DE2106793B2 - Schattierungsvorrichtung, insbesondere fuer pflanzen - Google Patents

Schattierungsvorrichtung, insbesondere fuer pflanzen

Info

Publication number
DE2106793B2
DE2106793B2 DE19712106793 DE2106793A DE2106793B2 DE 2106793 B2 DE2106793 B2 DE 2106793B2 DE 19712106793 DE19712106793 DE 19712106793 DE 2106793 A DE2106793 A DE 2106793A DE 2106793 B2 DE2106793 B2 DE 2106793B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
wall
areas
walling
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712106793
Other languages
English (en)
Other versions
DE2106793C3 (de
DE2106793A1 (de
Inventor
Nikolaus 7141 Aldingen Laing
Original Assignee
Beteihgungs AG fur Haustechnik, Genf (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteihgungs AG fur Haustechnik, Genf (Schweiz) filed Critical Beteihgungs AG fur Haustechnik, Genf (Schweiz)
Priority to DE2106793A priority Critical patent/DE2106793C3/de
Publication of DE2106793A1 publication Critical patent/DE2106793A1/de
Publication of DE2106793B2 publication Critical patent/DE2106793B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2106793C3 publication Critical patent/DE2106793C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/58Closures; Awnings; Sunshades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1438Covering materials therefor; Materials for protective coverings used for soil and plants, e.g. films, canopies, tunnels or cloches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/22Shades or blinds for greenhouses, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/18Tents having plural sectional covers, e.g. pavilions, vaulted tents, marquees, circus tents; Plural tents, e.g. modular
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schattierungsvorrichtung, insbesondere für Pflanzen, bestehend aus drei flexiblen Wandungen, die längsparallel zueinander verlaufender Linien derart miteinander verbunden sind, daß jeweils zwischen jeder der beiden äußeren Wandungen und der mittleren, die Lichtdurchlässigkeit beeinflussenden Wandung wechselweise mit Luft aufblasbare Kanäle gebildet sind.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird die Lage der die Lichtdurchlässigkeit beeinflussenden mittleren Wandung zu der einen der beiden äußeren Wandungen, die als starre Trägerschicht ausgebildet ist, dadurch geändert, daß die mittlere Wandung durch Evakuieren des zwischen dieser Wandung und der Trägerschicht gebildeten Kanals und gleichzeitiges Aufblasen des zwischen der anderen äußeren Wandung und der mittleren Schicht gebildeten Kanals gefaltet und an die Trägerschicht angeleget wird. Die Faltung und die Bereiche der gefalteten mittleren Wandung, die strahlungsundurchlässig sind, sind so aufeinander abgestimmt, daß bei völligem Anliegen der gefalteten Wandung an der Trägerschicht die Lichtdurchlässigkeit der gesamten Wandung minimal ist.
Da bei dieser bekannten Vorrichtung zur Beeinflussung der Lichtdurchlässigkeit die mittlere Wandung gefaltet und hierzu ein Vakuum erzeugt werden muß, dürfen die Kanäle zwischen den Wandungen nicht zu lang sein, da sonst die Enden der Kanäle sich schließen, -s bevor die Kanäle in der Mitte evakuiert sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schattierungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die einen einfachen und störungsfreien Betrieb mit großflächigen Elementen erlaubt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß eine der äußeren, lichtdurchlässigen Wandungen strahlungsdämmende Bereiche und die mittlere Wandung ebenfalls neben strahlungsdurchlässigen Bereichen strahlungsdämmende Bereiche aufweist,
'5 deren Konfiguration zur Konfiguration der strahlungsdämmenden Bereiche der äußeren Wandung komplementär so angeordnet sind, daß die strahlungsdämmenden Bereiche der einen Wandung sich mit den strahlungsdurchlässigen Bereichen der anderen Wan-
dung bei aneinanderliegenden Wandungen decken.
Hierdurch wird erreicht, daß die mittlere, die Lichtdurchlässigkeit verändernde Wandung nicht mehr gefaltet zu werden braucht und ihre beiden Extremlagen lediglich durch Aufpumpen der entsprechenden Kanäle
2S eingestellt werden können.
Anhand der Figur wird die Erfindung weiter erläutert. Die Figur zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform der Erfindung mit den Extremstellungen der mittleren Wandung.
Die Wandungen werden von Bögen 1 getragen und durch Seile 2 und 3 gespannt. Die innenliegende Wandung 4 besteht aus durchsichtiger Folie, die außenliegende Wandung 5 ist mit die strahlungsdämmenden Bereiche bildenden Längsstreifen 5a oder Querstreifen 5b versehen. Die mittlere Wandung 6 weist ebenfaüs strahlungsdämmende Bereiche bildende Streifen 6a und 6b auf. Diese sind zu den Streifen 5a und 5b versetzt angeordnet. In der rechts dargestellten Stellung der mittleren Wandung 4 tritt die Strahlung ungedämmt durch die lichtdurchlässigen Bereiche der Wandungen 5 und 6 in das Innere des Gebäudes ein. Die durch die Wandungen 4, 5 und 6 gebildeten Kanäle werden mit Luft von geringem Überdruck aus einem Kanalsystem versorgt und in der gezeigten Form verformt, so daß die
Wandungen faltenfrei und prall sind. In der linken Darstellung liegt die Wandung 6 an der Wandung 5 an. Hierzu muß Luft zwischen die Wandung 4 und die Wandung 6 eingeblasen werden. In dieser Stellung kann keine Direktstrahlung nach innen dringen, sondern nur eine durch die Streifen 5a und 6a gedämmte Strahlung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schattierungsvorrichtung, insbesondere für Pflanzen, bestehend aus drei flexiblen Wandungen, die längsparallel zueinander verlaufender Linien derart miteinander verbunden sind, daß jeweils zwischen jeder der beiden äußeren Wandungen und der mittleren, die Lichtdurchlässigkeit beeinflussenden Wandung wechselweise mit Luft aufblasbare Kanäle gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine der äußeren, lichtdurchlässigen Wandungen strahlungsdämmende Bereiche und die mittlere Wandung (6) ebenfalls neben strahlungsdurchlässigen Bereichen strahlungsdämmende Bereiche aufweist, deren Konfiguration zur Konfiguration der Strahlungsdämmenden Bereiche der äußeren Wandung (5) komplementär so angeordnet sind, daß die Strahlungsdämmenden Bereiche der einen Wandung sich mit den strahlungsdurchlässigen Bereichen der anderen Wandung bei aneinanderliegenden Wandungen (5 und 6) decken.
DE2106793A 1971-02-12 1971-02-12 Schattierungsvorrichtung, insbesondere für Pflanzen Expired DE2106793C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2106793A DE2106793C3 (de) 1971-02-12 1971-02-12 Schattierungsvorrichtung, insbesondere für Pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2106793A DE2106793C3 (de) 1971-02-12 1971-02-12 Schattierungsvorrichtung, insbesondere für Pflanzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106793A1 DE2106793A1 (de) 1972-12-07
DE2106793B2 true DE2106793B2 (de) 1977-08-04
DE2106793C3 DE2106793C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=5798632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2106793A Expired DE2106793C3 (de) 1971-02-12 1971-02-12 Schattierungsvorrichtung, insbesondere für Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2106793C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223158A1 (de) * 1971-05-19 1972-11-30 Beteiligungs Ag Haustechnik Gewaechshaus

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK133073C (da) * 1974-04-29 1976-08-30 M O H Rasmussen Varmeisolerende forheng
DE2619793A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Gysi Ag Geb Schattiervorrichtung an einem gewaechshaus
DE3304085A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Carsten Dipl.-Kaufm. 2000 Hamburg Peters Terrestrische hydro-pipeline-systeme
DE19527084A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Festo Kg Beschattungsvorrichtung
DE19950500C2 (de) * 1999-10-20 2001-12-20 Uwe Rudolf Brueckner Doppelwandiges Folienfeld, insbesondere Folienwandsegment
DE10033711A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-31 Rudolf Uwe Brueckner Verschattungsvorrichtung, insbesondere zur Verdunkelung eines Foliendachsegments
AT410621B (de) * 2001-09-19 2003-06-25 Felix Heescher Gmbh Abschattungs- und/oder isolierbahn, sowie verfahren zur herstellung und deren verwendung
CN112753434B (zh) * 2020-12-30 2022-04-22 江西兴安种业有限公司 一种基于水稻温敏型两用核不育系选育的原种繁育设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223158A1 (de) * 1971-05-19 1972-11-30 Beteiligungs Ag Haustechnik Gewaechshaus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2106793C3 (de) 1978-04-06
DE2106793A1 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043973C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit mit einer Kunststoffolie im Zwischenraum
DE1454560A1 (de) Vorrichtung zur Luftverbesserung oder Klimatisierung von Raeumen
DE2106793C3 (de) Schattierungsvorrichtung, insbesondere für Pflanzen
DE3642344A1 (de) Abschattende flaechengebilde
DE1158015C2 (de) Vorrichtung zur AEnderung der Durchlaessigkeit einer Wandung fuer elektromagnetische Strahlung
DE3116199A1 (de) Luftsprudelmatte fuer grob- und feinbesprudelung
EP0410927A1 (de) Verbundfenster
IE36284B1 (en) Improvements in or relating to fences
DE2053702C3 (de) Aufblasbares und ganz oder teilweise einziehbares Schutzdach
DE3908063A1 (de) Verblendelement aus blech
DE2520441C3 (de) Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE2943743A1 (de) Isolierung von hallenartigen gebaeuden
DE2520557A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen einer schattierung fuer gewaechshaeuser u.dgl.
DE1559226C3 (de) Gewächshaus
DE1658916C3 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für Sonnenlicht oder sonstige elektromagnetische Strahlung
EP0081781A3 (en) Self-supporting polymeric material, particularly for fabricating motorvehicle interior panels, roof panels and works, manufacturing method therefor, and interior panels and works produced with said material and method
DE1784914C3 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Durchlässigkeit einer Wandung für elektromagnetische Strahlung. Ausscheidung aus: 1609364
DE805048C (de) Skala, laengs der ein Zeiger bewegbar ist, insbesondere Abstimmskala fuer Radiogeraete
DE3334658A1 (de) Vorrichtung zur veraenderbaren schattierung eines gewaechshauses
AT334595B (de) Leichtplatte, insbesondere baustoffplatte, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2235755C3 (de) Dichtungselement
DE2345655C3 (de) Selbsttragende Gewölbekonstruktion
DE2219938C3 (de) Schutzdach für Baustellen, insbesondere für den Winterbau, mit einer Vorrichtung zum Abdichten von Fugen zwischen Dachbindereinheiten
DE2326780C2 (de) Faltwerk für Dachkonstruktionen
AT268126B (de) Vorrichtung zum Profilieren, insbesondere zum Wellen von frischen Faserzementplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee