DE102004006799B4 - Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien - Google Patents
Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004006799B4 DE102004006799B4 DE102004006799A DE102004006799A DE102004006799B4 DE 102004006799 B4 DE102004006799 B4 DE 102004006799B4 DE 102004006799 A DE102004006799 A DE 102004006799A DE 102004006799 A DE102004006799 A DE 102004006799A DE 102004006799 B4 DE102004006799 B4 DE 102004006799B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yoke
- cutting device
- knife
- anvil
- cross member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D31/00—Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D5/00—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D5/08—Means for actuating the cutting member to effect the cut
- B26D5/12—Fluid-pressure means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/02—Means for holding or positioning work with clamping means
- B26D7/025—Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Schneidvorrichtung
für Bahnmaterialien,
mit einem langgestreckten feststehenden Messer (30) und einer hin-
und hergehend angetriebenen, mit dem Messer (30) zusammenwirkenden
Ambossleiste (32) zur Abstützung
des Bahnmaterials beim Schnitt, wobei die Ambossleiste (32) an einem
Querträger
(34) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (34) über ein Joch
(40) mit einem Antrieb (26, 42) pendelnd verbunden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien, mit einem langgestreckten feststehenden Messer und einer vertikal hin- und hergehend angetriebenen, mit dem Messer zusammenwirkenden, Ambossleiste zur Abstützung des Bahnmaterials beim Schnitt.
- Bekannte Schneidvorrichtungen der angegebenen Art werden beispielsweise beschrieben in der
DE 102 22 261 B3 des Anmelders oder in derDE 298 10 043 U1 . - Derartige Schneidvorrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Für bestimmte, insbesondere relativ harte Bahn- oder Plattenmaterialien ist eine saubere Trennung nur mit Hilfe eines so genannten Sprengschnittes möglich, bei dem das Material durch das Messer eingekerbt und anschließend "gesprengt" wird. Im Gegensatz zu Schneidvorrichtungen, die mit einem Scherenschnitt arbeiten, bei dem zwei Messer aneinander vorbei gleiten, ergibt sich beim Auftreffen des Messers auf die Ambossleiste eine hohe Kraftspitze. Es muss daher dringend gewährleistet sein, dass das Messer über die gesamte Länge möglichst genau parallel zu der Gegenfläche der Ambossleiste verläuft.
- Dabei muss insbesondere auch berücksichtigt werden, dass die Ambossleiste oder deren Träger, die eine relativ langgestreckte Form haben, zumindest in gewissem Maß biegsam sind.
- Bei einer bekannten Ausführungsform bewegt sich der Antrieb der Ambossleiste in Form von zwei getrennten Antriebselementen an den Führungssäulen der Schneidvorrichtung, an denen die Ambossleiste in Richtung des Messers und zurück verfahrbar ist. Bei dieser Art des Antriebs läuft die Ambossleiste frei und ohne Unterstützung von einer Säule zur anderen, so dass hier bei entsprechender Kraftbelastung eine Durchbiegung der Ambossleiste im Mittelbereich unvermeidlich ist. Besonders problematisch ist bei diesen Schneidvorrichtungen, dass es sehr schwierig ist, zwei separate, mit hoher Kraft wirkende Antriebe so genau zu koordinieren, dass die Ambossleiste von einem Ende zum anderen synchron und mit gleicher Kraft auf das Schneidgut trifft. In besonderem Maße gilt dies für häufig verwendete Kniehebelpressen, bei denen eine genaue Synchronisation allenfalls durch sehr aufwendige Einstellarbeiten zu erreichen ist.
- Daneben sind auch Antriebe bekannt, die die Ambossleiste in ihrem Mittelbereich erfassen und anheben bzw. vorschieben. Bei dieser Bauart besteht naturgemäß die Gefahr, dass sich die beiden Enden der Ambossleiste bei Belastung mit einer entsprechenden Kraft nach unten biegen. Auch hier besteht die Gefahr, dass das Messer nicht über die gesamte Länge parallel zur Ambossplatte verläuft. Ein sauberer Sprengschnitt ist auf diese Weise nicht zu erreichen.
- Zum allgemeinen Stand der Technik wird ergänzend auf die
DE 195 12 106 C1 und dieDE 22 24 405 C3 hingewiesen. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schneidvorrichtung der obigen Art zu schaffen, die es gestattet, eine gleichmäßige Schneidkraft über die gesamte Länge des Messers aufzubringen, ohne dass komplizierte Justierungsarbeiten notwendig sind.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen von Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 7.
- Da die Ambossleiste vom Antrieb pendelnd erfasst wird, kann sich die Ambossleiste selbsttätig an den Verlauf des Messers anpassen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Messer und die Ambossleiste nicht insgesamt schräg zur einen oder anderen Seite auseinanderlaufen. Andererseits wird die Ambossleiste in zwei Positionen beiderseits der Mitte durch das Joch abgestützt. Die beiden Positionen werden entsprechend der Länge der Ambossleiste und des Messers gewählt. Dabei haben die nach außen über die Abstützpunkte überstehenden Enden der Ambossleiste nur eine begrenzte Länge, so dass sich die Ambossleiste nicht an den beiden Enden zurückbiegen kann.
- Der Antrieb umfasst vorzugsweise einen Hydraulikzylinder, mit dessen Kolbenstange das Joch verbunden ist. Die Ambossleiste ist im übrigen mit ihren Enden verschiebbar an den erwähnten Säulen der Schneidvorrichtung geführt, jedoch erlaubt die Führung eine leichte Pendelbewegung, damit die Einstellung der Ambossleiste in Bezug auf das Messer stets erfolgen kann.
- So kann beispielsweise auch ein Kniehebel als Antrieb verwendet werden oder auch ein Kniehebel in Kombination mit einer Exzenterpresse, so dass ein rascher Annäherungshub mit relativ geringer Kraft und ein kurzer Arbeitshub mithilfe eines Exzenters mit hoher Kraft kombiniert werden können. Es ist auch möglich, zwei getrennte Antriebsorgane, z. B. Hydraulikzylinder, Kniehebel oder dergleichen zu verwenden und diese auf einen Waagebalken wirken zu lassen, der seinerseits mit dem Mittelpunkt des Jochs verbunden ist, so dass in jedem Fall die Möglichkeit einer Pendelbewegung des Jochs erhalten bleibt.
- Während das Joch diese Pendelbewegung ermöglicht, trägt es andererseits zur Reduzierung einer Biegung der Ambossleiste bei, indem es diese in zwei Punkten abstützt.
- Das Joch ist vorzugsweise taschenförmig ausgebildet, d.h., es umfasst zwei parallele Platten, zwischen denen die Ambossleiste gehalten wird. Die Ambossleiste ist vorzugsweise in zwei Haltepunkten beiderseits der Mitte der Ambossleiste bzw. des Jochs mit diesem verbunden. Zu diesem Zweck können in dem Joch mehrere Bohrungen vorgesehen sein, die es gestatten, Bolzen einzufügen und die Ambossleiste in unterschiedlichem Abstand zur Mitte des Jochs zu befestigen und abzustützen. Auf diese Weise kann ein Ausgleich geschaffen werden zwischen einer Wölbung der Ambossleiste zur Mitte hin und einer Wölbung der beiden Enden der Ambossleiste entgegen der Kraftrichtung.
- Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
-
1 ist eine teilweise Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung; -
2 ist eine Ansicht von links in1 . -
3 ist eine vergrößerte Darstellung des oberen Bereichs der2 ; - Eine erfindungsgemäße Schneidvorrichtung befindet sich in einem Maschinengestell, das in
1 durch Träger10 ,12 ,14 ,16 angedeutet ist. Die eigentliche Schneidvorrichtung umfasst zwei in Abstand liegende seitliche Säulen18 ,20 . Die Säulen18 ,20 liegen an ihrem unteren Ende zwischen zwei plattenförmigen Traversen22 ,24 , zwischen denen auch ein Hydraulik-Zylinder26 gehalten wird. Am oberen Ende werden die Säulen18 ,20 in einer oberen Traverse28 zusammengeführt. Die obere Traverse28 weist an ihrer Unterseite ein Messer30 auf. - Mit diesem Messer
30 wirkt eine von unten anhebbare Ambossleiste32 zusammen. - Die Ambossleiste
32 ist auf einem Querträger34 angebracht, der an seinen beiden Enden auf den Säulen18 ,20 mit Hilfe von Führungshülsen36 ,38 aufwärts und abwärts verschiebbar geführt ist. Der Querträger34 liegt seinerseits in einem taschenförmigen Joch40 . - Das Joch
40 ist mit dem oberen Ende einer Kolbenstange42 verbunden. - Das obere Ende der Kolbenstange
42 weist an dem Joch40 eine Verbindung44 auf, die eine leichte Pendelbewegung des Jochs40 gestattet. Auf diese Weise kann sich die Ambossleiste32 über den Querträger34 genau dem Verlauf des Messers30 anpassen. Zu diesem Zweck weisen im übrigen auch die Führungshülsen36 ,38 ein ausreichendes Spiel auf. - Das Joch
40 ist in Bezug auf die Ambossleiste32 beiderseits der Verbindung44 mit dem Querträger34 verbunden. - Bei dem in
1 dargestellten Beispiel befinden sich beiderseits der senkrechten Achse46 der Kolbenstange42 jeweils drei seitlich versetzte Bohrungen48 ,50 ,52 . Diese Bohrungen können jeweils paarweise dazu dienen, Verbindungsbolzen aufzunehmen, die das Joch40 mit dem Querträger34 verbinden. Die Auswahl des Bohrungspaares48 ,50 und52 hängt von der Länge der Ambossleiste32 ab. Es ist zweckmäßig, jeweils das Bohrungspaar48 ,50 und52 zu verwenden, das die Strecke von der Achse46 der Kolbenstange42 bis zum äußeren Ende der Ambossleiste32 im Wesentlichen halbiert. - Der Kolben
26 kann ein pneumatisch-hydraulischer Kolben sein, der einen raschen Annäherungshub mit geringer Kraft und einen anschließenden langsamen Arbeitshub mit hoher Kraft aufweist. - Das Joch
40 erstreckt sich naturgemäß in der Richtung der Ambossleiste32 , die zwischen den beiden Säulen18 ,20 verläuft, ist bei dem dargestellten Beispiel jedoch kürzer als die Ambossleiste32 . Wie erwähnt, handelt es sich um ein taschenförmiges Gebilde, das die plattenförmige Ambossleiste32 von beiden Seiten her erfasst und aufnimmt. Die in unterschiedlichem Abstand zur senkrechten Achse46 liegenden Bohrungen48 ,50 ,52 können in erster Linie entsprechend der Breite der zu schneidenden Bahn und damit der Länge des Messers30 und der Ambossleiste32 gewählt werden. - Die obere Traverse
28 ist relativ sehr stabil ausgeführt, so dass eine Durchbiegung des Messers30 kaum eintritt. Der kritische Punkt ist daher die Stabilität und Biegefestigkeit der von unten an das Messer30 herangeführten Ambossleiste32 . - Bei der dargestellten Ausführungsform bildet das Messer
30 das feststehende, obere Teil, während die Ambossleiste32 von unten an das Messer herangeführt wird. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Orientierung der Teile beschränkt. Die Bewegungsrichtung der Ambossleiste32 kann auch von oben nach unten oder seitlich ausgerichtet sein. Auch kann das Messer30 der bewegliche Teil sein und die Ambossleiste32 gestellfest angebracht sein. -
3 ist eine vergrößerte Darstellung des oberen Bereichs der2 und zeigt das taschenförmige, zwei Platten umfassende Joch40 , das mit dem Querträger34 verbunden ist, der seinerseits die Ambossleiste32 trägt. Die Ambossleiste32 wirkt mit dem Messer30 zusammen, das in einen Messerhalter54 an der Unterseite der oberen Traverse28 gehalten wird. In3 ist zwischen dem Messer30 und der Ambossleiste32 eine zu schneidende Folie56 angedeutet. - Bei hydropneumatischen Antrieben, wie sie im Zusammenhang mit der beschriebenen Ausführungsform verwendet werden, sollten Anschläge an den Säulen
18 ,20 zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung des Querträgers34 mit der Ambossleiste32 vorgesehen werden, die allerdings in der Zeichnung nicht gezeigt sind. Durch derartige Anschläge kann verhindert werden, dass die Ambossleiste32 auf das Messer30 schlägt und dieses zerstört. Die Anschläge müssen einmal genau eingestellt werden, behalten jedoch ihre Position unabhängig von der Stärke des zu schneidenden Folien- oder Blattmaterials56 bei.
Claims (7)
- Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien, mit einem langgestreckten feststehenden Messer (
30 ) und einer hin- und hergehend angetriebenen, mit dem Messer (30 ) zusammenwirkenden Ambossleiste (32 ) zur Abstützung des Bahnmaterials beim Schnitt, wobei die Ambossleiste (32 ) an einem Querträger (34 ) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (34 ) über ein Joch (40 ) mit einem Antrieb (26 ,42 ) pendelnd verbunden ist. - Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (
26 ,42 ) einen Hydraulik-Zylinder (26 ) umfasst und dass das Joch (40 ) mit der Kolbenstange (42 ) des Hydraulik-Zylinders (26 ) verbunden ist. - Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen Kniehebel umfaßt, der mit dem Joch (
40 ) verbunden ist. - Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (
40 ) taschenförmig ausgebildet ist und dass der Querträger (34 ) zwischen zwei parallelen Platten des taschenförmigen Jochs (40 ) aufgenommen ist. - Schneidvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (
34 ) in zwei beiderseits eines Verbindungspunktes (44 ) zum Antrieb liegenden Bohrungen (48 ,50 ,52 ) mit dem Joch (40 ) verbunden ist. - Schneidvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Joch (
40 ) und dem Querträger (34 ) mit Hilfe von Bolzen erfolgt, die durch die fluchtenden Bohrungen (48 ,50 ,52 ) geschoben werden. - Schneidvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits einer Achse (
46 ) der Kolbenstange (42 ) mehrere jeweils paarweise angeordnete Bohrungen (48 ,50 ,52 ) im Joch (40 ) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004006799A DE102004006799B4 (de) | 2004-02-11 | 2004-02-11 | Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004006799A DE102004006799B4 (de) | 2004-02-11 | 2004-02-11 | Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004006799A1 DE102004006799A1 (de) | 2005-09-15 |
DE102004006799B4 true DE102004006799B4 (de) | 2005-12-22 |
Family
ID=34853429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004006799A Expired - Fee Related DE102004006799B4 (de) | 2004-02-11 | 2004-02-11 | Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004006799B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102785266B (zh) * | 2012-08-15 | 2013-12-25 | 南通大学 | 浮动式裁切装置 |
WO2019080032A1 (zh) * | 2017-10-26 | 2019-05-02 | 盐城市隆祥机械制造厂 | 一种精密四柱裁断装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2224407C3 (de) * | 1971-08-23 | 1981-09-17 | Fmc Corp., San Jose, Calif. | Vorrichtung zum Querschweißen und/oder Querschneiden von laufendem Bahnmaterial |
DE19512106C1 (de) * | 1995-04-03 | 1996-11-07 | Mohr Adolf Maschf | Planschneidmaschine |
DE29810043U1 (de) * | 1997-10-13 | 1999-02-11 | Dixie-Union GmbH & Co. KG, 87437 Kempten | Sicherungsvorrichtung für Maschinen, insbesondere für Vakuumsverpackungsmaschinen |
DE10222261B3 (de) * | 2002-05-16 | 2004-02-12 | Niemann, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Querschneider für Bahnmaterialien |
-
2004
- 2004-02-11 DE DE102004006799A patent/DE102004006799B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2224407C3 (de) * | 1971-08-23 | 1981-09-17 | Fmc Corp., San Jose, Calif. | Vorrichtung zum Querschweißen und/oder Querschneiden von laufendem Bahnmaterial |
DE19512106C1 (de) * | 1995-04-03 | 1996-11-07 | Mohr Adolf Maschf | Planschneidmaschine |
DE29810043U1 (de) * | 1997-10-13 | 1999-02-11 | Dixie-Union GmbH & Co. KG, 87437 Kempten | Sicherungsvorrichtung für Maschinen, insbesondere für Vakuumsverpackungsmaschinen |
DE10222261B3 (de) * | 2002-05-16 | 2004-02-12 | Niemann, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Querschneider für Bahnmaterialien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004006799A1 (de) | 2005-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0453933B1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut | |
DE3107199A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden und/oder stanzen | |
DE2505233A1 (de) | Maschinenschere zum schneiden von blechen od. dgl. mit wiegebewegung des beweglichen messers | |
EP1138423A1 (de) | Querteilscheren-Baueinheit zum Schopfen von Bändern | |
DE19536415C2 (de) | Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse | |
EP0557866B1 (de) | Schere zum Trennen von Schrott | |
DE3120093A1 (de) | Nietmaschine, insbesondere zum aufnieten der bremsbelaege auf den belagtraeger von bremsbacken | |
WO2014102262A1 (de) | Mitfahrende hydraulische schere ohne ständer | |
DE102004006799B4 (de) | Schneidvorrichtung für Bahnmaterialien | |
EP0249059B1 (de) | Druckluftantrieb für Stanz-, Schneid- und Prägeeinrichtungen | |
DE2928950C2 (de) | Vorrichtung zum Entnehmen von Gärfutter aus Fahrsilos | |
DE2703197C2 (de) | Schere zum Schneiden von Profilmaterial | |
EP2151307B1 (de) | Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Käse | |
DE2417631C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von dornartigen Vorsprängen an der Oberfläche eines Werkstücks | |
DE2654000A1 (de) | Maschine zum ausbrechen von nutzen | |
DE3879474T2 (de) | Silagegutschneider mit getrennten Antriebsmitteln. | |
DE1502920B2 (de) | Schwenkhebelstanze mit kurbelantrieb des schwenkhebels | |
DE69024585T2 (de) | Winkelschermaschine speziell zum Schneiden von Metallplatten in Stücke von verschiedener Grösse | |
EP0218749A2 (de) | Eckenschere | |
DE19624214B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schervorrichtung und eine Schervorrichtung | |
DE2724805A1 (de) | Schneidmaschine zum beschneiden von buch-, papier- o.dgl. stapeln | |
DE2654751B2 (de) | Schrottschere | |
DE2809229C2 (de) | Schere zum Durchtrennen der zueinander parallelen Längselemente von Gittern oder Gitterrosten | |
DE3639438A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln | |
DE102011112125A1 (de) | Vorrichtung zum Verlegen einer Materialbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHULTE, REINHOLD, DIPL.-ING., 33106 PADERBORN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IWN ARMATUREN DIPL.-ING. WOLFGANG NIEMANN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHULTE, REINHOLD, 33106 PADERBORN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |