DE2522287A1 - Antistatika, insbesondere fuer thermoplastische kunststoffe - Google Patents

Antistatika, insbesondere fuer thermoplastische kunststoffe

Info

Publication number
DE2522287A1
DE2522287A1 DE19752522287 DE2522287A DE2522287A1 DE 2522287 A1 DE2522287 A1 DE 2522287A1 DE 19752522287 DE19752522287 DE 19752522287 DE 2522287 A DE2522287 A DE 2522287A DE 2522287 A1 DE2522287 A1 DE 2522287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
antistatic
weight
radical
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752522287
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522287C2 (de
Inventor
Volker Dr Binder
Wolfgang Dr Merk
Werner Schwarze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA, Degussa GmbH filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2522287A priority Critical patent/DE2522287C2/de
Priority to NL7604913A priority patent/NL180841C/xx
Priority to CA251,992A priority patent/CA1085080A/en
Priority to FR7614028A priority patent/FR2311796A1/fr
Priority to GB2025276A priority patent/GB1543992A/en
Priority to IT4954076A priority patent/IT1066082B/it
Priority to US05/687,632 priority patent/US4061869A/en
Priority to BE6045502A priority patent/BE842008A/xx
Priority to JP5847776A priority patent/JPS51143049A/ja
Publication of DE2522287A1 publication Critical patent/DE2522287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2522287C2 publication Critical patent/DE2522287C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/16Anti-static materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/04Compounds containing oxirane rings containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/91Antistatic compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31645Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31649Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD-UND SILBER-SCHEIDEANSTALT VORMALS ROESSLER Frankfurt am Main, Weissfrauenstrasse 9
und
HENKEL U.CIE. GMBH Düsseldorf, Henkelstrasse 67
Antistatika, insbesondere für thermoplastische Kunststoffe
Die elektrostatische Aufladung von thermoplastischen Kunststoffen wie z.B. Polyolefine, Polystyrol, Polyvinylchloride und Polymethylmethacrylate führt zu den bekannten Schwierigkeiten bei der Herstellung, Verarbeitung und dem Gebrauch der Erzeugnisse daraus wie Folien, Fasern, Platten, Rohre und andere Formlinge sowie Lacke.
Die Aufladung mit statischer Elektrizität kann durch Substanzen, die auf die Oberfläche des Kunststoffs aufgebracht werden, verhindert bzw. herabgesetzt werden« Diese Substanzen werden als äussere Antistatika bezeichnet, Die erzeugte dünne Schicht wirkt jedoch nur solange wie sie nicht mechanisch von der Oberfläche entfernt wird, beispielsweise durch Abwischen, Abreiben, Abwaschen und dergleichen. Wesentlich dauerhafter ist die Wirkung von solchen Substanzen, die dein Kunststoff vor der Verarbeitung zugegeben werden. Die so angewandten Substanzen werden innere Antistatika genannt. Diese sollen bei gleich einsetzender antistatischer Wirkung eine langanhaltende Wirkung zeigen, in möglichst niedriger Konzentration wirksam, geruchsfrei und möglichst wenig toxisch sein, weiterhin nicht zur Oberflächenverklebung der Kunststofferzeugnisse führen oder beitragen und deren thermische Stabilität, Farbe, Transparenz, mechanische Eigenschaften sowie Gebrauchseigenschaften nicht negativ beeinflussen, insbesondere darf das Antistatikum mit anderen Kunststoffadditiven, z.B. Antioxydantien und UV-Absorbern, keine Wechselwirkungen zeigen und die Verarbeitungseigenschaften des Kunststoffes nicht verschlechtern. Aufgabe der Erfindung war es daher, leicht zugängliche und mit geringem technischem Aufwand
— 2 —
'609849/0961
zu synthetisierende Substanzen zu finden, die diesen hohen Anfor derungen an Antistatika, insbesondere an inneren Antistatika, genügen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass Verbindungen der Formel
I R-CH-CH-R1
OR2 OR3 worin bedeuten
R und R1 einen gesättigten und vorzugsweise linearen Alkylrest, wobei die Summe der Kohlenstoffatome der beiden Alkylreste 4 bis 30 ist und wobei
R oder R1 Wasserstoff sein können,
R2 Wasserstoff oder, falls R3 Wasserstoff ist, ein Rest (CH2CHO) II (n = 1 bis ΙΟ) ,
R3 Wasserstoff oder, falls R2 Wasserstoff ist, ein Rest (CH2CHO)nH (n = 1 bis 1O) und
R* R* Wasserstoff oder die Methylgruppe
als Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen besonders gut geeignet sind.
Die genannten Reste R und R1 sind vorzugsweise lineare Alkylreste und besitzen in Summa vorzugsweise 4 bis 20 Kohlenstoffatome, R* ist vorzugsweise Wasserstoff, η vorzugsweise 1 bis 4.
Diese Verbindungen können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Als Ausgangsmaterial dienen end- oder innenständige Epoxide, die beispielsweise aus technischen Olefinen leicht zugänglich sind. Die Epoxyde werden mit Äthylenglykolen, das sind Mono-, Di-, Tri-, Tetraäthylenglykol u.s.w. oder mit 1,2-Propylenglykolen (Mono-, Di-, Tri-, Tetra-1,2-Propylenglykol u.s.w.) sauer oder .?*kal±sch katalysiert zur Reaktion gebracht. Als Katalysatoren eignen sich z.B. BF3-ätherat,
— 3 —
'609849/0981
Schwefelsäur«, Natriummethylat, Lithiummethylat u.s.w. Zu den Äthylen- bzw. Propylenglykolen zählen vorzugsweise Mono-, Di-, Tri- und Tetraäthylen- bzw. Tetrapropylenglykol.
Die oben erwähnten Herstellungsmethoden an sich sind Additionsreaktionen und als solche literaturbekannt /K.Shibata u.S. Matsuda, Bull. Jap. Petrol. Inst.2· 25 (l9o5)j Houben-Weyl Vl/3, kZ; R.E. Parker u. N.S. Isaacs«, Chem. Rev. J59, 737 (19591/. Danach entstehen bei Einsatz von endständigen Epoxiden und Äthylenglykolen unter alkalischer Katalyse ausschliesslich Monoaddukte der Struktur
II R- CH- CH2 0 ( CH2 CH2 0 ) nII,
I OH
während bei saurer Katalyse Gemische entstehen, die neben Verbindungen obiger Struktur solche mit einer isomeren Struktur der Formel
III R-CH-CH2OH
0-(CH2CH2O)nH enthalten.
Bei beiden Additionsreaktionen entstehen Nebenprodukte wie Diaddukte der Formel
IV R-CH-CH2O(CH2CH2O) -CH2-CH-R
OH OH
Beide Arten der oben genannten Monoaddukte zeigen vergleichbare antistatische Wirksamkeit, während die Diaddukte nicht oder nur in geringem Masse antistatisch wirksam sind. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Monoaddukte, die dem Rohprodukt entsprechende Mengen an Diaddukt enthalten, praktisch die gleiche antistatische Wirksamkeit wie die reinen Monoaddukte zeigen. Zur Erzielung der erfindungsgemässen antistatischen Wirkung ist somit, falls nicht aus anderen Gründen erwünscht, keine Reinigung der aus den geschilderten Reaktionen erhaltenen Substanzen notwendig. Sie können
'609849/0961
also als Rohprodukt so eingesetzt werden, wie sie nach Abtrennung, der Katalysatoren und gegebenenfalls der Lösungsmittel anfallen.
Die genannten Verbindungen sind als chemische Individuen, als Mischungen miteinander oder als Mischungen mit Kieselsäure oder Kieselsäuregel, insbesondere mit pyrogen erzeugter, vorzugsweise reiner hochdisperser Kieselsäuare, ausgezeichnete Antistatika für thermoplastische Kunststoffe, vorzugsweise in diesen Kunststoffen als sogenannte innere Antistatika.
Sine vorteilhafte Abwandlung der erfxndungsgemässen Mittel besteht aus mindestens einem Antistatikum gemäss der obe-n angegebenen allgemeinen Formel I in Mengen von 0,1 bis SO Gewichtsteilen in Mischung mit thermoplastischem Kunststoff in einer Menge von 100 Gewichtsteilen in gleichmässiger Verteilung. Diese Mischung kann weiterhin Kieselsäure in Mengen von 0,1 bis 4o Gewichtsteilen sowie gegebenenfalls in üblichen Mengen andere an sich bekannte Kunststoffadditive enthalten; dazu zählen insbesondere andere Füllstoffe als Kieselsäure wie Silikate, Ton, Kreide, Kieselerde, Russ u.s.w., Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher, Treibmittel (Schaummittel), Gleitmittel, Stabilisatoren gegen die Einwirkung von Licht, Wärme, Sauerstoff, Ozon u.s.w., Antiblockingmittel und dergleichen bekannte Zusatzstoffe für thermoplastische Kunststoffe.
Die neuen Antistatika sind hervorragend geeignet auf und bzw. oder in thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere in Hochdruck-Polyäthylen, Niederdruck-Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polybutadien, Polymethacrylat und in Copolymeren aus Äthylen und Propylen, aus Äthylen und Vinylceta-t sowie aus Styrol und Acrylnitril, vorzugsweise Polyolefine und Polyvinylchloride, insbesondere weichgemachtes Polyvinylchlorid, und zwar in Mengen von 0,01 bis 5 ^, vorzugsweise 0,1 bis 3 $, bezogen auf das Kunststoffgewicht, wobei, insbesondere bei optimaler Konzentration, eine sogleich einsetzende antistatische Wirkung, die meist bereits nach Zk Stunden ihren maximalen Wert
'609849/0981
erreicht, erzielt wird. Die Antistatika lassen sich gut in die thermoplastischen Kunststoffe einarbeiten, beeinträchtigen nicht die Verarbeitungseigenschaften der Kunststoffe, wie z.B. die Verschweissbarkeit, bewirken keine Haftklebrigkeit, sind unter den Einarbeitungsbedingungen stabil, werden durch Wasser nur geringfügig aus den Polymeren ausgewaschen und regenerieren ihre optimale Wirksamkeit binnen weniger Tage.
Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, dass die erfindungsgemässen Antistatika einerseits nur in dem Masse aus dem Kunststoff an die Oberfläche wandern, dass die dort befindliche Konzentration an Antistatikum ausreicht, den Oberflächenwiderstand in optimaler Weise herabzusetzen, beispielsweise von 1O1 * Ohm (einem Wert, der bei den meisten nicht antistatisch ausgerüsteten Kunststoffen gemessen wird) auf 108 bis 1O1 ° Ohm, andererseits aber sofort nach der Verarbeitung des Kunststoffes eine ausreichende Wirkung eintritt. Die neuen Antistatika sind im allgemeinen ohne störenden Geruch und beeinflussen die Farbe, Transparenz, die mechanischen und thermischen Eigenschaften der Kunststoffe nicht oder nur unwesentlich.
Man kann die erfindungsgemässen Antistatika bzw. Mittel auf folgende Arten in den thermoplastischen Kunststoff einbringen. Beispielsweise kann der Kunststoff mit dem Antistatikum in einem handelsüblichen Mischer zu einer homogenen Masse verarbeitet werden. Das Antistatikum kann dem als Granulat, Chips oder Pulver vorliegenden Kunststoff als Lösung, Dispersion, Suspension oder Emulsion in einem geeigneten Lösungsmittel, zum Beispiel Methanol oder Chloroform, einverleibt werden. Nach kräftigem Rühren des Geraisches und Abziehen des organischen Lösungsmittels wird der Kunststoff nach üblichen Verfahren verformt, zum Beispiel auf einem Mischwalzwerk mit geheizten Walzen oder in einem Extruder. Die Antistatika können aber auch unmittelbar auf der Walze oder in einem Extruder in den Kunststoff eingearbeitet werden. Ferner kann man dem Kunststoff einen höheren als den gewünschten Anteil an Antistatikum zumischen und somit einen sogenannten Masterbatch
'609849/0981
- O
erzeugen, der gegebenenfalls in einem anderen Betrieb in einem zweiten Arbeitsgang mit weiterem Kunststoff auf die gewünschte oben angegebene Endkonzentration an Antistatikuin gebracht wird.
Die erfindungsgemässen Antistatika sind auch nach äusserlicher Präparation auf den Kunststoff gut wirksam.
Es war nicht vorauszusehen gewesen, dass die erfindungsgemässen Antistatika selbst in relativ so hoher Konzentration, wie sie bei der Herstellung der "Masterbatches" gewünscht wird, ohne Schwierigkeiten in die nach Extrusionsverfahren zu verarbeitenden Polymeren eingemischt werden können, und zwar ohne Mitverwendung von die Einarbeitung erleichternden Hilfsstoffen und ohne Entstehung des gefürchteten Schmiereffekts, welcher sonst bei Extrusionsprozessen durch erhöhte Gleitwirkung zustande kommen kann.
Gewünschtenfalls können in die "Masterbatches" vorteilhafterweise auch gleich noch andere, für die spätere Verarbeitung des Kunststoffes und für den Gebrauch der Kunststofferzeugnisse benötigten Kunststoffzusätze eingearbeitet werden wie beispielsweise Antiblockingmittel, Wärme- und Lichtstabilisatoren, Pigmente, Farbstoffe, Weichmacher, Gleitmittel, Füllstoffe, Glasfasern und andere Polymere.
Vorteilhafterweise hat auch die Prüfung der Antistatika auf Toxizität ergeben, dass die geprüften Substanzen eine ausgesprochen geringe Toxizität zeigen. So beträgt die akute orale Toxizität des Antistatikums gemäss Beispiel b (Rohprodukt) an Ratten LD50 = 11,6 ml/kg p.o., das sind rund 11 Gramm pro Kilogramm Lebendgewicht.
Die gute antistatische Wirkung der neuen Antistatika in thermoplastischen Kunststoffen sowie ihre problemlose Einarbeitung in dieselben sind überraschend, da die chemisch sehr ähnlich gebauten Oxäthylate von Alkanolen (siehe GB-PS 731 728) nach einer Aussage in der US-PS 3 708 k6h in antistatisch wirksamen Konzentrationen
609849/0981
zum Ausschwitzen aus dem Kunststoff neigen. Aus Epoxiden hergestellte Verbindungen, die gemäss den US-PS 3 308 111, 3 317 505 und 3 365 435 thermoplastischen Kunststoffen antistatische Eigenschaften verleihen sollen, zeigten, wie aus dem folgenden Anwendungsbeispiel 1 (siehe Tabelle 2, in Vergleich mit den Werten der Tabelle l) hervorgeht, nur einen geringen Effekt. Bekannt sind ferner antistatische thermoplastische Kunststoffe, in welchen als antistatisch wirksame Verbindungen Kondensationsprodukte, ausgehend von Glycidol (2,3-Epoxy-propanol-l),enthalten sind (DT-OS 2 324 888). Wie aus den Werten der folgenden Tabelle 2 in Verbindung mit dem Anwendungsbeispiel 1 hervorgeht, sind solche Substanzen den erfindungsgemässen Antistatika in ihrer Wirkung deutlich unterlegen.
Herstellungsbeispiele
a) In einem mit Thermometer, Rührer und Rückflusskühler ausgerüsteten Dreihalskolben werden 184 g 1,2-Epoxydodecan, I06 g Diäthylenglykol und 1,4 g Natriummethylat unter Rühren auf 170°C erhitzt. Nach Abklingen der einsetzenden exothermen Reaktion wird die Reaktionsmischung noch 2 Stunden bei 170°C gehalten. Nach dem Abkühlen atif 100°C giesst man sie in angesäuertes Wasser, extrahiert die organische Phase mit Diäthyläther, wäscht die ätherische Lösung mit Wasser neutral und treibt den Äther ab. Man erhält 250 g Rohprodukt als gelbliche pastöse Substanz.
Durch Rektifikation des Rohproduktes erhält man als Destillat l6O,5 S der monomeren Verbindung
CH3-(CH2J9-CH-CH2-O-CH2-CH2-O-CH2-CH2-Oh OH
als viskose, farblose Flüssigkeit vom Kp0l2 I66 - 1700C und als Sumpf 86,3 S der dimeren Verbindung
CH3-(CH2 J9-CH-CH2-O-CH2-CH2-0-CH2-CH2-0-CH2-CH-(CH2 )9-CH3 OH OH
die iiä'ch Umkristallisatian aus Petroläther als farblose Kristal- - Ie vom Fp. 58 - 59°C vorliegen.
' '6098*9/0961
"■* ö ■"
Die Analyse der monomeren Verbindungen ergab die Summenformel C1 5 H3 ^ O^ und die folgenden Werte:
Gefunden: . 66,2 11,9
Berechnet: 66,2 11,8
Die Analyse der dimeren Verbindung ergab die Summenformel C2SH58O5 und die folgenden Werte:
Gefunden: 71,2 12,k
Berechnet: 70,9 12,4
b) In einem mit Thermometer, Rührer und Rückflusskühler ausgestatteten Dreihalskolben werden 184 g 1,2-Epoxydodecan, 3I8 S Diäthylenglykol, 0,95 S Bortrifluorid-Ätherat und 620 ml Benzol unter Rühren 2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird mehrmals mit Wasser ausgewaschen und die organische Phase vom Benzol befreit. Man erhält 270 g Rohprodukt als farblose Flüssigkeit, die destillativ aufgetrennt wird.
Dabei werden 205 g Monoaddukt als viskoses farbloses Destillat (ΚΡο.4 l68-172°c) und 51 S ^er dimeren Verbindung als viskoser, farbloser Sumpf erhalten.- ·
Die Analyse des Monoadduktes ergab die Summenformel C15H3^O1, und die folgenden Werte:
# C # H
Gefunden: 66,4 12,0
Berechnet: 66,2 11,8
Die Analyse der dimeren Verbindung ergab die Summenformel C28H58O5 und die folgenden Werte:
£ C £ H
Gefunden: 71,1 12,4
Berechnet: 70,9 12,4
• - 9 -
'609849/0961
Analog der in den Beispielen a und b genannten Verfahren wurden die folgenden Umsetzungen durchgeführt:
c) Die Umsetzung von 51»2 g 1,2-Epoxyoctan mit 26,O g Äthylenglykol, katalysiert mit 1,0 g Natriuimnethylat, ergibt 70, ^ g rohen Äthylenglykol-(2—hydroxy-octyl)-äther, der nach Destillation in einer Menge von 51 »8 g als farblose Flüssigkeit vom Kp02 105 110°C anfällt.
Die Analyse des Äthers ergab die Summenformel C10H22Oj und die folgenden Werte
Gefunden: 63,5 11,8
Berechnet: 63 t 2 11,7
d) 36,8 g 1,2-Epoxydodecan werden is 124 ml Benzol gelöst und in Gegenwart von 0,12 g Bortrifluorid-Ätherat »it 37,2 g Äthylenglykol zur Reaktion gebracht. Man erhält 4?»1 g eines rohen Additionsproduktes, das nach einer* Vakuumdestillation 35»3 g Monoaddukt als farblose Flüssigkeit vom Kp^2 138.-1420C ergibt.
Die Analyse des Produktes ergab die Surameoforrael C11H30O7 und die folgenden Werte:
# e # η
Gefunden: . 6,8,5 12,Λ
Berechnet: 68,2 12,3
e) I78 g eines. t-ecfoWif ggUffieasL. Geffliisieiiies, vtrwi Doäecen-1 und Tetradeeen—1 (jodzahl 1%3) werde-» ±xt ZSKt mi Chloroform, gelöst und bei 6o°C mit 152 g einer 55 gew£ctafesspa?xi:£e3it:igeÄ wässrigem Peressigsäure versetzt· Man liaESsst 3 StsnEßäeis fe&i 6öaC Etsehreagieren, wäscht die organiaefc.e ^Lavae; mit Wasser netitiral xxxsd zieht das C&loroform unter vermin^er-iEeam lörticfe ab>« team, er&alt: 1*$Z g eines rohen 93 gewichtsipiirazeäaitdLgeasi E^n®3ei.<iaffes fTifeiraticBiat gesgera BBr in Eisessig) , das ofert& ReiiaigucEig wei-ter-v&rairfeetitet. wird.
- IO -
38,7 g dieses Epoxidats werden mit 21,2 g Diäthylenglykol, katalysiert rait 0,65 S Natriummethylat, umgesetzt. Man erhält 53,5 g Rohprodukt als gebliches viskoses Öl.
f) 36*8 g 1t2-Epoxydodecan werden in 124 ml Benzol gelöst und in Gegenwart von 0,35 S Bortrifluorid-Ätherat mit 117 g Tetraäthylenglykol zur Reaktion gebracht. Man erhält 70,8 g des rohen Adduktes als farblose viskose Flüssigkeit.
g) 36,8 g 1,2-Epoxydodecan" werden in 124 ml Benzol gelöst und in Gegenwart von 0,54 g Bortrifluorid-Ätherat mit 180 g PoIyäthylenglykol 300 zur Reaktion gebracht. Man erhält 9k g des rohen Adduktes als farblose viskose Flüssigkeit.
h) 53,6 g 1,2-Epoxyoctadecan werden in Gegenwart von 0,3 g Natriunroiethylat mit 21,2 g Diäthylenglykol umgesetzt. Man erhält 68 g des rohen Adduktes als farblose wachsartige Masse.
i) 53*6 g 1,2-Epoxyoctadecan werden in I80 ml Benzol gelöst und int Gegenwart von 0,2 g Bortrifluorid-Ätherat mit 63,6 g Diäthylenglykol zur Reaktion gebracht. Man erhält 71 g des rohen Adduktes als farblose wachsartige Masse.
k) 38 g statistisches Epoxid der Kettenlänge C11-Cn (hergestellt aus einem Olefin mit statistischen Doppelbindungen der Kettenlänge Cf t—C1 j| und der Jodzahl lA5»5) wi**d in 124 ml Benzol ge-ISst und im Gegenwart von. 0,35 g Bortrifluorid—Äther at mit 116,5 g Tetraäthylenglykol umgesetzt. Man. erhält .71 g des rohen Adduktes als gelbbraune Flüssigkeit. . .
1) SS*? g des Epo-xydats aus Beispiel, e) t. bestehend aus dem Epoxid eines technischen Gemisches von Dodecen-rl und Tetradecen-1 , werden mit 15» 2 g; !»2-Propylenglykol,
- 11 -
609849/Ö96T
katalysiert rait 0,65 g Natriummethylat, umgesetzt. Man erhält ^♦5»0 g rohes Addukt als schwach gelbliches Öl.
Anwendungsbeispiele
1) 100 Gewichtsteile Hochdruckpolyäthylen (LUPOLEN®) 2000 II der Firma BASF AG) werden mit jeweils 0,25 Gewichtsteilen eines erfindungsgemässen Antistatikums gründlich vermischt und auf einem Zweiwalzenmischwerk bei 125°C 5 Minuten lang homogenisiert. Das entstandene Walzfell wird zerkleinert und bei 150°C in einer Itahmenpresse innerhalb von 8 Minuten zu einer 1 mm dicken Platte verpresst.
Die Beurteilung der antistatischen Eigenschaften der ausgerüsteten Kunststoffe erfolgt durch Messung des Oberflächenwiderstandes nach DIN 53 ^82 mit dem Tera-Ohm-Meter, Typ PM 6509 (Hersteller: Firma Philips), wobei Kontakte der Wissenschaftlich Technischen Werkstätten in Weilheim, Bayern, vom Typ OFZ 3 verwendet werden. Es wurden zwei Messungen durchgeführt; die eine sofort nach der Fertigstellung der Kunststoffplatte als Mass für die antistatische Ausrüstung bei der Verarbeitung und die zweite nach einer Konditionierungszeit von 2h Stunden bei k$ $ relativer Luftfeuchtigkeit als Mass für die Migrationsgeschwindigkeit der erfindungsgemässen Verbindung im Kunststoff und - im Vergleich mit dem genannten Anfangswert - als Mass für die Änderung der antistatischen Wirksamkeit mit dem Ablauf der Zeit.
Die folgende Tabelle 1 enthält die Messwerte, die ohne und mit den erfindungsgemässen Substanzen gemäss den obigen Herstellungsbeispielen erhalten wurden, wogegen die nachfolgende Tabelle 2 die Messwerte enthält, die mit Substanzen gemäss dem Stand der Technik erhalten wurden.
- 12 -
609849/0961
Al-
Tabelle 1
Beispiel
Substanz gemäss
Oberflächenwiderstand in Ohm
im Anlief e-
rungszustand
Zh Stunden nach Konditionierung bei h5 io relativer Luftfeuchtigkeit
Blindmessung (ohne Zusatz eines Antistatikums)
3 χ 1O1
2 χ 1O1
a) Rohprodukt 2 X 10' " 1 X 109
a) monomere Verbindung 5 X j_q1 0 2 X 10'°
a) dimere Verbindung 6 X 10* 3 8 X 10'3
a) Gemisch aus monomerer und
dimerer Verbindung (Mi
schungsverhältnis etwa 3:2)
! h X 10' * 3 X 10'°
b) Rohprodukt 1 X 10'° 3 X 109
b) Monoaddukt 5 X iO' " 1 X 10'°
b) Diaddukt (Sumpfproduk t) 2 X 10' * 7 X 10'3
b) Gemisch aus Mono- und Di-
addukt (Sumpfprodukt, Mi
schungsverhältnis etwa 4:1)
1 X 2_q1 ο 7 X 109
c) Destillat 2 X 10' ' 2 X 10'° .
c) Rohprodukt X 10' ' ■ 2 X 10'°
d) Destillat 9 X 109 ; 7 X 109
d) Rohprodukt 1 X 10' ^ 2 X 10'°
e) 2 X ίο' ° i 3 X 109
f) 5 X io'" 3 X 109
Έ) 2 X lo'' 5 X 109
2 X io' ® 1 X 10'°
k) 2 X 10' * X 10'°
1). 5 X io'' 6 X 10'°
- 13 -
609849/0961
Tabelle 2
Oberflächenwiderstand in Ohm im Anliefe- · 2 U Stunden nach
rungszustand
Konditionierung bei k5<fo relativer Luftfeuchtigkeit
Zum Vergleich: '
(Stand der Technik) j
C10H21-CH-CH2-N=(C2H^OH)2
OH I
gemäss US-PS 3 365 U35 und j
us-ps 3 317 505 '■
χ 1O1 2
2 x 1012
CH3 -(CH2 )9 -,, -CH-CH2-N
χ
OH
gemäss US-PS 3 308 111
9 χ 1O1
C10H21 -CH-CH2 -O-( CH2
OH CHOH
I CH2-O)3H
gemäss DT-OS 2 32^ 888
x 1O13
2 χ 1O1
'609849/0961
2. Die thermische Stabilität des Rohproduktes geinäss Beispiel b) wurde mit Hilfe des Mettler Thermoanalysensystems untersucht, das eine simultane Registrierung der Gewichtskurve, der differenzierten Gewichtskurve und der differenzierten thermischen Analysenkurve in Abhängigkeit von der Probentemperatur erlaubt, Dabei zeigt sich die maximale Gewichtsabnahme erst bei 376°C und ein schwacher endothermer' Peak ist bei 277°C zu erkennen.
Nach diesem Ergebnis besitzt die Substanz eine ausgezeichnete thermische Stabilität und lässt sich ohne Verlust der Wirksamkeit bei hohen Verarbeitungstemperaturen einsetzen.
3. Analog dem Beispiel 1 hergestellte Prüfplatten, in die
0,25 Teile ties antistatisch wirksamen Rohproduktes des Beispiels b eingearbeitet sind, werden an einem mit Klammern versehenen Metallstab aufgehängt und lOmal zügig in ein mit bidestilliertem Wasser gefülltes 1 Liter fassendes Becherglas getaucht und wieder entnommen. Anschiiessend werden die Proben freihängend an der Luft trocknen gelassen.
Die Widerstandsmessungen nach DIN 53 482 erfolgen kurz vor bzw. nach der Behandlung, anschliessend im Abstand einiger Tage, um die Nachwanderungsgeschwindigkeit des Antistatikums zu ermitteln. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 wiedergegeben.
Die Untersuchungen zeigen, dass die Prüfplatten nur unwesentlich an antistatischer Wirksamkeit durch Waschen mit Wasser verlieren und sich danach im Verlaufe von zwei Wochen wieder zu voller Wirksamkeit regenerieren.
+) Teile bedeutet im Rahmen der Erfindung stets Gewichtsteile
- 15 -
609849/0961
Tabelle 3
Oberflächenwiderstand (Mittelwert aus 5 Einzelmessungen) in Ohm gemessen:
Im Anliefe-
runifs-
sogleich
nach dem
Wässern
2k Stunden
nach dem
Wässern
k8 Stunden
nach dem
Wässern
7 Tage
nach dem
Wässern
10 Tage
nach dem.
Wässern
I^ Tage
nach dem
Wässern
8 χ 109 ' 5 x 109
78609, gemessen und Konditionierung bei 4-5 ρ
relativer Luftfeuchtigkeit
co -
O 2 χ ΙΟ10 2 χ ΙΟ10 1 χ 1010 1 χ 10'» 9 χ 109
σ>
NJ K) K) CO
4.1. Zur Herstellung eines ein Antistatikum enthaltenden Masterbatches werden 25 kg Hochdruck-Polyäthylenpulver (LUPOLEN® 2000 H der Firma BASF AG) mit 1,31 kg des Antistatikums gemäss Beispiel b.(Rohprodukt) in einem Mischer einige Minuten gemischt. Die Mischung wird mit Hilfe eines Planetwalzenextruders stranggepresst, und die erhaltenen Stränge werden granuliert.
4.2. 19 Gewichtsteile Hochdruckpolyäthylen (LUPOLEN® 2430 H der Firma BASF AG) und 1 Gewichtsteil des oben beschriebenen Masterbatches werden-vermischt und auf einem Zweiwalzenmischwerk bei 125°C homogenisiert. Das entstandene Walzfell wird zerkleinert und bei 150°C in einer Rahmenpresse zu einer 1 mm dicken Platte verpresst. Der Gehalt an Antistatikum beträgt 0,25 Gewichtsprozent. Der Oberflächenwiderstand wurde gemäss Beispiel 1 gemessen.
Oberflächenwiderstand in 0hm nach Konditionierung
bei k$ <$> rel. Luft
feuchte während
24 Stunden
im Anlieferungs-
zustand
1 χ 10*
5 x 10»
4.3. 19 Gewichtsteile Hochdruckpolyäthylen (LUPOLEN® 2430 H der Firma BASF AG) und 1 Gewichtsteil des oben unter 4.1. beschriebenen Masterbatches werden homogen gemischt. Aus der Mischung werden in üblicher Weise Folien einer Stärke von 50 Mikron hergestellt. Folgende Oberflächenwiderstandswerte werden gemessen:
- 17 -
609849/0961
Oberflächenwiderstand in Ohm nach Konditionierung ;
bei 45 # rel. Luft- \
feuchte während
24 Stunden
im Anlieferungs
zustand
5 x 109
4 χ 1O10
5· Analog Beispiel 4.2. werden aus Hochdruckpolyäthylen und dem geniäss Beispiel 4.1. beschriebenen Masterbatch Prüfplatten hergestellt, welche 0,15 bzw. 0,20 Gewichtsprozent des Antistatikums geniäss Beispiel b.(Rohprodukt) enthalten. Die erhaltenen Prüfkörper werden auf die Langzeitwirkung der antistatischen Ausrüstung untersucht. Um mechanische Berührungen der Proben, wie sie etwa im Haushalt durch Staubwischen u.a. verursacht werden, zu simulieren, werden die Proben turnusmässig abgewischt. Das Abwischen erfolgt jeweils mit einem neuen trockenen Stofflappen, der nach jedem der IO durchgeführten Wischvorgänge gewendet wird. Die Proben werden offen bei relativen Luftfeuchten zwischen 25 und 45 $ gelagert.
Die Oberflächenwiderstände werden jeweils vor und nach dem Abwischen bestimmt. Die Messungen erfolgen entsprechend dem Beispiel 1 nach DIN 53 482 und sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
- 18 -
'609849/0961
Tabelle k
Oberflächenwiderstand in Ohm als Hittelwert von 5 Exnzelmessungen
Gehalt an Antistatikum in. Gewichtsprozent
0,15
0,20
Stunden Woche Wochen Wochen k Wochen
abgewischt Wochen abgewischt Wochen abgewischt Wochen abgewischt Wochen abgewischt Wochen
abgewischt j 15 Wochen abgewischt Wochen abgewischt Wochen
abgewischt
2 X 1010
2 X 108
2 X 108
3 X 108
3 X 10»
2 X 109
2 X 109
6 X ΙΟ?
2 X 109
3 X 109
5 X 109
3 X ίο10 !
6 X 109 ,
2 X 1010
X 1010
9 X ίο10 :
3 X 1010
4 X 1010
7 X 1010
1 X 1011
8 X 109
2 X 1010
1 χ 6 χ
3 x
3 x
3 χ
2 χ
1 χ
4 χ
1 χ
2 x
3 χ
1 χ
2 χ 6 χ 8 χ
2 χ 8 χ 1 χ
1 χ
3 χ
2 χ 6 χ
1010
108
108
108
108
109
109
109 ΙΟ9 1010
109
ΙΟ9
1010
109
1010
1010
ΙΟ9
109
'609849/0961
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Prüfkörper selbst nach langer Lagerzeit und vielmaligem Abwischen nur unwesentlich an antistatischer Wirksamkeit verlieren.
6) Niederdruckpolyäthylen (LUPOLEN® 6okl D der Firma I3ASF AG) bzw. Polypropylen (iIOSTALEN® PPN 1060 der Firma Hoechst AG) werden mit in der nachfolgenden Tabelle 5 angegebenen Mengen an Rohprodukt des Beispiels b, gründlich vermischt und auf einem Zweiwalzenmischwerk bei l65°C bzw. 18O°C 5 Minuten lang homogenisiert. Das entstandene Walzfell wird zerkleinert und bei 18O°C bzw. 2000C in einer Rahmenpresse innerhalb von 8 Minuten zu einer 1 mm dicken Platte verpresst.
Die Beurteilung der antistatischen Eigenschaften der ausgerüsteten Kunststoffe erfolgt entsprechend dem Beispiel 1 nach DIN 53
Tabelle
Polymeres bzw.
Antistati-
kum
(in Gew.^)
Oberflächenwiderstand (in Ohm) nach Konditionierung bei k5 $> rel. Luftfeuchtigkeit
nach
1 Tag
7 Tagen
lh Tagen
LUPOLEN® 60kl D ' 0
0,5
1,0
5 χ ίο1* h χ ίο12
2 χ 1010
It χ 1O11 1 χ 1O9
3 x
7 χ 108
HOSTALEN®PPN 1060 0
0,5
1,0
3 χ 1O1 * 9 χ 1012 2 χ 1O1 2
5 χ ίο12 3 χ ίο10
1 χ 1012 k χ 10»
601849/0961
7) 100 Gewichtsteile Weichmacher enthaltendes Polyvinylchlorid
folgender Rezeptur:
67 Gew.Teile Polyvinylchlorid (VINNOL® P 70 der Firma
Wacker-Chemie, München)
Polyvinylchlorid (SOLVIC® 336 der Firma Deutsche Solvay-Verke, Düsseldorf) Dioctylphthalat
Stabilisator (iRGASTAB® BC 2O6 der Firma Ciby-Geigy)
33 Gew.Teile
50 Gew.Teile 1 Gew.Teil
werden mit jeweils 3 Gewichtsteilen eines erfindungsgeniässen Antistatikums mittels eines Schnellmischers homogenisiert. Von der entstandenen Paste wird mit Hilfe eines Ziehgeräts ein 1 mm dicker Film auf eine Glasplatte gestrichen und während 3 Minuten bei 18O°C im Trockenschrank ausgelie:;;. Die zur Messung des Oberflächenwiderstandes benötigten P^ bekörper werden anschliessend herausgeschnitten.
Die Beurteilung der antistatischen Eigenschaft erfolgt gemäss Beispiel 1 anhand der folgenden Prüfergebnisse.
Tabelle 6
Additiv gemäss ohne Additiv ■ —- - ■ ■ ■ - - ' -■ ■ ι
Oberflächenwiderstand (in Ohm)im
X II1 1 nach Konditionie-
rungszeit von Zh
Stunden bei k$ fL
rel. Luftfeuchtig
keit
Bei
spiel
Rohprodukt Anlieferungs
zustand
X 1O1° 3xio11
monomere Verbindung k X 109 7 x 109
b) dimere Verbindung 1 X 1O9 6 x 109
b) Rohprodukt 7 X 1O9 6 X 1O9
b) 8 X ΙΟ? k χ 109
d) 6 X 109 2 x 109
*) 2 X 109 3 x 109
g) 2 X 109 2 x 1O8
D 2 h χ lo9
k) 6
609849/0961
- 21 -
8) Entsprechend dem Beispiel 1 werden 100 Gewichtsteile weichmach erhalt ige s Polyvinylchlorid (PVC) mit jeweils 3 Teilen der in nachfolgender Tabelle 7 genannten Antistatika versetzt und Probekörper hergestellt. Diese werden dem statischen Hitzetest unterzogen, wobei sie definierte Zeiten in einem Umluftofen bei 18O°C belassen werden und anschliessend ihre Verfärbung gemäss der in nachfolgender Tabelle angegebenen Noten beurteilt wird.
Tabelle 7
Antistatikum
Dauer der Beanspruchung bei 18O°C in Minuten
10
20
30
ohne (zum Vergleich)
Handelsübliches PVC- Antistatikum auf Basis quaternärer Ammonium-I Verbindung (Catafor ' CA 80 der Firma : Glovers Chemicals
Ltd., Leeds, Grossbr0) Substanz gernäss I Beispiel i)
0 - 1 · 0-1
0-1
3 -
Beurteilungsnoten:
0 = keine Verfärbung
1 = leichte Verfärbung
2 = leichte bis mittlere Verfärbung
3 = mittlere Verfärbung h - starke Verfärbung
5 = sehr starke Verfärbung
6 = Schwarzfärbung
- 22 -
609849/0961

Claims (3)

Patentansprüche
1. Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen enthaltend oder bestehend aus mindestens eine(r) Verbindung der allgemeinen Formel
I R-CH- CH - R1
OR2 ' OR3 worin bedeuten
R und R1 einen gesättigten und vorzugsweise linearen Alkylrest, wobei die Summe der Kohlenstoffatome der beiden Alkylreste h bis 30 ist und wobei
R oder R1 Wasserstoff sein können,
R2 Wasserstoff oder, falls R3 Wasserstoff ist, ein Rest (CII2CHO) H (n = 1 bis ΙΟ) ,
ι n
R*
R3 Wasserstoff oder, falls R2 Wasserstoff ist, ein Rest (CH2CHO) H (n = 1 bis 10) und
L n
R* Wasserstoff oder die Methylgruppe.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I gemäss Anspruch 1 in Mengen von 0,1 bis 20 Gewichtsteilen und thermoplastischem Kunststoff in einer Menge von 100 Gewichtsteilen sowie gegebenenfalls weiteren üblichen Kunststoffadditiven wie Gleitmittel, Stabilisatoren gegen Licht- und/oder Wärmeeinwirkung, Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher, Füllstoffe, Treibmittel und/oder Antiblockxngtnittel in üblichen Mengen
in gleichmässiger Verteilung besteht.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Kiesel-
- 23 -
609849/0961
säure ±n einer Menge von 0,1 bis Uo Gewichtsteilen in gleichmassiger Verteilung enthält.
k, Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel I R-CH- CH - R1
OR2 OR3 worin bedeuten
R und R1 einen gesättigten und vorzugsweise linearen Alkylrest, wobei die Summe der Kohlenstoffatome der
beiden Alkylreste h bis 30 ist und wobei
R oder R* Wasserstoff sein können,
R2 Wasserstoff oder, falls R3 Wasserstoff ist, ein Rest (CH2CHO)nH (η = 1 bis ΙΟ),
R*
R3 Wasserstoff oder, falls R2 Wasserstoff ist, ein Rest (CH2CHO)nH (η = 1 bis 10) und
R* R* Wasserstoff und die Methylgruppe
als Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen.
PAT/Gt-Pr 14.5.1975
'609849/0961
DE2522287A 1975-05-20 1975-05-20 Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen Expired DE2522287C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522287A DE2522287C2 (de) 1975-05-20 1975-05-20 Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen
NL7604913A NL180841C (nl) 1975-05-20 1976-05-07 Werkwijze voor het antistatisch maken van kunststoffen; gevormde produkten.
CA251,992A CA1085080A (en) 1975-05-20 1976-05-07 Antistatic agent for thermoplastic synthetic resins
FR7614028A FR2311796A1 (fr) 1975-05-20 1976-05-11 Agents antistatiques, en particulier pour resines synthetiques thermoplastiques
GB2025276A GB1543992A (en) 1975-05-20 1976-05-17 Antistatic agents
IT4954076A IT1066082B (it) 1975-05-20 1976-05-18 Prodotti antistatici in particolare per resine artificiali
US05/687,632 US4061869A (en) 1975-05-20 1976-05-18 Antistatic agent for thermoplastic synthetic resin
BE6045502A BE842008A (fr) 1975-05-20 1976-05-19 Agents antistatiques, en particulier pour les matieres thermoplastiques, et utilisation de ces agents pour traiter des matieres thermoplastiques
JP5847776A JPS51143049A (en) 1975-05-20 1976-05-20 Antistatic agent for thermoplastic resins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522287A DE2522287C2 (de) 1975-05-20 1975-05-20 Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2522287A1 true DE2522287A1 (de) 1976-12-02
DE2522287C2 DE2522287C2 (de) 1981-09-24

Family

ID=5946966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522287A Expired DE2522287C2 (de) 1975-05-20 1975-05-20 Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4061869A (de)
JP (1) JPS51143049A (de)
BE (1) BE842008A (de)
CA (1) CA1085080A (de)
DE (1) DE2522287C2 (de)
FR (1) FR2311796A1 (de)
GB (1) GB1543992A (de)
IT (1) IT1066082B (de)
NL (1) NL180841C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS564637A (en) * 1979-06-26 1981-01-19 Lion Corp Antistatic resin composition having excellent nonstickness
JPS564638A (en) * 1979-06-26 1981-01-19 Lion Corp Antistatic resin composition
FR2491933B1 (fr) * 1980-10-10 1985-07-12 Oreal Nouveaux derives de polyethylene glycols, leur utilisation et compositions cosmetiques et pharmaceutiques les contenant
LU85952A1 (fr) * 1985-06-14 1987-01-13 Oreal Nouveaux composes hemiacetaliques et leurs applications
US4882894A (en) * 1986-10-14 1989-11-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Agent for imparting antistatic characteristics to a thermoplastic polymer and a thermoplastic polymer composition containing the agent
US4906681A (en) * 1987-07-22 1990-03-06 Sherex Chemical Company, Inc. Anti-stat for polyvinyl chloride polymers
US5071899A (en) * 1989-06-29 1991-12-10 Sherex Chemical Company, Inc. Anti-stat for polyvinyl chloride polymers
DE10121723A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Cognis Deutschland Gmbh Geminitenside
DE10121724A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Cognis Deutschland Gmbh Geminitenside
DE10162023A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-03 Cognis Deutschland Gmbh Mischungen aus Geminitensiden und Fettalkoholalkoxylaten in Klarspülmitteln
JP3889657B2 (ja) * 2002-04-24 2007-03-07 クローダジャパン株式会社 ダイマージオール誘導体及びダイマージオール誘導体を含有する組成物

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2236919A (en) * 1937-12-17 1941-04-01 Shell Dev Process for the production of polyhydric alcohols and derivatives thereof
US3240819A (en) * 1960-02-17 1966-03-15 Monsanto Co Ethenoxy-substituted alkanols
DE1152539B (de) * 1962-01-11 1963-08-08 Huels Chemische Werke Ag Antielektrostatische Formmassen aus Polyolefinen
US3607778A (en) * 1968-06-25 1971-09-21 Atlantic Richfield Co Anionic surface-active agents from epoxyalkanes and method for their production
US3954884A (en) * 1970-01-12 1976-05-04 Monsanto Company Method for producing beta hydroxy ethylene glycol ethers
DE2318950C2 (de) * 1973-04-14 1982-03-11 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylglykoläthern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51143049A (en) 1976-12-09
FR2311796B1 (de) 1979-05-04
GB1543992A (en) 1979-04-11
US4061869A (en) 1977-12-06
NL180841C (nl) 1987-05-04
NL7604913A (nl) 1976-11-23
DE2522287C2 (de) 1981-09-24
CA1085080A (en) 1980-09-02
FR2311796A1 (fr) 1976-12-17
IT1066082B (it) 1985-03-04
BE842008A (fr) 1976-11-19
NL180841B (nl) 1986-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522287A1 (de) Antistatika, insbesondere fuer thermoplastische kunststoffe
DE1228056B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von antielektrostatischen Formkoerpern oder Beschichtungen
DE2332277A1 (de) Antistatikum
DE2504054B2 (de) Antistatika fuer thermoplastische kunststoffe
DE1927677A1 (de) Antistatische harzartige Zusammensetzungen
CH625816A5 (de)
DE3532805A1 (de) Harzmasse
DE1694235A1 (de) Antielektrostatische geformte Gebilde aus Hochpolymeren
DE1694736B2 (de) Verfahren zum antistatischen ausruesten von kunststoff-formteilen
DE1103578B (de) Weichmacher fuer Vinylchloridpolymerisate
DE1247008B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von vergilbungsfreien antielektrostatischen Formkoerpern aus Polyolefinen
DE1544887A1 (de) Verfahren zur antistatischen Ausruestung hochmolekularer Verbindungen
DE2132805C3 (de) Antistatisches Ausrüsten von Kunststoff-Formkörpern
DE4412366A1 (de) Antistatisch ausgerüstete Kunststoff-Formmasse
DE3145627C2 (de)
DE1908844B2 (de) Verwendung von bor-stickstoff-verbindungen als zusatz zu polymeren
AT231395B (de) Verfahren zur antistatischen Ausrüstung von organischen hochmolekularen Verbindungen
DE1234020B (de) Thermoplastische Massen aus Polyolefinen zur Herstellung antielektrostatischer Formkoerper
AT225413B (de) Vulkanisierbare Mischungen
DE2032382C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit festhaftenden organischen Überzügen
DE2020513C3 (de) Verwendung von mindestens einem N,N&#39;-substituiertem m- oder p-Xylylendiamin als Antistatikum
AT230836B (de) Verfahren zur antistatischen Ausrüstung
DE2033642C3 (de) Polymere Masse mit antistatischen Eigenschaften und Antischleiereigenschatten
AT220830B (de) Kunststoffmasse
DE1494253C (de) Vulkanisierbare Formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee