2525014C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller table
roller
lifting
castings
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2525014A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525014B2 (de
DE2525014A1 (de
Inventor
Otto K. 6670 St Ingbert Buchheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH filed Critical Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Priority to DE2525014A priority Critical patent/DE2525014C3/de
Priority to GB22226/76A priority patent/GB1550222A/en
Priority to FR7616588A priority patent/FR2313142A1/fr
Priority to US05/692,569 priority patent/US4044585A/en
Priority to ES448507A priority patent/ES448507A1/es
Priority to IT23945/76A priority patent/IT1081093B/it
Priority to LU75086A priority patent/LU75086A1/xx
Priority to BE167627A priority patent/BE842600A/xx
Publication of DE2525014A1 publication Critical patent/DE2525014A1/de
Publication of DE2525014B2 publication Critical patent/DE2525014B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525014C3 publication Critical patent/DE2525014C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Eifimlung betrifft einen Auflaufrollgang von Kühlbetlen für Stabmaierial nach dem Oberbegriff des Anspruchs I. Ein Auflaufrollgang dient dazu,die in einer Kinne einlaufenden Stäbe durch Anheben von Aushebeschiebern gemäß der DE-PS 6 93 286 oder durch Schwenken von Aushebeklappen nach der DE-PS 58 005 von den Rollgangsrollen zu lüften, womit ein Bremsvorgang eingeleitet wird und die Stabe seitlich in clic erste Rinne des anschließenden Kühlbettes ausgeworfen werden.
Auflaiifrollgänge gehören wegen der zahlreichen bewegten Teile und der hiermit erforderlichen Bearbeitung zu sehr lohnintensiven Objekten, die in der Anschaffung entsprechend teuer sind. Auch ist der maschinelle Aufwand von der Anlaufgeschwindigkeit der Stäbe insoweit abhängig, als mit ständig steigenden Wal/geschwindigkeiten die Bremswege und somit auch die Lange von Auflaufrollgänp'ii zunehmen.
's wurde crkaniil, dall die bisherige (jestalliiniisweise des Unterbaues eines Auflaufrollgang^ wegen der uinhingreiehen maschinellen Bearbeitung, die zur iihrung von Ausluheelemenlen erforderlich ist, den hohen Geslehuri^sprcis eines AufhiufrolkMiiges beginn det. Zur Lagerung der Rollgangsrollen, der Schwenkachsen für Winkelhebel zum Betätigen der Aushebeelemente sowie zur Bildung von feststehenden Boden- und Wandungsteilen der Auflaufrinne wurden bislang nämlich langgestreckte Gußstücke verwendet, bei denen außer den Lagerbohrungen auch manche Führungsflächen für beispielsweise Aushebeschieber bearbeitet werden mußten. Dies deshalb, weil langgestreckfe Gußstücke mit relativ dünnen Wandungsteilen
in nicht genau genug gegossen werden können. Ein Beispiel für eine rahmenartige Stützkonstruktion eines Auflaufrollganges zeigt die gattungsbildende DE-PS 6 93 286.
Auch beim Auflaufrollgang der DE- PS 6 58 005 muß eine derartige rahmenartige Stützkonstruktion vorhanden sein, die mehrere Aufnahmen für die Lagerung von Rollgangsrollen und für Schwenkachsen von Aushebeklappen hat sowie zur Bildung von Boden- und Wandungsiieilen ausgestattet ist.
Zusammengefaßt kann also gesagt werden, daß die bisherige Konstruktion des Unterbaues von Auflaufrollgängen nur langgestreckte Rahmenteile aufweist, die sich über mehrere aufeinanderfolgende Rollgangsrollen erstrecken und dementsprechend schwer zu bearbeiten sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau eines Auflaufrollganges von Kühlbetten für Stabmaterial baulich zu vereinfachen mit dem Ziel, die maschinelle Bearbeitung von Stützkonstruktionen zu erleichtern und zum Teil überflüssig zu machen.
.10 Die Erfindung besteht darin, daß die bisher rahmenartige, gemeinsame Stützkonstruktion aufgelöst ist in einzelne lalernenartige, mit einem Stützfuß versehene Gußstücke, die als Lager für je eine Rollgangsrolle, als Schwenkachse für je einen Winkelhebel sowie als
.15 Stützauflage für längliche Gußstücke ausgebildet sind, deren Boden- und Wandungsteile die Auflaufrinne bilden. Was die Ausbildung der laternenartigen Gußstücke als Schwenkachse für je einen Winkelhebel angeht, so zeigt die DE-PS 6 58 005 bereits eine
I» Lagerung von zu Aushebeklappen ausgebildeten Winkelhebeln auf den Rollenachsen, ohne daß jedoch hierdurch die gemeinsame Stützkonstruktion im Sinne der Erfindung in Einzelelemente aufgelöst wird, da außer den auf Rollenachsen gelagerten Aushebeklappen noch weitere, auf besonderen Schwenkachsen gelagerte Aushebeklappen zwischen aufeinanderfolgenden Rollgangsrollen vorgesehen sind.
Durch die erfindungsgemäße Auflösung der Stützkonstruktion eines Auflaufrollganges in einzelne Tragelemente für je eine Rollgangsrolle, je einen Winkelhebel bzw. eine Aushcbeklappe und gegebenenfalls — bei Einzelantrieb der Rollgangsrollen — für je einen Antriebsmotor ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß die einzelnen Tragelemente, nämlich die laternenförmigen Gußstücke, als relativ kleine Maschinenteile auf kleineren Werkzeugmaschinen kostensparend bearbeitet werden können. Ferner fällt ein Hobeln oder Fräsen langgestreckter Teile, beispielsweise der Boden- und Wandtcilc der Auflaufrinne weg, da diese Teile nunmehr in kürzerer Länge so genau gegossen werden können, daß sie nicht mehr bearbeitet zu werden brauchen. Die Boden- und Wandungsteile brauchen lediglich so lang /11 sein, daß sie zur stabilen Abstützung zwei aufeinanderfolgende laternenartige Gußslücke überspannen, an denen sie festgeschraubt werden. Außer den verringerten B^arbcitungskosleii ergibt sieh auch durch die Erfindung eine Materialersparnis, so daß letztlich ein Auflaufrollgang gemäß der ! rfindunir um
etwa 60% billiger wird.
Bei Auflaufrollgängen mit Aushebeschiebern als Aushebeelemente ist jeder die Lücke zwischen zwei Rollgangsrollen überbrückender Aushtbeschieber an zwei Armen von zwei Winkelhebeln angeschlossen. Die Erfindung sieht für diesen Fall vor, daß die Aushebeschieber jeweils an zwei Armen von benachbarten Winkelhebeln angeschlossen sind und einschließlich einer vorkragenden Verlängerung die LüeVen /wischen insgesamt drei Rollgangsrollen überbrücken, wobei sie im Bereicn einer jeweils mittleren Rollgangsrolle um den vorgesehenen Aushebehub nach unten ausgebuchtet gestaltet sind. Hierdurch wird erreicht, daß jeweils mit einem Aushebeschieber zwei Lücken zwischen aufeinanderfolgenden Rollgangsrollen überbrückt werden. Nach der DE-AS 10 46 550 ist ein Aushebeschieber bekannt, der an jeweils zwei Armen benachbarter Winkelhebel angelenkt ist. Weiterhin als bekannt zeigt die DE-OS 21 53 342 einen Aushebeschieher, der in den Bereich eines feststehenden Bauteils eingreift und dessen Ausnehmung vom Maß des vorgesehenen Aushebehubes bestimmt wird.
Nach einem weiteren Erfindungsvorschlag wird eine gedrängte Bauweise in Richtung der Rollenachscn dadurch erhalten, daß die Winkelhebel mit ihren Naben an den Enden der laternenförmigen Gußstücke gelagert und ihre Arme der.111 zum Stützfuß der Gußsücke hin außermittig an den Naben angegossen sind, daß der Mantel einer jeden Rollgangsrolle die zugehörige Nabe teilweise überdeckt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Auflaufrollganges gemäß der Erfindung mit Aushebeschiebern als Aushebeelemente dargestellt, und /war zeigt
F i g. I einen teilweisen senkrechten Schnitt durch den Auflaufrollgang im Bereich der eigentlichen Auflaufrinne, die übrigen Teile in Seitenansicht und
F i g. 2 eine Seitenansicht quer zur Linie 11-11 in F ig. 1.
Der in Fig 1 dargestellte Auflaufrollgang für ein Rechen-Kiihlbett K ist in bekannter Weise /um Kühlbett hin abfallend geneigt angeordnet und ruht auf einem durchgehenden oder in Einzelstücke aufgeleilten, versteiften Träger I, der sich am Fundament 2 abstützt. Statt des bisher von dem Träger I getragenen, gegossenen Rollgangsrahmens als Stützkonstruktion für die Teile des Auflaufrollgang* besteht die Stül/konstruktion aus einzelnen, laternenförmigen Gußstücken 3, die über einen Stützfuß 3;i mit dem Träger 1 fest verbunden sind. Jedes latenienförinige Gußstück 3 hat einen senkrecht zum Stützfuß 3;/ verlaufenden Flansch 36, an dem der Antriebsmotor 4 für eine Rollgangsrollc 5 befestigt wird. )ede Rollgangsrolle 5 sitzt auf einer Rollcnachse 6, die in dem laternenförmigen Gußstück 3 gelagert ist. Die Rollgangsrollen 5 sind also fliegend gelagert. Für jede Rollgangsrolle ist ein laternenförmiges Gußstück 3 vorgesehen.
Die latornenförmigen Gußstücke 3 bilden die Schwenkachsen für Winkelhebel 8 (F i g. 2), indem diese Winkelhebel mit ihren Naben 8a am Ende der laternenförmigen Gußstücke 3 gelagert sind. Über stirnseitige Scheiben 10 sind die Naben 8;; axial gesichert. Die Winkelhebel 8 haben einen kürzeren Arm 8/7 sowie einen längeren, sich abwärts erstreckenden Arm 8c, die wie bekannt :in eine in Pfeih u 'titling Λ hin und her verstellbare Betätigungsstange 9 gelenkig angeschlossen sind. Die kürzeren Λπικ- 8/> der Winkelhebel belangen die A.ushcheschicber !I. imleni zwei Arme Hh von aufcinandcrlolL'cndcii Winkcllieheln 8 an jeweils einen Aushebeschieber 11 gelenkig angeschlossen sind. Die Aushebeschieber 11 sind so ausgebildet, daß sie jeweils für sich die beiden Lücken zwischen insgesamt drei Rollgangsrollen 5 überbrücken, ϊ nämlich aufgrund einer vorkragenden Verlängerung Mj. Da sich jeder Aushebeschieber M somit — von einer mittleren Rollgangsrolle 5 aus gesehen — /u beiden benachbarten Rollgangsrollen 5 hin erstreckt, müssen die Aushebeschieber im Bereich der mittleren Rollgangsrolle mit einer nach unten ausladenden Ausbuchtung 12 versehen sein. Im Querschnitt nach Fig. I, der der Linie 1-1 in F i g. 2 folgt, ist nur die untere Ausbuchtung 12 eines Aushebeschiebers M im Schnitt zu erkennen, da die zum Kühlbett K hin abfallende Oberfläche Mc im Bereich einer jeden Rollgangsrolle 5 unterbrochen ist, wie F i g. 2 zeigt. In F i g. 1 ist die einen Stab aushebende Oberfläche Mc eines Aushebeschiebers strichpunktiert in hochgesteuerter Lage dargestellt.
jo Aus Fig. I geht hervor, daß die Arme der Winkelhebel 8 zum Stützfuß Ja eines laternenförmigen Gußstückes 3 außermittig an ihrer Nabe 8a angegossen sind. Auf diese Weise kann der Mantel einer jeden Rollgangsrolle 5 die zugehörige Nabe 8;i teilweise
j-s überdecken, woraus sich eine kompakte Konstruktion ergibt.
