DE2523606A1 - Abstreifer an einem in einen behaelter einfahrbaren stempel - Google Patents

Abstreifer an einem in einen behaelter einfahrbaren stempel

Info

Publication number
DE2523606A1
DE2523606A1 DE19752523606 DE2523606A DE2523606A1 DE 2523606 A1 DE2523606 A1 DE 2523606A1 DE 19752523606 DE19752523606 DE 19752523606 DE 2523606 A DE2523606 A DE 2523606A DE 2523606 A1 DE2523606 A1 DE 2523606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
stamp
scraper
movement
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752523606
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523606B2 (de
DE2523606C3 (de
Inventor
Heinz Duester
Heinz Willems
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lyndex Recycling Systems Ltd
Original Assignee
Lindemann Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindemann Maschinenfabrik GmbH filed Critical Lindemann Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19752523606 priority Critical patent/DE2523606C3/de
Priority to GB2074276A priority patent/GB1502556A/en
Priority to FR7615324A priority patent/FR2312367A1/fr
Priority to IT4961576A priority patent/IT1074108B/it
Priority to BE167307A priority patent/BE842193A/xx
Priority to NL7605683A priority patent/NL180815C/xx
Priority to ES448235A priority patent/ES448235A1/es
Priority to BR7603377A priority patent/BR7603377A/pt
Priority to JP6129376A priority patent/JPS51145170A/ja
Publication of DE2523606A1 publication Critical patent/DE2523606A1/de
Publication of DE2523606B2 publication Critical patent/DE2523606B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523606C3 publication Critical patent/DE2523606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/08Accessory tools, e.g. knives; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details

Description

Dipl.-lng. H. Sauerland Dr.-lnc;. R Konig · Dipl.-lng. K. Bergen Patentanwälte · 4oqq Düsseldorf 30 · Cecilienallae 7B · Telefon 43573a
27« Mai 1975 29 956 S
Lindemann Maschinenfabrik Gom.b.H.,
4000 Düsseldorf, Erkrather Straße 401
"Abstreifer an einem in einen Behälter einfahrbaren
Stempel"
Bei der Verarbeitung von lockerem Gut, bei dem es sich insbesondere um Schrott, gelegentlich aber auch um nichtmetallischen Abfall oder um ein Gemisch aus beiden Arten von Gut handeln kann, ist es vielfach üblich, in einen das Gut aufnehmenden Behälter einen auf das Gut einwirkenden Stempel durch eine seitliche öffnung der Behälterwand mehr oder weniger horizontal einfahrbar zu machen, Unvermeidlicherweise bleibt dabei stets einiges Material auf der oberen Außenfläche des eingefahrenen Stempels zurück. Damit entsteht aber auch die Gefahr, daß derartiges Material beim Rückfahren des Stempels wieder in den Stempelkanal gelangt0
Diesem Übelstand hat man durch Abstreifer abzuhelfen gesucht, die auf der Oberseite des Stempels aufliegen«, Starr gelagerte Abstreifer haben sich aber für diesen Zweck als wenig vorteilhaft erwiesen«, Denn zwischen dem Abstreifer und der Oberfläche des Stempels bleibt aus fertigungstechnischen Gründen immer noch ein geringes Spiel bestehen, so daß bei vielen Arten von Material, insbesondere bei Blechschrott, ein Eindringen des Materials unter Mitnahme durch den Stempel bei dessen Rückführung unter Eindringen in den für den Stempelantrieb vorgesehenen Raum möglich ist.
Um dies zu verhindern, hat man den Abstreifer beweglich ge-Sn
€13350/0101 origwal inspecteö
macht, iond zwar in der Weise, daß der Abstreifer in einer Ebene, die hinter der Wandöffnung liegt, mittels Lenkern schwenkbar aufgehängt ist, und zwar in Übertotpunktlage, so daß er ständig spielfrei auf der Oberseite des Stempels aufliegtο Diese Bauart erfüllt ihren Zweck, wenn es sich um verhältnismäßig grobes Material handelt, weil das beim Rücklauf des Stempels mitgenommene Material den Abstreifer selbst mit Sicherheit gegen den Stempel drückt und ohne Rücksicht auf Fertigungstoleranzen jede Spaltbildung ausschließt ο Ist jedoch das vom Stempel mitgenommene Material nicht derart grob, daß es in dieser Weise wirken kann, handelt es sich also beispielsweise um Blechschrott, dann kann sich ein dünnes Blech zwischen den Abstreifer und die Stempeloberseite nach wie vor einschieben und sich sogar unter Mitnahme des Abstreifers einklemmen, was nicht nur zur Folge hat, daß der Abstreifer versagt, sondern der rückfahrende Stempel festgeklemmt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die von diesem Übelstand frei ist„ Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist der Abstreifer gleichfalls beweglich, jedoch mindestens beim Rückfahren des Stempels lediglich quer zu dessen Bewegung. Zwar ist es auch dann nicht ausgeschlossen, daß zwischen Abstreiferunterkante und Stempeloberseite ein enger Spalt vorhanden ist, in den sich ein dünnes Blech einschieben kann, das den Abstreifer aber lediglich um ein geringes Maß anhebt und sich nicht einklemmen kann, vielmehr in der Regel beim erneuten Vorfahren des Stempels nach vorn mitgenommen wird und in keinem Falle Schaden anrichten kanno
Es entspricht der bevorzugten Ausführung der Erfindung, den Abstreifer in mindestens zwei unabhängig voneinander bewegliche Teile zu unterteilen. Denn dann findet eine Bewegung des Abstreifers immer nur an dem Ort statt, wo dies notwendig ist. Dagegen bleiben alle anderen Teile des Ab-
609850/0101
2 b 2 3 6 O 6
streifers unbeeinflußt und lassen nicht, wie es unerwünscht wäre, anderes Material durchtreten, das sonst gleichfalls in den Raum hinter dem Stempel gelangen könnte„
Inwieweit die Erfindung weiterer Ausbildung fähig ist, ergeben die Unteransprüche.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel für den besonderen, für die Erfindung aber vor allem in Betracht kommenden Fall, daß es sich um eine Schrottpresse handelt. Es zeigen
Fig«, 1 einen Querschnitt durch eine Schrottpresse der erwähnten Art nach Linie I-I in FigQ 2,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 und
Figo 5 eine vergrößerte Ansicht einer Einzelheit, gesehen in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2„
Die Presse nach Fig. 1 ist nicht in allen ihren, vor allem nicht in den für die Erfindung nicht wesentlichen Einzelheiten dargestellt. Sie besteht aus einem Preßkasten 1, der einem Füllkasten 2 vorgeschaltet ist. Zu verpressendes Material wird in den Füllkasten 2 von oben durch einen Trichter 3 eingebracht«,
Der Füllkasten 2 ist seitlich mit einer dem Preßkasten 2 gegenüberstehenden Öffnung 4 versehen, in die ein Preßstempel 5 eingefahren werden kann«, In Figo 1 ist der Stempel 5 in seiner Ausgangsstellung gezeichnet und der Füllkasten 2 bereits mit Material 6 gefüllt. Zum Pressen wird der Stempel 5 - gesehen in Fig«, 1 - nach links vorgefahren, so daß das Material 6 in den Preßkasten 1 gedrückt und dort darin verpreßt wirde Schermesser 7 und 8 an den oberen Eintritts— kanten des Preßkastens 1 und des Preßstempels 5 schneiden überstehendes Material ab«,
609850/0101
Während der Stempel 5 aus seiner linken Arbeitsstellung heraus nach rechts zurückfährt, fällt naturgemäß weiteres Material aus dem Trichter 3 in den Füllkasten 2 und gelangt damit auf die Oberfläche 9 des Stempels 5 ο Der nachstehend beschriebene Abstreifer dient dazu, dieses Material beim Rücklauf des Stempels 5 zurückzuhalten, so daß es in den Füllkasten zurückfällt.
Im gezeichneten Beispiel besteht der Abstreifer aus zwei nebeneinander pendelnd aufgehängten Platten 10, die oben mit Augen 11 versehen sind, welche Langlöcher 12 bilden, durch die sich -eine Querstange 13 erstreckte Die Langlöcher 12 geben den Platten 10 die Möglichkeit, sich vertikal um ein Maß a zu verstellen. Die Querstange 13 ist an ihren Enden in Konsolen 14 gelagert, die gleichfalls mit Langlöchern 15 versehen sind und durch nichtgezeichnete Schrauben in wählbarer Höhe an Seitenwangen 16 des Pressengehäuses festgespannt werden können. Die Langlöcher geben den Konsolen 14 einen vertikalen Verstellbereich zur Höheneinstellung der Platten 10 bei der Montage des Abstreifers ο Zu Beginn wird die Querstange 13 über die Konsolen 14 mit den Langlöchern 15 in vertikaler Richtung so eingestellt, daß die an ihr aufgehängten Platten 10 mit ihren Unterkanten 17 gerade bis an die Oberseite 9 des Stempels 5 reichen, wie in Fig. 1 gezeichnet ist„ Die Platten 10 sind unabhängig voneinander um die Achse der Querstange 13 pendelnd aufgehängt, jedoch nur nach links, in Fig. 1 also in Richtung des Pfeiles P0 Eine Pendelbewegung nach rechts über die in Fige 1 gezeichnete Vertikalstellung können die Platten 10 nicht ausführen,, Daran werden sie durch einen sich über die ganze Breite erstreckenden Anschlag 18 gehindert. Auf diese Weise bilden die Platten gleichzeitig einen Wandteil des Trichters 3·
Langlöcher 19 in den Seitenwangen 16 geben der lose auf den Konsolen 14 liegenden Querstange 13 nach oben ein Spiel b,
609850/0101
welches dann ausgenutzt wird, wenn das Spiel a zum Anheben einer Platte 10 bereits verbraucht worden ist. Insgesamt haben die Platten 10 dadurch die Möglichkeit, um das Maß a + b nach oben auszuweichen, wenn sich abzustreifendes Gut zwischen dem Abstreifer und der Fläche 9 des Stempels 5 festsetzen sollte,,
Wird der Stempel 5 aus der Stellung nach Fig. 1 in Richtung auf den Preßkasten 1 vorgefahren, so können die Platten in Richtung P auspendeln, ohne dabei störend zu wirken,, Ist der Stempel 5 ausgefahren und wird weiteres Material 6 eingefüllt, so gelangt ein Teil davon auf die Fläche 9 des Stempels 5. Sobald der Stempel jedoch wieder zurückfährt, wird derartiges Material von den Platten 10 zurückgehalten, von der Fläche 9 abgestreift und fällt damit in den Behälter 2 zurückg
Gerät in den Bereich zwischen der Unterkante 17 der einen oder anderen Platte 10 und der Oberseite 9 des Stempels 5 trotzdem dünnes Material, beispielsweise in Form von dünnen Blechstreifen, so vermag dieses jedoch den Stempel 5 nicht festzuklemmen, da die davon betroffene Platte 10 infolge ihrer vertikalen Beweglichkeit, die ihr durch die Langlöcher 12 und 19 verliehen ist, nach oben ausweicht. Das auf diese Weise eingedrungene Material wird beim Wiedervorfahren des Stempels 5 in aller Regel wieder in den Behälter 2 zurückgeführt, wobei die Platte 10 in Fige 1 nach links um ein geringes Maß auspendelt.
609850/0 10 1

Claims (4)

Lindemann Maschinenfabrik G.m.b.H., 4000 Düsseldorf, Erkrather Straße 401 Patentansprüche:
1. abstreifer an einem in einen Behälter mindestens annähernd ^—^horizontal einfahrbaren, lockeres Gut (Schrott, losen nichtmetallischen Abfall oder ein Gemisch aus beiden Arten von Gut), fördernden Stempel, der auf der Oberseite des Stern« pels liegendes Gut beim Zurückfahren des Stempels zurückhält, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer quer zur Rückbewegungsrichtung des Stempels (5) gegen eine Rückstellkraft beweglich und in seiner Bewegung in Richtung der Rückbewegung des Stempels anschlagbegrenzt ist.
2. Abstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß er in mindestens zwei unabhängig voneinander bewegliche Teile (10) unterteilt ist, die quer zur Bewegungsrichtung des Stempels (5) nebeneinander liegen,,
β Abstreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückstellkraft sich auf die auf den Abstreifer wirkende Schwerkraft beschränkt»
4. Abstreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß er aus einer oder mehreren Platten (10) besteht, die an einer vertikal einstellbaren horizontalen Querstange (13) pendelnd aufgehängt sinde
609850/0101
Leerseite
DE19752523606 1975-05-28 1975-05-28 Abstreifer an einem in einen Behälter einfahrbaren Stempel Expired DE2523606C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523606 DE2523606C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Abstreifer an einem in einen Behälter einfahrbaren Stempel
GB2074276A GB1502556A (en) 1975-05-28 1976-05-19 Handling scrap materials
IT4961576A IT1074108B (it) 1975-05-28 1976-05-21 Dispositivo spogliatore per un punzone da introdurre in un recipiente per evitare un incastro o un incollamento di materiale tra lo spogliatore e la parte superiore del punzone
FR7615324A FR2312367A1 (fr) 1975-05-28 1976-05-21 Racloir pour piston penetrant dans un recipient
BE167307A BE842193A (fr) 1975-05-28 1976-05-25 Racloir pour piston penetrant dans un recipient
NL7605683A NL180815C (nl) 1975-05-28 1976-05-26 Afstrijkinrichting aan een stempel.
ES448235A ES448235A1 (es) 1975-05-28 1976-05-26 Perfeccionamientos introducidos en un rascador en un macho que puede introducirse en un recipiente.
BR7603377A BR7603377A (pt) 1975-05-28 1976-05-27 Desprendedor em um embolo que pode ser introduzido em um recipiente
JP6129376A JPS51145170A (en) 1975-05-28 1976-05-28 Wiper apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523606 DE2523606C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Abstreifer an einem in einen Behälter einfahrbaren Stempel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523606A1 true DE2523606A1 (de) 1976-12-09
DE2523606B2 DE2523606B2 (de) 1978-11-23
DE2523606C3 DE2523606C3 (de) 1979-07-19

Family

ID=5947618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523606 Expired DE2523606C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Abstreifer an einem in einen Behälter einfahrbaren Stempel

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS51145170A (de)
BE (1) BE842193A (de)
BR (1) BR7603377A (de)
DE (1) DE2523606C3 (de)
ES (1) ES448235A1 (de)
FR (1) FR2312367A1 (de)
GB (1) GB1502556A (de)
IT (1) IT1074108B (de)
NL (1) NL180815C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804623A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Altvater J Muellbunker-anlage
CN111532633A (zh) * 2020-05-08 2020-08-14 孙茂峰 一种垃圾车垃圾压缩装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047673A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-15 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf "verfahren undvorrichtung zum herstellen von presslingen aus altmaterial"
FR2667821B1 (fr) * 1990-10-12 1997-05-09 Locaner Sa Racleur et compatteur a dechets le comportant.
FR2765857B1 (fr) * 1997-07-09 1999-10-01 Comdec Procede et installation a obturateur independant pour la reduction du volume et le conditionnement de produits divers
CN109081127B (zh) * 2018-09-10 2020-05-22 惠安县南兴电子科技有限公司 一种稻谷晾晒用快速装袋装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804623A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Altvater J Muellbunker-anlage
CN111532633A (zh) * 2020-05-08 2020-08-14 孙茂峰 一种垃圾车垃圾压缩装置
CN111532633B (zh) * 2020-05-08 2022-04-08 中科尚昇新能源汽车有限公司 一种垃圾车垃圾压缩装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2312367A1 (fr) 1976-12-24
DE2523606B2 (de) 1978-11-23
JPS51145170A (en) 1976-12-13
FR2312367B3 (de) 1979-02-16
NL180815C (nl) 1987-05-04
DE2523606C3 (de) 1979-07-19
NL7605683A (nl) 1976-11-30
GB1502556A (en) 1978-03-01
BR7603377A (pt) 1976-12-21
NL180815B (nl) 1986-12-01
ES448235A1 (es) 1977-07-01
BE842193A (fr) 1976-09-16
IT1074108B (it) 1985-04-17
JPS5629640B2 (de) 1981-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006002964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stanzteilen
DE3439002C2 (de)
DE2523606A1 (de) Abstreifer an einem in einen behaelter einfahrbaren stempel
DE3048117A1 (de) Vorrichtung zum trennen eines endrohlings von einem stapel von rohlingen
DE2246877A1 (de) Vorrichtung zum betrieb eines grossflaechigen silos fuer schuettgut
DE2542909A1 (de) Schrottschere, insbesondere zur verarbeitung von flachmaterial
DE3202748A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von fleisch, speck u.dgl.
DE2353746C3 (de) Brecher für Schrottstücke aus sprödem Metall
DE102019008378B4 (de) Maschine zum Zerkleinern von gefrorenen Blöcken eines Nahrungsmittels
DE2252708C3 (de) Durchlaufbackenbrecher
DE2009524A1 (de) Schrottschere
DE102004006799B4 (de) Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien
AT203332B (de) Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser
DE1938150A1 (de) Maschine zum Verarbeiten von Schrott
DE3428863A1 (de) Glasbrechmaschine
AT201398B (de)
DE1502797C3 (de) Schrottschere zum Schneiden von schwerem Schrott
DE1777219C (de) Hydraulische Schrottschere
DE1560720C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Teppichflor aus einer Fadenschar
DE19827782C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut
DE3639438A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln
DE1837071U (de) Vorrichtung zum foerdern von losem gut, wie schrott oder spaenen, insbesondere zum beschicken von verarbeitungsmaschinen.
DE1920131A1 (de) Schrottschere
DE1939178C3 (de) Schrottschere
DE2051780C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Tomaten und dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee