DE252208C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252208C
DE252208C DENDAT252208D DE252208DA DE252208C DE 252208 C DE252208 C DE 252208C DE NDAT252208 D DENDAT252208 D DE NDAT252208D DE 252208D A DE252208D A DE 252208DA DE 252208 C DE252208 C DE 252208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flax
cut
platform
plants
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252208D
Other languages
English (en)
Publication of DE252208C publication Critical patent/DE252208C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/06Harvesting of standing crops of flax or similar fibrous plants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung stellt eine Maschine zum Ernten des Flachses dar, welche äußerlich einer Getreidemähmaschine ähnelt und bei welcher die Flachspflanzen durch dicht unter der Bodenfläche geführte Messer abgeschnitten werden. Die abgeschnittenen Stengel fallen auf die an die Messer stoßende Plattform und werden auf ihr zur Seite fortbewegt, nachdem sie vorher in bekannter Weise über ein aus Stäben gebildetes Gitter gezogen wurden, um von anhaftenden Erdteilen befreit zu werden.
Die bis jetzt bekannten Flachsraufmaschinen reißen den Flachs mit den Wurzeln aus, auch wird zum Entfernen der Erde entweder nur ein einzelner Stab oder es werden durch die Maschine bewegte Transportbänder angewendet.
Die vorliegende Maschine erntet deshalb den Flachs mit geringerem Kraftaufwand bei weniger Erdaufheben und liefert dabei eine saubere Arbeit.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführung dara5 gestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht der Maschine,
Fig. 2 eine Draufsicht auf sie.
Die Flachserntemaschine besteht aus dem Fahrgestell α mit selbsttätigen Ablegerechen ähnlich denen der Mähmaschinen. An der Vorderkante der Plattform b sind mehrere Messerschare c in einer Reihe befestigt, welche während der Arbeit sich im Erdboden nahe der Oberfläche befinden.
Zwischen je zwei Scharen sind an der Platte an sich bekannte Halmheber d befestigt, welche über dem Erdboden stehen und lagernde Pflanzen aufzuheben bestimmt sind.
Hinter den Schneiden der Schare sind mehrere Rundstäbe e quer zur Fahrtrichtung in zweckentsprechenden Abständen voneinander befestigt. An den Scharen ist auch eine Stelleinrichtung vorgesehen, um sie mittels eines Stellhebels f in ihrer Höhenlage einstellen zu können.
Zum Ernten werden die Messer im Erdboden dicht unter der Oberfläche entlanggezogen und schneiden dabei die Flachspflanzen g zusammen mit einem Teil der Wurzel ab. Die abgeschnittenen Pflanzen fallen auf die Plattform b, werden von den Rechen weiterbefördert und gleiten dabei über die Stäbe e hinweg, wobei anhaftende Erde, Steine und sonstige Unreinigkeiten durch die Zwischenräume zwischen den Stäben hindurchfallen können. Auf diese Weise empfängt der Flachs schon eine oberflächliche Reinigung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Flachserntemaschine, die ähnlich einer Mähmaschine gebaut und mit einer Ablegevorrichtung, Halmhebern und quer zur Fahrtrichtung liegenden Siebstäben zum Erdeentfernen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderkante der Plattform (b) eine Reihe feststehender Messer (c) angeordnet ist, welche bei der Arbeit dicht unter dem Erdboden hingezogen werden und dabei die Flachspflanzen mit einem geringen Teil der Wurzel abschneiden.
    Hierzu 1 Blatt. Zeichnungen.
DENDAT252208D Active DE252208C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252208C true DE252208C (de)

Family

ID=510581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252208D Active DE252208C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252208C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6503412B1 (en) 2000-08-24 2003-01-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Softening composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6503412B1 (en) 2000-08-24 2003-01-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Softening composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010083849A1 (de) Verfahren zur ernte von zuckerrohr sowie erntemaschine
CH621233A5 (de)
DE252208C (de)
DE1963833A1 (de) Ruebenerntemaschine
DE821568C (de) Hackfruchterntemaschine
DE1959851C3 (de) Maschine zum Ernten von Pflanzen, insbesondere von Rosenkohl
DE2937544C2 (de) Rübenerntemaschine mit Längsputzer und Hubrädern
DE2647264A1 (de) Auf einem schlepper oder einer anderen landwirtschaftlichen maschine aufbauende mehrreihige, insbesondere sechsreihige, ruebenerntemaschine
DE1757827A1 (de) Fruchtschuettelvorrichtung,insbesondere zum Ernten von Beerenobst
DE501774C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem nach zwei Seiten ablegenden Schar und an dieses anschliessenden Reinigungszinken
DE2839049A1 (de) Separator fuer erntemaschinen
DE3726559A1 (de) Mehrreihige kartoffelerntemaschine
DE157557C (de)
AT392868B (de) Ruebenerntemaschine mit einer koepfvorrichtung
AT511146B1 (de) Erntevorrichtung
AT509337B1 (de) Vorrichtung zur unkrautbekämpfung auf landwirtschaftlichen anbauflächen
DE2153555C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten und Transportieren von Rübenblatt und Rüben
DE712072C (de) Ablege- und Sammelvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit Wurfrad
DE4304785C1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE887576C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Geraete zur Ausfuehrung reihenweiser Feldarbeit
DE102023117554A1 (de) Erntemaschine für im Boden in Reihe oder Reihen gepflanzten Löwenzahn
DE3105701A1 (de) Vorrichtung zum ernten von rueben und ruebenblaettern
DE813908C (de) Maschine zum Ernten von Zuckerrueben
DE3601875A1 (de) Wurzeltrenn-werkzeug
DE544227C (de) Halmzufuehrung nebst Schneidwerk fuer Zuckerrohr-Erntemaschinen