AT201398B - - Google Patents

Info

Publication number
AT201398B
AT201398B AT201398DA AT201398B AT 201398 B AT201398 B AT 201398B AT 201398D A AT201398D A AT 201398DA AT 201398 B AT201398 B AT 201398B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scrap
shears according
zone
punch
ram
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lindemann Waldemar
Original Assignee
Lindemann Waldemar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindemann Waldemar filed Critical Lindemann Waldemar
Application granted granted Critical
Publication of AT201398B publication Critical patent/AT201398B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • B23D31/008Cutting-up scrap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/32Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schrottschere 
Bei der Verarbeitung von Schrott ist es zunächst notwendig, das anfallende Schrottgut weitgehend zu sortieren, u. zw. im wesentlichen nach Grösse und Struktur der einzelnen Schrotteile. Zum Zerkleinern des Schrottes stehen dann für jede der durch die Sortierung entstandenen Schrottsorten verschiedenartige Maschinen zur Verfügung, die der Grösse und Struktur der jeweiligen Sorte angepasst sind. Das Sortieren stellt eine sehr kostspielige und langwierige Arbeit dar, die jedoch bisher nicht vermieden werden konnte, weil es keine Maschine zur Verarbeitung von Schrott gibt, welche in der Lage ist, unsortierten Schrott zu schneiden. Eine solche Maschine zu schaffen, ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Schrottschere, deren wesentliches Merkmal darin besteht, dass vor der Schnittebene mehrere Stempel nebeneinander angeordnet sind, von denen jeder mit eigenem Antrieb versehen ist. Diese Stempel werden auf den unter ihre Stirnfläche gebrachten Schrott mit erheblichem Druck niedergelassen, um ihn zusammenzuquetschen. Die Unabhängigkeit der einzelnen Stempelantriebe bewirkt dann, dass jeder Stempel das unter ihm liegende Gut in solchem Masse zusammenpresst, wie sich aus dem   Stemgsidruck   und dem ihm entgegenwirkenden Widerstand des Schrottes ergibt. Auf diese Weise wird der Bereich vor der Schneidzone in so viele Abschnitte aufgeteilt, wie Einzelstempel vorhanden sind, und das Zusammenpressen des Schrottes in jedem Abschnitt geschieht nahezu unabhängig davon, was in den übrigen Abschnitten geschieht.

   Liegen etwa in einem Abschnitt Schrotteile, die dem Stempeldruck grossen Widerstand entgegensetzen, so dass der Stempel nur verhältnismässig wenig tief herabfährt, so ist das ohne Einfluss auf den benachbarten Stempel, unter dessen Stirnfläche möglicherweise verhältnismässig nachgiebige Teile liegen, welche ein tiefes Herabfahren des Stempels erfordern, um in die verlangte kompakte Form gebracht zu werden. 



   Es ist bekannt, am beweglichen Messerträger einer Schrottschere eine gegen das Messer rückwärts versetzte Stirnfläche auszubilden, die in Verbindung mit einer ihr gegenüberstehenden festen Fläche dazu dient, den zu schneidenden Schrott zusammenzuquetschen, bevor er in die Schneidebene   tritt. Da-   mit wird indessen der Zweck der Erfindung nur unzureichend erfüllt. Gelangt nämlich zwischen die Stirnfläche am beweglichen Messerträger und die feste Fläche ein verhältnismässig starres Schrottstück, das sich zwischen den Flächen nicht oder nur in geringem Masse zusammenquetschen lässt, so gelangt der Messerträger zum Stillstand, und die Ausführung des Schnittes wird unmöglich. Erst nach Entfernung des starren Schrottstückes kann dann der Betrieb fortgesetzt werden.

   Demgegenüber sind bei der Schrottschere nach der Erfindung die zum Zusammenquetschen des Schrottes dienenden Stempel nicht nur voneinander, sondern auch von der Bewegung des Messerträgers unabhängig. Auch dann, wenn verhältnismässig wenig nachgiebige Schrottstücke unter den einen oder anderen   Stempel gelangen,   kann der Schnitt des in der Messerebene befindlichen Schrottes stets ausgeführt werden. 



   Ist der Schrott durch die einzelnen Pressstempel auf diese Weise in die Form einer   zusammenhängend   den, kompakten Masse gebracht worden, also eines sogenannten Schrottkuchens, so wird er nach dem Hochfahren der Stempel in die Schneidzone vorbewegt und dort geschnitten. 



   Da mechanische Antriebe weder den erforderlichen grossen Hub bei grosser Kraft ergeben noch die individuelle Einstellung der Stempel bei Zusammenquetschen des Schrottes liefern würden, sind für die Stempel und das Messer hydraulische Antriebe vorgesehen. Bei den Stempeln ist der hydraulische Antrieb zweckmässig so gestaltet, dass jeder Stempel selbst den Druckzylinder bildet. Dadurch wird die Stelle, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 wird, ist das Obermesser 18 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise dachförmig gewinkelt. Der Neigungs- winkel der Kanten der beiden Messerhälften 118 und 218 gegen das Untermesser wird dabei mit Vorteil verhältnismässig gross gemacht. Der Schrott hat dann aber das Bestreben, dem Schneiddruck seitlich aus- zuweichen.

   Um dieser Tendenz zu begegnen, ist der Boden 39, der an den Boden der Rinne anschliesst, mit Kerben 140 versehen. Die Kerben, die im senkrechten Schnitt quer zur Vorschubrichtung mit drei- eckförmigem Querschnitt erscheinen, haben dort, wo das Untermesser 16 den Boden 26 begrenzt, ihre grösste Tiefe. Diese Tiefe nimmt, gerechnet entgegen der Vorschubrichtung, gleichförmig ab (Fig. 6 und 7). Während des Schnittes wird das Schrottgut durch das Obermesser 18 in die Kerben 140 gedrückt und dadurch an seitlicher Bewegung gehindert. 



   An den Messerträger 17 schliessen sich seitlich zwei Führungsleisten 117 an, die bei hochgefahrenem
Obermesser 18 bis unter die waagrechte Ebene reichen, die durch die Kante des Untermessers 16 geht. 



   Diese Führungsleisten bilden mit ihren Innenflächen 217 eine Fortsetzung der seitlichen Wandungen 120 des Rahmens 20 und einen glatten Übergang zu den trichterförmig erweiterten Wandungen 220 am Aus- tritt. Zugleich schützen sie die Messerführung gegen Teile des Schrottes (Fig. 6). 



   In Fig. 6 ist angenommen, dass die Stempel 22 bis 25 niedergefahren sind und daher im Schnitt erscheinen. Die gekreuzte Schraffur 16 soll das Untermesser hervorheben und bedeutet keine Schnittfläche. 



   Zur weiteren Führung des Messerträgers 17 dient ein Führungskolben 121, der mittels einer bei 122 gelenkig angeschlossenen Stange 123 mit dem Messerträger 17 verbunden ist (Fig. 4). Der Kolben 121 gleitet bei der Bewegung des Messerträgers in einer Führung 124. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schrottschere, gekennzeichnet durch mindestens zwei vor der Schnittebene (21) nebeneinander   angeordneteunnd mit   je einem Antrieb versehene Pressstempel (22,23, 24,25), von denen jeder unabhängig von dem oder den anderen so tief auf den Schrott niedergelassen wird, wie sich aus dem Stempeldruck und dem entgegenwirkenden Widerstand des Schrottes ergibt.

Claims (1)

  1. 2. Schere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je einen hydraulischen Antrieb für jeden Stempel (22,23, 24,25) und einen weiteren hydraulischen Antrieb für das den Schrott schneidende Messer (18), 3. Schrottschere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stempel den beweglichen Zylinder seines Antriebes bildet.
    4. Schere nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempel Rechteckquerschnitt haben.
    5. Schere nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Führungsflächen die die Zone der Stempel seitlich begrenzen und derart gegen die Vorschubrichtung geneigt sind, dass die Stempelzone. isich in Richtung zur Schneidzone erweitert.
    6. Schrottschere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein--vor den Stempeln angeordnetes Schild (175), das die hochgefahrenen Stempel gegen das vor der Presszone lagernde und das in die Presszone geschobene Schrottgut abdeckt.
    7. Schere nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine an der Unterkante des Schildes (175) ausgebildete geneigte Führungsfläche (176) für das in die Presszone vorgeschobene Schrottgut.
    8. Schrottschere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vor den Pressstempeln angeordnete Rinne (10) zur Aufnahme des Schrotts mit einem Förderstempel (11), der den Schrott schrittweise in die Stempelzone vorschiebt.
    9. Schrottschere nach Anspruch 8, gekennzeichnet. durch eine neben der Rinne (10) angeordnete Kippmulde (13), aus der der zu schneidende Schrott bei zurückgefahrenem Vorschubstempel in die Rinne (10) entleert wird.
    10. Schrottschere nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamthub und/oder der bei jedem Schritt zurückgelegte Einzelhub des Vorschubstempels (11) einstellbar sind.
AT201398D 1956-03-19 1957-03-15 AT201398B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201398T 1956-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201398B true AT201398B (de) 1958-12-27

Family

ID=29556521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201398D AT201398B (de) 1956-03-19 1957-03-15

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201398B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281786B (de) * 1960-11-07 1969-04-30 Richards Shear Company Schrottschere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281786B (de) * 1960-11-07 1969-04-30 Richards Shear Company Schrottschere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423003C3 (de) Hydraulisch angetriebene Schrottschere
AT249694B (de) Preßvorrichtung
AT201398B (de)
DE2542909C3 (de) Schrottschere, insbesondere zur Verarbeitung von Flachmaterial
DE2043868A1 (de) Vorschubeinrichtung an Scheren, Stanzen od dgl
EP0048383B1 (de) Presse zum Herstellen abgebundener Ballen aus Abfallmaterialien
DE2456169C3 (de) Schrottschere
DE2354464C2 (de) Reifen-Zerteilmaschine
DE1507959B2 (de) Maschine zur erzeugung von formlingen aus plastischer masse
AT201976B (de) Maschine zum Aufbereiten von Schrott
DE3112838A1 (de) Schneidwerk fuer aktenvernichter
DE2009524A1 (de) Schrottschere
DE3431111C2 (de)
CH353236A (de) Schrott-Press- und -Schereinrichtung
DE1141512B (de) Schrottschere und Verfahren zur Steuerung einer Schrottschere
DE2100249A1 (de) Hydraulische Presse, insbesondere in der Form einer Transfer bzw. Stufenpresse
DE1837071U (de) Vorrichtung zum foerdern von losem gut, wie schrott oder spaenen, insbesondere zum beschicken von verarbeitungsmaschinen.
DE1938150A1 (de) Maschine zum Verarbeiten von Schrott
DE1939178C3 (de) Schrottschere
DE1108550B (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Etikettenrohlingen
DE1777219C (de) Hydraulische Schrottschere
DE1180188B (de) Fahrbare Vorrichtung zum Pressen von Futterkuchen
DE3940979A1 (de) Ballenpresse
AT272808B (de) Blechschere
DE2353746C3 (de) Brecher für Schrottstücke aus sprödem Metall