Die eigentliche Auflaufrinne eines jeden Auflaufrollganges wird gebildet von festen Bodenplatten, den /um Kühlbett K hin anschließenden Oberflächen Mc der abwärts gesteuerten Aushebeschieber 11, einer aufwärts gerichteten kühlbettseitigen Führungsfläche für die Aushebeschieber sowie einem dem Kühlbett gegenüberliegenden Wandungsteil. Sowohl die festen Bodenplatten als auch die Oberflächen !leder Aushebeschie-
ls ber sind jeweils im Bereich der Rollgangsrollen 5 unterbrochen, damit Stabmaterial, das in die Aullatifriiinc einläuft, bei abgesenkten Aushebeschiebern ti von den Rollgangsrollen 5 vorangetrieben werden kann. Da erfindungsgeiiiäß die laternenförmigen GußstücKC J die
μι einzigen Tragelemente für alle Teile eines Auflaiilroll ganges sind, werden die festen Boden- und Wandungsteile von längliehen Gußstücken 14 gebildet (F i g. 1), die über angegossene Augen 14a oben an den laternenförmigen Gußstücken J befestigt werden. |edes längliche
4<; Gußstück 14 hat eine sich aufwärts erstreckende Wand 146 und ein im rechten Winkel hier/u angegossenes Bodenteil 14c. das in Fig. 1 hinter der Rollgangsrolle ϊ lieg'., da die festen Bodenplatten einer Auflaufrinne im Bereich einer jeden Rollgangsrolle unterbrochen sind.
s" Die festen Bodenteile 14cfluchten in ihrer /um kühlbett K hin abfallenden Neigung mit den Oberflächen 1 leder Aushebeschieber II, wenn diese in der unteren Lage gemäß F i g. 2 sind.
Die länglichen, die festen Boden und Wandleile
ys darstellenden Gußstücke 14 ruhen jeweils auf zwei aufeinanderfolgenden laternenförmigen Gußstücken I und reichen jeweils bis /u der Mitte einer Lücke zwischen zwei Rollgangsrollen 5. Sie haben daher eine begrenzte Länge und können so sauber gegossen
im werden, daß sich eine weitere Bearbeitung der Boden und Wandteile erübrigt.
Die Wirkungsweise des K'U'hriehenen Auflaufroll ganges ist .111 sieh bekannt und bi.i,ulit nur km/ erl.:'itert /u werden. Wenn ein Stat"» in die um der
'', axialen Lange .!er Kollgangsrollen 5 bestimmie Auflaulruiiie einlauf!, sind die Ausin besetnebe1 Il abwärts gesteueit. si1 >!aM der Stab aulgMind ili-\ NelL'IIIlL' ilcf RnlL'.iiu'sri )li> Ii und di'i I Ii κ It'iif In l·. 11 IJ.
und lic nach rechts bis zum Anschlag an eine kühlbcltscitige l'ührungsfläche gelangi.Dic Rutsch-oder Hrcniszcit für den Stab beginnt, wenn die Betätigungsstange 9 nach rechts gezogen wird und die Aushebeschieber Il in die in F i g. 1 strichpunktiert dargestellte Hochlage gesteuert sind. In dieser llochlagc wird der Stab ausgeworfen in die erste starre Rast des Kiihlbcttes K. wo er zur Ruhe komm! und vom nicht dargestellten Schwingrechen ausgehoben wird. Der nächste Stab läuft bei hochgcsteucrlen Aushebcschiebern 11 links neben den Aushebeschiebern in die Auflaufrinne ein, wonach die Ausliebcschicbcr wieder abwärts gesteuert werden und das Arbeitsspiel von neuem beginnt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial mit angetriebenen, fliegend gelagerten Rollgangsrollen und zwischen den Rollgangsrollen angeordneten, auf und ab beweglichen Aushebeelementen (Aushebeschieber oder schwenkbare Aushebeklappen) zum Ausheben und seitlichen Auswerfen der in Bewegung befindlichen Stäbe auf das Kühlbett, und mit einer gegossenen Stützkonstruktion, in der die Rollgangsrollen sowie Schwenkachsen von Winkelhebeln zum Betätigen der Aushebeelemente gelagert sind und deren geneigte Boden- und Wandungsteile die Auflaufrinne bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die bisher rahmenartige, gemeinsame Stützkonstruktion aufgelöst ist in einzelne laternenartige, mit einem Stützfuß (3a) versehene Gußstücke (3), die als Lager für je eine Rollgangsrolle (5), als Schwenkachse für je einen Winkelhebel (8), sowie als Stützauflage für längliche Gußstücke (14) ausgebildet sind, deren Boden- und Wandungsteile die Auflaufrinne bilden.
2. Auflaufrollgang nach Anspruch 1 mit Aushebcschicbern als Aushebeelemente, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushebeschieber (II) jeweils an zwei Arme (Sb) von benachbarten Winkelhebeln (8) angeschlossen sind und einschließlich einer vorkragenden Verlängerung (Ma) die Lücken zwischen insgesamt drei Rollgangsrollen (5) überbrücken, wobei sie im Bereich einer jeweils mittleren Rollgangsrolle (5) um den vorgesehenen Aushebehub nach unten ausgebuchtet gestaltet sind.
J. Auflaufrollgang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelhebel (8) mit ihren Naben (8;i) an den Enden der latcrncnfönnigcn Gußstücke (3) gelagert und ihre Arme (Sb. Sc) derart /um Stützfuß (3.7) der Gußstücke P) hin außermittig an den Naben (Sn) angegossen sind, daß der Mantel einer jeden Rollgangsrolle (5) die zugehörige Nabe (8a) teilweise überdeckt.
DE2525014A 1975-06-05 1975-06-05 Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial Expired DE2525014C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2525014A DE2525014C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial
GB22226/76A GB1550222A (en) 1975-06-05 1976-05-28 Entry rollerway for a cooling bed for elongate rolled stock
FR7616588A FR2313142A1 (fr) 1975-06-05 1976-06-02 Train de rouleaux d'amenee de lits de refroidissement pour barres
ES448507A ES448507A1 (es) 1975-06-05 1976-06-03 Camino de rodillos de entrada en enfriaderos para material en barras.
US05/692,569 US4044585A (en) 1975-06-05 1976-06-03 Entry rollerway for a cooling bed for elongate rolled stock
IT23945/76A IT1081093B (it) 1975-06-05 1976-06-04 Treno di rulli di sollevamento di materiale in barre per letti di raffreddamento
LU75086A LU75086A1 (de) 1975-06-05 1976-06-04
BE167627A BE842600A (fr) 1975-06-05 1976-06-04 Train de rouleaux d'amenee de lits de refroidissement pour barres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2525014A DE2525014C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525014A1 DE2525014A1 (de) 1976-12-16
DE2525014B2 DE2525014B2 (de) 1977-08-04
DE2525014C3 true DE2525014C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=5948328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2525014A Expired DE2525014C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4044585A (de)
BE (1) BE842600A (de)
DE (1) DE2525014C3 (de)
ES (1) ES448507A1 (de)
FR (1) FR2313142A1 (de)
GB (1) GB1550222A (de)
IT (1) IT1081093B (de)
LU (1) LU75086A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1221714B (it) * 1987-07-31 1990-07-12 Danieli Off Mecc Selezionatore casuale di zone di cursore via a rulli
US5265711A (en) * 1992-04-10 1993-11-30 Plesh Sr Ronald L Plate transfer grid for cooling bed
US5301785A (en) * 1992-04-10 1994-04-12 Plesh Sr Ronald L Method for cooling plates and insert therefor
US5472179A (en) * 1994-10-03 1995-12-05 Allor Manufacturing, Inc. Insert for cooling bed plate transfer grid
US7918327B2 (en) * 2009-07-21 2011-04-05 Siemens Industry, Inc. Apparatus for laterally transferring bars from a receiving path to a braking path
CN108465705B (zh) * 2018-05-09 2023-12-22 大冶特殊钢有限公司 一种防卡死便于更换的冷床裙板侧轮

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929487A (en) * 1931-06-06 1933-10-10 Feller Karl Mechanism for handling rolled stock
BE409252A (de) * 1934-05-09
DE746917C (de) * 1937-04-24 1944-08-30 Siemag Siegener Maschb Ag Steuerung der Aushebemittel von Auflaufrinnen fuer Kuehlbetten
DE1046550B (de) * 1957-11-23 1958-12-18 Schloemann Ag Kuehlbett mit einer oder mehreren Auflaufrinnen
DE1066528B (de) * 1958-02-06 1959-10-08 Moeller &. Neumann G.m.b.H., St. Ingbert/Saar Auflaufrollgang von Kühlbetten
GB893526A (en) * 1958-11-07 1962-04-11 Huettenwerk Oberhausen Ag Improvements in means for laying rolled stock flush in cooling beds
DE1427868A1 (de) * 1965-07-03 1969-03-13 Demag Ag Einrichtung zum Abbremsen und seitlichen Abfuehren von Walzgutstaeben wie Knueppel oder dergleichen langgestreckter Werkstuecke
DE1811174A1 (de) * 1968-11-27 1970-06-11 Siemag Siegener Maschb Gmbh Rechenkuehlbett mit Auflaufrollgang
DE2026896A1 (en) * 1970-06-02 1971-12-16 Moeller & Neumann Gmbh Saw-toothed cooling bed - takes various sizes of bar - and flats

Also Published As

Publication number Publication date
IT1081093B (it) 1985-05-16
DE2525014B2 (de) 1977-08-04
DE2525014A1 (de) 1976-12-16
FR2313142A1 (fr) 1976-12-31
ES448507A1 (es) 1977-07-01
GB1550222A (en) 1979-08-08
FR2313142B1 (de) 1980-06-27
LU75086A1 (de) 1977-01-24
BE842600A (fr) 1976-10-01
US4044585A (en) 1977-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525014C3 (de) Auflaufrollgang von Kühlbetten für Stabmaterial
DE2540403C3 (de) Schmiedemaschine mit zwei gegeneinander wirkenden Werkzeugträgern
AT396642B (de) Speckentschwartungsmaschine
DE2644750A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen von barren und gussbloecken
DE1558220B2 (de) Lagerung von Walzen fur die Form änderung eines aus einer Stranggießkokille kommenden metallischen Stranges
DE2713501A1 (de) Fliegend arbeitende schere, insbesondere pendelschere
DE2702894B2 (de) Treibrollengerüst für eine Mehrfachstranggiessanlage
DE1502970C3 (de) Flachmesser-Saumschere
EP0054678B1 (de) Vorrichtung zum Abstellen mehrerer Fahrzeuge übereinander
DE744237C (de) Vollgattersaege
DE2710512C3 (de) Anlage zur Herstellung von aus gleichen Formenteilen zusammengesetzten Gießformen
EP1764201A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Stranges aus plastisch verformbaren Material, insbesondere Ton
DE2727222C3 (de) Abspann- und Rück-Vorrichtung für Strebförderer in einfallenden Streben
DE1239650B (de) Universalwalzgeruest mit im Abstand verstellbaren Staendern
DE941661C (de) Rollgang fuer Walzwerke mit einer Vorrichtung zum Kippen der in senkrechter Lage zugebrachten Walzbloecke in die waagerechte Lage
DE2138020C3 (de) Vorrichtung zur Sammlung und zum Weitertransport von in einer StranggieBanlage abgetrennten Knüppeln
DE3613647C2 (de)
DE2442249A1 (de) Horizontalrollengeruest fuer eine stranggiessmaschine
AT383060B (de) Wendevorrichtung fuer laengsgut mit etwa rechteckigem querschnitt
AT381471B (de) Einrichtung zum spalten von rundholz
DE1024880B (de) Verbindung der Schuesse von Doppelketten-Kratzerfoerderern
AT347615B (de) Treibwalzengeruest fuer mehrstrangige stranggussanlagen
AT224959B (de) Dreschmaschine, insbesondere Drescheinrichtung für Mähdrescher
DE3304669C2 (de) Gerät zur portionsweisen Entnahme von Futter aus Silos
DE374106C (de) Versenkungsvorrichtung fuer insbesondere schwerere Rechenmaschinen, Schreibmaschinen o. dgl. mit einer gemeinschaftlich bewegbaren Maschinentragplatte und einer Verdeckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee