DE2520557A1 - Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl. - Google Patents

Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.

Info

Publication number
DE2520557A1
DE2520557A1 DE19752520557 DE2520557A DE2520557A1 DE 2520557 A1 DE2520557 A1 DE 2520557A1 DE 19752520557 DE19752520557 DE 19752520557 DE 2520557 A DE2520557 A DE 2520557A DE 2520557 A1 DE2520557 A1 DE 2520557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtains
curtain
light
greenhouse
blinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752520557
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752520557 priority Critical patent/DE2520557A1/de
Publication of DE2520557A1 publication Critical patent/DE2520557A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/22Shades or blinds for greenhouses, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Richard Weber, 5419 Großmaischeid, Breitenauer Str. 12
Bauelementensatz zum Herstellen einer Schattierung für Gewächshäuser und dgl.
Stand der Technik
Zum Schutz von Pflanzen in Gewächshäusern vor direkter Sonneneinstrahlung sind verschiedene Schattierungen bekannt. Derartige Schattierungen bestehen zumeist aus einer Mehrzahl von Vorhängen aus Material mit vorbestimmter Lichtdurchlässigkeit, z. B. mit einer Lichtdurchlässigkeit von 50 %. Diese Vorhänge sind derart geführt, daß sie mehr oder weniger vollständig direktes Sonnenlicht von den Pflanzen abzuhalten geeignet sind. Z.B. sind Vorhänge bekannt, die aus einer völlig lichtundurchlässigen, schwarzen PVC-Folie bestehen, bei denen die einzelnen Vorhänge auf parallel oder quer zu den Dachbindern des Gewächshauses verlaufenden Führungen zusammenfaltbar geführt sind. Die Führungen für die Vorhänge bestehen z.B. aus gespannten Drähten. Zum Zwecke der Betätigung der Vorhänge werden Seiltriebe und dgl. eingesetzt.
984 7/0137 oftlQINAL INSPECTED
Aufgabe
Bei bestimmten Witterungsverhältnissen ist es wünschenswert, einerseits zwar das Tageslicht in das Gewächshaus einfallen zu lassen, andererseits aber auch die dort bestehende Temperatur annähernd zu halten bzw. Wärmeverluste zu vermeiden . Diese Aufgabe ist mit der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung gelöst.
Vorteile
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wird erreicht, daß zwar das Tageslicht in das Gewächshaus einfallen kann, sofern sich der Vorhang bzw. die Vorhänge in der entsprechenden Position befinden, daß jedoch Wärmeverluste zu einem erheblichen Teil vermieden werden, weil zwischen dem Dach des Gewächshauses und dem bzw. den Vorhängen aus Material möglichst hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit ein wärmeisolierender Luftraum gebildet ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist entsprechend Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorhänge zweiteilig ausgebildet sind derart, daß an den aus Material geringer Lxchtdurchlässigkeit bestehenden Vorhangteil ein weiterer, aus Material möglichst hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit bestehender Vorhangteil anschließt, so daß die jeweils abzudeckende Fläche vollständig entweder mit dem einen oder mit dem anderen Vorhangteil abdeckbar ist.
Ferner ist es nach Anspruch 3 vorteilhaft, daß der aus Material hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit bestehende Vorhang bzw. Vorhangteil aus UV-stabilisierter Kunststoff-Folie besteht.
809847/0137
Erläuterung der Erfindung
Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung einen Teil des Daches 1 eines nicht näher dargestellten Gewächshauses. Quer zu den Dachbindern 2 sind Seile oder Drähte 3 und 4 gespannt, auf welchen Vorhänge 5 zusammenfaltbar geführt sind. Die Vorhänge 5 bestehen jeweils aus einem Vorhangteil 6 und einem Vorhangteil 7. Während der Vorhangteil 6 aus Material vorbestimmter, geringer Luftdurchlässigkeit besteht - z.B. mit einer Lichtdurchlässigkeit von 50 % -, ist der Vorhangteil 7 aus Material möglichst hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit hergestellt, z.B. aus entsprechender PVC-Klarsiehtfolie. An der mit 8 bezeichneten Stelle schließen die Vorhangteile 6 und 7 unmittelbar !aneinander an. Die Vorhangteile 6 und 7 sind derart bemessen, daß mit jedem dieser Vorhangteile die betreffende Dachfensterfläche des Gewächshauses vollständig abdeckbar ist. Zum Zwecke der Betätigung der Vorhangteile 6 und 7 sind Seiltriebe 9 und 10 vorgesehen. Die Seiltriebe 9 und 10 sind zweckmäßig im Bereich der mit 8 bezeichneten Verbindungsstelle zwischen den Vorhangteilen 6 und 7 mit diesen antriebsverbunden. Anstelle von Seiltrieben bzw. den in der Zeichnung dargestellten Seiltrieben sind selbstverständlich auch andere Antriebslösungen denkbar und stehen einem Fachmann ohne erfinderisches Zutun zur Auswahl.
Außer den in der Zeichnung dargestellten Vorhänge*\sind selbstverständlich auch auf der anderen Seite des Daches und zweckmäßig auch im Bereich des Giebels zwischen den beiden sich einander gegenüberliegenden Schattierungen weitere Schattierungen vorgesehenem die gestellte Aufgabe optimal zu lösen. Je dichter die verschiedenen Schattierungen aneinander an-■ grenzen, um so wirksamer sind die Schattierungen im Hinblick auf die eingangs genannte Aufgabe.
! Anstelle der in der Zeichnung dargestellten Lösung für die
fi 0 9 8 /♦ 7 / 0 1 3 7
Anbringung und Führung der Schattierungen sxnd selbstverständlich noch weitere 'Lösungen denkbar, die einem Fachmann auf dem ■ betreffenden Gebiet nach Kenntnis des Grundgedankens der vorliegenden Erfindung ohne weiteres bei Bedarf zur Anwendung offenistehen. Z.B. ist eine Lösung denkbar, nach der die aus Material geringer Lichtdurchlässigkeit und die aus Material hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit bestehenden Vorhänge in zwei Ebenen geführt sind, so daß die einen Vorhänge unabhängig von den anderen betätigbar sind. Diese Lösung hat den Vortei, daß der Wärmeschutz durch Zuziehen beider Vorhänge während der Nachtzeit noch weiter verbessert werden kann.
609847/0137

Claims (1)

  1. Richard Weber, 5419 Großmaischeid, Breitenauer Str. 12
    AnsOrüche
    Bauelementensatz zum Herstellen einer Schattierung für Gewächshäuser und dgl.^ mit einem oder mehreren, aus Material vorbestimmter Lichtdurchlässigkeit bestehenden und parallel oder quer zu den Dachbindern des Gewächshauses zusammenfaltbar zu führenden Vorhängen und mit Führungselementen wie Drähten, Seilen und dgl. für die Vorhänge, sowie mit Antriebseiementen wie Zugseilen und dgl. für die Vorhänge! un-d mit Halte- und Stützelementen für Führungs- und Antriebselemente, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorhang bzw. Vorhänge mit geringer Lichtdurchlässigkeit und ein Vorhang bzw. Vorhänge mit möglichst hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit vorgesehen sind und daß wenigstens die Vorhänge mit hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit und j die diesen Vorhängen zugeordneten Führungs- und Antriebselemente im Hinblick auf ein damit ausstattbares Gewächshaus derart bemessen bzw. gestaltet sind, daß diese Vorhänge zusammen mit dem darüber befindlichen Dach bzw. Teil des Daches des Gewächshauses einen wärmeisolierenden, möglichst weitgehend abgeschlossenen Luftraum bilden.
    Bauelementensatz nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Vorhänge zweiteilig ausgebildet sind derart, daß an den aus Material geringer Lichtdurchlässigkeit bestehenden Vorhangteil (6) ein weiterer aus Material möglichst hoher Licht- und geringer Luftdurchlässigkeit bestehender Vorhangteil(7) anschließt, so daß die jeweils
    - 2 6 0 9847/0137
    ■abzudeckende Fläche vollständig entweder mit dem einen oder mit dem anderen Vorhangteil abdeckbar ist.
    ; 3. Bauelementensatz nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch ge- ; kennzeichnet, daß der Vorhang bzw. Vorhangteil (7) aus ■ UV-stabilisierter Kunststoff-Folie besteht.
    Koblenz, den 6.5.19 75
    Der Vertreter
    609847/0137
DE19752520557 1975-05-09 1975-05-09 Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl. Pending DE2520557A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520557 DE2520557A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520557 DE2520557A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520557A1 true DE2520557A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5946083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520557 Pending DE2520557A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2520557A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026845A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-11 Kiesel, geb. Rothkegel, Vera, 8700 Würzburg System zur konditionierung der luft in gewaechshaeusern
FR2558034A1 (fr) * 1984-01-17 1985-07-19 Rhone Poulenc Films Ecran economiseur d'energie
DE3334658A1 (de) * 1983-09-24 1985-10-24 Corovin GmbH, 3150 Peine Vorrichtung zur veraenderbaren schattierung eines gewaechshauses
FR2898119A1 (fr) * 2006-03-06 2007-09-07 Paul Riedel Dispositif de support de toiles de protection par des cables paralleles introduits dans la toile prealablement plissee en accordeon et percee
CN103416262A (zh) * 2013-06-08 2013-12-04 北京京鹏润和农业科技有限公司 连栋温室内保温系统
US20190119944A1 (en) * 2016-05-23 2019-04-25 Rem Tec S.R.L. System for covering flat surfaces

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026845A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-11 Kiesel, geb. Rothkegel, Vera, 8700 Würzburg System zur konditionierung der luft in gewaechshaeusern
DE3334658A1 (de) * 1983-09-24 1985-10-24 Corovin GmbH, 3150 Peine Vorrichtung zur veraenderbaren schattierung eines gewaechshauses
FR2558034A1 (fr) * 1984-01-17 1985-07-19 Rhone Poulenc Films Ecran economiseur d'energie
EP0149584A2 (de) * 1984-01-17 1985-07-24 Rhone-Poulenc Films Energiesparender Schirm
EP0149584A3 (de) * 1984-01-17 1985-08-28 Rhone-Poulenc Films Energiesparender Schirm
FR2898119A1 (fr) * 2006-03-06 2007-09-07 Paul Riedel Dispositif de support de toiles de protection par des cables paralleles introduits dans la toile prealablement plissee en accordeon et percee
CN103416262A (zh) * 2013-06-08 2013-12-04 北京京鹏润和农业科技有限公司 连栋温室内保温系统
CN103416262B (zh) * 2013-06-08 2016-01-13 北京京鹏润和农业科技有限公司 连栋温室内保温系统
US20190119944A1 (en) * 2016-05-23 2019-04-25 Rem Tec S.R.L. System for covering flat surfaces
US11102939B2 (en) * 2016-05-23 2021-08-31 Rem Tec S.R.L. System for covering flat surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615379A1 (de) Abschirmung fuer lichtoeffnungen, fenster und dergleichen
DE2520557A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.
DE2943743A1 (de) Isolierung von hallenartigen gebaeuden
DE7514834U (de) Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.
DE2106793B2 (de) Schattierungsvorrichtung, insbesondere fuer pflanzen
DE3727292A1 (de) Waermedaemmende bewegliche bedachung fuer gewaechshaeuser und schwimmbaeder
DE3022314A1 (de) Jalousie
DE2908330A1 (de) Jalousie zum waagerechten einbau in gewaechshaeuser
DE2842476C2 (de) Innenschattierung für Gewächshäuser
DE20111413U1 (de) Außen liegender Sonnenschutz
DE3825049C2 (de)
DE3334658A1 (de) Vorrichtung zur veraenderbaren schattierung eines gewaechshauses
DE2926203A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von kaelteempfindlichen gut
DE2326438A1 (de) Lichtjalousie aus einer doppelten und in laengs- bzw. querstreifen angelegten kunststoff-folien die uebereinandergleiten und vollautomatisch zueinander gesteuert sind
DE19742723C2 (de) Höhenverstellbare Jalousie
DE2235755C3 (de) Dichtungselement
DE1509395C (de) Sonnenschutzvorrichtung vor Gebäude fenstern
DE3242237A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen waermedaemmung von gebaeuden, insbesondere gebaeudeoeffnungen
DE2250171A1 (de) Halterung fuer vorhaenge bzw. gardinen
DE1434209C (de) Faltjalousie
DE2535492C3 (de) Naturzug-Kühlturm
DE1845970U (de) Jalousie.
DE3206244A1 (de) Schirmeinrichtung
DE3525970A1 (de) Gewaechshaus
AT301240B (de) Kühlvorrichtung für ein Gewächshaus

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee